DE4338861C5 - Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung - Google Patents
Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE4338861C5 DE4338861C5 DE19934338861 DE4338861A DE4338861C5 DE 4338861 C5 DE4338861 C5 DE 4338861C5 DE 19934338861 DE19934338861 DE 19934338861 DE 4338861 A DE4338861 A DE 4338861A DE 4338861 C5 DE4338861 C5 DE 4338861C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pads
- carrier plate
- mold
- gasket
- cylinder head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 10
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 abstract description 14
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14336—Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
- B29C45/14344—Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F11/00—Arrangements of sealings in combustion engines
- F02F11/002—Arrangements of sealings in combustion engines involving cylinder heads
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/12—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
- F16J15/121—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
- F16J15/122—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
- F16J15/123—Details relating to the edges of the packing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14336—Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
- B29C2045/14459—Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article injecting seal elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Abstract
Flachdichtung, wie insbesondere eine Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus mehreren übereinander liegenden Platten aus Metall oder Weichstoffmaterial mit Durchgangsöffnungen, wobei Dichtungsauflagen durch ein- oder beidseitiges Aufspritzen von ringförmig mindestens zwei der Öffnungen umgebenden Auflagen aus elastomeren oder duroplastischen Massen gebildet sind und mindestens zwei der mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereiche über Durchgänge verbunden sind, wobei die Auflagen in einem Formwerkzeug ausvulkanisieren bzw. aushärten, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge als in der Dichtungsträgerplatte (1, 17) ausgestanzte Schlitze (11, 12) ausgebildet sind, so dass beim Aufspritzen der Auflagen (7, 8, 9, 10, 19) auf die im Formwerkzeug (13, 14) eingespannte Trägerplatte (1, 17) mindestens zwei der Auflagen (7, 8, 9, 10) mit einem einzigen Anspritzkanal (16) auf der Trägerplatte (1, 17) beidseitig hergestellt werden und die mit der Masse gefüllten Schlitze (11, 12) keine sich über die Oberfläche der Trägerplatte (1, 17) erhebenden Profilierungen bilden.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Flachdichtung, wie insbesondere eine Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus mehreren übereinanderliegenden Platten aus Metall oder Weichstoffmaterial mit Durchgangsöffnungen, wobei Dichtungsauflagen durch ein- oder beidseitiges Aufspritzen von ringförmig mindestens zwei der Öffnungen umgebenden Auflagen aus elastomeren oder duroplastischen Massen gebildet sind und mindestens zwei der mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereiche über Durchgänge verbunden sind, wobei die Auflagen in einem Formwerkzeug ausvulkanisieren beziehungsweise aushärten. Bei Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungskraftmaschinen ist es bekannt, auf die Dichtflächen vor allem rund um die Flüssigkeitsöffnungen und auf die stärker belasteten Dichtflächenbereiche Auflagen aus elastomerem Material ein- oder beidseitig aufzutragen. Nach beispielsweise der
DE-PS 12 17 153 wird dazu das Siebdruckverfahren verwendet, mit dem die elastomeren Massen auf die gewünschten Dichtflächenbereiche mit der gewünschten Kontur aufgebracht werden. - Das Siebdruckverfahren benötigt keinen größeren apparativen Aufwand und ist daher wirtschaftlich bei der Herstellung von Dichtungen einsetzbar, allerdings ist die Dicke der im Siebdruckverfahren wirtschaftlich auftragbaren Auflagen begrenzt, und vor allem lassen sich elastomere Massen nur innerhalb eines engen Viskositätsbereiches im Siebdruckverfahren verarbeiten. Die auf die erforderliche geringe Viskosität mit Lösungsmitteln verdünnten siebdruckfähigen Elastomermassen ergeben dann nach dem Vulkanisieren Auflagen mit geringer Festigkeit und Beständigkeit, und die so hergestellten Flachdichtungen sind nicht für alle Anwendungsfälle gleichermaßen gut geeignet.
- Nach beispielsweise der
GB-PS 1.568.901 - Für jeden Dichtungstyp müssen gesonderte Formwerkzeuge hergestellt und die Auflagen müssen jeweils einzeln durch gesonderte Spritzkanäle auf die Dichtung aufgespritzt werden. Das beiseitige Aufbringen der Auflagen auf die Dichtung erfordert dabei aufwendig zwei Arbeitsgänge mit Aufspritzen und Ausvulkanisieren in gegebenenfalls einem zweiten Formwerkzeug.
- Die
DE-OS 1 475 623 offenbart eine Zylinderkopfdichtung, bei der um Durchgangsöffnungen Dichtungslagen aufgespritz sind. Das Spritzmaterial wird über Kanäle des Formwerkzeuges zu den entsprechenden Durchgangsöffnungen geleitet. Die Dichtungsplatte weist keine Schlitze auf, die zu Führung und Transport des Spritzmaterials dienen. - Aus der
DE 37 33 890 A1 ist eine Dichtung für ein Sanitärventil zu entnehmen, bei der in einer Platte Löcher vorgesehen sind, durch die sich elastomeres Material erstreckt, um so eine gute Verbindung mit der Platte zu erzeugen. Auch bei diesem Stand der Technik sind keine Schlitze zu Führung und Transport des Spritzmaterials vorgesehen. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Flachdichtung gemäß Oberbegriff des Hauptpatentanspruches zu schaffen, mit der beidseitige Auflagen aus elastomerem oder duroplastischem Material mit guten Festigkeits- und Beständigkeitswerten sowie optimaler Haftung an der Dichtung möglichst einfach und dadurch wirtschaftlich hergestellt werden können.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Flachdichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Beim Einspritzen der elastomeren oder duroplastischen Masse durch einen Einspritzkanal in der Vulkanisierform fließt jetzt die Einspritzmasse durch die ausgestanzten Schlitze der Dichtung vom Formhohlraum zum Formhohlraum der Vulkanisierform und bildet dort die gewünschten Auflagen. Da die Schlitze aus der Trägerplatte durchgehend ausgestanzt sind, bilden sich die Auflagen entsprechend der Formgestaltung der Vulkanisierform beidseitig auf der Dichtung im gewünschten Bereich aus. Die mit der Einspritzmasse gefüllten Schlitze bilden entsprechend der Formgestaltung der Vulkanisierform keine sich über die Oberfläche der Trägerplatte erhebenden Prolilierungen, so daß keinerlei Störungen der Dichtpressung durch unerwünschte Profilierungen des Dichtflächenbereiches entstehen.
- Da die aus der Trägerplatte durchgehend ausgestanzten Schlitze im an und für sich funktionslosen Dichtungsbereich angeordnet sind, stören die Schlitze selbst nicht das Abdichtverhalten der Dichtung. Die Schlitze der Trägerplatte sind allerdings so angeordnet, daß die Trägerplatte noch eine ausreichende Festigkeit besitzt.
- So sind bei kleinen Dichtungen mit nur wenigen mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereichen rund um die Öffnungen und/oder im Restflächenbereich alle Auflagenbereiche durch Schlitze miteinander verbunden, während bei größeren Dichtungen, wie beispielsweise Zylinderkopfdichtungen für mehrzylindrige Reihenmotoren, in mehreren separaten Schlitzsystemen jeweils nur ein Teil der mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereiche mit Schlitzen verbunden sind.
- Entsprechend besitzt dann die Vulkanisierform einen oder mehrere Einspritzkanäle für die Einspritzmasse. Wie die Schlitze in der Trägerplatte am besten anzuordnen sind, muß der Fachmann, auf den Anwendungsfall abgestimmt, von Fall zu Fall entscheiden.
- Zusätzlich kann die Trägerplatte im Bereich der Auflagen mit durchgehenden Löchern versehen sein. Die eingespritzte Einspritzmasse fließt dann durch die Löcher zur anderen Dichtungsseite und verbindet sich dort mit der Einspritzmasse der gegenüberliegenden Seite unter Ausbildung einer verbesserten Verankerung der Auflagen an der Trägerplatte nach dem Vulkanisieren.
- Durch die Erfindung ist somit eine Flachdichtung geschaffen, deren beidseitige Auflagen mit einem vereinfachten Formwerkzeug in einem Arbeitsgang hergestellt werden können.
- Mit dem Verfahren können gleichermaßen gut mehrlagige Dichtungen hergestellt werden, bei denen die mit Auflagen versehene Trägerplatte das Kernblech einer mehrlagigen Dichtung oder die mit Auflagen versehene Trägerplatte die Deckbleche einer Dichtung bilden. Die Auflagen sind bevorzugt rund um die Flüssigkeitsöffnungen der Dichtung angeordnet, sie können aber auch zusätzlich im Restflächenbereich der Dichtung angeordnet werden. Da die Auflagen aus einer elastomeren oder duroplastischen Masse nach dem Aufbringen in einer Form ausvulkanisiert beziehungsweise ausgehärtet werden, ist die fertiggestellte Auflage weitgehend porenfrei und dadurch fest und beständig und besitzt eine gute Haftung auf der Trägerplatte.
- Die erfindungsgemäße Flachdichtung wird in erster Linie als Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen eingesetzt, im Sinne der Erfindung können jedoch auch Flachdichtungen für andere Anwendungen zum Beispiel für die Hydraulik eingesetzt werden.
- Die Erfindung wird durch die nachfolgenden vier Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 das Teilstück einer Zylinderkopfdichtung in Aufsicht; -
2 die Zylinderkopfdichtung der1 im Querschnitt der Linie II-II, eingespannt in das Formwerkzeug; -
3 eine weitere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Zylinderkopfdichtung im Querschnitt; -
4 eine weitere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Zylinderkopfdichtung. - Das Aufsichtsbild der
1 zeigt die Trägerplatte (1 ) eine Zylinderkopfdichtung mit den vier Kühlwasseröffnungen (2 ,3 ,4 ,5 ), benachbart zu den Brennraumöffnungen (6 ). Die Kühlwasseröffnungen (2 ,3 ,4 ,5 ) sind jeweils von den ringförmigen elastomeren Auflagen (7 ,8 ,9 ,10 ) umgeben, wobei jedoch die Auflagenpaare (7 ,8 und9 ,10 ) mit den aus der Trägerplatte (1 ) ausgestanzten Schlitzen (11 ,12 ) verbunden sind. - Das Querschnittsbild der
2 zeigt die zwischen oberer Formhälfte (13 ) und unterer Formhälfte (14 ) eingespannte Trägerplatte (1 ) der1 in der Schnittlinie II-II während des Spritzvorganges der elastomeren Masse auf die Trägerplatte (1 ). - Entsprechend den Auflagen (
7 ,8 ,9 ,10 ) rund um die Kühlraumöffnungen (2 ,3 ,4 ,5 ) besitzen die obere und untere Formhälfte (13 ,14 ) die Formhohlräume (7' ,8' ,9' ,10' ). Beim Einpressen der elastomeren Massen mit den beiden Stempeln (15 ) in die beiden Anspritzkanäle fließt die elastomere Masse über Schlitze (11 ,12 ) in die Formhohlräume (7' ,8' ,9' ,10' ) und bildet entsprechend beidseitig die die Öffnungen (2 ,3 ,4 ,5 ) umgebenden Auflagen (7 ,8 ,9 ,10 ). In diesem Fall können vorteilhaft über jeweils einen Anspritzkanal (16 ) jeweils zwei Auflagenpaare (7 ,8 und9 ,10 ) gleichzeitig gebildet werden. - Das Querschnittsbild der
3 zeigt eine Dichtungsträgerplatte (17 ) an einem Flüssigkeitsdurchgang (18 ). Die elastomere Masse hat beim Anspritzvorgang die beidseitigen Auflagen (19 ) gebildet und ist gleichzeitig unter Ausbildung einer verbesserten Haftung an der Trägerplatte (17 ) durch die Befestigungslöcher (20 ) geflossen. - In
4 ist zur Fertigstellung der mehrlagigen Zylinderkopfdichtung die Trägerplatte (17 ) beidseitig mit den beiden Deckplatten (21 ) abgedeckt, wobei im Öffnungsbereich (18 ) die ringförmigen, beidseitig die Öffnung (18 ) umgebenden Auflagen (19 ) unabgedeckt bleiben, so daß sie nach dem Einbau unter elastischer Verformung an den Flanschflächen des Motors anliegen und die Flüssigkeitsöffnung (18 ) abdichten.
Claims (2)
- Flachdichtung, wie insbesondere eine Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus mehreren übereinander liegenden Platten aus Metall oder Weichstoffmaterial mit Durchgangsöffnungen, wobei Dichtungsauflagen durch ein- oder beidseitiges Aufspritzen von ringförmig mindestens zwei der Öffnungen umgebenden Auflagen aus elastomeren oder duroplastischen Massen gebildet sind und mindestens zwei der mit Auflagen zu versehenden Dichtungsbereiche über Durchgänge verbunden sind, wobei die Auflagen in einem Formwerkzeug ausvulkanisieren bzw. aushärten, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge als in der Dichtungsträgerplatte (
1 ,17 ) ausgestanzte Schlitze (11 ,12 ) ausgebildet sind, so dass beim Aufspritzen der Auflagen (7 ,8 ,9 ,10 ,19 ) auf die im Formwerkzeug (13 ,14 ) eingespannte Trägerplatte (1 ,17 ) mindestens zwei der Auflagen (7 ,8 ,9 ,10 ) mit einem einzigen Anspritzkanal (16 ) auf der Trägerplatte (1 ,17 ) beidseitig hergestellt werden und die mit der Masse gefüllten Schlitze (11 ,12 ) keine sich über die Oberfläche der Trägerplatte (1 ,17 ) erhebenden Profilierungen bilden. - Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseitigen Auflagen (
19 ) durch im Auflagenbereich aus der Dichtungsträgerplatte (17 ) ausgestanzte Befestigungslöcher (20 ), durch die die aufgespritzte Masse beim Aufspritzen fließt, miteinander und mit der Trägerplatte (17 ) verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934338861 DE4338861C5 (de) | 1993-11-13 | 1993-11-13 | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934338861 DE4338861C5 (de) | 1993-11-13 | 1993-11-13 | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4338861A1 DE4338861A1 (de) | 1995-05-18 |
DE4338861C2 DE4338861C2 (de) | 1999-10-14 |
DE4338861C5 true DE4338861C5 (de) | 2013-11-14 |
Family
ID=6502569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934338861 Expired - Lifetime DE4338861C5 (de) | 1993-11-13 | 1993-11-13 | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4338861C5 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100569483C (zh) * | 2006-11-22 | 2009-12-16 | 舟山市海霖密封件有限公司 | 内燃机用复合密封件的制造方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217153B (de) * | 1964-08-28 | 1966-05-18 | Dowty Seals Ltd | Verfahren zum Herstellen von Dichtungen |
DE1475623A1 (de) * | 1964-07-28 | 1969-02-13 | Cie Du Filage Des Metaux Et De | Dichtung |
GB1568901A (en) * | 1976-04-02 | 1980-06-11 | Cefilac | Process for depositing a band of elastomeric or thermosetting material on a support |
DE3733890A1 (de) * | 1987-10-07 | 1989-04-27 | Grohe Kg Hans | Dichtung fuer ein sanitaerventil |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3133890C2 (de) * | 1981-08-27 | 1983-06-09 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Teilnehmeranschlußschaltung. |
-
1993
- 1993-11-13 DE DE19934338861 patent/DE4338861C5/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1475623A1 (de) * | 1964-07-28 | 1969-02-13 | Cie Du Filage Des Metaux Et De | Dichtung |
DE1217153B (de) * | 1964-08-28 | 1966-05-18 | Dowty Seals Ltd | Verfahren zum Herstellen von Dichtungen |
GB1568901A (en) * | 1976-04-02 | 1980-06-11 | Cefilac | Process for depositing a band of elastomeric or thermosetting material on a support |
DE3733890A1 (de) * | 1987-10-07 | 1989-04-27 | Grohe Kg Hans | Dichtung fuer ein sanitaerventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4338861C2 (de) | 1999-10-14 |
DE4338861A1 (de) | 1995-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68902079T2 (de) | Verfahren zum formen einer abdichtung mit verbesserten abdichtungseigenschaften. | |
DE3820796C2 (de) | ||
DE69108628T2 (de) | Metalldichtung. | |
DE3107865A1 (de) | "formvorrichtung fuer kunststoffe" | |
DE3233520A1 (de) | Dichtungsanordnung, insbesondere zylinderkopfdichtung, und verfahren zur herstellung derselben | |
DE3135907A1 (de) | Zylinderkopfdichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE10019715B4 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer Überhöhung auf eine Metallage einer Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopfdichtung | |
EP2583007B1 (de) | Statische dichtung mit integriertem sieb- oder filterelement | |
DE19953173A1 (de) | Dichtung | |
DE102018220303B4 (de) | Flachdichtung | |
DE69605858T2 (de) | Mehrschichtige Metaldichtung mit Überzuggsschicht | |
DE3500071C2 (de) | ||
DE19611213A1 (de) | Pressformvorrichtung zur Herstellung von Verbundisolatoren | |
DE4338861C5 (de) | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung | |
WO2017097676A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE8800475U1 (de) | Flachdichtung | |
EP1389702B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dichtelementen sowie Dichtelement | |
DE3149599C2 (de) | Vorrichtung zum Umspritzen umlaufender Schnittkanten von Platten aus Holzwerkstoff | |
WO1993014917A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung der ecken von dichtungsrahmen | |
DE2063746A1 (de) | Kipplager für Brücken oder ähnliche Tragwerke | |
DE3134015A1 (de) | Flachdichtung sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2711022C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer imprägnierten Flachdichtung, insbesondere einer Zylinderkopfdichtung | |
DE102004014869A1 (de) | Flachdichtung | |
EP1122470A2 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE2634328A1 (de) | Dichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GOETZE PAYEN GMBH, 57562 HERDORF, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FEDERAL-MOGUL SEALING SYSTEMS GMBH, 57562 HERDORF, |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STEPHAN, BERND, 42897 REMSCHEID, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CR ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SKF SEALING SOLUTIONS GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ELRINGKLINGER KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH, 74321 BI, DE |
|
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
R034 | Decision of examining division/fpc maintaining patent in limited form now final |
Effective date: 20130711 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right | ||
R206 | Amended patent specification |
Effective date: 20131114 |