DE4401554A1 - Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten - Google Patents
Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftretenInfo
- Publication number
- DE4401554A1 DE4401554A1 DE4401554A DE4401554A DE4401554A1 DE 4401554 A1 DE4401554 A1 DE 4401554A1 DE 4401554 A DE4401554 A DE 4401554A DE 4401554 A DE4401554 A DE 4401554A DE 4401554 A1 DE4401554 A1 DE 4401554A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation according
- droloxifene
- indication
- dose
- active ingredient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 title claims abstract description 9
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 title claims abstract description 4
- ZQZFYGIXNQKOAV-OCEACIFDSA-N Droloxifene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(/CC)=C(C=1C=C(O)C=CC=1)\C1=CC=C(OCCN(C)C)C=C1 ZQZFYGIXNQKOAV-OCEACIFDSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 229950004203 droloxifene Drugs 0.000 claims abstract description 20
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 26
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 claims description 10
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 4
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 claims description 3
- 208000031226 Hyperlipidaemia Diseases 0.000 claims description 3
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims description 3
- GTJXPMSTODOYNP-BTKVJIOYSA-N 3-[(e)-1-[4-[2-(dimethylamino)ethoxy]phenyl]-2-phenylbut-1-enyl]phenol;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O.C=1C=CC=CC=1C(/CC)=C(C=1C=C(O)C=CC=1)\C1=CC=C(OCCN(C)C)C=C1 GTJXPMSTODOYNP-BTKVJIOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000003293 cardioprotective effect Effects 0.000 claims description 2
- 208000020346 hyperlipoproteinemia Diseases 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 3
- 241000220317 Rosa Species 0.000 claims 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 2
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical group C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229930186217 Glycolipid Natural products 0.000 claims 1
- 239000003524 antilipemic agent Substances 0.000 claims 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 claims 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 claims 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 6
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 5
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 4
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- NKANXQFJJICGDU-QPLCGJKRSA-N Tamoxifen Chemical class C=1C=CC=CC=1C(/CC)=C(C=1C=CC(OCCN(C)C)=CC=1)/C1=CC=CC=C1 NKANXQFJJICGDU-QPLCGJKRSA-N 0.000 description 3
- 229940046836 anti-estrogen Drugs 0.000 description 3
- 230000001833 anti-estrogenic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000328 estrogen antagonist Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 2
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 2
- 108010071619 Apolipoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000007592 Apolipoproteins Human genes 0.000 description 1
- 206010003210 Arteriosclerosis Diseases 0.000 description 1
- 208000020084 Bone disease Diseases 0.000 description 1
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000034599 Dysbetalipoproteinemia Diseases 0.000 description 1
- 201000009273 Endometriosis Diseases 0.000 description 1
- 102000008946 Fibrinogen Human genes 0.000 description 1
- 108010049003 Fibrinogen Proteins 0.000 description 1
- 108010010234 HDL Lipoproteins Proteins 0.000 description 1
- 102000015779 HDL Lipoproteins Human genes 0.000 description 1
- 208000035150 Hypercholesterolemia Diseases 0.000 description 1
- 201000010252 Hyperlipoproteinemia Type III Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 208000010346 Sphingolipidoses Diseases 0.000 description 1
- 201000001307 Sphingolipidosis Diseases 0.000 description 1
- 206010060755 Type V hyperlipidaemia Diseases 0.000 description 1
- 230000001270 agonistic effect Effects 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- 230000001315 anti-hyperlipaemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001028 anti-proliverative effect Effects 0.000 description 1
- 208000011775 arteriosclerosis disease Diseases 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 150000001841 cholesterols Chemical class 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 description 1
- 102000015694 estrogen receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010038795 estrogen receptors Proteins 0.000 description 1
- 229940012952 fibrinogen Drugs 0.000 description 1
- 230000002440 hepatic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000012332 laboratory investigation Methods 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003228 microsomal effect Effects 0.000 description 1
- 210000004877 mucosa Anatomy 0.000 description 1
- 229940127234 oral contraceptive Drugs 0.000 description 1
- 239000003539 oral contraceptive agent Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 229960001603 tamoxifen Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950000212 trioxifene Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/13—Amines
- A61K31/135—Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Präparat zur Therapie und
Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von
Plasmalipiden auftreten.
Derartige Krankheitsbilder treten beispielsweise auf,
wenn zu hohe Blutfettwerte vorliegen und hierdurch ins
besondere das Auftreten von Arteriosklerose begünstigt
wird. Wichtige hierbei auftretende Effekte werden bei
spielsweise im Aufsatz "Biology of Disease" Peter F.
Davies, Laboratory Investigation, Vol. 55, No. 1, Seite
5 ff., 1986, beschrieben. Maßnahmen zur Senkung kriti
scher Werte werden in "One Year Study of Effects of an
Oestrogen-Dominant Oral Contraceptive on Serum High-
Density Lipoprotein Cholesterol, Apolipoproteins A-I
and A-II and Hepatic Microsomal Function", P.V. Luoma,
J.E. Heikkinen, C. Ehnholm und P.R. Ylöstalo, European
Journal of Clinical Pharmacology (1987), 31 : 563-567,
beschrieben. Weitere Erkrankungen, die mit Hilfe von
Droloxifene prophylaktisch und therapeutisch beeinflußt
werden können, sind primäre und sekundäre Hyperlipo
proteinämien (Hypercholesterinämie, Hypertriglycerid
ämie und die gemischte Hyperlipidämie) sowie Störungen
der komplexen Lipide (Lipoide), z. B. Sphingolipidosen.
Droloxifene senkt auch den Fibrinogenplasmaspiegel,
und hat von daher eine ausgeprägte mehrgleisige Wir
kungsweise, die von anderen Antihyperlipidämika nicht
in der Weise erreicht wird. Die Fibronogenerhöhung im
Blut ist als eigenständiger kardiovaskulärer Risiko
faktor anzusehen; somit kann festgestellt werden, daß
Droloxifene durch seine verschiedenen Ansatzpunkte aus
gezeichnete kardioprotektive Eigenschaften aufweist.
Auch die sog. "broad beta disease", die mit stark er
höhtem Risiko zur Artherosklerose einhergeht, ist für
Droloxifene ein Indikationsgebiet. Aufgrund empirischer
Beobachtungen ist weiterhin bekannt, daß Hyperli
pidämien das Endometriose-Syndrom der Frau negativ be
einflussen.
Hierbei handelt es sich um heterotopische Uterus-
Schleimhautanlagen in diversen Geweben die funktionell
aktiv sind und somit sehr heterogene Krankheitsbilder
induzieren können.
Die bislang bekannten Präparate sind jedoch nicht in
ausreichender Weise dafür geeignet, mit geringen Neben
wirkungen eine hohe Wirksamkeit bei den jeweils vorge
sehenen Indikationen und Applikationsformen zu gewähr
leisten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein
Präparat der einleitend genannten Art derart anzugeben,
daß eine hohe Wirksamkeit bei gleichzeitiger Reduktion
von Nebenwirkungen erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
als Wirkstoff eine Dosis Droloxifene enthalten ist. Die
tägliche Dosis sollte mindestens 0,1 mg/kg Körperge
wicht betragen, bis der ärztlich angestrebte therapeu
tische Erfolg eingetreten ist. In der präventiven An
wendung kann die Dosis den individuellen Erfordernissen
entsprechend gesenkt werden.
Die Herstellung von Droloxifene wird in der
EP-OS 0 054 168 beschrieben. Es handelt sich bei
Droloxifene im wesentlichen um modifiziertes Tamoxifen,
bei dem eine Hydroxylgruppe bezüglich ihrer Positionie
rung verändert wurde. Eine Indikation von Droloxifene
zur Behandlung von Knochenkrankheiten findet sich in
der EP-OS 0 509 317.
Eine weitere Variation bei der pharmakologischen Ver
wendung von Droloxifene wird in "Droloxifene, A New
Anti-oestrogen in Postmenopausal Advanced Breast
Cancer: Preliminary Results of a Double-blind Dosefin
ding Phase II Trial", Peter F. Bruning, Eur J. Cancer,
Vol. 28A, No. 8/9, Seite 1404-1407, 1992, erläutert.
Eine andere Verwendung des Wirkstoffes Tamoxifen findet
sich im Aufsatz "Antiestrogens. 3. Estrogen Receptor
Affinities and Antiproliferative Effects in MCF-7 Cells
of Phenolic Analogues of Trioxifene, . . . ", Charles D.
Jones, Larry C. Blaszczak, Mary E. Goettel, Tulio
Suarez, Thomas A. Crowell, Thjomas E. Mabry, Peter C.
Ruenitz und V. Srivatsan, Journal of Medicinal Che
mistry 1992, 35, Seite 931-938. Andere Antiöstrogene
mit partieller agonistischer Wirkung oder Östrogene mit
partieller antagonistischer Komponente, wie z. B. be
schrieben im Aufsatz "Comparative Affinity of Sterodial
and Nonsterodial Antioestrogens, Cholesterol Deriva
tives and Compounds with a Dialkylamino Side Chain for
the Rat Liver Antioestrogen Binding Site" Biochemical
Pharmacology, Vol, 43, No 12, pp. 2511-2518, 1992.,
C.D.M.A. van den Koedÿk, C. vis van Heemst, G.M.
Elsendoorn, J.H.H. Thÿssen and M.A. Blankenstein
haben dem Droloxifene ähnliche oder vergleichbare
Eigenschaften, Wirkungsweisen und Indikationen.
Die Wirksamkeit von Droloxifen für die vorgesehenen
Indikationen ergab sich im Tierversuch, der an Ratten
durchgeführt wurde. Die Versuchsergebnisse werden durch
die nachfolgenden Tabellen verdeutlicht.
Es wurde ein 13wöchiger Fütterungsversuch mit Droloxi
fene-Citrat an männlichen und weiblichen Ratten durch
geführt. Neben einer Kontrollgruppe ("C" erhielt das
Lösungsmittel von Droloxifene) wurden sechs Behand
lungsgruppen mit folgenden Dosierungen geprüft:
Gruppe I: | |
2 mg/kg Körpergewicht am Tag | |
Gruppe II: | 4 mg/kg Körpergewicht am Tag |
Gruppe III: | 8 mg/kg Körpergewicht am Tag |
Gruppe IV: | 16 mg/kg Körpergewicht am Tag |
Gruppe V: | 30 mg/kg Körpergewicht am Tag |
Gruppe VI: | 60 mg/kg Körpergewicht am Tag |
Folgende Blutparameter wurden 6 beziehungsweise 13
Wochen nach Versuchsbeginn bestimmt:
1. Cholesterin
2. Triglyceride.
2. Triglyceride.
Dabei wurden folgende Ergebnisse ermittelt: Alle Be
handlungsgruppen zeigten eine deutliche Senkung der
Cholesterinwerte.
Die höheren Dosisgruppen zeigten darüber hinaus signi
fikant geringere Triglyceridspiegel; der Fettspiegel im
Blut konnte somit wesentlich gesenkt werden.
Claims (23)
1. Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankun
gen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftre
ten, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkstoff eine
Dosis Droloxifene enthalten ist
2. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Indikation als Lipidsenker vorgesehen ist.
3. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Indikation als Cholesterinsenker vorgese
hen ist.
4. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Indikation als Triglyceridsenker vorge
sehen ist.
5. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Indikation zur Behandlung der Atheroskle
rose vorgesehen ist.
6. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Indikation zur Behandlung der Atheroskle
rose und als Kardioprotektivum vorgesehen ist.
7. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Indikation als Senker der gemischten
Hyperlipoproteinämie vorgesehen ist.
8. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Indikation als Senker von komplexen
Lipiden (Lipoiden), insbesondere von Phospholipiden
oder Glykolipiden, vorgesehen ist.
9. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß ein von Droloxifene abgeleite
tes Derivat enthalten ist.
10. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß Droloxifene-Zitrat enthalten
ist.
11. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß Droloxifene als Salz anorga
nischer Säuren vorliegt.
12. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß Droloxifene als Salz orga
nischer Säuren vorliegt.
13. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wirkstoff als isomere Form
von Droloxifene ausgebildet ist.
14. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wirkstoff als enantiomere
Form von Droloxifene ausgebildet ist.
15. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der Wirkstoff als diastereoiso
mere Form von Droloxifene ausgebildet ist.
16. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß Droloxifene als pharmazeutisch
verträgliches Salz ausgebildet ist.
17. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dosis als Füllung einer
Kapsel ausgebildet ist.
18. Präparat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,
daß die Füllung als eine pulverförmige Substanz
ausgebildet ist.
19. Präparat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,
daß die Füllung als eine Substanzdispersion ausge
bildet ist.
20. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dosis im Bereich einer Ta
blette angeordnet ist.
21. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dosis in einer dosierbaren
Flüssigkeit gelöst ist.
22. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dosis in einer Flüssigkeit
dispergiert ist.
23. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dosis in einer speziellen
galenischen Formulierung mit verzögerter Wirkstoff
freisetzung und/oder verlängerter Retention ange
ordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4401554A DE4401554A1 (de) | 1993-02-16 | 1994-01-20 | Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4304639 | 1993-02-16 | ||
DE4312695 | 1993-04-20 | ||
DE4401554A DE4401554A1 (de) | 1993-02-16 | 1994-01-20 | Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4401554A1 true DE4401554A1 (de) | 1994-08-18 |
Family
ID=25923129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4401554A Ceased DE4401554A1 (de) | 1993-02-16 | 1994-01-20 | Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4401554A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0681837A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-15 | Eli Lilly And Company | Verfahren zur Senkung von Serum Cholesterol mit 1,1,2-Triphenylbut-1-en Derivaten |
EP0681835A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-15 | Eli Lilly And Company | Verfahren zur Hemmung von Endometriose und uterine fibroid Erkrankung mit 1,1,2-Triphenylbut-1-en-Derivaten |
US6114395A (en) * | 1996-11-15 | 2000-09-05 | Pfizer Inc. | Method of treating atherosclerosis |
US6197789B1 (en) | 1995-06-07 | 2001-03-06 | Neorx Corporation | Prevention and treatment of cardiovascular pathologies with tamoxifen analogues |
EP1029540A3 (de) * | 1994-07-19 | 2001-05-16 | Pfizer Inc. | Verwendung von Droloxifen zur Behandlung von cardiovaskulären Erkrankungen |
US6251920B1 (en) | 1993-05-13 | 2001-06-26 | Neorx Corporation | Prevention and treatment of cardiovascular pathologies |
US6395494B1 (en) | 1993-05-13 | 2002-05-28 | Neorx Corporation | Method to determine TGF-β |
US6491938B2 (en) | 1993-05-13 | 2002-12-10 | Neorx Corporation | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US7429576B2 (en) | 1998-06-11 | 2008-09-30 | Endorecherche, Inc. | Medical uses of a selective estrogen receptor modulator in combination with sex steroid precursors |
US7625410B2 (en) | 2001-05-02 | 2009-12-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent device and method |
US8067022B2 (en) | 1992-09-25 | 2011-11-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US8097642B2 (en) | 1995-02-15 | 2012-01-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US8389548B2 (en) | 1998-06-11 | 2013-03-05 | Endorecherche, Inc. | Medical uses of a selective estrogen receptor modulator in combination with sex steroid precursors |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0054168A1 (de) * | 1980-12-11 | 1982-06-23 | Klinge Pharma GmbH | 1,1,2-Triphenyl-but-1-en-Derivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel |
EP0509317A2 (de) * | 1991-04-09 | 1992-10-21 | Klinge Pharma GmbH | Verwendung von Droloxifen bei der Behandlung von Knochenerkrankungen |
DE4320898A1 (de) * | 1993-06-24 | 1995-01-05 | Denecke Rainer Dr Med Vet | Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten |
-
1994
- 1994-01-20 DE DE4401554A patent/DE4401554A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0054168A1 (de) * | 1980-12-11 | 1982-06-23 | Klinge Pharma GmbH | 1,1,2-Triphenyl-but-1-en-Derivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel |
EP0509317A2 (de) * | 1991-04-09 | 1992-10-21 | Klinge Pharma GmbH | Verwendung von Droloxifen bei der Behandlung von Knochenerkrankungen |
DE4320898A1 (de) * | 1993-06-24 | 1995-01-05 | Denecke Rainer Dr Med Vet | Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8067022B2 (en) | 1992-09-25 | 2011-11-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US6262079B1 (en) | 1992-09-25 | 2001-07-17 | Neorx Corporation | Prevention and treatment of cardiovascular pathologies |
US6569441B2 (en) | 1993-01-28 | 2003-05-27 | Neorx Corporation | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US7094550B2 (en) | 1993-05-13 | 2006-08-22 | Neorx Corporation | Method to determine TGF-beta |
US6251920B1 (en) | 1993-05-13 | 2001-06-26 | Neorx Corporation | Prevention and treatment of cardiovascular pathologies |
US6395494B1 (en) | 1993-05-13 | 2002-05-28 | Neorx Corporation | Method to determine TGF-β |
US6491938B2 (en) | 1993-05-13 | 2002-12-10 | Neorx Corporation | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
EP0681835A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-15 | Eli Lilly And Company | Verfahren zur Hemmung von Endometriose und uterine fibroid Erkrankung mit 1,1,2-Triphenylbut-1-en-Derivaten |
EP0681837A1 (de) * | 1994-05-11 | 1995-11-15 | Eli Lilly And Company | Verfahren zur Senkung von Serum Cholesterol mit 1,1,2-Triphenylbut-1-en Derivaten |
EP1029540A3 (de) * | 1994-07-19 | 2001-05-16 | Pfizer Inc. | Verwendung von Droloxifen zur Behandlung von cardiovaskulären Erkrankungen |
US8097642B2 (en) | 1995-02-15 | 2012-01-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US6197789B1 (en) | 1995-06-07 | 2001-03-06 | Neorx Corporation | Prevention and treatment of cardiovascular pathologies with tamoxifen analogues |
US6114395A (en) * | 1996-11-15 | 2000-09-05 | Pfizer Inc. | Method of treating atherosclerosis |
US7429576B2 (en) | 1998-06-11 | 2008-09-30 | Endorecherche, Inc. | Medical uses of a selective estrogen receptor modulator in combination with sex steroid precursors |
US7884092B2 (en) | 1998-06-11 | 2011-02-08 | Endorecherche, Inc. | Medical uses of a selective estrogen receptor modulator in combination with sex steroid precursors |
US7943603B2 (en) * | 1998-06-11 | 2011-05-17 | Endorecherche, Inc. | Medical uses of a selective estrogen receptor modulator in combination with sex steroid precursors |
US8188066B2 (en) | 1998-06-11 | 2012-05-29 | Endorecherche, Inc. | Medical uses of a selective estrogen receptor modulator in combination with sex steroid precursors |
US8389548B2 (en) | 1998-06-11 | 2013-03-05 | Endorecherche, Inc. | Medical uses of a selective estrogen receptor modulator in combination with sex steroid precursors |
US7625410B2 (en) | 2001-05-02 | 2009-12-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent device and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69627817T2 (de) | Pharmazeutische zubereitung, die fenofibrat und polyglykolisierte glyceride enthält | |
DE2624025C2 (de) | ||
EP1059920B1 (de) | Verwendung von alkylhydrogenfumaraten zur behandlung von psoriasis, psoriatischer arthritis, neurodermitis und enteritis regionalis crohn | |
DE4447715C2 (de) | Verwendung von Estra-1,3,5(10)-trien-Derivaten zur hormonalen Behandlung von Prostatakarzinomen | |
DE60119703T2 (de) | Hormonersatztherapie unter verwendung einer kombination von konjugierten oestrogenen und medroxyprogesteron azetat | |
DE2818553A1 (de) | Zusammensetzung zur behandlung von proliferativen hautkrankheiten | |
EP0241809A1 (de) | Synergistische Kombination von Amantadin und Selegilin | |
DE4401554A1 (de) | Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten | |
EP1113795B1 (de) | Tryptophanylester und deren n-acyl-derivate zur prävention und therapie von erkrankungen, die durch oxidationsprozesse verursacht oder verstärkt werden | |
DE4320898A1 (de) | Präparat zur Therapie und Prophylaxe von Erkrankungen, die bei Imbalancen von Plasmalipiden auftreten | |
CH683824A5 (de) | Zusammensetzung als Mittel zur Behandlung von Entzündungen. | |
DE69907509T2 (de) | Pphospholipidkomplexe von proanthocyanidin a2 als antiatherosklerotische mittel | |
DE69131553T2 (de) | Arzneimittel enthaltend Mischungen von höheren primären aliphatischen Alkoholen zur Behandlung von Hypercholesterolämie und Hyperlipoproteinämie Typ II und zur Stimulation des sexuellen Verhaltens bei Tieren und Menschen | |
EP1064002B1 (de) | Verwendung von sphingosin-1-phosphat, sphingosin-1-phosphat-derivaten und/oder deren gemische zur behandlung von entzündlichen hautkrankheiten | |
DE69306990T2 (de) | Physostigmin-Derivate, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Formulierungen | |
DD233076A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines pharmazeutischen praeparates zur therapeutischen behandlung von rheumatischen erkrankung | |
DE69420266T2 (de) | Rektale zusammensetzungen enthaltend odansetron als freie base | |
DE69912477T2 (de) | Endokrintherapie für brustkrebs: kombinierte behandlung mit tamoxifen und alkyl-pcdfs | |
EP1307229A1 (de) | Kombinationspräparate aus einem er-beta-selektiven estrogen und einem serm oder antiestrogen | |
DE69632117T2 (de) | Verwendung von 8,9-Dehydroestron zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von durch freie Radikale verursachte Krankheiten | |
EP0383162A1 (de) | Verwendung einer Wirkstoffkombination zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen | |
EP1978969A1 (de) | Arzneimittel umfassend eine hormonkombination | |
EP0814803B1 (de) | Verwendung von steroidalen Estrogenrezeptorantagonisten zur männlichen Fertilitätskontrolle | |
DE69328585T2 (de) | Neue Alkaloidderivate, ihre Verwendung und diese enthaltende pharmazeutische Formulierungen | |
CH641958A5 (de) | Suppositorium und verfahren zu dessen herstellung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |