DE4336821A1 - Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in Frontanbau - Google Patents
Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in FrontanbauInfo
- Publication number
- DE4336821A1 DE4336821A1 DE4336821A DE4336821A DE4336821A1 DE 4336821 A1 DE4336821 A1 DE 4336821A1 DE 4336821 A DE4336821 A DE 4336821A DE 4336821 A DE4336821 A DE 4336821A DE 4336821 A1 DE4336821 A1 DE 4336821A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lawn tractor
- container
- tractor according
- pressing device
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D43/00—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
- A01D43/06—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material
- A01D43/063—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material in or into a container carried by the mower; Containers therefor
- A01D43/0633—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for collecting, gathering or loading mown material in or into a container carried by the mower; Containers therefor with compacting means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H1/00—Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
- E01H1/02—Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
- E01H1/04—Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading
- E01H1/045—Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading the loading means being a rotating brush with horizontal axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D2101/00—Lawn-mowers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/412—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
- A01D34/63—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Rasentraktor mit an der Vorderseite
angebautem Mähwerk und Kehrmaschine, wobei das Mähwerk aus einem
oder mehreren rotierenden Messern besteht, die das Gut zur Seite
oder der Mitte hin transportieren und wobei die Kehrmaschine aus
einem quer zur Fahrtrichtung arbeitendem Kehrbesen und einer
Querförderung besteht, die das Gut zur Seite oder Mitte hin
transportiert und einer Fördereinrichtung zu einem über der
Hinterachse oder am Heck befindlichen Behälter.
In der OS DE 40 11 574 des Anmelders ist eine solche Einrichtung
für Ackerschlepper oder Kompaktschlepper bekannt. Wegen der
hohen Durchsätze und der weiten Förderwege ist der Aufwand
erheblich und die Anordnung wegen der Platzverhältnisse nicht
vorteilhaft in Bezug auf das Unterfahren von Bäumen und Sträu
chern.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, für Rasentraktoren oder auch
Aufsitzmähern mit Frontgeräten, wie Mähwerk und Kehrmaschine, eine
einfache und zweckmäßige Einrichtung zu schaffen, die die
Platzverhältnisse berücksichtigt und einfach gebaut werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß unmittelbar
an die Gutabgabe eine Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung sich
anschließt, die das Gut über eine Förderleitung in den Behälter
preßt.
Bei der Anordnung der Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung an der
Seite wird die Förderleitung vor dem Vorderrad hochgezogen und
hat im weiteren Verlauf nur noch einen geringen Anstieg. Durch
den wesentlichen Hochtransport unmittelbar nach der Zerkleine
rungs- und Preßeinrichtung wird der Leistungsbedarf verringert.
Im weiteren Verlauf führt die Förderleitung am Fahrerstand vorbei
und in einer Krümmung zum Behälter. Sie verläuft damit innerhalb
der Breite des Rasentraktors.
Bei der Ausführung des Rasentraktors mit Knicklenkung kann die
Förderleitung nicht direkt in den Behälter geführt werden. Sie
muß in einer Krümmung mit dem Radius um die Knickachse verlaufen
und der Behälter muß entsprechend ausgebildet sein und eine
Führung des Krümmers ermöglichen.
Bei der Anordnung der Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung in
der Mitte des Mähwerkes oder der Kehrmaschine muß die Förder
leitung unter der Vorderachse nach hinten und danach nach
oben in den Behälter geführt werden. Dabei ist ein möglichst
schnelles Hochsteigen anzustreben.
Wegen dieser späten Hochführung kann es zweckmäßig sein, eine
zweite Fördereinrichtung z. B. in Form einer weiteren Zerklei
nerungs- und Preßeinrichtung vor der Hochführung oder an der
Knickstelle oder an dem Drehpunkt der Knicklenkung vorzusehen.
Im letzteren Falle kann die Mündung des Förderkanals an der
zweiten Fördereinrichtung im Zentrum des Drehgelenkes oder
des Drehkranzes angeordnet sein und von dort in den Behälter
führen. Dadurch ergibt sich keine Relativbewegung zu dem Behäl
ter.
Beim Mähwerk mit in der Mitte angeordneter Zerkleinerungs- und
Preßeinrichtung ist bei einer Anordnung von zwei Messerroto
ren eine Gegenläufigkeit dieser vorteilhafter, weil dadurch
der Einwurf in die Fördereinrichtung optimal ist.
Bei der Kehrmaschine mit seitlich angeordneter Fördereinrichtung
muß eine Querfördereinrichtung hinter dem quer zur Fahrtrichtung
angeordneten Kehrbesen das Gut zur Seite fördern.
Bei mittig angeordneter Fördereinrichtung muß diese Querförde
rung von außen nach innen fördern. Dies kann durch eine Förder
schnecke mit gegenläufigen Schneckenenden geschehen, wobei im
Bereich der Fördereinrichtung Zufuhrflügel angeordnet sein
können, um das Gut sicher in die Fördereinrichtung zu schaffen.
Bei einer Kombination von Mähwerk und Kehrmaschine, aber auch
wegen der Vereinheitlichung ,sollte der Anschluß der Zerkleine
rungs-und Preßeinrichtung gleiche Anschlüsse für den Anbau
und den Antrieb aufweisen.
Dies kann auch im umgekehrten Falle zweckmäßig sein, daß näm
lich die Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung als Grundrahmen
für den Anschluß von Mähwerk oder Kehrmaschine ausgestattet
ist.
Auch für die Lösung des Antriebes der einzelnen Aggregate kann
eine Vereinfachung dahin erzielt werden, daß ein gemeinsamer
Antrieb mit quer angeordneten Antriebswellen von der hinteren
oder vorderen Fördereinrichtung auf die Querwelle des Mähwerkes
oder der Kehrmaschine vorgesehen wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung eines auf dem Hinterteil
des Rasentraktors befindlichen Behälters ergibt sich bei
Anordnung von waagrecht liegenden Führungsbahnen am Behäl
ter und entsprechenden Rollen auf dem Rasentraktor, in denen
die Führungsbahnen laufen. Setzt man zwei hintere Rollen an das
Ende des Hinterteiles und 2 Rollen in etwa unter die Mitte des
Behälters, so kann er nach Öffnen der Rückwand und Zurückfahren
bis die vordere Rolle aus der Führungsbahn gelangt, um die
hinteren Rollen ohne große Kraftanstrengung gekippt und danach
wieder in die Arbeitslage zurückgebracht werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in
nachstehender Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen die Fig. 1 und 2 einen Rasentraktor mit Frontmähwerk
und seitlich angeordneter Förderung,
Fig. 3 und 4 einen Rasentraktor mit Knicklenkung,
Frontkehrmaschine und seitlich ange
ordneter Förderung,
Fig. 5 und 6 einen Rasentraktor mit Frontmähwerk
und mittig angeordneter Förderung und
Fig. 7 und 8 einen Rasentraktor mit Knicklenkung
und Frontkehrmaschine mit mittig ange
ordneter Förderung.
In den Fig. 1 und 2 sind am Rasentraktor 1 das Frontmähwerk 2
und die Fördereinrichtung 3 angebaut. Das Frontmähwerk hat an
seinem seitlichen Auswurf die Zerkleinerungs- und Preßeinrich
tung 4, mit dem Zinkenrotor 5 und dem Preßkanal 6, wodurch das
Gut über die Förderleitung 7 am Vorderrad 8 und dem Fahrer
stand 9 vorbei in den Behälter 10 gefördert wird. Die Zerklei
nerungs- und Preßeinrichtung 4 wird über die Welle 11 vom
Frontmähwerk 2 aus angetrieben.
In den Fig. 3 und 4 ist der Rasentraktor 12 mit der Knicklen
kung 13 ausgestattet und vorne ist die Kehrmaschine 14 angebaut.
Der Kehrbesen 15 wirft das Kehrgut in die Querförderschnecke 16,
die es in die Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung 17 fördert.
Von dort aus führt die Förderleitung 18 über das Vorderrad 19
und den Krümmer 20 in den Behälter 21. Der Radius des Krümmers
20 hat seinen Mittelpunkt in der Achse des Knickgelenkes 13, so
daß er im Behälter 21 bei Lenkausschlägen in der Führung 22
gleiten kann.
In den Fig. 5 und 6 ist an der Vorderseite des Rasentrak
tors 23 das Mähwerk 24 mit den gegenläufigen Rotormessern 25
angebaut. Das Gut wird der in der Mitte angeordneten Zer
kleinerungs- und Preßeinrichtung 26 zugeführt, deren Zinken
rotor 27 über die Förderleitung 28 das Gut der Zerkleinerungs-
und Preßeinrichtung 29 zuführt, die es über die Förderlei
tung 30 in den Behälter 31 preßt.
Der Hydromotor 32 treibt die Zerkleinerungs- und Preßein
richtung 29 direkt und über den Trieb 33 die vordere Zerklei
nerungseinrichtung 26 und die Querwelle 34 des Mähwerkes 24
an.
In den Fig. 7 und 8 hat der Rasentraktor 35 durch den Dreh
kranz 36 eine Knicklenkung und an der Vorderseite die Kehr
maschine 37 angebaut. Vom Kehrbesen 38 gelangt das Kehrgut
mittels der gegenläufigen Querschnecke 39 und der Zubrin
ger 40 in die in der Mitte gelegenen Zerkleinerungs- und
Preßeinrichtung 41. Diese preßt es über die Förderleitung
42 in die unter dem Fahrerstand gelegenen Zerkleinerungs- und
Preßeinrichtung 43. Der Preßkanal 44 führt durch das Zentrum
des Drehkranzes 36 nach oben in den Behälter 45. Dieser sitzt
mit seinen waagrecht angeordneten Führungsschienen 46 auf den
an der Oberseite des Hinterwagens angebrachten Rollen 47,
wobei die hintere Rolle am Endes des Hinterwagens und die
vordere Rolle etwa unter der Mitte des Behälters 45 angeord
net ist. Zum Entleeren wird der Behälter zunächst zur Hälfte
nach hinten geschoben, die Rückwand 48 geöffnet und um die
hinteren Rollen gekippt.
Claims (13)
1. Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in Frontanbau,
wobei das Mähwerk aus einem oder mehreren Rotormessern be
steht, die das Gut zur Seite oder in die Mitte transportieren
und wobei die Kehrmaschine aus einem quer zur Fahrtrichtung
arbeitendem Kehrbesen und einer Querförderung besteht, die
das Gut zur Seite oder in die Mitte hin transportiert und
einer Fördereinrichtung zu einem über der Hinterachse oder
am Heck befindlichen Behälter, dadurch gekenn
zeichnet, daß unmittelbar an die Gutabgabe eine
Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung sich anschließt, die
das Gut über eine Förderleitung in den Behälter preßt.
2. Rasentraktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
bei der Anordnung der Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung
an der Seite die Förderleitung vor dem Vorderrad nach oben
und anschließend leicht ansteigend nach hinten, am Fahrer
stand vorbei und in einer Krümmung auf die Mitte des Behäl
ters geführt wird, wobei der Verlauf innerhalb der Breite
des Rasentraktors liegt.
3. Rasentraktor nach den. Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß bei der Ausführung mit Knicklenkung die zum
Behälter hinführende Krümmung im Radius mit dem Mittelpunkt
in der Knickachse verläuft und der Behälter eine Führung
zur Haltung der Förderleitung aufweist.
4. Rasentraktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
bei der Anordnung der Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung
in der Mitte die Förderleitung unter der Vorderachse nach
hinten und nach dem Fahrerstand nach oben in den Behälter
geführt wird.
5. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß in der Förderleitung eine weitere Zerkleine
rungs- und Preßeinrichtung etwa am Knick der Förderlei
tung nach oben vorgesehen ist.
6. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Fördereinrichtung unter dem
Drehkranz der Knicklenkung vorgesehen ist und der Preßkanal
durch das Zentrum des Drehkranzes nach oben führt.
7. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Mähwerk aus zwei gegenläufigen Rotormessern
besteht.
8. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kehrmaschine aus einem quer zur Fahrtrich
tung arbeitenden Kehrbesen und einer Querfördereinrichtung
besteht.
9. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kehrmaschine aus einem quer zur Fahrtrich
tung arbeitenden Kehrbesen und einer zur Mitte hin fördern
den Querschnecke mit Zuführer in der Mitte besteht.
10. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung am
Mähwerk und an der Kehrmaschine gleiche Anschlüsse für den
Anbau und den Antrieb besitzt.
11. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Mähwerk und die Kehrmaschine einheitliche
Anschlüsse für den Anbau und den Antrieb an die Zerkleine
rungs- und Preßeinrichtung besitzen.
12. Rasentraktor nach den Ansprüchen 1, 5, 10 und 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungs- und Preßeinrichtung
und gegebenenfalls die zweite Fördereinrichtung, das Mähwerk
und die Kehrmaschine einen gemeinsamen Antrieb besitzen.
13. Rasentraktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Behälter an seiner Unterseite waagrechte Führungsbahnen
aufweist, die in Rollen am Rasentraktor gelagert sind, wobei
die hinteren Führungsrollen am Ende des Rasentraktors und die
vorderen Rollen in etwa der Mitte des Behälters angeordnet
sind und der Behälter eine zu öffnende Rückwand besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4336821A DE4336821A1 (de) | 1993-10-28 | 1993-10-28 | Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in Frontanbau |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4336821A DE4336821A1 (de) | 1993-10-28 | 1993-10-28 | Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in Frontanbau |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4336821A1 true DE4336821A1 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=6501251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4336821A Withdrawn DE4336821A1 (de) | 1993-10-28 | 1993-10-28 | Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in Frontanbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4336821A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10029691A1 (de) * | 2000-06-16 | 2002-01-03 | Hako Gmbh | Knickgelenktes Bodenreinigungsfahrzeug |
DE10113702A1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-10-24 | Kaessbohrer Gelaendefahrzeug | Fahrzeug, insbesondere zur Strandreinigung |
FR2836777A1 (fr) * | 2002-03-08 | 2003-09-12 | Amazone Machines Agricoles Sa | Dispositif de tonte |
DE202004013887U1 (de) * | 2004-09-03 | 2006-01-12 | Al-Ko Kober Ag | Aufsitzmäher |
EP1656825A1 (de) * | 2004-11-10 | 2006-05-17 | C.S.F. S.R.L. | Rasenmäher |
CN103283401A (zh) * | 2013-06-28 | 2013-09-11 | 苏州金威特工具有限公司 | 一种设有推进螺杆的割草机 |
WO2015028954A1 (en) * | 2013-08-28 | 2015-03-05 | Husqvarna Ab | Articulated rider collection assembly |
EP3097763A1 (de) * | 2015-05-26 | 2016-11-30 | Kugelmann Maschinenbau e.K. | Fahrzeug mit knicklenkung und saugschlauch |
DE212014000262U1 (de) | 2014-05-02 | 2016-12-21 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Anbauvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug |
CN109716916A (zh) * | 2019-03-14 | 2019-05-07 | 张树祥 | 一种多功能除草处理装置 |
US10779467B2 (en) | 2016-05-28 | 2020-09-22 | Husqvarna Ab | Lawn care vehicle having a detachable conveyor joint |
-
1993
- 1993-10-28 DE DE4336821A patent/DE4336821A1/de not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10029691A1 (de) * | 2000-06-16 | 2002-01-03 | Hako Gmbh | Knickgelenktes Bodenreinigungsfahrzeug |
DE10029691C2 (de) * | 2000-06-16 | 2002-04-25 | Hako Gmbh | Knickgelenktes Bodenreinigungsfahrzeug |
DE10113702A1 (de) * | 2001-03-16 | 2002-10-24 | Kaessbohrer Gelaendefahrzeug | Fahrzeug, insbesondere zur Strandreinigung |
US6805204B2 (en) | 2001-03-16 | 2004-10-19 | Kaessbohrer Gelaendefahrzeug Ag | Vehicle, especially for beach cleaning |
DE10113702B4 (de) * | 2001-03-16 | 2008-05-08 | Kässbohrer Geländefahrzeug AG | Strandreinigungsfahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen |
FR2836777A1 (fr) * | 2002-03-08 | 2003-09-12 | Amazone Machines Agricoles Sa | Dispositif de tonte |
DE202004013887U1 (de) * | 2004-09-03 | 2006-01-12 | Al-Ko Kober Ag | Aufsitzmäher |
EP1656825A1 (de) * | 2004-11-10 | 2006-05-17 | C.S.F. S.R.L. | Rasenmäher |
CN103283401A (zh) * | 2013-06-28 | 2013-09-11 | 苏州金威特工具有限公司 | 一种设有推进螺杆的割草机 |
WO2015028954A1 (en) * | 2013-08-28 | 2015-03-05 | Husqvarna Ab | Articulated rider collection assembly |
CN105682447A (zh) * | 2013-08-28 | 2016-06-15 | 胡斯华纳有限公司 | 铰接的骑乘者收集组件 |
AU2014313851B2 (en) * | 2013-08-28 | 2017-12-21 | Husqvarna Ab | Articulated rider collection assembly |
US9872434B2 (en) | 2013-08-28 | 2018-01-23 | Husqvarna Ab | Articulated rider collection assembly |
DE212014000262U1 (de) | 2014-05-02 | 2016-12-21 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Anbauvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug |
EP3097763A1 (de) * | 2015-05-26 | 2016-11-30 | Kugelmann Maschinenbau e.K. | Fahrzeug mit knicklenkung und saugschlauch |
US10779467B2 (en) | 2016-05-28 | 2020-09-22 | Husqvarna Ab | Lawn care vehicle having a detachable conveyor joint |
CN109716916A (zh) * | 2019-03-14 | 2019-05-07 | 张树祥 | 一种多功能除草处理装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3033824A1 (de) | Geraet zum abtragen, laden, transportieren, bereiten und austeilen von tierfutter | |
DE2717900A1 (de) | Maehmaschine | |
DE4336821A1 (de) | Rasentraktor mit Mähwerk und Kehrmaschine in Frontanbau | |
DE2460584B2 (de) | Kehrmaschine | |
DE2425079B2 (de) | Schneidfeldhäcksler mit einer Erntegutaufnahmevorrichtung | |
DE1507194A1 (de) | Feldhaecksler | |
AT390164B (de) | Vorrichtung zum aufnehmen von sich auf dem boden befindlichen futter | |
EP4000375A1 (de) | Anbauhäcksler mit einem förderkanal zum fördern von erntegut | |
DE4124682A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme von kehrgut | |
DE4033879A1 (de) | Verfahren und maschine zum aufbereiten von halmgut | |
EP0065782A1 (de) | Reihenernteeinheit für Ernteköpfe von Erntemaschinen für in Reihen stehendes Erntegut | |
DE2220825A1 (de) | Futterbergungsmaschine | |
DE4035972C2 (de) | Vertikutiergerät | |
DE2107575A1 (de) | Anordnung der Aufbereitungseinnch tung an einem selbstfahrenden Schwadmäher | |
EP0063259A1 (de) | Schlegelmulchgerät | |
EP0014854A1 (de) | Aufnahmevorrichtung für einen Feldhäcksler | |
DE2225680A1 (de) | Maschine zum aufsammeln von abfall | |
DE3448181C2 (en) | Field chopper, especially maize chopper | |
DE102005050441A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Verdichten und Abpacken von Rasenschnitt und Laub | |
DE3927864A1 (de) | Kompostumsetzvorrichtung | |
EP0056873A1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Rüben | |
DE2544200A1 (de) | Maschine zum maehen und haeckseln von mais o.dgl. stengelartigem erntegut | |
DE9217417U1 (de) | Vorrichtung zum Schräddern von Holzabfällen | |
WO2005043977A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen, verdichten und abpacken von aufzunehmendem gut | |
EP1450594A1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät mit einem sammelbehälter und walzenförmiger aufnahmeeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |