[go: up one dir, main page]

DE436784C - Verfahren zur Herstellung elastischer Hosentraegerpatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elastischer Hosentraegerpatten

Info

Publication number
DE436784C
DE436784C DEG65657D DEG0065657D DE436784C DE 436784 C DE436784 C DE 436784C DE G65657 D DEG65657 D DE G65657D DE G0065657 D DEG0065657 D DE G0065657D DE 436784 C DE436784 C DE 436784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
support flaps
rubber
elastic trouser
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG65657D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C DARNON SOC
Original Assignee
C DARNON SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C DARNON SOC filed Critical C DARNON SOC
Application granted granted Critical
Publication of DE436784C publication Critical patent/DE436784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • A41F3/02Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN 8. NOVEMBER 1926
REICHS PATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3 b GRUPPE 32
(G65651X\3b)
Sociote C. Darnon in St. Chamond, Loire, Frankr.
Verfahren zur Herstellung elastischer Hosenträgerpatten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. November 1925 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. Februar 1925 beansprucht.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Herstellung von Hosenträgerpatten mit einem Steg aus nacktem Vollgummi und mit diesem durch Zwingen verbundenen Knopfschlaufen aus Geflecht oder Kautschuk.
Das kennzeichnende Merkmal des Verfahrens besteht darin, daß die Stegenden vor ihrem gemeinschaftlichen Umschließen mit den Schlaufenenden vermittels der Zwingen ausgezogen werden, so daß sie in gestrecktem Zustande mit der Zwinge mit den Knopfschlaufen verbunden werden. Das in der Zwinge liegende Stegende behält seinen geringen Durchmesser bei, und der Steg sitzt sicherer in der Zwinge fest.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι eine Seitenansicht der Hosenträgerpatte,
Abb. 2 eines der Enden der Patte mit der Knopflochschlaufe in vergrößertem Maßstabe,
Abb. 3 dieselbe Ansicht des Pattenendes von der anderen Seite gesehen,
Abb. 4 das Pattenende teilweise im Schnitt.
Die Patte besteht aus einem walzenförmigen vollen und nackten Kaütschukstück a, dessen Enden von Zwingen b umschlossen und festgeklemmt werden und bis an deren vordere Enden in diese eingesetzt sind, wie Abb. 4 zeigt. In die Zwingen werden gleichzeitig die beiden Schenkel c der Knopf schlaufe gelegt, die sich beiderseitig gegen den Kautschukkörper ο legen. Vor Einsetzen des
ίο Gummikörpers wird derselbe in der Längsrichtung gedehnt, so daß sein Durchmesser an der betreffenden Endstelle ein kleinerer ist als in seinem außerhalb der Zwinge liegenden Teil.
Auf diese Weise können die Kautschukenden und die Schlaufenschenkel beim Schließen der Zwinge inniger zusammengeklemmt werden.
Die Zwinge sowie deren nach innen vorstehende Auspressungen können beliebig gestaltet sein.
Die Knopflochschlaufen können aus Geflecht oder ebenfalls aus nacktem Kautschuk hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung elastischer Hosenträgerpatten mit aus nacktem Vollgummi bestehendem Steg, der mit den Knopf schlaufen durch je eine Metallzwinge verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegenden in gestrecktem Zustande mit den Schenkeln der Knopfschlaufe durch die Zwinge zusammengepreßt werden.
    Abb. 2.
    Abb. 3.
    «a-
DEG65657D 1925-02-23 1925-11-04 Verfahren zur Herstellung elastischer Hosentraegerpatten Expired DE436784C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR247915X 1925-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436784C true DE436784C (de) 1926-11-08

Family

ID=8883811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG65657D Expired DE436784C (de) 1925-02-23 1925-11-04 Verfahren zur Herstellung elastischer Hosentraegerpatten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE436784C (de)
GB (1) GB247915A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB247915A (en) 1926-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436784C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Hosentraegerpatten
DE2658602A1 (de) Befestigungsring fuer schlaeuche mit automatischer anpassung
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE550454C (de) Rollensatz
DE645234C (de) Verfahren zur Verhinderung des Herausrutschens eines Selbstbinders aus einem Stehumlegekragen beim Binden und zum Halten des Binders sowie Federklemmen zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE592988C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE598792C (de) Halter fuer Rohre o. dgl. mit Spreizbefestigung
DE179780C (de)
DE415360C (de) Drehbare Verbindung zweier Knotenpunktstuecke fuer Bauspielzeuge
DE338556C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE871432C (de) Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides
DE294925C (de)
AT44334B (de) Spannvorrichtung für Operationszwecke.
DE431069C (de) Buestenhalter
DE437819C (de) Spreizvorrichtung fuer die Waende von Stehumlegekragen
DE449388C (de) Fahrradverpackung
DE603024C (de) Verfahren, Gesenk und Stempel zur Herstellung der Verwindung an den Schenkeln von scherenartigen aerztlichen Werkzeugen aus nichtrostendem Stahl
DE629805C (de) Elastischer Einsatz fuer Kleider-, Guertel- u. dgl. Verschluesse
DE383956C (de) Sicherung fuer Haarspangen
DE72960C (de) Vorrichtung zur Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE669149C (de) Elektrische Steckerhuelse
DE486249C (de) Daempfungshuelse fuer Wickler zum Herstellen von Haardauerwellen
DE440995C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff