DE4344753A1 - Intelligentes Alarmtelefon, das in Kombination mit Bewegungsmelder(n) und Mikrofon(en) bei Einbruch zu alarmierende Personen automatisch und diskret anruft und Geräusche übermittelt - Google Patents
Intelligentes Alarmtelefon, das in Kombination mit Bewegungsmelder(n) und Mikrofon(en) bei Einbruch zu alarmierende Personen automatisch und diskret anruft und Geräusche übermitteltInfo
- Publication number
- DE4344753A1 DE4344753A1 DE19934344753 DE4344753A DE4344753A1 DE 4344753 A1 DE4344753 A1 DE 4344753A1 DE 19934344753 DE19934344753 DE 19934344753 DE 4344753 A DE4344753 A DE 4344753A DE 4344753 A1 DE4344753 A1 DE 4344753A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- police
- phone
- telephone
- alarm
- silent alarm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000011161 development Methods 0.000 claims 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M11/00—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
- H04M11/04—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with alarm systems, e.g. fire, police or burglar alarm systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
Die Anlage kann sowohl nach der Analog- wie auch nach der
Digital-Technik ausgelegt sein. Das Telefon - auch in Verbindung
mit Nebenstellen in dem zu überwachenden Objekt - benutzt das
eingebaute Mikrofon bzw. diskret montierte, zusätzliche Mikrofone
zur akustischen Überwachung des Objekts. Diese Überwachung ist
nur möglich, wenn die Alarmfunktion programmiert und aktiviert
wird. Durch Drücken einer Programmiertaste (P) des
Telefonapparats ist es normalerweise möglich, Kurzwahl-Nummern
abzuspeichern. Bei dem Alarmtelefon wird die P-Taste zweimal,
oder eine andere, z. B. A-Taste, (A = Alarmfunktion) gedrückt,
um die Alarm-Zielnummern einzugeben. Nach Beendigung der Eingabe
wird die Bestätigung durch erneutes Drücken der Programmiertaste
eingetippt. Die Alarmfunktion des Gerätes wird danach aktiviert,
sobald der Bewegungsmelder z. B. einer herkömmlichen Alarmanlage
scharf gemacht worden ist.
Die Anlage kann auch schnurlos ausgelegt sein, so daß der
Eindringling sie nicht ohne weiteres entdecken und außer Betrieb
setzen kann.
Wird in das Objekt eingebrochen, wählt das Telefon automatisch
nacheinander die eingegebenen Alarmnummern an, bis sich jemand
meldet (der Eigentümer könnte ja in diesem Augenblick nicht
erreichbar sein, aber eine seiner Vertrauenspersonen bzw. die
Polizei). Sobald der Angewählte den Hörer abnimmt, werden die
Mikrofone in dem überwachten Objekt eingeschaltet, und, nachdem
ihm eine synthetische Stimme seines Alarmtelefons angesagt hat:
"Alarm - Anschluß (es folgt die Anschluß-Nr.)" kann er mithören,
ob dort verdächtige Geräusche verursacht werden, so daß er
unverzüglich geeignete Maßnahmen treffen kann, um einen Einbruch
zu be- oder verhindern.
Aus fernmelderechtlichen Gründen ist die Alarmfunktion nur
möglich, wenn der/die Bewegungsmelder aktiviert worden sind,
d. h., wenn sich kein Befugter im Haus befindet. Im Alarmmodus,
d. h. mit eingeschalteten Abhörmikrofonen, kann das Telefon zwar
ankommende Gespräche empfangen und diese durch Klingelzeichen
signalisieren, es ist jedoch aus fernmelderechtlichen wie
Datenschutzgründen nicht möglich, das Gespräch zu führen, solange
die Alarmanlage aktiviert ist. Bei Abnehmen des Hörers ist in
diesem Falle vielmehr sofort ein Besetzt-Zeichen zu hören, das
auch dem Alarm-Angewählten übermittelt wird, so daß er
feststellen kann, daß der Telefonhörer abgenommen wurde.
Kombination des Telefons mit Videoaufzeichnung, die über
Bildtelefon übertragen werden könnte, sowie Aufzeichnung von
Ton und Bild auf Magnetband.
Die Alarm-Telefonanlage kann mit den nach dem Stand der Technik
vorhandenen Mitteln ohne weiteres konstruiert werden. Benötigt
wird ein Mikroprozessor mit RAM.
Die Vorteile
der Anlage liegen darin,
daß bei Einbruch - für den Einbrecher nicht oder schwer
wahrnehmbar - Alarm gegeben wird und
bei weiter abnehmendem Polizeischutz in Wohngegenden ein nach
dem Stand der Technik optimaler Objektschutz gewährleistet wird.
Claims (3)
1. Automatischer, stiller Alarm durch Telefon in Kombination mit
einem an dieses angekoppelten Bewegungsmelder und ggf. externen,
diskret montierten Mikrofonen.
Kennzeichnender Teil:
Intelligenter, mit einem Bewegungsmelder (Infrarot und/oder Ultraschall) kombinierter Telefonapparat, der nach entsprechender Programmierung durch den Benutzer auf ein Signal eines oder mehrerer Bewegungsmelder automatisch ein oder mehrere mit dem Telefon intern oder extern verbundene Mikrofone aktiviert und das Telefon veranlaßt, darin abgespeicherte Telefon-Nummern zu alarmierender Personen (z. B. auch Polizei) lautlos nacheinander anzuwählen, bis ein Angewählter abnimmt und mithören kann, was im Hause geschieht.
Intelligenter, mit einem Bewegungsmelder (Infrarot und/oder Ultraschall) kombinierter Telefonapparat, der nach entsprechender Programmierung durch den Benutzer auf ein Signal eines oder mehrerer Bewegungsmelder automatisch ein oder mehrere mit dem Telefon intern oder extern verbundene Mikrofone aktiviert und das Telefon veranlaßt, darin abgespeicherte Telefon-Nummern zu alarmierender Personen (z. B. auch Polizei) lautlos nacheinander anzuwählen, bis ein Angewählter abnimmt und mithören kann, was im Hause geschieht.
2. Unteransprüche für Weiterbildungen des Anspruchs 1:
Anlage wie nach Anspruch 1) - auch schnurlos bzw. als Funktelefon der C- und D-Netze.
Anlage wie nach Anspruch 1) - auch schnurlos bzw. als Funktelefon der C- und D-Netze.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934344753 DE4344753A1 (de) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | Intelligentes Alarmtelefon, das in Kombination mit Bewegungsmelder(n) und Mikrofon(en) bei Einbruch zu alarmierende Personen automatisch und diskret anruft und Geräusche übermittelt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934344753 DE4344753A1 (de) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | Intelligentes Alarmtelefon, das in Kombination mit Bewegungsmelder(n) und Mikrofon(en) bei Einbruch zu alarmierende Personen automatisch und diskret anruft und Geräusche übermittelt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4344753A1 true DE4344753A1 (de) | 1995-06-29 |
Family
ID=6506415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934344753 Withdrawn DE4344753A1 (de) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | Intelligentes Alarmtelefon, das in Kombination mit Bewegungsmelder(n) und Mikrofon(en) bei Einbruch zu alarmierende Personen automatisch und diskret anruft und Geräusche übermittelt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4344753A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19627487A1 (de) * | 1995-08-23 | 1997-02-27 | Samsung Electronics Co Ltd | Verfahren zur Durchführung eines automatischen Anrufs |
EP0782310A3 (de) * | 1995-12-28 | 1999-03-17 | NEC Corporation | Endgerät wie zum Beispiel Taschentelefon |
DE19838986A1 (de) * | 1998-08-27 | 2000-03-02 | Joachim Schmidt | Vernetzte Alarmanlage |
WO2001057822A1 (de) * | 2000-02-01 | 2001-08-09 | Roehrich Stefan | Kennzeichnungsmittel zum auffinden von gegenständen, personen oder tieren |
GB2369224A (en) * | 2000-11-21 | 2002-05-22 | Peter Richard Woodyard | Alarm condition monitor with cellular telephone |
WO2002080514A1 (en) * | 2001-03-29 | 2002-10-10 | Jukka Kivitie | Anti-theft alarm system |
US7010098B2 (en) | 2000-09-07 | 2006-03-07 | Mitel Corporation | Ultrasonic proximity detector for a telephone device |
US7321783B2 (en) | 1997-04-25 | 2008-01-22 | Minerva Industries, Inc. | Mobile entertainment and communication device |
-
1993
- 1993-12-28 DE DE19934344753 patent/DE4344753A1/de not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19627487A1 (de) * | 1995-08-23 | 1997-02-27 | Samsung Electronics Co Ltd | Verfahren zur Durchführung eines automatischen Anrufs |
DE19627487B4 (de) * | 1995-08-23 | 2005-07-14 | Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon | Verfahren zum Betreiben eines schnurlosen Telefons mit Notruf- bzw. Babyruffunktion |
EP0782310A3 (de) * | 1995-12-28 | 1999-03-17 | NEC Corporation | Endgerät wie zum Beispiel Taschentelefon |
US6044256A (en) * | 1995-12-28 | 2000-03-28 | Nec Corporation | Terminal device with detector |
US7321783B2 (en) | 1997-04-25 | 2008-01-22 | Minerva Industries, Inc. | Mobile entertainment and communication device |
DE19838986A1 (de) * | 1998-08-27 | 2000-03-02 | Joachim Schmidt | Vernetzte Alarmanlage |
WO2001057822A1 (de) * | 2000-02-01 | 2001-08-09 | Roehrich Stefan | Kennzeichnungsmittel zum auffinden von gegenständen, personen oder tieren |
US7010098B2 (en) | 2000-09-07 | 2006-03-07 | Mitel Corporation | Ultrasonic proximity detector for a telephone device |
GB2393011B (en) * | 2000-11-21 | 2004-11-24 | Peter Richard Woodyard | Security system |
GB2369224B (en) * | 2000-11-21 | 2004-05-26 | Peter Richard Woodyard | Security system |
GB2393011A (en) * | 2000-11-21 | 2004-03-17 | Peter Richard Woodyard | Alarm condition monitor using portable telephone |
GB2369224A (en) * | 2000-11-21 | 2002-05-22 | Peter Richard Woodyard | Alarm condition monitor with cellular telephone |
WO2002080514A1 (en) * | 2001-03-29 | 2002-10-10 | Jukka Kivitie | Anti-theft alarm system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0683592B1 (de) | Anordnung zur Überprüfung eines Alarms | |
CA2099724C (en) | Security door phone device | |
EP0738065B1 (de) | Fernüberwachungsvorrichtung | |
EP0021425B1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Meldung von Notrufen und Einleitung von Nothilfemassnahmen | |
DE112011100355T5 (de) | Überwachendes, integriertes, schnurloses Telefon- und Alarmsystem | |
DE4344753A1 (de) | Intelligentes Alarmtelefon, das in Kombination mit Bewegungsmelder(n) und Mikrofon(en) bei Einbruch zu alarmierende Personen automatisch und diskret anruft und Geräusche übermittelt | |
CN101727716A (zh) | 对讲防盗系统及采用所述对讲防盗系统的对讲防盗方法 | |
DE20101205U1 (de) | Telefonische Alarm- und Videoüberwachungsanlage | |
US4074078A (en) | Telephone privacy device | |
DE20017217U1 (de) | Multifunktionale Fernüberwachungsvorrichtung | |
EP0767571B1 (de) | Haustelekommunikationsanlage | |
KR20010019901A (ko) | 부재중 방문자와 통화가능한 도어폰시스템 | |
DE9320041U1 (de) | Alarmtelefon | |
KR20120001422A (ko) | 자동으로 초인종이 울리는 전자식 도어록 | |
US6078653A (en) | Integrated telephone intercommunication and alarm electronic controller | |
DE4427093A1 (de) | Telekommunikationsvorrichtung zur Sicherheitsüberwachung und Warnung | |
DE2903459C2 (de) | ||
KR19990086591A (ko) | 인터폰과 외부 전화기 자동 연결장치 및 그 방법 | |
EP0856950A2 (de) | Drahtloses akustisches Raumüberwachungssystem | |
DE19640483A1 (de) | Fernsteuerbare Teilnehmereinrichtung mit Anrufbeantworterfunktionen und/oder Sonderfunktionen | |
KR200255553Y1 (ko) | 홈 관제 시스템 | |
JP3620864B2 (ja) | 警報装置 | |
DE20017172U1 (de) | Vorrichtung zur Raumüberwachung | |
DE2723745A1 (de) | Schaltungsanordnung zur akustischen raumueberwachung mit anschluss an das fernsprechnetz | |
DE29612833U1 (de) | Haus-Notrufsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |