[go: up one dir, main page]

DE4334750C2 - Device for dosing liquids from a storage container - Google Patents

Device for dosing liquids from a storage container

Info

Publication number
DE4334750C2
DE4334750C2 DE19934334750 DE4334750A DE4334750C2 DE 4334750 C2 DE4334750 C2 DE 4334750C2 DE 19934334750 DE19934334750 DE 19934334750 DE 4334750 A DE4334750 A DE 4334750A DE 4334750 C2 DE4334750 C2 DE 4334750C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
scale rod
clamping slide
passage opening
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934334750
Other languages
German (de)
Other versions
DE4334750A1 (en
Inventor
Hans Graf
Erich Knoedel
Manfred Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf & Co Walter GmbH
Original Assignee
Graf & Co Walter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf & Co Walter GmbH filed Critical Graf & Co Walter GmbH
Priority to DE19934334750 priority Critical patent/DE4334750C2/en
Publication of DE4334750A1 publication Critical patent/DE4334750A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4334750C2 publication Critical patent/DE4334750C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • G01F11/028Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons the dosing device being provided with a dip tube and fitted to a container, e.g. to a bottleneck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/02Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices for feeding measured, i.e. prescribed quantities of reagents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0203Burettes, i.e. for withdrawing and redistributing liquids through different conduits
    • B01L3/0206Burettes, i.e. for withdrawing and redistributing liquids through different conduits of the plunger pump type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/023Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with provision for varying the stroke of the piston

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for dosing Liquids from a storage container according to the generic term of claim 1.

Derartige Dosiervorrichtungen dienen der dosierten Entnahme von Flüssigkeitsvolumina aus einem Vorratsbehälter und der Abgabe dieser entnommenen dosierten Teilvolumina in ein Auf­ fanggefäß. Der Dosiervorgang erfolgt dabei durch vertikales Bewegen des Dosierkolbens in dem vorzugsweise aus Glas beste­ henden Zylinder, wie es z. B. in der DE 23 43 687 C3 in bezug auf einen Flaschendispenser beschrieben ist. Der Ventilblock kann dabei eine Ausgestaltung haben, wie sie in der DE 26 47 206 B2 beschrieben ist.Such metering devices are used for metered removal of liquid volumes from a reservoir and the Delivery of these dispensed metered partial volumes in a single batch catch vessel. The dosing process is carried out by vertical Moving the dosing piston in the best of glass existing cylinder, as z. B. in DE 23 43 687 C3 in relation is described on a bottle dispenser. The valve block can have a configuration such as that in DE 26 47 206 B2 is described.

Auch wenn es zwischenzeitlich bereits Dosiervorrichtungen gibt, bei denen der Dosierkolben über einen motorischen An­ trieb bewegt wird, ist für die meisten Anwendungen eine manu­ elle Betätigung des Dosierkolbens weiterhin unerläßlich. Da die Flüssigkeitsdosierungen auch mit aggressivsten Medien un­ terschiedlicher Viskosität und Dichte, wie z. B. Säuren, Lau­ gen, Chemikalien, Klebstoffe, Reagenzien, Diagnostika, Aro­ men, Essenzen, Gifte, Farbstoffe etc., durchzuführen sind, ist eine besondere Werkstoffauswahl notwendig. Um eine genaue Einstellung des abzugebenden Flüssigkeitsvolumens in einem großen Bereich zu ermöglichen, ohne daß die Gefahr einer Veränderung des eingestellten Volumens nach wiederholtem Gebrauch besteht, ist in der DE 27 02 539 A1 bereits eine Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten in genau vorher­ bestimmten Mengen beschrieben, bei der eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, welche die Bewegung des Dosierkolbens be­ grenzt und zwei miteinander zusammenwirkende Anschläge auf­ weist. Die Anschläge dienen zur Veränderung der Hublänge des Kolbens in diskreten Stufen, wobei der eine Anschlag zur Grobeinstellung und der andere zur Feinstellung bestimmt ist.Even if there are already dosing devices there, where the dosing piston via a motorized An drive is manual for most applications All actuation of the dosing piston is still essential. There the liquid doses even with the most aggressive media Different viscosity and density, such as. B. acids, lau genes, chemicals, adhesives, reagents, diagnostics, aro essences, poisons, dyes, etc. a special selection of materials is necessary. To be exact Adjustment of the liquid volume to be dispensed in one large area without the risk of a Change of the set volume after repeated Use exists, is already one in DE 27 02 539 A1 Device for dispensing liquids in exactly before described certain quantities at which a control device is provided which be the movement of the metering piston delimits and two interacting stops points. The stops serve to change the stroke length of the  Piston in discrete steps, the one stop for Coarse adjustment and the other is intended for fine adjustment.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine manuelle Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, mit welcher die Bedienung bequemer, sicherer und leichter erfolgt und gleichzeitig Dosier­ ergebnisse mit hoher Genauigkeit erzielt werden können.The object of the present invention is now a manual Device for dosing liquids of the beginning named way with which the operation is more convenient, done safer and easier while dosing results can be achieved with high accuracy.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Mit dem neuartigen Einstellsystem kann sehr schnell die gewünschte Grundeinstel­ lung gewählt und der bewegliche Anschlag fest arretiert wer­ den, wobei die zusätzliche Feinjustage ohne zusätzliche Klem­ mung eine sichere, zuverlässige und stufenlose Feineinstel­ lung ermöglicht. Außerdem kann die Schnellverstelleinrichtung auch vollständig aus säure- und chemikalienfestem Kunststoff hergestellt werden. Mechanisch stark beanspruchte Komponenten können dabei mit innenliegenden, kunststoffgekapselten Me­ tallverstärkungen ersehen sein. Die erfindungsgemäße Aus­ bildung des Klemmschiebers ermöglicht ein problemlos es Aus­ tauschen des gesamten Anschlagsystems durch den Anwender, ohne daß hierfür Werkzeuge notwendig sind und ohne die Gefahr einer Beschädigung oder gar Zerstörung der Peripherie-Teile. Das gesamte Volumen-Einstellsystem läßt sich in gelöster Stellung des Klemmschiebers bequem an der Skalenstange ent­ lang bewegen.This object is achieved by the im Features mentioned claim solved. With the novel Setting system can quickly set the desired basic setting selected and the movable stop firmly locked den, whereby the additional fine adjustment without additional Klem a safe, reliable and infinitely variable fine adjustment enables. In addition, the quick adjustment device also completely made of acid and chemical resistant plastic getting produced. Components subject to high mechanical stress can be used with internal, plastic-encapsulated Me be seen reinforcements. The off according to the invention Formation of the clamping slide enables it to be easily removed exchange of the entire stop system by the user, without the need for tools and without the danger damage or even destruction of the peripheral parts. The entire volume adjustment system can be solved Position of the clamping slide conveniently on the scale rod move long.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Einstellsystem eine Verdrehsicherung derart vorgesehen, daß in der senkrechten Durchtrittsöffnung für die Skalen­ stange in dem Anschlaggehäuse ein längsverlaufender Führungs­ steg ausgebildet ist, der mit einer entsprechenden Längsnut in der Skalenstange in Eingriff gelangt. Damit ist der An­ schlag gegen eine Verdrehung gesichert, so daß die Klemm­ schraube immer in ihrer zentralen Mittelposition bleibt und somit von beiden Bedienseiten sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern immer gleichmäßig gut erreichbar ist. According to a preferred embodiment of the invention is on the setting system is provided with an anti-rotation device, that in the vertical opening for the scales rod in the stop housing a longitudinal guide web is formed with a corresponding longitudinal groove engages in the scale rod. So the An secured against rotation, so that the clamp  screw always stays in its central middle position and thus from both operating sides, both legal and Lefties are always equally accessible.  

Um eine sichere, verkantfreie Führung des Anschlaggehäuses entlang der Skalenstange zu gewährleisten, sind erfindungs­ gemäß im Bereich des Führungssteges und/oder gegenüber dem Führungssteg in der senkrechten Durchtrittsöffnung in dem Skalengehäuse im wesentlichen durchgehende, geringfügig in die Öffnung vorstehende Führungsflächen ausgebildet.For safe, tilt-free guidance of the stop housing Ensuring along the scale bar are fiction according to in the area of the guide bridge and / or opposite Guide bar in the vertical opening in the Scale housing essentially continuous, slightly in the opening protruding guide surfaces are formed.

Damit der verstellbare Anschlag möglichst klein ausgebildet werden kann, sind die Seitenwände des Klemmschiebers - in Bewegungsrichtung des Klemmschiebers gesehen - abgeflacht ausgebildet. Somit kann die Wandung des Anschlaggehäuses noch eine ausreichende Stärke erhalten, ohne übermäßig groß zu bauen.So that the adjustable stop is made as small as possible can be, the side walls of the clamp slide - in Direction of movement of the clamping slide seen - flattened educated. Thus, the wall of the stop housing can still Get enough strength without being overly large to build.

Dem gleichen Zweck, aber auch um eine einfache Handhabung der Vorrichtung zu ermöglichen, dient das weitere erfindungs­ gemäße Merkmal, daß die in dem Klemmschieber ausgebildete Durchtrittsöffnung für die Skalenstange gleich der entspre­ chenden Durchtrittsöffnung in dem Anschlaggehäuse ist. Vor­ teilhafterweise sind auch in der Durchtrittsöffnung für die Skalenstange in dem Klemmschieber Führungsflächen ausgebil­ det, die den Führungsflächen in der senkrechten Durchtritts­ öffnung in dem Anschlaggehäuse entsprechen und in der nicht angezogenen Stellung des Klemmschiebers mit diesen fluchten.The same purpose, but also for easy handling To enable the device, the other fiction appropriate feature that the trained in the clamp slide Passage opening for the scale rod equal to that Appropriate passage opening in the stop housing. Before are also in the passage opening for the Scale rod in the clamping slide trained guide surfaces det that the guide surfaces in the vertical passage correspond to the opening in the stop housing and not in the the tightened position of the clamping slide is aligned with these.

Damit mit Daumen und Zeigefinger einer Hand bereits eine sichere Klemmung des Anschlages erzielt werden kann, ist die als Klemm-Mutter ausgebildete Klemmschraube entsprechend geformt und weist an ihrer Oberfläche Rändel auf.So with the thumb and forefinger of one hand one already Safe clamping of the stop can be achieved appropriately designed as a clamping nut shaped and has knurls on its surface.

Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Feinverstelleinrichtung eine Justier­ mutter, die auf einen nach oben aus dem Anschlaggehäuse vor­ stehenden Gewindabschnitt aufschraubbar ist. Damit ist für die Feineinstellung keine zusätzliche Klemmung mehr nötig.According to a further particularly advantageous embodiment the invention, the fine adjustment is an adjustment mother who is facing upwards from the stop housing  standing thread section can be screwed on. So that is for the fine adjustment no longer requires additional clamping.

In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß die Justiermutter in Form einer kugelstumpfförmigen Kappe ausgebildet ist, auf deren Mantelinnenfläche ein vorzugsweise selbsthemmendes Gewinde ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise ist das Gewinde der Justiermutter ein Feingewinde. Damit verbleibt die eingestellte Feinjustage immer ohne zusätzliche Klemmung betriebssicher in der voreingestellten bzw. gewähl­ ten Stellung.In a further development of this inventive idea, that the adjusting nut in the form of a truncated spherical cap is formed, preferably on the inner surface of the jacket self-locking thread is formed. Conveniently the thread of the adjusting nut is a fine thread. In order to the set fine adjustment always remains without additional Clamping reliably in the preset or selected position.

Gemäß einer noch weiteren Ausgestaltung dieses Erfindungs­ gedankens ist vorgesehen, daß die als Anschlagfläche dienende obere Fläche der Justiermutter eine kreisrunde Durchtritts­ öffnung mit einer umlaufenden Abschlußkante für die Skalen­ stange aufweist. Damit wird einerseits das eine sehr kleine Steigung aufweisende Feingewinde vor einer Verschmutzung geschützt, was zu einer Beschädigung des Einstellsystems führen würde, und andererseits eine präzise Ablesegenauigkeit gewährleistet.According to yet another embodiment of this invention it is envisaged that the serving as a stop surface top surface of the adjusting nut a circular passage opening with a peripheral edge for the scales has rod. On the one hand, this makes it a very small one Fine threads with a slope from contamination protected, causing damage to the setting system would lead, and on the other hand a precise reading accuracy guaranteed.

Um die Feineinstellung besonders bedienerfreundlich zu ge­ stalten, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Mantelfläche des kegelstumpfförmigen Abschnittes der Justiermutter eine Rändelung aufweist. Damit kann die Feineinstellung sicher und bequem vorgenommen wer­ den.To make the fine adjustment particularly user-friendly stalten is according to a further embodiment of the invention provided that the outer surface of the truncated cone Section of the adjusting nut has knurling. In order to the fine adjustment can be carried out safely and conveniently the.

Damit der bewegliche Anschlag für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist, ohne daß es hierfür aufwendiger Umstellungen erfordert, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Skalenstange eine Doppelskala aufweist. Aufgrund dieser auf gegenüberliegenden Seiten der Skalenstange angebrachten Doppelskala kann man diese über einen Winkel von mindestens 240° bequem ablesen. Da zudem die Klemmschraube zur Schnell­ verstellung zentral angeordnet ist, kann der bewegliche An­ schlag sowohl von Links- als auch von Rechtshändern und von beiden Seiten ohne Systemumstellung mit einer Hand bequem betätigt werden.So that the movable stop for left and right-handers is equally suitable without being more complex Requires changes, the invention provides that the scale rod has a double scale. Based on these attached on opposite sides of the scale rod  Double scale you can do this over an angle of at least Easy to read at 240 °. Because the clamping screw for quick adjustment is arranged centrally, the movable type punch from both left and right-handers and from both sides comfortably with one hand without system change be operated.

Damit die Schnellverstellung des beweglichen Anschlages über den gesamten Skalenbereich mit einer Hand ohne störende oder einengende Rasterung durchgeführt werden kann, ist weiterhin erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Skalenstange eine glatte Oberfläche aufweist. Bedingt durch die glatte Skalenstange kann von jeder beliebigen Einstellung aus sehr schnell die gewünschte neue Einstellung gewählt und sicher arretiert wer­ den.So that the quick adjustment of the movable stop over the entire scale range with one hand without annoying or constrictive screening can still be carried out provided according to the invention that the scale rod a smooth Surface. Due to the smooth scale rod can very quickly change the setting from any setting desired new setting selected and locked securely the.

Aufgrund des einfachen Aufbaues des beweglichen Anschlages kann dieser schnell ohne Werkzeuge zerlegt, leicht gereinigt und ausgetauscht werden. Auch können alle Einzelteile aus einem Kunststoff der gleichen Art bestehen und sind somit einfach recyclebar.Due to the simple structure of the movable stop can be dismantled quickly without tools, easily cleaned and be exchanged. All parts can also be made consist of a plastic of the same type and are therefore easily recyclable.

Da der bewegliche Anschlag ebenso wie die Skalenstange und die Schutzkappe keine offenliegenden Metallteile oder Metall­ oberflächen aufweist, können die zu dosierenden Flüssigkeiten in ihrem Analysenwert nicht beeinflußt oder verfälscht wer­ den.As the movable stop as well as the scale rod and the protective cap has no exposed metal parts or metal has surfaces, the liquids to be dosed who is not influenced or falsified in their analytical value the.

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Further advantages and possible uses of the Invention result from the following description of Exemplary embodiments with reference to the drawing.  

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Ansicht auf eine als Flaschenaufsatzdispenser ausgebildete erfindungsgemäße Dosiervorrichtung, Fig. 1 is a view of a bottle-present invention configured as a metering device,

Fig. 2 in besonderer Hervorhebung des beweglichen Anschla­ ges eine Ansicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung, Fig. 2 in particular emphasis on the movable Anschla ges a view of a second embodiment of a metering device according to the invention,

Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Seitenansicht auf den verstellbaren Anschlag mit Skalenstange, Fig. 3 shows an enlarged side view of the adjustable stop with scale bar,

Fig. 4 eine Explosionsdarstellung des in Fig. 3 gezeigten verstellbaren Anschlages mit Skalenstange und Fig. 4 is an exploded view of the adjustable stop shown in Fig. 3 with a scale rod and

Fig. 5 einen Schnitt durch den in Fig. 4 gezeigten ver­ stellbaren Anschlag mit Skalenstange. Fig. 5 shows a section through the adjustable stop shown in Fig. 4 with a scale rod.

Die in Fig. 1 dargestellte Dosiervorrichtung 1 für Flüssig­ keiten besteht im wesentlichen aus einem Dosierkolben 2, der in einem Dosierzylinder 3 geführt ist, der wiederum mit einem Ventilblock 4 verbunden ist. Der Ventilblock 4 weist ein nicht näher dargestelltes Ventilsystem auf, das aus einem Einlaß- bzw. Ansaugventil und einem Auslaßventil besteht und einen Aufbau aufweisen kann, wie er in der DE-PS 26 47 206 beschrieben ist. Der Ventilblock 4 ist auf einen in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel als Flasche gezeigten Vor­ ratsbehälter 5 aufgesetzt und weist einen Ausgießer in Form eines Ausstoßkanülensets 6 auf, durch den die dosierte Flüs­ sigkeit in einen nicht dargestellten Auffangbehälter geleitet wird. The metering device 1 for liquid speeds shown in Fig. 1 consists essentially of a metering piston 2 , which is guided in a metering cylinder 3 , which in turn is connected to a valve block 4 . The valve block 4 has a valve system, not shown, which consists of an inlet or intake valve and an outlet valve and can have a structure as described in DE-PS 26 47 206. The valve block 4 is placed on an embodiment shown in Fig. 1 as a bottle before storage container 5 and has a spout in the form of an ejection cannula set 6 through which the metered liquid is passed into a collecting container, not shown.

Der Dosierkolben 2 ist über eine Schutzkappe 7 fest mit einer Skalenstange 8 verbunden, die außerhalb des Dosierzylinders 3 geführt ist. Am oberen Ende 9 des Dosierzylinders 3 ist ein fester Anschlag 10 angeordnet. An diesen kommt ein verstell­ barer Anschlag 11 zur Anlage, der auf der Skalenstange 8 verschiebbar geführt ist.The metering piston 2 is connected via a protective cap 7 to a scale rod 8 which is guided outside the metering cylinder 3 . A fixed stop 10 is arranged at the upper end 9 of the metering cylinder 3 . At this comes an adjustable stop 11 to the plant, which is guided displaceably on the scale rod 8 .

Der verstellbare Anschlag 11 besteht aus einem Anschlaggehäu­ se 12, in dem ein Klemmschieber 13 längsbeweglich angeordnet ist. Der Klemmschieber 13 ist mittels einer als Klemm-Mutter ausgebildeten Klemmschraube 14 in dem Anschlaggehäuse 12 verschiebbar. Das Anschlaggehäuse 12 bildet zusammen mit dem Klemmschieber 13 und der Klemmschraube 14 eine Schnellver­ stelleinrichtung 15.The adjustable stop 11 consists of a stop housing 12 , in which a clamping slide 13 is arranged to be longitudinally movable. The clamping slide 13 is displaceable in the stop housing 12 by means of a clamping screw 14 designed as a clamping nut. The stop housing 12 forms together with the clamping slide 13 and the clamping screw 14 a Schnellver adjusting device 15 .

Auf einem insbesondere in der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 4 erkennbaren aus dem Anschlaggehäuse 12 vorstehenden Gewindeabschnitt 16 ist als Feinverstelleinrichtung 17 eine Justiermutter 18 aufschraubbar.An adjusting nut 18 can be screwed on as a fine adjustment device 17 on a threaded section 16 protruding from the stop housing 12, particularly in the exploded view according to FIG. 4.

Wie insbesondere die Darstellungen der Fig. 4 und 5 zeigen, ist in einer Seitenwand 19 des im wesentlichen runden An­ schlaggehäuses 12 eine längliche Ausnehmung 20 ausgebildet, die in eine an der gegenüberliegenden Seitenwand des An­ schlaggehäuses ausgebildete Öffnung 21 mündet. Senkrecht zur länglichen Ausnehmung 20 weist das Anschlaggehäuse 12 eine senkrechte Durchtrittsöffnung 22 für die Skalenstange 8 auf. In dem Klemmschieber 13 ist eine entsprechende senkrechte Durchtrittsöffnung 23 vorgesehen. Beide Durchtrittsöffnungen 22 und 23 weisen den gleichen Durchmesser auf und sind etwas größer als der Durchmesser der Skalenstange. Damit läßt sich das Einstellsystem bequem auf der Skalenstange 8 hin- und herbewegen. In particular the views of FIGS. 4 and 5 show, in a side wall 19 of the substantially round to impact the housing 12 an elongated recess 20 is formed which opens into an impact housing on the opposite side wall of the opening 21 formed on. Perpendicular to the elongate recess 20 , the stop housing 12 has a vertical passage opening 22 for the scale rod 8 . A corresponding vertical passage opening 23 is provided in the clamping slide 13 . Both passage openings 22 and 23 have the same diameter and are slightly larger than the diameter of the scale rod. So that the adjustment system can be moved back and forth on the scale rod 8 .

Der Klemmschieber 13 weist einen Gewindezapfen 24 auf, der zuerst durch die längliche Ausnehmung 20 in dem Anschlagge­ häuse 12 und schließlich durch die Öffnung 21 an der gegen­ überliegenden Seitenwand des Anschlaggehäuses geführt wird, um danach mit der Klemm-Mutter 14 verbunden zu werden. Um eine sichere Führung des Klemmschiebers 13 in dem Anschlagge­ häuse 12 zu ermöglichen, und damit das Anschlaggehäuse nicht zu groß gebaut zu werden braucht, sind die Seitenwände 25 und 26 des Klemmschiebers 13 abgeflacht ausgebildet.The clamping slide 13 has a threaded pin 24 which is first guided through the elongated recess 20 in the housing 12 and finally through the opening 21 on the opposite side wall of the housing, in order to then be connected to the clamping nut 14 . In order to enable safe guidance of the clamping slide 13 in the housing 12 , and so that the housing does not need to be built too large, the side walls 25 and 26 of the clamping slide 13 are flattened.

In der senkrechten Durchtrittsöffnung 22 für die Skalenstange 8 in dem Anschlaggehäuse 12 ist ein längsverlaufender Füh­ rungssteg 27 ausgebildet, der mit einer entsprechenden Längs­ nut 28 in der Skalenstange 8 in Eingriff gelangt.In the vertical passage opening 22 for the scale rod 8 in the stop housing 12 is a longitudinal Füh approximately web 27 is formed, which engages with a corresponding longitudinal groove 28 in the scale rod 8 .

Sowohl im Bereich des Führungssteges 27 als auch an der ge­ genüberliegenden Innenwand der senkrechten Durchtrittsöffnung 22 sind längsverlaufende, im wesentlichen durchgehende, ge­ ringfügig in die Öffnung vorstehende Führungsflächen 29 und 30 ausgebildet. Ähnliche Führungsflächen 31 und 32 sind in der senkrechten Durchtrittsöffnung 23 in dem Klemmschieber 13 vorgesehen. Die Führungsflächen 31 und 32 in der Durch­ trittsöffnung in dem Klemmschieber entsprechen den Führungs­ flächen 29 und 30 in der Durchtrittsöffnung 22 in dem An­ schlaggehäuse 12 und fluchten in der nicht angezogenen Stel­ lung des Klemmschiebers 13 mit diesen.Both in the region of the guide web 27 and on the opposite inner wall of the vertical through opening 22 , longitudinal, substantially continuous, slightly projecting into the opening ge guide surfaces 29 and 30 are formed. Similar guide surfaces 31 and 32 are provided in the vertical passage opening 23 in the clamping slide 13 . The guide surfaces 31 and 32 in the through opening in the clamping slide correspond to the guide surfaces 29 and 30 in the through opening 22 in the impact housing 12 and are aligned in the non-tightened position of the clamping slide 13 with these.

Während der sich mit der Längsnut 28 in der Skalenstange 8 in Eingriff befindliche Führungssteg 27 in der senkrechten Durchtrittsöffnung 22 in dem Anschlaggehäuse 12 für eine Verdrehsicherung des Anschlaggehäuses sorgt, so daß die Klemmschraube 14 immer in ihrer zentralen Mittelposition bleibt, sorgen die Führungsflächen 29, 30 und 31, 32 dafür, daß das Anschlaggehäuse sicher und verkantfrei auf der Ska­ lenstange geführt werden kann.While the guide bar 27 , which is in engagement with the longitudinal groove 28 in the scale rod 8, ensures that the stop housing 12 is secured against rotation in the vertical passage opening 22 in the stop housing 12 , so that the clamping screw 14 always remains in its central central position, the guide surfaces 29 , 30 and 31 , 32 for the fact that the stop housing can be guided safely and without tilting on the rod rod.

Die Feinverstelleinrichtung 17 wird durch die Justiermutter 18 gebildet, die auf dem Gewindeabschnitt 16 auf das An­ schlaggehäuse 12 aufschraubbar ist. Die Justiermutter 18 ist in Form einer kegelstumpfförmigen Kappe ausgebildet, auf deren Mantelinnenfläche 33 ein selbsthemmendes Feingewinde 34 ausgebildet ist. Dieses Feingewinde weist eine sehr kleine Steigung auf und ermöglicht eine Selbstklemmung der Feinju­ stierung ohne zusätzliche Konterung.The fine adjustment device 17 is formed by the adjusting nut 18 , which can be screwed onto the impact housing 12 on the threaded section 16 . The adjusting nut 18 is in the form of a frustoconical cap, on the inner surface 33 of which a self-locking fine thread 34 is formed. This fine thread has a very small pitch and enables self-locking of the fine adjustment without additional countering.

Die als Anschlagfläche dienende obere Fläche 35 der Justier­ mutter 18 weist eine kreisrunde Durchtrittsöffnung 36 für die Skalenstange 8 auf. Um die auf der Skalenstange angebrachte Skala besser ablesen zu können, weist die kreisrunde Durch­ trittsöffnung 36 eine umlaufende Abschlußkante 37 auf, die zum einen dafür sorgt, daß keine Verunreinigungen in das Feingewinde gelangen und zum anderen eine präzise Ablesege­ nauigkeit gewährleistet.The upper surface 35 of the adjusting nut 18 serving as a stop surface has a circular passage opening 36 for the scale rod 8 . In order to read the scale attached to the scale rod better, the circular through opening 36 has a circumferential end edge 37 , which on the one hand ensures that no impurities get into the fine thread and on the other hand ensures a precise Ablesege accuracy.

Die Ablesung der Dosierwerte wird dadurch erleichtert, daß die Skalenstange 8 eine Doppelskala 38 aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten der Skalenstange angebracht ist und es ermöglicht, daß die Skala über einen Winkel von mindestens 240° problemlos auch von Linkshändern abgelesen werden kann.The reading of the metering values is facilitated by the fact that the scale rod 8 has a double scale 38 which is attached on opposite sides of the scale rod and enables the scale to be read easily by left-handers over an angle of at least 240 °.

Die Einstellung der Dosierwerte wird dadurch vereinfacht, daß die Skalenstange 8 eine glatte Oberfläche aufweist und somit von jeder Ausgangslage sehr schnell in die gewünschte Ein­ stellung gebracht und dort arretiert werden kann. Mittels der Feineinstellung läßt sich ohne zusätzliche Klemmung der Be­ reich eines Teilstriches bequem einjustieren. The setting of the metering values is simplified in that the scale rod 8 has a smooth surface and can therefore be brought very quickly into the desired position from any starting position and locked there. By means of the fine adjustment, the range of a graduation can be easily adjusted without additional clamping.

Die Handhabung des Volumen-Einstellsystems wird ferner da­ durch erleichtert, daß sowohl die Klemmschraube 14 als auch die Mantelfläche 40 der Justiermutter 18 konusförmig ausge­ bildet sind und an ihrer Oberfläche Rändelungen 39; 42 auf­ weisen. Damit kann sowohl die Klemmschraube 14 an ihrem ke­ gelstumpfförmigen Abschnitt 41, als auch die Justiermutter 18 mit einer Hand sehr gut betätigt werden und in bezug auf die Klemmschraube 14 läßt sich mit Daumen und Zeigefinger einer Hand bereits eine sichere Klemmung des Anschlages erzielen. Da die Klemmschraube 14 immer in ihrer zentralen Mittelposi­ tion bleibt, ist sie von beiden Bedienseiten immer gleichmä­ ßig gut erreichbar. Damit läßt sich der bewegliche Anschlag sowohl von Links- als auch von Rechtshändern in gleicher Weise gut bedienen, was zusätzlich noch durch die Verwendung der Doppelskala erleichtert wird.The handling of the volume adjustment system is further facilitated by the fact that both the clamping screw 14 and the outer surface 40 of the adjusting nut 18 are cone-shaped and have knurls 39 ; 42 points. So that both the clamping screw 14 on their ke gelumpump-shaped section 41 , as well as the adjusting nut 18 can be operated very well with one hand and with respect to the clamping screw 14 can already achieve a secure clamping of the stop with the thumb and index finger of one hand. Since the clamping screw 14 always remains in its central middle position, it is always easily accessible from both operating sides. The movable stop can thus be operated equally well by both left-handed and right-handed people, which is additionally facilitated by the use of the double scale.

Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform eines sogenannten Flaschendispensers ermöglicht durch die besondere Ausgestal­ tung der Schutzkappe 7 eine zusätzliche visuelle Kontrolle der zu dosierenden Flüssigkeit, da der aus Glas bestehende Dosierzylinder 3 weitgehend einsehbar ist. Diese zusätzliche Kontrolle des an der Skalenstange 8 eingestellten Dosierwer­ tes an der Skalierung des Dosierzylinders 3 ist in der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform nicht möglich. Diese dient insbesondere zum Einsatz für extreme Anforderungen im Bereich des Umwelt- und Humanschutzes. In diesen Fällen be­ steht der Dosierzylinder 3 häufig aus hochreinem PTFE, so daß sich die Anbringung einer zusätzlichen Skalierung auf dem Dosierzylinder 3 erübrigt. Dieses wird bei den glasklar vaku­ um-kalibrierten Präzisions-Dosierzylindern 3 gefordert, wie sie im Ausführungsbeispiel in Fig. 1 gezeigt sind.The embodiment of a so-called bottle dispenser shown in FIG. 1 enables additional visual control of the liquid to be dosed by the special configuration of the protective cap 7 , since the dosing cylinder 3 made of glass is largely visible. This additional control of the metering value set on the scale rod 8 on the scaling of the metering cylinder 3 is not possible in the embodiment shown in FIG. 2. This is particularly useful for extreme requirements in the area of environmental and human protection. In these cases, the metering cylinder 3 is often made of high-purity PTFE, so that the application of an additional scale on the metering cylinder 3 is unnecessary. This is required for the crystal-clear, vacuum-calibrated precision metering cylinders 3 , as shown in the exemplary embodiment in FIG. 1.

BezugszeichenlisteReference list

1 Dosiervorrichtung
2 Dosierkolben
3 Dosierzylinder
4 Ventilblock
5 Vorratsbehälter
6 Ausstoßkanülenset
7 Schutzkappe
8 Skalenstange
9 oberes Ende des Dosierzylinders
10 fester Anschlag
11 verstellbarer Anschlag
12 Anschlaggehäuse
13 Klemmschieber
14 Klemmschraube (Klemm-Mutter)
15 Schnellverstelleinrichtung
16 Gewindeabschnitt
17 Feinverstelleinrichtung
18 Justiermutter
19 Seitenwand des Anschlaggehäuses
20 Ausnehmung
21 Öffnung
22 senkrechte Durchtrittsöffnung im Anschlaggehäuse
23 senkrechte Durchtrittsöffnung im Klemmschieber
24 Gewindezapfen
25 Seitenwand
26 Seitenwand
27 Führungssteg in 22
28 Längsnut in Skalenstange
29 Führungsfläche in 22
30 Führungsfläche in 22
31 Führungsfläche in 23
32 Führungsfläche in 23
33 Mantelinnenfläche
34 Feingewinde
35 obere Fläche
36 Durchtrittsöffnung in 35
37 Abschlußkante
38 Doppelskala
39 Rändelung
40 Mantelfläche
41 kegelstumpfförmiger Abschnitt
42 Rändelung
1 dosing device
2 dosing pistons
3 dosing cylinders
4 valve block
5 storage containers
6 ejection cannula set
7 protective cap
8 scale rod
9 upper end of the dosing cylinder
10 fixed stop
11 adjustable stop
12 stop housing
13 clamping slides
14 clamping screw (clamping nut)
15 quick adjustment device
16 threaded section
17 Fine adjustment device
18 adjusting nut
19 side wall of the stop housing
20 recess
21 opening
22 vertical opening in the stop housing
23 vertical opening in the clamping slide
24 threaded pins
25 side wall
26 side wall
27 guide bridge in 22
28 longitudinal groove in scale rod
29 guide surface in 22
30 guide surface in 22
31 guide surface in 23
32 guide surface in 23
33 inner surface of the jacket
34 fine threads
35 top surface
36 passage opening in 35
37 trailing edge
38 double scale
39 Knurling
40 lateral surface
41 frustoconical section
42 Knurling

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten aus einem Vorratsbehälter, mit einem Dosierkolben, der zum Ansaugen einer einstellbaren Flüssigkeitsmenge in einem Dosierzylinder geführt ist, wobei der Dosierzylinder mit einem Ventilblock verbunden ist, der ein aus einem Einlaß- bzw. Ansaugventil und einem Auslaßventil bestehendes Ventilsystem aufweist und auf den Vorratsbehälter fest aufsetzbar ist, wobei eine fest mit dem Dosierkolben über eine Schutzkappe od. dgl. verbunde­ ne Skalenstange, die außerhalb des Dosierzylinders geführt ist, zur Einstellung des Hubes des Dosierkolbens einen auf der Skalenstange verstellbaren Anschlag aufweist, der mit einem am oberen Ende des Dosierzylinders angeordneten festen Anschlag zusammenwirkt, und wobei der verstellbare Anschlag eine Verstelleinrichtung aufweist und eine Feinverstellein­ richtung vorgesehen ist, welche mit dem verstellbaren An­ schlag zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ stelleinrichtung (15) als Schnellverstelleinrichtung ausge­ bildet ist, die aus einem Anschlaggehäuse (12) besteht, in dem ein Klemmschieber (13) längsbeweglich angeordnet ist, der ebenso wie das Anschlaggehäuse eine senkrechte Durchtritts­ öffnung (23) für die Skalenstange (8) aufweist und mittels einer Klemmschraube (14) so weit in das Anschlaggehäuse (12) hereinziehbar ist, bis der Klemmschieber (13) die Skalen­ stange (8) zwischen sich und dem Anschlaggehäuse (12) fest­ klemmt, daß in einer Seitenwand (19) des im wesentlichen runden Anschlaggehäuses (12) eine längliche Ausnehmung (20) für den Klemmschieber (13) ausgebildet ist, die in eine an der gegenüberliegenden Seitenwand des Anschlaggehäuses ausge­ bildete Öffnung (21) für einen an dem Klemmschieber (13) ausgebildeten Gewindezapfen (24) mündet, daß die in dem An­ schlaggehäuse (12) ausgebildete senkrechte Durchtrittsöffnung (22) für die Skalenstange (8) einen etwas größeren Durch­ messer als die Skalenstange (8) aufweist. 1. Device for metering liquids from a storage container, with a metering piston, which is guided for sucking in an adjustable amount of liquid in a metering cylinder, the metering cylinder being connected to a valve block, which comprises a valve system consisting of an inlet or suction valve and an outlet valve has and can be placed firmly on the storage container, a scale rod or the like connected to the metering piston via a protective cap or the like, which is guided outside the metering cylinder, for adjusting the stroke of the metering piston has an adjustable stop on the scale rod, which has a Arranged at the upper end of the metering cylinder fixed stop cooperates, and wherein the adjustable stop has an adjusting device and a Feinverstellein direction is provided which interacts with the adjustable impact, characterized in that the adjusting device ( 15 ) as a quick adjuster Eleineinrichtung is formed, which consists of a stop housing ( 12 ) in which a clamping slide ( 13 ) is arranged to be longitudinally movable, which, like the stop housing, has a vertical passage opening ( 23 ) for the scale rod ( 8 ) and by means of a clamping screw ( 14 ) can be pulled into the stop housing ( 12 ) until the clamping slide ( 13 ) clamps the scales rod ( 8 ) firmly between itself and the stop housing ( 12 ), that in a side wall ( 19 ) of the essentially round stop housing ( 12 ) an elongated recess ( 20 ) for the clamping slide ( 13 ) is formed, which in a on the opposite side wall of the stop housing formed opening ( 21 ) for a on the clamping slide ( 13 ) formed threaded pin ( 24 ) that opens in the An Impact housing ( 12 ) formed vertical passage opening ( 22 ) for the scale rod ( 8 ) a slightly larger diameter than the scale rod ( 8 ) having. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der senkrechten Durchtrittsöffnung (22) für die Skalen­ stange (8) in dem Anschlaggehäuse (12) ein längsverlaufender Führungssteg (27) ausgebildet ist, der mit einer entsprechen­ den Längsnut (28) in der Skalenstange (8) in Eingriff ge­ langt.2. Device according to claim 1, characterized in that in the vertical passage opening ( 22 ) for the scales rod ( 8 ) in the stop housing ( 12 ) a longitudinal guide web ( 27 ) is formed, which correspond to the longitudinal groove ( 28 ) in the scale rod ( 8 ) engages. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Führungssteges (27) und/oder gegenüber dem Führungssteg in der senkrechten Durchtrittsöffnung (22) im wesentlichen durchgehende, geringfügig in die Öffnung vor­ stehende Führungsflächen (29, 30) ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that in the region of the guide web ( 27 ) and / or with respect to the guide web in the vertical passage opening ( 22 ) substantially continuous, slightly in the opening before standing guide surfaces ( 29 , 30 ) are formed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (25, 26) des Klemmschiebers (13) - in Bewe­ gungsrichtung des Klemmschiebers gesehen - abgeflacht ausge­ bildet sind.4. The device according to claim 1, characterized in that the side walls ( 25 , 26 ) of the clamping slide ( 13 ) - seen in the direction of movement of the clamping slide - are flattened out. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Klemmschieber (13) ausgebildete Durchtrittsöffnung (23) für die Skalenstange (8) gleich der entsprechenden Durchtrittsöffnung (22) in dem Anschlaggehäuse (12) ist.5. The device according to claim 1, characterized in that the passage opening ( 23 ) formed in the clamping slide ( 13 ) for the scale rod ( 8 ) is equal to the corresponding passage opening ( 22 ) in the stop housing ( 12 ). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Durchtrittsöffnung (23) für die Skalen­ stange (8) in dem Klemmschieber (13) Führungsflächen (31, 32) ausgebildet sind, die den Führungsflächen (29, 30) in der senkrechten Durchtrittsöffnung (22) in dem Anschlaggehäuse (12) entsprechen und in der nicht angezogenen Stellung des Klemmschiebers mit diesen fluchten.6. Device according to claims 3 and 5, characterized in that in the passage opening ( 23 ) for the scales rod ( 8 ) in the clamping slide ( 13 ) guide surfaces ( 31 , 32 ) are formed, the guide surfaces ( 29 , 30th ) in the vertical passage opening ( 22 ) in the stop housing ( 12 ) and in the non-tightened position of the clamping slide align with them. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (14) als Klemm-Mutter ausgebildet ist, die an ihrer Oberfläche Rändel (39) aufweist. 7. The device according to claim 1, characterized in that the clamping screw ( 14 ) is designed as a clamping nut which has knurls ( 39 ) on its surface. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinverstelleinrichtung (17) eine Justiermutter (18) ist, die auf einen nach oben aus dem Anschlaggehäuse (12) vorstehenden Gewindeabschnitt (16) auf­ schraubbar ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fine adjustment device ( 17 ) is an adjusting nut ( 18 ) which can be screwed onto a threaded section ( 16 ) projecting upwards from the stop housing ( 12 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Justiermutter (18) in Form einer kegelstumpfförmigen Kappe ausgebildet ist, auf deren Mantelinnenfläche (33) ein vorzugsweise selbsthemmendes Gewinde (34) ausgebildet ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the adjusting nut ( 18 ) is designed in the form of a frustoconical cap, on the inner surface ( 33 ) of which a preferably self-locking thread ( 34 ) is formed. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 und/oder 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Innengewinde (34) der Justiermutter (18) ein Feingewinde ist.10. The device according to claim 8 and / or 9, characterized in that the internal thread ( 34 ) of the adjusting nut ( 18 ) is a fine thread. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die als Anschlagfläche dienende obere Fläche (35) der Justiermutter (18) eine kreisrunde Durch­ trittsöffnung (36) mit einer umlaufenden Abschlußkante (37) für die Skalenstange (8) aufweist.11. Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the upper surface serving as a stop surface ( 35 ) of the adjusting nut ( 18 ) has a circular through opening ( 36 ) with a circumferential end edge ( 37 ) for the scale rod ( 8 ) . 12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (40) des kegelstumpfförmigen Abschnittes (41) der Justiermutter (18) eine Rändelung (42) aufweist.12. The apparatus according to claim 9, characterized in that the outer surface ( 40 ) of the frustoconical portion ( 41 ) of the adjusting nut ( 18 ) has a knurling ( 42 ). 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenstange (8) eine Doppel­ skala (38) aufweist.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the scale rod ( 8 ) has a double scale ( 38 ). 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenstange (8) eine glatte Oberfläche aufweist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the scale rod ( 8 ) has a smooth surface.
DE19934334750 1993-10-12 1993-10-12 Device for dosing liquids from a storage container Expired - Fee Related DE4334750C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334750 DE4334750C2 (en) 1993-10-12 1993-10-12 Device for dosing liquids from a storage container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334750 DE4334750C2 (en) 1993-10-12 1993-10-12 Device for dosing liquids from a storage container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4334750A1 DE4334750A1 (en) 1995-05-04
DE4334750C2 true DE4334750C2 (en) 1995-08-17

Family

ID=6499965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934334750 Expired - Fee Related DE4334750C2 (en) 1993-10-12 1993-10-12 Device for dosing liquids from a storage container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334750C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135325A (en) * 1996-06-24 2000-10-24 Poulten & Graf Gmbh Liquid dispenser, supplying and dosing cylinder device, in particular for liquid dispenser and method for manufacturing a liquid dispenser
EP1318387A2 (en) 1996-06-24 2003-06-11 Poulten & Graf GmbH Supplying and dosing cylinder unit and liquid dispenser
DE19724261B4 (en) * 1996-06-24 2004-04-22 Poulten & Graf Gmbh Liquid dispenser, conveying or metering cylinder device, in particular for a liquid dispenser and method for producing a liquid dispenser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IES20050248A2 (en) * 2005-04-25 2006-11-01 Chamelon Res Ltd An apparatus for drawing in and dispensing a measured quantity of a liquid
CN116143743A (en) * 2023-01-08 2023-05-23 太仓市茜泾化工有限公司 Preparation process and preparation device of 3-isobutyl glutaric anhydride

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7331461U (en) * 1973-08-30 1975-04-24 Brand R Bottle dispenser
US4074831A (en) * 1976-02-12 1978-02-21 William John Roach Liquid metering device with adjustable stops
DE2647206C3 (en) * 1976-10-19 1979-08-23 Walter Graf U. Co Gmbh & Co, 6980 Wertheim Dosing device
US4541548A (en) * 1983-08-15 1985-09-17 Red Devil, Inc. Dispenser with sniff device and method
DE4143693B4 (en) * 1991-11-13 2006-10-26 Vitlab Gmbh Bottle-

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135325A (en) * 1996-06-24 2000-10-24 Poulten & Graf Gmbh Liquid dispenser, supplying and dosing cylinder device, in particular for liquid dispenser and method for manufacturing a liquid dispenser
EP1318387A2 (en) 1996-06-24 2003-06-11 Poulten & Graf GmbH Supplying and dosing cylinder unit and liquid dispenser
DE19724261B4 (en) * 1996-06-24 2004-04-22 Poulten & Graf Gmbh Liquid dispenser, conveying or metering cylinder device, in particular for a liquid dispenser and method for producing a liquid dispenser
DE19715709B4 (en) * 1996-06-24 2005-07-14 Poulten & Graf Gmbh Liquid dispenser, conveying and dosing cylinder, conveying and dosing device and method for producing a liquid dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334750A1 (en) 1995-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343687C3 (en) Bottle dispenser for dispensing liquids
EP0649678B1 (en) Plunger pump pipette
DE2342063C3 (en) Hand-held pipette
DE60212066T2 (en) SUPPLY SYRINGE
DE2857423C2 (en)
DE7603096U1 (en) Device for the dosed delivery of viscous masses
DE2456049C3 (en) Precision pipetting device for liquids
DE2913445C2 (en) Precision pipette for the dosed delivery of small amounts of liquid
EP0475094A1 (en) Liquid container with delivering valve and activation lever
CH617362A5 (en)
DE4334750C2 (en) Device for dosing liquids from a storage container
DE69116355T2 (en) PROCEDURE FOR LOCKING THE ADJUSTMENT OF A PIPETTE, AND PIPETTE
DE8208367U1 (en) DOSING DEVICE FOR DISPENSING LIQUID FROM A CONTAINER
DE3221438A1 (en) DEVICE FOR TAKING A SPECIFIC QUANTITY OF LIQUID FROM A CONTAINER
DE3129348A1 (en) Manually operable metering syringe for liquids or plastic compositions, especially for dental purposes
DE9315341U1 (en) Device for dosing liquids from a storage container
EP2415525A2 (en) Pipette for a pipette system with pipette and syringe
DE2705655A1 (en) Dental mixt component metering and dispensing device - has catch on nut snapping into lengthwise groove in screwed spindle
EP0559223B1 (en) Module for attachment to a device for dispensing from a bottle
DE1090449B (en) Device for quick and precise pipetting of small amounts of liquid
DE69413021T2 (en) PISTON LIFT PIPETTE
EP0508289B1 (en) Process and device for checking of a quantity of liquid
DE2644891C3 (en) Dosing spindle
DE4214226C2 (en) DEVICE FOR MIXING AT LEAST TWO LIQUIDS
DE2942968C2 (en) Dosing device for liquids and plastic masses for dental purposes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee