Es sind bereits hydraulische Sprengpatronen bekannt, bestehend aus einem zylindrischen
Körper, der einen bei der Pressung auf ein seitlich, verschiebbares Druckstück wirkenden
Schlauch umschließt. Die Erfindung betrifft eine derartige hydraulische Sprengpatrone
mit veränderlicher Sprenghöhe.There are already hydraulic explosive cartridges known, consisting of a cylindrical
Body that acts on a laterally displaceable pressure piece during pressing
Hose encloses. The invention relates to such a hydraulic explosive cartridge
with variable head.
Erfindungsgemäß ist das Druckstück unterteilt und sind durch über den zylindrischen
ίο Körper geschobene Muffen Teildruckstücke gegen die Druckwirkung gesichert. Zwischen
den Druckstücken und dem Schlauch ist ein genau eingepaßtes (eingeschliffenes) federn-
^ des Stahlstück angeordnet, welches den Druck überträgt. Die Druckstücke können magnetisiert
sein, so daß sie gegen Herausfallen gesichert sind.According to the invention, the pressure piece is divided and are through over the cylindrical
ίο Body pushed sleeves, partial pressure pieces secured against the pressure effect. Between
the pressure pieces and the hose is a precisely fitted (ground) spring
^ the piece of steel arranged, which transmits the pressure. The pressure pieces can be magnetized
so that they are secured against falling out.
Die Abbildungen zeigen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar
Abb. ι einen Längsschnitt nach Linie A-B der Abb. 2,The figures show an embodiment of the subject matter of the invention, namely Fig. Ι a longitudinal section along line AB of Fig. 2,
Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie C-D der Abb. 1.Fig. 2 shows a cross section along line CD of Fig. 1.
In einem Stahlzylinder a, welcher einen achsialen Ausschnitt b besitzt, liegt ein Gummischlauch
c. Über letzterem ist ein federndes Stahlstück d angeordnet, welches in den Aus-.
schnitt b genau eingepaßt ist. Ausschnitt b ist durch das in zwei Teile e und / unterteilte
Druckstück ausgefüllt. Die beiden Teile können magnetisiert sein, um ein Herausfallen
aus dem Schlitz b zu verhindern. Über die Länge des Teildruckstückes c sind auf den
Zylinder α Muffen g aufgeschoben, welche durch einen mittels Schrauben h auf Zylinder a
befestigten Ring/ in ihrer Stellung gesichert sind. Die Sprenghöhe der Patrone ist somit
durch die Länge des Druckstückes/ bestimmt, während die durch Druckstock £ festgelegte
restliche Länge der Patrone durch die Muffeng· und Ring/ gegen die Druckwirkung
gesichert ist. Durch Veränderung des Längenverhältnisses der Teile e und /, d.h.
durch Einsetzen anderer in ihrer Gesamtlänge konstanten Druckteile kann somit die Sprenghöhe
der Patronen beliebig verändert werden. Durch Zwischenschaltung des Stahlstückes d
zwischen den Gummischlauch c und die Druckstücke e und / ist hierbei bezweckt, daß letztere
nicht genau in den Aussclmitt b eingepaßt zu sein brauchen, so daß das Auswechseln der
Druckstücke ohne Schwierigkeit vorgenommen werden kann. Der Anschluß der Druckleitung
erfolgt unmittelbar an dem einen Ende des zu einem Flansch k % erweiterten Zylinders
a. A rubber hose c is located in a steel cylinder a, which has an axial cutout b. Above the latter, a resilient steel piece d is arranged, which in the Aus. section b is fitted exactly. Section b is filled with the pressure piece, which is divided into two parts e and /. The two parts can be magnetized to prevent falling out of the slot b. Α c sleeves are the length of the part of the pressure piece on the cylinder g pushed which are secured by a h by means of screws on a fixed ring cylinder / in position. The height of explosion of the cartridge is thus determined by the length of the pressure piece /, while the remaining length of the cartridge determined by the pressure block £ is secured against the pressure effect by the sleeve and ring /. By changing the length ratio of the parts e and /, ie by inserting other pressure parts that are constant in their overall length, the height of the cartridges can be changed as desired. By interposing the steel piece d between the rubber hose c and the pressure pieces e and / the purpose here is that the latter need not be fitted exactly into the outlet b so that the pressure pieces can be exchanged without difficulty. The pressure line is connected directly to one end of the cylinder a, which is enlarged to form a flange k %.