[go: up one dir, main page]

DE4403115A1 - Concrete transporting system - Google Patents

Concrete transporting system

Info

Publication number
DE4403115A1
DE4403115A1 DE4403115A DE4403115A DE4403115A1 DE 4403115 A1 DE4403115 A1 DE 4403115A1 DE 4403115 A DE4403115 A DE 4403115A DE 4403115 A DE4403115 A DE 4403115A DE 4403115 A1 DE4403115 A1 DE 4403115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running rail
radially
arrangement according
rotatable
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4403115A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4403115C2 (en
Inventor
Walter Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4403115A priority Critical patent/DE4403115C2/en
Priority to FR9500803A priority patent/FR2715644B1/en
Priority to IT95VE000001A priority patent/IT1282149B1/en
Publication of DE4403115A1 publication Critical patent/DE4403115A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4403115C2 publication Critical patent/DE4403115C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/08Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips
    • B28C7/0811Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips from stationary storage means having elements for dividing the ground sectorially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/16Rope, cable, or chain drives for trolleys; Combinations of such drives with hoisting gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/02Bucket grabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/14Trolley or crane travel drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/80Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes for scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

The system includes a transporting and lifting element (38) to receive the concrete in which there are separate boxes formed by star-shaped walls. Above the concrete there is a turning belt (20). On one side, it extends radially inwards in the vicinity of a star-shaped component (10), on a turning support (24). On the other side, it extends radially outwards on a curved belt (14). The transporting and lifting element can move along the turning belt. The curved belt is on supports (8) and extends out onto the radially-outward located ends of the box walls and/or over the upper edges (12).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Beschickung von Zuberei­ tungsanlagen, insbesondere für Beton, gemäß den im Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to an arrangement for loading preparation processing systems, in particular for concrete, according to the in the preamble of the patent claims 1 specified characteristics.

Derartige Anordnungen können bei der Zubereitung von Beton zur Beschickung mit mineralischen Zuschlagstoffen zum Einsatz gelangen. Bekannte Anordnungen dieser Art können als Radialschrapper ausgebildet sein, welche an einer dreh­ baren Kanzel einen Ausleger aufweisen. An dem Ausleger, welcher entsprechend einem Kran eine vorgegebene Länge in der Größenordnung von 20 m aufweisen kann, ist an Drahtseilen ein Schrappkübel bewegbar befestigt. Die drehbare Kanzel mit Schwenk- und Drehwerk ist im Zentrum auf der Spitze eines Schrap­ persterns angeordnet, welcher sektorartig angeordnete Boxen zur Aufnahme von regelmäßig nach Korngrößen sortierten Zuschlagstoffen oder Schüttgüter auf­ weist. Der Schrappkübel wird in der jeweiligen Box über den gewünschten Zu­ schlagstoff nach oben gezogen und gefüllt, so daß nach entsprechender Ansteue­ rung und Bewegung des Auslegers der Zuschlagstoff beispielsweise einer Misch­ anlage zugeführt werden kann. Der Zeitaufwand zum Füllen und Bewegen des Schrappkübels ist nicht unerheblich, wobei ferner ein beachtlicher Materialver­ schleiß zu berücksichtigen ist. Es ist ein hoher konstruktiver Aufwand zur Befe­ stigung und drehbaren Lagerung der Kanzel sowie des Schwenk- und Drehwerkes erforderlich, um vor allem bei großen Spannweiten des Auslegers den Anfor­ derungen der Praxis gerecht zu werden. Der Ausleger ist insbesondere beim Festsetzen des Schrappers im Schüttgut bzw. dem Zuschlagstoff erheblich gefähr­ det und ein Kippen ist in der Praxis nicht mit der erforderlichen Sicherheit auszuschließen. Ferner entsteht ein erheblicher Verschleiß des Schrappseils im Schüttgut. Schließlich entspricht der Wirkungsgrad eines derartigen Radial­ schrappers nicht den heutigen Anforderungen der Praxis, vor allem hinsichtlich Schnelligkeit, Funktionssicherheit und Lebensdauer.Such arrangements can be used in the preparation of concrete for loading with mineral additives. Known arrangements This type can be designed as a radial scraper that rotates on one have a boom. On the boom, which accordingly a crane has a predetermined length of the order of 20 m can, a scraping bucket is movably attached to wire ropes. The rotatable Pulpit with swivel and slewing gear is in the center on the tip of a scrap arranged persterns, which arranged sector-like boxes for receiving aggregates or bulk goods regularly sorted by grain size points. The scraping bucket is in the respective box over the desired Zu impact material pulled up and filled, so that after appropriate control  tion and movement of the boom of the aggregate, for example a mix plant can be fed. The time required to fill and move the Schrappkübels is not insignificant, and also a considerable material ver wear must be taken into account. It is a high constructive effort for the BEFE the pulpit and the swivel and slewing gear required to meet the requirements, especially with large spans of the boom changes in practice. The boom is particularly at Locking the scraper in the bulk material or the aggregate is considerably dangerous det and tipping is not in practice with the necessary security to exclude. Furthermore, there is considerable wear on the scraper rope in the Bulk goods. Finally, the efficiency of such a radial corresponds schrappers does not meet today's practical requirements, especially with regard to Speed, functional reliability and service life.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung vorzuschlagen, welche einen funktionssicheren Aufbau aufweist und einen prob­ lemlosen sicheren Betrieb gewährleistet. Die Beschickung einer Zubereitungsan­ lage soll in kurzer Zeit und mit geringem Energieaufwand erfolgen können. Ferner soll die Anordnung nur einen geringen Materialeinsatz erfordern und einen minimalen Materialverschleiß aufweisen, wobei ein störungsfreier Betrieb bei langer Lebensdauer gewährleistet sein soll.Proceeding from this, the object of the invention is an arrangement to propose which has a functionally reliable structure and a prob guaranteed safe operation. The loading of a preparation location should be possible in a short time and with low energy consumption. Furthermore, the arrangement should only require a small amount of material and have minimal material wear, with trouble-free operation should be guaranteed with a long service life.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.This problem is solved according to the characterizing features of Claim 1.

Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich durch eine funktionssichere Konstruktion aus und ermöglicht eine einfache und schnelle Beschickung einer Zubereitungsanlage. Die Anordnung enthält eine drehbare Laufschiene für ein Förder- und Hubelement, welches eine gezielte Aufnahme des gewünschten Zuschlagstoffes oder Schüttgutes aus der jeweiligen Box ermöglicht. Die dreh­ bare Laufschiene ist einerseits im Zentrum der sternförmig angeordneten Boxen auf dem Sternteiler drehbar gelagert und andererseits radial außen auf einer gebogenen Laufschiene geführt. Die Laufschiene ist konzentrisch zum Sternteiler angeordnet und ist außen auf verlängerten Stützen der jeweiligen Boxenwand befestigt. Das Förder- und Hebeelement ist auf der drehbaren Laufschiene mit­ tels einer Laufkatze bewegbar angeordnet. Die Bewegung der Laufkatze erfolgt in zweckmäßiger Weise über einen Seilantrieb. Das Förder-Hebeelement ist bevorzugt nach Art eines Baggers ausgebildet, um den Zuschlagstoff aufzuneh­ men und nach entsprechender Bewegung der Laufkatze sowie der drehbaren Laufschiene an der gewünschten Stelle, insbesondere der Zubereitungsanlage, abzugeben. Die Anordnung kann in besonders zweckmäßiger Weise mit einer Überdachung versehen werden, welche radial außen gleichfalls auf den nach oben verlängerten Stützen der Boxenwände befestigt ist und andererseits im Zentrum mit einer Stützkonstruktion gelagert ist.The arrangement according to the invention is characterized by a reliable function Construction and enables easy and quick loading of a Preparation plant. The arrangement includes a rotatable track for one Conveying and lifting element, which a targeted recording of the desired Aggregate or bulk goods from the respective box allows. The turn bare track is in the center of the star-shaped boxes rotatably mounted on the star divider and on the other hand radially on the outside curved track. The track is concentric to the star divider arranged and is on the outside on extended supports of the respective box wall attached. The conveyor and lifting element is on the rotatable running rail  arranged movably by means of a trolley. The trolley moves expediently via a cable drive. The conveyor lifting element is preferably designed in the manner of an excavator to absorb the aggregate men and after appropriate movement of the trolley and the rotating Track at the desired location, especially the preparation plant, to deliver. The arrangement can be particularly convenient with a Canopy are provided, which also radially on the top elongated supports of the box walls is attached and on the other hand in the center is supported with a support structure.

Weiterbildungen und besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfüh­ rungsbeispiels angegeben.Further developments and special refinements of the invention are in the Subclaims and the following description of an embodiment Example given.

Die Erfindung wird anhand eines besonderen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated by means of a special one in the drawing Embodiment explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine seitliche Ansicht der Anordnung, Fig. 1 is a side view of the arrangement,

Fig. 2 teilweise eine Aufsicht von oben auf die Anordnung, Fig. 2 is partially a plan view from above of the arrangement,

Fig. 3 eine Ausführungsform als Radialschrapper. Fig. 3 shows an embodiment as a radial scraper.

Fig. 1 zeigt schematisch eine seitliche Ansicht der Anordnung mit einer Boxen­ wand 2. Wie in Verbindung mit Fig. 2 ersichtlich, sind mehrere derartige Boxen­ wände in bekannter Weise sternförmig von einem Zentrum 4 radial nach außen verlaufend angeordnet. Zwischen derartigen Boxenwänden kann das Schüttgut 6, bei Betonbereitungsanlagen in Form von mineralischen Zuschlagstoffen, gelagert sein. Am Ende der jeweiligen Boxenwand 2 ist eine Stütze 8 vorgesehen. Die in bezug auf den im Zentrum 4 angeordneten Sternteiler 10 radial außen an­ geordnete Stütze 8 ist über die Oberkante 12 der Boxenwand 2 nach oben ver­ längert. Oben auf der Stütze 8 ist eine Laufschiene 14 befestigt, welche in einer horizontalen Ebene, hier senkrecht zur Zeichenebene, verläuft und koaxial zu einer Hochachse 16 gebogen ist. Die Laufschiene 14 ist in zweckmäßiger Weise als ein Doppel-T-Träger ausgebildet, dessen senkrecht nach oben weisende Ober­ fläche als Lauffläche für wenigstens eine Laufrolle 18 dient. Fig. 1 shows schematically a side view of the arrangement with a box wall 2nd As can be seen in connection with FIG. 2, several such boxes are arranged in a known manner in a star shape from a center 4 extending radially outwards. The bulk material 6 , in the case of concrete preparation plants in the form of mineral aggregates, can be stored between such box walls. At the end of the respective box wall 2 , a support 8 is provided. The in relation to the arranged in the center 4 star divider 10 radially on the outside of the column 8 is extended over the upper edge 12 of the box wall 2 upwards ver. A running rail 14 is fastened on top of the support 8 , which runs in a horizontal plane, here perpendicular to the plane of the drawing, and is coaxially bent to a vertical axis 16 . The running rail 14 is expediently designed as a double T-beam, whose vertically upward-facing upper surface serves as a running surface for at least one roller 18 .

Die Laufrolle 18 ist an einer drehbaren Laufschiene 20 befestigt, welche sich vom Zentrum 4 radial nach außen bis zu der gebogenen Laufschiene 14 erstreckt. Die drehbare Laufschiene 20 ist in zweckmäßiger Weise in einem vorgegebenen Abstand 21 über der höchsten Kante 23 der Boxenwand 2 angeordnet und kann folglich im Rahmen der Erfindung ungehindert über diese hinwegbewegt werden. Es sei angemerkt, daß die Boxenwand radial außen eine geringere Höhe als radial innen im Bereich des Sternteilers 10 aufweisen kann. Die Höhe der radial außen am Ende der jeweiligen Boxenwand 2 angeordneten Stütze 8 ist vorzugs­ weise gleichfalls größer als die radial innenliegende und/oder höchste Kante 23 der Boxenwand 2. Auf dem Sternteiler 10 ist insbesondere auf einem Lagerbock 22 ein Drehlager 24 für die drehbare Laufschiene 20 angeordnet. Die drehbare Laufschiene 20 ist mittels des Drehlagers 24 um die im Zentrum 4 befindliche Hochachse 16 somit drehbar. Das Drehlager 24 ist in zweckmäßiger Weise am oberen Ende des Sternteiles 10 auf einer Konsole oder einem Podest 25 mon­ tiert. Ferner ist am oberen Ende des Sternteilers 10 eine Bodenplatte 27 vorge­ sehen, welche eine funktionssichere Auflagerung und Montage der Konsole 25 des Drehlagers 24 bzw. der drehbaren Laufschiene 20 ermöglicht.The roller 18 is fastened to a rotatable running rail 20 which extends radially outwards from the center 4 to the curved running rail 14 . The rotatable running rail 20 is expediently arranged at a predetermined distance 21 above the highest edge 23 of the box wall 2 and can consequently be moved over it unhindered within the scope of the invention. It should be noted that the radially outside of the box wall can have a smaller height than radially inside in the area of the star divider 10 . The height of the support 8 arranged radially on the outside at the end of the respective box wall 2 is also preferably greater than the radially inner and / or highest edge 23 of the box wall 2 . A pivot bearing 24 for the rotatable running rail 20 is arranged on the star divider 10 , in particular on a bearing block 22 . The rotatable running rail 20 can thus be rotated about the vertical axis 16 located in the center 4 by means of the pivot bearing 24 . The pivot bearing 24 is appropriately installed at the upper end of the star part 10 on a console or a pedestal 25 . Furthermore, a bottom plate 27 is provided at the upper end of the star divider 10 , which enables a functionally reliable mounting and mounting of the bracket 25 of the rotary bearing 24 or the rotatable running rail 20 .

Zur Durchführung der Drehbewegung der Laufschiene 20 ist an dem radial außenliegenden Ende ein Drehantrieb 26 vorgesehen, welcher als Elektromotor ausgebildet ist. Der Elektromotor steht über eine Kette oder einen Zahntrieb oder dergleichen mit der Laufrolle 18 in Wirkverbindung, wobei entsprechend der der Laufrolle 18 Drehrichtung die Drehrichtung der Laufschiene 20 bezüglich der Hochachse 16 vorgegeben wird. In zweckmäßiger Weise sind im Bereich der Stirnseite der drehbaren Laufschiene 20 zwei Laufrollen vorgesehen, von welchen hier nur die eine Laufrolle 18 zu sehen ist. Diese beiden Laufrollen sind pen­ delnd gelagert, so daß unter allen Betriebsbedingungen eine sichere Auflage auf der Lauffläche der gebogenen Laufschiene 14 gewährleistet ist. Der Drehantrieb 26 kann im Vergleich mit einem zentralen Drehantrieb im Bereich des Sterntei­ lers 10 für eine erheblich geringere Leistung ausgelegt sein. Durch das Gewicht der drehbaren Laufschiene 20 und ggf. des aufgenommenen Schüttgutes ist eine sichere Auflage der mittels des Drehantriebs 26 angetriebenen Laufrolle 18 gewährleistet, so daß die gewünschte Drehung der Laufschiene 20 bezüglich der Hochachse 16 immer und funktionssicher durchgeführt werden kann. To carry out the rotary movement of the running rail 20 , a rotary drive 26 is provided at the radially outer end, which is designed as an electric motor. The electric motor is operatively connected to the roller 18 via a chain or a toothed drive or the like, the direction of rotation of the running rail 20 with respect to the vertical axis 16 being predetermined in accordance with the direction of rotation of the roller 18 . In an expedient manner, two rollers are provided in the region of the end face of the rotatable running rail 20 , of which only one roller 18 can be seen here. These two rollers are mounted delndnd so that a secure support on the tread of the curved track 14 is guaranteed under all operating conditions. The rotary drive 26 can be designed in comparison with a central rotary drive in the area of the Sterntei lers 10 for a significantly lower power. The weight of the rotatable running rail 20 and, if applicable, the bulk material taken up ensures a secure support of the running roller 18 driven by the rotary drive 26 , so that the desired rotation of the running rail 20 with respect to the vertical axis 16 can always be carried out in a functionally reliable manner.

Auf der drehbaren Laufschiene 20 ist eine Laufkatze 28 verschiebbar gelagert. Die Laufkatze 28 kann längs der drehbaren Laufschiene 20 hin und her bewegt werden, wie es mittels des Doppelpfeils 30 angedeutet ist. Zur Bewegung der Laufkatze 28 ist eine Antriebseinrichtung 32 vorgesehen. Diese Antriebseinrich­ tung 32 ist in zweckmäßiger Weise als ein Seilantrieb ausgebildet, dessen hier strichpunktiert angedeutetes Seil 34 über zwei radial innen und radial außen an­ geordnete Rollen 36, 37 geführt ist. Eine dieser Rollen, zweckmäßig die im Bereich des Zentrums 4 angeordnete Rolle 36, ist mittels eines hier nicht weiter dargestellten Motors drehbar, so daß die Laufkatze 28 in der gewünschten Rich­ tung längs der drehbaren Laufschiene 20 hin und herfahren kann. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Antriebseinheit 32 an der Oberseite der Laufschiene 20 anzuordnen. Es bedarf wohl keiner besonderen Hervorhebung, daß die Lauf­ katze 28 mit dem über die Rollen 36, 37 geführten Seil 34 fest gekoppelt ist.A trolley 28 is slidably mounted on the rotatable running rail 20 . The trolley 28 can be moved back and forth along the rotatable running rail 20 , as is indicated by the double arrow 30 . A drive device 32 is provided for moving the trolley 28 . This Antriebseinrich device 32 is expediently designed as a cable drive, the rope 34 indicated here in dash-dotted lines is guided over two radially inside and radially outside on ordered rollers 36 , 37 . One of these roles, suitably arranged in the region of the center 4 roller 36 is rotatable by means of a motor, not shown here, so that the trolley 28 can move in the desired direction along the rotatable track 20 back and forth. It has proven to be expedient to arrange the drive unit 32 on the top of the running rail 20 . It is probably not necessary to emphasize that the trolley 28 is firmly coupled to the rope 34 guided over the rollers 36 , 37 .

An der Unterseite der Laufkatze 28 ist das Förder-Hebeelement 38 angeordnet. Das Förder-Hebeelement ist hier als ein Bagger mit zwei Schaufeln 40, 41 aus­ gebildet. Für das Förder-Hebeelement 38 ist eine Antriebsvorrichtung 42 vor­ gesehen, welche gleichfalls als Seilantrieb 44 mit Rollen 46, 47 ausgebildet ist. Auch diese Antriebsvorrichtung 42 enthält einen hier nicht weiter dargestellten Antriebsmotor, zweckmäßig im Bereich des Zentrums 4. Durch Betätigen der vorzugsweise an der Unterseite der drehbaren Laufschiene 20 angeordneten Antriebsvorrichtung 42 kann der Bagger 38 bzw. das Förder-Hebeelement in Richtung des Doppelpfeiles 48 abgesenkt bzw. angehoben werden. Es ist er­ sichtlich, daß nach dem Absenken des Baggers auf das Schüttgut 6 dieses sehr schnell und gezielt aufgenommen werden kann. Die Schaufeln 40, 41 öffnen sich selbsttätig beim Auftreffen auf das Schüttgut 6, welches beim weiteren Absenken aufgenommen wird. Beim Anheben des Baggers 38 schließen die Schaufeln 40, 41. Das Schüttgut kann folglich schnell und praktisch ohne Verschleiß aufgenom­ men und in der erforderlichen Weise der Beschickungseinrichtung zugeführt werden.The conveyor lifting element 38 is arranged on the underside of the trolley 28 . The conveyor lifting element is formed here as an excavator with two buckets 40 , 41 . For the conveyor lifting element 38 , a drive device 42 is seen before, which is also designed as a cable drive 44 with rollers 46 , 47 . This drive device 42 also contains a drive motor (not shown further here), expediently in the region of the center 4 . By actuating the drive device 42 , which is preferably arranged on the underside of the rotatable running rail 20 , the excavator 38 or the conveyor lifting element can be lowered or raised in the direction of the double arrow 48 . It is evident that after the excavator has been lowered onto the bulk material 6, it can be picked up very quickly and in a targeted manner. The blades 40 , 41 open automatically when they hit the bulk material 6 , which is picked up when the material is lowered further. The buckets 40 , 41 close when the excavator 38 is lifted. The bulk material can consequently be taken up quickly and practically without wear and fed to the loading device in the required manner.

Bevorzugt enthält die Anordnung ferner eine Überdachung 50, welche mittels Trägern 52 an der radial außenliegenden Stütze 8 der jeweiligen Boxenwand 2 befestigt ist. Die Stützen 8 tragen somit sowohl die gebogenen Laufschiene 14 als auch die Überdachung 50. Die Überdachung 50 ist im Bereich des Zentrums 4 mittels eines weiteren Trägers 54 auf dem Sternteiler 10 gelagert. Wie ersichtlich, ist die Überdachung 50 radial nach außen geneigt angeordnet, damit Regen­ wasser ablaufen kann. Mittels der Überdachung 50 ist in vorteilhafter Weise das darunter in den einzelnen Boxen befindliche Schüttgut vor Regen oder Schnee weitgehend geschützt. Der Feuchtigkeitsgehalt des Schüttguts kann somit prak­ tisch unverändert gehalten werden, wodurch nicht unerhebliche Vorteile hin­ sichtlich der Zusammensetzung und letztendlich der Qualität des fertigen Betons erreicht werden. Mittels einer Kamera 56, welche im Bereich des Zentrums, bevorzugt am Träger 54 montiert ist, kann der Betrieb sicher überwacht werden. Der im Falle eines Radialbaggers erforderliche Aufwand in einer Aussichtskanzel und der gleichen für eine Bedienungsperson kann somit entfallen.The arrangement preferably also includes a roof 50 , which is fastened to the radially outer support 8 of the respective box wall 2 by means of supports 52 . The supports 8 thus carry both the curved running rail 14 and the roof 50 . The canopy 50 is supported on the star divider 10 in the area of the center 4 by means of a further carrier 54 . As can be seen, the roof 50 is arranged inclined radially outward so that rain water can run off. By means of the canopy 50 , the bulk material located underneath in the individual boxes is largely protected from rain or snow. The moisture content of the bulk material can thus be kept practically unchanged, whereby considerable advantages in terms of composition and ultimately the quality of the finished concrete are achieved. The operation can be monitored reliably by means of a camera 56 , which is preferably mounted on the carrier 54 in the region of the center. The effort required in the case of a radial excavator in a viewing pulpit and the same for an operator can thus be dispensed with.

Fig. 2 zeigt in einer Aufsicht von oben die Anordnung, wobei die Überdachung 50 teilweise aufgeschnitten ist. Es ist hier die mit einem konstanten Radius bezüglich der zur Zeichenebene orthogonalen Hochachse 16 gebogene Lauf­ schiene 14 ebenso zu erkennen, wie verschiedene Boxenwände 2. Es sei festgehal­ ten, daß die Länge der drehbaren Laufschiene 20 von der gebogenen Laufschiene 14 zur Hochachse 16 in der Größenordnung von 20 m liegt. Die radial außen am Ende der drehbaren Laufschiene 20 angeordneten beiden Laufrollen 18, 19 sind bezüglich der Laufschiene 20 pendelnd gelagert und werden mittels des Drehan­ triebs 26 in der gewünschten Richtung angetrieben, so daß die drehbare Lauf­ schiene 20 entsprechend dem Doppelpfeil 58 hin und her bewegt werden kann. Die radial innen auf den Boxenwänden 2 abgestützte Bodenplatte 27 gewähr­ leistet eine stabile Befestigung und Verankerung der erwähnten Konsole und/oder des Drehlagers. FIG. 2 shows a top view of the arrangement, the roof 50 being partially cut open. It can be seen here with a constant radius with respect to the vertical axis 16 orthogonal to the drawing plane 16 rail 14 as well as different box walls 2nd It should be noted that the length of the rotatable running rail 20 from the curved running rail 14 to the vertical axis 16 is of the order of 20 m. The radially outside at the end of the rotatable track 20 arranged two rollers 18 , 19 are pivotally mounted with respect to the track 20 and are driven by the rotary drive 26 in the desired direction, so that the rotatable track 20 moves back and forth in accordance with the double arrow 58 can be. The base plate 27 supported radially on the inside of the box walls 2 ensures stable attachment and anchoring of the console and / or the pivot bearing mentioned.

Fig. 3 zeigt eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung, gemäß wel­ cher das Förder-Hebeelement als ein Schrappkübel 60 ausgebildet ist. Die An­ triebseinrichtung des Schrappkübels 60 ist in bekannter Weise als ein Seilantrieb 62 ausgebildet, wobei die im Zentrum 4 vorgesehene Seilrolle 64 von einem Antrieb 62 in der gewünschten Weise angetrieben wird. Die übrigen Komponen­ ten dieser Ausgestaltung entsprechen der eingangs erläuterten Ausführungsform, wobei gleichfalls das Drehlager 24, der Drehantrieb 26 und ferner die Über­ dachung 50 für das zwischen den einzelnen Boxenwänden 2 liegende Schüttgut vorgesehen sind. Auch bei dieser Ausgestaltung ist die drehbare Laufschiene 20 erfindungsgemäß in einem vorgegebenen Abstand über der höchsten Kante der Seitenwand 2 angeordnet. Fig. 3 shows an embodiment of the arrangement according to the invention, according to which cher the conveyor lifting element is designed as a scraping bucket 60 . At the drive device of the scraper bucket 60 is designed in a known manner as a cable drive 62 , the cable pulley 64 provided in the center 4 being driven by a drive 62 in the desired manner. The remaining components of this embodiment correspond to the embodiment described at the outset, with the rotary bearing 24 , the rotary drive 26 and also the roof 50 being provided for the bulk material lying between the individual box walls 2 . In this embodiment too, the rotatable running rail 20 is arranged according to the invention at a predetermined distance above the highest edge of the side wall 2 .

BezugszeichenlisteReference list

2 Boxenwand
4 Zentrum
6 Schüttgut
8 Stütze
10 Sternteiler
12 Oberkante von 2
14 gebogene Laufschiene
16 Hochachse
18, 19 Laufrolle
20 drehbare Laufschiene
21 Abstand
22 Lagerbock
23 höchste Kante
24 Drehlager
25 Konsole
26 Drehantrieb
27 Bodenplatte
28 Laufkatze
30 Doppelpfeil
32 Antriebseinrichtung
34 Seilantrieb
36, 37 Rolle
38 Förder-Hebeelement/Bagger
40, 41 Schaufel
42 Antriebsvorrichtung
44 Seilantrieb
46, 47 Rolle
48 Doppelpfeil
50 Überdachung
52, 54 Träger
56 Kamera
58 Doppelpfeil
60 Schrappkübel
62 Seilantrieb
64 Seilrolle
2 pit wall
4 center
6 bulk material
8 support
10 star dividers
12 top edge of 2
14 curved track
16 vertical axis
18 , 19 roller
20 rotating tracks
21 distance
22 bearing block
23 highest edge
24 swivel bearings
25 console
26 rotary drive
27 base plate
28 trolley
30 double arrow
32 drive device
34 cable drive
36 , 37 roll
38 Conveyor lifting element / excavator
40 , 41 shovel
42 drive device
44 rope drive
46 , 47 roll
48 double arrow
50 canopy
52 , 54 carriers
56 camera
58 double arrow
60 scraper buckets
62 cable drive
64 pulley

Claims (9)

1. Anordnung zur Beschickung von Zubereitungsanlagen, insbesondere für Beton, enthaltend ein Förder-Hebeelement zur Aufnahme von Schüttgut, welches in mittels, insbesondere sternförmig angeordneten, Wänden voneinander getrenn­ ten Boxen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Schüttguts eine drehbare Laufschiene (20) angeordnet ist, daß die Laufschiene (20) einerseits radial innen im Bereich eines Sternteilers (10) mittels eines Drehlagers (24) und andererseits radial außen auf einer gebogenen Laufschiene (14) gelagert ist und daß das Förder- Hebeelement (38; 60) entlang der drehbaren Laufschiene (20) bewegbar angeord­ net ist.1. Arrangement for loading preparation plants, in particular for concrete, containing a conveyor lifting element for receiving bulk material, which is arranged in means of, in particular, star-shaped, walls separated from each other th boxes, characterized in that above the bulk material a rotatable track ( 20th ) is arranged so that the running rail ( 20 ) is mounted on the one hand radially inside in the area of a star divider ( 10 ) by means of a rotary bearing ( 24 ) and on the other hand radially outside on a curved running rail ( 14 ) and that the conveyor lifting element ( 38 ; 60 ) along the rotatable track ( 20 ) is movably arranged. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogene Laufschiene (14) radial außen auf Stützen (8) befestigt ist, welche insbesondere an den radial außen liegenden Enden der Boxenwände (2) angeordnet und/oder über deren Oberkanten (12) hinaus verlängert sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the curved running rail ( 14 ) is fastened radially on the outside to supports ( 8 ) which are arranged in particular at the radially outer ends of the box walls ( 2 ) and / or over the upper edges ( 12 ) thereof. are extended. 3. Anordnung, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Laufschiene (20) mittels wenigstens einer Laufrolle (18, 19) auf der gebogenen Laufschiene (14) gelagert ist und/oder daß die Laufrolle (18, 19) mittels eines Drehantriebs (26) antreibbar ist.3. Arrangement, in particular according to claim 1 or 2, characterized in that the rotatable running rail ( 20 ) is mounted on the curved running rail ( 14 ) by means of at least one running roller ( 18 , 19 ) and / or that the running roller ( 18 , 19 ) can be driven by means of a rotary drive ( 26 ). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Laufrollen (18, 19) bevorzugt mittels eines Pendellagers an der Laufschiene (20), und zwar insbesondere an deren radial außen liegendem Ende, befestigt sind.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that at least two rollers ( 18 , 19 ) are preferably fixed by means of a self-aligning bearing on the running rail ( 20 ), in particular at its radially outer end. 5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den wenigstens zwei Laufrollen (18, 19) eine mittels des Drehantriebs (26) direkt angetrieben wird, wobei die andere Laufrolle mit der angetriebenen Laufrolle zwangsgekoppelt ist. 5. Arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that one of the at least two rollers ( 18 , 19 ) is driven directly by means of the rotary drive ( 26 ), the other roller being positively coupled to the driven roller. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogene Laufschiene (14), welche insbesondere als ein Doppel-T-Träger ausgebildet ist, aus gebogenen Teilstücken besteht, welche sich von der einen Stützen (8) bis zur nächsten erstrecken.6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the curved running rail ( 14 ), which is designed in particular as a double T-beam, consists of curved sections which extend from one of the supports ( 8 ) to extend next. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Förder-Hebeelement (38) als Bagger mit insbesondere zwei Schaufeln (40, 41) oder als Schrappkübel (60) ausgebildet ist.7. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the conveyor lifting element ( 38 ) is designed as an excavator with in particular two buckets ( 40 , 41 ) or as a scraping bucket ( 60 ). 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der drehbaren Laufschiene (20) die Laufkatze (28) mittels einer Antriebsein­ richtung (32) verschiebbar angeordnet ist, welche bevorzugt als ein Seilantrieb (34) mit Rollen (36, 37) ausgebildet ist.8. Arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the rotatable rail ( 20 ), the trolley ( 28 ) by means of a Antriebsein direction ( 32 ) is arranged displaceably, which preferably as a cable drive ( 34 ) with rollers ( 36 , 37 ) is formed. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß über der drehbaren Laufschiene (20) eine Überdachung (50) vorgesehen ist und/oder daß die Überdachung (50) radial außen mittels Trägern (52) gleichfalls auf den nach oben verlängerten Stützen (8) aufgelagert ist und radial innen bevorzugt mittels eines Trägers (54) am zentralen Sternteiler (10) angeordnet ist.9. Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that a roof ( 50 ) is provided over the rotatable running rail ( 20 ) and / or that the roof ( 50 ) radially on the outside by means of supports ( 52 ) also on the top extended supports ( 8 ) is supported and is arranged radially on the inside, preferably by means of a carrier ( 54 ) on the central star divider ( 10 ).
DE4403115A 1994-02-02 1994-02-02 Arrangement for loading Expired - Fee Related DE4403115C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403115A DE4403115C2 (en) 1994-02-02 1994-02-02 Arrangement for loading
FR9500803A FR2715644B1 (en) 1994-02-02 1995-01-20 Loading device especially for the preparation of concrete.
IT95VE000001A IT1282149B1 (en) 1994-02-02 1995-02-01 POWER DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403115A DE4403115C2 (en) 1994-02-02 1994-02-02 Arrangement for loading

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4403115A1 true DE4403115A1 (en) 1995-08-03
DE4403115C2 DE4403115C2 (en) 1996-09-19

Family

ID=6509259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4403115A Expired - Fee Related DE4403115C2 (en) 1994-02-02 1994-02-02 Arrangement for loading

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4403115C2 (en)
FR (1) FR2715644B1 (en)
IT (1) IT1282149B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747658A1 (en) * 1996-04-19 1997-10-24 Mennesson Manutention BULK STORAGE FACILITY OF RESIDUES
CN112645079A (en) * 2020-12-26 2021-04-13 华电郑州机械设计研究院有限公司 Mounting method of stacker for retaining wall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927806A1 (en) * 1968-06-07 1970-06-25 Mo Och Domsjoe Ab Plant for storing chips, in particular wood chips
DE2707289A1 (en) * 1977-02-19 1978-08-24 Elba Werk Maschinen Gmbh & Co ROPE RAPPER DEVICE FOR THE TRANSPORTATION OF SCHUETTGUETERN
DE4025681A1 (en) * 1990-08-14 1992-02-20 Koch Transporttechnik Gmbh Decomposition bed with reduced area and plant cost - comprises circular bed with rotating gantry feeding material to outer edge and then progressively moving it inwards towards gantry pillar

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1327739A (en) * 1962-01-03 1963-05-24 R Ponge & Cie Ets Scraper for the transport of bulk materials, in particular in a device for storing and dosing aggregates for the manufacture of concrete
FR1322283A (en) * 1962-02-14 1963-03-29 Handling device, in particular of bulk products
DE2109541A1 (en) * 1971-03-01 1972-09-07 Vogt, Helmut, Vogt, Hans Eberhard, Dipl Ing , Vogt, Karl, 4952 Hausberge Concrete dosing and mixing device
DE2404367C3 (en) * 1974-01-30 1979-10-11 Hudelmaier Geb. Otto, Ingrid, 7900 Ulm Device for the production of precast concrete
DE3010300A1 (en) * 1980-03-18 1981-10-01 Stetter Gmbh, 8940 Memmingen Concrete processing plant with proportioner - has scraper control desk at mixer operating position, from which admixture of components is visible
SU1030179A2 (en) * 1981-05-21 1983-07-23 Московское научно-производственное объединение по строительному и дорожному машиностроению Loose material storage ,particularly, for concrete-mixing installation with boom equipment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927806A1 (en) * 1968-06-07 1970-06-25 Mo Och Domsjoe Ab Plant for storing chips, in particular wood chips
DE2707289A1 (en) * 1977-02-19 1978-08-24 Elba Werk Maschinen Gmbh & Co ROPE RAPPER DEVICE FOR THE TRANSPORTATION OF SCHUETTGUETERN
DE4025681A1 (en) * 1990-08-14 1992-02-20 Koch Transporttechnik Gmbh Decomposition bed with reduced area and plant cost - comprises circular bed with rotating gantry feeding material to outer edge and then progressively moving it inwards towards gantry pillar

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747658A1 (en) * 1996-04-19 1997-10-24 Mennesson Manutention BULK STORAGE FACILITY OF RESIDUES
WO1997039975A1 (en) * 1996-04-19 1997-10-30 Mennesson Manutention Installation for bulk storage of residual matters
CN112645079A (en) * 2020-12-26 2021-04-13 华电郑州机械设计研究院有限公司 Mounting method of stacker for retaining wall

Also Published As

Publication number Publication date
IT1282149B1 (en) 1998-03-16
DE4403115C2 (en) 1996-09-19
ITVE950001A0 (en) 1995-02-01
FR2715644B1 (en) 1996-08-02
ITVE950001A1 (en) 1996-08-01
FR2715644A1 (en) 1995-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602360A1 (en) SIDE SCRATCHER FOR SCHUETTGUTHALDE
DE1278349B (en) System for storing and removing bulk goods
DE2332520A1 (en) BOOM BELT CONVEYOR
DE69108638T2 (en) Device and method for unloading bulk goods.
DE1481377A1 (en) Scraper loader for round storage spaces
DE3802420C2 (en)
DE3617059C2 (en) Mobile hoist
DE2231268A1 (en) RECOVERY DEVICE FOR ROUND, PREFERABLY CONE-SHAPED BUMPER STACKS
DE4403115A1 (en) Concrete transporting system
DE2210311A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING SHIPS WITH FIXED OR LOOSE BUCKET GOODS
DE2314571A1 (en) SUCTION CONVEYOR FOR BULK MATERIALS WITH SUCTION HEAD AND FEEDING DEVICE
DE10252585A1 (en) Device to build and reclaim ring tips for bulk goods, e.g. limestone consists of turning central column with support and traveling to support platform on ring rail track, and boom dredger
EP0741092A2 (en) Unloading device for ships or similar containers for bulk material
DE3237010A1 (en) Device for removing coal from central coal depots
DE3331359C2 (en) Bucket wheel bridge device
DE3503930C2 (en) carrier
DE2324058C3 (en) Unloading device for bulk material dumps
DE29521389U1 (en) Tower crane with concrete spreading device
EP0614837A1 (en) Longitudinal excavator
DE2629556A1 (en) BUCKET WHEEL REMOVAL DEVICE
DE2328297A1 (en) Stockpile discharge machine - has derricking scraper fly jib on end of boom and adjusted to steeper angle than latter
DE6931662U (en) DEVICE FOR DISCHARGING SCHUETTGUETERN FROM SILOS
DE2822732C2 (en)
CH719979A2 (en) Conveyor belt system and method for installing a conveyor belt system
AT225628B (en) Trash rack cleaning machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee