[go: up one dir, main page]

DE4341153A1 - Drive system for sliding garage door - Google Patents

Drive system for sliding garage door

Info

Publication number
DE4341153A1
DE4341153A1 DE4341153A DE4341153A DE4341153A1 DE 4341153 A1 DE4341153 A1 DE 4341153A1 DE 4341153 A DE4341153 A DE 4341153A DE 4341153 A DE4341153 A DE 4341153A DE 4341153 A1 DE4341153 A1 DE 4341153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical control
cable
control according
sliding door
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4341153A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Engelschall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9321464U priority Critical patent/DE9321464U1/en
Priority to DE4341153A priority patent/DE4341153A1/en
Publication of DE4341153A1 publication Critical patent/DE4341153A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/664Drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The drive system for a sliding garage door has a cable (5) to operate the rolling trolley, secured to it by two cable nipples (12a). The cable (5) is moved in two directions by an electro-motor (1) fitted with a gearing (2) and a drive roller (3), where the cable (5) is wound round it to give a winding or unwinding action when the garage door (20) is opened or closed. The cable (5) within the trolley casing is passed over at least three leading rollers (6,7a,7b) and over at least one trailing roller (8), while the cable (5) is passed in the guide rail (17) outside the casing. The drive roller (3) is of polyamide, polyoxymethylene, polysulphone, polyester or a polyimide. Also claimed is a control system with an operating switch fitted with two contacts. A leading limit switch has at least one opening contact and a similar trailing limit switch has an opening contact. The motor (1) has a reverse system. The circuit has a fine fuse and a power fuse.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebsvorrichtung für Schiebetüren, insbesondere für den Türflügel einer ausschwenkbaren, horizontal verschiebbaren Außenschiebetür für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise für Großraumlimousinen und Kleinbusse, gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs sowie eine elektrische Steuerung hierfür.The invention relates to an electric drive device for sliding doors, especially for the door leaf one swing-out, horizontally sliding outer sliding door for motor vehicles, preferably for people carriers and Minibuses, according to the preamble of the main claim as well an electrical control for this.

Motorisch betätigte Schiebetür-Antriebsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind z. B. aus der DE 39 19 338 C2 bekannt, bei der ein in einer außen am Wagenkasten angeordneten Führungsschienen mit abgekrümmten Endstück geführter Rollwagen gelenkig am Türflügel angebracht ist und mittels eines Endlosbandes, beispielsweise einen Zahnriemen, von einem Elektromotor angetrieben wird. Hierbei ist ein druck­ bzw. zugaufnehmendes Verbindungselement gelenkig mit dem Band und dem Rollenwagen verbunden, wobei dieses Verbindungselement in der Schließlage der Schiebetür eine Totpunktlage einnimmt.Motorized sliding door drive devices for Motor vehicles are e.g. B. from DE 39 19 338 C2, at the one arranged in an outside of the car body Guided rails with curved end piece Trolley is articulated to the door wing and by means of an endless belt, for example a toothed belt, from is driven by an electric motor. Here is a print or absorbing connecting element articulated with the band and connected to the roller carriage, this Connecting element in the closed position of the sliding door Dead center position.

Die vorbekannten Antriebsvorrichtungen weisen den Nachteil auf, daß deren Aufbau aufwendig gestaltet ist, und daß vor allem deren Antriebsmittel (Ketten oder Zahnriemen) zuviel Raum beanspruchen, so daß die serienmäßigen Führungsschienen in der Regel nicht verwendet werden können, was kostspielige Eingriffe in die Karosserie bedingt. Überdies kann ihre Funktionstüchtigkeit nicht in jeder Hinsicht befriedigen, vor allem hinsichtlich der Einklemmsicherheit.The known drive devices have the disadvantage on that their structure is complex, and that before all their drive means (chains or timing belts) too much Take up space so that the standard guide rails usually can not be used, which is expensive Interventions in the bodywork. Moreover, yours Functionality does not satisfy in every respect all in terms of pinching safety.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. The invention seeks to remedy this.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schiebetür- Antriebsvorrichtung und -Steuerung unter weitgehender Verwendung von Großserienteilen bei einer konstruktiv einfachen und betriebssicheren Gestaltung zu schaffen, die auch unaufwendig nachgerüstet werden kann.The invention has for its object to provide a sliding door Drive device and control under extensive Use of large series parts in a constructive to create simple and reliable design that can also be easily retrofitted.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 18 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 17, sowie 19 bis 40.This object is achieved by the features of patent claims 1 and 18 solved. Advantageous embodiments of the invention are the subject of claims 2 to 17 and 19 to 40.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei weitgehender Verwendung von Serienteilen einer mechanisch angetriebenen Schiebetür (Führungsschiene, Rollwagen, Verriegelungsmechanik etc.) eine Antriebsvorrichtung geschaffen wird, die sich eines Seils als Zugmittel für die Schiebetür bedient. Bei Verwendung eines hochfesten Materials für das Seil (z. B. hochzugfeste Stahllegierung) kann dessen Durchmesser relativ klein gewählt werden, so daß auch Führungsschienen mit relativ kleiner lichter Weite verwendet und die Bohrungen in der Kfz-Karosserie für den Seil-Ein­ bzw. -Austritt verhältnismäßig klein ausgeführt werden können. Hierdurch lassen sich bei der Nachrüstung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kostspielige Schweiß- und Lackierarbeiten an der Kfz-Karosserie vermeiden.According to the invention the object is achieved in that extensive use of serial parts mechanically driven sliding door (guide rail, trolley, Locking mechanism etc.) a drive device is created, which is a rope as a traction device for the Sliding door operated. When using a high-strength material for the rope (e.g. high tensile steel alloy) Diameter can be chosen relatively small, so that too Guide rails with a relatively small clear width used and the holes in the car body for the rope-in exit are relatively small can. This allows you to retrofit the inventive device expensive welding and Avoid painting the car body.

Eine spezielle Seilantriebsrolle bewirkt, daß sich das Seil bei jeder Betätigung des Seilantriebsmotors von dieser gleichzeitig auf- und abwickelt, und dergestalt einen konstanten ,und ruckfreien Antrieb der Schiebetür gewährleistet, wobei sich die Lärmentwicklung im Vergleich zu einem Kettenantrieb sehr in Grenzen hält.A special rope drive roller causes the rope each time the cable drive motor is actuated by it wound up and down at the same time, and so one constant and smooth drive of the sliding door guaranteed, whereby the noise development compared to keeps a chain drive very limited.

Eine in einer bevorzugten Ausführungsform in der Seilantriebsrolle integrierte, feinfühlig einstellbare Rutschkupplung dient als wirksame Einklemmsicherung für Kfz- Passagiere und ermöglicht überdies bei einem Ausfall der motorischen Antriebsvorrichtung in Verbindung mit einem Planetengetriebe eine mechanische Betätigung der Schiebetür.One in a preferred embodiment in the Rope drive roller integrated, sensitively adjustable  Slip clutch serves as an effective pinch protection for automotive Passengers and also allows in the event of a failure of the motor drive device in connection with a Planetary gear a mechanical actuation of the sliding door.

Weiterhin gewährleistet die besondere Gestaltung der elektrischen Steuerung eine hohe Lebensdauer der elektrischen Bauteile sowie vielfältige Signalisierungs- und Sicherheitseinrichtungen bis hin zu einem automatischen Schließen der Schiebetür bei Inbewegungsetzen des Kraftfahrzeugs. Hierbei wird durch eine weitgehende Verwendung von Kfz-Großserienbauteilen neben einer kostengünstigen Herstellung eine einfache Wartung ermöglicht.Furthermore, the special design of the electrical control a long life of the electrical Components as well as diverse signaling and Security devices up to an automatic one Closing the sliding door when the Motor vehicle. This is done by extensive Use of high-volume automotive components next to one low-cost manufacture allows easy maintenance.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.The invention will now be described with reference to the drawings explained.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für eine Kfz-Schiebetür; Figure 1 is a plan view of the drive device according to the invention for a motor vehicle sliding door.

Fig. 2 eine Seitenansicht der Schiebetür- Antriebsvorrichtung; Fig. 2 is a side view of the sliding door drive device;

Fig. 3 einen Teilschnitt der 1. Ausführungsform einer Antriebsrolle mit integrierter Rutschkupplung; Fig. 3 is a partial sectional view of the first embodiment of a drive roller with integrated sliding clutch;

Fig. 4 eine Draufsicht auf die 1. Ausführungsform der Antriebsrolle von der Gegenlagerseite aus; Figure 4 is a plan view of the first embodiment of the drive roller from the counter bearing side.

Fig. 5 einen Teilschnitt der 2. Ausführungsform der Antriebsrolle mit integrierter Rutschkupplung; Fig. 5 is a partial section of the second embodiment of the drive roller with an integrated slip coupling;

Fig. 6 eine Draufsicht auf die 2. Ausführungsform der Antriebsrolle; Fig. 6 is a plan view of the second embodiment of the drive roller;

Fig. 7 einen Schnitt eines in einer Führungsschiene laufenden Rollenwagens mit Seilnippeln; Fig. 7 shows a section of a running in a guide rail roller carriage with rope nipples;

Fig. 8 eine Seitenansicht des Rollenwagens mit den Seilnippeln; sowie Fig. 8 is a side view of the roller carriage with the rope nipples; such as

Fig. 9 einen Schaltplan der elektrischen Steuerung der Antriebsvorrichtung. Fig. 9 is a circuit diagram of the electrical control of the drive device.

Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, umfaßt die Antriebsvorrichtung für eine Schiebetür 20 im wesentlichen einen Motor 1 mit Getriebe 2 und einer Antriebsrolle 3, ein Seil 5 mit Seilspanner 4, mehrere Seilrollen 6 bzw. einen Kunststoffschleifklotz, mindestens zwei vordere Seil- Umlenkrollen 7a und b, mindestens eine hintere Seilumlenkrolle 8, mindestens zwei Seilnippel 12a und b sowie eine Entriegelungs-Einrichtung 10 für eine Schiebetürverriegelung 11.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the drive device for a sliding door 20 essentially comprises a motor 1 with a gear 2 and a drive roller 3 , a rope 5 with a rope tensioner 4 , a plurality of rope rollers 6 or a plastic sanding block, at least two front rope Deflection rollers 7 a and b, at least one rear rope deflection roller 8 , at least two rope nipples 12 a and b and an unlocking device 10 for a sliding door lock 11 .

Die übrigen Bauteile einer gebräuchlichen mechanisch betätigten Schiebetür 20, insbesondere der über einen Tragarm 18 an der Schiebetür 20 angebrachte Rollenwagen 13, der mit mindestens zwei Führungsrollen 14a und b und mindestens einer Tragrolle 15 ausgestattet ist und in einer an der seitlichen Außenwand des Kraftfahrzeugs angebrachten, einseitig zum Türausschnitt hin gekröpften Führungsschiene 17 läuft, können im wesentlichen unverändert übernommen werden.The remaining components of a conventional mechanically operated sliding door 20 , in particular the roller carriage 13 attached to the sliding door 20 via a support arm 18 , which is equipped with at least two guide rollers 14 a and b and at least one support roller 15 and is attached in one to the lateral outer wall of the motor vehicle , one-sided towards the door cutout running guide rail 17 can be taken over essentially unchanged.

Als Antriebsquelle 1 dient vorzugsweise ein permanent erregter Großserien-Kfz-Nebenschlußmotor mit relativ kleinem Durchmesser, der aufgrund der beengten Platzverhältnisse hinter der serienmäßigen Seitenwandverkleidung 16 bevorzugt mit einem kompaktbauenden Planetengetriebe 2 ausgestattet ist, beispielsweise der Typ GR 63×55/12 V/ca. 100 W/Durchmesser : 6 cm mit zweistufigem Planetengetriebe PLG 52.0 (Durchmesser : 5 cm) (Übersetzung 28.12 : 1) der Fa. Dunker, Bonndorf. Der Motor 1 ist mittig an einer vorhandenen Seitenstrebe unter der Seitenwandverkleidung 16 des betreffenden Kraftfahrzeugs anzubringen.A permanently excited large-series motor shunt motor with a relatively small diameter is preferably used as the drive source 1 , which due to the limited space behind the standard side wall cladding 16 is preferably equipped with a compact planetary gear 2 , for example the type GR 63 × 55/12 V / approx. 100 W / diameter: 6 cm with two-stage planetary gear PLG 52.0 (diameter: 5 cm) (translation 28.12: 1) from Dunker, Bonndorf. The engine 1 is to be attached centrally to an existing side strut under the side panel 16 of the motor vehicle in question.

Eine 1. Ausführungsform der Antriebsrolle 3 (Fig. 3 und 4) umfaßt einen Hohlzylinder mit Außengewinde 31, zwei Seilöffnungen 32, 33 sowie einer Innennut 36. Die Antriebsrolle 3 ist vorzugsweise aus einer Leichtmetall- Legierung oder einem schwer entflammbaren Kunststoff mit hoher Abriebfestigkeit und einer Dauer-Temperaturbeständigkeit von < 80°C, beispielsweise Polyamid, Polyoxymethylen, Polysulfon, Polyether oder Polyimid, gefertigt.A first embodiment of the drive roller 3 ( FIGS. 3 and 4) comprises a hollow cylinder with an external thread 31 , two cable openings 32 , 33 and an inner groove 36 . The drive roller 3 is preferably made of a light metal alloy or a flame-retardant plastic with high abrasion resistance and a permanent temperature resistance of <80 ° C, for example polyamide, polyoxymethylene, polysulfone, polyether or polyimide.

Die Länge der Antriebsrolle 3 bzw. die Anzahl der Gewinde­ gänge des Außengewindes 31 richtet sich nach der Breite der Schiebetür 20 sowie nach dem Durchmesser des Seils 5.The length of the drive roller 3 or the number of threads of the external thread 31 depends on the width of the sliding door 20 and the diameter of the rope 5th

Das Seil 5 besteht vorzugsweise aus verzinktem Stahl, besonders bevorzugt aus einem rostfreien Stahl, von ausreichender Zugfestigkeit und weist einen Durchmesser zwischen 1 und 5 mm, bevorzugt 3 mm, auf.The rope 5 is preferably made of galvanized steel, particularly preferably of a stainless steel, of sufficient tensile strength and has a diameter between 1 and 5 mm, preferably 3 mm.

Bei einer Breite der betreffenden Schiebetür 20 von beispielsweise 1 m umfaßt die Antriebsrolle 3 bei einer Länge von ca. 6 cm und einem Durchmesser von ca. 6,5 cm ca. 11 Gewindegänge für einen Drahtdurchmesser von 3 mm.With a width of the relevant sliding door 20 of, for example, 1 m, the drive roller 3 comprises approximately 11 threads for a wire diameter of 3 mm with a length of approximately 6 cm and a diameter of approximately 6.5 cm.

Das Seil 5 wird von außen durch die Öffnung 32 der Antriebsrolle 3 gemäß der 1. Ausführungsform ins Innere derselben eingefädelt, im Hohlraum 34 koaxial zur seitlich abgeflachten Nabe 21 in einer Innennut 36 der Antriebsrolle 3 geleitet, durch die Öffnung 33 nach außen geführt und auf dem Außengewinde 31 derart aufgewickelt, daß es sich beim Öffnen bzw. Schließen der Schiebetür 20 gleichzeitig von der Antriebsrolle 3 auf- und abwickelt.The rope 5 is threaded from the outside through the opening 32 of the drive roller 3 according to the first embodiment into the interior thereof, guided in the cavity 34 coaxially to the laterally flattened hub 21 in an inner groove 36 of the drive roller 3 , guided through the opening 33 to the outside and on the external thread 31 is wound up in such a way that when the sliding door 20 is opened or closed it simultaneously winds up and unwinds from the drive roller 3 .

Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, umfaßt die in einer bevorzugten Ausführungsform in der Antriebsrolle 3 integrierte Rutschkupplung eine koaxial abgeflachte Nabe 21 in Form eines Hohlzylinders aus Stahl, Messing oder einer Leichtmetall-Legierung, die mittels einer Madenschraube 29 an der Getriebewelle 30 lösbar befestigt ist. Die Nabe 21 weist an ihrem der Getriebewelle 30 gegenüberliegenden Ende ein feines Außengewinde 35 auf, auf das eine Einstellmutter, vorzugsweise eine Nutmutter, 25 zwecks Befestigung der Antriebsrolle 3 aufgeschraubt ist. Als Gegenlager für die Nabe 21 dient ein Gegenlagerträger 28, der mit einem Aufnahmezapfen 27 und einem Kugellager 26 ausgestattet ist. Auf das dem Getriebe 2 zugewandte Ende der Nabe 21 wird eine kreisringförmige Reibscheibe 22 aufgelegt, sodann die Antriebsrolle 3 aufgeschoben, gefolgt von einer weiteren Reibscheibe 23 und einer kreisringförmigen Federscheibe 24. Durch Beaufschlagung der Einstellmutter 25 mit einem definierten Drehmoment läßt sich das Ansprechen der Rutschkupplung exakt einstellen.As can be seen from FIGS. 3 and 4, the slip clutch integrated in the drive roller 3 in a preferred embodiment comprises a coaxially flattened hub 21 in the form of a hollow cylinder made of steel, brass or a light metal alloy, which is attached to the gear shaft 30 by means of a grub screw 29 is releasably attached. The hub 21 has at its end opposite the gear shaft 30 a fine external thread 35 onto which an adjusting nut, preferably a lock nut, 25 is screwed for the purpose of fastening the drive roller 3 . A counter bearing support 28 , which is equipped with a receiving pin 27 and a ball bearing 26 , serves as the counter bearing for the hub 21 . An annular friction disk 22 is placed on the end of the hub 21 facing the transmission 2 , then the drive roller 3 is pushed on, followed by a further friction disk 23 and an annular spring disk 24 . By acting on the adjusting nut 25 with a defined torque, the response of the slip clutch can be set exactly.

In einer 2. Ausführungsform (Fig. 5 und 6) weist die - Antriebsrolle 3 anstelle der Seilöffnungen 32, 33 und der Innennut 36 der 1. Ausführungsform an ihren axialen Endabschnitten je eine tangentiale Seilöffnung 37 mit einer an den Durchmesser des Seils 5 angepaßten lichten Weite auf. In diesen Seilöffnungen 37 werden die jeweiligen Enden des zweiteiligen Seils 5 mit je einer Seilschraube 39, für die radiale Öffnungen 38 mit Innengewinde senkrecht zu den Seilöffnungen 37 an den axialen Endabschnitten der Antriebsrolle 3 vorgesehen sind, festgelegt. Die beiden Abschnitte des Seils 5 sind auf der Antriebsrolle 3 derart aufgewickelt, daß sie sich bei der Betätigung durch den Motor 1 von dieser gleichzeitig auf- bzw. abwickeln. Diese zweite Ausführungsform weist im Vergleich zur 1. Ausführungsform den Vorzug einer kostengünstigeren Herstellung auf, da auf die Innennut 36 sowie auf die koaxiale Abfachung der Nabe 21 zur Ausbildung des Hohlraums 34 verzichtet werden kann. Überdies läßt sich hier das Seil 5 einfacher und schneller auf der Antriebsrolle 3 aufbringen bzw. im Reparaturfall ersetzen. Als Werkstoff für die Antriebsrolle 3 gemäß der 2. Ausführungsform wird vorzugsweise eine Leichtmetall-Legierung verwendet.In a second embodiment ( FIGS. 5 and 6), the drive roller 3 has, instead of the cable openings 32 , 33 and the inner groove 36 of the first embodiment, a tangential cable opening 37 at its axial end sections with a clearance adapted to the diameter of the cable 5 Widen up. In these cable openings 37 , the respective ends of the two-part cable 5 are each fixed with a cable screw 39 , for which radial openings 38 with an internal thread are provided perpendicular to the cable openings 37 on the axial end sections of the drive roller 3 . The two sections of the cable 5 are wound on the drive roller 3 in such a way that they wind up or unwind from the motor 1 when the latter is actuated. In comparison to the first embodiment, this second embodiment has the advantage of a more cost-effective production, since the inner groove 36 and the coaxial flattening of the hub 21 to form the cavity 34 can be dispensed with. In addition, the rope 5 can be applied more easily and quickly to the drive roller 3 or replaced in the event of a repair. A light metal alloy is preferably used as the material for the drive roller 3 according to the second embodiment.

Die Einstellung der Rutschkupplung erfolgt vorzugsweise dergestalt, daß beim Einklemmen einer Person diese unverletzt bleibt, und daß beim Ausfall des Motors 1 eine Öffnung bzw. Schließung der Schiebetür 20 unschwer per Hand erfolgen kann.The setting of the slip clutch is preferably carried out in such a way that when a person is pinched they remain unharmed and that if the motor 1 fails, the sliding door 20 can be opened or closed easily by hand.

Das Seil 5 wird nach Verlassen der Antriebsrolle 3 über mindestens zwei vordere Seilumlenkrollen 7a, b geführt, deren Anbringen in der Nähe des Türausschnitts zu erfolgen hat, wie aus Fig. 1 ersichtlich. Hierbei ist die Lage der Seilumlenkrollen 7a, b auf den jeweiligen Kfz-Typ abzustimmen, da dies für die Überwindung des Widerstands der serienmäßigen Türdichtung 9 beim Öffnen bzw. Schließen der Schiebetür 20 von entscheidender Bedeutung ist.After leaving the drive roller 3, the rope 5 is guided over at least two front rope deflection rollers 7 a, b, the attachment of which has to take place in the vicinity of the door cutout, as can be seen from FIG. 1. The position of the cable deflection rollers 7 a, b is to be matched to the respective motor vehicle type, since this is of crucial importance for overcoming the resistance of the standard door seal 9 when opening or closing the sliding door 20 .

Im serienmäßigen, an einem Tragarm 18 der Schiebetür 20 angebrachten Rollenwagen 13 werden die mindestens zwei Führungsrollen 14 mit Seilnippeln 12 zur Aufnahme des Seils 5 ausgestattet, wobei der Schaft der Führungsrollen 14 um die Stärke der Seilnippel 12 zu kürzen ist, wie aus den Fig. 7 und 8 zu ersehen ist. Die übrigen serienmäßigen Bauteile des Rollenwagens 13, wie z. B. die Tragrolle 15, können unverändert übernommen werden. In the standard, on a support arm 18 of the sliding door 20 mounted roller carriage 13, the at least two guide rollers 14 are equipped with cable nipples 12 for receiving the cable 5, wherein the shaft of the guide rollers 14 to the thickness of the cable nipple to cut 12, as shown in FIGS. 7 and 8 can be seen. The other standard components of the roller carriage 13 , such as. B. the idler 15 can be taken over unchanged.

Anschließend wird das Seil 5 über mindestens eine Seilrolle, vorzugsweise deren - drei, 6a bis c, oder über einen Kunststoffschleifklotz geführt.The rope 5 is then guided over at least one rope pulley, preferably three, 6a to c, or over a plastic sanding block.

Sodann verläuft das Seil 5 in der serienmäßigen gekröpften Führungsschiene 17 bis zur hinteren Seilumlenkrolle 8, die an der Wagenkasteninnenwand hinten (in Fahrtrichtung gesehen) angebracht ist.The cable 5 then runs in the standard cranked guide rail 17 to the rear cable deflection roller 8 , which is attached to the inside of the car body rear (viewed in the direction of travel).

Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, dient der Straffung des Seils 5 ein Seilspanner 4, beispielsweise eine Spannfeder oder vorzugsweise eine an einem verschwenk- und arretierbaren Arm angebrachte Seilrolle 6d, die vorzugsweise zwischen der hinteren Umlenkrolle 8 und der Antriebsrolle 3 angebracht ist.As shown in Fig. 1 and 2, the tightening is the cable 5 is a cable tensioner 4, for example a tension spring or, preferably attached to a pivotable and lockable arm pulley, 6 d, which is preferably mounted between the rear deflecting roller 8 and the drive roller 3 .

Für die Seilrollen 6a bis 6d, 7a, b und 8 werden vorzugsweise Kugellagerrollen aus einem Kunststoff mit hoher Abriebfestigkeit und einer Mindesttemperaturbeständigkeit von < 80°C, bevorzugt aus Polyamid, eingesetzt.For the rope pulleys 6 a to 6 d, 7 a, b and 8 ball bearing rollers made of a plastic with high abrasion resistance and a minimum temperature resistance of <80 ° C, preferably made of polyamide, are preferably used.

Ein in der Nähe der vorderen Umlenkrolle 7a anzubringender vorderer Endabschalter 103, der gemeinsam mit der vorderen Umlenkrolle 7a von einer Schutzhaube 19 abgedeckt ist, veranlaßt das Abschalten des Motors 1, sobald sich die Schiebetür 20 im Status "voll geschlossen" befindet. Dementsprechend besorgt ein hinterer Endabschalter 104, der im Bereich der hinteren Umlenkrolle 8 oder in der Nähe des oberen Endes der Antriebsrolle 3 anzubringen ist, ein Abschalten des Motors 1, sobald sich die Schiebetür 20 im Status "voll geöffnet" befindet, vgl. Fig. 1 und 2.A near the front guide roller 7 a to be attached front limit switch 103 , which is covered together with the front guide roller 7 a by a protective hood 19 , causes the engine 1 to be switched off as soon as the sliding door 20 is in the "fully closed" status. Accordingly, a rear limit switch 104 , which is to be attached in the area of the rear deflection roller 8 or in the vicinity of the upper end of the drive roller 3, switches off the motor 1 as soon as the sliding door 20 is in the "fully open" status, cf. Fig. 1 and 2.

Eine Entriegelungseinrichtung 10, z. B. ein serienmäßiger elektrischer Entriegelungs-Stellmotor für eine Zentralverriegelung, unter der Innenverkleidung der Schiebetür 20 dient dazu, die serienmäßige Verriegelung 11 bei Aktivierung des Motors 1 aufzuheben (vgl. Fig. 1 und 9). Die Verwendung der serienmäßigen Verriegelung 11 erspart beim nachträglichen Einbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Notwendigkeit einer gesonderten TÜV-Abnahme.An unlocking device 10 , for. B. a standard electric unlocking servomotor for central locking, under the inner lining of the sliding door 20 serves to release the standard locking 11 when the motor 1 is activated (see FIGS. 1 and 9). The use of the standard lock 11 saves the need for a separate TÜV approval when retrofitting the device according to the invention.

Wie aus Fig. 9 ersichtlich, umfaßt die elektrische Steuerung für den Motor 1 in der einfachsten Ausführungsform einen im Armaturenbrett des Kfz anzubringenden Betätigungsschalter 102 mit zwei Schaltstellungen (Schiebetür-Öffnen/-Schließen), einen vorderen Endabschalter 103, einen hinteren Endabschalter 104, eine Reversiervorrichtung für den Motor 1, eine Feinsicherung 101 sowie eine Leistungssicherung 110.As can be seen from Fig. 9, the electrical control for the engine 1 in the simplest embodiment comprises an actuating switch 102 to be mounted in the dashboard of the motor vehicle with two switch positions (sliding door opening / closing), a front limit switch 103 , a rear limit switch 104 , one Reversing device for the motor 1 , a microfuse 101 and a power fuse 110 .

Als Reversiereinrichtung zur Umkehr der Drehrichtung des Motors 1 kommen grundsätzlich ein sogenanntes elektromagnetisches Reversierrelais mit zwei Spulen und vier Arbeitskontakten, zwei Relais mit je mindestens zwei Arbeitskontakten oder vier Relais mit je mindestens einem Arbeitskontakt in Frage, wobei für letzteren Fall im Prinzip alternativ auch Halbleiter-Lastrelais eingesetzt werden können.A reversing device for reversing the direction of rotation of the motor 1 is in principle a so-called electromagnetic reversing relay with two coils and four working contacts, two relays with at least two working contacts each, or four relays with at least one working contact each. Load relays can be used.

Offensichtlich mangels einschlägiger- Nachfrage werden elektromagnetische Relais mit mehreren Kontakten für 12 V Gleichspannung jedoch zur Zeit nicht in Großserie gefertigt, so daß aus Gründen der problemlosen Ersatzteilversorgung und der niedrigen Herstellungskosten vorzugsweise vier Kfz- Großserienrelais 106 bis 109 mit je einem Arbeitskontakt mit einer auf den Anlaß- bzw. Dauerstrom des Motors 1 abge­ stimmten Belastbarkeit eingesetzt werden.Obviously, due to a lack of relevant demand, electromagnetic relays with multiple contacts for 12 V DC are not currently being mass-produced, so that for reasons of problem-free supply of spare parts and low manufacturing costs, preferably four large-scale automotive relays 106 to 109 , each with one working contact with one on the Starting or continuous current of the engine 1 abge tuned load capacity can be used.

Um einen vorzeitigen Verschleiß der Relaiskontakte zu vermei­ den, sind dem Motor 1 beispielsweise ein RC-Glied aus einem Kondensator 111 und einem Widerstand 112 parallel zu schalten. Für eine Motorleistung von beispielsweise 100 W bei 12 V Gleichspannung ist für den Kondensator 111 eine Kapazität von ca. 10 µF bei einer Spannungsfestigkeit von mindestens ca. 200 V Wechselspannung vorzusehen, während für den Widerstand 112 vorzugsweise ein Wert von ca. 10 Ω/10 W zu wählen ist. Alternativ bzw. zusätzlich zum RC-Glied kann ein Überspannungsableiter 113, beispielsweise ein Varistor oder ein Gasentladungselement, dem Motor 1 parallel geschaltet werden, wobei im letzteren Fall die Nennspannung des Kondensators 111 (und damit sein Volumen und Preis) entsprechend der Durchbruchspannung des Überspannungsableiters 113 vermindert werden kann.In order to avoid premature wear of the relay contacts, the motor 1, for example, an RC element comprising a capacitor 111 and a resistor 112 must be connected in parallel. For a motor power of, for example, 100 W at 12 V DC voltage, a capacitance of approximately 10 μF with a dielectric strength of at least approximately 200 V AC voltage is to be provided for the capacitor 111 , while a value of approximately 10 Ω / 10 is preferably used for the resistor 112 W is to be selected. As an alternative or in addition to the RC element, a surge arrester 113 , for example a varistor or a gas discharge element, can be connected in parallel to the motor 1 , in the latter case the nominal voltage of the capacitor 111 (and thus its volume and price) corresponding to the breakdown voltage of the surge arrester 113 can be reduced.

Beim Einsatz eines Motors 1 mit einer Nennleistung von ca. 100 W treten Einschaltströme von < 50 A auf, die zu einer starken Belastung der Relaiskontakte und damit zu einer deutlichen Verringerung der Standzeit derselben führen können. In diesem Fall empfiehlt es sich besonders, zwecks Begrenzung des Einschaltstroms dem Motor 1 einen Einschaltstrombegrenzer 117, vorzugsweise einen Anlaßheißleiter (NTC) mit einem an den Nennstrom des Motors 1 angepaßten Belastungsstrom vorzuschalten. Wird dieser in der Leitung 124 zwischen dem Relais 109 und der Motoranschlußleitung 125 vorgesehen (Anlaßheißleiter 117a) so spricht der Motor 1 beim Öffnen der Schiebetür 20 verzögert an, was der Entriegelungseinrichtung 10 einen willkommenen Vorlauf verschafft, und somit eine schlagartige Belastung der Verriegelung 11 mit den unvermeidlichen Verschleißerscheinungen vermeidet.When using a motor 1 with a nominal output of approx. 100 W, inrush currents of <50 A occur, which can lead to a heavy load on the relay contacts and thus to a significant reduction in their service life. In this case, particularly, it is recommended, for the purpose of limiting the inrush current to the motor 1 is a current limiter 117, preferably one occasion thermistor (NTC) with a matched to the rated current of the motor 1 load current upstream. If this is provided in the line 124 between the relay 109 and the motor connection line 125 (starting hot conductor 117 a), the motor 1 responds with a delay when the sliding door 20 is opened , which gives the unlocking device 10 a welcome advance, and thus a sudden load on the locking device 11 with the inevitable signs of wear.

Alternativ dazu kann ein Heißleiter 117c in der Zuleitung 127 der Spule des Relais 109 vorgesehen werden, was zu einem verzögerten Anziehen des Arbeitskontaktes desselben führt. Eine weitere (aber aufwendigere) Möglichkeit besteht darin, für das Relais 109 ein Zeitrelais mit einstellbarer Verzögerungszeit einzusetzen.Alternatively, a thermistor 117 c can be provided in the feed line 127 of the coil of the relay 109 , which leads to a delayed tightening of the working contact thereof. Another (but more complex) option is to use a time relay with adjustable delay time for relay 109 .

In einer bevorzugten Ausführungsform wird zusätzlich zu dem Anlaßheißleiter 117a in der Leitung 124 ein zweiter Anlaßheißleiter 117b in der Leitung 121 zwischen dem Relais 106 und der Motorzuleitung 126 vorgesehen. Dies hat den Vorteil, daß bei einem raschen Reversieren des Motors 1 (bevor der Heißleiter 117a, falls dieser alternativ in der Leitung 125 bzw. 126 vorgesehen ist, wieder Umgebungstemperatur angenommen haben kann) der Heißleiter 117b wirksam werden kann.In a preferred embodiment, in addition to the starting hot conductor 117 a in line 124, a second starting hot conductor 117 b is provided in line 121 between relay 106 and motor supply line 126 . This has the advantage that when the motor 1 is reversed rapidly (before the thermistor 117 a, if this is alternatively provided in the line 125 or 126 , may have reached ambient temperature again), the thermistor 117 b can take effect.

Beim Abschalten des Motors 1 treten Spannungsspitzen auf, die im 12 V-Gleichspannungsbetrieb mehrere 100 V erreichen können, und die insbesondere beim Reversieren des Motors 1 aus dem vollen Lauf (ohne vorherigen Stillstand) hohe Werte annehmen können, welche zu Schäden an der Motorwicklungsisolation, zu einem vorzeitigen Abbrand der Relaiskontakte sowie zu hochfrequenten Störungen führen könnten. Diese unerwünschten Effekte lassen sich durch das RC-Glied 111, 112, vorzugsweise in Verbindung mit dem Überspannungsableiter 113, vermeiden. Hierbei ist es unschädlich, daß der Motor 1 aufgrund des durch das RC-Glied 111′, 112 und die Motorwicklung kreisenden Restroms noch Sekundenbruchteile nachläuft, da die in der Antriebsrolle 3 integrierte Rutschkupplung fallweise anspricht. Aufgrund dieser Maßnahmen lassen sich eine aufwendige Motorbremse sowie eine komplexe Motorsteuerung mit Zeitsperren (Zwangspausen) zwischen Motor-Vorlauf und -Rücklauf vermeiden.When the motor 1 is switched off , voltage peaks occur which can reach several 100 V in 12 V DC operation and which, particularly when the motor 1 is reversed from full running (without prior standstill), can assume high values, which can damage the motor winding insulation, could lead to premature erosion of the relay contacts and high-frequency interference. These undesirable effects can be avoided by the RC element 111 , 112 , preferably in connection with the surge arrester 113 . It is harmless that the motor 1 still runs a fraction of a second due to the residual current circulating through the RC element 111 ', 112 and the motor winding, since the slip clutch integrated in the drive roller 3 responds in some cases. These measures make it possible to avoid a complex motor brake and complex motor control with time locks (forced breaks) between motor forward and reverse.

Als Betätigungsschalter 102 wird ein Wippschalter mit neutral er Mittelstellung oder zwei separate Tastschalter eingesetzt, deren Schaltzustände ("Schiebetür öffnen bzw. schließen") vorzugsweise durch zwei Leuchtmelder 105a und b (Glühbirnchen oder lichtemittierende Dioden (LED) mit Vorwiderstand), die auch im Schalter 102 integriert sein können, angezeigt werden. Werden in einer bevorzugten Ausführungsform die Pluspole der Leuchtmelder 105a, b jeweils direkt mit den Anschlußklemmen des Motors 1 verbunden, können sie zusätzlich die ordnungsgemäße Funktion der Relais 106 bis 109 anzeigen.A rocker switch with a neutral center position or two separate pushbutton switches is used as the actuating switch 102 , the switching states ("sliding door open or close") preferably by two indicator lights 105 a and b (light bulbs or light-emitting diodes (LED) with series resistor), which are also in the Switch 102 can be integrated, displayed. If, in a preferred embodiment, the positive poles of the indicator lights 105 a, b are each connected directly to the connection terminals of the motor 1 , they can additionally indicate the correct function of the relays 106 to 109 .

Parallel zum Schalter 102 kann ein am Wagenkasten außen anzubringender Schlüsselschalter 116, der direkt mit der Sicherung 110 verbunden ist, geschaltet sein, um eine Betätigung der Schiebetür 20 auch ohne vorheriges Besteigen des Kraftfahrzeugs zu gestatten.In parallel to the switch 102 , a key switch 116 , which is to be attached to the outside of the car body and is directly connected to the fuse 110 , can be connected in order to allow the sliding door 20 to be actuated even without first getting on the motor vehicle.

Als Endabschalter (Grenztaster, Positionsschalter) 103 und 104 werden Öffner, vorzugsweise in Miniaturausführung mit einer niedrigen Strombelastbarkeit, eingesetzt, da sie nur für den Spulenstrom der Relais 106 bis 109 ausgelegt sein müssen.As limit switches (limit switches, position switches) 103 and 104 , NC contacts are used, preferably in miniature design with a low current carrying capacity, since they only have to be designed for the coil current of relays 106 to 109 .

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der vordere Endabschalter 103 einen weiteren Öffnerkontakt auf, bzw. es ist ein weiterer Endabschalter bzw. ein Türkontaktschalter 114 vom Öffnertyp am Ort des Endabschalters 103 vorgesehen, der einen im Armaturenbrett anzubringenden Schiebetür- Statusmelder 115, der mit dem einen Pol direkt an die Sicherung 101 angeschlossen ist, mit Masse verbindet, solange die Schiebetür 20 sich nicht im Status "voll geschlossen" befindet.In a preferred embodiment, the front limit switch 103 has a further break contact, or a further limit switch or a door contact switch 114 of the break type is provided at the location of the limit switch 103 , which has a sliding door status indicator 115 to be fitted in the dashboard, which has one pole is connected directly to the fuse 101 , connects to ground as long as the sliding door 20 is not in the "fully closed" status.

Alternativ hierzu kann ein Schiebetür-Statusmelder 115 mit einem Betriebsstrom, der unter dem Ansprechstrom der Relais 106 und 107 liegt, beispielsweise eine LED mit Vorwiderstand, parallel zum Betätigungsschalter 102 zwischen der Feinsicherung 101 und dem inneren Endabschalter 103 geschaltet werden, wodurch sich ein zusätzlicher Kontakt im Endabschalter 103 bzw. der Türkontaktschalter 114 erübrigt.Alternatively, a sliding door status detector 115 with an operating current that is below the response current of relays 106 and 107 , for example an LED with a series resistor, can be connected in parallel with the actuating switch 102 between the microfuse 101 and the inner limit switch 103 , which creates an additional contact in the limit switch 103 or the door contact switch 114 is unnecessary.

Als Schiebetür-Statusmelder 115 werden Leuchtmelder, vorzugsweise mit Blinkfunktion für einen erhöhten Aufmerksamkeitswert, oder Signaltongeber eingesetzt, um zu verhindern, daß das Kfz in Bewegung gesetzt wird, bevor die Schiebetür 20 voll geschlossen ist.Illuminated indicators, preferably with a flashing function for increased attention, or signaling devices are used as sliding door status indicators 115 in order to prevent the motor vehicle from being set in motion before the sliding door 20 is fully closed.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Türschließ- Automatik in Form eines Fahrzeugbewegungssensors 118 vorgesehen, der, parallel geschaltet zu den Schaltern 102 bzw. 116, über den Endabschalter 103 die "Schließrelais" 106, 107 dann aktiviert, wenn sich das Kfz in Bewegung setzt, bevor die Schiebetür 20 völlig geschlossen ist, d. h. bevor der Schalter 103 geöffnet worden ist.In a preferred embodiment, an automatic door closing system is provided in the form of a vehicle movement sensor 118 , which, connected in parallel with the switches 102 and 116 , activates the "closing relays" 106 , 107 via the limit switch 103 when the motor vehicle starts to move, before the sliding door 20 is completely closed, ie before the switch 103 has been opened.

Der Fahrzeugbewegungssensor 118 kann beispielsweise durch einen mechanischen, auf die Drehzahl des Kfz-Motors bzw. auf die Drehzahl der Tachowelle ansprechenden Sensor oder einen Radsensor verkörpert sein. Alternativ oder in Kombination mit dem mechanischen kann ein elektrischer, auf die Spannungszunahme im elektrischen Bordnetz bei Erhöhung der Drehzahl des Kfz-Motors ansprechender Sensor, beispielsweise ein Zenerdiode in Kombination mit einem Schmitt-Trigger, vorgesehen sein.The vehicle motion sensor 118 may be embodied, for example, by a mechanical sensor that responds to the speed of the motor vehicle engine or the speed of the speedometer shaft, or a wheel sensor. As an alternative or in combination with the mechanical one, an electrical sensor, for example a Zener diode in combination with a Schmitt trigger, which responds to the voltage increase in the on-board electrical system when the speed of the motor vehicle engine increases.

Für die Feinsicherung 101, über die der Schalter 102 vorzugsweise an die Zündklemme 15 des Kfz anzuschließen ist, reicht ein Typ < 5 A aus, während die Leistungssicherung 110 auf den Motornennstrom auszulegen ist, wobei diese in einer bevorzugten Ausführungsform als wiedereinschaltbarer Sicherungsautomat ausgeführt ist. For the miniature fuse 101 , via which the switch 102 is preferably to be connected to the ignition terminal 15 of the motor vehicle, a type <5 A is sufficient, while the power fuse 110 is to be designed for the rated motor current, which in a preferred embodiment is designed as a reclosable circuit breaker.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist zusätzlich zur mechanischen Einklemmsicherung in Gestalt der Rutschkupplung eine elektrische Tür-Einklemmsicherung 119, 120 in Form eines im Türausschnitt der Schiebetür 20 bzw. an dieser selbst angebrachten Personensensors 119 und eines Einklemmsicherungsrelais 120, dessen Öffner-(Ruhe-)Kontakt sich vorzugsweise in der Leitung 128 zwischen der Leistungssicherung 110 und den Zuleitungen 129, 130 zu den Relais 106, 109 befindet, vorgesehen. Der Personensensor 119 kann beispielsweise in einer Lichtschranke, einem kapazitiven Nährungssensor oder einer Druck- bzw. Schaltleiste (Gummischlauch mit Innenelektroden oder Drucksensor an den verschlossenen Schlauchenden) bestehen.In a preferred embodiment of the slip clutch is in addition to the mechanical Einklemmsicherung in the form of an electric door-Einklemmsicherung 119, 120 in the form of 20 and at this itself mounted people sensor 119 and a Einklemmsicherungsrelais 120, whose NC (rest) in the door opening of the sliding contact is preferably provided in the line 128 between the power fuse 110 and the feed lines 129 , 130 to the relays 106 , 109 . The personal sensor 119 can consist, for example, of a light barrier, a capacitive proximity sensor or a pressure or switching strip (rubber hose with internal electrodes or pressure sensor at the closed hose ends).

Nachfolgend wird die Funktionsweise der elektrischen Antriebssteuerung unter Bezug auf die Fig. 1, 2 und 9 näher erläutert.The mode of operation of the electric drive control is explained in more detail below with reference to FIGS. 1, 2 and 9.

Tür öffnenopen door

Bei Betätigung des Schalters 102 bzw. 116 wird die Entriegelungseinrichtung 10 aktiviert, wodurch die Verriegelung 11 der Schiebetür 20 aufgehoben wird. Gleichzeitig fließt ein Steuerstrom über den bei nicht völlig geöffneter Schiebetür 20 stets geschlossenen Endabschalter 104 über die parallel geschalteten Spulen der "Öffnerrelais" 108 und 109 zur Masse. Nach dem hierdurch bewirkten Schließen der Arbeitskontakte derselben wird der Motor 1 über die Sicherung 110 direkt mit dem Akkumulator 100 verbunden, wodurch sich der dem Motor 1 vorgeschaltete Anlaßheißleiter 117a aufzuheizen beginnt. Mit zunehmender Erwärmung sinkt dessen Widerstand, und der ihn durchfließende Strom reicht aus, den Motor 1 in Drehung zu versetzen. Daraufhin setzt dieser mittels des Seils 5 über den Rollenwagen 13 die Schiebetür 20 in Bewegung, wodurch der vordere Endabschalter 103 (sowie der eventuell vorhandene Statusmelder bzw. When the switch 102 or 116 is actuated, the unlocking device 10 is activated, as a result of which the locking 11 of the sliding door 20 is released. At the same time, a control current flows to the ground via the limit switch 104 , which is always closed when the sliding door 20 is not fully open, and via the coils of the "break contacts" 108 and 109 connected in parallel. After the resulting closing of the working contacts of the same, the motor 1 is connected directly to the accumulator 100 via the fuse 110 , as a result of which the starting thermistor 117 a connected upstream of the motor 1 begins to heat up. As the temperature increases, its resistance decreases and the current flowing through it is sufficient to set the motor 1 in rotation. Thereupon, this sets the sliding door 20 in motion by means of the cable 5 via the roller carriage 13 , as a result of which the front limit switch 103 (as well as the status indicator or

Türkontaktschalter 114) in den Status "geschlossen" überführt werden. Werden die Schalter 102 bzw. 116 in der Stellung "Öffnen" gehalten, öffnet der Motor 1 die Schiebetür 20 solange, bis der hintere Endabschalter 104 geöffnet wird, woraufhin der Motor 1 von den Relais 108 und 109 abgeschaltet wird.Door contact switch 114 ) are transferred to the "closed" status. If the switches 102 and 116 are held in the "open" position, the motor 1 opens the sliding door 20 until the rear limit switch 104 is opened, whereupon the motor 1 is switched off by the relays 108 and 109 .

Tür schließenclose the door

Bei Betätigung der "Schließstellung" der Schalters 102 bzw. 116 fließt ein Steuerstrom über den bei nicht völlig geschlossener Schiebetür 20 stets geschlossenen vorderen Endabschalter 103 über die Spulen der "Schließ-Relais" 106 und 107. Nach dem hierdurch bewirkten Schließen der Arbeitskontakte derselben wird der Motor 1 umgepolt und die Schiebetür 20 wird solange bewegt, bis der vordere Endabschalter 103 von der völlig geschlossenen Schiebetür 20 betätigt wird, wodurch der Motor 1 von den Relais 106 und 107 abgeschaltet wird. Wird der Schließvorgang vorzeitig unterbrochen, so wird der Fahrzeugführer durch den vorzugsweise vorgesehenen Schiebetür-Statusmelder 115 daran erinnert, vor dem Abfahren des Kraftfahrzeuges die Schiebetür 20 völlig zu schließen. Erfolgt dies nicht, tritt die vorzugsweise vorgesehene Türschließautomatik in Aktion.When the "closed position" of the switches 102 and 116 is actuated, a control current flows via the front limit switch 103 , which is always closed when the sliding door 20 is not completely closed, via the coils of the "closing relay" 106 and 107 . After the resulting closing of the working contacts thereof, the motor 1 is reversed and the sliding door 20 is moved until the front limit switch 103 is actuated by the completely closed sliding door 20 , whereby the motor 1 is switched off by the relays 106 and 107 . If the closing process is interrupted prematurely, the preferably provided sliding door status indicator 115 reminds the driver to completely close the sliding door 20 before the motor vehicle is shut off. If this does not take place, the preferably provided automatic door closing comes into action.

Vorzugsweise sind die Bauteile 1, 2, 3, 7a, b, 8, 21 bis 36, 103, 104, 106 bis 115 sowie 117a, b der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einen gemeinsamen Träger 40 aus Stahl oder Leichtmetallprofilen vormontiert, so daß sich die Arbeitsschritte bei der Montage der Antriebsvorrichtung im wesentlichen auf das Anschrauben des Trägers 40 mittels einer Befestigungsschraube 41, das Einbringen des Entriegelungs- Stellmotors 10, der Seilnippel 12a und b, der Montage der Schutzhaube 19 sowie das Bohren von zwei Löchern für das Herausführen bzw. Einführen des Seils 5 in den Wagenkasten beschränken. The components 1 , 2 , 3 , 7 a, b, 8 , 21 to 36 , 103 , 104 , 106 to 115 and 117 a, b of the device according to the invention are preferably preassembled on a common support 40 made of steel or light metal profiles, so that The steps in the assembly of the drive device essentially on the screwing of the carrier 40 by means of a fastening screw 41 , the introduction of the unlocking servomotor 10 , the cable nipple 12 a and b, the assembly of the protective hood 19 and the drilling of two holes for the extraction or Limit insertion of the rope 5 into the car body.

BezugszeichenlisteReference list

1 = Motor
2 = Getriebe
3 = Antriebsrolle
4 = Seilspanner
5 = Seil
6a bis d = Seilrolle oder Kunststoffschleifklotz
7a, b = vordere Seilumlenkrolle
8 = hintere Seilumlenkrolle
9 = Türdichtung
10 = Entriegelungs-Einrichtung
11 = Verriegelung
12a, b = Seilnippel
13 = Rollenwagen
14a, b = Führungsrollen
15 = Tragrolle
16 = Seitenwandverkleidung
17 = Führungsschiene
18 = Tragarm
19 = Schutzhaube
20 = Schiebetür
21 = Nabe
22 = Reibscheibe
23 = Reibscheibe
24 = Federscheibe
25 = Justiermutter
26 = Kugellager
27 = Aufnahmezapfen
28 = Gegenlagerträger
29 = Madenschraube
30 = Getriebewelle
31 = Außengewinde der Antriebsrolle
32 = Öffnung für Seil
33 = Öffnung für Seil
34 = Hohlraum
35 = Außengewinde der Nabe
36 = Innennut
37 = Seilöffnung
38 = Schraubenöffnung
39 = Seilschraube
40 = Bauteilträger
41 = Befestigungsschraube
100 = Akkumulator
101 = Feinsicherung
102 = Betätigungsschalter
103 = vorderer Endabschalter
104 = hinterer Endabschalter
105a, b = Leuchtmelder
106 = Relais
107 = Relais
108 = Relais
109 = Relais
110 = Leistungssicherung
111 = Kondensator
112 = Widerstand
113 = Überspannungsableiter
114 = Endabschalter (Statusmelder)
115 = Schiebetür-Statusmelder
116 = Schlüsselschalter
117a, b, c = Einschaltstrombegrenzer
118 Fahrzeugbewegungssensor
119 = Personensensor
120 = Einklemmsicherungsrelais
121 bis 131 = Leitung
1 = motor
2 = gear
3 = drive roller
4 = rope tensioner
5 = rope
6 a to d = rope pulley or plastic sanding block
7 a, b = front pulley
8 = rear pulley
9 = door seal
10 = unlocking device
11 = locking
12 a, b = rope nipple
13 = roller carriage
14 a, b = guide rollers
15 = idler
16 = side wall cladding
17 = guide rail
18 = support arm
19 = protective hood
20 = sliding door
21 = hub
22 = friction disc
23 = friction disc
24 = spring washer
25 = adjusting nut
26 = ball bearing
27 = locating pin
28 = counter bearing bracket
29 = grub screw
30 = gear shaft
31 = external thread of the drive roller
32 = opening for rope
33 = opening for rope
34 = cavity
35 = external thread of the hub
36 = inner groove
37 = rope opening
38 = screw opening
39 = rope screw
40 = component carrier
41 = fastening screw
100 = accumulator
101 = microfuse
102 = operating switch
103 = front limit switch
104 = rear limit switch
105 a, b = indicator lights
106 = relay
107 = relay
108 = relay
109 = relay
110 = performance assurance
111 = capacitor
112 = resistance
113 = surge arrester
114 = limit switch (status indicator)
115 = sliding door status indicator
116 = key switch
117 a, b, c = inrush current limiter
118 Vehicle motion sensor
119 = person sensor
120 = anti-pinch relay
121 to 131 = line

Claims (40)

1. Antriebsvorrichtung für eine Schiebetür, insbesondere für eine ausschwenkbare, horizontal verschiebbare Außenschiebetür (20) für Kraftfahrzeuge, die ein Führungsglied in Form eines an der Schiebetür (20) mittels eines Tragarms (18) angebrachten Rollenwagens (13) aufweist, der mit mindestens zwei Führungsrollen (14a, 14b) und mindestens einer Tragrolle (15) ausgestattet ist und mittels einer an der seitlichen Außenwand des Wagenkastens angebrachten, einseitig zum Türausschnitt hin gekröpften Führungsschiene (17) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Antrieb des Rollenwagens (13) durch ein Seil (5), das über zwei Seilnippel (12a, b) an den Rollenwagen (13) gekoppelt ist, erfolgt; und
  • - das Seil (5) von einem mit einem Getriebe (2) und einer Antriebsrolle (3) ausgestatteten Elektromotor (1) in beide Richtungen antreibbar ist;
  • - wobei das Seil (5) auf der Antriebsrolle (3) derart aufgewickelt ist, daß es sich beim Öffnen bzw. Schließen der Schiebetür (20) gleichzeitig von der Antriebsrolle (3) auf- und abwickelt; und
  • - wobei das Seil (5) innerhalb des Wagenkastens über mindestens drei vordere Seilrollen (6, 7a, b) und mindestens eine hintere Seilrolle (8) umgelenkt wird, während das Seil (5) außerhalb des Wagenkastens in der Führungsschiene (17) geführt ist.
1.Drive device for a sliding door, in particular for a swing-out, horizontally displaceable outer sliding door ( 20 ) for motor vehicles, which has a guide member in the form of a roller carriage ( 13 ) attached to the sliding door ( 20 ) by means of a support arm ( 18 ), which has at least two Guide rollers ( 14 a, 14 b) and at least one support roller ( 15 ) is equipped and is guided by means of a guide rail ( 17 ) attached to the lateral outer wall of the car body and cranked on one side toward the door cutout, characterized in that
  • - the drive of the roller carriage (13) by a rope (5) which, by means of two cable nipple (12 a, b) is coupled to the roller carriage (13); and
  • - The rope ( 5 ) can be driven in both directions by an electric motor ( 1 ) equipped with a gear ( 2 ) and a drive roller ( 3 );
  • - The cable ( 5 ) is wound on the drive roller ( 3 ) in such a way that it simultaneously winds up and unwinds from the drive roller ( 3 ) when the sliding door ( 20 ) is opened or closed; and
  • - The rope ( 5 ) is deflected within the car body via at least three front pulleys ( 6 , 7 a, b) and at least one rear pulley ( 8 ), while the cable ( 5 ) is guided outside the car body in the guide rail ( 17 ) is.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (3) eine integrierte Rutschkupplung mit mindestens folgenden Bauteilen umfaßt:
  • - eine Nabe (21) in Gestalt eines Hohlzylinders, der an seinem einen Ende mittels einer Madenschrauben (29) an der Welle (30) des Getriebes (2) lösbar befestigt ist und der an dem gegenüberliegenden Ende ein feines Außengewinde (35) für eine Justiermutter (25) aufweist, die zur Sicherung der auf die Nabe (21) aufgesteckten Antriebsrolle (3) sowie zur Justierung der Rutschkupplung dient;
  • - mindestens eine Reibscheibe (22) zwischen der Nabe (21) und der Antriebsrolle (3) sowie mindestens eine Reibscheibe (23) zwischen der Antriebsrolle (3) und der Justiermutter (25); sowie
  • - mindestens eine Federscheibe (24) zwischen der Reibscheibe (23) und der Justiermutter (25).
2. Drive device according to claim 1, characterized in that the drive roller ( 3 ) comprises an integrated slip clutch with at least the following components:
  • - A hub ( 21 ) in the form of a hollow cylinder, which is releasably attached at one end by means of grub screws ( 29 ) to the shaft ( 30 ) of the transmission ( 2 ) and at the opposite end a fine external thread ( 35 ) for one Has adjusting nut ( 25 ), which serves to secure the drive roller ( 3 ) plugged onto the hub ( 21 ) and to adjust the slip clutch;
  • - At least one friction disc ( 22 ) between the hub ( 21 ) and the drive roller ( 3 ) and at least one friction disc ( 23 ) between the drive roller ( 3 ) and the adjusting nut ( 25 ); such as
  • - At least one spring washer ( 24 ) between the friction washer ( 23 ) and the adjusting nut ( 25 ).
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (3) aus einer Leichtmetall-Legierung oder einem schwer entflammbaren Kunststoff mit hoher Abriebfestigkeit und einer Dauer- Temperaturbeständigkeit < 80°C gefertigt ist.3. Drive device according to claim 1 or 2, characterized in that the drive roller ( 3 ) is made of a light metal alloy or a flame-retardant plastic with high abrasion resistance and a permanent temperature resistance <80 ° C. 4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (3) aus einem Polyamid, einem Polyoxymethylen, einem Polysulfon, einem Polyether oder einem Polyimid besteht.4. Drive device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drive roller ( 3 ) consists of a polyamide, a polyoxymethylene, a polysulfone, a polyether or a polyimide. 5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (3) an ihrer radialen Umfangsfläche in der Nähe ihrer einander gegenüberliegenden axialen Enden zwei Öffnungen (32, 33) mit einem an den Durchmesser des Seils (5) angepaßten Durchmesser aufweist, durch die das Seil (5) zwecks Aufwicklung auf der Antriebsrolle (3) in einen koaxialen Hohlraum (34) zwischen derselben und der Nabe (21) eingeführt, in eine Innennut (36) der Antriebsrolle (3) eingelegt wird, wobei das Seil (5) auf dem Außengewinde (31) der Antriebsrolle (3) derart aufgewickelt ist, daß es sich bei Betätigung des Motors (1), unabhängig von dessen Drehrichtung, jeweils gleichzeitig von der Antriebsrolle (3) auf- und abwickelt.5. Drive device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drive roller ( 3 ) on its radial circumferential surface in the vicinity of their opposite axial ends two openings ( 32 , 33 ) with one adapted to the diameter of the cable ( 5 ) Diameter through which the cable ( 5 ) for winding on the drive roller ( 3 ) in a coaxial cavity ( 34 ) between the same and the hub ( 21 ) is inserted into an inner groove ( 36 ) of the drive roller ( 3 ), wherein the cable ( 5 ) is wound on the external thread ( 31 ) of the drive roller ( 3 ) in such a way that when the motor ( 1 ) is actuated, regardless of its direction of rotation, it simultaneously winds up and unwinds from the drive roller ( 3 ). 6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (3) in der Nähe ihrer einander gegenüberliegenden axialen Enden zwei tangentiale Seilöffnungen (37) mit einer an den Durchmesser des Seils (5) angepaßten lichten Weite sowie zwei hierzu senkrechte radiale Öffnungen (38) mit Innengewinde zur Aufnahme von je einer Seilschraube (39) zur Festlegung der Enden des Seils (5) aufweist.6. Drive device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drive roller ( 3 ) in the vicinity of their opposite axial ends, two tangential cable openings ( 37 ) with a to the diameter of the cable ( 5 ) adapted internal width and two for this has vertical radial openings ( 38 ) with internal thread for receiving a rope screw ( 39 ) each for fixing the ends of the rope ( 5 ). 7. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (21) in einem Ge­ genlager gelagert ist, das aus einen Gegenlagerträger (28), einem Aufnahmezapfen (27) und einem Kugellager (26) besteht.7. Drive device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hub ( 21 ) is mounted in a Ge counter bearing, which consists of a counter bearing bracket ( 28 ), a receiving pin ( 27 ) and a ball bearing ( 26 ). 8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (5) aus Stahl be­ steht und einen Durchmesser von mindestens 3 mm auf­ weist.8. Drive device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rope ( 5 ) is made of steel and has a diameter of at least 3 mm. 9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (5) mit einem Seil­ spanner (4) versehen ist.9. Drive device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the rope ( 5 ) with a rope tensioner ( 4 ) is provided. 10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilspanner (4) aus einer Spannfeder mit einer zur Straffung des Seils (5) ausrei­ chenden Federkonstante besteht.10. Drive device according to claim 9, characterized in that the cable tensioner ( 4 ) consists of a tension spring with a sufficient to tighten the rope ( 5 ) sufficient spring constant. 11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilspanner (4) eine an einem verschwenk- und arretierbaren Arm angebrachte Seilrolle (6d) umfaßt.11. Drive device according to claim 9, characterized in that the cable tensioner ( 4 ) comprises a cable pulley ( 6 d) attached to a pivotable and lockable arm. 12. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Seilrollen (7a, 7b) in der Nähe des Türausschnitts an der Wagenkasteninnenseite vorgesehen sind.12. Drive device according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least two pulleys ( 7 a, 7 b) are provided in the vicinity of the door cutout on the inside of the car body. 13. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilnippel (12a, b) an den Führungsrollen (14) des Rollenwagens (13) angebracht sind.13. Drive device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the cable nipples ( 12 a, b) on the guide rollers ( 14 ) of the roller carriage ( 13 ) are attached. 14. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (5) in der Nähe des Türausschnitts in der Führungsschiene (17) über mindestens eine Seilrolle (6a) oder einen Kunststoffschleifklotz geführt wird.14. Drive device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the rope ( 5 ) in the vicinity of the door cutout in the guide rail ( 17 ) is guided over at least one rope pulley ( 6 a) or a plastic sanding block. 15. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schutzhaube (19) zur Abdeckung der vorderen Seilumlenkrolle (7a) und eines vorderen Endabschalters (103) vorgesehen ist.15. Drive device according to one of claims 1 to 14, characterized in that a protective hood ( 19 ) for covering the front cable deflection roller ( 7 a) and a front limit switch ( 103 ) is provided. 16. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß für die Seilrollen (6a - d, 7a, b, 8) Kugellagerrollen aus einem Kunststoff mit hoher Abriebfestigkeit und einer Temperaturbeständigkeit < 80°C eingesetzt werden. 16. Drive device according to one of claims 1 to 15, characterized in that for the rope pulleys ( 6 a - d, 7 a, b, 8 ) ball bearing rollers made of a plastic with high abrasion resistance and a temperature resistance <80 ° C are used. 17. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Bauteile (1, 2′ 3, 7a, b, 8, 21 bis 36, 103, 104, 106 bis 115, 117a, b) auf einen gemeinsamen Träger (40) zusammengefaßt sind.17. Drive device according to one of claims 1 to 16, characterized in that at least the components ( 1 , 2 '3, 7a, b, 8, 21 to 36 , 103, 104, 106 to 115, 117 a, b) on one common carrier ( 40 ) are summarized. 18. Elektrische Steuerung für die Antriebsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß diese mindestens folgende Bauteile umfaßt:
  • - einen Betätigungsschalter (102) mit zwei Arbeitskontakten;
  • - einen vorderen Endabschalter (103) mit mindestens einem Öffnerkontakt;
  • - einen hinteren Endabschalter (104) mit einem Öffnerkontakt;
  • - eine Reversiereinrichtung für den Motor (1);
  • - eine Feinsicherung (101) sowie
  • - eine Leistungssicherung (110).
18. Electrical control for the drive device according to one of claims 1 to 17, characterized in that it comprises at least the following components:
  • - An actuation switch ( 102 ) with two working contacts;
  • - a front limit switch ( 103 ) with at least one break contact;
  • - a rear limit switch ( 104 ) with an NC contact;
  • - A reversing device for the motor ( 1 );
  • - A microfuse ( 101 ) and
  • - a performance assurance ( 110 ).
19. Elektrische Steuerung gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reversiereinrichtung aus einem Reversierrelais mit zwei Spulen und mindestens vier Arbeitskontakten besteht.19. Electrical control according to claim 18, characterized characterized in that the reversing device from a Reversing relay with two coils and at least four Work contacts exist. 20. Elektrische Steuerung gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reversiereinrichtung aus zwei Relais mit je mindestens zwei Arbeitskontakten besteht.20. Electrical control according to claim 18, characterized characterized in that the reversing device from two Relay with at least two normally open contacts. 21. Elektrische Steuerung gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reversiereinrichtung aus vier Relais (106 bis 109) mit je mindestens einem Arbeitskontakt besteht. 21. Electrical control according to claim 18, characterized in that the reversing device consists of four relays ( 106 to 109 ), each with at least one normally open contact. 22. Elektrische Steuerung gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reversiereinrichtung aus vier elektronischen Lastrelais besteht.22. Electrical control according to claim 18, characterized characterized in that the reversing device from four electronic load relay. 23. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Leuchtmelder (105a, b) für die Betriebszustände "Schiebetür öffnen" bzw. "Schiebetür schließen" vorgesehen sind.23. Electrical control according to one of claims 18 to 22, characterized in that two indicator lights ( 105 a, b) are provided for the operating states "open sliding door" or "close sliding door". 24. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Endabschalter (103) einen weiteren Öffnerkontakt aufweist oder daß einen weiterer Endabschalter bzw. einen Türkontaktschalter (114) am selben Ort wie der Endabschalter (103) vorgesehen ist, um einen Schiebetür- Statusmelder (115) zu betätigen, solange sich die Schiebetür (20) nicht im Status "völlig geschlossen" befindet.24. Electrical control according to one of claims 18 to 23, characterized in that the front limit switch ( 103 ) has a further break contact or that a further limit switch or a door contact switch ( 114 ) is provided at the same location as the limit switch ( 103 ), to operate a sliding door status indicator ( 115 ) as long as the sliding door ( 20 ) is not in the "fully closed" status. 25. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebetür- Statusmelder (115) über eine Leitung (131) mit dem vorderen Endabschalter (103) sowie an die Feinsicherung (101) angeschlossen ist, wobei der Betriebsstrom des Statusmelders (115) derart gewählt wird, daß der über den vorderen Endabschalter (103) durch die Reversiereinrichtung fließende Strom einen Spannungsabfall erzeugt, der unterhalb der Ansprechspannung derselben liegt.25. Electrical control according to one of claims 18 to 23, characterized in that the sliding door status indicator ( 115 ) via a line ( 131 ) to the front limit switch ( 103 ) and to the microfuse ( 101 ) is connected, the operating current of the Status detector ( 115 ) is selected such that the current flowing through the reversing device via the front limit switch ( 103 ) generates a voltage drop which is below the response voltage thereof. 26. Elektrische Sicherung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebetür-Statusmelder (115) eine lichtemittierende Diode (LED) mit Vorwiderstand um­ faßt. 26. Electrical fuse according to claim 24 or 25, characterized in that the sliding door status indicator ( 115 ) comprises a light-emitting diode (LED) with a series resistor. 27. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebetür-Status­ melder (115) eine Blinkfunktion umfaßt.27. Electrical control according to one of claims 24 to 26, characterized in that the sliding door status detector ( 115 ) comprises a flashing function. 28. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebetür-Status­ melder (115) einen Signaltongenerator umfaßt.28. Electrical control according to one of claims 24 to 27, characterized in that the sliding door status detector ( 115 ) comprises a signal generator. 29. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß eine Türschließ- Automatik in Form eines Fahrzeugbewegungssensors (118) vorgesehen ist, der die "Schließrelais" (106, 107) aktiviert, sobald sich das Kraftfahrzeug in Bewegung setzt, bevor der Endabschalter (103) geöffnet worden ist.29. Electrical control according to one of claims 24 to 28, characterized in that an automatic door closure is provided in the form of a vehicle movement sensor ( 118 ) which activates the "closing relay" ( 106 , 107 ) as soon as the motor vehicle starts to move, before the limit switch ( 103 ) has been opened. 30. Elektrische Steuerung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugbewegungssensor (118) einen mechanischen, auf die Drehzahl des Kraftfahrzeug- Motors ansprechenden Sensor umfaßt.30. Electrical control according to claim 29, characterized in that the vehicle motion sensor ( 118 ) comprises a mechanical sensor responsive to the speed of the motor vehicle engine. 31. Elektrische Steuerung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugbewegungssensor (118) einen elektrischen, auf die Spannungszunahme im elektrischen Bordnetz bei Erhöhung der Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors ansprechenden Sensor umfaßt.31. Electrical control according to claim 29, characterized in that the vehicle motion sensor ( 118 ) comprises an electrical sensor responsive to the increase in voltage in the electrical system when the speed of the motor vehicle engine is increased. 32. Elektrische Steuerung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugbewegungssensor (118) in einer Kombination aus einem mechanischen und einem elektrischen Sensor besteht.32. Electrical control according to claim 29, characterized in that the vehicle motion sensor ( 118 ) consists of a combination of a mechanical and an electrical sensor. 33. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß dem Motor (1) ein RC- Glied (111, 112) und/oder ein Überspannungsableiter (113) parallel geschaltet ist.33. Electrical control according to one of claims 18 to 32, characterized in that the motor ( 1 ) an RC element ( 111 , 112 ) and / or a surge arrester ( 113 ) is connected in parallel. 34. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß dem Motor (1) mindestens ein Einschaltstrombegrenzer (117a) vorgeschaltet ist.34. Electrical control according to one of claims 18 to 33, characterized in that the motor ( 1 ) at least one inrush current limiter ( 117 a) is connected upstream. 35. Elektrische Steuerung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß dem Motor (1) zwei Einschaltstrombegrenzer (117a, b) vorgeschaltet sind.35. Electrical control according to claim 34, characterized in that the motor ( 1 ) two inrush current limiters ( 117 a, b) are connected upstream. 36. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (109) anspruchsverzögert ausgelegt ist.36. Electrical control according to one of claims 18 to 33, characterized in that the relay ( 109 ) is designed delayed. 37. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß dem Betätigungsschalter (102) ein an dem Kraftfahrzeug-Wagenkasten außen anzubringender Schlüsselschalter (116) parallel geschaltet ist, dessen Pluspol direkt an die Leistungssicherung (110) angeschlossen ist.37. Electrical control according to one of claims 18 to 36, characterized in that the actuating switch ( 102 ) is connected in parallel with a key switch ( 116 ) to be attached to the outside of the motor vehicle car body, the positive pole of which is connected directly to the power fuse ( 110 ). 38. Elektrische Steuerung nach einem der Ansprüche 18 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Tür- Einklemmsicherung (119) vorgesehen ist.38. Electrical control according to one of claims 18 to 37, characterized in that an electrical door anti-pinch device ( 119 ) is provided. 39. Elektrische Steuerung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Einklemmsicherung (119, 120) aus einem im Türausschnitt der Schiebetür (20) bzw. an dieser selbst angebrachten Personensensor (119) und einem Einklemmsicherungsrelais (120) besteht, dessen Öffnerkontakt in der Leitung (128) zwischen der Leistungssicherung (110) und den Zuleitungen (129, 130) zu dem Relais (106, 109) vorgesehen ist. 39. Electrical control according to claim 38, characterized in that the pinch safety device ( 119 , 120 ) consists of a in the door cutout of the sliding door ( 20 ) or attached to this self-sensor ( 119 ) and a pinch safety relay ( 120 ), the break contact of which Line ( 128 ) between the power fuse ( 110 ) and the feed lines ( 129 , 130 ) to the relay ( 106 , 109 ) is provided. 40. Elektrische Steuerung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Personensensor (119) aus einer Lichtschranke, einem kapazitiven Näherungssensor bzw. einer Druck- oder Schaltleiste besteht.40. Electrical control according to claim 39, characterized in that the person sensor ( 119 ) consists of a light barrier, a capacitive proximity sensor or a pressure or switching bar.
DE4341153A 1993-12-02 1993-12-02 Drive system for sliding garage door Ceased DE4341153A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9321464U DE9321464U1 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Sliding door drive device and control
DE4341153A DE4341153A1 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Drive system for sliding garage door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4341153A DE4341153A1 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Drive system for sliding garage door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4341153A1 true DE4341153A1 (en) 1995-06-08

Family

ID=6504053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4341153A Ceased DE4341153A1 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Drive system for sliding garage door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4341153A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744676A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-14 Sas Webasto Systemes Carrosser Side door actuator for motor vehicle
WO1997040995A1 (en) * 1996-05-01 1997-11-06 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Solenoid operated clutch for powered sliding door
FR2760782A1 (en) * 1997-03-11 1998-09-18 Delphi Automotive Systems Gmbh ELECTRICALLY CONTROLLED OPERATING DEVICE FOR ELECTRIC SLIDING DOOR
FR2826685A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-03 Wagon Automotive Snc Drive mechanism for sliding door in motor vehicle, has pin integrated with cable, arranged in oblong orifice of driven arm, so as to slide door between opened and closed positions
EP1502817A1 (en) * 2003-07-30 2005-02-02 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vehicle with a pressure sensitive step in an entry
DE19607552B4 (en) * 1995-02-28 2006-10-05 Nippon Cable System Inc., Takarazuka Sliding door drive and automatic sliding door system
WO2007118466A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Drive unit for a sliding door of a vehicle
EP2159438A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-03 Valeo Sicherheitssysteme GmbH Torque limiter for transmitting component of a drive unit
DE102009027301A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Geze Gmbh Drive device for driving door wing, particularly of sliding door system, has drive motor, rotating force transmitting element for transmitting drive force to door wing and clamping device for clamping force transmitting element
DE102009027299A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Geze Gmbh Drive device for driving leaf in sliding door system, has power transmission element transmitting driving power on leaf, and tensioning device tensioning transmission element and including automatically adjustable tensioning element
EP3239448A1 (en) 2016-04-28 2017-11-01 Daniel Bencina Actuation device for a motor vehicle sliding door
CN114370997A (en) * 2021-12-31 2022-04-19 重庆大学 Internal dynamic shunting test method for planetary gear train

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434475U (en) * 1973-10-16 1975-02-13 Ingenjoersfirman Besam Ab Drive device for sliding gates or the like
US4862640A (en) * 1987-12-18 1989-09-05 Masco Industries, Inc. Powered sliding door opener/closer for vehicles
DE3827359A1 (en) * 1988-08-12 1990-02-15 Bode & Co Geb EXTENDABLE EXTERNAL SLIDING DOORS FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE4113391A1 (en) * 1990-04-25 1991-11-07 Gen Motors Corp DEVICE FOR MOVING A FASTENER

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434475U (en) * 1973-10-16 1975-02-13 Ingenjoersfirman Besam Ab Drive device for sliding gates or the like
US4862640A (en) * 1987-12-18 1989-09-05 Masco Industries, Inc. Powered sliding door opener/closer for vehicles
DE3827359A1 (en) * 1988-08-12 1990-02-15 Bode & Co Geb EXTENDABLE EXTERNAL SLIDING DOORS FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
US4932715A (en) * 1988-08-12 1990-06-12 Gebr. Bode & Co. Gmbh Exterior swing-out and sliding door for vehicles, especially motor vehicles
DE4113391A1 (en) * 1990-04-25 1991-11-07 Gen Motors Corp DEVICE FOR MOVING A FASTENER

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607552B4 (en) * 1995-02-28 2006-10-05 Nippon Cable System Inc., Takarazuka Sliding door drive and automatic sliding door system
FR2744676A1 (en) * 1996-02-14 1997-08-14 Sas Webasto Systemes Carrosser Side door actuator for motor vehicle
WO1997040995A1 (en) * 1996-05-01 1997-11-06 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Solenoid operated clutch for powered sliding door
US5755059A (en) * 1996-05-01 1998-05-26 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Solenoid operated clutch for powered sliding door
FR2760782A1 (en) * 1997-03-11 1998-09-18 Delphi Automotive Systems Gmbh ELECTRICALLY CONTROLLED OPERATING DEVICE FOR ELECTRIC SLIDING DOOR
DE19809710C2 (en) * 1997-03-11 2001-11-29 Delphi Automotive Systems Gmbh Electrically operated sliding door actuator
FR2826685A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-03 Wagon Automotive Snc Drive mechanism for sliding door in motor vehicle, has pin integrated with cable, arranged in oblong orifice of driven arm, so as to slide door between opened and closed positions
EP1275807A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-15 Wagon Automotive Snc Drive apparatus for a door of a motor vehicle, and associated door, trolley and vehicle
US6637803B2 (en) 2001-06-27 2003-10-28 Wagon Automotice Snc Motor vehicle door drive mechanism, with corresponding door, carriage and vehicle
EP1502817A1 (en) * 2003-07-30 2005-02-02 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vehicle with a pressure sensitive step in an entry
WO2007118466A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Drive unit for a sliding door of a vehicle
EP2159438A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-03 Valeo Sicherheitssysteme GmbH Torque limiter for transmitting component of a drive unit
DE102009027301A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Geze Gmbh Drive device for driving door wing, particularly of sliding door system, has drive motor, rotating force transmitting element for transmitting drive force to door wing and clamping device for clamping force transmitting element
DE102009027299A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Geze Gmbh Drive device for driving leaf in sliding door system, has power transmission element transmitting driving power on leaf, and tensioning device tensioning transmission element and including automatically adjustable tensioning element
DE102009027301B4 (en) * 2009-06-29 2016-08-25 Geze Gmbh driving device
EP3239448A1 (en) 2016-04-28 2017-11-01 Daniel Bencina Actuation device for a motor vehicle sliding door
DE102016005161A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Daniel Bencina Actuating device for a motor vehicle sliding door
DE202017007006U1 (en) 2016-04-28 2019-02-25 Daniel Bencina Actuating device for a motor vehicle sliding door
CN114370997A (en) * 2021-12-31 2022-04-19 重庆大学 Internal dynamic shunting test method for planetary gear train
CN114370997B (en) * 2021-12-31 2023-06-09 重庆大学 Dynamic shunt testing method for interior of planetary gear train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4341153A1 (en) Drive system for sliding garage door
EP0806538B1 (en) Motor-driven window lifter with anti-nipping device for a vehicle
EP1795685B1 (en) Drive assembly for the motorised movement of a vehicle door or the like
DE19809710C2 (en) Electrically operated sliding door actuator
EP2826938B1 (en) Motor vehicle lock
DE19825353C2 (en) Load compartment cover for motor vehicles, in particular for combination passenger vehicles or the like.
WO2007144069A1 (en) Wiper system for vehicle windows
WO2016074842A1 (en) Motor vehicle lock
DE102015204902A1 (en) Ball pivot module and method for operating a ball pivot module
DE2843456C2 (en) Position transmitter for influencing the driving speed of a motor vehicle
EP3997297A1 (en) Opening device for a motor vehicle
DE4341134A1 (en) Motorised running board for car
DE9321464U1 (en) Sliding door drive device and control
DE3144498C2 (en) Cable drum for the cable drive of a window regulator
DE60315402T2 (en) Motorized actuator of a closure device for an opening in a vehicle and corresponding door and vehicle
DE9321494U1 (en) Motorized footboard for motor vehicles
DE2649629A1 (en) Gate power drive with safety stop - has spring deformed by obstruction to actuate motor control switch
DE102005004571B4 (en) Power assisted vehicle hinge
DE102007028967A1 (en) Actuation device for a sliding door
DE2503238A1 (en) Rolling door roll off preventive mechanism - electronically controlled with lugs impulse transmitter, revolution rate monitor and revolution barrier
DE3345961C2 (en)
DE102019121351A1 (en) SLIDING DOOR OPERATOR FOR A MOTOR VEHICLE
WO2021069007A1 (en) Electric motor-driven drive unit for a vehicle which can be driven by muscle power, and vehicle which can be driven by muscle power
EP0742126A1 (en) Spring-based safety seat belt for vehicles
DE2007130A1 (en) Drive device for sliding windows, sliding roofs and the like of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 15/06

8131 Rejection