[go: up one dir, main page]

DE4403967A1 - Verfahren und Vorrichtung zur simultanen, multiplen Festphasensynthese - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur simultanen, multiplen Festphasensynthese

Info

Publication number
DE4403967A1
DE4403967A1 DE4403967A DE4403967A DE4403967A1 DE 4403967 A1 DE4403967 A1 DE 4403967A1 DE 4403967 A DE4403967 A DE 4403967A DE 4403967 A DE4403967 A DE 4403967A DE 4403967 A1 DE4403967 A1 DE 4403967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction vessels
heating
reagents
washing
planar unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4403967A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4403967C2 (de
Inventor
Juergen Dr Haenel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biosyntan Gesellschaft fur Bioorganische Synthese
Original Assignee
Biotez Berlin-Buch Biochemisch-Technologisches Zentrum 13125 Berlin De GmbH
Biotez Berlin Buch Bioche GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biotez Berlin-Buch Biochemisch-Technologisches Zentrum 13125 Berlin De GmbH, Biotez Berlin Buch Bioche GmbH filed Critical Biotez Berlin-Buch Biochemisch-Technologisches Zentrum 13125 Berlin De GmbH
Priority to DE4403967A priority Critical patent/DE4403967C2/de
Priority to DE19944424307 priority patent/DE4424307A1/de
Publication of DE4403967A1 publication Critical patent/DE4403967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4403967C2 publication Critical patent/DE4403967C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/04General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length on carriers
    • C07K1/047Simultaneous synthesis of different peptide species; Peptide libraries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00281Individual reactor vessels
    • B01J2219/00283Reactor vessels with top opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00364Pipettes
    • B01J2219/00367Pipettes capillary
    • B01J2219/00369Pipettes capillary in multiple or parallel arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00423Means for dispensing and evacuation of reagents using filtration, e.g. through porous frits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00479Means for mixing reactants or products in the reaction vessels
    • B01J2219/00481Means for mixing reactants or products in the reaction vessels by the use of moving stirrers within the reaction vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00479Means for mixing reactants or products in the reaction vessels
    • B01J2219/00484Means for mixing reactants or products in the reaction vessels by shaking, vibrating or oscillating of the reaction vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00495Means for heating or cooling the reaction vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00497Features relating to the solid phase supports
    • B01J2219/005Beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00585Parallel processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/0059Sequential processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00596Solid-phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00722Nucleotides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00725Peptides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • B01J2219/00729Peptide nucleic acids [PNA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/06Libraries containing nucleotides or polynucleotides, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/10Libraries containing peptides or polypeptides, or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur vollautomatischen, simultanen, multiplen Festphasensynthese und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Anwendungsgebiete der Erfindung sind die chemische und die pharmazeutische Industrie und die Laborgeräteherstellung.
Der Stand der Technik soll nachfolgend an Hand der simultanen, multiplen Festphasen-Peptidsynthese dargestellt werden.
Zur vollautomatischen Festphasenpeptidsynthese werden seit ca. 30 Jahren das von Merrifield entwickelte Verfahren (z. B. R.B. Merrifield, J. Am. Chem. Soc., 85 (1963) 2149; G. Barany, R.B. Merrifield in The Peptides, Analysis, Synthetics, Biology, Vol. 2, 1-284 (1980), Hrsg. Gross, Meierhofer Academy Press, New York) und weiter entwickelte Ausführungen (z. B. DE 36 31 662, DE 38 28 576, DE 40 05 518, DE 40 06 349) angewendet. Dabei wird zur Durchmischung der Reagenzien und zur Beschleunigung der Austauschreaktion zwischen fester Phase/Träger z. B. Harz und Reagenzienmischung üblicherweise das Reaktionsgefäß geschüttelt oder die Reagenzienmischung umgepumpt. Für alle Durchmi­ schungsprozesse muß hierbei in der Regel die ungenügende mechanische Stabilität der Harze berücksichtigt werden. Beim Übergang zur simultanen, multiplen Festphasen-Synthese treten in diesem Zusammenhang Probleme auf, die bisher nur ungenügend gelöst worden sind.
Die bisher auf dem Markt erhältlichen Geräte der Firma Zinsser Analytik bzw. Abimed zur simultanen, multiplen Peptidsynthese beschreiten hierbei verschiedene Wege, um diese Probleme zu überwinden. Zum einen wird, nachdem sich das Harz abgesetzt hat, aus dem Überstand der Reagenzienmischung über dem Harz ein bestimmtes Volumen über eine Kanüle abgesaugt und gleich darauf zurückgespritzt. Dies erfordert ein zusätzliches Volumen zur Bildung des Überschusses und damit verbunden einen unnötig großen Reagenzienüberschuß. Eine ausreichende Durchmischung wird nur bei sehr geringen Harzmengen erreicht. Schon mit 20 mg Harz kann es hierbei zu Problemen bei der Durchmischung der Reagenzien kommen, und mit noch größeren Harzmengen sinkt die Effizienz dieser Durchmischungsmethode sehr schnell ab. Auf dem anderen Wege wird versucht, Lösungsmittel unterschiedlicher Dichte derart zu mischen, daß das Harz in der Mischung frei schwimmt. Nachteilig ist hier die Verringerung der aktiven Reagenzkonzentrationen durch das zweite Lösungsmittel. Das notwendige Volumen an dem zweiten Lösungsmittel, das für das freie Schwimmen des Harzes benötigt wird, ist überdies abhängig vom Harz und auch von der Peptidsequenz, ändert sich demzufolge auch während der Synthese. Folglich ist das freie Schwimmen des Harzes schwerlich in allen Fällen zu gewährleisten. Die Effizienz der Durchmischung ist auch hierbei gering und sinkt ebenfalls mit zunehmender Harzmenge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur simultanen, multiplen Festphasen-Synthese bereitzustellen, womit die oben genannten Nachteile vermieden werden. Diese Nachteile treffen analog auch für die Festphasensynthesen anderer bioorganischer Polymerer zu.
Die Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1-9 dargelegten Maßnahmen gelöst. Die Durchmischung der Reagenzien mit dem Träger erfolgt erfindungsgemäß durch geeignete Magnetrührer in den einzelnen Reaktionsgefäßen. Eine bevorzugte Variante der Erfindung ist es, die Magnetrührer in der Harz- Reagenzien-Suspension in der Schwebe zu halte, was insbesondere bei ungenügender mechanischer Stabilität der Harze von entscheidendem Vorteil ist. Damit wird ein eventueller Abrieb der Harze, der zur Verstopfung von Fritten oder Pipetten führen kann, vermieden.
Die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt durch eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 10-13. Hierfür wird in einem kreisförmig angeordnetem Spulensystem unter jedem Reaktionsgefäß bzw. um jedes Reaktionsgefäß herum ein Drehfeld erzeugt. Der die Wicklungen durchfließende Strom baut ein rotierendes Magnetfeld auf, welches an einem in diesem System befindliche Magnetrührer ein Drehmoment erzeugt, wobei sich die Drehzahl des Rührers regeln läßt. Wird das in der Regel zylindrische Reaktionsgefäß in das Innere des Spulensystems gebracht, dann wird der Magnetrührer in das rotierende Magnetfeld hineingezogen, falls er sich unter dem Niveau des Magnetfelds befand, und kann sich nun freier in der Suspension bewegen. Nach dem Abschalten des Magnetfeldes sinken Rührer und Harz zu Boden und die überstehenden Lösungen können entweder von oben abpipettiert oder vorteilhafter durch eine Fritte im Boden der Reaktionsgefäße hindurch abgesaugt oder auch durch ein Schutzgas, z. B. Stickstoff, durch die Fritte hindurch abgedrückt werden.
In der einfachen Variante kann die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens auch als effiziente und schonende Wasch- und Filtriereinheit, vorzugsweise für Biopolymere, trägergebundene Biopolymere, Zellsuspensionen und andere empfindliche biologische Materialien verwendet werden.
Durch die Erfindung wird eine effektive Harz-Reagenzien- Durchmischung erreicht und dadurch die Zuverlässigkeit der individuellen Synthesen erhöht. Der geringe Anteil von Fehlsequenzen bewirkt, daß ein reineres Rohprodukt bei gleichzeitig verringertem Einsatz von Reagenzien erhalten wird. So wird beispielsweise bei der Synthese des 18-mer Peptids Monochloracetyl-GKKRPKPGGGWNTGGFRY-OH eine Ausbeutesteigerung um ca. 30% erreicht.
Die Erfindung soll nachfolgend durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, durch das die Erfindung aber nicht eingeschränkt wird.
Ausführungsbeispiel
Eine Stahlplatte mit den Abmessungen Breite 195 × Länge 360 × Höhe 35 mm verfügt über 5 × 10 = 50 durchgehende Bohrungen.
Die Bohrungen weisen einen Durchmesser von 18 mm zueinander auf und befinden sich im Abstand von 30 mm zueinander. Die Spulen zur Erzeugung des Drehfeldes sind kreisförmig um jedes Bohrloch unterhalb der Stahlplatte angeordnet.
Die Haltevorrichtung für die Reaktionsgefäße mit einem Außendurchmesser von 16 mm befindet sich oberhalb der Stahlplatte. Die Reaktionsgefäße werden so angeordnet, daß sich ihr Boden in Höhe der Oberkante der Stahlplatte, im Innern der planaren Einheit oder ca. 5 mm unterhalb der planaren Einheit befindet.

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung von Peptiden, Peptoiden, Oligonukleotiden und anderen bioorganischen Polymeren sowie sogenannten Bibliotheken (Librarys) dieser Verbindungen durch vollautomatische, simultane und multiple Festphasensynthese, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die individuellen Träger-Reagenzien-Mischungen bzw. Träger- Wasch-Mischungen in allen Reaktionsgefäßen dauernd oder zeitweilig gerührt werden,
  • - die Verteilung der Reagenzien bzw. der Waschflüssigkeiten mittels eines Pipettier-Roboters erfolgt und
  • - gegebenenfalls eine Erwärmung und/oder Vibration der Reaktionsgefäße veranlaßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührvorgang durch einen Magnetrührer bewirkt wird, der in der Schwebe gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührvorgang durch einen Magnetrührer bewirkt wird, der sich am Boden des Reaktionsgefäßes bewegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Magnetrührer durch rotierende Magnetfelder in kreisförmig angeordneten Spulensystemen hervorgerufen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reagenzien bzw. Waschflüssigkeiten durch eine oder mehrere Nadeln eines Pipettier-Roboters abgesaugt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reagenzien bzw. Waschflüssigkeiten gleichzeitig aus allen Reaktionsgefäßen durch eine im Boden befindliche Filterfritte entfernt werden, vorzugsweise durch Anlegen eines Vakuums oder der Anwendung eines mit einem Schutzgas erzeugten Überdrucks.
7. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperierung der Reaktionsgefäße auf 0-120°C, vorzugsweise auf 30-50°C, erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung der Reaktionsgefäße durch Heizspulen, geeignete Flächenheizungen (Heizfolien) oder Thermostaten, erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibration der Reaktionsgefäße durch Ultraschall veranlaßt wird.
10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1-9, gekennzeichnet durch in einer planaren Einheit zusammengefaßte, kreisförmig angeordnete Spulensysteme, die sich oberhalb oder unterhalb der in einer Haltevorrichtung fixierten Reaktionsgefäße befindet.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch in der planaren Einheit angeordnete Heizvorrichtungen gemäß Anspruch 8.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10-11, gekennzeichnet durch senkrechte Bohrungen in der planaren Einheit im jeweiligen Mittelpunkt der kreisförmig angeordneten Spulensysteme.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10-12, gekennzeichnet durch eine Positionierung des Bodens der Reaktionsgefäße oberhalb, innerhalb oder unterhalb der planaren Einheit.
14. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 13 als Wasch- und Filtriereinheit, vorzugsweise für Biopolymere, trägergebundene Biopolymere, Zellsuspensionen und andere empfindliche biologische Materialien.
DE4403967A 1993-02-10 1994-02-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Peptiden, Peptoiden und Oligonukleotiden und deren Verwendung Expired - Fee Related DE4403967C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403967A DE4403967C2 (de) 1993-02-10 1994-02-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Peptiden, Peptoiden und Oligonukleotiden und deren Verwendung
DE19944424307 DE4424307A1 (de) 1994-02-04 1994-07-09 Verfahren und Vorrichtung zur simultanen, multiplen Festphasensynthese

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4303843 1993-02-10
DE4403967A DE4403967C2 (de) 1993-02-10 1994-02-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Peptiden, Peptoiden und Oligonukleotiden und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4403967A1 true DE4403967A1 (de) 1994-08-18
DE4403967C2 DE4403967C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=6480054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4403967A Expired - Fee Related DE4403967C2 (de) 1993-02-10 1994-02-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Peptiden, Peptoiden und Oligonukleotiden und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4403967C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5792430A (en) * 1996-08-12 1998-08-11 Monsanto Company Solid phase organic synthesis device with pressure-regulated manifold

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465377A (en) * 1983-06-07 1984-08-14 Techne Corporation Magnetic stirrer apparatus with guided, floating stirrer
US4498785A (en) * 1982-06-09 1985-02-12 Techne Corporation Floating magnetic stirrer for culture medium
US4759635A (en) * 1985-08-08 1988-07-26 Techne Corporation Magnetic stirrer apparatus with improved stirring action

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498785A (en) * 1982-06-09 1985-02-12 Techne Corporation Floating magnetic stirrer for culture medium
US4465377A (en) * 1983-06-07 1984-08-14 Techne Corporation Magnetic stirrer apparatus with guided, floating stirrer
US4759635A (en) * 1985-08-08 1988-07-26 Techne Corporation Magnetic stirrer apparatus with improved stirring action

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5792430A (en) * 1996-08-12 1998-08-11 Monsanto Company Solid phase organic synthesis device with pressure-regulated manifold

Also Published As

Publication number Publication date
DE4403967C2 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19823719B4 (de) Verfahren zum Aufkonzentrieren von Substanzen
DE69714789T4 (de) Messenspektrometer und verfahren zur schnellen sichtung von materialspeicherbiblioteken
DE69115674T2 (de) Apparat zur durchführung biochemischer reaktionen
DE69618001T2 (de) Kodierten partikeln zur verfolgung der verfahrensstufenreihe in der herstellung von bibliotheken aus kombinatorischen verbindungen
EP1446668B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln von magnetpartikeln
DE69839294T2 (de) Gerät zur Abscheidung magnetischer Teilchen
DE69903054T2 (de) Vorrichtung zur handhabung von mikroflüssigkeitsmengen
US20080008874A1 (en) Matrix-assisted laser desorption ionization mass spectrometry substrates having low volume matrix array elements
DE69833620T2 (de) Vorrichtung für die Anwendung in der Mehrfachsimultansynthese von allgemeinen Verbindungen
DE19602464B4 (de) Vorrichtung zur multiplen, gleichzeitigen und parallelen Synthese chemischer Verbindungen und zur diskreten Weiterbehandlung von Aliquoten
US6761855B1 (en) Column for solid phase processing
DE3789812T2 (de) Poröser wafer zur segmentierten herstellung von bipolymeren.
DE10043345C2 (de) Vorrichtung zur vollautomatischen Festphasenextraktion
EP1877188A2 (de) Verfahren zur probenaufgabe in module sowie adapter
DE4403967C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Peptiden, Peptoiden und Oligonukleotiden und deren Verwendung
DE19642777A1 (de) Reaktor für mikrochemische bzw. mikrobiologische Synthesen
EP0181491A1 (de) Vorrichtung zur parallelen Durchführung einer Vielzahl von chemischen Reaktionssequenzen
EP3687685A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur immobilisierung von biomolekülen mit magnetischen partikeln
DE19850233C2 (de) Probensortier-, Übergabe- und Übernahmevorrichtung für Mikroperlen und Verfahren zu deren Betrieb
DE4014602C2 (de)
DE4424307A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur simultanen, multiplen Festphasensynthese
EP1222028B1 (de) Trägerplatte für eine geordnete aufnahme von probenpartikeln
DE60022168T2 (de) Verfahren zur synthese, reinigung und charakterisierung von kombinatorischen bibliotheken
DE10052511B4 (de) System zur Überwachung chemischer Reaktionsabläufe und seine Verwendung
DE10131088B4 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen multiplen und parallelen Synthese von Peptiden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4424307

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BIOSYNTAN GESELLSCHAFT FUER BIOORGANISCHE SYNTHESE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee