DE4401933C1 - Vorrichtung zum Kalibrieren und Abstützen eines zu einer Folienblase aufgeblasenen, extrudierten Schlauches - Google Patents
Vorrichtung zum Kalibrieren und Abstützen eines zu einer Folienblase aufgeblasenen, extrudierten SchlauchesInfo
- Publication number
- DE4401933C1 DE4401933C1 DE4401933A DE4401933A DE4401933C1 DE 4401933 C1 DE4401933 C1 DE 4401933C1 DE 4401933 A DE4401933 A DE 4401933A DE 4401933 A DE4401933 A DE 4401933A DE 4401933 C1 DE4401933 C1 DE 4401933C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- basket
- articulated
- supporting
- frame
- film bubble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/907—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using adjustable calibrators, e.g. the dimensions of the calibrator being changeable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/901—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
- B29C48/903—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/90—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
- B29C48/908—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kalibrieren und Ab
stützen eines zu einer Folienblase aufgeblasenen, extrudierten
Schlauches aus Kunststoffschmelze in einer Blasfolienanlage nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer aus der DE-PS 31 17 806 bekannten Vorrichtung dieser
Art bestehen die Hebel aus zwei Stellscheren bildenden Scheren
hebeln, von denen die oberen Enden der sich kreuzenden Scherenhe
bel einmal an einer gestellfesten Buchse und zum anderen an dem
oberen Ende einer jeden Tragstange angelenkt sind, wobei das
äußere, untere Ende eines Scherenhebels an einer durch einen
Spindeltrieb verstellbaren Spindelmutter und das innere untere
Ende des anderen Scherenhebels an einer auf der Tragstange ver
schieblichen Buchse gelagert ist. Diese bekannte Art der radia
len Verstellung der die Stützsegmente tragenden Tragstangen hat
zur Folge, daß sich die unteren freien und ungestützten Teile
der Tragstangen mit deren zunehmenden Verstellung nach innen,
also mit deren Einstellung auf Schlauchblasen mit kleineren
Durchmessern, vergrößern. Die freien, die Stützsegmente tragen
den Enden der Tragstangen neigen aufgrund ihrer Elastizität und
der angekoppelten Massen mit zunehmenden Längen der freien, un
gestützten Enden zum Schwingen. Da auch die Stellspindeln, auf
die die Scherenhebel verschwenkende Spindelmuttern aufgeschraubt
sind, nur einseitig gelagert sind, wird die Schwingungsneigung
noch vergrößert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, bei der auch bei
Einstellung der Stützsegemente auf unterschiedliche Durchmesser
der Folienblase Schwingungen der die Stützsegemente tragenden
Tragstangen vermieden oder zumindest auf ein zulässiges Maß ver
ringert sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der gat
tungsgemäßen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patent
anspruchs 1 gelöst. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung grei
fen die die Tragstangen tragenden Lenker immer an deren mittle
ren Bereichen unabhängig von deren jeweiligen radialen Einstel
lungen an. Jede Tragstange läßt sich dadurch in der Weise gelen
kig mit den beiden Lenkern verbinden, daß unzulässige Schwingun
gen ausgeschlossen sind. Das Schwingungsverhalten der Tragstan
gen kann durch eine Einstellung auf unterschiedliche Durchmesser
der Folienblase nicht verändert werden, weil sich durch diese
Einstellung der Anlenkpunkt der beiden Lenker nicht verändert.
Zweckmäßigerweise sind die beiden jede Tragstange tragenden Len
ker durch eine gemeinsame Gelenkachse mit diesem verbunden. Im
Abstand von einem der Lenker ist zusätzlich ein zu diesem paral
leler Lenker vorgesehen, dessen Enden an der Tragstange und
einer Konsole angelenkt sind. Dieser zusätzliche Lenker bildet
zweckmäßigerweise mit dem oberen Lenker ein Lenkerparallelo
gramm. Dieser zusätzliche Lenker hat keine die jeweilige Trag
stange tragende Funktion, sondern er dient lediglich der Stabili
sierung und Parallelführung der Tragstangen.
Aus der DE 71 41 837 U ist eine Blasfolienkühlvorrichtung
bekannt, bei der zum Verstellen der Tragstangen ein weiterer
Hebel eingesetzt wird. Dieser Hebel ist jedoch nicht parallel
gerichtet.
Zweckmäßigerweise sind die Spindeln an ihren oberen und unteren
Enden und in ihrem mittleren Bereich zwischen ihren mit gegen
läufigen Gewinden versehenen Abschnitten an dem rahmenförmigen
Korb gelagert, so daß eventuelle Schwingungen der Spindeln unter
drückt sind.
Die Spindeln sind zweckmäßigerweise an achsparallelen Trägern
des rahmenförmigen Korbes gelagert, die die Ecken des in Drauf
sicht vieleckigen Korbes bilden.
Auf die ein Rahmenprofil des Korbes überragenden Wellenzapfen
der Spindeln können Kettenräder aufgesetzt sein, über die eine
gemeinsame Antriebskette läuft.
Zweckmäßigerweise sind jeweils benachbarte, an den Tragstangen
befestigte Stützstäbe oder -segmente in vertikalen bzw. axialen
Ebenen versetzt zueinander angeordnet, damit sie große Stellbewe
gungen ohne gegenseitige Behinderung ausführen können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand
der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 einen Kalibrierkorb in Seitenansicht,
Fig. 2 den Kalibrierkorb nach Fig. 1 in Draufsicht und
Fig. 3 den in Fig. 2 eingekreisten Teil des Kalibrierkorbes
in vergrößerter Darstellung.
Ein achteckiger Rahmen 1 ist über acht senkrechte Säulen 2 mit
einem oberen, ebenfalls achteckigen Rahmen 3 fest verbunden. In
nerhalb der Begrenzungslinien dieser Rahmen 1 und 3 sind zwei
übereinander angeordnete bewegliche Rahmen 4 und 5 vorgesehen,
die ebenfalls achteckig ausgebildet sind. Zwecks Verstellung die
ser Rahmen 4 und 5 sind mit diesen an mehreren, zumindest zwei,
im Ausführungsbeispiel vier Ecken Gewindemuttern 6 verbunden,
die Spindeln 7 umgreifen. Die Spindeln 7 sind sowohl im unteren
Rahmen 1 als auch im oberen Rahmen 3 drehbar gelagert, wobei mit
dem oberen Ende einer jeden Spindel 7 ein Kettenrad 8 verbunden
ist und alle Kettenräder 8 über eine Kette 9 miteinander in Ver
bindung stehen. Um Schwingungen in den Spindeln 7 zu vermeiden,
sind die vier Spindeln mittig über Halter 10 mit den ihnen be
nachbarten Säulen 2 fest verbunden. Die Spindeln 7 weisen gegen
läufige Gewinde auf, so daß bei Betätigung eines Kettenrades 8
die Rahmen 4 und 5 aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegt
werden.
Der Rahmen 4 weist im Bereich aller acht Eckpunkte jeweils eine
Konsole 11 auf, die über Lenker 12 und Konsolen 17 etwa mittig
mit den senkrechten Haltern 14 verbunden ist. Ebenso wie der Rah
men 4 weist auch der obere bewegliche Rahmen 5 an all seinen
acht Eckpunkten jeweils eine Konsole 15 auf, wobei jede Konsole
15 über Doppellenker 16 mit der entsprechenden Konsole 17 des Hal
ters 14 verbunden ist. Die senkrechten Halter 14 tragen die ei
gentlichen Stützsegmente 18, die in der linken Hälfte der Fig.
1 ihre innere und in der rechten Hälfte der Fig. 1 ihre äußere
Stellung eingenommen haben, wobei die Längsmitten-Extrudierachse
mit 19 bezeichnet ist.
Aus der Fig. 1 ist deutlich zu erkennen, daß jeweils ein Lenker
12 und der ihm benachbarte Lenker eines Doppellenkers 16 an ei
nem gemeinsamen Punkt mit der Konsole 17 verbunden sind. Auf
grund dieser Anordnung ist wirksam vermieden, daß irgendwelche
Durchbiegekräfte auf die senkrechten Halter 14 einwirken. Der
einem jeden Lenker 12 entfernter liegende Lenker eines Doppellen
kers 16 wirkt lediglich als Parallelführung für einen Halter 14.
Er überträgt jedoch keinerlei Kräfte.
Der besseren Übersichtlichkeit halber sind in Fig. 2 lediglich
vier Stützsegmentreihen dargestellt. Auch die geschnittenen dar
gestellten Lenker 12, 16 tragen Tragstangen 14, auf denen in ra
dialen Ebenen Stützsegmente 18 befestigt sind, die jedoch derart
zu den Reihen der dargestellten Stützsegmente 18 versetzt ange
ordnet sind, daß sie sich gegenseitig bei ihren Stellbewegungen
nicht behindern.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Kalibrieren und Abstützen eines zur einer
Folienblase aufgeblasenen, extrudierten Schlauches aus Kunst
stoffschmelze in einer Blasfolienanlage, bestehend aus etwa
tangential an die Folienblase anstellbaren Stützstäben oder
Stützsegmenten, die ein an einem Kreis angenähertes Vieleck
mit vorzugsweise gekrümmten Seiten begrenzen und deren zu
der Schlauchachse parallele Tragstangen jeweils durch zwei
mit Stelltrieben versehene Hebel derart an einem äußeren
korbförmigen Rahmen angelenkt sind, daß sie jeweils in ihren
Ebenen um gleiche Beträge radialer Richtung verfahrbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Hebel aus Lenkern (12, 16) bestehen, deren
innere Enden im mittleren Bereich jeder Tragstange (14) und
deren äußere Enden an Konsolen (11, 15) angelenkt sind, die
Teile von Rahmen (4, 5) bilden, die an mindestens zwei Stel
len Spindelmuttern (6) tragen, in welche mit gegenläufigen
Gewinden versehene Abschnitte von an dem korbförmigen Rahmen (1, 2, 3)
gelagerten, achsparallelen und mit Antrieben ver
sehene Spindeln (7) eingeschraubt sind, und daß im Abstand
von einem der Lenker ein zu diesem paralleler zusätzlicher
Lenker (16) angeordnet ist, dessen Enden an jeder Tragstange
(14) und einer Konsole (15) angelenkt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
obere Lenker (16) mit dem zusätzlichen Lenker (16) ein Len
kerparallelogramm bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Spindeln (7) an ihren oberen und unteren Enden und
in ihren mittleren Bereichen zwischen ihren mit gegenläufi
gen Gewinden versehenen Abschnitten an dem rahmenförmigen
Korb (1, 2, 3) gelagert sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Spindeln (7) an achsparallelen Trägern (2)
des rahmenförmigen Korbes (1, 2, 3) gelagert sind, die die
Teile des in Draufsicht vieleckigen Korbes bilden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß auf ein Rahmenprofil (3) des Korbes überragen
de Wellenzapfen der Spindel (7) Antriebsräder (8) aufgesetzt
sind, über die ein gemeinsames Antriebs-Zugmittel (9) läuft.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß jeweils benachbarte, an den Tragstangen (14)
befestigte Stützstäbe oder -segmente in vertikalen bzw. axia
len Ebenen versetzt zueinander angeordnet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4401933A DE4401933C1 (de) | 1994-01-24 | 1994-01-24 | Vorrichtung zum Kalibrieren und Abstützen eines zu einer Folienblase aufgeblasenen, extrudierten Schlauches |
GB9422718A GB2285767B (en) | 1994-01-24 | 1994-11-10 | Apparatus for calibrating and supporting an extruded tubular film blown up into a film bubble |
FR9415204A FR2715342B1 (fr) | 1994-01-24 | 1994-12-16 | Dispositif de calibrage et de support d'une gaine extrudée, gonflée par soufflage en une bulle en feuille. |
US08/359,385 US5643611A (en) | 1994-01-24 | 1994-12-20 | Apparatus for calibrating and supporting an extruded tubular film blown up into a film bubble |
JP7006267A JPH07214661A (ja) | 1994-01-24 | 1995-01-19 | フィルムバブルにブローアップされた押出し管状フィルムをサイジングし且つ支持する装置 |
IT95BZ000001A IT1282291B1 (it) | 1994-01-24 | 1995-01-19 | Dispositivo per calibrare e sostenere un tubo estruso soffiato a formare una foglia gonfiata. |
DK199500065A DK173426B1 (da) | 1994-01-24 | 1995-01-20 | Indretning til kalibrering og understøtning af en til en folieblære opblæst, ekstruderet slange |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4401933A DE4401933C1 (de) | 1994-01-24 | 1994-01-24 | Vorrichtung zum Kalibrieren und Abstützen eines zu einer Folienblase aufgeblasenen, extrudierten Schlauches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4401933C1 true DE4401933C1 (de) | 1995-04-20 |
Family
ID=6508537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4401933A Expired - Lifetime DE4401933C1 (de) | 1994-01-24 | 1994-01-24 | Vorrichtung zum Kalibrieren und Abstützen eines zu einer Folienblase aufgeblasenen, extrudierten Schlauches |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5643611A (de) |
JP (1) | JPH07214661A (de) |
DE (1) | DE4401933C1 (de) |
DK (1) | DK173426B1 (de) |
FR (1) | FR2715342B1 (de) |
GB (1) | GB2285767B (de) |
IT (1) | IT1282291B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115847793A (zh) * | 2022-12-15 | 2023-03-28 | 青岛开美克橡塑有限公司 | 一种吹膜机的薄膜宽度调节装置 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2343434C (en) * | 2000-04-07 | 2010-03-02 | Daniel R. Joseph | Method and apparatus for automatic control of cage size in an extruded film production line |
DE102009003751B4 (de) * | 2009-04-06 | 2012-11-29 | Dr. Collin Gmbh | Vorrichtung zum mono-oder biaxialen Recken von Folienabschitten |
ES2741626T3 (es) * | 2015-03-02 | 2020-02-11 | Syncro S R L | Jaula de calibración para la producción de películas por soplado |
CN112659528B (zh) * | 2020-12-30 | 2022-07-19 | 重庆瑞霆塑胶有限公司 | 可调径吹膜机稳泡器 |
CN115139507B (zh) * | 2022-06-13 | 2023-09-15 | 福建省凯安包装科技有限公司 | 一种具有防霉抗菌性能的pe包装袋成型工艺及其设备 |
CN116100778B (zh) * | 2023-04-12 | 2023-06-20 | 四川联塑科技实业有限公司 | 一种pe/ppr管材快速冷却成型装置及其控制系统、方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117806C2 (de) * | 1981-05-06 | 1984-05-03 | Reifenhäuser KG, 5210 Troisdorf | Vorrichtung zum Abstützen und Kalibrieren von Blasfolien |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1592180A (de) * | 1968-10-22 | 1970-05-11 | ||
DE2003289A1 (de) * | 1970-01-26 | 1971-08-12 | Demag Ag | Blasfolien-kontaktkuehlvorrichtung |
CH549455A (fr) * | 1971-09-28 | 1974-05-31 | Sig Schweiz Industrieges | Procede de fabrication d'un film tubulaire en matiere plastique, installation pour la mise en oeuvre de ce procede et film obtenu par ce procede. |
DE2357138C3 (de) * | 1973-11-15 | 1978-08-03 | Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich | Nachkühlvorrichtung für Blasfolien aus thermoplastischen Kunststoffen |
US3980418A (en) * | 1975-09-05 | 1976-09-14 | Gloucester Engineering Co. Inc. | Guide assembly for air-expanded thermoplastic tubes |
US4388061A (en) * | 1981-07-17 | 1983-06-14 | Macro Engineering Company Ltd. | Guide assembly for cylindrical plastic tubes |
US4479766A (en) * | 1983-06-14 | 1984-10-30 | Macro Engineering Company | Apparatus for the production of plastic film |
DE3516244A1 (de) * | 1985-05-06 | 1986-11-06 | Tomi Machinery Mfg. Co. Ltd., Tsunashimahigashi, Yokohama | Kuehl- und fuehrungsvorrichtung fuer folien aus thermoplastischem kunstharz |
DE8626188U1 (de) * | 1986-10-01 | 1986-11-06 | Reinhold, Klaus, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Abstützen von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff |
US4728277A (en) * | 1986-12-30 | 1988-03-01 | Mirek Planeta | Film-handling devices for thin flexible films |
JPH05228994A (ja) * | 1992-02-24 | 1993-09-07 | Sekisui Chem Co Ltd | インフレ用サイジングバスケット |
US5441395A (en) * | 1994-06-22 | 1995-08-15 | Planeta; Mirek | Tubular plastic film extrusion apparatus with improved adjustable sizing cage |
-
1994
- 1994-01-24 DE DE4401933A patent/DE4401933C1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-10 GB GB9422718A patent/GB2285767B/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-16 FR FR9415204A patent/FR2715342B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-20 US US08/359,385 patent/US5643611A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-01-19 IT IT95BZ000001A patent/IT1282291B1/it active IP Right Grant
- 1995-01-19 JP JP7006267A patent/JPH07214661A/ja active Pending
- 1995-01-20 DK DK199500065A patent/DK173426B1/da not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117806C2 (de) * | 1981-05-06 | 1984-05-03 | Reifenhäuser KG, 5210 Troisdorf | Vorrichtung zum Abstützen und Kalibrieren von Blasfolien |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115847793A (zh) * | 2022-12-15 | 2023-03-28 | 青岛开美克橡塑有限公司 | 一种吹膜机的薄膜宽度调节装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK173426B1 (da) | 2000-10-09 |
DK6595A (da) | 1995-07-25 |
GB2285767B (en) | 1997-09-17 |
ITBZ950001A0 (it) | 1995-01-19 |
JPH07214661A (ja) | 1995-08-15 |
FR2715342B1 (fr) | 1997-08-22 |
US5643611A (en) | 1997-07-01 |
FR2715342A1 (fr) | 1995-07-28 |
IT1282291B1 (it) | 1998-03-16 |
GB2285767A (en) | 1995-07-26 |
GB9422718D0 (en) | 1995-01-04 |
ITBZ950001A1 (it) | 1996-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0724540B1 (de) | Scherenhubtisch | |
DE2651304C2 (de) | Straßenfertiger | |
DE2637215C3 (de) | Ortsbewegliche Bühne | |
EP0212270B1 (de) | Verteilereinrichtung für Häcksler | |
DE1679961B1 (de) | Vorrichtung zum Woelben einer sich in plastischen Zustand befindenden Platte mit einer Woelbeform | |
EP1459816B1 (de) | Biegeeinrichtung mit Mehrniveaubiegewerkzeug sowie Spannbacken-und Gleitschienenstützeinheit für eine derartige Biegeeinrichtung | |
DE2355792C2 (de) | ||
DE4401933C1 (de) | Vorrichtung zum Kalibrieren und Abstützen eines zu einer Folienblase aufgeblasenen, extrudierten Schlauches | |
DE69911094T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Metallprofilen und dergleichen | |
CH658847A5 (de) | Bandfoerdereinrichtung. | |
DE2646914A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf kartonklappen | |
DE2621902C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen erwärmter Glasscheiben | |
DE3117806C2 (de) | Vorrichtung zum Abstützen und Kalibrieren von Blasfolien | |
DE8626188U1 (de) | Vorrichtung zum Abstützen von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff | |
AT403258B (de) | Abzugsvorrichtung an strangpressen | |
DE60004916T2 (de) | Kardiervorrichtung, insbesondere zur Vorbereitung von Vliesen für Faserverbundmaterialien | |
DE2614531C2 (de) | Vorrichtung zum Umsetzen langgestreckter Erzeugnisse | |
DE2744717A1 (de) | Brennschneidmaschine | |
DE2352638B2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Gießscheiben für die Herstellung von Betonrohren | |
DE69207930T2 (de) | Strangpressvorrichtung zum Herstellen einer Laufflächenlage für Fahrzeugreifen | |
DE1758436C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen eines Schmelzbehälters zu einer Gießform | |
WO2022074256A1 (de) | Hackfruchtfördervorrichtung | |
CH657091A5 (de) | Wendestangenwagen. | |
DE3724061C2 (de) | Be- und Entladevorrichtung für einen Mälzereibehälter | |
DE3636461A1 (de) | Vorrichtung zum speisen von walzwerken, insbesondere fuer oelsaaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |