DE4400946C1 - Wireless position detecting device - Google Patents
Wireless position detecting deviceInfo
- Publication number
- DE4400946C1 DE4400946C1 DE4400946A DE4400946A DE4400946C1 DE 4400946 C1 DE4400946 C1 DE 4400946C1 DE 4400946 A DE4400946 A DE 4400946A DE 4400946 A DE4400946 A DE 4400946A DE 4400946 C1 DE4400946 C1 DE 4400946C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- position detection
- detection device
- wireless
- pointer
- wireless position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 55
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 101
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 38
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 5
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 3
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 claims 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 abstract description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 11
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001808 coupling effect Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 2
- 241000881711 Acipenser sturio Species 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005520 electrodynamics Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/041—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
- G06F3/046—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by electromagnetic means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine drahtlose Positionserfassungseinrich tung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 36 und 37.The invention relates to a wireless position detection device tion according to the preamble of claims 1, 36 and 37.
Heutzutage sind Positionserfassungseinrichtungen auch "graphic digitizers" genannt, in der Technik bekannt, um die Koordinaten eines Punktes in einen Computer einzuge ben. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Computermaus wird bei einem solchen Positionserfassungssystem die ab solute Position eines Positionszeigers (Stift oder Cur sor) bezogen auf eine Arbeitsfläche (Positionserfassungs bereich) in elektrische Signale umgewandelt.Nowadays position detection devices are too called "graphic digitizers", known in the art to entering the coordinates of a point into a computer ben. In contrast to a conventional computer mouse with such a position detection system Solute position of a position pointer (pen or cur sor) related to a work surface (position detection area) converted into electrical signals.
Aus der US-Patentschrift Nr. 5 045 645 und der euro päischen Patentanmeldung Nr. 0 259 894 ist ein draht- und batterieloser Positionszeiger bekannt. Durch Aussparung einer Batterie im Positionszeiger kann man auf einen teuren und kurzlebigen Bestandteil verzichten, der Platz kostet und zusätzliches Gewicht bedeutet. Die Drahtlosig keit garantiert eine freie und bequeme Führung des Posi tionszeigers über dem Positionserfassungsbereich. Anwen dungen einer solchen Positionserfassungseinrichtung lie gen in Gebieten wie z. B. Konstruktion, Navigation oder künstlerischen Aufgabenfeldern. Neuerdings sind auch An wendungen des sogenannten "pen computing", das sich mit der Computereingabe mittels eines Stiftes beschäftigt, interessant, wozu eine Positionserfassungseinrichtung dringend notwendig ist. Physikalisch liegt einer Positi onserfassungseinrichtung mit drahtlosem Positionszeiger das aus der Elektrodynamik wohlbekannte Prinzip zugrunde, daß elektromagnetische Signale von einem Leiter induktiv auf einen anderen Leiter übertragen werden können. Die Amplitude und Phase des übertragenen Signals hängt dabei von der gegenseitigen Lage von Sender und Empfänger ab und kann daher zur Lokalisierung von Sender bzw. Empfän ger benutzt werden.From US Pat. No. 5,045,645 and euro European patent application No. 0 259 894 is a wire and batteryless position pointer known. Through recess a battery in the position pointer can be placed on one dispense with expensive and short-lived component, the space costs and means additional weight. The wireless guarantees a free and comfortable guidance of the Posi tion pointer over the position detection area. Applications such a position detection device conditions in areas such as B. construction, navigation or artistic fields of activity. Recently, too so-called "pen computing", which deals with computer input using a pen, interesting, why a position detection device is urgently needed. Physically, there is a positive on detection device with wireless position indicator based on the principle well known from electrodynamics, that electromagnetic signals from a conductor inductive can be transferred to another conductor. The The amplitude and phase of the transmitted signal depend on it on the mutual position of sender and receiver and can therefore be used to localize the transmitter or receiver be used.
Diese draht- und batterielosen Position serfassungseinrichtungen weisen folgende Nachteile auf:This wireless and batteryless position Detection devices have the following disadvantages:
Die in der europäischen Anmeldung Nr. 0 259 894 beschrie bene Positionserfassungseinrichtung benutzt zur Positi onsinformationsübertragung zwischen dem Positionszeiger und dem Positionserfassungsbereich das transiente Signal einer abklingenden Schwingung. Der sendende Leiter im Po sitionserfassungsbereich muß nach Abschalten des Sendesi gnals auf Empfang umgestellt werden. Da jeder sendende bzw. später empfangende Leiter zunächst selbst eine Schwingung anregen muß, und dann induktiv durch die ab klingende Schwingung des Schwingkreises im Positionszei ger ein Signal empfängt, benötigt man relativ viel Zeit, um jeden Leiter abzutasten. Dies verringert signifikant die Rate, mit der Positionen ermittelt und Positionsdaten übertragen werden können. Außerdem fällt das Schwing kreissignal exponentiell ab, was Ungenauigkeiten in der Koordinatenbestimmung bewirkt. Ebenfalls ist eine Erwei terung auf viele verschiedene vom Positionszeiger aufge nommene Daten, die dem Positionserfassungsbereich über mittelt werden sollen, nicht vorgesehen, und das System auf solche Anwendungen nicht erweiterbar.The described in European Application No. 0 259 894 bene position detection device used for positi Information transfer between the position pointer and the position detection area the transient signal a decaying vibration. The sending leader in the bottom sition detection area must be switched off after the transmission gnals be converted to reception. Because everyone is sending or later receiving leaders themselves Must excite vibration, and then inductively by the sounding vibration of the resonant circuit in the position time received a signal, it takes a relatively long time to scan each conductor. This significantly reduces the rate at which positions are determined and position data can be transferred. The swing also falls circular signal exponentially, indicating inaccuracies in the Coordinate determination causes. It is also an expansion on many different ones from the position pointer data taken over the position detection area should be averaged, not provided, and the system cannot be extended to such applications.
Ein alternatives System wird in dem US-Patent Nr. 5 045 645 vorgestellt. Jedoch wird hier zur draht- und batterielosen Informationsübertragung ein zusätzlicher Schwingkreis im Positionszeiger verwendet. In diesem Sy stem ist ebenfalls keine Übertragung einer Vielzahl von im Positionszeiger detektierten Informationen, wie z. B. einer Strichdicke, von Farben oder Manipulationsbefehlen für gezeichnete Objekte vorgesehen. An alternative system is described in U.S. Patent No. 5 045 645. However, here is the wire and battery-free information transmission an additional Oscillating circuit used in the position pointer. In this sy stem is also not a transmission of a variety of Information detected in the position pointer, such as. B. a line thickness, colors or manipulation commands intended for drawn objects.
Ferner ist aus der WO 92/21 082 A1 ein Positions zeiger (Maus oder Stift) bekannt, der eine Schaltungs anordnung mit Datenspeicher aufweist, in welchem Daten für einen Zugangsschutz enthalten sind - z. B. die Unterschrift(smerkmale) des berechtigten Benutzers.Furthermore, WO 92/21 082 A1 describes a position pointer (mouse or pen) known of a circuit Arrangement with data storage in which Data for access protection are included - e.g. B. the signature (features) of the authorized user.
Aus der japanischen Offenlegungsschrift JP 05-113 844 A ist ein draht- und batterieloser Positionszeiger bekannt, dessen Versorgungsenergie von außen übertragen (induziert) wird.From Japanese laid-open patent publication JP 05-113 844 A a wireless and batteryless position indicator is known, whose supply energy is transferred from the outside (induced).
Aus der EP 0 357 397 A2 ist ein Positionszeiger mit mehreren durch die Verdrahtung unterscheid baren Spulen bekannt, mit denen eine Drehung des Positionszeigers erkannt werden kann. Es werden auch nicht kreisförmige Spulen verwendet, dies jedoch nur zur Platzersparnis; die Verwendung zur Erkennung einer Drehung des Positionszeigers ist nicht offenbart.A position pointer is known from EP 0 357 397 A2 differ with several by the wiring ed coils known, with which a rotation of the Position pointer can be recognized. It will non-circular coils are also used, however only to save space; the use for detection rotation of the position indicator is not disclosed.
Schließlich sind aus der EP 0 417 921 A2 Positionszeiger mit mehreren Spulen bekannt, durch welche eine Drehung des Positionszeigers erkannt werden kann, und denen zur Unterscheidung unterschiedliche Frequenzen zugeordnet sind.Finally, there are position pointers from EP 0 417 921 A2 known with several coils, through which one Rotation of the position pointer can be detected, and different to distinguish them Frequencies are assigned.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine drahtlose Positionserfassungseinrichtung zu schaffen, bei der die Lage eines Positionszeigers mit geringem Aufwand und möglichst realitätsnah erfaßt und übertragen wird.The invention is based on the object a wireless position detection device create the location of a position pointer with recorded with little effort and as realistic as possible and is transmitted.
Bei einer drahtlosen Positionseinrichtung der eingangs genannten Art wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die in den Ansprüchen 1, 36 oder 37 enthaltenen Merkmale gelöst.In the case of a wireless position device of the beginning mentioned type is the task according to the invention by the in claims 1, 36 or 37 contained features solved.
Aufgrund der erfindungsgemäßen speziellen Energie übertragungstechnik in den Positionszeiger kann der Positionszeiger trotz Fehlens einer Batterie als aktives Instrument ausgebildet sein, was eine Vielzahl von neuartigen Anwendungen ermöglicht.Because of the special energy according to the invention The transmission technology in the position pointer can Position pointer as active despite the lack of a battery Instrument designed to be a variety of enables new applications.
Ein Vorteil der Erfindung ist es, Positionen oder Koordi naten mit geringem Aufwand und höherer Genauigkeit zu bestimmen.An advantage of the invention is positions or coordinates naten with little effort and higher accuracy determine.
Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, ständig unter gleichen und optimalen Verhältnissen Koordinaten bzw. Positionen zu erfassen, d. h. es wird zur Energie übertragung in den Positionszeiger nur der jeweils am nächsten liegende Leiter benutzt.Another advantage of the invention is constant coordinates under the same and optimal conditions or to capture positions, d. H. it becomes energy transfer to the position pointer only on the next lying ladder used.
Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Energieübertragung in den draht- und batterielosen Posi tionszeiger optimiert ist, so daß eine aktive Schaltungs anordnung im Positionszeiger versorgt werden kann.Another advantage of the invention is that the Energy transfer in the wireless and battery-free posi tion pointer is optimized so that an active circuit arrangement in the position pointer can be supplied.
Ein anderer Vorteil der Erfindung ist die Möglichkeit, eine Vielzahl von Sensoren im Positionszeiger unterzu bringen und die erfaßten Daten aktiv zur Weiterverarbei tung zu übertragen. Another advantage of the invention is the possibility a variety of sensors in the position pointer bring and the collected data actively for further processing to transmit.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Positionsmessung von den Messungen der anderen Sensoren getrennt ist und deren Genauigkeit nicht beeinflußt.Another advantage of the invention is that the Position measurement from the measurements of the other sensors is separated and its accuracy is not affected.
Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die Drahtlosigkeit des Stiftes, was ständiges Mit führen des Stiftes von einem Anwender erlaubt, und durch die aktive Schaltungsanordnung, was Datenverarbeitung und -übertragung vom Stift aus möglich macht, jedem Anwender ein Stift zugeordnet werden kann, d. h. z. B. nur bestimmte Positionszeiger (Stifte) auf bestimmten Positionsberei chen eingesetzt werden können. Dies ist z. B. aus Daten schutzzwecken sinnvoll. Die "klassische" Identifikation eines Anwenders, nämlich die Handschrift, kann ebenfalls mittels der Positionserfassungseinrichtung eingelesen und durch Vergleich mit vorgespeicherten Informationen über die Schrift überprüft werden und als zusätzlicher Identifikationsschutz verwendet werden.Another advantage of the invention is that through the wirelessness of the pen, which is constant the pen is allowed by a user, and by the active circuitry, what data processing and - Transfer from the pen makes it possible for every user a pin can be assigned, d. H. e.g. B. only certain Position pointers (pens) on certain position ranges Chen can be used. This is e.g. B. from data protection purposes make sense. The "classic" identification of a user, namely the handwriting, can also read in by means of the position detection device and by comparison with pre-stored information about the writing will be checked and as an additional Identification protection can be used.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ei ne mit dem Stift geleistete Unterschrift eines Anwenders zur externen Weiterverarbeitung vom Positionszeiger über tragen werden kann. So wird ein "Fernunterschreiben" von Dokumenten ermöglicht. Selbstverständlich können viele der aus der Kryptographie bekannten Techniken (public key . . . ) verwendet werden, um die Sicherheit zu erhöhen bzw. den Datenübertragungs- und -verarbeitungsaufwand zu redu zieren.Another advantage of the invention is that egg ne Signature of a user made with the pen for external processing from the position pointer via can be worn. This is how a "remote signature" from Documents. Of course, many can the techniques known from cryptography (public key . . . ) are used to increase security or to reduce the data transmission and processing effort adorn.
Im Zusammenhang mit der Steuerung eines Roboters, der Manipulation von Objekten auf einen Monitor oder Bildschirm (wie z. B. im Hinblick auf ein "human interface" in einen Computer oder auf CAD-Anwendungen), o. ä., ist es ein Vorteil der Erfindung, daß durch die Möglichkeit der Identifikation, die bei einem oder mehreren draht- und batterielosen Positionszeiger erst durch die erfindungsgemäße Energieübertragungstechnik realisiert werden kann, die Anzahl der verfügbaren Freiheitsgrade zur Manipulation erhöht wird.In connection with the control of a robot that Manipulation of objects on a monitor or Screen (such as in terms of a "human interface "into a computer or on CAD applications), or the like, it is an advantage of the invention that by Possibility of identification at one or several wireless and battery-free position pointers first by the energy transmission technology according to the invention can be realized the number of available Degrees of freedom for manipulation is increased.
Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, z. B. bei Manipulation von Objekten auf einem Monitor mittels eines Positionszeigers, eine der tatsächlichen Manipula tion möglichst ähnliche bzw. analoge Eingabemöglichkeit bereitzustellen.Another advantage of the invention is e.g. B. when manipulating objects on a monitor using a position pointer, one of the actual manipulators possible similar or analog input option to provide.
Dadurch, daß die Energieübertragung über die Oberwelle des Sendesignals erfolgt, benötigt man ein einfach zu realisierendes Sendesignal, das einen hohen Anteil an Oberwellen besitzt. Besonders vorteilhaft ist eine Aus führungsform der Erfindung, bei der das Sendesignal Rechteckpulse aufweist. Allerdings sind auch andere Si gnalformen mit hohem Oberwellenanteil vorteilhaft.Because the energy transmission via the harmonic of the transmission signal, one simply needs to realizing transmission signal that a high proportion of Has harmonics. An off is particularly advantageous embodiment of the invention, in which the transmission signal Has rectangular pulses. However, other Si waveforms with a high harmonic content advantageous.
Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das Sendesignal eine Totzeit aufweist. Indem man den Meßvorgang in die Totzeit legt, kann man Senden und Empfangen zeitlich voneinander tren nen und dadurch entkoppeln.Another particularly advantageous embodiment of the Invention is that the transmission signal is a dead time having. By placing the measurement process in dead time, you can separate sending and receiving in time and thereby decouple.
Vorzugsweise ist zum Zweck einer hohen Übertragungsrate der Positionsinformation die Pulsrepetitionsfrequenz in der Größenordnung der Schwingkreisfrequenz. Besonders vorteilhaft ist es, die Detektion des Empfangssignals in einer Totzeit des Sendesignals vorzunehmen. Dadurch wird die Detektion des Empfangssignals nicht von störenden bzw. verfälschenden Effekten erster Ordnung des Sendesi gnals beeinflußt.Preferably for the purpose of a high transfer rate the position information the pulse repetition frequency in the order of magnitude of the resonant circuit frequency. Especially It is advantageous to detect the received signal in to carry out a dead time of the transmission signal. This will the detection of the received signal not from interfering or falsifying effects of the first order of the sendi gnals influenced.
Es ist ebenfalls besonders vorteilhaft, den Schwingkreis auf die erste Oberwelle des Sendesignals abzustimmen, um eine möglichst hohe Energieübertragung in den Positions zeiger zu garantieren, die gerade für eine weiter unten noch zu beschreibende Elektronik eines weiteren Ausfüh rungsbeispiels im Positionszeiger nötig ist.It is also particularly advantageous to use the resonant circuit to tune to the first harmonic of the transmission signal in order to the highest possible energy transfer in the positions guarantee pointer just for one below electronics to be described of a further embodiment Example in the position pointer is necessary.
Im Hinblick auf eine zweidimensionale Positionsbestimmung oder Koordinatenerfassung enthält der Positionserfas sungsbereich zwei normalerweise zueinander orthogonale Leiteranordnungen, d. h. in X- und in Y-Richtung, deren einzelne Leiter nebeneinander in Richtung der Positions messung, d. h. in X- bzw. Y-Richtung angeordnet sind.With regard to a two-dimensional position determination or coordinate detection contains the position data two normally orthogonal to each other Conductor arrangements, d. H. in the X and Y directions, whose individual conductors side by side in the direction of the positions measurement, d. H. are arranged in the X or Y direction.
Um Effekte der Kopplung von Senden und Empfangen nach Möglichkeit zu minimieren, ist es vorteilhaft, für das Senden und Empfangen Leiter aus verschiedenen Leiteran ordnungen vorzusehen. Zum Beispiel bei der Bestimmung der X-Koordinate, sendet ein Y-Leiter ein Sendesignal aus, das vom Schwingkreis in Positionszeiger aufgenommen wird. Das daran abgestrahlte Signal kann nun von einem Leiter der X-Leiteranordnung empfangen werden. Die orthogonale Anordnung von Sende- und Empfangsleitern ermöglicht eine räumliche Entkopplung von Senden und Empfangen. Durch Vergleich der Größe des Empfangssignals in den verschie denen Leitern der X-Leiteranordnung kann man die Position des Positionszeigers bestimmen, wobei das Empfangssignal durch das Sendesignal minimal beeinflußt wird. Das Ent koppeln von Senden und Empfangen ist am wirksamsten, wenn die Leiter Einzeldrähte sind. Jedoch ist es zum Zweck der Energieübertragung durch Induktion vorteilhaft, Spulenan ordnungen zu benutzen, wobei der Entkopplungseffekt immer noch wirksam ist.To effect the coupling of sending and receiving after To minimize possibility, it is advantageous for that Send and receive leaders from different leaders to provide regulations. For example when determining the X coordinate, a Y conductor sends a transmission signal, which is recorded by the resonant circuit in the position pointer. The signal emitted from it can now be from a conductor the X-conductor arrangement can be received. The orthogonal Arrangement of transmit and receive conductors enables one spatial decoupling of sending and receiving. By Comparison of the size of the received signal in the various The position of the conductors of the X conductor arrangement can be determined determine the position pointer, the received signal is minimally influenced by the transmission signal. The Ent coupling send and receive is most effective when the conductors are single wires. However, it is for the purpose of Energy transfer by induction advantageous, coil on to use regulations, the decoupling effect always is still effective.
Um sowohl die X- als auch die Y-Koordinate des Positions zeigers zu erfassen, ist es vorteilhaft, einen Sende/Emp fangsumschalter für jede Leiteranordnung vorzusehen. So kann man mit oben genanntem Vorteil für jede Koordinaten messung ein Sendesignal der jeweils anderen Koordinate benutzen. Around both the X and Y coordinates of the position to capture pointer, it is advantageous to send / Emp interchangeability switch to be provided for each conductor arrangement. So can be used for any coordinates with the advantage mentioned above measurement a transmission signal of the other coordinate to use.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsdatenerfas sung zu einer in der Nähe befindlichen periodischen Stör quelle, wie zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeige, synchronisiert ist. Dadurch gelingt es, nur in einem Zeitintervall die Positionsdatenerfassung durchzuführen, in dem kein schädlicher Störimpuls die Messung nachteilig beeinflußt.Another advantageous embodiment of the invention is characterized in that the position data solution to a nearby periodic sturgeon source, such as a liquid crystal display, is synchronized. This makes it possible in only one Time interval to carry out the position data acquisition, in which no harmful glitch impairs the measurement influenced.
Zum Zweck einer praktikablen Ausgestaltung der Erfindung, ist es vorteilhaft, den Positionserfassungsbereich als Graphik- oder Menütafel in einer Plastikfolie einzu schweißen. Auf diese Weise kann der Positionserfassungs bereich als vielfeldrige "Tastatur" benutzt werden. Zum Beispiel können ein oder mehrere Felder der Menütafel zum Einschalten/Ausschalten der Positionserfassungseinrich tung oder mehrerer daran angeschlossener Geräte verwendet werden.For the purpose of a practical embodiment of the invention, it is advantageous to use the position detection area as Insert graphic or menu board in a plastic film welding. In this way, the position detection area can be used as a multi-field "keyboard". To the For example, one or more fields on the menu board for Switching the position detection device on / off device or several devices connected to it become.
Besonders vorteilhaft ist es, im Positionszeiger ein oder mehrere Drucksensoren vorzusehen. Dabei kann der Druck zum Beispiel durch Aufdrücken des Stiftes oder durch seitlich am Positionszeiger (für Finger- oder Handdruck) angebrachte Drucksensoren realisiert werden. Mit einem solchen kontinuierlichen Drucksensor kann ein Anwender zum Beispiel die Strichdicke des Stiftes verändern oder die Farbe.It is particularly advantageous if one or to provide several pressure sensors. The pressure can for example by pressing the pen or by on the side of the position indicator (for finger or hand pressure) attached pressure sensors can be realized. With a Such a continuous pressure sensor can be used by a user for example change the line thickness of the pen or the color.
Als Drucksensoren kommen alle bekannten Detektionsarten für Druck in Frage, wie insbesondere ein resistiver, kapa zitiver oder piezoelektrischer Sensor.All known types of detection come as pressure sensors for pressure in question, such as in particular a resistive, kapa citation or piezoelectric sensor.
Bevorzugterweise weisen die Drucksensoren einen "Funktionsschalter" auf, der auf einen bestimmten Druck hörbar und/oder am Widerstand fühlbar schließt. Dies hilft einerseits dem Anwender zu erkennen, bei welcher Druckstärke seine Eingabe registriert wird ("taktile Rückmeldung") und trägt ebenso dazu bei, sich gegen Systemfehler, d. h. Reaktion des Drucksensors, z. B. auf Einstreuung oder Erschütterung, mittels Hardware- und/oder Softwaremaßnahmen (Abfrage nach geschlossenem Schaltkreis vor Bearbeitung des durch den Druck registrierten Befehls) abzusichern.The pressure sensors preferably have one "Function switch" on at a certain pressure audible and / or felt by resistance. This helps the user to recognize which one Pressure strength his input is registered ("tactile Feedback ") and also helps to oppose System error, d. H. Response of the pressure sensor, e.g. B. on Litter or vibration, using hardware and / or software measures (query for closed Circuit before editing by printing registered command).
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist im Positionszeiger ein oder mehrere Schalter auf. Ist zum Beispiel der Positionserfassungsbereich als Menütafel ausgestaltet, so kann man mit dem Positionszeiger ver schiedene Menüzweige durch "Anklicken" auswählen.A preferred embodiment of the invention has in Position pointer one or more switches on. Is for Example of the position detection area as a menu board designed, so you can ver with the position pointer select different menu branches by "clicking".
Ein Druckschalter kann ebenfalls die Positionserfassungs einrichtung oder mehrere daran angeschlossene Geräte ein- bzw. ausschalten.A pressure switch can also position detection device or several devices connected to it switch on or off.
Um die in den letzten beiden bevorzugten Ausführungsbei spielen der Erfindung vom Positionszeiger aufgenommenen Daten weiterzuverarbeiten, ist es sinnvoll, daß sich im Positionszeiger eine Schaltungsanordnung befindet. Es ist besonders vorteilhaft, die Energie zur Versorgung der Schaltanordnung aus der durch das Sendesignal dem Schwingkreis zugeführten Energie zu entnehmen.To the preferred in the last two embodiments play the invention recorded by the position pointer Processing data, it makes sense that in the Position pointer is a circuit arrangement. It is particularly advantageous, the energy to supply the Switching arrangement from the by the transmission signal To remove energy supplied to the resonant circuit.
Da die Schaltungsanordnung im Positionszeiger zum Bei spiel vom Positionszeiger aufgenommene Daten verarbeiten kann, ist es besonders vorteilhaft, in der Schaltungsan ordnung einen Datenspeicher vorzusehen. So können aufge nommene Daten gespeichert bzw. mit früher eingespeicher ten Daten kombiniert werden.Since the circuit arrangement in the position indicator for the Process data recorded by the position pointer can, it is particularly advantageous in the circuit order to provide a data storage. So can be saved data saved or saved with earlier th data can be combined.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, daß die Schaltungsanordnung Daten oder Infor mation an die Leiter im Informationserfassungsbereich überträgt. Dies kann zum Beispiel dadurch realisiert wer den, daß die Schaltungsanordnung eine Teilschaltung mit einem Modulator aufweist, der die Signale oder Daten, die im Positionszeiger aufgenommen, verarbeitet oder gespei chert wurden, bitweise den Leitern im Positionserfas sungsbereich übermittelt. Im Hinblick auf die Miniatur isierung der Elektronik, ist es selbstverständlich vorteilhaft, die Schaltungsanordnung ganz oder teilweise als integrierten Schaltkreis (IC) auszubilden.A particularly advantageous embodiment of the invention implies that the circuit arrangement data or information mation to the leaders in the information acquisition area transmits. This can be achieved, for example, by someone that the circuit arrangement with a subcircuit a modulator having the signals or data that recorded, processed or saved in the position pointer were saved bit by bit to the leaders in the position report area transmitted. In terms of miniature isation of the electronics, it goes without saying advantageous, the circuit arrangement in whole or in part trained as an integrated circuit (IC).
Ebenfalls besonders vorteilhaft ist es, daß Information von den Leitern des Positionserfassungsbereichs auf die Schaltungsanordnung im Positionszeiger übertragen wird. Für den Datenempfang im Positionszeiger ist es besonders vorteilhaft, eine weitere Teilschaltung in der Schal tungsanordnung vorzusehen, der das Sendesignal demodul iert. Dabei ist es wiederum zweckmäßig, daß die Informa tionsübertragung während einer Totzeit des Sendesignals erfolgt, da dadurch störende Einflüsse des Sendesignals unterdrückt werden können. Ebenfalls könnte Informations übertragung mit der Positionsübertragung synchronisiert werden, so daß man den schädlichen Einfluß einer periodi schen Störquelle ebenfalls unterdrücken kann.It is also particularly advantageous that information from the heads of the position detection area to the Circuit arrangement in the position pointer is transmitted. It is special for receiving data in the position pointer advantageous, another subcircuit in the scarf device arrangement to provide the transmission signal demodule iert. It is again appropriate that the informa tion transmission during a dead time of the transmission signal takes place, as this affects the transmission signal can be suppressed. Information could also be transmission synchronized with the position transmission be so that one has the harmful influence of a periodi suppress interference source.
Mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem in einem passiven, d. h. draht- und batterielosen Positionszeiger eine aktive Elektronik untergebracht wird, wird es möglich, daß der Positionszeiger, insbeson dere ein Stift, sich ständig im Besitz eines bestimmten Anwenders befindet, so daß es für die Anwendung im Daten schutz interessant ist, in einem bevorzugten Ausführungs beispiel die übertragene Information durch Verschlüsse lungsalgorithmen zu sichern.With a preferred embodiment of the invention, in which in a passive, i.e. H. wireless and battery-free Position pointer housed an active electronics becomes, it becomes possible that the position pointer, in particular a pen, constantly in possession of a certain one User located so that it is for use in data protection is interesting in a preferred embodiment for example, the information transmitted through closures secure algorithms.
Ebenfalls vorteilhaft ist es, im Speicher der Schaltungs anordnung einen Chiffrier- bzw. Dechiffrierschlüssel zu speichern. Auf diese Weise kann mit dem Positionszeiger verschlüsselte Information verschlüsselt bzw. entschlüs selt und dadurch wirksam gesichert werden. It is also advantageous in the memory of the circuit arrangement to an encryption or decryption key to save. This way you can use the position pointer encrypted information encrypted or decrypted rare and thus effectively secured.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Information aus einem Paßwort bestehen bzw. der Spei cher ein Paßwort enthalten. Auf diese Weise kann man nur mit einem bestimmten Positionszeiger ein Positionserfas sungsgerät und eventuell weiter damit verbundene Ein richtungen benutzen, d. h. insbesondere ein- und aus schalten.In a further embodiment of the invention the information consists of a password or the memory contain a password. That way you can only with a certain position pointer a position report device and any further connected with it Use directions, d. H. especially on and off switch.
Besonders vorteilhaft ist es, in der übertragenen Infor mation oder im Speicher Daten über eine persönliche Hand schrift zu speichern. So kann zum Beispiel ein Anwender nur dann mit der Positionserfassungseinrichtung und damit verbundenen Einrichtungen arbeiten, wenn er im Besitz des richtigen Stiftes ist und einmal auf dem Positionserfas sungsbereich unterschreibt. Auf diese Weise wird das Un terschreiben von Dokumenten, die sich an einem entfernten Ort befinden, sicher und zuverlässig möglich.It is particularly advantageous in the transmitted information mation or in memory data via a personal hand save font. For example, a user only with the position detection device and thus affiliated institutions work when he is owned by the correct pen and once on the position area signed. In this way the Un rewrite documents located on a remote Location, safe and reliable possible.
In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Positionserfassungseinrichtung, die ja grundsätzlich zur Datenerfassung dient, oder Teile davon, mit weiteren Einrichtungen, die Daten speichern, übertragen oder ver arbeiten, verbunden ist. Dazu gehört zum Beispiel ein Bildschirm, ein Telefon, ein Rechner, ein Drucker usw.In this context, it is particularly advantageous if the position detection device, which is basically is used for data collection, or parts thereof, with others Facilities that store, transmit or ver data work, is connected. This includes, for example Screen, a phone, a calculator, a printer, etc.
Besonders im Hinblick auf eine kommerzielle Anwendung ei ner Positionserfassungseinrichtung ist es vorteilhaft, in der Positionserfassungseinrichtung einen Betriebszeitzäh ler vorzusehen. Das ist z. B. für Datenschutz wichtig, da man somit feststellen kann, wer, wann und wie lange die Einrichtung benutzt hat und dient ebenfalls zur Kostenab rechnung. Dazu enthält die Schaltungsanordnung einen Oszillator und zählt solange bis die Sitzung beendet ist, was beispielsweise durch Abwesenheit von induktiver Kopplung oder durch Übertragen einer Endeinformation in den Positionszeiger erkannt werden kann. Der Endwert kann dann in einem Speicher fest gespeichert werden.Especially with regard to a commercial application ner position detection device, it is advantageous in the position detection device an operating time to provide. That is e.g. B. important for data protection, because you can determine who, when and for how long Has used the facility and also serves to reduce costs invoice. For this purpose, the circuit arrangement contains one Oscillator and counts until the session ends, what, for example, by the absence of inductive Coupling or by transmitting an end information in the position pointer can be recognized. The final value can then be permanently stored in a memory.
Das Auslesen des Endwerts aus dem Speicher kann ebenfalls kontaktlos über induktive Kopplung geschehen, z. B indem man den Stift in einen speziellen Halter gibt. Dort wird der Schwingkreis des Positionszeigers bzw. ein zu sätzlicher (auf eine andere Frequenz abgestimmter) Schwingkreis zum Schwingen angeregt und damit die Teilschaltung mit Energie versorgt, der die Modulation des abgestrahlten Signales, das die Information über die Betriebszeit enthält, steuert. Ein derartiger spezieller Halter eignet sich auch besonders, um im Positionszeiger gespeicherte Daten, wie z. B. Paßwörter etc. zu verän dern, indem die neuen Daten in den Positionszeiger über tragen werden.Reading the final value from the memory can also done contactlessly via inductive coupling, e.g. B by you put the pen in a special holder. There will the resonant circuit of the position pointer or on more (more tuned to a different frequency) Vibrating circuit stimulated to vibrate and thus the Subcircuit powered by the modulation of the emitted signal which contains the information about the Operating time contains controls. Such a special one Bracket is also particularly suitable to position in the pointer stored data, such as B. change passwords etc. change by placing the new data in the position pointer will wear.
Zur Manipulation ein- oder mehrdimensionaler Objekte, z. B. auf einem Monitor, ist eine Vielzahl von Freiheitsgra den nötig. In einem weiter oben bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel wurden Drucksensoren am Positionszei ger vorgesehen, um eine erhöhte Anzahl von Freiheitsgra den/Parameter im Positionszeiger zu erfassen und an den Positionserfassungsbereich, bzw. damit verbundene Ein richtungen zu übertragen. Dies ist ebenfalls, beispielsweise durch die Verwendung mehrerer Positionszeiger, mehrerer Spulen in einem Positionszeiger oder nicht kreisförmiger bzw. asymmetrischer Spulen (z. B. Drehungen des Positionszeigers können so vom Positionserfassungsbereich wahrgenommen bzw. zur Informationsübertragung genutzt werden) möglich. So kann z. B. ein Zusammenverbinden zweier mechanischer Komponenten mit zwei Positionszeigern auf dem Positionserfassungsbereich simuliert und auf einem Monitor dargestellt bzw. in einen Computer eingegeben werden. Bei Verwendung von mehreren Positionszeigern bzw. Spulen im Positionszeiger ist zu beachten, daß sich die Spulen nicht zu nahe kommen dürfen, um störende Kopplungseffekte zu vermeiden. Die gemeinsame Positionsdatenerfassung der Positionszeiger kann zeitlich abwechselnd erfolgen.For manipulating one- or multi-dimensional objects, e.g. B. on a monitor is a variety of degrees of freedom the necessary. In one already described above Embodiment were pressure sensors at the position time ger provided for an increased number of degrees of freedom to capture the / parameter in the position pointer and to the Position detection area, or associated on to transmit directions. This is also for example by using several Position pointer, multiple coils in one position pointer or non-circular or asymmetrical coils (e.g. Rotations of the position pointer can be from Position detection area perceived or for Information transfer can be used) possible. So can e.g. B. connecting two mechanical Components with two position pointers on the Position detection area simulated and on one Monitor displayed or entered into a computer become. When using multiple position pointers or Coils in the position pointer should be noted that the Coils must not come too close to disturbing Avoid coupling effects. The common Position data acquisition of the position pointer can be timed take place alternately.
Die Erfindung sowie weitere Ausgestaltungen und Vorteile derselben wird bzw. werden nachfolgend anhand von Ausfüh rungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren erläu tert. Es zeigen:The invention and further refinements and advantages the same is or will be based on Ausfü tion examples with reference to the figures tert. Show it:
Fig. 1 eine Ausführungsform der Positionserfassungsein richtung ohne den Positionszeiger in vereinfachter Darstellung; Figure 1 shows an embodiment of the position detection device without the position indicator in a simplified representation.
Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung einer erfindungsge mäßen Ausführungsform der Elektronik im Positions zeiger; Figure 2 is a simplified representation of an embodiment of the electronics according to the invention in the position pointer;
Fig. 3 eine Ausführungsform eines als Stift ausgebildeten Positionszeigers in schematischer Darstellung; FIG. 3 shows an embodiment of a pin designed as a position pointer in a schematic representation;
Fig. 4 die Erzeugung des Sendesignals, das im Schwing kreis erzeugte Signal und das Empfangssignal, so wie weiterverarbeitete Signale für verschiedene nebeneinander liegende Spulen des Positionsbe reichs am Beispiel einer Ortsmessung; Fig. 4, the generation of the transmission signal, the signal generated in the oscillating circuit and the received signal, as well as further processed signals for different adjacent coils of the Positionbe range using the example of a location measurement;
Fig. 5 ebenfalls die Erzeugung des Sendesignals, das im Schwingkreis erzeugte Signal, das Empfangssignal sowie weiterverarbeitete Signale einer ausgewähl ten Spule, wobei zusätzlich zu Fig. 4 das vom Schwingkreis abgestrahlte Signal mit bitweise ver schlüsselten Daten auf das Empfangssignal modul iert und den Leitern im Positionserfassungsbereich induziert wird; Fig. 5 also the generation of the transmission signal, the signal generated in the resonant circuit, the received signal and further processed signals of a selected th coil, wherein in addition to Fig. 4, the signal emitted by the resonant circuit modulates the received signal with bit-wise encoded data and the conductors in Position detection area is induced;
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Elektro nik des Positionszeigers, bei der im Positionszei ger nicht nur Senden, sondern auch Empfangen von Daten vorgesehen ist; Fig. 6 shows an embodiment of the electronics of the position indicator according to the invention, in which not only sending but also receiving data is provided in the position pointer;
Fig. 7 eine Ausführungsform der Erfindung ohne den Posi tionszeiger, bei der für die Informationsübertra gung in den Positionszeiger ein Modulator vorgese hen ist. Fig. 7 shows an embodiment of the invention without the posi tion pointer, in which a modulator is provided for the transmission of information in the position pointer.
Fig. 8 eine erfindungsgemäße Realisierung eines Positi onszeigers (Stift) mit kombiniertem Drucksen sor/Schalter. Fig. 8 shows an inventive realization of a position pointer (pin) with a combined pressure sensor / switch.
Fig. 9 eine Ausführungsform des Positionszeigers mit ova ler Spule und vier gekoppelten Drucksensoren; Fig. 9 shows an embodiment of the position indicator with ova ler coil and four coupled pressure sensors;
Fig. 10 einen Querschnitt des in Fig. 9 gezeigten Positi onszeigers; Fig. 10 is a cross section of the position pointer shown in Fig. 9;
Fig. 11 die Bedienung des Positionszeigers nach Fig. 9 mit nur einem Finger; FIG. 11 is the operation of the position pointer according to Figure 9 with only one finger.
Fig. 12 eine Ausführungsform des Positionszeigers mit zwei kreisförmigen, aber unterscheidbaren Spulen. Fig. 12 shows an embodiment of the position pointer with two circular but distinguishable coils.
Fig. 1 zeigt eine Positionserfassungseinrichtung ohne den Positionszeiger in einer vereinfachten Darstellung. Der Positionserfassungsbereich 1 wird von den in X-Richtung verlaufenden Leitern (Drähte bzw. Spulen) 2 und den in Y- Richtung verlaufenden Leitern 3 gebildet. Alle in X- Richtung verlaufenden Leiter sind mit einem X-Wählschal ter (X-Multiplexer) 4 verbunden. Entsprechend sind die Y- Leiter mit einem Y-Wählschalter 5 verbunden. Für die Umschaltung von Senden auf Empfangen in der X- bzw. Y- Richtung sind zwei Sende/Empfang-Umschalter 7 bzw. 6 vorgesehen. Das Sendesignal wird von einem Pulsgenerator 11 geliefert, der von einem Timer 10 und einer Ablauf steuerung 9 gesteuert wird. Für den Empfang schaltet der X/Y-Empfangsschalter 8 zwischen X- und Y-Empfang um. Die empfangenen Signale werden in einem Bandpaßverstärker 12 verstärkt und in einem Synchrondemodulator 13 demodu liert. Die Weiterverarbeitung geschieht in einem Sample/Hold-Integrator 14, der das gleichgerichtete Signal integriert und dessen Haltewert ein Maß für die Nähe des entsprechenden Empfangsleiters zum Positions zeiger darstellt. Über einen A/D-Wandler 16 und über einen Vergleicher 15 in Verbindung mit einem Schiebe register 17 ist der Sample/Hold-Integrator 14 mit einem Mikroprozessor 18 verbunden. Der Mikroprozessor 18 greift auf einen Datenspeicher 19 und einen Programmspeicher 20 zu. In dem Datenspeicher 19 sind z. B. theoretische Kurven für die zu empfangenden Signale in verschiedenen Leitern in Abhängigkeit der Anzahl der berücksichtigten Leiter, der Windungszahlen, . . . gespeichert. Der Programmspeicher enthält ein Programm, das z. B. auch die Orientierung des Positionszeigers in Bezug auf den Positionserfassungsbe reich berücksichtigt. Fig. 1 shows a position detection device without the position pointer in a simplified representation. The position detection area 1 is formed by the conductors (wires or coils) 2 running in the X direction and the conductors 3 running in the Y direction. All of the conductors running in the X direction are connected to an X selector switch (X multiplexer) 4 . The Y conductors are correspondingly connected to a Y selector switch 5 . Two transmission / reception changeover switches 7 and 6 are provided for switching from transmission to reception in the X and Y directions. The transmission signal is supplied by a pulse generator 11 , which is controlled by a timer 10 and a sequence control 9 . For reception, the X / Y reception switch 8 switches between X and Y reception. The received signals are amplified in a bandpass amplifier 12 and demodulated in a synchronous demodulator 13 . The further processing takes place in a sample / hold integrator 14 , which integrates the rectified signal and whose hold value represents a measure of the proximity of the corresponding reception conductor to the position pointer. The sample / hold integrator 14 is connected to a microprocessor 18 via an A / D converter 16 and a comparator 15 in conjunction with a shift register 17 . The microprocessor 18 accesses a data memory 19 and a program memory 20 . In the data memory 19 z. B. theoretical curves for the signals to be received in different conductors depending on the number of conductors considered, the number of turns,. . . saved. The program memory contains a program which, for. B. also takes into account the orientation of the position pointer in relation to the position detection area.
Fig. 2 zeigt den Aufbau der Elektronik im Positionszei ger, die aus einem Schwingkreis, der durch die Spule 101 und den Kondensator 102 gebildet wird, und einem inte grierten Schaltkreis (Schaltungsanordnung) 105 besteht. Der integrierte Schalt kreis wird von dem Schwingkreis über eine Gleichrichter schaltung, die aus einer Diode 103 und einem Kondensator 104 besteht und die Versorgungsspannung VCC liefert, ver sorgt. Ebenfalls schließt die Elektronik im Positionszei ger verschiedene Schalter 111 und Drucksensoren 112 ein, die vom Anwender während der Bedienung des Positionszei gers gedrückt werden können. Die Verarbeitung dieser Si gnale geschieht in der Schaltungsanordnung 105. Ein Multiplexer 106 kann auf die einzelnen Schalter bzw. Drucksensoren Zugriff nehmen. Eine Ablaufsteuerung 107 steuert die Umsetzung der erfaßten analogen Daten in di gitale Signale von einem A/D-Wandler 110, der über ein Ausgangsschieberegister 109 einen Schalter 108 betätigt, der den Schwingkreis periodisch schließt, wodurch bitwei se die im Positionszeiger detektierte Information der Po sitionserfassungseinrichtung übermittelt werden kann. Da bei ist zu beachten, daß im Schwingkreis die elektrische bzw. magnetische Energie ständig gespeichert ist, und es daher keine Einschwingvorgänge bzw. Abklingvorgänge beim Schließen bzw. Öffnen des Schalters gibt. Fig. 2 shows the structure of the electronics in the Positionszei ger, which consists of a resonant circuit which is formed by the coil 101 and the capacitor 102 , and an inte grated circuit (circuit arrangement) 105 . The integrated circuit is provided by the resonant circuit via a rectifier circuit, which consists of a diode 103 and a capacitor 104 and supplies the supply voltage VCC. The electronics in the position indicator also include various switches 111 and pressure sensors 112 , which can be pressed by the user while operating the position indicator. These signals are processed in the circuit arrangement 105 . A multiplexer 106 can access the individual switches or pressure sensors. A sequencer 107 controls the conversion of the detected analog data into digital signals from an A / D converter 110 , which actuates a switch 108 via an output shift register 109 , which periodically closes the resonant circuit, thereby bitwise se the position detector information detected in the position pointer can be transmitted. It should be noted that the electrical or magnetic energy is constantly stored in the resonant circuit, and therefore there are no transient or decay processes when the switch is closed or opened.
Fig. 3 zeigt einen als Stift ausgeprägten Positionszeiger 100, mit dem aus der Spule 101 und dem Kondensator 102 bestehenden Schwingkreis, zur Aufnahme der elektrischen Energie für den integrierten Schaltkreis 105 und zur Ab strahlung im Hinblick auf die Positionsfeststellung. Die Versorgung der Schaltungsanordnung 105 geschieht über eine Gleichrichterschaltung bestehend aus der Diode 103 und dem Kondensator 104. Ebenfalls sind in der Zeichnung der Schalter 111 und der Drucksensor 112 eingezeichnet. Fig. 3 shows a pronounced position pointer 100 , with the existing from the coil 101 and the capacitor 102 resonant circuit, for receiving the electrical energy for the integrated circuit 105 and for radiation from the position detection. The circuit arrangement 105 is supplied via a rectifier circuit consisting of the diode 103 and the capacitor 104 . Switch 111 and pressure sensor 112 are also shown in the drawing.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung, die das Prin zip der Erfindung verdeutlicht, die Position des Positi onszeigers in Bezug auf den Erfassungsbereich zu ermit teln. Dargestellt sind vier Leiter mit "Spule X-2", "Spule X-1", "Spule X", und "Spule X+1" bezeichnet, und deren Signale. Fig. 4 shows a schematic representation that illustrates the principle of the invention to determine the position of the position pointer with respect to the detection area. Four conductors are shown labeled "coil X-2", "coil X-1", "coil X", and "coil X + 1", and their signals.
Fig. 4a zeigt das Ausgangstaktsignal, welches im Timer 10 halbiert wird, wie in Fig. 4b gezeigt ist. Das vom Im pulsgenerator 11 erzeugte Sendesignal ist in Fig. 4c dar gestellt. Eigentlich ist es nur nötig, daß das Sendesi gnal von einer Spule, vorzugsweise der dem Positionszei ger nächstliegenden Spule, z. B. von der Spule X gesendet wird. Fig. 4d zeigt das im Resonanzschwingkreis im Posi tionszeiger erzeugte Schwingungssignal, das wiederum in den Leiterspulen X-2, X-1, X und X+1 ein in Fig. 4e dar gestelltes Signal induziert. Um nun die Höhe der Signale zu ermitteln und die Daten zu digitalisieren, sind ein Synchrongleichrichter und eine Integrator-Sample/Hold- Schaltung erforderlich. Fig. 4f zeigt das synchrongleich gerichtete induzierte Spannungssignal, wobei der Syn chrongleichrichter neben der Gleichrichtungs- auch eine Filterfunktion besitzt. Fig. 4g zeigt das integrierte Si gnal, wobei über zwei Halbwellenzüge des gleichgerichte ten Signals integriert wird, in einer Totzeit des Sende signals (siehe Fig. 4c). Die Höhe der auf diese Weise er mittelten Haltewerte können nun in dem Mikroprozessor mit herkömmlichen numerischen Verfahren ausgewertet werden und die dem am Positionszeiger nächstliegende Spule er mittelt werden. Man beachte, daß in zwei Dimensionen vor zugsweise die Sendespulen orthogonal zu den Empfangsspu len angeordnet sind. Fig. 4a shows the output clock signal which is halved in the timer 10 as shown in Fig. 4b. The transmission signal generated by the pulse generator 11 is shown in Fig. 4c. Actually, it is only necessary that the Sendesi signal from a coil, preferably the closest coil to the Positionszei ger, z. B. is sent from the coil X. Fig. 4d shows the oscillation signal generated in the resonance circuit in the position pointer, which in turn induces a signal shown in Fig. 4e in the conductor coils X-2, X-1, X and X + 1. In order to determine the level of the signals and digitize the data, a synchronous rectifier and an integrator sample / hold circuit are required. Fig. 4f shows the synchronously rectified induced voltage signal, the synchro rectifier in addition to the rectification also has a filter function. Fig. 4g shows the integrated signal, with two half-wave trains of the rectified signal being integrated, in a dead time of the transmission signal (see Fig. 4c). The level of the hold values determined in this way can now be evaluated in the microprocessor using conventional numerical methods and the coil closest to the position indicator can be determined. Note that the transmit coils are preferably arranged orthogonally to the receive coils in two dimensions.
Fig. 5 zeigt eine Vielzahl von Signalen, die in der Spule X ausgesandt bzw. empfangen werden. Fig. 5a zeigt ein Taktsignal. Fig. 5b zeigt das vom Timer halbierte Taktsi gnal. Der Ausgang des Pulsgenerators ist in Fig. 5c dar gestellt. Die angeregte Schwingung im Resonanzkreis des Positionszeigers ist in Fig. 5d gezeigt. Im Unterschied zu Fig. 4 werden nun bitweise verschlüsselte Sendedaten durch Schließen des Schalters 108 auf das Sendesignal aufmoduliert. Die Sendedaten sind in Fig. 5e dargestellt und die Schalterstellung des Modulationsschalters 108 ist in Fig. 5f gezeigt. Das durch Schließen des Modulations schalters modifizierte Sendesignal ist in Fig. 5g ge zeigt. Man beachte, daß es aufgrund der ständig im Schwingkreis gespeicherten Energie keine Verluste an Da tenübertragungsgeschwindigkeit bzw. -genauigkeit gibt, was man deutlich in Fig. 5g erkennen kann. Fig. 5h zeigt die induzierte Spannung in einem Leiter des Positionser fassungsbereichs. Dieses induzierte Signal wird nun, wie in Fig. 5i gezeigt ist, synchrongleichgerichtet und, wie in Fig. 5j gezeigt ist, integriert und der Spitzenwert gehalten. In einer Totzeit des Pulsgenerators kann nun der Haltewert ausgelesen werden, um für die Positions bestimmung benutzt zu werden, und mit Hilfe eines Ver gleichers können ebenfalls die Sendedaten rekonstruiert werden. Dies ist in Fig. 5k dargestellt. Fig. 5 shows a plurality of signals that are transmitted in coil X or received. Fig. 5a shows a clock signal. Fig. 5b shows the clock signal halved by the timer. The output of the pulse generator is shown in Fig. 5c. The excited oscillation in the resonance circuit of the position pointer is shown in Fig. 5d. In contrast to FIG. 4, bit-by-bit encrypted transmission data is now modulated onto the transmission signal by closing switch 108 . The transmission data are shown in FIG. 5e and the switch position of the modulation switch 108 is shown in FIG. 5f. The transmission signal modified by closing the modulation switch is shown in FIG. 5g. Note that there is no loss of data transmission speed or accuracy due to the energy constantly stored in the resonant circuit, which can be clearly seen in Fig. 5g. Fig. 5h shows the induced voltage in a conductor of the Positionser detection area. This induced signal will be as shown in Fig. 5I, synchronously rectified and as shown in Fig. 5y is shown integrated and held, the peak value. In a dead time of the pulse generator, the hold value can now be read out in order to be used for determining the position, and the transmission data can also be reconstructed with the aid of a comparator. This is shown in Fig. 5k.
Fig. 6 zeigt einen alternativen elektronischen Aufbau des Positionszeigers analog zu Fig. 2, wobei zusätzliche Ele mente zum Datenempfang im Positionszeiger vorgesehen sind. Ebenfalls ist ein Verschlüsselungsprozessor 117 vorgesehen, um empfangene Daten zu entschlüsseln bzw. die Sendedaten zu verschlüsseln. Ein Demodulator 114 demodul iert vom Schwingkreis 101/102 aufgenommene Daten und lei tet sie einem Eingangsschieberegister 116 weiter. Von dort können sie in einem Speicher (Datenspeicher) 113 gespeichert werden, in einem Verschlüsselungsprozessor 117 ent- bzw. ver schlüsselt werden oder z. B. für die Ablaufsteuerung 107 verwandt werden. Fig. 6 shows an alternative electronic structure of the position pointer analogous to Fig. 2, wherein additional elements for data reception in the position pointer are provided. An encryption processor 117 is also provided in order to decrypt received data or to encrypt the send data. A demodulator 114 demodulates data picked up by the resonant circuit 101/102 and passes it on to an input shift register 116 . From there they can be stored in a memory (data memory) 113 , decrypted or encrypted in an encryption processor 117 or z. B. can be used for the sequencer 107 .
Fig. 7 ist prinzipiell die Fig. 1 mit einem zusätzlichen Modulator 21 und einem zusätzlichen Sendeschieberegister 22 durch die das vom Pulsgenerator 11 erzeugte Signal mo duliert wird, was im Stift, entsprechend Fig. 6, empfan gen werden kann. Die modulationsgesteuerte Übertragung erfolgt dabei analog zur früher dargestellten Informati onsübertragung vom Positionszeiger auf die Leiter im Po sitionserfassungsbereich. Fig. 7 is in principle Fig. 1 with an additional modulator 21 and an additional transmit shift register 22 by which the signal generated by the pulse generator 11 is modulated what can be received in the pen, corresponding to Fig. 6, conditions. The modulation-controlled transmission takes place in the same way as the information transmission from the position pointer to the conductor in the position detection area, which was described earlier.
Fig. 8 zeigt eine alternative Ausführungsform des Positi onszeigers, wobei zusätzlich zu dem Schalter 111 und dem Drucksensoren 112 Drucksensoren 120 vorgesehen sind, die Funktionsschalter aufweisen, so daß erst nach Schließen der Schalter die Drucksensoren aktiviert werden, was eine höhere Systemsicherheit und Sicherheit für den Anwender darstellt. Fig. 8 shows an alternative embodiment of the position pointer, wherein in addition to the switch 111 and the pressure sensors 112 pressure sensors 120 are provided, which have function switches, so that the pressure sensors are only activated after the switches are closed, which increases system security and safety for the Represents users.
Fig. 9 zeigt einen Positionszeiger 100, der eine oval ausgebildete Spule 101 besitzt. Die nicht kreissymmetri sche Form der Spule 101 hat zur Folge, daß eine reine Drehung des Positionszeigers 100 in der Ebene des Positionserfassungsbereichs 1 erkannt werden kann. Ferner sind die Zu- bzw. Ableitungen 131 bzw. 132 der Spule 101 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel sind vier Drucksensoren 112 vorgesehen, die einen von einem Finger oder der Hand ausgeübten Druck erfassen. Mit der in Fig. 9 dargestellten Anordnung können zusätzliche Freiheits grade/Parameter im Positionszeiger 100 erfaßt und an den Positionserfassungsbereich 1 übermittelt werden. Die Summe der in den vier Drucksensoren 112 registrierten Drücke (= Betrag des Gesamtdruckvektors) ist ein Maß für die auf den Positionszeiger 100 ausgeübte Gesamtkraft und kann z. B. zum Erfassen und zur Manipulation der Z- Koordinate eines Objekts verwendet werden. Ebenfalls kann von der Anordnung der Drucksensoren 112 eine Verlagerung des Aufdruck-Schwerpunktes detektiert werden. Die Rich tung und der Betrag dieses Verlagerungsvektors sind weitere verfügbare Parameter, die z. B. vorteilhaft zur Steuerung der Rotation eines dreidimensionalen starren Körpers um die Hauptträgheitsachsen verwendet werden können. Zusammen mit der Eingabe der Translation durch die Bewegung des Positionszeigers 100 auf den Positions erfassungsbereich 1 (2 Freiheitsgrade: x, y) und dem Gesamtdruck (1 Freiheitsgrad: z) können alle 6 Frei heitsgrade des starren Körpers auf diese Weise mit einem Positionszeiger 100 auf sehr anschauliche bzw. analoge Art und Weise parametrisch bzw. eingegeben werden. Eine Drehung des Positionszeigers 100 in der Ebene des Positionserfassungsbereichs 1 kann aufgrund der nicht mehr vorhandenen Rotationssymmetrie der Spule 101 ebenfalls als Parameter in Frage kommen. Man beachte, daß die Eingaben, wie z. B. Krümmen des Fingers oder Herunterdrücken der Taste 150 mit der entsprechenden bzw. analogen Manipulation eines Objekts korreliert sein können, d. h. mit einer entsprechenden Drehung bzw. Abwärtsbewegung, was die Bedienung erleichtert und vereinfacht. Aufgrund der 180°-Symmetrie der Spule 101 kann allerdings keine volle Drehung um 360° eines Objekts mit dem Positionszeiger simuliert werden. FIG. 9 shows a position pointer 100 which has an oval-shaped coil 101 . The non-circular symmetrical shape of the coil 101 has the result that a pure rotation of the position indicator 100 in the plane of the position detection area 1 can be detected. The supply and discharge lines 131 and 132 of the coil 101 are also shown. In this exemplary embodiment, four pressure sensors 112 are provided which detect a pressure exerted by a finger or the hand. With the arrangement shown in FIG. 9, additional degrees of freedom / parameters can be detected in the position pointer 100 and transmitted to the position detection area 1 . The sum of the pressures registered in the four pressure sensors 112 (= amount of the total pressure vector) is a measure of the total force exerted on the position indicator 100 and can, for. B. can be used to detect and manipulate the Z coordinate of an object. A shift in the center of gravity of the imprint can also be detected by the arrangement of the pressure sensors 112 . The Rich direction and the amount of this displacement vector are other available parameters that z. B. can advantageously be used to control the rotation of a three-dimensional rigid body about the main axes of inertia. Together with the input of the translation by the movement of the position pointer 100 to the position detection area 1 (2 degrees of freedom: x, y) and the total pressure (1 degree of freedom: z), all 6 degrees of freedom of the rigid body can be in this way with a position pointer 100 very descriptive or analogue way parametric or entered. A rotation of the position pointer 100 in the plane of the position detection area 1 can also be considered as a parameter due to the no longer existing rotational symmetry of the coil 101 . Note that the inputs such as e.g. B. curving of the finger or pressing the button 150 may be correlated with the corresponding or analog manipulation of an object, ie with a corresponding rotation or downward movement, which simplifies and simplifies the operation. Due to the 180 ° symmetry of the coil 101 , however, a full 360 ° rotation of an object cannot be simulated with the position pointer.
Fig. 10. zeigt einen Querschnitt des in Fig. 9 gezeigten Positionszeigers 100. Über den vier Drucksensoren 112 be findet sich eine Taste (gemeinsamer Druckknopf) 150. Durch Wahl des Druckpunktes bzw. der Druckstärke können Parameter bzw. Bewegungsfrei heitsgrade über den Positionszeiger 100 an den Positions erfassungsbereich 1 und daran angeschlossene Geräte übertragen werden. FIG. 10 shows a cross section of the position pointer 100 shown in FIG. 9. A button (common push button) 150 is located above the four pressure sensors 112 . By selecting the pressure point or the pressure strength, parameters or degrees of freedom of movement can be transmitted via the position pointer 100 to the position detection area 1 and devices connected to it.
Fig. 11 zeigt die Bedienung des in Fig. 9 dargestellten Positionszeigers 100 mit dem Zeigefinger. Man beachte, daß weder Hand noch Finger um 360° gedreht werden können, was bedeutet, daß die Einschränkung durch die Spulen symmetrie, des in Fig. 9 gezeigten Positionszeigers in der Praxis nicht relevant wird. FIG. 11 shows the operation of the position pointer 100 shown in FIG. 9 with the index finger. It should be noted that neither hand nor fingers can be rotated through 360 °, which means that the restriction by the coil symmetry of the position pointer shown in FIG. 9 is not relevant in practice.
Fig. 12 zeigt einen Positionszeiger 100 mit zwei kreis förmigen Spulen 101, 201. Wie oben bereits ausgeführt wurde, ist es möglich, jede der Spulen bzw. die Position ihres Mittelpunktes getrennt voneinander zu bestimmen. Dies wird möglich, da die beiden Spulen 101, 201 unterscheidbar sind, indem ihnen, wie zuvor bereits ausgeführt wurde, zwei unterschiedliche Paßwörter oder Kodierungen zugeordnet sind. Mit einer derartigen Anordnung kann aufgrund der Unterscheidbarkeit der Spulen 101, 201 z. B. ein Objekt auf einem Bildschirm um 360° gedreht werden (dies ist selbstverständlich auch mit anderen nicht rotationssymmetrischen Anordnungen möglich). Die beiden Spulen 101, 201 dürfen sich nicht zu nahe sein, um störende Kopplungseffekte zu vermeiden. Im Betrieb werden bevorzugterweise die Positionen der beiden Spulen 101, 102 abwechselnd ermittelt. Die Positionsbestimmung der beiden Spulenmittelpunkte kann auf verschiedene Weise bestimmt und zur Detektion der Bewegung des Gesamt cursorsystems herangezogen werden. So kann beispielsweise die X-Position X1 der Spule 1 ermittelt werden, indem man, um den nächstgelegenen Draht, der für die Ener gieübertragung optimal ist, zu bestimmen, alle Drähte des Y-Rasters 3 in Richtung des mit a bezeichneten Pfeiles abtastet. Analog erfolgt das Bestimmen der Koordinate Y1 durch Abtasten der X-Leiteranordnung 2 entlang der Richtung b, der X2-Position durch Abtasten der Y-Leiteranordnung 3 in Richtung c, der Position Y2 durch Abtasten der X-Leiteranordnung in Richtung des Pfeiles d. Auf diese Weise werden die einzelnen Spulenpositionen mit möglichst geringer gegenseitiger Beeinflussung ermittelt. Fig. 12 shows a position indicator 100 with two circular coils 101 , 201st As already explained above, it is possible to determine each of the coils or the position of their center separately. This becomes possible because the two coils 101 , 201 can be distinguished by assigning two different passwords or codes to them, as has already been explained above. With such an arrangement, due to the distinguishability of the coils 101 , 201 z. B. an object can be rotated 360 ° on a screen (this is of course also possible with other non-rotationally symmetrical arrangements). The two coils 101 , 201 must not be too close to one another in order to avoid disruptive coupling effects. In operation, the positions of the two coils 101 , 102 are preferably determined alternately. The position of the two coil center points can be determined in various ways and used to detect the movement of the overall cursor system. For example, the X position X1 of the coil 1 can be determined by scanning all the wires of the Y grid 3 in the direction of the arrow labeled a in order to determine the closest wire which is optimal for energy transmission. Analogously, the coordinate Y1 is determined by scanning the X conductor arrangement 2 in the direction b, the X2 position by scanning the Y conductor arrangement 3 in the direction c, the position Y2 by scanning the X conductor arrangement in the direction of the arrow d. In this way, the individual coil positions are determined with the least possible mutual influence.
Die Erfindung wurde anhand bevorzugter Ausführungsbei spiele erläutert. Dem Fachmann sind jedoch zahlreiche Ab wandlungen und Ausgestaltungen möglich, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird. So ist z. B. eine Kombination obiger Merkmale, z. B. mit Schalter versehene Drucksensoren in Kombination mit einer Handschriftener kennungsroutine im Positionszeiger denkbar. Ebenso kann die Positionserfassungseinrichtung lediglich eindimensio nal betrieben werden. Des weiteren muß bemerkt werden, daß beim erstmaligen Aufsetzen des Positionszeigers auf Positionserfassungsbereich der optimale Sendeleiter erst ermittelt werden muß, später aber dann zu den Nachbarlei tungen gewechselt werden kann, wenn der Positionszeiger auf dem Positionserfassungsbereich bewegt wird.The invention has been carried out on the basis of preferred embodiments games explained. However, numerous ab conversions and refinements possible without this the idea of the invention is abandoned. So z. Legs Combination of the above features, e.g. B. provided with switch Pressure sensors in combination with a handwriter identification routine in the position pointer is conceivable. Likewise can the position detection device only one dimension nal operated. Furthermore, it must be noted that when you first position the cursor on Position detection area the optimal transmission manager first must be determined, but later to the neighboring office can be changed when the position pointer is moved on the position detection area.
Claims (43)
- - einem Positionserfassungsbereich (1), in dem mehrere Leiter (2, 3) vorgesehen sind, die in Richtung der Positionsmessung nebeneinander angeordnet sind;
- - einer Wahlschaltung (4, 5, 9) zum Auswählen einzelner Leiter (2, 3);
- - einer Sendeschaltung (6, 7, 10, 11), die ein Sendesignal einem ausgewählten Leiter (2, 3) bereitstellt;
- - einem Positionszeiger (100) mit einem Schwingkreis (101, 102), der durch das Sendesignal zum Schwingen angeregt wird, und einem Schwingkreis (101, 102), der ein Empfangssignal abstrahlt;
- - einer Empfangsschaltung (6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) zur Detektion des Empfangssignals in einem ausgewählten Leiter;
- - einer Verarbeitungseinrichtung (16, 17, 18, 19, 20) zur Bestimmung der durch den Positionszeiger (100) angezeigten Position durch Verarbeitung der mit der Empfangsschaltung (6, 7, 8, 12, 13, 14, 15) detektierten Empfangssignale,
- - A position detection area ( 1 ), in which several conductors ( 2 , 3 ) are provided, which are arranged next to one another in the direction of the position measurement;
- - a selection circuit ( 4 , 5 , 9 ) for selecting individual conductors ( 2 , 3 );
- - A transmission circuit ( 6 , 7 , 10 , 11 ) which provides a transmission signal to a selected conductor ( 2 , 3 );
- - A position pointer ( 100 ) with an oscillating circuit ( 101 , 102 ) which is excited to oscillate by the transmission signal, and an oscillating circuit ( 101 , 102 ) which emits a received signal;
- - a receiving circuit ( 6 , 7 , 8 , 12 , 13 , 14 , 15 ) for detecting the received signal in a selected conductor;
- a processing device ( 16 , 17 , 18 , 19 , 20 ) for determining the position indicated by the position pointer ( 100 ) by processing the received signals detected by the receiving circuit ( 6 , 7 , 8 , 12 , 13 , 14 , 15 ),
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4400946A DE4400946C1 (en) | 1993-11-12 | 1994-01-14 | Wireless position detecting device |
US08/339,699 US5557076A (en) | 1993-11-12 | 1994-11-14 | Cordless position detection apparatus |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4338766 | 1993-11-12 | ||
DE4400946A DE4400946C1 (en) | 1993-11-12 | 1994-01-14 | Wireless position detecting device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4400946C1 true DE4400946C1 (en) | 1995-03-30 |
Family
ID=6502505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4400946A Expired - Fee Related DE4400946C1 (en) | 1993-11-12 | 1994-01-14 | Wireless position detecting device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4400946C1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19636835A1 (en) * | 1996-09-11 | 1998-03-12 | Vhf Computer Gmbh | Pressure sensitive graphics input pen for computer system |
DE10100845A1 (en) * | 2001-01-10 | 2002-07-25 | Stefan Landfried | Interface for generating process and coordination inputs |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0357397A2 (en) * | 1988-09-02 | 1990-03-07 | Timothy Reid Craig | Position sensing apparatus |
EP0365918A2 (en) * | 1988-10-28 | 1990-05-02 | International Business Machines Corporation | Remotely sensed personal stylus |
EP0417921A2 (en) * | 1989-08-24 | 1991-03-20 | Sony Corporation | Electromagnetic input device |
DE4100693A1 (en) * | 1990-01-11 | 1991-07-18 | Hitachi Maxell | Contactless transceiver for portable data I=O device - has EM for data transfer between integrated circuit card and read-write device |
US5045645A (en) * | 1990-05-22 | 1991-09-03 | Calcomp Inc. | Digitizer system with passive pointer |
EP0477098A2 (en) * | 1990-09-18 | 1992-03-25 | Fujitsu Limited | Cursor displacement control device for a computer display |
WO1992021082A1 (en) * | 1991-05-02 | 1992-11-26 | Eden Group Limited | Pointing device for a computer and computer cooperating with a pointing device |
US5220324A (en) * | 1990-06-12 | 1993-06-15 | Seiko Instruments, Inc. | Wireless coordinate reader and switch state detection system for coordinate indicator |
-
1994
- 1994-01-14 DE DE4400946A patent/DE4400946C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0357397A2 (en) * | 1988-09-02 | 1990-03-07 | Timothy Reid Craig | Position sensing apparatus |
EP0365918A2 (en) * | 1988-10-28 | 1990-05-02 | International Business Machines Corporation | Remotely sensed personal stylus |
EP0417921A2 (en) * | 1989-08-24 | 1991-03-20 | Sony Corporation | Electromagnetic input device |
DE4100693A1 (en) * | 1990-01-11 | 1991-07-18 | Hitachi Maxell | Contactless transceiver for portable data I=O device - has EM for data transfer between integrated circuit card and read-write device |
US5045645A (en) * | 1990-05-22 | 1991-09-03 | Calcomp Inc. | Digitizer system with passive pointer |
US5220324A (en) * | 1990-06-12 | 1993-06-15 | Seiko Instruments, Inc. | Wireless coordinate reader and switch state detection system for coordinate indicator |
EP0477098A2 (en) * | 1990-09-18 | 1992-03-25 | Fujitsu Limited | Cursor displacement control device for a computer display |
WO1992021082A1 (en) * | 1991-05-02 | 1992-11-26 | Eden Group Limited | Pointing device for a computer and computer cooperating with a pointing device |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 05-113844 A. In: Patent Abstracts of Japan, Sect. P, Vol. 17 (1993), Nr. 474 (P-1602) * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19636835A1 (en) * | 1996-09-11 | 1998-03-12 | Vhf Computer Gmbh | Pressure sensitive graphics input pen for computer system |
DE10100845A1 (en) * | 2001-01-10 | 2002-07-25 | Stefan Landfried | Interface for generating process and coordination inputs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69328237T3 (en) | Cordless digitizer | |
DE69526719T2 (en) | Position detection device and notification device | |
DE3889383T2 (en) | Coordinate input device. | |
DE3853241T2 (en) | Electronic board device with a marker and an extinguisher therefor. | |
DE10296847B4 (en) | Recording and authentication of a digital signature | |
DE69033803T2 (en) | POSITIONSAUSWERTESCHALTUNG | |
US5557076A (en) | Cordless position detection apparatus | |
DE68920916T2 (en) | Electronic board and tools, for example writing instruments. | |
DE69226241T2 (en) | Coordinate input device | |
DE69526070T2 (en) | PORTABLE ELECTRONIC WRITER | |
DE69517086T2 (en) | Input system for angle information | |
DE4225112C1 (en) | Instrument position relative to processing object measuring apparatus - has measuring device for measuring position of instrument including inertia sensor unit | |
DE102015017430B3 (en) | Workwear unit, glove, sensor module and structural unit | |
DE3889182T2 (en) | Coordinate input system with an input pen. | |
EP2227703B1 (en) | Method for detecting motion | |
DE60115662T2 (en) | DEVICE FOR LOADING DATA INTO A PORTABLE DEVICE | |
EP0259841B1 (en) | Coordinate input apparatus | |
DE112019000959T5 (en) | MAGNETIC SENSOR BASED PROXIMITY DETECTION | |
DE8717887U1 (en) | Position indicator | |
DE3854478T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR LABELING. | |
DE19830359A1 (en) | Spatial position and movement determination of body and body parts for remote control of machine and instruments | |
EP0672887A1 (en) | Apparatus for determining the spatial position of a movable sensor with respect to a reference element | |
DE69919759T2 (en) | METHOD FOR DIGITIZING, WRITING AND DRAWING WITH THE POSSIBILITY OF DELETING AND / OR NOTICE | |
DE19917660A1 (en) | Method and input device for controlling the position of an object to be graphically represented in a virtual reality | |
DE202012102444U1 (en) | Active stylus with which gestures can be performed |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |