DE4404546C2 - Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers - Google Patents
Karosserieseitige Anlenkung eines LenkersInfo
- Publication number
- DE4404546C2 DE4404546C2 DE19944404546 DE4404546A DE4404546C2 DE 4404546 C2 DE4404546 C2 DE 4404546C2 DE 19944404546 DE19944404546 DE 19944404546 DE 4404546 A DE4404546 A DE 4404546A DE 4404546 C2 DE4404546 C2 DE 4404546C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handlebar
- legs
- linkage according
- bracket
- sleeve bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/02—Attaching arms to sprung part of vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/14—Mounting of suspension arms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers einer
Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Patentan
spruches 1.
Eine derartige karosserieseitige Anlenkung zeigt die DE 38 01 640 C1, bei
der zur Vereinheitlichung von Baugruppen bzw. zur Erzielung unterschiedli
cher Radspurweiten ein an einem Längsträger über zwei Lenkerlager ange
lenkter Querlenker entlang einer einheitlichen senkrechten Querebene in
zwei Befestigungspositionen verschiebbar ist. Dazu weist der Längsträger je
weils in seinen beiden Endabschnitten nebeneinander in einer Querebene
liegende Bohrungen für Befestigungsschrauben auf, wobei diese Bohrungen
korrespondierend mit Bohrungen in Querträgern in zwei unterschiedlichen
Radspurweiteneinstellungen befestigbar sind. Es kann somit bei unterschied
lichen Radspurweiten ein einheitlicher Querträger verwendet werden. Soll
eine derart verstellbare Lenkeraufnahme ohne schraubbare Befestigungsmit
tel verwirklicht werden, so ist die vorbeschriebene Lösung nicht anwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine karosserieseitige Anlenkung eines schräg
zu der besagten senkrechten Quermittelebene des Kraftfahrzeugs verlaufen
den Lenkers vorzuschlagen, die eine Verstellung der Radspurweite an festen
Lenkeraufnahmen mit einfachen Mitteln ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspru
ches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren
Patentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß sind für den Lenker an seiner karosserieseitigen Halte
rung, die bevorzugt an einem Hilfsrahmen ausgebildet sein kann, zwei defi
nierte Aufnahmen (z. B. Bohrungen für Befestigungsschrauben) vorgesehen,
die eine Montage des Lenkers in der einen oder der anderen Position er
möglichen. Die Aufnahme ist dabei so gestaltet, daß trotz des schrägen
Verlaufs des Lenkers und der entsprechend ausgebildeten Halterung nur
eine Querverschiebung des Gelenkpunktes zur Beeinflussung der Spurbreite
auftritt, eine Längsverschiebung jedoch unterbleibt. Dies hat den Vorteil, daß
sich bei Verwendung baugleicher, symmetrischer Teile (z. B. Lenker links- und
rechtsseitig verwendbar) die Lenkergeometrie im Zusammenwirken mit dem
Radträger nicht ändert. Der Karosserieunterbau bzw. Hilfsrahmen kann für
Kraftfahrzeuge größeren und kleineren Typs gleichermaßen verwendet
werden, ebenso die Radführungsteile.
Bevorzugt wird als karosserieseitige Lenkeraufnahme eine konsolenartige,
U-förmige Halterung vorgeschlagen, die über zwei hintereinander angeord
nete Bohrungen zwei Montagepositionen des Lenkers bereitstellt. Dabei ist
die Halterung so ausgeführt, dass der Gelenkpunkt zugleich eine definierte
Verschiebung längs der Bohrungsachsen erfährt, durch deren Überlagerung
der Gelenkpunkt entlang einer senkrechten Querebene des Kraftfahrzeuges
verstellt wird. Die Verschiebung längs der Bohrungsachsen wird dabei bevor
zugt durch Distanzscheiben bewerkstelligt, die zur Vermeidung von Fehl
montagen an der Halterung angeschweißt sein können.
Alternativ könnten jedoch auch die senkrecht abragenden Schenkel der ka
rosserieseitigen Halterung stufenförmig ausgebildet sein, um die überlagerte
Längsverschiebung herzustellen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzel
heiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen Teil einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge mit einem an
einem Hilfsrahmen angelenkten Lenker und
Fig. 2 einen teilweisen Horizontalschnitt durch die karosserieseitige Halte
rung des Lenkers.
Die Fig. 1 zeigt in Draufsicht die linke Seite einer nur teilweise dargestellten
Radaufhängung 10 eines Kraftfahrzeuges mit einem Lenker 12, der
einenends an einem Radträger 14 und karosserieseitig an einer Halterung
16 eines Hilfsrahmens 18 angelenkt ist. Die nicht dargestellte rechte Seite ist
spiegelbildlich gleich ausgebildet.
Die Halterung 16 ist U-förmig ausgeführt mit zwei senkrecht abragenden
Schenkeln 20, 22, die parallel zu dem schräg gegenüber einer senkrechten
Fahrzeug-Querebene 24 verlaufenden Lenker 12 ausgerichtet sind. Die
Schenkel 20, 22 tragen zwei hintereinander angeordnete Bohrungen 26, 28.
Mittels dieser Bohrungen 26, 28 und einer durchgehenden Befestigungs
schraube 30 mit Gewindemutter 31 kann der Lenker 12 bzw. dessen inte
griertes, ringförmiges Gummi-Metall-Hülsenlager 32 in zwei definierten Posi
tionen (Abstand s in Querrichtung) mit den Gelenkmittelpunkten 34, 36 mon
tiert werden.
Dabei ist zur Vermeidung einer Längsverschiebung (parallel zur senkrechten
Fahrzeuglängsmittelebene 38) in die Schenkel 20, 22 koaxial zu je einer
Bohrung 26, 28 und gegenüberliegend je eine Distanzscheibe 40, 42 einge
schweißt, die die um die Stärke einer Distanzscheibe kürzer als die Breite
der Halterung 16 ausgeführte Lagerhülse 44 des Hülsenlagers 32 in Längs
richtung jeweils derart verschiebt, daß die Gelenkpunkte 34, 36 in beiden
Montagepositionen einheitlich in der senkrechten Quermittelebene 24 liegen.
Anstelle der dargestellten Distanzscheiben 40, 42 könnten auch die Schenkel
20, 22 der Halterung 16 stufenförmig ausgeführt sein. Durch die beschriebe
ne Ausführung können der Hilfsrahmen 18 und die Lenker 12 für Kraftfahr
zeugtypen mit einer breiteren und einer engeren Spurweite verwendet wer
den; der Lenker 12 ist teilegleich sowohl links- als auch rechtsseitig verbau
bar.
Claims (5)
1. Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers einer Radaufhängung für
Kraftfahrzeuge, der mit einem Radträger verbunden ist und der durch zu
mindest zwei definierte Lenkeraufnahmen entlang einer einheitlichen
senkrechten Querebene des Kraftfahrzeugs verschiebbar ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Lenker (12) schräg zu einer senkrechten Querebe
ne (24) des Kraftfahrzeuges verläuft und dessen Halterung (16) U-förmig
mit parallel zum schrägen Verlauf des Lenkers (12) abragenden Schen
keln (20, 22) ausgebildet ist, dass zwei hintereinander liegende Bohrun
gen (26, 28) zur unterschiedlichen Festlegung eines in dem Lenker (12)
angeordneten Gummi-Metall-Hülsenlagers (32) in Querrichtung vorgese
hen sind und dass die lichte Weite der Schenkel (20, 22) derart ist, dass
zusätzlich eine Verschiebung des Hülsenlagers (32) in Längsrichtung er
möglicht ist.
2. Anlenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschie
bung der Gelenkpunkte (34, 36) in Längsrichtung durch eine Distanz
scheibe (40, 42) erfolgt, die an dem einen oder dem anderen Ende der
Lagerhülse (44) des Hülsenlagers (32) anliegt.
3. Anlenkung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Di
stanzscheibe (40, 42) versetzt zueinander und koaxial zu den Bohrungen
(26, 28) an die Schenkel (20, 22) der Halterung (16) angeschweißt sind.
4. Anlenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel
(20, 22) der Halterung (16) stufenförmig geformt sind.
5. Anlenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die karosserieseitige Halterung (16) an ei
nem Hilfsrahmen (18) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944404546 DE4404546C2 (de) | 1994-02-12 | 1994-02-12 | Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944404546 DE4404546C2 (de) | 1994-02-12 | 1994-02-12 | Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4404546A1 DE4404546A1 (de) | 1995-08-17 |
DE4404546C2 true DE4404546C2 (de) | 2002-09-26 |
Family
ID=6510138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944404546 Expired - Lifetime DE4404546C2 (de) | 1994-02-12 | 1994-02-12 | Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4404546C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004025004A1 (de) * | 2004-05-21 | 2005-12-15 | Audi Ag | Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6267197B1 (en) * | 1998-10-30 | 2001-07-31 | Tenneco Automotive Inc. | Axle shaft spacer member |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087462B (de) * | 1958-04-30 | 1960-08-18 | Inst Landmaschinen Und Traktor | Spurverstellbare Vorderachse, insbesondere fuer landwirtschaftliche Schlepper |
DE2912787A1 (de) * | 1979-03-30 | 1980-10-09 | Audi Nsu Auto Union Ag | Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge |
DE3801640C1 (de) * | 1988-01-21 | 1989-01-26 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De |
-
1994
- 1994-02-12 DE DE19944404546 patent/DE4404546C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087462B (de) * | 1958-04-30 | 1960-08-18 | Inst Landmaschinen Und Traktor | Spurverstellbare Vorderachse, insbesondere fuer landwirtschaftliche Schlepper |
DE2912787A1 (de) * | 1979-03-30 | 1980-10-09 | Audi Nsu Auto Union Ag | Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge |
DE3801640C1 (de) * | 1988-01-21 | 1989-01-26 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004025004A1 (de) * | 2004-05-21 | 2005-12-15 | Audi Ag | Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4404546A1 (de) | 1995-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006062889B4 (de) | Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE19902635A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Montieren einer Fahrzeugtür | |
EP0324913B1 (de) | Vorderachse | |
DE2912787C2 (de) | Radaufhängung für Kraftfahrzeug | |
DE19624242A1 (de) | Vorrichtung zur Querführung einer Starrachse eines Kraftfahrzeuges | |
DE10157712A1 (de) | Blattgefederte Hinterachsaufhängung für Fahrzeuge | |
DE10055859A1 (de) | Achskonstruktion für nichtangetriebene Fahrzeugachsen | |
DE3333171A1 (de) | Achsanhebevorrichtung fuer luftgefederte fahrzeugachse | |
DE102017128033A1 (de) | Modulare fahrzeugplattform und zugehörige verfahren | |
DE4127037C2 (de) | Hilfsrahmen für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs | |
DE19830762C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Funktionsteiles an einem Träger der Karosserie | |
DE4404546C2 (de) | Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers | |
DE60124076T2 (de) | Vorrichtung zum verbinden von bauteilen eines radaufhängungssystems mit einem achsgehäuse | |
DE3127772C2 (de) | ||
EP0502310A1 (de) | Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Niederflurbus | |
DE3220689A1 (de) | Starrachsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge | |
DE19809279A1 (de) | Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges | |
DE903906C (de) | Einzelradaufhaengung gelenkter Raeder von Kraftfahrzeugen | |
DE102009021270A1 (de) | Vorderachsanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1475254B1 (de) | Achseinbindung für Achsen von Fahrzeugen | |
DE4237533C1 (de) | Querträger für einen Fahrschemel | |
DE4413146C2 (de) | Luftgefederte Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Omnibusse und Lastkraftwagen | |
EP1598260B1 (de) | Karosserieseitige Anlenkung eines Lenkers einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs | |
EP0502311B1 (de) | Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges | |
DE3875237T2 (de) | Hintere kraftfahrzeugaufhaengung mit unabhaengigen raedern. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |