DE4405201A1 - Venting flap for ridge area of roofs useful for improved sealing - Google Patents
Venting flap for ridge area of roofs useful for improved sealingInfo
- Publication number
- DE4405201A1 DE4405201A1 DE19944405201 DE4405201A DE4405201A1 DE 4405201 A1 DE4405201 A1 DE 4405201A1 DE 19944405201 DE19944405201 DE 19944405201 DE 4405201 A DE4405201 A DE 4405201A DE 4405201 A1 DE4405201 A1 DE 4405201A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan cap
- sealing
- sealing member
- fan
- angle leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 87
- 238000013022 venting Methods 0.000 title 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 7
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 20
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 14
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 239000006261 foam material Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 abstract 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/17—Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
- E04D13/174—Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/36—Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Abdichtorgan für eine vorzugsweise aus Kunststoff material bestehende Lüfterkappe zur Hinterlüftung von Dächern im First-, Walm- oder Gratbereich, mit einem Abdichtorgankörper, der eine im Querschnitt etwa keilartige Form hat und aus einem flexiblen Material, vorzugsweise Schaumstoff, besteht.The invention relates to a sealing member for a preferably made of plastic material existing fan cap for rear ventilation of roofs in ridge, hip or burr area, with a sealing organ body, the one in cross section approximately has a wedge-like shape and is made of a flexible material, preferably foam, consists.
Lüfterkappen der in Rede stehenden Art sind seit geraumer Zeit bekannt. Sie werden im First-, Walm- oder Gratbereich eines Daches angeordnet, um mög liche Schädigungen durch Feuchtebildung zu vermeiden. Wegen in der Lüfter kappe vorgesehenen Luftdurchtrittsöffnungen wird bei Anströmung der Lüf terkappe ein Unterdruck erzeugt, der zu einer Belüftung des Dachraumes führt. Aufgrund ihrer Ausbildung mit dem sich beim Anströmen ergebenden Unterdruck im Firstbereich eines Daches werden die genannten Lüfterkappen auch als Saug lüfterkappen bezeichnet.Fan caps of the type in question have been known for some time. she are arranged in the ridge, hip or ridge area of a roof in order to avoid damage caused by moisture. Because of the fan provided air passage openings is at the flow of air creates a negative pressure that leads to ventilation of the roof space. Because of their training with the resulting negative pressure In the ridge area of a roof, the fan caps mentioned are also used as suction designated fan caps.
Um eine wirksame Hinterlüftung und Absaugung im Dachbereich zu erzeugen, ist eine gute Abdichtung zwischen Dach einerseits und Lüfterkappe andererseits erforderlich. Zu diesem Zweck werden verschiedene Abdichtorgantypen verwendet.In order to create effective rear ventilation and suction in the roof area a good seal between the roof on the one hand and the fan cap on the other required. Various types of sealing organs are used for this purpose.
Abdichtorgane der eingangs genannten Art, die in der Regel auch als Dicht schaumkeile oder Filterschaumkeile bezeichnet werden, sind bereits aus den DE-U 84 16 540, DE-U 85 27 095, DE-A 35 11 798, DE-C 36 15 015, DE-U 87 12 892, DE-U 87 13 110, DE-U 87 17 115, DE-A 38 06 683, DE-A 38 12 305, DE-A 38 36 334 und DE-U 89 04 943 bekannt. Sämt liche der bekannten als Keile ausgebildeten Abdichtorgane sind jeweils an der Unterseite der Lüfterkappe angeordnet und fest mit dieser verbunden, d. h. verklebt. Da die Lüfterkappen in der Regel eine nach unten gewölbte Form haben, sind die aus Schaumstoff bestehenden Abdichtorgane im eingebauten Zustand in der Regel kaum sichtbar. Außerdem sind sie normalerweise nicht oder nur geringfügig einer UV-Strahlung ausgesetzt. Die bekannten aus Schaum stoff bestehenden keilförmigen Abdichtorgane haben den Vorteil, daß sie ver gleichsweise kostengünstig herzustellen sind und in gewissen Grenzen eine gute Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten des Daches gewährleisten. Sealing elements of the type mentioned, which are usually also called sealing Foam wedges or filter foam wedges are already from the DE-U 84 16 540, DE-U 85 27 095, DE-A 35 11 798, DE-C 36 15 015, DE-U 87 12 892, DE-U 87 13 110, DE-U 87 17 115, DE-A 38 06 683, DE-A 38 12 305, DE-A 38 36 334 and DE-U 89 04 943 are known. All Liche of the known sealing members designed as wedges are each on the underside of the fan cap and firmly connected to it, d. H. glued. Since the fan caps are usually curved downwards Form, the sealing elements made of foam are built in Condition usually barely visible. Besides, they are usually not or only slightly exposed to UV radiation. The well-known made of foam Fabric existing wedge-shaped sealing members have the advantage that they ver are equally inexpensive to manufacture and within certain limits Ensure good adaptation to the local conditions of the roof.
Da die bekannten, an der Unterseite der Lüfterkappe angeordneten, keilför migen Abdichtorgane aufgrund ihrer Anordnung unterhalb der Lüfterkappe nicht oder nur geringfügig der UV-Strahlung und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, ist üblicherweise eine relativ lange Lebensdauer dieser Abdichtorgane gewähr leistet. Aus diesem Grunde ist es möglich, die Abdichtorgane bereits herstel lerseitig mit den Lüfterkappen zu verkleben, so daß besondere Arbeiten an der Baustelle nicht mehr erforderlich sind.Since the known, arranged on the underside of the fan cap, keilför sealing organs due to their arrangement below the fan cap or are only slightly exposed to UV radiation and weather conditions, is usually guaranteed a relatively long life of these sealing members accomplishes. For this reason, it is already possible to manufacture the sealing elements to be glued on the side with the fan caps, so that special work on the Construction site are no longer required.
Neben den vorzugsweise aus offenporigem oder offenzelligem Schaumstoff be stehenden keilförmigen Abdichtorganen sind Abdichtorgane bekannt, die die Struktur einer Feinfadenbürste mit einem Trägerteil und einer Vielzahl von elastischen, in zumindest weitestgehend strömungsdichter Packung angeordne ten Bürstenfäden besitzen. Diese Bürsten-Abdichtorgane schließen sich in der Regel an den äußeren Rand der Lüfterkappe an und erstrecken sich von dort weiter nach außen. Da die Bürstenfäden aufgrund der Anordnung und Ver bindung mit der Lüfterkappe von außen sichtbar sind, müssen sie an die Farbe des Daches bzw. der Dachziegel angepaßt werden, d. h. eine farbliche Ab stimmung ist erforderlich. Da die Bürstenfäden von außen sichtbar sind und in der Regel nur teilweise von den Firstziegeln verdeckt werden, sind die Bürstenfäden relativ starken Witterungseinflüssen und der UV-Strahlung aus gesetzt. Die vorgenannten Gründe können dazu führen, daß ein Austausch der Bürsten-Abdichtorgane erforderlich wird.In addition to be preferably made of open-pore or open-cell foam standing wedge-shaped sealing members are known sealing members that the Structure of a fine thread brush with a carrier part and a multitude of elastic, arranged in at least largely flow-tight packing own brush threads. These brush sealing elements close in usually on the outer edge of the fan cap and extend from further out there. Since the brush threads due to the arrangement and Ver binding with the fan cap are visible from the outside, they must match the color the roof or tiles are adjusted, d. H. a color Ab mood is required. Since the brush threads are visible from the outside and are usually only partially covered by the ridge tiles Brush threads from relatively strong weather conditions and UV radiation set. The aforementioned reasons can lead to an exchange of the Brush sealing elements is required.
Neben den sich nach außen erstreckenden, an den Randbereich der Lüfterkappe anschließenden Bürsten-Abdichtorganen sind beispielsweise aus der DE-U 89 13 744 solche Bürsten-Abdichtorgane bekannt, die, wie die Dichtschaum keile, mit der Unterseite der Lüfterkappe fest verbunden, d. h. verklebt sind. Da bei einer derartigen Anordnung das Abdichtorgan nur geringfü gig den Witterungseinflüssen und der UV-Strahlung ausgesetzt ist, ist ein Austausch, aus welchen Gründen auch immer, nicht erforderlich und auch nicht vorgesehen. In addition to those that extend outwards, to the edge area of the fan cap subsequent brush sealing elements are for example from DE-U 89 13 744 such brush sealing members known, which, like the sealing foam wedges, firmly connected to the underside of the fan cap, d. H. glued are. Since with such an arrangement the sealing member is only slightly gig is exposed to the weather and UV radiation an exchange, for whatever reason, not necessary and also not provided.
Der Nachteil der Bürsten-Abdichtorgane gegenüber den Filterschaum-Abdicht organen besteht darin, daß die Bürsten-Abdichtorgane teurer sind, allerdings in Spaltbereichen zwischen dem Dach und der Lüfterkappe mit besonders scharf kantigen Übergängen und ausgeprägten Abstandsdifferenzen in der Regel eine zuverlässige Abdichtung gewährleisten.The disadvantage of the brush sealing elements compared to the filter foam sealing organs is that the brush sealing organs are more expensive, however particularly sharp in the gap areas between the roof and the fan cap edgy transitions and pronounced differences in spacing usually one ensure reliable sealing.
Aus dem obengenannten Stand der Technik ergibt sich, daß die keilförmig aus gebildeten Abdichtorgane, unabhängig davon, ob sie nun aus Schaumstoff oder Bürstenfäden bestehen, bisher immer fest mit der Lüfterkappe verbunden waren, da aufgrund der keilartigen Form die Anordnung an der Unterseite der Lüfter kappe vorgegeben und eine Beschädigung des Abdichtorgans nicht zu befürchten war. Allerdings ist bei verschiedenen Dächern mit keilartige Abdichtorgane aufweisenden Lüfterkappen festgestellt worden, daß die ursprünglich vorhan dene Saugfunktion nach einer gewissen Gebrauchszeit entweder erheblich einge schränkt oder aber überhaupt nicht mehr vorhanden war. Bei Untersuchungen im Hause der Anmelderin ist dann festgestellt worden, daß die Ursache der Beeinträchtigung der Saugfunktion durch Schädigungen der Abdichtorgane be dingt war, also die Lüfterkappe an sich noch funktionsfähig war.From the above-mentioned prior art it follows that the wedge shape formed sealing elements, regardless of whether they are made of foam or Brush threads exist, were previously always firmly connected to the fan cap, because of the wedge-like shape the arrangement on the underside of the fan predetermined cap and fear of damage to the sealing member was. However, on different roofs with wedge-like sealing elements having fan caps has been found that the originally existing the suction function after a certain period of use either significantly limited or was no longer available. During examinations it was then found in the applicant 's house that the cause of the Impairment of the suction function due to damage to the sealing elements thing was, so the fan cap itself was still functional.
Die Erfindung geht nun einen neuen Weg, dessen Grundgedanke im Patentan spruch 1 angegeben ist. Erfindungsgemäß ist bei einem keilförmigen Abdicht organ der eingangs genannten Art nun vorgesehen, daß dieses lösbar mit der Lüfterkappe befestigbar bzw. verbindbar ist. Die lösbare Verbindbarkeit bei einem keilförmigen Abdichtorgan, das sich etwa senkrecht von der Unterseite der Lüfterkappe weg erstreckt, stellt eine völlige Abkehr von der bisherigen Entwicklungslinie dar. Da erfindungsgemäß erkannt worden ist, daß die Fehl funktionen bei den bekannten Lüfterkappen mit keilförmigen Abdichtorganen nicht auf den Lüfterkappenkörper an sich zurückzuführen sind, sondern nur auf das Abdichtorgan, ist man dazu gekommen, die keilförmigen Abdichtorgane nun auch mit dem Lüfterkappenkörper so zu verbinden, daß eine nachträgliche Lösbarkeit gegeben ist. Der Vorteil dieser neuartigen Verbindung besteht darin, daß bei einer Beschädigung oder Fehlfunktion des Abdichtorgangs nicht die gesamte Lüfterkappe, wie bisher, erneuert werden muß, sondern lediglich das Abdichtorgan, was aufgrund der lösbaren Befestigung problemlos möglich ist. Außerdem kann für den Fall, daß ein Dichtschaumkeil im Firstbereich eines Daches sichtbar sein sollte, ohne weiteres eine entsprechende farbliche Ab stimmung erfolgen.The invention now goes a new way, the basic idea of which is in the patent saying 1 is specified. According to the invention is a wedge-shaped seal organ of the type mentioned now provided that this is releasable with the Fan cap can be attached or connected. The releasable connectivity at a wedge-shaped sealing element, which is approximately perpendicular from the bottom The fan cap extends away, making a complete departure from the previous one Development line represents. Since it has been recognized according to the invention that the fault functions in the known fan caps with wedge-shaped sealing members are not due to the fan cap body itself, but only on the sealing element, one has come to the wedge-shaped sealing elements now also to connect with the fan cap body so that a subsequent Solubility is given. The advantage of this new connection is in the fact that in the event of damage or malfunction of the sealing operation the entire fan cap, as before, must be replaced, but only the sealing element, which is easily possible due to the releasable attachment is. In addition, in the event that a sealing foam wedge in the ridge area Roof should be visible, without any corresponding color Ab mood.
Zur Verwirklichung der lösbaren Verbindung zwischen Abdichtorgan und Lüfter kappe bietet sich die Verwendung eines im Querschnitt winkelförmigen, insbe sondere spitzwinkelförmigen Trägerteils an, das an einem ersten Winkelschenkel den Abdichtorgankörper trägt, während der andere, zweite Winkelschenkel lös bar mit der Lüfterkappe zu verbinden ist.To achieve the detachable connection between the sealing element and fan cap offers the use of a cross-sectionally angular, esp special acute-angled support part on a first angle leg carries the sealing organ body, while the other, second angle leg loosens bar to be connected to the fan cap.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Er findung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschrei bung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vor liegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentan sprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigtFurther features, advantages and possible uses of the present Er invention result from the subclaims, the following description Exercise of embodiments with reference to the drawing and the drawing itself. All of the described and / or illustrated features form for itself or in any meaningful combination, the subject of the lying invention, regardless of their summary in the patent sayings or their relationship. It shows
Fig. 1 eine Lüfterkappe mit erfindungsgemäßen Abdichtorganen und Fig. 1 is a fan cap with sealing members according to the invention and
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines erfindungsgemäßen Abdichtorgans aus Fig. 1. FIG. 2 shows an enlarged view of a sealing member according to the invention from FIG. 1.
In Fig. 1 ist eine Lüfterkappe 1 dargestellt, die im Firstbereich eines Daches angeordnet ist. Die Lüfterkappe 1, die vorzugsweise aus Kunststoff material besteht, weist zwei Lüfterkappenhälften 2, 3 auf, die spiegelsymme trisch sind. Die Lüfterkappenhälften 2, 3 können als separate Teile oder auch, wie dargestellt, einteilig ineinander übergehend ausgebildet sein. Jede Lüfterkappenhälfte 2, 3 weist einen Befestigungsbereich 4, einen Zwi schenbereich 5 und einen Randbereich 6 auf. Der Befestigungsbereich 4, der über entsprechende Befestigungselemente, wie Nägel, beispielsweise auf einer Firstlatte 7 befestigt ist, geht nach einer Abbiegung 8 unmittelbar in den Zwi schenbereich 5 über, der wiederum nach einer Abbiegung 9 in den Randbereich 6 übergeht. Es versteht sich, daß selbstverständlich auch mehrere unterschied liche Bereiche vorgesehen sein können. Aufgrund der Abbiegungen 8 und 9 hat die Lüfterkappe 1 eine insgesamt nach unten gewölbte Form. Im Zwischenbereich 5 sind Luftdurchtrittsöffnungen 10 zur Hinterlüftung des Firstbereiches des Daches und im Randbereich 6 sind Stützelemente 11 zum Abstützen eines hier strichpunktiert dargestellten Firstziegels 12 vorgesehen. Am Außenrand 13 der jeweiligen Randbereiche 6 ist jeweils eine Nut 14 ausgebildet, die sich über die gesamte Länge der Lüfterkappe 1 erstreckt. Die Nut 14 weist zwei Nutschenkel 15, 16 auf. Die Nutschenkel 15, 16 schließen sich im dargestell ten Ausführungsbeispiel an den Randbereich 6 an und bilden den Außenrand 13. An ihren freien Enden weisen die Nutschenkel 15, 16 jeweils einen Halteab schnitt 18, 19 auf. Insgesamt sind die Nutschenkel 15, 16 derart ausgebildet, daß sie flexibel sind.In Fig. 1, a fan cap 1 is shown, which is arranged in the ridge area of a roof. The fan cap 1 , which is preferably made of plastic material, has two fan cap halves 2 , 3 , which are mirror symmetrical. The fan cap halves 2 , 3 can be designed as separate parts or, as shown, integrally merging into one another. Each fan cap half 2 , 3 has a fastening area 4 , an inter mediate area 5 and an edge area 6 . The fastening area 4 , which is fastened via corresponding fastening elements, such as nails, for example on a ridge batten 7 , passes directly into the intermediate area 5 after a bend 8 , which in turn merges into the edge area 6 after a bend 9 . It goes without saying that several different areas can of course also be provided. Due to the bends 8 and 9 , the fan cap 1 has an overall curved shape downwards. In the intermediate area 5 , air passage openings 10 are provided for rear ventilation of the ridge area of the roof, and in the edge area 6 , support elements 11 are provided for supporting a ridge tile 12 , shown here in broken lines. A groove 14 is formed on the outer edge 13 of the respective edge regions 6 , which extends over the entire length of the fan cap 1 . The groove 14 has two groove legs 15 , 16 . The grooved legs 15 , 16 connect to the edge region 6 in the embodiment shown and form the outer edge 13 . At their free ends, the grooved legs 15 , 16 each have a Halteab section 18 , 19 . Overall, the groove legs 15 , 16 are designed such that they are flexible.
Mit der Lüfterkappe 1 ist ein sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Lüfterkappe 1 erstreckendes Abdichtorgan 20 verbunden. Die Verbindung zwischen der Lüfterkappe 1 und dem Abdichtorgan 20 ist derart, daß das Ab dichtorgan 20 ohne weiteres und beliebig oft von der Lüfterkappe 1 abge nommen und mit diesem wieder verbunden werden kann; es liegt also eine lös bare Befestigung bzw. Verbindung zwischen der Lüfterkappe 1 und dem Abdicht organ 20 vor.With the breather cap 1 is a substantially over the entire length of the breather cap 1 extending sealing member 20 is connected. The connection between the fan cap 1 and the sealing member 20 is such that the sealing member 20 is easily removed from the fan cap 1 and can be connected to it again; So there is a releasable attachment or connection between the fan cap 1 and the sealing member 20 .
Zur besonders einfachen Realisierung der lösbaren Verbindung zwischen Lüf terkappe 1 und Abdichtorgan 20 weist letzteres ein insbesondere aus Fig. 2 erkennbares Trägerteil 21 auf. Dieses Trägerteil 21 ist einerseits mit dem eigentlichen Abdichtorgankörper 22 fest verbunden, während es andererseits mit der Lüfterkappe 1 lösbar verbindbar ist. Der Abdichtorgankörper 22 be steht aus Schaumstoff, der häufig auch als Filterschaum bezeichnet wird, und hat eine im Querschnitt etwa keilartige Form. Im dargestellten Ausführungsbei spiel hat der Abgichtorgankörper 22 die Form eines rechtwinkligen Dreiecks. Im übrigen versteht es sich, daß der Begriff "keilartige Form" relativ weit zu verstehen ist. Hierunter sind beispielsweise sämtliche Formen von Abdicht organen zu verstehen, die beim eingangs genannten Stand der Technik beschrie ben und gezeigt sind.For a particularly simple implementation of the releasable connection between the fan cap 1 and the sealing member 20 , the latter has a carrier part 21 , which can be seen in particular in FIG. 2. This carrier part 21 is on the one hand firmly connected to the actual sealing organ body 22 , while on the other hand it is releasably connectable to the fan cap 1 . The sealing organ body 22 be made of foam, which is often referred to as filter foam, and has an approximately wedge-like shape in cross section. In the illustrated embodiment, the Abgichtorgankkörper 22 has the shape of a right triangle. Moreover, it goes without saying that the term "wedge-like shape" is to be understood relatively broadly. This includes, for example, all forms of sealing organs which are described and shown in the prior art mentioned at the outset.
Das Trägerteil 21 hat eine im Querschnitt etwa winklige Form mit einem Win kel zwischen 30° und 60°, vorzugsweise 45° An dem einen, ersten Winkelschen kel 23 ist der Abdichtorgankörper 22 befestigt, während der andere, zweite Winkelschenkel 24 lösbar mit der Lüfterkappe 1 zu verbinden ist. Der erste Winkelschenkel 23 weist vorzugsweise eine flache Außenseite 25 auf und ist mit der oberen Fläche 26 des Abdichtorgankörpers 22 verklebt. Um eine gute Abstützung und sichere Verklebung zu gewährleisten, entspricht die Breite des ersten Winkelschenkels 23 etwa der Breite der oberen Fläche 26 des Ab dichtorgankörpers 22.The carrier part 21 has an approximately angular shape in cross section with a win angle between 30 ° and 60 °, preferably 45 °. On one, first angle leg 23 , the sealing organ body 22 is fastened, while the other, second angle leg 24 is detachably with the fan cap 1 is to be connected. The first angle leg 23 preferably has a flat outer side 25 and is glued to the upper surface 26 of the sealing organ body 22 . In order to ensure good support and secure bonding, the width of the first angle leg 23 corresponds approximately to the width of the upper surface 26 of the sealing organ body 22 .
Der zweite Winkelschenkel 24 ist mit der Lüfterkappe 1 verrastbar und/oder in diese einschiebbar. Bei der dargestellten Ausführungsform ist sowohl eine Verrastung, als auch ein Einschieben des Abdichtorgans 20 bzw. des zweiten Winkelschenkels 24 in die Nut 14 möglich. Um eine sichere und feste Ver bindung und eine einfache Handhabung bei der Verbindung zu gewährleisten, ist am zweiten Winkelschenkel 24, vorzugsweise auf seiner dem ersten Winkel schenkel 23 zugewandten Innenseite 27 eine Schulter 28 vorgesehen.The second angle leg 24 can be locked with the fan cap 1 and / or inserted into it. In the illustrated embodiment, both locking and pushing the sealing member 20 or the second angle leg 24 into the groove 14 is possible. In order to ensure a secure and firm connection and simple handling during the connection, a shoulder 28 is provided on the second angle leg 24 , preferably on its inside 27 facing the first angle leg 23 .
Das Trägerteil 21, das wie die Lüfterkappe 1 vorzugsweise aus Kunststoff besteht, erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Lüfter kappe 1; es handelt sich also um eine Winkelleiste.The carrier part 21 , which like the fan cap 1 is preferably made of plastic, extends substantially over the entire length of the fan cap 1 ; it is therefore an angle bar.
Obwohl die erfindungsgemäße lösbare Verbindung zwischen Lüfterkappe 1 und Abdichtorgan 20 eine einfache Auswechselung des Abdichtorgans 20 ermöglicht, ist es dennoch besonders vorteilhaft, die Standzeit des Abdichtorgans 20 zu erhöhen. Zu diesem Zweck ist der Abdichtorgankörper 22 derart ausgebil det, daß zumindest auf seiner Außenseite eine im wesentlichen porenfreie Schicht vorhanden ist, die UV-beständig ist. Dies kann durch eine Spezialbe handlung des Schaumstoffs erzielt werden. Statt der erwähnten Schicht (der Abdichtorgankörper 22 ist mit der Schicht einteilig ausgebildet), kann auch eine im wesentlichen porenfreie und/oder UV-beständige Beschichtung 29 vor gesehen sein. Diese kann nachträglich auf den Abdichtorgankörper 22 aufge bracht werden. Die Beschichtung 29 ist zweckmäßigerweise vollflächig auf der Außenseite 30 des Abdichtorgankörpers 22 aufgebracht und auf dieser voll flächig befestigt, so daß ein Abheben nicht zu befürchten ist.Although 20 the detachable connection between fan invention cap 1 and sealing member allows for easy replacement of the sealing element 20, it is nevertheless particularly advantageous to increase the service life of the sealing 20th For this purpose, the sealing member 22 is ausgebil det that at least on its outside there is a substantially non-porous layer which is UV-resistant. This can be achieved by special treatment of the foam. Instead of the layer mentioned (the sealing organ body 22 is formed in one piece with the layer), a substantially pore-free and / or UV-resistant coating 29 can also be seen. This can be brought up later on the sealing organ body 22 . The coating 29 is expediently applied over the entire surface on the outside 30 of the sealing organ body 22 and is fastened over the entire surface thereof, so that lifting off is not to be feared.
Das Einsetzen des Abdichtorgans 20 in die Nut 14 kann nun abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten derart geschehen, daß das Abdichtorgan 20 in die Nut 14 eingeschoben wird, was üblicherweise beim ersten Einbau der Lüfter kappe 1 vorgenommen wird. Bei bereits verlegten Lüfterkappen 1, also im Fal le einer Auswechslung des Abdichtorgans kann es sich anbieten, das Abdichtor gan in die Nut 14 einzurasten. Hierzu weist der Winkelschenkel 24 an seinem Ende eine Abschrägung 31 auf.The insertion of the sealing member 20 in the groove 14 can now happen depending on the particular circumstances such that the sealing member 20 is inserted into the groove 14 , which is usually done when the fan cap 1 is installed for the first time. In the case of already installed fan caps 1 , that is to say in the event of a replacement of the sealing member, it may be appropriate to engage the sealing member in the groove 14 . For this purpose, the angle leg 24 has a bevel 31 at its end.
In jedem Falle erstrecken sich die eingebauten Abdichtorgane 20 oder genauer die Abdichtorgankörper 22 von der Unterseite 30 der Lüfterkappe 1 weg und zwar derart, daß sie mit ihren unteren Spitzen aufeinander zu weisen. Der erste Winkelschenkel 2, 3 verläuft etwa parallel zum Randbereich 6. Somit ist die Außenseite 30 des Abdichtorgankörpers 22 etwa in rechten Winkel zur Unterseite des Randbereichs 6 angeordnet. Die für keilförmige Abdichtorgane 20 typische Form, die auch im eingangs genannten Stand der Technik beschrieben und gezeigt ist, wird also bei der Erfindung beibehalten, so daß die erfin dungsgemäßen Abdichtorgane 20 von außen nicht oder kaum sichtbar sind.In any case, the built-in sealing members 20 or more precisely the sealing member bodies 22 extend away from the underside 30 of the fan cap 1 in such a way that they point towards one another with their lower tips. The first angle leg 2 , 3 runs approximately parallel to the edge region 6 . Thus, the outside 30 of the sealing organ body 22 is arranged approximately at right angles to the underside of the edge area 6 . The typical shape for wedge-shaped sealing members 20 , which is also described and shown in the aforementioned prior art, is thus retained in the invention, so that the sealing members 20 according to the invention are not or hardly visible from the outside.
Claims (17)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944405201 DE4405201A1 (en) | 1994-02-18 | 1994-02-18 | Venting flap for ridge area of roofs useful for improved sealing |
EP95101869A EP0668414A1 (en) | 1994-02-18 | 1995-02-11 | Ventilating trim |
NO950561A NO950561L (en) | 1994-02-18 | 1995-02-15 | Air cap, sealing means thereof and process for their manufacture |
AU12325/95A AU1232595A (en) | 1994-02-18 | 1995-02-17 | Ventilation cap |
CA002142804A CA2142804A1 (en) | 1994-02-18 | 1995-02-17 | Ventilator cover with a sealing element and method for the production thereof |
FI950741A FI950741A (en) | 1994-02-18 | 1995-02-17 | Sealing means for a ventilation hood |
US08/391,562 US5564976A (en) | 1994-02-18 | 1995-02-21 | Ventilator cover with a sealing element and method for the production thereof |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944405201 DE4405201A1 (en) | 1994-02-18 | 1994-02-18 | Venting flap for ridge area of roofs useful for improved sealing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4405201A1 true DE4405201A1 (en) | 1995-08-24 |
Family
ID=6510567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944405201 Withdrawn DE4405201A1 (en) | 1994-02-18 | 1994-02-18 | Venting flap for ridge area of roofs useful for improved sealing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4405201A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10016534C2 (en) * | 2000-04-03 | 2002-11-21 | Rexam Ab Malmoe | Method and device for dust protection in a laser processing device |
DE10157286C1 (en) * | 2001-11-22 | 2003-05-08 | Lafarge Roofing Components | Material for fixing ridge tiles on roof tiles comprises filter foam impregnated with liquid which cures to fix tiles together |
CN105081564A (en) * | 2015-08-31 | 2015-11-25 | 大族激光科技产业集团股份有限公司 | Processing method and device for inner hole of tempered glass |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715159U1 (en) * | 1987-11-14 | 1987-12-23 | Fleck, Oskar, 4354 Datteln | Ridge sealing element with compressible sealing profile strips attached to the underside |
DE8913744U1 (en) * | 1989-11-21 | 1990-03-01 | Norm A.M.C. AG, Erstfeld, Uri | Device for rear ventilation of roofs |
DE9111300U1 (en) * | 1991-09-11 | 1991-12-05 | Fleck, Oskar, 4354 Datteln | Ridge or hip covering element |
DE9115241U1 (en) * | 1991-12-09 | 1992-02-27 | Fleck, Oskar, 4354 Datteln | Ridge or hip covering element |
-
1994
- 1994-02-18 DE DE19944405201 patent/DE4405201A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715159U1 (en) * | 1987-11-14 | 1987-12-23 | Fleck, Oskar, 4354 Datteln | Ridge sealing element with compressible sealing profile strips attached to the underside |
DE8913744U1 (en) * | 1989-11-21 | 1990-03-01 | Norm A.M.C. AG, Erstfeld, Uri | Device for rear ventilation of roofs |
DE9111300U1 (en) * | 1991-09-11 | 1991-12-05 | Fleck, Oskar, 4354 Datteln | Ridge or hip covering element |
DE9115241U1 (en) * | 1991-12-09 | 1992-02-27 | Fleck, Oskar, 4354 Datteln | Ridge or hip covering element |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospekt der Fa. UWIS Dämmstoff-Firmteile GmbH, 5630 Remscheid 1: Remscheider Lüfter 200 D, Beilage zur DE-Z. "DDH", 1991, H.6 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10016534C2 (en) * | 2000-04-03 | 2002-11-21 | Rexam Ab Malmoe | Method and device for dust protection in a laser processing device |
DE10157286C1 (en) * | 2001-11-22 | 2003-05-08 | Lafarge Roofing Components | Material for fixing ridge tiles on roof tiles comprises filter foam impregnated with liquid which cures to fix tiles together |
WO2003044300A1 (en) | 2001-11-22 | 2003-05-30 | Lafarge Roofing Components Gmbh & Co. Kg | Material for production of junctions between two objects |
CN105081564A (en) * | 2015-08-31 | 2015-11-25 | 大族激光科技产业集团股份有限公司 | Processing method and device for inner hole of tempered glass |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2230555C3 (en) | Profile strip to connect the horizontal edges of tarpaulins in the installed state for the scaffolding cladding during winter construction or the like | |
CH676275A5 (en) | ||
DE4405201A1 (en) | Venting flap for ridge area of roofs useful for improved sealing | |
DE1255277B (en) | Verge cladding for flat roofs | |
EP0337301A1 (en) | Sealing clip for sausage skins and the like | |
EP0248430A2 (en) | Gutter | |
DE3309114C2 (en) | Plaster profile strip | |
DE2412189C3 (en) | Bridging the joint between two large roof elements | |
DE7025049U (en) | CONNECTORS FOR FASTENING A FRAME TO A WALL TONGS. | |
DE1609919A1 (en) | Device for connecting flat roofs with adjacent vertical wall surfaces or with expansion joint covers | |
DE1659281C (en) | Device for connecting a roof covering to a wall | |
DE29507185U1 (en) | Feed-through device for a flexible membrane, in particular roof underlay | |
DE3738426A1 (en) | Vehicle roof, in particular for a passenger vehicle | |
AT53033B (en) | Putty-free skylight glazing. | |
DE1609971C (en) | Connection of a roof covering to a wall | |
CH682046A5 (en) | ||
DE8631892U1 (en) | Covering device for gutters or similar | |
AT239912B (en) | Bracket for attaching removable covers | |
DE1926820C (en) | Bracket | |
DE2742309A1 (en) | Clip for curtains for fastening to greenhouse structure - consists of two flexible parts with interlocking groove and strip | |
DE8629983U1 (en) | Hose clamp, especially for medical purposes | |
DE2909317A1 (en) | Monolithic awning sunblind case - has single self-supporting extruded metal profile forming side, base and top | |
DE8815566U1 (en) | Ridge tile bracket | |
DE19857207A1 (en) | Tent canopy with window and ventilation openings | |
DE2756487A1 (en) | LOWER FRAME PART FOR PIVOTING WINDOW |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |