DE435728C - Trockenfeuerloescher - Google Patents
TrockenfeuerloescherInfo
- Publication number
- DE435728C DE435728C DET27100D DET0027100D DE435728C DE 435728 C DE435728 C DE 435728C DE T27100 D DET27100 D DE T27100D DE T0027100 D DET0027100 D DE T0027100D DE 435728 C DE435728 C DE 435728C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed gas
- chamber
- fire extinguisher
- dry fire
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C13/00—Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
- A62C13/006—Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use for the propulsion of extinguishing powder
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- Trockenfeuerlöscher. Die Erfindung betrifft einen mit Druckgas betriebenen Trockenfeuerlöscher; bei welchem eine im Innern des Löschpulverbehälters befindliche., den Druckgasbehälter aufnehmende Kammer vorgesehen ist. Gemäß der Erfindung ist diese Druckgaskammer, welche eine längsgestreckte Form und verhältnismäßig engen Querschnitt aufweist, längs der y6'and des Pulverbehälters gelagert und zu beiden Seiten in den Spitzen des mondsichelförmigen Raumes mit kurzen Drwckauslaßdäsen aus federndem Metall versehen, die von oben nach unten verteilt sind. Diese Düsenauslässe sind zur Bildung eines Lippenventil§, flach zusammengedrückt, derart, daß die Metallröhrchen an ihrer schlitzförmigen Auslaßöffnung gewöhnlich geschlossen sind und sich nur beim Durchtritt des von innen wirkenden Druckgases öffnet.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
- Abb. i zeigt einen. Achsenschnitt durch den Löscher und Abb.2 einen Querschnitt durch denselben nach der Linie ALB der Abb. i.
- Der Löschpulverbehälter i besitzt oben die verschlossene Einfüllöffnung 2 und unten das Pulverauslaßmundstück 3. In das Innere des Löschpulverbehälters i ragt eine Kammer hinein, welche zur Aufnahme der Druckgasflasche 5 dient. Diese Kammer q. ist vollständig geschlossen und hat oben einen. aufschraubbaren Deckel 6 mit einem Schlüssel ? und Handrad 8, um den entsprechend: gestalteten Schraubverschlußstöpsel9 der durch eine Feder 12 abgepufferten .Druckgasflasche 5 von außen öffnen und schließen zu können. Die Druckgasflasche ist unten mit einem Ansatz io versehen, der gegen einen Quersteg i i im Boden der Kammer q. anliegt,, um bei der Verdrehung des Stöpels 9 die Flasche festzuhalten. Die Druckverteilungsröhrchen 13 gehen. von zwei Seiten der Kammer q. in den mondsichelförmigen Eckräumen zwischen den Behälterwänden i und q. aus ('Abb. 2), und da diese Röhrchen nach beiden Seiten hin ausblasen, lockern sie das Löschpulver durch einen durch die Eckräume streichenden Schleier des Druckgases auf. Die Anzahl der Röhrchen kann beliebig groß sein. Die Anordnung der Kammer 4 ermöglicht aber die Anwendung sehr kurzer Druckgasröhrchen 13, was aus dem Grunde vorteilhaft ist, weil durch eine Mehrzahl langer Rohre die Bewegung des Löschpulvers im Behälter behindert wird. Ein weiteres Druckgasröhrchen 14 (oder auch mehrere) geht vom unteren Ende der Kammer 4 aus und mündet gegenüber dem Auslaßmundstück 3 oder in dasselbe hinein, um dem Löschpulver einen besseren Druck für das Ausströmen zu geben.
- Die Enden der Röhrchen 13 und 14 sind flach zusammengedrückt, wodurch ein Eindringen von Löschpulver in die Kammer 4 verhütet wird. Tritt infolge Drehung des Schlüssels 7 Druckgas nach öffnen des Schraubenv erschlußstöpsels 9 in die Kammer 4 über, so öffnen sich die flachgedrückten Auslaßmündungen der Röhrchen 13 und 14, lassen das Druckgas in den Löschpulverbehälter i überströmen und schließen sich federnd wieder, sobald der Druck in der Kammer 4 aufhört. Die Kammer 4 der Druckgasflasche 5 ist seitlich im Behälter i derart belagert, daß der oberhalb der Ausfallöffnung 15 für das Löschpulver befindliche Raum frei ist, so daß .das herunterrutschende Löschpulver nicht durch die Kammer 4 behindert wird, sondern frei in die 'Ausfallöffnung 15 und das an diese sich anschließende Auslaßmundstück 3 einfallen kann.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE i. Trockenfeuerlöscher, bei welchem an eine im Innern des Behälters vorgesehene, die Druckgasflasche aufnehmende abgeschlossene Kammer Druckgasverteilerrohre angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gestreckte Form mit verhältnismäßig engem Querschnitt aufweisende Druckgaskammer unmittelbar an der Wand des Pulverbehälters in der Längsrichtung desselben gelagert ist und daß die Kammer übereinanderliegende l,,-=e Druckgasauslaßdüsen (13) aus federndem Metall besitzt, die zu beiden Seiten der Kammer in den Spitzen des mondsichelförmigen Raumes liegen.
- 2. Trockenfeuerlöscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen der Druckgasauslaßdüsen am äußeren Ende zu einem flachen Schlitz zusammengedrückt sind, welcher sich bei innerem Druck öffnet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET27100D DE435728C (de) | 1922-11-10 | 1922-11-10 | Trockenfeuerloescher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET27100D DE435728C (de) | 1922-11-10 | 1922-11-10 | Trockenfeuerloescher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE435728C true DE435728C (de) | 1926-10-19 |
Family
ID=7553258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET27100D Expired DE435728C (de) | 1922-11-10 | 1922-11-10 | Trockenfeuerloescher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE435728C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100470B (de) * | 1957-02-16 | 1961-02-23 | Total Foerstner & Co | Trockenfeuerloescher |
-
1922
- 1922-11-10 DE DET27100D patent/DE435728C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1100470B (de) * | 1957-02-16 | 1961-02-23 | Total Foerstner & Co | Trockenfeuerloescher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1491707C3 (de) | Vorrichtung zur nasalen Anwendung eines in einem unter Druckmitteldruck stehenden Behälter enthaltenden Medikaments | |
EP0109487A1 (de) | Doppelbehälter für zwei getrennt aufzubewahrende Flüssigkeiten | |
DE2320624A1 (de) | Kombinierte zerstaeuber- und belueftungsvorrichtung | |
DE2620881A1 (de) | Duese | |
DE435728C (de) | Trockenfeuerloescher | |
DE1201684B (de) | In einem Gefaess eingebaute einfach wirkende handbetaetigte Schubkolbenpumpe | |
AT102759B (de) | Trockenfeuerlöscher. | |
DE1600763A1 (de) | Regelvorrichtung fuer einen Strom pulvrigen Materials | |
DE482703C (de) | Quetschtube mit kugelfoermig ausgebildetem Lippenventilverschluss aus Gummi | |
CH615642A5 (en) | Nebuliser on a liquid container | |
DE2458321B2 (de) | Stellventil | |
DE7902909U1 (de) | Geraet zur reinigung und spuelung von allgemein in rohren stehenden stoffen | |
DE363791C (de) | Einseitig zu kippendes Gefaess | |
DE366815C (de) | Vorrichtung zum Abfuellen einer bestimmten Fluessigkeitsmenge | |
DE126080C (de) | ||
DE337210C (de) | Einfuellstutzen fuer Explosionsmotoren-Kuehler | |
DE6609506U (de) | Zuendkerze fuer drehkolbenmotoren. | |
AT111718B (de) | Flüssigkeitszerstäuber. | |
DE479397C (de) | Spritzvorrichtung | |
DE871578C (de) | Dem Fluessigkeitsdruck sich selbsttaetig anpassende Zerstaeubervorrichtung | |
AT110318B (de) | Trockenfeuerlöscher mit im Löschpulverbehälter gelagerter Druckgasflasche und Verteilerleitung. | |
DE588937C (de) | Verschluss fuer zusammendrueckbare Tuben | |
DE1988216U (de) | Dosiervorrichtung fuer ein fluessiges reinigungsmittel. | |
DE416554C (de) | Luftdicht verschlossener OElkessel fuer Transformatoren, Drosselspulen und aehnliche elektrische Apparate | |
DE217232C (de) |