DE4339572A1 - Vorrichtung mit einer Meßanordnung - Google Patents
Vorrichtung mit einer MeßanordnungInfo
- Publication number
- DE4339572A1 DE4339572A1 DE4339572A DE4339572A DE4339572A1 DE 4339572 A1 DE4339572 A1 DE 4339572A1 DE 4339572 A DE4339572 A DE 4339572A DE 4339572 A DE4339572 A DE 4339572A DE 4339572 A1 DE4339572 A1 DE 4339572A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- arrangement
- signal
- input signal
- measured value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/08—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
- B60S1/0818—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/41—Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
- G01N21/43—Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length by measuring critical angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/08—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
- B60S1/0818—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
- B60S1/0822—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
- B60S1/0833—Optical rain sensor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des An
spruches 1.
In dem DE-GM 93 09 837 wird eine Anordnung zum
Messen oder Erkennen der Benetzung einer benetzbaren Außenfläche einer
für eine bestimmten Strahlung durchlässigen Platte oder Wand beschrie
ben. Mehrere Meßstrecken werden dabei taktweise abgefragt, wobei sich
von den einzelnen Meßstrecken unterschiedliche Werte ergeben, die als
Eingangssignal für eine Auswertevorrichtung dienen. Ergänzend wird nach
dem Auftreten jedes Signals das Signal mehr oder weniger schnell in
Abhängigkeit einer umschaltbaren Zeitkonstante ausgeregelt, damit die
Empfindlichkeit des Sensors auf weitere Veränderungen der Oberfläche
wieder hergestellt ist. Im konkreten Ausführungsbeispiel wird die
Veränderung der inneren Reflexion infolge der Benetzung gemessen.
Der Gegenstand dieser Gebrauchsmusteranmeldung wird ergänzend hiermit
auch zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß diese Vorrichtung äußerst zuver
lässig arbeitet, jedoch immer wieder Störungen durch einzeln auftretende
Ereignisse eintreten können. Dies kann vor allem bei der bestimmungsge
mäßen Verwendung äußerst störend sein.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Meßanordnung zum
Messen und Erkennen einer Benetzung dahingehend weiterzubilden, daß ver
einzelt auftretende Ereignisse die Funktion der Meßanordnung nicht be
einträchtigen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Bevorzugter Einsatzzweck der Meßanordnung ist das Erkennen einer
Benetzung einer Windschutzscheibe und in Abhängigkeit der erkannten
Benetzung die Steue
rung eines Scheibenwischermotors. In Probeversuchen mit einer Meßanord
nung zur Erkennung einer Benetzung hat sich wiederholt herausgestellt,
daß eine Auslösung des Scheibenwischers mitunter durch Einzelereignisse
eintreten kann. Ein derartiges Einzelereignis wäre z. B. das Auftreffen
einer Fliege oder eines anderen Insekts auf den Sensor. Versuche haben
ergeben, daß eine von einigen hundert Störungen auf derartige Einzeler
eignisse zurückzuführen ist. Gerade beim Fahrzeugführer kann ein derart
unerwartetes Auslösen des Scheibenwischers jedoch zu einem Schreckmoment
führen, das den Fahrzeugführer von seiner Tätigkeit ablenkt und insofern
ein gravierendes Sicherheitsproblem darstellen kann. Die Vorrichtung er
mittelt nun genau dieses Einzelereignis und schaltet nach dem Auftreten
eines einzelnen Ereignisses lediglich die Verbindung zwischen der Meßan
ordnung und einer Auswertevorrichtung für die Erzeugung von Steuersig
nalen für den Scheibenwischermotor frei, so daß erst bei jedem weiteren
Signal eine Verwertung für den Scheibenwischermotor stattfindet. Da aber
bei einem Regen ein einzeln auftretender Tropfen einerseits unwahr
scheinlich und zum anderen auch nicht störend wäre, erkennt die Meßan
ordnung somit deutlich, ob es sich bei dem Ereignis um einen Tropfen
oder um ein Insekt handelt.
Nach den Ansprüchen 3 und 4 wird die Verbindung zwischen Meßanordnung
und Auswertevorrichtung für zunächst einen bestimmten Zeitraum geschlos
sen, wobei jedes weitere auftretende Signal die Verbindung wiederum für
den gleichen Zeitraum aufrechterhält.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels an den
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Vorrichtung,
Fig. 2, 3, 4 ein Diagramm, bei dem der Wert eines Eingangssignals
über die Zeit aufgetragen ist, bei Auftreffen eines In
sekts, bei Auftreffen eines Wassertropfens und bei Auf
treten eines im Wind bewegten Wassertropfens.
Die Vorrichtung umfaßt eine Meßanordnung 10, die von Sensoren S er
mittelte Werte in Abhängigkeit einer Benetzung mißt und erkennt. Die
Meßanordnung ist an einer für eine bestimmte Strahlung durchlässigen
Schicht angeordnet und mißt die auf der Außenfläche dieser Schicht auf
tretenden Veränderungen z. B. hinsichtlich des Reflexionsverhaltens. In
Abhängigkeit der auftretenden Veränderungen gibt die Meßanordnung ein
Eingangssignal Es an eine Anordnung 12 zur Erzeugung von Steuer-
und/oder Meßwertsignalen Ms weiter. Diese Meßwertsignale Ms dienen zur
Steuerung eines in, Abhängigkeit der Benetzung gesteuerten Verbrauchers
M. Im konkreten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Verbraucher
um einen Scheibenwischermotor eines Fahrzeugs.
In der Meßanordnung wird mit einer veränderlichen Zeitkonstante das an
wenigstens einem Sensor auftretende Signal ausgeregelt, um die
Empfindlichkeit wenigstens einer Meßstrecke mit zugehörigem Sensor zu
erhalten. Dies erfolgt über eine Rückmeldung des Verbrauchers M an eine
Steuereinheit 15, die Zeitkonstanten sowohl innerhalb der Meßanordnung
10 als auch innerhalb der Anordnung 12 zur Erzeugung von Steuer-
und/oder Meßwertsignalen beeinflussen kann. Je kürzer die Zeitkonstante,
desto schneller werden auftretende Signale ausgeregelt, desto
unempfindlicher ist die Meßanordnung.
Zwischen der Meßanordnung 10 und der Anordnung 12 zur Erzeugung von
Steuer- und/oder Meßwertsignalen sind Schaltmittel 20 vorgesehen. Diese
Schaltmittel 20 befinden sich beim Auftreten eines ersten
Eingangssignals in einer geöffneten Stellung, so daß die Verbindung
zwischen Meßanordnung 10 und Anordnung 12 unterbrochen ist. Das erste
Signal wird dann auf einen Schwellwertschalter 14 geleitet, der das
auftretende Signal mit einem Referenzsignal Sref vergleicht und, sofern
das auftretende Signal größer ist als das Referenzsignal dieses Signal
an einen Timer 13 weitergibt, der zugleich die Schaltmittel 20 betätigt
und damit die Verbindung zwischen Anordnung 12 und Meßanordnung 10
herstellt. Bei Auftreten des nächsten Eingangssignals Es kann dieses der
als Anordnung 12 zur Erzeugung von Steuer- und/oder Meßwertsignalen
ausgebildeten Auswertevorrichtung unmittelbar zugeleitet werden.
Aber auch jedes weitere Eingangssignal Es wird über den Schwellwert
schalter 14 geleitet und erst bei Überschreiten des Schwellwertes wird
wiederum ein Signal an den Timer 13 gegeben, der bei Auftreten jedes
weiteren Signals wiederum auf Null geschaltet wird. Beispielsweise kann
somit der Timer nach dem ersten Signal die Verbindung für 5 Minuten her
stellen und, falls innerhalb dieses Zeitraums kein weiteres Signal er
folgt, die über die Schaltmittel 20 hergestellte Verbindung wieder auf
heben. Erfolgt innerhalb dieser Zeit ein weiteres Signal, so wird der
Timer zurück auf Null gestellt, so daß die Verbindung für weitere 5 Mi
nuten geschlossen bleibt.
Betrachtet man nun in Abhängigkeit dieser Anordnung die auftretenden
Signale gemäß den Fig. 2-4, so geschieht folgendes: Beim Auftreffen
eines Insekts ergibt sich grundsätzlich ein Eingangssignal Es über die
Zeit t wie in Fig. 2 dargestellt. Der Sensor registriert zwar eine Veränderung,
diese ist jedoch einmalig und wird relativ zügig wieder aus
geregelt. Als Folge dieses Eingangssignals werden nun zwar die Schalt
mittel betätigt, da jedoch in absehbarer Zeit kein weiteres Signal auf
tritt, führt dieses erste Signal nicht zu einer Beeinflussung der Aus
wertevorrichtung.
Handelt es sich hingegen bei dem auftretenden Ereignis um einen auf
treffenden Wassertropfen, so ergibt sich ein Bild wie in Fig. 3. Die
Meßanordnung regelt mit einer vorgegebenen Zeitkonstante die Veränderung
aus, wobei jedoch stets wiederum noch eine geringfügige Veränderung
erfolgt, so daß sich gegenüber Fig. 2 ein langsames Ausklingen ergibt.
Wird hier der Signalreferenzwert entsprechend eingestellt, so führt
dieses Signal ebenfalls nicht zu einem Auslösen des Scheibenwischers.
In Fig. 4 ist jetzt ebenfalls ein Wassertropfen aufgetroffen, der jedoch
sich im Wind bewegt. Aufgrund dessen ergeben sich viele verschiedene
Signale, wobei hier lediglich das erste Signal ausgeblendet wird und die
weiteren Signale ggf. in Abhängigkeit der Auswertevorrichtung ein Meß
wertsignal Ms erzeugen, das den Scheibenwischer auslöst.
Claims (4)
1. Vorrichtung mit einer Meßanordnung (10) zum Messen und Erkennen
einer Benetzung, die an einer für eine bestimmte Strahlung durch
lässigen Schicht äußerliche Veränderungen mißt und erkennt und Ein
gangssignale (Es) für eine Anordnung (12) zur Erzeugung von Steuer-
und oder Meßwertsignalen (Ms) liefert,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anordnung (12) zur Erzeugung der
Steuer- und/oder Meßwertsignale Schaltmittel (20) vorgeschaltet sind,
die ein erstes Eingangssignal unterdrücken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste
Eingangssignal (Es) die Verbindung zwischen der Meßanordnung (10)
und einer als Anordnung (12) zur Erzeugung von Steuer- und/oder Meß
wertsignalen ausgebildeten Auswertevorrichtung herstellt und daß das
nächste Eingangssignal von der Auswertevorrichtung verarbeitet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
erste Eingangssignal einen Timer (13) betätigt, der die Verbindung
für einen voreinstellbaren Zeitraum nach Eingang des ersten Eingangs
signals aufbaut.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftre
ten jedes weiteren Signals innerhalb des voreinstellbaren Zeitraums
den Timer auf Null stellt.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4339572A DE4339572A1 (de) | 1993-11-19 | 1993-11-19 | Vorrichtung mit einer Meßanordnung |
US08/578,685 US5666037A (en) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | Arrangement for measuring or detecting a change in a retro-reflective element |
EP94918294A EP0706648B1 (de) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | Anordnung zum messen oder erkennen einer veränderung an einem rückstrahlenden element |
DE59403980T DE59403980D1 (de) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | Anordnung zum messen oder erkennen einer veränderung an einem rückstrahlenden element |
KR1019960700006A KR100302088B1 (ko) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | 배면방사요소의 변동검지장치 |
AU69684/94A AU6968494A (en) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | Arrangement for measuring or detecting a change in a retro-reflective component |
ES94918294T ES2110763T3 (es) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | Dispositivo para la medicion o deteccion de una modificacion en un elemento reflectante. |
JP50321095A JP3362852B2 (ja) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | 反射要素における変化の測定または識別装置 |
PCT/DE1994/000714 WO1995001561A1 (de) | 1993-07-02 | 1994-06-18 | Anordnung zum messen oder erkennen einer veränderung an einem rückstrahlenden element |
FI956323A FI111103B (fi) | 1993-07-02 | 1995-12-29 | Laite heijastavassa elementissä tapahtuvan muutoksen mittaamiseksi tai havaitsemiseksi |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4339572A DE4339572A1 (de) | 1993-11-19 | 1993-11-19 | Vorrichtung mit einer Meßanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4339572A1 true DE4339572A1 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=6503019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4339572A Withdrawn DE4339572A1 (de) | 1993-07-02 | 1993-11-19 | Vorrichtung mit einer Meßanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4339572A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19526249A1 (de) * | 1994-08-02 | 1996-02-08 | Valeo Electronique | Vorrichtung zur Erfassung von Wasser oder dergleichen auf einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges |
DE10001943A1 (de) * | 2000-01-18 | 2001-07-19 | Gerd Reime | Vorrichtung und Verfahren zum Auswerten eines von einem Näherungssensor stammenden Nutzsignals |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2200878A1 (de) * | 1972-01-08 | 1973-08-23 | Licentia Gmbh | Lichtschranke |
DE2529866A1 (de) * | 1974-07-15 | 1976-02-05 | Cerberus Ag | Lichtschranke |
DE2836734B1 (de) * | 1978-08-22 | 1979-07-26 | Hansa Metallwerke Ag | Schaltungsanordnung fuer einen Annaeherungsschalter,insbesondere im Sanitaerbereich |
DE3038141C1 (de) * | 1980-10-09 | 1982-02-18 | Robert 7995 Neukirch Buck | Elektronisches,beruehrungslos arbeitendes Schaltgeraet |
DE3203091A1 (de) * | 1982-01-30 | 1983-08-18 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zum erkennen von fremdstoffen auf einer scheibe |
DE3314770A1 (de) * | 1983-04-23 | 1984-10-31 | Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen | Einrichtung zum steuern eines scheibenwischermotors |
DE3715798A1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-01-07 | Erich Ing Grad Huber | Opto-elektronische einrichtung zum erkennen von verschmutzung transparenter schutzscheiben und ausloesen der reinigungsmassnahmen |
DE3825663A1 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-09 | Veglia Borletti Srl | Sensorvorrichtung zur feststellung des vorhandenseins von wassertroepfchen auf einer fahrzeug-scheibe und mit der sensorvorrichtung arbeitendes scheibenwischer-steuergeraet |
DE3733762A1 (de) * | 1987-10-06 | 1989-04-20 | Karl Gerhard | Scheibenverschmutzungsmelder |
DE4036407A1 (de) * | 1990-11-15 | 1992-05-21 | Telefunken Electronic Gmbh | Sensorsystem |
DE4018903C2 (de) * | 1990-06-13 | 1992-10-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4141348A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-17 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Einrichtung zur steuerung einer scheibenwischanlage |
DE9309837U1 (de) * | 1993-07-02 | 1993-09-02 | Reime, Gerd, 75328 Schömberg | Anordnung zum Messen oder Erkennen der Benetzung einer für eine bestimmte Strahlung durchlässigen Wand oder Platte |
-
1993
- 1993-11-19 DE DE4339572A patent/DE4339572A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2200878A1 (de) * | 1972-01-08 | 1973-08-23 | Licentia Gmbh | Lichtschranke |
DE2529866A1 (de) * | 1974-07-15 | 1976-02-05 | Cerberus Ag | Lichtschranke |
DE2836734B1 (de) * | 1978-08-22 | 1979-07-26 | Hansa Metallwerke Ag | Schaltungsanordnung fuer einen Annaeherungsschalter,insbesondere im Sanitaerbereich |
DE3038141C1 (de) * | 1980-10-09 | 1982-02-18 | Robert 7995 Neukirch Buck | Elektronisches,beruehrungslos arbeitendes Schaltgeraet |
DE3203091A1 (de) * | 1982-01-30 | 1983-08-18 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zum erkennen von fremdstoffen auf einer scheibe |
DE3314770A1 (de) * | 1983-04-23 | 1984-10-31 | Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen | Einrichtung zum steuern eines scheibenwischermotors |
DE3715798A1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-01-07 | Erich Ing Grad Huber | Opto-elektronische einrichtung zum erkennen von verschmutzung transparenter schutzscheiben und ausloesen der reinigungsmassnahmen |
DE3825663A1 (de) * | 1987-07-31 | 1989-02-09 | Veglia Borletti Srl | Sensorvorrichtung zur feststellung des vorhandenseins von wassertroepfchen auf einer fahrzeug-scheibe und mit der sensorvorrichtung arbeitendes scheibenwischer-steuergeraet |
DE3733762A1 (de) * | 1987-10-06 | 1989-04-20 | Karl Gerhard | Scheibenverschmutzungsmelder |
DE4018903C2 (de) * | 1990-06-13 | 1992-10-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE4036407A1 (de) * | 1990-11-15 | 1992-05-21 | Telefunken Electronic Gmbh | Sensorsystem |
DE4141348A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-17 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Einrichtung zur steuerung einer scheibenwischanlage |
DE9309837U1 (de) * | 1993-07-02 | 1993-09-02 | Reime, Gerd, 75328 Schömberg | Anordnung zum Messen oder Erkennen der Benetzung einer für eine bestimmte Strahlung durchlässigen Wand oder Platte |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19526249A1 (de) * | 1994-08-02 | 1996-02-08 | Valeo Electronique | Vorrichtung zur Erfassung von Wasser oder dergleichen auf einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges |
DE10001943A1 (de) * | 2000-01-18 | 2001-07-19 | Gerd Reime | Vorrichtung und Verfahren zum Auswerten eines von einem Näherungssensor stammenden Nutzsignals |
DE10001943C2 (de) * | 2000-01-18 | 2001-12-06 | Gerd Reime | Vorrichtung und Verfahren zum Auswerten eines von einem Näherungssensor stammenden Nutzsignals |
US6965327B2 (en) | 2000-01-18 | 2005-11-15 | Gerd Reime | Device and method for evaluating a useful signal originating from a proximity sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4411770C2 (de) | Einrichtung zur Steuerung einer Scheibenwischanlage | |
EP1296859A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines fussgangeraufpralls | |
WO2005069242A1 (de) | Brandmelder mit mehreren untersuchungsvolumina | |
DE4339574A1 (de) | Auswertevorrichtung | |
EP0705186B2 (de) | Einrichtung zur steuerung einer scheibenwischanlage | |
EP3309580A2 (de) | Verfahren und recheneinheit zur erkennung einer nassen oder feuchten fahrbahn und zur objektdetektion | |
WO2019179840A2 (de) | Sensoranordnung für ein fahrzeug und verfahren zur überwachung eines sensors | |
DE3916046A1 (de) | Antiblockierregler oder antriebsschlupfregler | |
WO1988005154A1 (en) | Navigation process for vehicles equipped with an electronic compass | |
DE2706278A1 (de) | Antiblockierregelsystem | |
DE102007017483A1 (de) | Sensorvorrichtung, Steuersystem hiermit, sowie Offset-Korrekturverfahren | |
DE4339572A1 (de) | Vorrichtung mit einer Meßanordnung | |
DE4424094C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines Antiblockiersystems in einem Kraftfahrzeug | |
DE10144362B4 (de) | Verfahren und System zur Detektion einer Zustandsänderung eines Reifens | |
EP1732786B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines fussgängeraufpralls | |
DE19912877A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Einbauluftspaltes eines aktiven Sensors | |
EP0964234A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Druck- oder Krafteinwirkungen auf eine Oberflächenschicht eines Objektes | |
EP0250746A2 (de) | Passiver Infrarot-Bewegungsmelder | |
DE4304451C2 (de) | Meßsystem zur Erfassung von Unebenheiten auf der Oberfläche eines Meßobjektes | |
EP2902277B1 (de) | Auswerteverfahren für einen kapazitiven Annäherungssensor an einem Kraftfahrzeug | |
EP1035415B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines Beschleunigungsschalters | |
EP0927356B2 (de) | Verfahren zur prüfung elektrischer bauteile und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
WO2013053624A1 (de) | Verfahren zur erhöhung der fehlalarmsicherheit eines brandmelders | |
EP1195873A1 (de) | Verfahren zum Schützen einer Stromleitung | |
EP1614588B1 (de) | Überrollerfassungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |