DE4334859A1 - Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug - Google Patents
Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE4334859A1 DE4334859A1 DE4334859A DE4334859A DE4334859A1 DE 4334859 A1 DE4334859 A1 DE 4334859A1 DE 4334859 A DE4334859 A DE 4334859A DE 4334859 A DE4334859 A DE 4334859A DE 4334859 A1 DE4334859 A1 DE 4334859A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- programming
- control unit
- communication
- operating function
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000013475 authorization Methods 0.000 claims description 3
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 claims description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 241001296096 Probles Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/88—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
- B60T8/885—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C5/00—Registering or indicating the working of vehicles
- G07C5/008—Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C5/00—Registering or indicating the working of vehicles
- G07C5/08—Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
- G07C5/0808—Diagnosing performance data
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C5/00—Registering or indicating the working of vehicles
- G07C5/08—Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
- G07C5/10—Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time using counting means or digital clocks
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C17/00—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/406—Test-mode; Self-diagnosis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/005—Testing of electric installations on transport means
- G01R31/006—Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
- G01R31/007—Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks using microprocessors or computers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Testen und
Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem
Kraftfahrzeug nach der Gattung des Anspruchs 1.
Es ist gemäß Fig. 2 bekannt, anläßlich der Diagnose von
Fahrzeugen, insbesondere ihrer elektrischen und elektroni
schen Komponenten 1, 1.1.1 . . . 1.2.3, gemäß Fig. 2 über
eine Kabelverbindung 4 und eine fahrzeugfeste Diagnose-
Anschlußdose 5 ein externes Testgerät 3 an das Fahrzeug
anzuschließen. Bei modernen Konzepten mit über einen
oder mehrere Busse 2.1, 2.2 vernetzten Steuergeräten
1.1.1 . . . 1.1.6, 1.2.1 . . . 1.2.3 kann eine solche Dia
gnosedose 5 auch nur mit einem Zentralsteuergerät 1
über einen Sende- und Empfangspfad 8 bzw. 9 verbunden
sein, wobei das Zentralsteuergerät 1 mit übrigen Steuer
geräten 1.1.1 . . . 1.1.6, 1.2.1 . . . 1.2.3. des Fahrzeugs
auch hinsichtlich einer Diagnose über den wenigstens
einen Bus 2.1, 2.2 kommuniziert und insoweit für die
Diagnose eine Gateway-Funktion realisiert. Dabei kann das
Testgerät 3 seine elektrische Betriebsenergie ebenfalls
über diese Dose aus dem nicht gezeigten Bordnetz des
Fahrzeugs beziehen.
Die hierfür erforderliche Kabelverbindung erweist sich
in der Praxis als nachteilig, da sie in der Regel hoch
strapaziert wird, und insbesondere auch ihre Kontakt
elemente Verschleiß unterliegen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum
Testen und Programmieren von elektronischen Steuergeräten
in einem Kraftfahrzeug zu schaffen, welche eine Kabelver
bindung und auch eine in der Regel vor Feuchtigkeit be
sonders zu schützende Diagnosedose für Diagnosezwecke
verzichtbar macht.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung
zum Testen und Programmieren von elektronischen Fahrzeug
steuergeräten mit kennzeichnenden Merkmalen gemäß Anspruch
1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind gemäß Lehre
der Ansprüche 2 bis 14 möglich.
Die erfindungsgemäße Einrichtung stützt sich zum Zwecke
der Durchführung einer Diagnose- oder Programmierkommuni
kation auf Elemente eines sich auf elektromagnetische
Wellen als Informationsträger stützenden Fahrzeugsystems,
wobei sich der vom Informationsträger erfaßte Raum auch
oder insbesondere bzw. ausschließlich außerhalb des Fahr
zeugs erstreckt.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit stützt sich die er
findungsgemäße Einrichtung dabei auf ein kommunikations
fähiges Steuergerät mit einer damit in Wirkverbindung
stehenden fahrzeugfesten optoelektronischen oder auf
Funkwellen basierenden Sende-Empfangseinheit und einer
beliebigen, auf entsprechenden elektromagnetischen Wel
len basierenden Betriebsfunktion des Fahrzeugs und ein
externes Programmier- und/oder Diagnosegerät, welches
mit einer entsprechenden optoelektronischen oder Funk
sende-Empfangseinheit ausgerüstet ist, so daß eine Pro
grammierung und/oder Diagnose der fahrzeugfesten Steuer
geräte über eine die betriebsfunktionelle drahtlose Über
tragungsstrecke ersetzende Licht- oder Funk-Übertragungs
strecke zwischen dem Programmier- und/oder Diagnosegerät
und dem Fahrzeug möglich ist.
Fortbildungsgemäß kann das kommunikationsfähige Steuer
gerät die Betriebsfunktion einer Zentralschließ- und/
oder Diebstahlschutzanlage, einer Wegfahrsperre, eines
Fahrberechtigungssystems, einer Abstandsmeßeinrichtung
zu einem Fronthindernis, einer Abstandswarneinrichtung
zur Kollisionsverhinderung, oder einer Einparkhilfe oder
dgl., aufweisen.
Des weiteren kann die Einrichtung so ausgelegt werden,
daß sie bereits während der Produktion des Fahrzeugs,
d. h. vor dessen Verlassen des Produktionsbandes, wenig
stens zu Testzwecken am Fahrzeug betreibbar ist und/oder
die fahrzeug- und/oder ausstattungsspezifische Program
mierung sämtlicher mit dem kommunikationsfähigen Steuer
gerät verbundener Steuergeräte erlaubt. Dabei kann sie
entweder/sowohl für den Betrieb innerhalb eines statio
nären Diagnoseprüfstandes oder/als auch mit einer eige
nen Stromversorgung ausgestattet und für mobilen Einsatz
ausgebildet sein.
Insgesamt erschließt die Erfindung zahlreiche Vorteile.
So entfällt die Kabelverbindung, und damit auch proble
matischer Kontaktverschleiß. Des weiteren kann eine Dia
gnose beispielsweise auch während der Fahrt von einem
neben herfahrenden Fahrzeug aus vorgenommen werden.
Ferner werden auch Einfachst-Diagnosen möglich, für
die sich normalerweise der Kabelanschluß eines Diagno
segerätes in der Werkstatt nicht lohnt. Bei Stützung
beispielsweise auf eine Infrarot-Zentralschließanlage
wird durch deren insoweit verwirklichte Funktionserwei
terung um eine wesentliche Fahrzeuggrundfunktion deren
Einbau als Serienausstattung wirtschaftlich.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann sowohl für bzw.
innerhalb stationärer Diagnoseprüfstände mit automati
scher Erfassung von Fahrzeugdaten und -fehlern z. B. im
Rahmen einer kommunikationstechnischen Verknüpfung mit
EDV-Systemen als auch in Verbindung mit integrierten IR-
oder Funk-Radar Entfernungsmeßsystemen zur Abstandsmes
sung, Abstandswarnung oder Einparkhilfe vorteilhaft rea
lisiert werden. Wird die Einrichtung z. B. in einem Zen
tralsteuergerät implementiert, ermöglicht sie eine Redu
zierung der Anzahl von Steuergeräten. Bei Implementation
in einem Zentralsteuergerät mit Master-Funktion kann die
Einrichtung schon bei der Produktion eines Fahrzeugs, bei
welcher Kabelverbindungen zu dem auf dem Fertigungsband
sich fortbewegenden Fahrzeug besonders stören, zur Funk
tionsüberprüfung und Initialisierung von Steuergeräten,
d. h. zur ausstattungs-/fahrzeugspezifischen Programmie
rung aller Steuergeräte und zur Bandendeprogrammierung
und -erkennung genutzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist in der Zeich
nung dargestellt und wird nachfolgend erläutert. Es zei
gen:
Fig. 1 eine schematische Blockdarstellung einer Ein
richtung zum Testen und Programmieren von elek
tronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug,
Fig. 2 eine andere Einrichtung gemäß dem Stande der
Technik.
Gemäß Fig. 1 steht hier beispielhaft das Zentralsteuer
gerät 1 über einen fahrzeugfest verlegten Sende-Empfangs
pfad 11 mit einer fahrzeugfesten optoelektronischen bzw.
auf Funkwellen basierenden Sende-Empfangseinrichtung 10
in Verbindung. Die übrige Konfiguration entspricht der
bekannten gemäß Fig. 2. Dabei kann das Steuergerät 1 u. a.
beispielsweise die Zentralfunktion einer Kommunikations-
und Sicherheitseinrichtung für die Zentralschließanlage
aufweisen, innerhalb der die optoelektronische oder funk
wellenbasierte Sende-Empfangseinrichtung 10 über eine
Infrarotlicht- oder Funkstrecke 14 mit einem mobilen
Schlüsselelement 14 kommuniziert. Die Sende-Empfangs
einrichtung 10 kann mit einem Programmier- und/oder
Diagnosegerät 3 per Infrarotlicht oder Funkwellen draht
los kommunizieren, letztwelches ein eigentliches Pro
grammier- und/oder Testgerät 3′ umfaßt, welches zusam
men mit einer ähnlichen Sende-Empfangseinrichtung 11
integriert ist.
Vorteilhafterweise kann im Zentralsteuergerät die Funk
tion beispielsweise der Zentralschließanlage oder einer
Wegfahrsperre oder eines Fahrberechtigungssystems imple
mentiert sein, da so im Falle eines Fahrzeugdiebstahls
auf einfache Weise auf übrige Steuergeräte zwecks stufen
weiser Herbeiführung einer Nichtfahrbarkeit des Fahrzeugs
ein Zugriff erfolgen kann.
Entsprechend ihrem Strahlungsdiagramm und je nachdem,
wie und wo die optoelektronische oder funkwellenbasierte
sende-Empfangseinrichtung 10 am Fahrzeug vorgesehen ist,
kann das Programmier- und/oder Diagnosegerät 3 insoweit
mit dem Fahrzeug und seinen Steuergeräten innerhalb eines
ggfs. relativ großen Raumwinkels drahtlos kommunizieren,
der beispielsweise demjenigen des Ansprech- bzw. Erken
nungsraumwinkels einer Zentralschließanlage oder eines
Abstandswarn- oder -meßgerätes oder einer Einparkhilfe
ist, je nachdem, auf/mit welche/r dieser infrarotlicht-
oder funkwellengestützten Funktionen die Programmier
und/oder Diagnose-Kommunikationsfunktion ihrerseits
gestützt bzw. zusammengefaßt wird.
Zur Klarstellung werden im Rahmen der Erfindung unter
Funkwellen insbesondere auch Mikrowellen bis in den cm-
und mm-Bereich verstanden.
Claims (14)
1. Einrichtung zum Testen und Programmieren von elektro
nischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug, wobei eine
Mehrzahl von Steuergeräten wenigstens gruppenweise unter
einander und mit einem Steuergerät in Verbindung stehen,
letztwelches mit einem externen Programmier- und/oder -
Diagnosegerät kommunikationsfähig ist,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das kommunikationsfähige Steuergerät (1) mit einer fahrzeugfesten, auf elektromagnetischen Wellen als Übertragungsmittel basierenden Sende-Empfangseinheit (10) in Verbindung (11) steht und eine auf elektromagne tischen Wellen gestützte Betriebsfunktion des Fahrzeugs erfüllt,
- - daß das externe Programmier- und/oder Diagnose gerät (3) ebenfalls mit einer auf elektromagnetischen Wellen als Übertragungsmittel basierenden Sende-Em pfangseinheit (11) ausgerüstet ist und
- - daß eine Programmierung und/oder Diagnose der fahrzeugfesten Steuergeräte über eine die betriebs funktionelle drahtlose Übertragungsstrecke (13) erset zende drahtlose Übertragungsstrecke (12) zwischen Pro grammier- und/oder Diagnosegerät und Fahrzeug möglich ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die fahrzeugfeste Sende-Empfangseinheit (10) auf elektromagnetischen Funkwellen als Übertragungsmit tel basiert.
3. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die fahrzeugfeste Sende-Empfangseinheit (10) auf elektromagnetischen Funkwellen als Übertragungsmit tel basiert.
4. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das das kommunikationsfähige Steuergerät (1) die Betriebsfunktion einer Zentralschließ- und/ oder Diebstahlschutzanlage aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das kommunikationsfähige Steuergerät (1) die Betriebsfunktion einer Abstandsmeßeinrichtung zu einem Fronthindernis aufweist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das kommunikationsfähige Steuergerät (1) die Betriebsfunktion einer Abstandswarneinrichtung auf weist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das kommunikationsfähige Steuergerät (1) die Betriebsfunktion der Kollisionsverhinderung aufweist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das kommunikationsfähige Steuergerät (1) die Betriebsfunktion einer Einparkhilfe aufweist.
9. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das kommunikationsfähige Steuergerät (1) die Betriebsfunktion einer Wegfahrsperre aufweist.
10. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das kommunikationsfähige Steuergerät (1) die Betriebsfunktion einer Fahrberechtigungsüberprüfung aufweist.
11. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß sie so ausgelegt ist, daß sie bereits während der Produktion des Fahrzeugs, d. h. vor dessen Verlassen des Produktionsbandes, wenigstens zu Testzwecken am Fahrzeug betreibbar ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß sie so ausgelegt ist, daß sie die Programmierung und/oder Diagnose sämtlicher mit dem kommunikationsfähi gen Steuergerät (1) verbundenen Steuergeräte (1.1.1. bis 1.2.3.) bereits während der Produktion des Fahrzeugs, d. h. vor dessen Verlassen des Produktionsbandes erlaubt.
13. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß sie für den Betrieb innerhalb eines stationären Diagnoseprüfstandes ausgelegt und vorgesehen ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das Programmier- und/oder Diagnosegerät (3) mit einer eigenen Stromversorgung ausgestattet und für mobilen Einsatz ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4334859A DE4334859A1 (de) | 1993-10-13 | 1993-10-13 | Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4334859A DE4334859A1 (de) | 1993-10-13 | 1993-10-13 | Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4334859A1 true DE4334859A1 (de) | 1994-12-01 |
Family
ID=6500030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4334859A Withdrawn DE4334859A1 (de) | 1993-10-13 | 1993-10-13 | Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4334859A1 (de) |
Cited By (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4414644A1 (de) * | 1993-10-29 | 1995-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Fahrzeugsicherungsanordnung |
DE19522937A1 (de) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | Fuji Heavy Ind Ltd | Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug |
DE4444727A1 (de) * | 1994-12-15 | 1996-06-27 | Telefunken Microelectron | Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Datenbussystem und einem Lesegerät |
DE4446512A1 (de) * | 1994-12-24 | 1996-06-27 | Sel Alcatel Ag | Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern |
EP0723896A2 (de) * | 1995-01-26 | 1996-07-31 | TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH | Verfahren zur Diebstahlsicherung motorangetriebener Kraftfahrzeuge |
DE19503756A1 (de) * | 1995-02-04 | 1996-08-08 | Audi Ag | Fernbedienungsanlage für ein Kraftfahrzeug |
DE19532067C1 (de) * | 1995-08-31 | 1996-10-24 | Daimler Benz Ag | Verfahren und Einrichtung zur Einprogrammierung von Betriebsdaten in Fahrzeugbauteile |
DE19529741A1 (de) * | 1995-08-12 | 1997-02-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen einer Serviceeinrichtung und einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug |
FR2738589A1 (fr) * | 1995-09-08 | 1997-03-14 | Kiekert Ag | Procede de reinitialisation d'une installation de verrouillage centralise d'un vehicule automobile avec un dispositif de commande a distance |
DE19545888A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-06-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen |
DE19602817A1 (de) * | 1996-01-26 | 1997-07-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem mobilen Transponder |
DE19607950A1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Schenck Rotec Gmbh | Verfahren zum Prüfen von Kraftfahrzeugen und Prüfsystem |
DE19638324A1 (de) * | 1996-09-19 | 1997-11-27 | Daimler Benz Ag | Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs |
DE19732900A1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-02-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Speicher für abrufbare Diagnosedaten und mit einer fernbedienbaren Zentralverriegelung |
DE19745689A1 (de) * | 1997-10-16 | 1999-04-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung in Fahrzeugen |
WO1999021120A1 (en) * | 1997-10-17 | 1999-04-29 | Intermec Ip Corp | An electronic tag including rf modem for monitoring motor vehicle performance with filtering |
DE19832078A1 (de) * | 1998-07-16 | 2000-01-20 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Wiederauffinden von Kraftfahrzeugen |
WO2000029266A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-25 | Aeg Identifikationssysteme Gmbh | Erkennungssystem für fahrzeuge und abfrageverfahren in einem solchen erkennungssystem |
DE19605554C2 (de) * | 1996-02-15 | 2000-08-17 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zum Prüfen von Funktionselementen fahrzeugelektrischer Anlagen |
US6107917A (en) * | 1998-10-16 | 2000-08-22 | Carrender; Curtis L. | Electronic tag including RF modem for monitoring motor vehicle performance with filtering |
EP1039419A1 (de) * | 1999-03-25 | 2000-09-27 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Verfahren und System zur Datenfernübertragung zum Bordrechner eines Kraftfahrzeuges |
DE19921845A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-23 | Bosch Gmbh Robert | Diagnosetestvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit programmierbaren Steuergeräten |
EP1088706A2 (de) * | 1999-10-01 | 2001-04-04 | Meritor Heavy Vehicle Systems, LLC | Fernbedienung für Diagnose |
DE10001986A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer Vielzahl von Bauteilen |
AU739172B2 (en) * | 1997-10-10 | 2001-10-04 | Robert Bosch Gmbh | An entry system |
WO2002006852A2 (en) * | 2000-07-18 | 2002-01-24 | Sense Technolgies, Inc. | Programmable microwave back-up warning system and method |
WO2002010903A2 (de) * | 2000-08-01 | 2002-02-07 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum laden software |
DE10111247A1 (de) * | 2000-12-14 | 2002-06-27 | Burg Waechter Kg | Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Schlosses |
WO2002067115A2 (de) * | 2001-02-16 | 2002-08-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugtypischen programmierung von fahrzeugsteuergeräten |
DE10110559A1 (de) * | 2001-03-05 | 2002-10-10 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Zusatzeinrichtung eines Fahrzeuges mit einer Fernbedienanlage |
DE10210362A1 (de) * | 2002-03-08 | 2003-09-18 | Opel Adam Ag | Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug |
DE10249659A1 (de) * | 2002-10-24 | 2004-05-13 | Volkswagen Ag | Verfahren und Steuergerät zur Durchführung von Diagnosen bei einem Kraftfahrzeug |
DE10252854A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-06-03 | Siemens Ag | Verfahren zur Handhabung von Programm- und/oder Datenfiles |
US6788190B2 (en) | 2001-11-28 | 2004-09-07 | Sense Technologies, Inc. | Trailer hitch mount for vehicle backup sensor |
EP1644231A1 (de) * | 2003-07-04 | 2006-04-12 | Continental Teves AG & Co. oHG | Einrichtung zur kommunikation mit steuergeräten in einem fahrzeug |
WO2006133722A1 (de) * | 2005-06-14 | 2006-12-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur kommunikation zwischen einem kraftfahrzeug und einer diagnoseeinheit |
US7257472B2 (en) | 2003-03-26 | 2007-08-14 | Daimlerchrysler Ag | Method and apparatus for fault diagnosis |
DE102006027551B4 (de) * | 2006-06-14 | 2008-06-26 | Audi Ag | Verfahren zur Erfassung von Fahrzeuginformationen während der Fahrzeugfertigung zu Prüfzwecken, sowie hierfür geeignete Einrichtung |
DE10208204B4 (de) * | 2001-02-28 | 2015-02-05 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeugs |
DE102013018363B4 (de) | 2013-11-02 | 2019-12-05 | Audi Ag | Verfahren und System zur Datenübertragung in der Kraftfahrzeug-Produktion |
CN110956791A (zh) * | 2019-12-12 | 2020-04-03 | 中国汽车工程研究院股份有限公司 | 车载紧急呼救系统的电磁场抗扰性能测试系统及方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3001331A1 (de) * | 1980-01-16 | 1981-07-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum seriellen uebertragenvon daten in und/oder aus einem kraftfahrzeug |
DE3911916A1 (de) * | 1988-10-26 | 1990-05-10 | Telefunken Systemtechnik | Verfahren zur erkennung von verkehrszeichen, vorzugsweise im strassenverkehr |
DE4105579A1 (de) * | 1991-02-22 | 1992-08-27 | Daimler Benz Ag | Mess- und montagehilfe |
-
1993
- 1993-10-13 DE DE4334859A patent/DE4334859A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3001331A1 (de) * | 1980-01-16 | 1981-07-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum seriellen uebertragenvon daten in und/oder aus einem kraftfahrzeug |
DE3911916A1 (de) * | 1988-10-26 | 1990-05-10 | Telefunken Systemtechnik | Verfahren zur erkennung von verkehrszeichen, vorzugsweise im strassenverkehr |
DE4105579A1 (de) * | 1991-02-22 | 1992-08-27 | Daimler Benz Ag | Mess- und montagehilfe |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DREYER, Dietmar, Dipl.-Ing. (FH): "Kfz-Tester mit drahtloser Meßwertauf- nahme" in Elektronik Nr.14 7.7.1989, S.78-80 * |
Cited By (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4414644A1 (de) * | 1993-10-29 | 1995-05-04 | Bosch Gmbh Robert | Fahrzeugsicherungsanordnung |
DE19522937A1 (de) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | Fuji Heavy Ind Ltd | Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug |
DE19522937C2 (de) * | 1994-06-24 | 1999-09-09 | Fuji Heavy Ind Ltd | Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug |
DE4444727A1 (de) * | 1994-12-15 | 1996-06-27 | Telefunken Microelectron | Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Datenbussystem und einem Lesegerät |
DE4444727C2 (de) * | 1994-12-15 | 1999-04-01 | Telefunken Microelectron | Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Datenbussystem und einem externen Lesegerät |
DE4446512A1 (de) * | 1994-12-24 | 1996-06-27 | Sel Alcatel Ag | Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern |
EP0723896A3 (de) * | 1995-01-26 | 1998-04-29 | TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH | Verfahren zur Diebstahlsicherung motorangetriebener Kraftfahrzeuge |
EP0723896A2 (de) * | 1995-01-26 | 1996-07-31 | TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH | Verfahren zur Diebstahlsicherung motorangetriebener Kraftfahrzeuge |
DE19502373A1 (de) * | 1995-01-26 | 1996-08-01 | Telefunken Microelectron | Verfahren zur Diebstahlsicherung motorangetriebener Kraftfahrzeuge |
DE19503756A1 (de) * | 1995-02-04 | 1996-08-08 | Audi Ag | Fernbedienungsanlage für ein Kraftfahrzeug |
US5781125A (en) * | 1995-08-12 | 1998-07-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Arrangement for the wireless exchange of data between a servicing device and a control unit in a motor vehicle |
EP0758743A2 (de) * | 1995-08-12 | 1997-02-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Vorrichtung zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen einer Serviceeinrichtung und einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug |
DE19529741A1 (de) * | 1995-08-12 | 1997-02-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen einer Serviceeinrichtung und einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug |
EP0758743A3 (de) * | 1995-08-12 | 1998-10-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Vorrichtung zum drahtlosen Austausch von Daten zwischen einer Serviceeinrichtung und einem Steuergerät in einem Kraftfahrzeug |
US5838251A (en) * | 1995-08-31 | 1998-11-17 | Mercedes-Benz Ag | Method and device for programming operating data into vehicle components |
DE19532067C1 (de) * | 1995-08-31 | 1996-10-24 | Daimler Benz Ag | Verfahren und Einrichtung zur Einprogrammierung von Betriebsdaten in Fahrzeugbauteile |
FR2738589A1 (fr) * | 1995-09-08 | 1997-03-14 | Kiekert Ag | Procede de reinitialisation d'une installation de verrouillage centralise d'un vehicule automobile avec un dispositif de commande a distance |
DE19545888A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-06-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen |
EP0778549A3 (de) * | 1995-12-08 | 1999-09-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen |
DE19602817A1 (de) * | 1996-01-26 | 1997-07-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem mobilen Transponder |
DE19605554C2 (de) * | 1996-02-15 | 2000-08-17 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zum Prüfen von Funktionselementen fahrzeugelektrischer Anlagen |
DE19607950A1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Schenck Rotec Gmbh | Verfahren zum Prüfen von Kraftfahrzeugen und Prüfsystem |
DE19638324A1 (de) * | 1996-09-19 | 1997-11-27 | Daimler Benz Ag | Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs |
EP0895198A3 (de) * | 1997-07-30 | 2000-11-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Fahrzeug mit einem Speicher für abrufbare Diagnosedaten und mit einer fernbedienbaren Zentralverriegelung |
DE19732900A1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-02-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Speicher für abrufbare Diagnosedaten und mit einer fernbedienbaren Zentralverriegelung |
AU739172B2 (en) * | 1997-10-10 | 2001-10-04 | Robert Bosch Gmbh | An entry system |
DE19745689A1 (de) * | 1997-10-16 | 1999-04-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung in Fahrzeugen |
US6061614A (en) * | 1997-10-17 | 2000-05-09 | Amtech Systems Corporation | Electronic tag including RF modem for monitoring motor vehicle performance |
WO1999021120A1 (en) * | 1997-10-17 | 1999-04-29 | Intermec Ip Corp | An electronic tag including rf modem for monitoring motor vehicle performance with filtering |
DE19832078A1 (de) * | 1998-07-16 | 2000-01-20 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Wiederauffinden von Kraftfahrzeugen |
US6107917A (en) * | 1998-10-16 | 2000-08-22 | Carrender; Curtis L. | Electronic tag including RF modem for monitoring motor vehicle performance with filtering |
WO2000029266A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-25 | Aeg Identifikationssysteme Gmbh | Erkennungssystem für fahrzeuge und abfrageverfahren in einem solchen erkennungssystem |
EP1039419A1 (de) * | 1999-03-25 | 2000-09-27 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Verfahren und System zur Datenfernübertragung zum Bordrechner eines Kraftfahrzeuges |
FR2791507A1 (fr) * | 1999-03-25 | 2000-09-29 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede et systeme de telechargement d'un fichier dans un calculateur de vehicule automobile |
DE19921845A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-23 | Bosch Gmbh Robert | Diagnosetestvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit programmierbaren Steuergeräten |
EP1088706A2 (de) * | 1999-10-01 | 2001-04-04 | Meritor Heavy Vehicle Systems, LLC | Fernbedienung für Diagnose |
EP1088706A3 (de) * | 1999-10-01 | 2002-08-07 | Meritor Heavy Vehicle Systems, LLC | Fernbedienung für Diagnose |
US6958611B1 (en) | 1999-10-01 | 2005-10-25 | Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc | Diagnostic remote control for electrical components on vehicle |
DE10001986A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer Vielzahl von Bauteilen |
EP1118514A3 (de) * | 2000-01-19 | 2003-08-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Kraftfahzeug mit einer Vielzahl von Bauteilen |
WO2002006852A2 (en) * | 2000-07-18 | 2002-01-24 | Sense Technolgies, Inc. | Programmable microwave back-up warning system and method |
WO2002006852A3 (en) * | 2000-07-18 | 2002-06-27 | Sense Technolgies Inc | Programmable microwave back-up warning system and method |
WO2002010903A2 (de) * | 2000-08-01 | 2002-02-07 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum laden software |
US7346435B2 (en) | 2000-08-01 | 2008-03-18 | Daimlerchrysler Ag | Method for loading software |
WO2002010903A3 (de) * | 2000-08-01 | 2004-02-19 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum laden software |
DE10111247C2 (de) * | 2000-12-14 | 2003-10-23 | Burg Waechter Kg | Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Schlosses |
DE10111247A1 (de) * | 2000-12-14 | 2002-06-27 | Burg Waechter Kg | Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Schlosses |
WO2002067115A2 (de) * | 2001-02-16 | 2002-08-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugtypischen programmierung von fahrzeugsteuergeräten |
WO2002067115A3 (de) * | 2001-02-16 | 2003-10-02 | Volkswagen Ag | Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugtypischen programmierung von fahrzeugsteuergeräten |
DE10208204B4 (de) * | 2001-02-28 | 2015-02-05 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeugs |
DE10110559A1 (de) * | 2001-03-05 | 2002-10-10 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Zusatzeinrichtung eines Fahrzeuges mit einer Fernbedienanlage |
US6788190B2 (en) | 2001-11-28 | 2004-09-07 | Sense Technologies, Inc. | Trailer hitch mount for vehicle backup sensor |
DE10210362A1 (de) * | 2002-03-08 | 2003-09-18 | Opel Adam Ag | Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug |
DE10249659B4 (de) * | 2002-10-24 | 2014-04-10 | Volkswagen Ag | Verfahren und Steuergerät zur Durchführung von Diagnosen bei einem Kraftfahrzeug |
DE10249659A1 (de) * | 2002-10-24 | 2004-05-13 | Volkswagen Ag | Verfahren und Steuergerät zur Durchführung von Diagnosen bei einem Kraftfahrzeug |
DE10252854A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-06-03 | Siemens Ag | Verfahren zur Handhabung von Programm- und/oder Datenfiles |
US7257472B2 (en) | 2003-03-26 | 2007-08-14 | Daimlerchrysler Ag | Method and apparatus for fault diagnosis |
EP1644231A1 (de) * | 2003-07-04 | 2006-04-12 | Continental Teves AG & Co. oHG | Einrichtung zur kommunikation mit steuergeräten in einem fahrzeug |
WO2006133722A1 (de) * | 2005-06-14 | 2006-12-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur kommunikation zwischen einem kraftfahrzeug und einer diagnoseeinheit |
US7623948B2 (en) | 2005-06-14 | 2009-11-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method and system of communication between a motor vehicle and a diagnostic unit |
DE102006027551B4 (de) * | 2006-06-14 | 2008-06-26 | Audi Ag | Verfahren zur Erfassung von Fahrzeuginformationen während der Fahrzeugfertigung zu Prüfzwecken, sowie hierfür geeignete Einrichtung |
DE102013018363B4 (de) | 2013-11-02 | 2019-12-05 | Audi Ag | Verfahren und System zur Datenübertragung in der Kraftfahrzeug-Produktion |
CN110956791A (zh) * | 2019-12-12 | 2020-04-03 | 中国汽车工程研究院股份有限公司 | 车载紧急呼救系统的电磁场抗扰性能测试系统及方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4334859A1 (de) | Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug | |
DE10014949B4 (de) | Einrichtung an Fahrzeugen mit Rädern, die Luftreifen haben, zur Verwendung in einem Reifendrucküberwachungssystem | |
EP1518758B1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung von Signalen von in einem Kraftfahrzeug angeordneten Sensoren | |
DE3417956C2 (de) | ||
DE19638324A1 (de) | Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs | |
DE102012023968A1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Übertragen von Telematik-Daten von einem Lastzug zu einem Telematik-Portal | |
DE19921846A1 (de) | Diagnosetestvorrichtung mit portablem Prüfgerät für Kraftfahrzeuge | |
EP3501916B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines funkbasierten überwachungssystems eines kraftfahrzeugs sowie überwachungssystem und tageinheit für das überwachungssystem | |
DE102012220799A1 (de) | Fahrzeugkommunikationen und -Zugriff | |
EP3519254B1 (de) | Vorrichtung zur positionsbestimmung einer mobilen zugangseinrichtung am fahrzeug | |
EP2070311A1 (de) | Modulares kamerasystem | |
DE102015205924A1 (de) | Kommunikationseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013006070A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung fahrzeugspezifischer Informationen an ein Endgerät eines Nutzers durch Mittel der drahtlosen Kommunikation | |
DE19647461A1 (de) | Einrichtung und Verfahren für ein Fahrzeugortungs-, Auswerte- und Informationssystem | |
EP1065747A2 (de) | Anbauteil mit integrierter Antennenbaugruppe | |
EP0908354B1 (de) | Drahtlose Übertragungsvorrichtung | |
DE19547403B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Anlage | |
EP1690409B1 (de) | Freisprecheinrichtung zum betreiben von mobilfunkgeräten unterschiedlichen typs | |
EP0990757B1 (de) | Vorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Benutzeridentifikation | |
DE10151034B4 (de) | Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems und Komponenten eines Diebstahlschutzsystems | |
EP3487717B1 (de) | Gehäuse für ein mobiles verkehrsüberwachungsgerät und verkehrsüberwachungssystem | |
DE102019212561A1 (de) | Fahrzeuginnenverkleidungselement, System umfassend ein Fahrzeuginnenverkleidungselement und eine Antenneneinrichtung, und Fahrzeug aufweisend ein System umfassend ein Fahrzeuginnenverkleidungselement und eine Antenneneinrichtung | |
DE19752149A1 (de) | Antennenanordnung für schlüssellose Benutzung eines Fahrzeugs | |
DE102013004177A1 (de) | Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE4142026C1 (en) | Automobile anti-theft protection system with silent alarm - has several transmitters incorporated in structural components of vehicle body at randomly selected locations |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Publication of unexamined application with consent of applicant | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |