DE4343854A1 - Magnetpumpe - Google Patents
MagnetpumpeInfo
- Publication number
- DE4343854A1 DE4343854A1 DE4343854A DE4343854A DE4343854A1 DE 4343854 A1 DE4343854 A1 DE 4343854A1 DE 4343854 A DE4343854 A DE 4343854A DE 4343854 A DE4343854 A DE 4343854A DE 4343854 A1 DE4343854 A1 DE 4343854A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- pump
- rotor
- magnetic
- bearing surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 12
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/046—Bearings
- F04D29/047—Bearings hydrostatic; hydrodynamic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/021—Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
- F04D13/024—Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
- F04D13/026—Details of the bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/041—Axial thrust balancing
- F04D29/0413—Axial thrust balancing hydrostatic; hydrodynamic thrust bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/043—Shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/046—Bearings
- F04D29/0465—Ceramic bearing designs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2203/00—Non-metallic inorganic materials
- F05C2203/08—Ceramics; Oxides
- F05C2203/0804—Non-oxide ceramics
- F05C2203/0813—Carbides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Magnetpumpe für korrosive Me
dien, mit einem motorbetriebenen, am Außenumfang eines
Spalttopfes angeordneten Antriebsmotor, einem innerhalb
des Spalttopfs angeordneten, von dem Antriebsmotor bei der
Rotation mitnehmbaren und mit diesem magnetisch gekuppel
ten Magnetrotor und einer an ihrem einen Ende drehfest mit
dem Magnetrotor und an ihrem anderen Ende drehfest mit
einem Laufrad verbundenen Pumpenwelle, die in einem Pum
penrückteil in zwei Gleitlagerbuchsen aus Siliciumcarbid
radial gelagert ist, wobei die das Pumpeninnere begrenzen
den Flächen des Spalttopfes, des Pumpenrückteiles, des
Laufrades und des Magnetrotors aus Kunststoff bestehen.
Bei derartigen Magnetpumpen ist es notwendig, die aus dem
Magnetrotor, der Pumpenwelle und dem Laufrad bestehende
Dreheinheit im Pumpengehäuse sowohl radial als auch axial
zu lagern.
Bislang ist es üblich, die Pumpenwelle derartiger Magnet
pumpen für hochkorrosive Medien, wie sie insbesondere in
der chemischen Industrie verwendet werden, aus Stahl zu
fertigen und dann zum Schutz gegen die aggressiven Medien
mit Kunststoff zu ummanteln. Laufrad und Magnetrotor haben
üblicherweise eingespritzte oder ummantelte Metallbuchsen
zur Drehmomentübertragung. Diese müssen aufwendig mit
Dichtelementen gegen die aggressiven Medien abgedichtet
werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsge
mäße Magnetpumpe dahingehend weiterzubilden, daß bei ver
einfachtem Aufbau die Korrosionsbeständigkeit gegen
aggressive Medien weiter verbessert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die
Pumpenwelle aus Hartkeramik besteht; daß die dem Laufrad
benachbarte Gleitlagerbuchse für die Pumpenwelle eine dem
Laufrad zugewandte erste freiliegende kreisringförmige
Stirnlagerfläche aufweist; daß die dem Magnetrotor benach
barte Gleitlagerbuchse für die Pumpenwelle eine dem Mag
netrotor zugewandte zweite freiliegende kreisringförmige
Stirnlagerfläche aufweist; daß mit dem Laufrad drehfest
eine Laufradbuchse aus Hartkeramik verbunden ist, die eine
der ersten Stirnlagerfläche zugewandte freiliegende erste
Axiallagerfläche aufweist; und daß mit dem Magnetrotor
drehfest eine Magnetrotorbuchse aus Hartkeramik verbunden
ist, die eine der zweiten Stirnlagerfläche zugewandte
freiliegende zweite Axiallagerfläche aufweist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß die Laufradbuchse mit dem
Laufrad vergossen ist.
Die Erfindung schlägt auch vor, daß die Magnetrotorbuchse
mit dem Magnetrotor vergossen ist.
Auch sieht die Erfindung vor, daß als Hartkeramik zumin
dest teilweise Siliciumcarbid vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde,
daß es gelingt, bei einfachem Aufbau die Korrosionsbestän
digkeit von Magnetpumpen der gattungsgemäßen Art deutlich
zu verbessern, indem die Pumpenwelle, die Laufradbuchse
und die Magnetrotorbuchse aus Hartkeramik, vorzugsweise
aus Siliciumcarbid, gefertigt werden, wobei die Konstruk
tion so ausgeführt ist, daß die Gleitlagerbuchsen, eben
falls aus Siliciumcarbid bestehen, zusammen mit der Lauf
radbuchse und der Magnetrotorbuchse gleichzeitig die
Funktion der Axiallagerung für die Pumpenwelle erfüllen.
Hierdurch ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß im Pum
peninneren kein Metallteil vorhanden und damit ein Ver
sagen der Pumpe gegenüber Korrosion so gut wie unmöglich
ist. Die Einfachheit der Konstruktion gegenüber her
kömmlichen Lösungen springt ebenfalls ins Auge.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung,
in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen
Zeichnung im einzelnen erläutert ist.
Dabei zeigt die aus einer einzigen Figur bestehende Zeich
nung ein Ausführungsbeispiel einer Magnetpumpe nach der
Erfindung im axialen Längsschnitt.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, weist die Magnetpumpe
nach der Erfindung bei dem dort gezeigten Ausführungsbei
spiel einen auf einem mit einem nicht gezeigten Antriebs
motor versehenen Motorzapfen 10 sitzenden Antriebsrotor 12
auf, der einen am Außenumfang eines Spalttopfes 14, aus
Kunststoffmaterial bestehend, angeordneten Antriebsmagnet
kranz 16 trägt. Im Inneren des Spalttopfes 14 ist ein Mag
netrotor 18 drehbar gelagert, dessen Magnetrotormagnet
kranz 20 über die Wandung des Spalttopfes mit dem An
triebsmagnetkranz 16 des Antriebsrotors 12 magnetisch
gekuppelt ist.
In die Kunststoffmasse des an seiner Außenfläche vollstän
dig aus korrosionsfestem Kunststoffmaterial bestehenden
Magnetrotors 18 ist drehfest eine Magnetrotorbuchse 22 aus
Siliciumcarbid integriert, die eine in der in der Zeich
nung nach links weisenden Stirnfläche des Magnetrotors 18
liegende freie kreisringförmige Axiallagerfläche 24 auf
weist. Die Magnetrotorbuchse 22 ist formschlüssig über ein
Polygonprofil, welches eine einwandfreie Drehmomentüber
tragung ermöglicht, mit einer Pumpenwelle 26 aus Sili
ciumcarbid verbunden. Die Pumpenwelle 26 ist in zwei
Gleitlagerbuchsen 28, 30 drehbar gelagert, die im Pumpen
gehäuse derart angeordnet sind, daß sie jeweils eine
kreisringförmige, freiliegende Stirnlagerfläche 32, 34
bilden.
Mit dem dem Magnetrotor 18 abgewandten Ende der Pumpenwel
le 26 ist über ein Polygonprofil PC 4 eine Laufradbuchse
36 in zur Drehmomentübertragung geeigneter Weise drehfest
verbunden, die in die Kunststoffmasse eines Laufrades 38
eingegossen ist. Die Laufradbuchse 36 besteht ebenfalls
aus Siliciumcarbid und weist eine kreisringförmige
Axiallagerfläche 40 auf, die der Stirnlagerfläche 34 der
Leitlagerbuchse 28 zugewandt ist.
Durch das Zusammenwirken der Stirnlagerflächen 32, 34 der
pumpengehäusefesten Gleitlagerbuchsen 30, 28 mit den
Axiallagerflächen 24, 40 der Magnetrotorbuchse 22 bzw. der
Laufradbuchse 36 werden die ansonsten üblichen Axiallager
überflüssig, indem nämlich die Pumpenwelle 26 durch reinen
Kontakt der vorgenannten Axiallagerflächen mit den vorge
nannten Stirnlagerflächen auf Siliciumcarbid-Siliciumcar
bid-Basis axial gelagert ist. Auch die radiale Lagerung
der Pumpenwelle 26 ist durch einen reinen Siliciumcarbid-
Siliciumcarbid-Kontakt, nämlich zwischen der Pumpenwelle
26 selbst und den Gleitlagerbuchsen 28, 30, gewährleistet,
so daß alle Lagerfunktionen durch korrosionsfeste und war
tungsfreie Siliciumcarbid-Siliciumcarbid-Kontakte bewerk
stelligt sind. Da das Innere des Pumpengehäuses, das Lauf
rad 38 und der Magnetrotor 18 sämtlich aus korrosions
festem Kunststoffmaterial bestehen, können mit dem
aggressiven, zu pumpenden Medium ausschließlich Flächen
aus Siliciumcarbid oder Kunststoff in Berührung kommen.
Hierdurch ergibt sich eine hohe Betriebssicherheit.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung
sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung
können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination
für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschie
denen Ausführungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
10 Motorzapfen
12 Antriebsrotor
14 Spalttopf
16 Antriebsmagnetkranz
18 Magnetrotor
20 Magnetrotormagnetkranz
22 Magnetrotorbuchse
24 Axiallagerfläche
26 Pumpenwelle
28 Gleitlagerbuchse
30 Gleitlagerbuchse
32 Stirnlagerfläche
34 Stirnlagerfläche
36 Laufradbuchse
38 Laufrad
40 Axiallagerfläche
12 Antriebsrotor
14 Spalttopf
16 Antriebsmagnetkranz
18 Magnetrotor
20 Magnetrotormagnetkranz
22 Magnetrotorbuchse
24 Axiallagerfläche
26 Pumpenwelle
28 Gleitlagerbuchse
30 Gleitlagerbuchse
32 Stirnlagerfläche
34 Stirnlagerfläche
36 Laufradbuchse
38 Laufrad
40 Axiallagerfläche
Claims (4)
1. Magnetpumpe für korrosive Medien, mit einem motorbe
triebenen, am Außenumfang eines Spalttopfes angeordneten
Antriebsmotor, einem innerhalb des Spalttopfs angeordne
ten, von dem Antriebsmotor bei der Rotation mitnehmbaren
und mit diesem magnetisch gekuppelten Magnetrotor und
einer an ihrem einen Ende drehfest mit dem Magnetrotor und
an ihrem anderen Ende drehfest mit einem Laufrad verbun
denen Pumpenwelle, die in einem Pumpenrückteil in zwei
Gleitlagerbuchsen aus Siliciumcarbid radial gelagert ist,
wobei die das Pumpeninnere begrenzenden Flächen des Spalt
topfes, des Pumpenrückteiles, des Laufrades und des Mag
netrotors aus Kunststoff bestehen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Pumpenwelle (26) aus Hartkeramik besteht; daß die
dem Laufrad (38) benachbarte Gleitlagerbuchse (28) für
die Pumpenwelle (26) eine dem Laufrad (38) zugewandte
erste freiliegende kreisringförmige Stirnlagerfläche (34)
aufweist; daß die dem Magnetrotor (18) benachbarte Gleit
lagerbuchse (30) für die Pumpenwelle (26) eine dem Magnet
rotor (18) zugewandte zweite freiliegende kreisringförmige
Stirnlagerfläche (32) aufweist; daß mit dem Laufrad (38)
drehfest eine Laufradbuchse (36) aus Hartkeramik verbunden
ist, die eine der ersten Stirnlagerfläche (34) zugewandte
freiliegende erste Axiallagerfläche (40) aufweist; und daß
mit dem Magnetrotor drehfest eine Magnetrotorbuchse (22)
aus Hartkeramik verbunden ist, die eine der zweiten Stirn
lagerfläche (32) zugewandte freiliegende zweite Axialla
gerfläche (24) aufweist.
2. Magnetpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Laufradbuchse (36) mit dem Laufrad (38) vergossen
ist.
3. Magnetpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Magnetrotorbuchse (22) mit dem Magnet
rotor (18) vergossen ist.
4. Magnetpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß als Hartkeramik zumindest teil
weise Siliciumcarbid vorgesehen ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4343854A DE4343854C2 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Magnetpumpe |
AT94118999T ATE177821T1 (de) | 1993-12-22 | 1994-12-01 | Magnetpumpe |
ES94118999T ES2129566T3 (es) | 1993-12-22 | 1994-12-01 | Bomba magnetica. |
DK94118999T DK0664400T3 (da) | 1993-12-22 | 1994-12-01 | Magnetpumpe |
DE59407964T DE59407964D1 (de) | 1993-12-22 | 1994-12-01 | Magnetpumpe |
EP94118999A EP0664400B1 (de) | 1993-12-22 | 1994-12-01 | Magnetpumpe |
US08/488,910 US5580216A (en) | 1993-12-22 | 1995-06-09 | Magnetic pump |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4343854A DE4343854C2 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Magnetpumpe |
US08/488,910 US5580216A (en) | 1993-12-22 | 1995-06-09 | Magnetic pump |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4343854A1 true DE4343854A1 (de) | 1995-07-13 |
DE4343854C2 DE4343854C2 (de) | 1996-01-18 |
Family
ID=25932353
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4343854A Expired - Fee Related DE4343854C2 (de) | 1993-12-22 | 1993-12-22 | Magnetpumpe |
DE59407964T Expired - Fee Related DE59407964D1 (de) | 1993-12-22 | 1994-12-01 | Magnetpumpe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59407964T Expired - Fee Related DE59407964D1 (de) | 1993-12-22 | 1994-12-01 | Magnetpumpe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5580216A (de) |
EP (1) | EP0664400B1 (de) |
AT (1) | ATE177821T1 (de) |
DE (2) | DE4343854C2 (de) |
DK (1) | DK0664400T3 (de) |
ES (1) | ES2129566T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29716110U1 (de) * | 1997-09-08 | 1999-01-14 | Speck Pumpenfabrik Walter Spec | Magnetkupplungspumpe |
DE10151651A1 (de) * | 2001-10-19 | 2003-05-08 | Pierburg Gmbh | Naßläuferpumpe |
EP2511532A1 (de) * | 2011-04-15 | 2012-10-17 | Pompes Salmson | Magnetrotor und Fluid-Umwälzpumpe |
WO2014187761A1 (de) * | 2013-05-24 | 2014-11-27 | Ksb Aktiengesellschaft | Pumpenanordnung |
CN105308327A (zh) * | 2013-05-08 | 2016-02-03 | Ksb股份公司 | 具有滑动轴承机构的泵装置 |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5763973A (en) * | 1996-10-30 | 1998-06-09 | Imo Industries, Inc. | Composite barrier can for a magnetic coupling |
WO2000006899A1 (en) * | 1998-07-31 | 2000-02-10 | Standex International Corporation | Magnetically coupled pump |
US6210133B1 (en) | 1998-09-30 | 2001-04-03 | A-Med Systems, Inc. | Blood pump with sterile motor housing |
US6152704A (en) * | 1998-09-30 | 2000-11-28 | A-Med Systems, Inc. | Blood pump with turbine drive |
DE19853563A1 (de) * | 1998-11-20 | 2000-05-31 | Bayer Ag | Korrosionsschutzhülse für Magnetrotoren |
US6200086B1 (en) | 1999-08-04 | 2001-03-13 | Sundyne Corporation | Thermal barrier for use in a mechanical seal assembly |
US6261056B1 (en) | 1999-09-23 | 2001-07-17 | Alliedsignal Inc. | Ceramic turbine nozzle including a radially splined mounting surface |
ES2190845B1 (es) * | 2000-05-30 | 2005-02-01 | Antonio Herrero Gaspar | Bomba de trasiego. |
US6309188B1 (en) * | 2000-06-07 | 2001-10-30 | Michael Danner | Magnetic drive centrifugal pump having ceramic bearings, ceramic thrust washers, and a water cooling channel |
DE10240800B4 (de) * | 2002-08-30 | 2005-03-24 | Munsch Chemie-Pumpen Gmbh | Pumpe für chemisch aggressive Fördermedien |
TWI264989B (en) * | 2005-02-25 | 2006-10-21 | Delta Electronics Inc | Liquid-cooling type heat-dissipation module |
FR2909169B1 (fr) * | 2006-11-29 | 2009-02-06 | Billanco | Dispositif et procede de mesure de la position d'une piece mobile. |
US8646382B2 (en) * | 2009-05-05 | 2014-02-11 | Pearl City Manufacturing, Inc. | Convection recirculating fryer for cooking foods |
JP2011032923A (ja) * | 2009-07-31 | 2011-02-17 | Yamada Seisakusho Co Ltd | ウォータポンプ |
KR101072327B1 (ko) * | 2009-11-19 | 2011-10-11 | 현대자동차주식회사 | 전기식 워터 펌프 |
KR101134969B1 (ko) * | 2009-11-19 | 2012-04-09 | 현대자동차주식회사 | 전기식 워터 펌프의 고정자 제작 방법 |
KR101134970B1 (ko) * | 2009-11-19 | 2012-04-09 | 현대자동차주식회사 | 전기식 워터 펌프 |
KR101134968B1 (ko) * | 2009-11-19 | 2012-04-09 | 현대자동차주식회사 | 전기식 워터 펌프 |
KR101072328B1 (ko) * | 2009-11-19 | 2011-10-11 | 현대자동차주식회사 | 전기식 워터 펌프 |
JP5372267B2 (ja) * | 2011-02-10 | 2013-12-18 | 三菱重工業株式会社 | ポンプ構造 |
DE102013208476A1 (de) * | 2013-05-08 | 2014-11-13 | Ksb Aktiengesellschaft | Pumpenanordnung |
CN103603808A (zh) * | 2013-11-25 | 2014-02-26 | 丹东克隆先锋泵业有限公司 | 磁力驱动液下泵 |
CN103775374A (zh) * | 2014-02-19 | 2014-05-07 | 安徽卧龙泵阀有限责任公司 | 可空运转非金属磁力驱动泵 |
US9771938B2 (en) | 2014-03-11 | 2017-09-26 | Peopleflo Manufacturing, Inc. | Rotary device having a radial magnetic coupling |
US9920764B2 (en) | 2015-09-30 | 2018-03-20 | Peopleflo Manufacturing, Inc. | Pump devices |
DE102016200628A1 (de) * | 2016-01-19 | 2017-07-20 | Robert Bosch Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung |
CN107859632A (zh) * | 2017-11-03 | 2018-03-30 | 安徽南方化工泵业有限公司 | 一种轴向力平衡磁力泵 |
CN107882743A (zh) * | 2017-11-03 | 2018-04-06 | 安徽南方化工泵业有限公司 | 一种带有多道密封隔离套的金属磁力泵 |
CN108799187A (zh) * | 2018-07-17 | 2018-11-13 | 安徽南方化工泵业有限公司 | 一种磁力泵轴承的间隙补偿结构 |
CN110762024A (zh) * | 2019-10-14 | 2020-02-07 | 华中科技大学 | 一种具有陶瓷轴系的超薄微型泵 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2532262A1 (de) * | 1974-07-18 | 1976-01-29 | Iwaki Co Ltd | Magnetisch angetriebene kreiselpumpe |
DE4108257A1 (de) * | 1990-03-17 | 1991-09-19 | Allweiler Ag | Magnetkupplungspumpe |
DE9204349U1 (de) * | 1992-03-31 | 1992-11-12 | Feodor Burgmann Dichtungswerke Gmbh & Co, 8190 Wolfratshausen | Anordnung zur konzentrischen Positionierung eines ersten Teiles relativ zu einem zweiten Teil, insbesondere einer Büchse gegenüber einer Welle |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3420184A (en) * | 1967-05-17 | 1969-01-07 | Julius L Englesberg | Pump employing magnetic drive |
US3969043A (en) * | 1974-01-04 | 1976-07-13 | Little Giant Corporation | Process cooled submersible pump and motor assembly |
DE2534740C3 (de) * | 1975-08-04 | 1983-02-03 | Franz 4630 Bochum Klaus | Spaltrohrkreiselpumpe |
DE3307726C2 (de) * | 1983-03-04 | 1986-04-24 | Franz Klaus Union Armaturen, Pumpen Gmbh & Co, 4630 Bochum | Läufer und Lagerung einer Pumpe |
DE3413930A1 (de) * | 1984-04-13 | 1985-10-31 | Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim | Kreiselpumpe |
US4637750A (en) * | 1984-05-14 | 1987-01-20 | Ward Edward F | Evaporative cooler blower rotor-shaft securing hub |
JPS6352990U (de) * | 1986-09-25 | 1988-04-09 | ||
DE3816796A1 (de) * | 1988-05-17 | 1989-11-30 | Kempten Elektroschmelz Gmbh | Laufzeug mit mechanischer kupplung |
US5066200A (en) * | 1990-05-17 | 1991-11-19 | Ansimag, Inc. | Double containment pumping system for pumping hazardous materials |
-
1993
- 1993-12-22 DE DE4343854A patent/DE4343854C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-12-01 AT AT94118999T patent/ATE177821T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-12-01 ES ES94118999T patent/ES2129566T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-01 EP EP94118999A patent/EP0664400B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-01 DE DE59407964T patent/DE59407964D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-01 DK DK94118999T patent/DK0664400T3/da active
-
1995
- 1995-06-09 US US08/488,910 patent/US5580216A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2532262A1 (de) * | 1974-07-18 | 1976-01-29 | Iwaki Co Ltd | Magnetisch angetriebene kreiselpumpe |
DE4108257A1 (de) * | 1990-03-17 | 1991-09-19 | Allweiler Ag | Magnetkupplungspumpe |
DE9204349U1 (de) * | 1992-03-31 | 1992-11-12 | Feodor Burgmann Dichtungswerke Gmbh & Co, 8190 Wolfratshausen | Anordnung zur konzentrischen Positionierung eines ersten Teiles relativ zu einem zweiten Teil, insbesondere einer Büchse gegenüber einer Welle |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z.: CAV, April 93, S. 84,86 * |
DE-Z.: CAV, Sept. 82, S. 58,59 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29716110U1 (de) * | 1997-09-08 | 1999-01-14 | Speck Pumpenfabrik Walter Spec | Magnetkupplungspumpe |
DE10151651A1 (de) * | 2001-10-19 | 2003-05-08 | Pierburg Gmbh | Naßläuferpumpe |
EP2511532A1 (de) * | 2011-04-15 | 2012-10-17 | Pompes Salmson | Magnetrotor und Fluid-Umwälzpumpe |
CN105308327A (zh) * | 2013-05-08 | 2016-02-03 | Ksb股份公司 | 具有滑动轴承机构的泵装置 |
CN105308327B (zh) * | 2013-05-08 | 2017-09-26 | Ksb 股份公司 | 具有滑动轴承机构的泵装置 |
WO2014187761A1 (de) * | 2013-05-24 | 2014-11-27 | Ksb Aktiengesellschaft | Pumpenanordnung |
RU2670369C2 (ru) * | 2013-05-24 | 2018-10-22 | КСБ Акциенгезельшафт | Насосное устройство |
US10385860B2 (en) | 2013-05-24 | 2019-08-20 | Ksb Aktiengesellschaft | Pump arrangement for driving an impeller using an inner rotor which interacts with an outer rotor and the outer rotor having a radially outer circumferential projection |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4343854C2 (de) | 1996-01-18 |
US5580216A (en) | 1996-12-03 |
EP0664400B1 (de) | 1999-03-17 |
ES2129566T3 (es) | 1999-06-16 |
ATE177821T1 (de) | 1999-04-15 |
DK0664400T3 (da) | 1999-10-11 |
EP0664400A1 (de) | 1995-07-26 |
DE59407964D1 (de) | 1999-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4343854A1 (de) | Magnetpumpe | |
DE3435821C2 (de) | Lager für eine Pumpe | |
DE102008064815B3 (de) | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender WeIle | |
DE102005007297B4 (de) | Fluiddynamisches Luftlagersystem zur Drehlagerung eines Motors | |
DE102007046248A1 (de) | Fluiddynamisches Lager mit Rezirkulationskanal | |
DE2923075C3 (de) | Welle aus Oxidkeramik | |
DE19513380A1 (de) | Abdichtung, Lagerung und Antrieb der Rotoren eines trockenlaufenden Schraubenrotorverdichters | |
DE102006031156A1 (de) | Lagereinrichtung und Röntgenröhre | |
DE102006013536A1 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE69118074T2 (de) | Dynamisches Drucklager für eine Röntgenröhre mit Drehanode | |
DE10361435A1 (de) | Staubdichte Anordnung für eine Gleitlagerung | |
DE2539425C2 (de) | ||
DE2257301A1 (de) | Elektromotor, insbesondere fuer den antrieb zahnaerztlicher hand- und winkelstuecke | |
EP0071026A1 (de) | Wälzlager mit Dämpfungsmaterial | |
EP0304716B1 (de) | Bolzengelenk für Exzenterschneckenpumpen | |
DE29722288U1 (de) | Mehrstufige Unterwasserpumpe | |
DE202004003695U1 (de) | Hydrodynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors | |
DE3509023C2 (de) | ||
EP1047880B1 (de) | Kreiselpumpe | |
DE10110668B4 (de) | Kurvennuttrieb | |
EP0291691A1 (de) | Universalgelenk zum Einsatz in Drehmomente übertragenden Wellen | |
DE9408814U1 (de) | Lageranordnung eines an einem Staubsaugergehäuse angeordneten Laufrades | |
DE2639570A1 (de) | Rotor fuer eine drehkolbenvorrichtung mit schraegachse | |
DE102015013919B4 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE8209546U1 (de) | Zahnradmaschine, insbesondere zahnradpumpe fuer loesungen oder schmelzen von polymeren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |