[go: up one dir, main page]

DE436067C - Rotary printing machine, especially for printing wooden boards u. like - Google Patents

Rotary printing machine, especially for printing wooden boards u. like

Info

Publication number
DE436067C
DE436067C DESCH69850D DESC069850D DE436067C DE 436067 C DE436067 C DE 436067C DE SCH69850 D DESCH69850 D DE SCH69850D DE SC069850 D DESC069850 D DE SC069850D DE 436067 C DE436067 C DE 436067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printing machine
cylinder
rotary printing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH69850D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SCHNEIDER FA
Original Assignee
HEINRICH SCHNEIDER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SCHNEIDER FA filed Critical HEINRICH SCHNEIDER FA
Priority to DESCH69850D priority Critical patent/DE436067C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE436067C publication Critical patent/DE436067C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/24Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on flat surfaces of polyhedral articles
    • B41F17/26Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on flat surfaces of polyhedral articles by rolling contact

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

(Sch 6g#50(Sch 6g # 50

Die Erfindung bezieht sich auf Rotationsdruckmaschinen, auf denen beispielsweise Kistenteile aus Holz oder Pappe oder auch andere Gegenstände bedruckt werden.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Aufgabetisch elastisch gelagert ist, indem die mit ihm verbundene Tragstütze auf Federn aufruht, und daß diese Tragstütze gleichzeitig zur Lagerung des Auflagezylinders dient, der im folgenden Druckzylinder genannt wird.
The invention relates to rotary printing machines on which, for example, parts of boxes made of wood or cardboard or other objects are printed.
The invention consists essentially in the fact that the task table is elastically mounted in that the support bracket connected to it rests on springs, and that this support bracket also serves to support the support cylinder, which will be called the pressure cylinder in the following.

Ferner kann die Spannung der Tragstützenfedern beliebig eingestellt werden, wie auch die Tragstütze und mit ihr der Aufgabetisch und der Druckzylinder durch eine Spindel je nach der Stärke der zu bedruckenden Gegenstände eingestellt werden kann.Furthermore, the tension of the support springs can be adjusted as desired, such as also the support and with it the loading table and the printing cylinder through a spindle can be adjusted depending on the thickness of the objects to be printed.

Vm ein sauberes Abdrucken des auf dem umlaufenden Klischeezylinder befestigtenVm a clean print of the one attached to the rotating plate cylinder

ao Klischees zu bewirken, wird ferner der Druckzylinder ebenfalls angetrieben, und zwar erhält dieser zweckmäßig eine solche Umfangsgeschwindigkeit, wie sie der Klischeezylinder an der Klischeeoberfläche besitzt.ao to cause clichés, the printing cylinder is also driven, and is maintained this expediently a circumferential speed such as that of the plate cylinder on the cliché surface.

Der Antrieb des Druckzylinders geschieht durch eine Scheibe, die auf der umlaufenden, die Farbe aus dem Farbkasten abstreichenden Abnehmerwalze sitzt und die beispielsweise durch einen Riemen mit der auf der Druckzylinderwelle befestigten Scheibe in Verbindung steht.The printing cylinder is driven by a disk that is placed on the rotating, the paint from the paint box wiping off the pick-up roller sits and the example is in communication with the pulley mounted on the printing cylinder shaft by a belt.

Da der Druckzylinder in der Höhenlage einstellbar ist, wird die gleichmäßige Riemenspannung durch eine Spannrolle bewirkt.As the height of the pressure cylinder can be adjusted, the belt tension is even caused by a tension pulley.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar stellen dar:The drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention, namely represent:

Abb. ι einen senkrechten Querschnitt bzw. die Vorderansicht undFig. Ι a vertical cross section or the front view and

Abb. 2 einen senkrechten Längsschnitt.Fig. 2 is a vertical longitudinal section.

Der Farbkasten 1 sitzt im Ruhezustande der Maschinen durch sein Eigengewicht auf der Abnehmerwalze 2 auf, während er vor dem Bedrucken durch die. Stellschrauben 3 auf die jeweilig erforderliche Höhe eingestellt wird.The paint box 1 sits in the idle state Machines by its own weight on the doffer 2, while he is in front of the Printing by the. Adjusting screws 3 is set to the required height in each case.

Der Farbkasten 1 besteht aus zwei Teilen, die durch an den Zusammenschraubstellen eingebrachte Zwischenlagen in der gewünschten Schlitzbreite voneinander gehalten werden.The paint box 1 consists of two parts that are screwed together inserted intermediate layers are held from each other in the desired slot width.

Die Abnehmerwalze 2 trägt ein Zahnrad 4, das vom Zahnrad 49 der Klischeezylinderwelle 5 angetrieben wird. Gegen die Abnehmerwalze 2 legt sich eine Gummiwalze 6, die wiederum durch Reibung eine Auftragwalze/ antreibt.The take-off roller 2 carries a gear 4, which is driven by the gear 49 of the plate cylinder shaft 5 is driven. A rubber roller 6 rests against the take-off roller 2, which in turn causes an applicator roller / drives.

Beide Walzen 6 und 7 sind in Steinen 8 gelagert: die Auf tragwalze 7 wird gegen die Walze 6 durch Federn 9 angedrückt, deren Spannung durch Schrauben 10 geregelt wird. Die Steine 8 gleiten in Führungen 11, welche um die Bolzen 12 schwenkbar sind. Beide Führungen 11 sind durch die wagerecht lie-Both rollers 6 and 7 are stored in stones 8: the support roller 7 is against the Roller 6 pressed on by springs 9, the tension of which is regulated by screws 10. The stones 8 slide in guides 11 which can be pivoted about the bolts 12. Both Guided tours 11 are guided by the horizontally

gende Strebe 13 miteinander verbunden, in welcher die Schrauben 14 sitzen, die sich gegen die Seitenrahmen 15 abstützen. Durch Verstellen dieser Schrauben 14 kann die Auftragwalze 7 mehr oder weniger in Berührung mit dem auf dem Klischeezylinder 16 befindlichen Klischee gebracht werden.Lowing strut 13 connected to each other, in which the screws 14 sit, which are support against the side frame 15. By adjusting these screws 14, the applicator roller 7 more or less in contact with the one on the plate cylinder 16 Cliché.

Eine \rerreibungswalze 17 ruht durch ihr Eigengewicht auf der Auftragwalze 7 auf und wird in ihrer Längsrichtung durch die Doppelhebel 18, deren untere Rolle 19 auf je einer Schrägscheibe 20 aufläuft, hin und her bewegt.A \ r Errei bung roller 17 rests by its own weight on the application roller 7 and is moved in its longitudinal direction by the double lever 18, the lower roller 19 runs onto a respective swash plate 20, back and forth.

Der Klischeezylinder 16 ist zur Aufnahme t5 von beliebig vielen Klischees eingerichtet. Die einzelnen Klischees sind auf besonderen Klischeesegmenten 21 aufgebracht, welche sich auf der einen Seite gegen den unterschnittenen Wulst 22 des Klischeezylinders 16 ; legen und auf der anderen Seite von dem ι ebenfalls unterschnittenen Anpreßring23 festgeklemmt werden. Dieser wird durch die Schrauben 24 angezogen, während Schrauben 25 zum Abdrücken dienen, falls die Klischeesegmente auf den Klischeezylinder 16 j verschoben werden sollen, was beispielsweise beim Einstellen der Klischees auf die gewünschte Druckstelle erforderlich ist.The cliché cylinder 16 is set up to accommodate any number of clichés t5. The individual clichés are applied to special cliché segments 21, which on one side against the undercut bead 22 of the plate cylinder 16; place and clamped on the other side of the pressure ring23, which is also undercut will. This is tightened by the screws 24 while screws 25 are used for printing if the cliché segments on the cliché cylinder 16 j should be moved, for example when setting the clichés to the desired Pressure point is required.

Der Druckzylinder 26 ist in einem Träger 27 gelagert, der links und rechts in mit den Seitenrahmen 15 des Maschinengestells verbundenen Führungen 28 auf und ab gleiten kann. Der Träger 27 ruht auf zwei Federn29 auf, die durch die gegen das Querstück 30 sich gegenlegenden Muttern 31 in beliebige Druckspannung gebracht werden können Das Querstück 30 ist auf der mit einem Handrad 51 \rersehenen Spindel 32 gelagert, so daß beim Drehen dieser Spindel der Druckzylinder 26 gehoben oder gesenkt wird.The printing cylinder 26 is mounted in a carrier 27 which can slide up and down on the left and right in guides 28 connected to the side frames 15 of the machine frame. The support 27 rests on two Federn29, which can be brought by the back crosspiece 30 against applied nuts 31 in any compressive stress The cross-piece 30 is supported on the r with a handwheel 51 \ ersehenen spindle 32, so that the in turning this spindle Pressure cylinder 26 is raised or lowered.

Der Antrieb des Druckzylinders 26 geschieht von der Abnehmerwalze 2 aus. Auf dieser sitzt eine Scheibe 52, von der durch einen der Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichneten Riemen die Scheibe 53 angetrieben wird, die auf der Welle des Druckzylinders 26 befestigt ist. Das Durchmesserverhältnis der beiden Scheiben ist derart gewählt, daß der Druckzylinder 26 etwa dieselbe Umfangsgeschwindigkeit besitzt wie die Klischeeoberfläche. Die trotz verschiedener Einstellung des Druckzylinders 26 erforderliche gleichmäßige Riemenspannung wird durch die Spannrolle 54 bewirkt. Der Träger 27 besitzt links und rechts je einen Ansatz 33, an denen der Tisch 34 zum Tragen der zu bedruckenden Werkstücke befestigt ist, der außerdem durch zwei Winkelkonsole 35 gegen den unteren Flansch 36 des Trägers 27 abgestützt wird. Unter dem Tisch 34 sitzen die Lager 37 und 38 der Führungsrollen 39 und 40 für das Förderband 40. Die Lager 38 der Rolle 40 sind einstellbar gelagert, um das Förderband 41 mehr oder weniger straff spannen zu können. Damit die Welle der Führungsrolle 40 sich nicht klemmen kann, falls die Lager 38 ungleichmäßig verstellt werden, sind diese Lager mit einem schwenkbaren Einsatze 42 versehen.The drive of the printing cylinder 26 takes place from the doffing roller 2. on this sits a disk 52, one of which is not shown for the sake of clarity Belt, the pulley 53 is driven, which is attached to the shaft of the printing cylinder 26. The diameter ratio of the two disks is chosen such that the pressure cylinder 26 is approximately the same Has peripheral speed like the cliché surface. The despite different Adjustment of the pressure cylinder 26 required uniform belt tension caused by the tension roller 54. The carrier 27 has left and right a respective approach 33, on which the table 34 to Carrying the workpieces to be printed is attached, which is also secured by two angle brackets 35 is supported against the lower flange 36 of the carrier 27. The bearings 37 and 38 of the guide rollers 39 and 40 for the conveyor belt 40 are seated under the table 34. The Bearings 38 of the roller 40 are adjustable to the conveyor belt 41 more or to be able to stretch less tightly. So that the shaft of the guide roller 40 does not jam can, if the bearings 38 are adjusted unevenly, these bearings are with a pivotable inserts 42 are provided.

Das Förderband 41 wird zwangläufig angetrieben. Dies geschieht dadurch, daß es als endlose Zahnstange ausgebildet ist, also links und rechts Zähne trägt, die mit je einem Zahnrade kämmen, das mit der Führungsrolle39 verbunden ist. Die Welle der Rolle39 trägt ferner ein Kettenrad 44, das durch die Kette 45 angetrieben wird, die ihren Antrieb durch das von der Klischeezylinderwelle 5 angetriebene Kettenrad 46 erhält.The conveyor belt 41 is forcibly driven. This is done by using it as a endless rack is formed, so left and right bears teeth, each with one Comb gear that is connected to the guide roller 39. The Wave of Role39 also carries a sprocket 44 which is driven by the chain 45 which drives it by the chain wheel 46 driven by the plate cylinder shaft 5.

Die bei der verschiedenen Hoch- oder Tiefstellung des Tisches 34 sich einstellende verschiedene Spannung der Kette 45 wird durch das Kettenspannrad 47 geregelt.The different ones that arise when the table 34 is raised or lowered in various ways The tension of the chain 45 is regulated by the chain tensioning wheel 47.

Zur Mitnahme der zu bedruckenden Werkstücke dienen ein oder zwei Anschläge 48, die vorteilhaft über die ganze Breite des Förderbandes 41 reichen und an beliebigen Stellen des Bandes festgemacht werden können.To take along the workpieces to be printed, one or two stops 48 are used extend advantageously over the entire width of the conveyor belt 41 and at any point of the tape can be fastened.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Rotationsdruckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von Holzbrettern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzylinder (26) in einer auf Federn (29) ruhenden Tragstütze (27) gelagert ist, die gleichzeitig den Aufgabetisch (34) trägt.1. Rotary printing machine, especially for printing wooden boards and the like., characterized in that the pressure cylinder (26) in a spring (29) resting support (27) is mounted, which at the same time the feed table (34) wearing. 2. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Federn (29) beliebig eingestellt werden kann.2. Rotary printing machine according to claim i, characterized in that the The tension of the springs (29) can be adjusted as required. 3. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstütze (27) des Druckzylinders (26) auf einer Spindel (32) aufruht, durch die der Druckzylinder je nach der Stärke der zu bedruckenden Gegenstände eingestellt werden kann.3. Rotary printing machine according to claim ι and 2, characterized in that that the support (27) of the pressure cylinder (26) rests on a spindle (32), through which the printing cylinder depending on the thickness of the objects to be printed can be adjusted. 4. Rotationsdruckmaschine nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Druckzylinders (26) durch ein dessen verschiedene Höhenstellungen selbsttätig ausgleichendes Übertragungsmittel erfolgt.4. Rotary printing machine according to claim ι to 3, characterized in that the drive of the printing cylinder (26) takes place by one of the different height positions automatically compensating transmission means. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DESCH69850D 1924-03-09 1924-03-09 Rotary printing machine, especially for printing wooden boards u. like Expired DE436067C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69850D DE436067C (en) 1924-03-09 1924-03-09 Rotary printing machine, especially for printing wooden boards u. like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69850D DE436067C (en) 1924-03-09 1924-03-09 Rotary printing machine, especially for printing wooden boards u. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436067C true DE436067C (en) 1926-10-23

Family

ID=7439802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH69850D Expired DE436067C (en) 1924-03-09 1924-03-09 Rotary printing machine, especially for printing wooden boards u. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436067C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1882661B1 (en) Sheet braking system for braking printed sheets
DE2520170B2 (en) DEVICE FOR DRIVING SCRING KNIVES AND THEIR COUNTER ROLLERS IN A FACING MACHINE
DE1786507A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE WITH ENDLESS PRINTING BAND
DE8004412U1 (en) EDGE PROCESSING MACHINE
DE1909788A1 (en) Grinding and polishing machine
DE2618136A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MARKING OBJECTS
DE2202081A1 (en) Drive and carrier device for cylindrical screens of printing machines
DE2413458A1 (en) DEVICE FOR PRINTING AND COVERING CYLINDRICAL CONTAINERS
DE436067C (en) Rotary printing machine, especially for printing wooden boards u. like
DE2717432A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO COMPRESSION PRESSES
DE19700950C2 (en) Method and device for breaking off the edge strips of a glass sheet incised on a glass sheet blank according to a predetermined outline
EP0074532A1 (en) Screen printing machine with impression cylinder
DE1291097B (en) Feed device for woodworking machines with feed and counter rollers
DE59928C (en) Innovations in rotary printing presses
DE1904481A1 (en) Feeding tire tread strip to a pressing machine
DE4318579C2 (en) Device for cutting and punching strip-like tape
DE411369C (en) Method for cleaning the rubber pressure rollers of rubber printing machines
DE452513C (en) Machine for printing the cut surfaces of books
DE3638308C2 (en)
DE593925C (en) Rotary rubber printing machine for indirect printing of workpieces
AT59428B (en) Machine for printing on embroidered fabrics.
DE378850C (en) Machine for applying paint or glue to paper or fabric
CH686499A5 (en) Screen printing process, as well as flat-screen printing machine for performing the method.
DE3143826A1 (en) Method and device for folding paper sheets
CH184677A (en) Machine for the production of sheet veneers.