[go: up one dir, main page]

DE4336052A1 - Landmaschine - Google Patents

Landmaschine

Info

Publication number
DE4336052A1
DE4336052A1 DE19934336052 DE4336052A DE4336052A1 DE 4336052 A1 DE4336052 A1 DE 4336052A1 DE 19934336052 DE19934336052 DE 19934336052 DE 4336052 A DE4336052 A DE 4336052A DE 4336052 A1 DE4336052 A1 DE 4336052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agricultural machine
adjusting device
manual transmission
speed
working elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934336052
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dr Ing Scheufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19934336052 priority Critical patent/DE4336052A1/de
Publication of DE4336052A1 publication Critical patent/DE4336052A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/02Setting or adjusting mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Landmaschine gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Derartige Landmaschinen sind in der Praxis bekannt. Diese Landmaschinen weisen motorisch angetriebene Arbeitselemente, beispielsweise Werkzeugkreisel oder Fräswellen auf. Die Drehzahl dieser Arbeitselemente ist über ein Schaltgetriebe einstellbar. Die Drehzahl der Arbeitselemente wird vor Beginn der Arbeit von Hand eingestellt. Während des Arbeitens ist eine Drehzahländerung der Arbeitselemente nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise eine Drehzahlveränderung der Arbeitselemente während der Arbeit zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahmen wird auf einfachste Weise es ermöglicht, daß die Drehzahl der Arbeitselemente automatisch an die Bodenverhältnisse und Arbeitsbedingungen angepaßt werden kann. In die elektronische Einstellvorrichtung wird vor Arbeitsbeginn vorgegeben, an welcher Stelle auf dem Feld mit welcher Drehzahl für die Arbeitselemente zu arbeiten ist. Diese Drehzahl wird dann automatisch von der Einstellvorrichtung über das Schaltgetriebe eingestellt.
In vorteilhafter Weise ist das Schaltgetriebe als unter Last schaltbares Getriebe ausgebildet, damit ohne Arbeitsunterbrechung die Drehzahl für die Arbeitselemente geändert werden kann.
Damit erforderlichenfalls während der Arbeit unter Abweichung von den in die elektronische Einstellvorrichtung eingespeicherten Daten die Drehzahl verändert werden kann, ist vorgesehen, daß ein Bedienfeld der elektronischen Einstellvorrichtung im Bereich des Fahrers des die Landmaschine ziehenden Schleppers sich befindet.
Damit die Maschine auch bei Ausfall der elektronischen Einstellvorrichtung weiter betrieben werden kann und gegebenenfalls die Drehzahl veränderbar ist, ist vorgesehen, daß bei Ausfall der elektronischen Einstellvorrichtung das Schaltgetriebe von Hand betätigbar ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und der Zeichnung zu entnehmen. Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäß ausgebildete Landmaschine in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung.
Die Landmaschine ist als Kreiselegge 1 ausgebildet. Hinter der Kreiselegge 1 ist über das Dreipunktgestänge 2 die Bodenwalze 3 mit der aufgesattelten Drillmaschine 4 angeordnet. Die Bodenwalze 3 ist somit als Nachlaufwalze hinter der Kreiselegge 1 und gleichzeitig als Fahrwerk für die Drillmaschine 4 ausgebildet. Die Drillmaschine 4 weist die Säschare 5 und den Saatstriegel 6 auf. Von der Bodenwalze 3 aus werden über den regelbaren Antrieb 7 die Dosierorgane 8 der Drillmaschine angetrieben. Die Bodenwalze 3 besteht aus den nebeneinander angeordneten Gummireifen 4, die auf dem drehbar gelagerten Traggerüst 10 angeordnet sind.
Die Kreiselegge 1 ist über die Dreipunktkupplungselemente 11 an den Unterlenkern 12 und dem Oberlenker 13 des Dreipunktkrafthebers eines nicht dargestellten Ackerschleppers angeordnet. Über die Gelenkwelle 14, die an die Zapfwelle des nicht dargestellten Schleppers angeschlossen ist, werden die Arbeitselemente 15 der Kreiselegge 1 motorisch angetrieben. Die Drehzahl der Arbeitselemente 15 der Kreiselegge 1 können über das Schaltgetriebe 16 eingestellt werden. Hierzu ist das Schaltgetriebe mit der elektronischen Einstellvorrichtung 17 ausgestattet, welche sich im Bereich des die Kreiselegge 1 ziehenden, jedoch nicht dargestellten Schleppers sich befindet. Über die elektronische Einstellvorrichtung kann das Schaltgetriebe geschaltet werden, so daß die Drehzahl der Arbeitselemente veränderbar und einstellbar ist. Hierzu sind in der elektronischen Einstellvorrichtung 17 über das Bedienfeld 18 Daten über das zu bearbeitende und zu bestellende Feld gespeichert. Auf Grund dieser Daten wird die Drehzahl der Arbeitselemente 15 über das Schaltgetriebe 16 eingestellt. Das Schaltgetriebe 16 ist als unter Last schaltbares Getriebe ausgebildet.
Damit bei evtl. Ausfall der elektronischen Einstellvorrichtung 17 das Schaltgetriebe von Hand betätigt werden kann, weist das Schaltgetriebe den von Hand zu betätigenden Einstellhebel 18 auf.

Claims (4)

1. Landmaschine (1) mit motorisch angetriebenen Arbeitselementen (15), deren Drehzahl mittels eines Schaltgetriebes (16) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Einstellvorrichtung (17) vorgesehen ist, in welcher Daten über das zu bearbeitende und/oder zu bestellende Feld gespeichert sind, daß die Einstellvorrichtung (17) mit dem Schaltgetriebe (16) verbunden ist, und daß aufgrund der gespeicherten Daten die Drehzahl über das Schaltgetriebe (16) veränder- und einstellbar ist.
2. Landmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgetriebe (16) als unter Last schaltbares Getriebe ausgebildet ist.
3. Landmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bedienfeld (18) der elektronischen Einstellvorrichtung (17) im Bereich des Fahrers des die Landmaschine ziehenden Schleppers sich befindet.
4. Landmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausfall der elektronischen Einstellvorrichtung (17) das Schaltgetriebe (16) von Hand betätigbar ist.
DE19934336052 1993-10-22 1993-10-22 Landmaschine Ceased DE4336052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934336052 DE4336052A1 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Landmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934336052 DE4336052A1 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Landmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4336052A1 true DE4336052A1 (de) 1995-04-27

Family

ID=6500754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934336052 Ceased DE4336052A1 (de) 1993-10-22 1993-10-22 Landmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4336052A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226213A3 (de) * 2009-03-02 2012-05-30 LH Lift Oy Kraftübertragungsanordnung an der Front eines Traktors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181308A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-14 Soil Teq. Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Streuen von Düngemitteln
EP0251052A1 (de) * 1986-06-26 1988-01-07 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Landwirtschaftliche Verteilmaschine, insbesondere Sämaschine oder Düngerstreuer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181308A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-14 Soil Teq. Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Streuen von Düngemitteln
EP0251052A1 (de) * 1986-06-26 1988-01-07 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Landwirtschaftliche Verteilmaschine, insbesondere Sämaschine oder Düngerstreuer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226213A3 (de) * 2009-03-02 2012-05-30 LH Lift Oy Kraftübertragungsanordnung an der Front eines Traktors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1038758A2 (de) Fahrzeug, bei dem die Räder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben werden
DE3587816T2 (de) Mähmaschine.
EP1505862B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE4239530C2 (de) Variabler Zapfwellenantrieb
DE2924671C2 (de)
DE3445757A1 (de) Getriebe fuer einen landwirtschaftlich nutzbaren traktor
DE68904246T2 (de) Landmaschine mit mindestens einem waehrend der arbeit angetriebenen rechrad.
EP0820688A2 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung mindestens eines Stellorgans eines Arbeitsfahrzeuges
DE4336052A1 (de) Landmaschine
DE3008216A1 (de) Landwirtschaftliche mehrfachmaschine fuer die bodenbearbeitung in reihen
DE3783400T2 (de) Saemaschine.
EP1295520A2 (de) Kreiselegge mit verbessertem Rotorantrieb
DE2333881C2 (de) Selbstfahrende Vorrichtung zur Oberflächenverfestigung des Erdbodens
DE835260C (de) Anordnung bei Einachsschleppern
EP1749938A2 (de) Fahrbare Schneidvorrichtung mit schwingungsisolierter Antriebseinheit
DE841522C (de) Landwirtschaftliches motorisiertes Mehrzweckgeraet
DE1484629A1 (de) Planiergeraet
DE3710790A1 (de) Geschlossene geraetekombination
DE847995C (de) Mit einer Zugmaschine zusammenarbeitende Hackfruchterntemaschine
DE3511370C2 (de)
DE266624C (de)
DE2653731C2 (de) Zapfwellenantrieb an der Frontseite einer Zugmaschine
EP0140318A1 (de) Höhenstellvorrichtung für ein Säorgan
DE29907696U1 (de) Stufenloses Getriebe für insbesondere landwirtschaftliche Verteilmaschinen
DE2611515A1 (de) Einrichtung zur drehmomentuebertragung von einer antriebswelle auf zwei oder mehrere arbeitsorgane von landmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A01B 69/00

8131 Rejection