DE4333842C1 - Device for the storage of a living, in particular human, body for operative / postoperative treatment - Google Patents
Device for the storage of a living, in particular human, body for operative / postoperative treatmentInfo
- Publication number
- DE4333842C1 DE4333842C1 DE19934333842 DE4333842A DE4333842C1 DE 4333842 C1 DE4333842 C1 DE 4333842C1 DE 19934333842 DE19934333842 DE 19934333842 DE 4333842 A DE4333842 A DE 4333842A DE 4333842 C1 DE4333842 C1 DE 4333842C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- liquid
- patient
- partially
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/057—Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung eines le benden insbesondere menschlichen Körpers zur operativen oder postoperativen Behandlung oder zur längerfristigen Lagerung von Kranken oder Behinderten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (DE-PS 5 50 650).The invention relates to a device for storing a le especially human body surgical or postoperative treatment or for long-term storage of sick or disabled people according to the preamble of claim 1 (DE-PS 5 50 650).
Die Lagerung von Patienten bei der Operation oder auch die längerfristige Lagerung von Patienten, die sich aufgrund einer vorübergehenden Krankheit oder eines längerfristigen oder dauerhaften körperlichen Gebrechen nicht ungehindert bewegen können, erfolgt regelmäßig auf sogenannten Opera tionstischen bzw. Krankenlagern.The positioning of patients during the operation or even the longer-term storage of patients due to a temporary illness or a long-term illness or permanent physical ailments not unimpeded can move regularly takes place on so-called Opera ward tables or hospital beds.
Ein Großteil der Operationen wird an Patienten vorgenommen, die unter einer Vollnarkose stehen. Dabei wird der Patient oftmals bereits vor der Narkoseeinleitung auf einen Tisch gebettet, der bei der nachfolgenden Operation auch als Operationstisch dient. Es ist aber auch bekannt, vollnarko tisierte Patienten von einem Operationsvorbereitungstisch auf den eigentlichen Operationstisch umzulagern.Much of the surgery is done on patients who are under general anesthesia. The patient often on a table before anesthesia is initiated bed, which in the subsequent operation also as Operating table. But it is also known to be fully anesthetic patients from an operation preparation table relocate to the actual operating table.
In früheren Zeiten ist man davon ausgegangen, daß ein Pati ent im narkotisiertem Zustand ohne weiteres auf einem mehr oder weniger harten Operationstisch abgelegt werden könne, der Patient hatte ja keine Möglichkeit, sich zu wehren oder über das unangenehm harte Auflager zu beschweren, so daß es für die die Operationen durchführende Kreise auch keine Begründung gab, die Auflagen von Opera tionstischen zu verbessern.In earlier times it was assumed that a pati ent in the anesthetized state without further ado or less hard operating table can be put down, the patient had no way to defend himself or to complain about the uncomfortably hard support so that it for the circles performing the operations also gave no justification, the conditions imposed by Opera to improve tables.
Erst in neuerer Zeit ist man dazu übergegangen, Opera tionstische dadurch zu verbessern, daß man sie mit elasti schen Auflagen versah, die unterschiedliche physikalische Anforderungen erfüllen mußten, beispielsweise gut reinig bar, beheizbar, mechanisch verstellbar, strahlen durchlässig, feuchtigkeitsaufnehmend pp. sein sollten.It's only recently that Opera has started tion tables by improving them with elasti conditions, the different physical Had to meet requirements, such as good cleaning bar, heatable, mechanically adjustable, blasting permeable, moisture absorbing pp. should be.
Im Bereich der Krankenliegetechnologie ist man schon seit langem dazu übergegangen, für die Patienten möglichst be queme Auflager zu schaffen, durch die weitgehend sicherge stellt werden sollte, daß bei einem auch längerfristig na hezu bewegungslos lagernden Patienten Liegeschäden vermieden werden, wie sie insbesondere an Fersen, Gesäß, Rücken, Ellenbogen und im Kopfbereich auftreten können. Derartige Liegeschäden treten nämlich gerade in solchen Gewebeberei chen auf, die aufgrund eines Dauerlagerzustandes auch dauerbelastet sind und aufgrund dieser Belastung nur teil weise oder schlecht durchblutet werden. Häufig werden sol che Schäden nach Operationen oder auch bei Pflegepatienten beobachtet. Der Patient scheint nach einer Operation oder einer längerfristigen Liegephase in guter Verfassung zu sein, dann treten plötzlich Schäden auf, die für den Pa tienten lebensbedrohlich sind. Liegeschäden sind zunächst so gut wie nicht erkennbar. Sobald sie dann erkannt werden, können sie bereits eine derartige Schädigung des Patienten herbeigeführt haben, daß Dauerschäden oder gar Todesfolge eintreten.One has been in the field of hospital bed technology for a long time long gone over to the patient as possible to create queme supports by the largely secure should be made that in the long term na To this end, motionless patients can be prevented from lying down like they are especially on heels, buttocks, back, elbows and in Head area can occur. Such Lying damage occurs precisely in such a weaving mill chen on due to a permanent storage condition are permanently stressed and only partially due to this stress wise or poorly supplied with blood. Sol damage after surgery or even in nursing patients observed. The patient appears after surgery or a long-term lying phase in good shape then suddenly damage occurs, which for the Pa are life-threatening. Lying damages are initially almost undetectable. Once they are recognized they can already cause such damage to the patient have caused permanent damage or even death enter.
Ein typisches Beispiel für einen Liegeschaden ist der soge nannte Lungeninfarkt, der daher rührt, daß im Toraxbereich Gewebe komprimiert und nicht ausreichend durchlüftet wird, so daß es nachfolgend zum Schaden kommt. A typical example of lying damage is the so-called called pulmonary infarction, which stems from that in the torax area Tissue is compressed and not adequately ventilated, so that it is subsequently damaged.
Aus der DE-PS 5 50 650 ist eine Lagerstätte für Kranke bekannt, auf welcher ein Patient im trockenen Zustand unter Verwendung einer Trennfolie schwimmend in Liegestellung gelagert werden kann. Maßnahmen zur aktiven Beeinflussung des gelagerten Patientenkörpers oder für operative Eingriffe sind allerdings nicht vorgesehen.From DE-PS 5 50 650 is one Deposit known to the sick, on which a patient in the dry State using a Release film floating in Lying position can be stored can. Measures to be active Influencing the patient's body or for surgical interventions are not provided, however.
Aus der US-PS 5,235,710 sind ferner Stützmaßnahmen bekannt, durch die die Lage eines Patientenkörpers in einen trogartigen Lagerbehälter verändert werden kann. Der Behälter kann mit Wasser gefüllt werden, um den Patienten zu baden.Support measures are also from US Pat. No. 5,235,710 known by the Position of a patient's body in one Trough-like storage container changed can be. The container can be filled with water around the Bathe patient.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Lagerung eines insbesondere menschlichen Körpers zur operativen oder postoperativen Behandlung oder auch zur Lagerung oder Unterstützung von Kranken oder Behinderten anzugeben, durch welche Liegeschäden vermieden oder zumindest reduziert werden oder körperschonende Bewegungsabläufe oder Lageveränderungen ermöglicht werden. Ferner soll die Vorrichtung zur Patientenlagerung oder Unterstützung so ausgebildet sein, daß sie in Operationssälen, Intensiv- und Krankenstationen oder auch im Hausbereich einsetzbar ist, beispielsweise bei zu operierenden Patienten Lageschäden vermeidet und bei gelähmten oder behinderten Menschen eine Unterstützungsfunktion im Sinne einer Aufsitz- oder Aufstehhilfe ausübt.The invention has for its object a device for Storage of a human body in particular for surgery or post-operative treatment or also for storage or to provide support for the sick or disabled, through which lying damage avoided or at least reduced become or body-friendly movements or Changes in location are made possible. Furthermore, the device trained for patient positioning or support be that they are in operating theaters, intensive care and medical wards or can also be used in the home, for example avoids positional damage in patients to be operated on and a support function for paralyzed or disabled people in the sense of a ride-on or stand-up aid exercises.
Als Kern der Erfindung wird es angesehen, die Vorrichtung so auszubilden, daß der Patient oder Pflegebedürftige mehr oder weniger schwimmend im Medium der freien Luft gelagert wird, wobei ein maximaler Flüssigkeitspegel und eine Form/Größe der Folie derart vorgesehen wird, daß der Körper des Patienten von einem liegenden "Schwimmzustand" zumindest in einen mindestens angenähert sitzenden Schwimmzustand überführbar ist. Technisch kann dies dadurch verifiziert werden, daß der Patient derart in eine Folie oder einen Foliensack ausreichender Größe gebettet wird, daß die Folie den Rumpf des aufschwimmenden Patienten mehr oder weniger vollständig umfaßt. Das Wasserreservoir wird außenseitig gestützt, so daß der zum Aufschwimmen des Patientenkörpers notwendige Flüssigkeitspegel gewährleistet ist.It is regarded as the essence of the invention to design the device so that the patient or those in need of care more or less swimming in the medium the open air is stored, with a maximum Liquid level and a shape / size of the Foil is provided such that the Patient's body from a lying "Floating state" at least at least approximated in one sedentary swimming condition convertible is. Technically, this can be verified that the patient is wrapped in such a foil or a film bag of sufficient size is bedded that the film Floating patient's trunk more or less completely includes. The water reservoir is supported on the outside, so that to float the patient's body necessary liquid level is guaranteed.
Wenn im Rahmen der vorliegenden Erfindung von Folie gespro chen wird, dann sind damit alle Materialien gemeint, die hautfreundlich, anschmiegsam und flüssigkeitsdicht und ins gesamt geeignet sind, einen Körper oder auch einzelne Kör perteile, die unter dem Flüssigkeitspegel gelagert werden sollen, einzuhüllen und trocken zu halten. If sprouted in the context of the present invention then all materials are meant that skin-friendly, cuddly and liquid-tight and ins are overall suitable, a body or individual bodies parts that are stored below the liquid level are intended to wrap and keep dry.
Durch eine derartige Lagerung ist zunächst sichergestellt, daß Liegeschäden vermieden werden, die durch dauerhafte einseitige Gewebebelastungen auftreten können. Der Patient wird sanft von der ihn umgebenden Flüssigkeit getragen. Der Druck auf den Patientenkörper ist von allen Seiten so gleichmäßig, daß Gewebeüberlastungen, die zu den bekannten Liegeschäden führen, ausbleiben. Die Vorrichtung ist geeignet, unterstützend bei Lageveränderungen, z. B. als Aufsitzhilfe eingesetzt zu werden.Such storage initially ensures that lying damage can be avoided by permanent unilateral tissue stress can occur. The patient is gently carried by the surrounding liquid. The pressure on the patient's body is like this from all sides even that tissue overloads that are well known Cause lying damage, stay away. The The device is suitable to support changes in position, e.g. B. to be used as a ride-on aid.
Falls der Flüssigkeitspegel über einen höheren Bereich variabel ist, kann der Patient sogar in einen stehenden Schwimmzustand überführt werden.If the liquid level is above a higher range variable the patient can even be in a standing swimming state be transferred.
Im Falle von operativen Eingriffen wird es unter Umständen nötig sein, den Patientenkörper in seinem Flüssigkeitsbett zu stabilisieren und/oder zumindest teilweise zu fixieren. Dies kann dadurch geschehen, daß Stützelemente unterschiedlichster Art vorgesehen werden, die den Körper seitlich oder von unten abstützen. Die Stütz- oder Halteelemente können Gurte, Schlaufen oder ein Haltenetz sein, es kommen aber auch volumenveränderbare Haltekörper wie beispielsweise gas- oder flüssigkeitsgefüllte Kissen, verstellbare Platten oder an den Patientenkörper angepaßte Formteile in Frage, die mechanisch oder durch steuerbare Hilfsmittel an den Pa tientenkörper herangebracht werden können und dadurch auf den schwimmenden oder teilschwimmenden Patientenkörper einen fixierenden leichten Druck ausüben.In the case of surgery, it may be be necessary to keep the patient's body in its fluid bed to stabilize and / or at least partially fix. This can be done in that Support elements of the most varied Be provided that the body laterally or support from below. The support or holding elements can Belts, loops or a holding net, but it does come also volume-adjustable holding bodies such as gas or liquid filled pillows, adjustable plates or molded parts adapted to the patient's body, the mechanically or by controllable aids to the Pa tient body can be brought up and thereby the floating or partially floating patient body apply a light, fixing pressure.
Unter Umständen ist es auch zweckdienlich, die Auflage für das Flüssigkeitsreservoir als variables Netz auszubilden, da dann der Querschnitt des Flüssigkeitsreservoirs, in das der Patient "trocken" eingebettet ist, so verändert werden kann, daß der Patientenkörper beispielsweise von einer Lie gestellung in eine nahezu stehende Stellung überführbar ist.Under certain circumstances, it is also appropriate to print the edition for to design the liquid reservoir as a variable network, because then the cross section of the liquid reservoir into which the patient is "dry" embedded, so be changed can that the patient's body, for example, from a lie position can be brought into an almost standing position is.
Die Fixierung oder Teilfixierung des Patienten durch die Vorrichtung kann soweit vervollkommnet werden, daß die Bewegung des narkotisierten Patientenkörpers im Schwimmzustand automatisch gesteuert wird, mit anderen Worten, der Patientenkörper kann kurzfri stig von unten unterstützt, seitlich verschoben, gedreht, gewendet oder auch von einer Schrägstellung in eine Hock stellung gebracht werden, je nach dem, welche Stellung des Patientenkörpers zur Optimierung des operativen Eingriffes gerade die beste erscheint.The fixation or partial fixation of the patient by the device can go as far to be perfected that the movement of the anesthetized The patient's body is automatically controlled when swimming in other words, the patient's body can briefly stig supported from below, laterally shifted, rotated, turned or from an incline to a crouch position, depending on the position of the Patient's body to optimize the surgical procedure just the best appears.
Zur Absenkung und Anhebung des Flüssigkeitspegels innerhalb des Flüssigkeitsbehälters bieten sich ebenfalls un terschiedliche Möglichkeiten an. Eine Möglichkeit besteht darin, die Berandung abzusenken oder seitlich wegzuklappen, so daß der flüssigkeitsgefüllte Foliensack sich quasi seit lich ausbreiten kann, wodurch die hydrostatische Unterstüt zung des Patientenkörpers reduziert wird und der Patient abgelegt wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Flüssigkeit in ein Reservoir abzupumpen und bei Bedarf wie der unter die Folie oder in den Foliensack zurückzupumpen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Bodenbereich der wannenartigen Lagerfläche einen zu öffnenden oder absenkba ren Bereich vorzusehen, in welchen der flüssigkeitsgefüllte Foliensack teilweise absinken kann, so daß sich der Flüs sigkeitspegel bezogen auf den Patientenkörper reduziert.For lowering and raising the liquid level inside the liquid container are also un different options. There is a possibility in lowering the edge or folding it away to the side, so that the liquid-filled film bag is virtually Lich can spread, thereby providing hydrostatic support tion of the patient's body is reduced and the patient is filed. Another option is to use the Pump out liquid into a reservoir and if necessary like the pump back under the film or in the film bag. Another option is in the bottom area of the trough-like storage area an opening or lowerable to be provided in the area in which the liquid-filled Foil bag can partially drop, so that the rivers liquid level reduced to the patient's body.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Temperatur des Pati entenkörpers durch die ihn umhüllende Flüssigkeit gezielt beeinflußt werden kann. Wird eine Flüssigkeitstemperatur- Steuer- und Regeleinrichtung vorgesehen, kann der Patien tenkörper - je nach Art des operativen Eingriffs - auf ei ner Solltemperatur gehalten werden. Dadurch können nicht nur - abhängig von der Art der Operation - optimale Körper temperaturen am Patienten eingestellt werden. Es kann zudem in Operationssälen ein angenehmes Klima für die dort Täti gen geschaffen werden.It is particularly useful if the temperature of the pati duck body through the liquid enveloping it can be influenced. If a liquid temperature Control and regulation device provided, the patient body - depending on the type of surgery - on egg ner set temperature can be kept. This cannot only - depending on the type of operation - optimal body temperatures can be set on the patient. It can also a pleasant climate in the operating room for those working there gen be created.
Besonders vorteilhaft kann die Patientenlagerung gestaltet werden, wenn eine Mehrzahl von Foliensäcken vorgesehen wird, in denen der Patient schwimmend gelagert wird. Da durch ergibt sich die Möglichkeit, unterschiedliche Körper zonen des Patienten mit unterschiedlichen Temperaturen durch Flüssigkeitskontakt zu beaufschlagen. Es können auch Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte zur Anwendung ge langen, um trotz einer schwimmenden Lagerung der jeweiligen Körperzone eine etwas weichere oder festere Fixierung des jeweiligen Körperteils zur erzielen.The patient positioning can be designed particularly advantageously be provided if a plurality of foil bags in which the patient is floating. There through there is the possibility of different bodies zones of the patient with different temperatures by liquid contact. It can too Liquids of different densities are used long to despite the floating storage of each Body zone a somewhat softer or firmer fixation of the to achieve each part of the body.
Die Folie, die zwischen der den Körper tragenden Flüssig keit und dem Körper angeordnet ist und das "trockene" Auf schwimmen des Patientenkörpers ermöglicht, sollte so ge staltet sein, daß sie eine ausreichende Beatmung der Haut des Patienten ermöglicht. Die Folie muß ausreichend stabil sein, sollte eine gewisse Flexibilität aufweisen, so daß sie ohne übermäßige Faltenbildung den Patientenkörper um fassen kann. Sie sollte ferner wärmeleitend sein. Wenn im Zusammenhang mit der Erfindung von einer Folie gesprochen wird, so sind damit natürlich auch beschichtete Folien, Planen und dgl. umfaßt, die auf der dem Patientenkörper zu gewandten Seite eine textile, feuchtigkeitsaufnehmende Be schichtung haben können, so daß der Patient insgesamt "hautfreundlich" in einem behaglichen Umfeld gelagert ist.The film between the liquid carrying the body speed and the body is arranged and the "dry" on allowing the patient's body to float should be so ge be designed to provide adequate skin ventilation allows the patient. The film must be sufficiently stable should have some flexibility so that around the patient's body without excessive wrinkling can grasp. It should also be thermally conductive. If in Spoken in connection with the invention of a film coated foils, of course, Tarpaulin and the like. Includes that on the patient's body facing a textile, moisture absorbing Be may have stratification so that the patient as a whole is stored "skin-friendly" in a comfortable environment.
Es kann auch zweckdienlich sein, zwischen der Folie und dem Patientenkörper ein Belüftungssystem vorzusehen. It may also be convenient to put between the film and the Provide a ventilation system for the patient's body.
Der Foliensack oder die Folie zur Einbindung des Körpers können vorgeformt sein, d. h. die Ausbuchtung die den Pati entenkörper bei Anhebung des Wasserspiegels einschließt kann quasi wie eine Aushöhlung in dem Sack vorgesehen sein. Wird dieses Merkmal mit einer gewissen Eigenelastizität der Folie gepaart, so kann sichergestellt werden, daß ein allzu starker Faltenwurf auf der Patientenhaut vermieden wird, der letztendlich auch zu Druckstellen führen könnte.The foil sack or the foil for the integration of the body can be preformed, d. H. the bulge that the pati includes duck bodies when the water level is raised can be provided quasi like a hollow in the sack. Is this characteristic with a certain intrinsic elasticity of the Foil paired, so it can be ensured that a too strong folds on the patient's skin are avoided, which could ultimately lead to pressure points.
Um Stuhl und Urin vom Patientenkörper abführen zu können, kann der Foliensack in einem Bereich, der dem Damm des darin gelagerten Patienten gegenüberliegt, mit einer Durch führung versehen sein. Die Durchführung kann mit Vor richtungen kombiniert werden, die eine Abführung von Fäka lien und eine Reinigung des Patientenkörpers nach dem Defä kationsvorgang ermöglichen. Es liegt auch im Rahmen der Er findung, weitere Durchgänge oder Durchgriffe vorzusehen, um auf unterschiedliche Stellen des Körpers des Patienten Zu griff zu haben.In order to be able to drain stool and urine from the patient's body, can the film bag in an area that the dam of the lying in the opposite patient with a through leadership. The implementation can be done with directions are combined, which is a discharge of feces lien and a cleaning of the patient's body after the Defä Enable cation process. It is also within the Er Finding additional passages or passages to provide To different parts of the patient's body to have a grip.
Die Erfindung ist anhand einiger Ausführungsbeispiele in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on some embodiments in the drawing figures explained in more detail. Show it:
Fig. 1A eine schematische Darstellung einer Lager fläche sowie einem teilweise flüssig keitsgefülltem Foliensack, der so bemessen ist, daß er zusätzlich Oberflächenbereiche zur Aufnahme des Patientenkörpers zur Ver fügung stellen kann; Fig. 1A is a schematic representation of a storage area and a partially liquid keits-filled film bag, which is dimensioned so that it can provide additional surface areas for receiving the patient's body;
Fig. 1B eine schematische Darstellung gemäß Fig. 1A mit eingelegtem Patientenkörper; FIG. 1B shows a schematic illustration according to FIG. 1A with the patient's body inserted;
Fig. 1C eine schematische Darstellung einer Lager vorrichtung, bei welcher die Abdeckfolie mit der Berandung der Lagerfläche verbunden ist; Figure 1C is a schematic representation of a bearing device in which the cover sheet is connected to the edge of the bearing surface.
Fig. 1D eine schematische Darstellung gemäß Fig. 1C mit eingelegtem Patientenkörper; Fig. 1D is a schematic representation according to FIG 1C with an inserted patient's body.
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer weite ren Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Abschnitt der wannenartigen Berandung abgeklappt ist; Fig. 2 is a schematic representation of a wide ren embodiment of the invention, in which a portion of the tub-like edge is folded down;
Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 2 mit hochge klappter Berandung; Fig. 3 is a representation of Figure 2 with the edge folded up.
Fig. 4 eine Lagervorrichtung mit plattenartigen höhenverstellbaren Stützelementen innerhalb des Flüssigkeitsniveaus; Figure 4 shows a storage device with plate-like height-adjustable support elements within the liquid level.
Fig. 5 eine modifizierte Lagervorrichtung mit ei ner Umpumpeinrichtung zum Absenken und An heben der Flüssigkeit. Fig. 5 shows a modified storage device with egg ner pumping device for lowering and lifting the liquid.
Fig. 6 eine Lagervorrichtung gemäß Fig. 5, bei welcher die Folie an der Berandung des die Flüssigkeit aufnehmenden Troges befestigt ist. FIG. 6 shows a storage device according to FIG. 5, in which the film is attached to the edge of the trough which holds the liquid.
Fig. 7A-C ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin dung, bei welchem durch Querschnittsverän derung des Flüssigkeitsreservoirs der Pa tient von einer liegeähnlichen in eine auf rechte Position gebracht wird; Fig. 7A-C, another embodiment of the inven tion, in which by changing the cross-section of the liquid reservoir the patient is brought from a couch-like to a right position;
Fig. 7D eine Darstellung gemäß Fig. 7C mit drei ge sonderten Flüssigkeitsreservoirs; Fig. 7D is a representation of FIG 7C with three ge liquid reservoirs ge.
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lie gevorrichtung, bei welcher das Zentrum des Patientenkörpers zum Zwecke operativer Ein griffe oder dgl. freiliegt; Fig. 8 shows another embodiment of a lying device, in which the center of the patient's body for the purpose of surgical interventions or the like is exposed.
Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lie gevorrichtung, welche eine Patiententoi lette beinhaltet. Fig. 9 shows another embodiment of a lying device, which includes a patient toilet.
Um zunächst das Prinzip der Erfindung zu verdeutlichen, wird zunächst auf die Fig. 1A und 1D Bezug ge nommen.To illustrate the principle of the invention first, first to Figs. 1A and 1D ge taken.
Die Vorrichtung zur Lagerung eines insbesondere menschli chen Körpers wie sie in Fig. 1A-1D dargestellt ist, sieht zunächst eine Lagerfläche 1 vor, die mit einer zumindest teilweise umlaufenden wannenartigen Berandung 2 versehen ist. Bei den Fig. 1A und 1B ist sodann ein mit Trägerflüs sigkeit teilgefüllter oder anfüllbarer und ablaßbarer Foliensack 3 vorgesehen, der mit einem Folienüberschuß 4 bildenden überstehenden Folienbereichen versehen ist, die so bemessen sind, daß - siehe Fig. 1B - der Körper 5 eines Patienten in die Flüssigkeit 6 eingelegt werden kann, so daß er im schwimmenden Zustand in der Flüssigkeit verharrt, dabei aber mehr oder weniger vollständig, d. h. ausgenommen einen zur Operation und zur Beatmung freiliegenden oberen Bereich in die Folie bzw. den Foliensack 3 eingehüllt ist.The device for mounting a human body, in particular as shown in FIGS. 1A-1D, initially provides a storage surface 1 which is provided with an at least partially circumferential trough-like edge 2 . . In Figures 1A and 1B, then a sigkeit with Trägerflüs partially filled or anfüllbarer and ablaßbarer film bag 3 is provided, forming a film excess 4 projecting film regions is provided which are dimensioned such that - see Figure 1B -. The body 5 of a patient can be inserted into the liquid 6 so that it remains in the liquid in the floating state, but is more or less completely, ie except for an upper area exposed for surgery and ventilation, wrapped in the film or the film bag 3 .
Beim Vergleich zwischen den Fig. 1A und 1B ist deutlich zu sehen, daß das in Fig. 1A beidseitig deutlich über die Be randung hängende Folienreservoir 4 dazu aufgebraucht ist, um den Körper 5 des Patienten einzuhüllen, d. h. quasi umge kehrt-Ω-förmig einzupacken.In the comparison between FIGS. 1A and 1B it can clearly be seen that the foil reservoir 4 hanging on both sides in FIG. 1A, clearly hanging above the edge, is used to wrap the patient's body 5 , ie to wrap it upside down Ω-shaped .
Durch eine derartige Konstellation wird der Patient schwim mend von der Flüssigkeit 6 getragen. Durch die zwischen Flüssigkeit 6 und Körper 5 des Patienten befindliche Folie des Foliensackes 3 wird der Patient aber nicht von der Flüssigkeit 6 benetzt.With such a constellation, the patient is carried swimmingly by the liquid 6 . The patient is not wetted by the liquid 6 through the film of the film bag 3 located between the liquid 6 and the body 5 of the patient.
Bei den Fig. 1A und 1B ist die Flüssigkeit vollständig in nerhalb des Foliensackes 3 angeordnet, d. h. der Foliensack 3 kleidet mehr oder weniger die Innenseite der aus Lager fläche und Berandung gebildeten Wanne aus. Im Gegensatz dazu ist bei den Fig. 1C und 1D die Flüssigkeit unmittelbar innerhalb der durch Lagerfläche 1 und Berandung 2 gebilde ten Wanne angeordnet, die zur Folie 7, die zwischen Flüs sigkeit 6 und Körper 5 des Patienten einliegt, mit Randbe reichen an der Oberkante der Berandung 2 befestigt ist, wo bei - wie bei Fig. 1A und 1B - überschüssige Folienbereiche ein Folienreservoir 4 bilden, das beim Einlegen des Köpers 5 des Patienten in die Wanne teilweise aufgebraucht wird.In FIGS. 1A and 1B, the liquid is disposed entirely in nerhalb the foil bag 3, the film bag 3 that is dressed more or less the inside of the area of bearing and boundary bucket formed from. In contrast to this, in FIGS. 1C and 1D the liquid is arranged directly inside the tub formed by the bearing surface 1 and the edge 2, which extends to the film 7 , which lies between liquid 6 and the body 5 of the patient, with Randbe at the upper edge the border 2 is attached, where - as in FIGS. 1A and 1B - excess film areas form a film reservoir 4 which is partially used up when the patient's body 5 is inserted into the tub.
Um es nochmals hervorzuheben, der Kern der Erfindung be steht darin, ein Wasserreservoir vorzusehen, den Pa tientenkörper darin schwimmend zu lagern, zusätzlich jedoch eine Trennfolie vorzusehen, die eine trockene schwimmende Lagerung des Patientenkörpers zumindest liegend oder sitzend sicherstellt. Um den Patientenkörper innerhalb der Flüssigkeit im schwimmenden Zustand operativ "Handhaben" zu können, werden - je nach operativen Gegebenheiten und Notwendigkeiten - unterschied liche Maßnahmen zu treffen sein, um den Patientenkörper zu bewegen bzw. zu stützen.To emphasize it again, the essence of the invention be is to provide a water reservoir that Pa to store the client's body in a floating position, but additionally to provide a release film that is a dry floating Positioning of the patient's body ensures at least lying or sitting. To the Patient's body floating in the liquid Operationally "handling" will - depending on operational circumstances and necessities - difference measures must be taken to close the patient's body move or support.
Nachfolgend werden unterschiedliche Ausführungsbeispiele in den Zeichnungsfig. 2-9 vorgestellt, aus denen sich er gibt, wie die Erfindung technisch umgesetzt werden kann. Zunächst wird auf Zeichnungsfig. 2 Bezug genommen.Different exemplary embodiments are shown in the drawing fig. 2-9 presented from which he is composed gives how the invention can be implemented technically. First of all, on drawing fig. 2 Referenced.
Auch dort ist wieder eine Lagerfläche 1 vorgesehen, die auf einem Gestell ruht und quasi die Basis für einen Opera tionstisch bildet. Beid- oder allseitig ist an der Lager fläche 1 eine Berandung 2 vorgesehen, die über Scharnierelemente 11 ein- oder mehrseitig abgeklappt werden kann. Bei dem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist nur die rechte dargestellte Berandung 2 heruntergeklappt, die linke Berandung ist in der hochge klappten Position fixiert.A storage area 1 is also provided there, which rests on a frame and forms the basis for an operating table. On both sides or on all sides of the bearing surface 1 a border 2 is provided, which can be folded over one or more sides via hinge elements 11 . In the schematically illustrated embodiment according to FIG. 2, only the right border 2 shown is folded down, the left border is fixed in the folded up position.
Ferner ist ein Foliensack 3 mit einem Folienreservoir 4 vorgesehen, der mit Flüssigkeit 6 teilweise gefüllt ist.Furthermore, a film bag 3 is provided with a film reservoir 4 , which is partially filled with liquid 6 .
Mit Bezugsziff. 5 ist ein Patientenkörper (schematisch von oben gezeichnet) zu sehen, der aufgrund des relativ niedri gen Flüssigkeitspegels, der infolge des Abklappens der Berandung 2 entstanden ist, auf der Lagerfläche 1 bzw. einem Stützelement ruht.With reference number. 5 shows a patient's body (drawn schematically from above), which rests on the bearing surface 1 or a support element due to the relatively low liquid level which has arisen as a result of the edge 2 folding down.
Das Stützelement, das aus einer flachen Platte 15 besteht, die über einen Hubmechanismus 16 mit Pedal 17 nach oben ge fahren werden kann, ist in ihrer untersten Position, d. h. abgesenkt auf die Lagerfläche 1 dargestellt.The support element, which consists of a flat plate 15 which can be moved upwards via a lifting mechanism 16 with pedal 17 , is shown in its lowermost position, ie lowered onto the bearing surface 1 .
Fig. 3 unterscheidet sich nun dadurch von Fig. 2, daß die Berandung 2 beidseitig hochgeklappt ist, so daß der Pegel der Flüssigkeit 6 soweit angestiegen ist, daß der Patient mehr oder weniger vollständig schwimmt. Bei dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel berührt er zwar mit seinem Rücken noch die Lagerfläche bzw. das Stützelement, allerdings ist auf grund der Verdrängung des Patientenkörpers von einem nahezu vollständigen Schwimmzustand auszugehen. Es ist nur selbst verständlich und braucht nicht näher erläutert zu werden, daß Teile des Patienten zur Vornahme der operativen Ein griffe und zur Beatmung und Überwachung des Patienten frei liegen müssen. Fig. 3 differs from Fig. 2 in that the border 2 is folded up on both sides, so that the level of the liquid 6 has risen so far that the patient swims more or less completely. In the example shown in FIG. 3, his back still touches the bearing surface or the support element, however, due to the displacement of the patient's body, an almost complete swimming state can be assumed. It is only self-evident and need not be explained in more detail that parts of the patient must be exposed to carry out the operative operations and to ventilate and monitor the patient.
Um nun den Patienten zumindest von unten zu fixieren, kann der operierende Arzt oder einer seiner Assistenten das Pe dal 17 nach unten treten, wodurch das Stützelement 15 um einen gewissen Betrag nach oben verfährt und den Patientenkörper 5 kurzfristig aus der Flüssigkeit heraushebt. Der Patient liegt dabei ebenso fest wie auf einem Operationstisch, vor ausgesetzt eine gewisse seitliche Fixierung des Patienten ist gewährleistet. Um die durch das Stützelement ausgeübte Druckbelastung auf den Rückenbereich des Patienten mög lichst kurzzuhalten, kann der Chirurg, beispielsweise nach einem Toraxschnitt, den Patienten sehr kurzfristig wieder in die Schwimmposition absinken lassen, wodurch jegliche einseitige Druckbelastung auf den Patientenkörper 5 vermie den wird. Dieser Vorgang kann beliebig oft während der Operation wiederholt werden. Ein guter Operateur wird aus den bekannten Gründen den Schwimmzustand des Patienten mög lichst langfristig während der Operation aufrechterhalten und das Anheben des Patientenkörpers 5 nur kurzfristig vor nehmen. Es besteht die Möglichkeit, über einen Sensor, ver bunden mit der Stützvorrichtung die Intervalle gleichsam in ein Operationsprotokoll aufzunehmen, die notwendig waren, um den Patienten zu stützen. Es braucht nicht weiter erläu tert zu werden, daß die in Fig. 2 und 3 dargestellte mecha nische Stütz- oder Hubvorrichtung natürlich auch durch an dere Stütz- oder Hubvorrichtungen ersetzt werden kann, bei spielsweise pneumatische, hydraulische, Vorrichtungen mit Schlaufen, Netzen und dgl., die in Fig. 2 und 3 zur Verein fachung der Zeichnungen nicht näher dargestellt sind.In order to fix the patient at least from below, the operating doctor or one of his assistants can step down the pedal 17 , as a result of which the support element 15 moves upwards by a certain amount and briefly lifts the patient's body 5 out of the liquid. The patient is as firm as on an operating table, before being exposed to a certain lateral fixation of the patient is guaranteed. In order to keep the pressure exerted by the support element on the patient's back area as short as possible, the surgeon can, for example after a Torax incision, let the patient drop back into the swimming position for a very short time, thereby avoiding any one-sided pressure load on the patient's body 5 . This process can be repeated any number of times during the operation. For the known reasons, a good surgeon will maintain the patient's swimming state as long as possible during the operation and only raise the patient's body 5 briefly before. There is the possibility, via a sensor, connected to the support device to record the intervals, as it were, that were necessary to support the patient. It need not be explained further that the mechanical support or lifting device shown in FIGS . 2 and 3 can of course also be replaced by other support or lifting devices, for example pneumatic, hydraulic, devices with loops, nets and the like ., Which are not shown in Fig. 2 and 3 for simplification of the drawings.
Nachfolgend wird auf Fig. 4 Bezug genommen. Dort sind funk tionell gleiche Teile wie in Fig. 1-3 mit identischen Be zugsziffern bezeichnet.In the following, reference is made to FIG. 4. There are functionally the same parts as in Fig. 1-3 with identical reference numerals.
Die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich zunächst dadurch von der in Fig. 2 und 3 dargestellten, daß die Berandung 20 nicht durch Scharnierelemente horizontal abklappbar ist, sondern vertikal in Pfeilrichtung 21 nach oben und unten gefahren werden kann. Dadurch wird bei spielsweise das Einlegen des Patientenkörpers 5 in die Flüssigkeit stark erleichtert. Auch sind innerhalb des aus Lagerfläche 1 und Berandung 20 vorzunehmende Handgriffe er leichtert. Mit Bezugsziff. 25 ist ein Steuergerät bezeich net, das über Leitungen 26 sowohl mit den verfahrbaren Be randungen 20 als auch mit einem Hubmechanismus 28 verbunden ist, durch den eine Stützauflage 27 innerhalb des Folien sackes 3 auf- und abfahrbar ist, um den Patienten mehr oder weniger aus der Flüssigkeit 6 herauszuheben. The device shown in FIG. 4 initially differs from that shown in FIGS. 2 and 3 in that the border 20 cannot be folded down horizontally by hinge elements, but rather can be moved vertically up and down in the direction of the arrow 21 . This greatly facilitates the insertion of the patient's body 5 into the liquid. Also within the bearing surface 1 and the rim 20 handles are made easier. With reference number. 25 is a control device designated net, which is connected via lines 26 both to the movable borders 20 and to a lifting mechanism 28 through which a support pad 27 can be moved up and down within the film bag 3 to more or less the patient to lift out the liquid 6 .
Nachfolgend wird auf Fig. 5 und 6 Bezug genommen. Die dort dargestellte Lagervorrichtung 30 ist bei funktionell glei chen Teilen mit identischen Bezugsziffern versehen wie in den vorhergehenden Zeichnungsfiguren.In the following, reference is made to FIGS. 5 and 6. The bearing device 30 shown there is provided with functionally identical parts with identical reference numerals as in the previous drawing figures.
Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist nun bei den in Fig. 5 und 6 dargestellten Lagervorrich tungen 30 ein Flüssigkeitsreservoir 31 vorgesehen, das mit einer Pumpvorrichtung 32 und Rohrleitungen 33 mit dem Inne ren des Foliensackes 3 in Verbindung steht. Je nach der Förderrichtung der Pumpe kann nun Flüssigkeit 3 entweder vom Flüssigkeitsreservoir 31 in den Foliensack 3 gepumpt werden, um dort den Flüssigkeitsstand zu erhöhen oder Flüs sigkeit aus dem Foliensack 3 in das Flüssigkeitsreservoir 31 zurückgepumpt werden, um den Flüssigkeitsstand im Foliensack 3 zu reduzieren und den Patienten auf der Lager fläche 1 abzulegen.In contrast to the previous embodiments, is now in the illustrated in Fig. 5 and 6 Lagervorrich obligations 30 a liquid reservoir 31 is provided, which with a pump device 32 and pipes 33 ren with the perception of the film bag 3 is connected. Depending on the conveying direction of the pump can now liquid 3 either be pumped from the fluid reservoir 31 into the film bag 3, there to increase the liquid level or flues sigkeit from the film bag 3 in the liquid reservoir 31 are pumped back to reduce the liquid level in the film bag 3, and to put the patient on the storage area 1 .
In Fig. 5 ist nur ein Foliensack 3 dargestellt. Es soll klar sein, daß bei einer Mehrzahl von Foliensäcken eine Mehrzahl von Pumpvorrichtungen 32 und Leitungen 33 vorgese hen sind, um die unterschiedlichen Foliensäcke bedarfsweise unterschiedlich zu fluten.In Fig. 5 only a film bag 3 is shown. It should be clear that in the case of a plurality of film bags, a plurality of pump devices 32 and lines 33 are provided in order to flood the different film bags differently if necessary.
Darüber hinaus ist in Zeichnungsfig. 5 und 6 eine Pumpe 40 dargestellt, durch welche abhängig von einer Einstellung am Steuergerät 25 Luft in elastische, ballonartige Stützkörper 41 geblasen werden kann, um die Lage des Patienten zu stüt zen oder zu verändern. Selbstverständlich können eine Viel zahl von unterschiedlichen ballonartigen Stützkörpern 41 unter und neben dem Patienten vorhanden sein, um eine mehr oder weniger vollständige Fixierung des Körpers des Patien ten zu gewährleisten. Dabei bedarf es lediglich einer kom plexeren Ausführung des Steuergerätes 25 und ggf. einer Mehrzahl von Luftpumpen 40. It is also in the drawing. 5 and 6 show a pump 40 , by means of which, depending on a setting on the control device 25, air can be blown into elastic, balloon-like support bodies 41 in order to support or change the position of the patient. Of course, a large number of different balloon-like support bodies 41 can be present below and next to the patient in order to ensure a more or less complete fixation of the patient's body. All that is required is a more complex design of the control unit 25 and possibly a plurality of air pumps 40 .
Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel befin det sich die Flüssigkeit unmittelbar in der durch Lagerflä che 1 und Berandungsteile 2 gebildeten Wanne, die Folie ist - entsprechend Fig. 1C und 1D - am oberen Rand der Beran dung 20 befestigt.In the embodiment shown in FIG. 6, the liquid is located directly in the trough formed by storage surface 1 and edge parts 2 , the film is - according to FIGS. 1C and 1D - attached to the upper edge of the extension 20 .
Nachfolgend wird auf Fig. 7-9 Bezug genommen. Die dort dargestellte Vorrichtung zur Lagerung eines Körpers weist nun eine Lagerfläche 1 in Form eines Trägernetzes oder Trä gerfolie auf, die zwischen Trägerelementen 50 hängt und die Flüssigkeit 6 trägt.Reference is now made to Fig. 7-9. The device for storing a body shown there now has a bearing surface 1 in the form of a carrier network or carrier foil which hangs between carrier elements 50 and carries the liquid 6 .
Wie bei den vorher bereits beschriebenen Ausführungsbei spielen ist auch bei den in Fig. 7-9 dargestellten eine Folie 7 vorgesehen, die so ausreichend bemessen ist, daß der Patientenkörper 5 in ihr beweglich gelagert ist.As in the previously described Ausführungsbei play a film 7 is also provided in the shown in Fig. 7-9, which is dimensioned so that the patient's body 5 is movably mounted in it.
Werden nun die beiden Trägerelemente 50 in Pfeilrichtung 51 aufeinander zu bewegt, ändert sich der Querschnitt der den Patienten tragenden Flüssigkeit von einer flachen, liege wannenähnlichen Form zu einer hohen, tonnenartigen Form, wie sie in Fig. 7C dargestellt ist. Der Patient oder Pfle gebedürftige steht mehr oder weniger schwerelos und trocken in der Flüssigkeit und kann, wenn die Flüssigkeit in mehre ren Foliensäcken eingeschlossen ist, wie das in Fig. 7D dargestellt ist, auch behandelt werden, weil dann zwischen die Foliensäcke in den Trennbereichen 55 eingegriffen wer den kann.If the two carrier elements 50 are now moved towards one another in the direction of the arrow 51 , the cross section of the liquid carrying the patient changes from a flat, bed-like shape to a high, barrel-like shape, as shown in FIG. 7C. The patient or the person in need of care is more or less weightless and dry in the liquid and, if the liquid is enclosed in several film bags, as shown in FIG. 7D, can also be treated because then between the film bags in the separation areas 55 intervened who can.
Fig. 8 zeigt eine Patientenlagerung in zwei getrennten Flüssigkeitsbereichen. Das Zentrum des Patienten liegt frei und kann entlang der Pfeile 56 behandelt werden. Fig. 8 shows a patient support in two separate fluid regions. The patient's center is exposed and can be treated along arrows 56 .
Es liegt auch im Bereich der Erfindung, den Patienten zunächst von der liegenden Schwimmposition gemäß Fig. 7A in die aufrechte Schwimmposition gemäß Fig. 7C zu bringen, dann die Flüssigkeit 6 abzupumpen, so daß der Patient langsam aber schonend auf seine eigenen Füße abgesenkt wird und - nach dem die Flüssigkeit 6 fast oder ganz abgepumpt ist - quasi durch einen Seitenschlitz aus der gesamten Vorrichtung heraustritt.It is also within the scope of the invention to first bring the patient from the lying swimming position according to FIG. 7A into the upright swimming position according to FIG. 7C, then to pump out the liquid 6 so that the patient is slowly but gently lowered onto his own feet and - After the liquid 6 is almost or completely pumped out - quasi through a side slot from the entire device.
Fig. 9 zeigt, daß innerhalb des Flüssigkeitsreservoirs wei tere Vorrichtungen vorgesehen sein können, die beispiels weise einem Dauerliegepatienten das Leben erleichtern kön nen. In Fig. 9 ist als Beispiel hierfür eine Toilette 60 dargestellt, die unter den Damm des in Sitzposition befindlichen Patienten geführt wird und neben den üblichen Toiletten- auch Reinigungsmaßnahmen umfassen kann. Spül- und Reinigungsmittel für den Körper 5 des Patienten können über ein Leitungssystem 61 zu- und mit Fäkalien über ein weiteres Leitungssystem 62 wieder abgeführt werden. Fig. 9 shows that further devices can be provided within the liquid reservoir, which, for example, can make life easier for a permanent patient. A toilet 60 is shown as an example of this in FIG. 9, which is guided under the perineum of the patient in the sitting position and can include cleaning measures in addition to the usual toilet. Dishwashing and cleaning agents for the patient's body 5 can be supplied via a line system 61 and discharged with faeces via a further line system 62 .
Claims (30)
mit
- a) einer Lagerfläche (1) mit zumindest teilum laufender gefäßartiger Berandung (20);
- b) mindestens einem mit Flüssigkeit (6) derart füllbaren Auflagebereich über der Lagerfläche (1), der mit einem Folienabschnitt (7) abgedeckt ist, der durch einen Folienüberschuß (4) so be messen ist, daß er einen auf die Folie (3, 7) aufgelegten und in die Flüssigkeit (6) eintau chenden Körper (5) aufnehmen kann, und
- c) der Körper (5) derart auf der Folie (3, 7) gela gert ist, daß unter Ausnutzung des Folienüber schusses (4) in die Flüssigkeit (6) soweit ein taucht, daß er in trockenem Zustand zumindest bereichsweise aufschwimmt oder aufliegt,
With
- a) a bearing surface ( 1 ) with at least partially circumferential vessel-like edges ( 20 );
- b) at least one contact area which can be filled with liquid ( 6 ) above the bearing surface ( 1 ) and which is covered with a film section ( 7 ) which is measured by a film excess ( 4 ) so that it is placed on the film ( 3 , 7 ) placed and in the liquid ( 6 ) immersing body ( 5 ), and
- c) the body ( 5 ) is gela gert on the film ( 3 , 7 ) that, using the film excess ( 4 ) in the liquid ( 6 ) so far that a dips that it floats or rests in the dry state at least in some areas,
- d) den Körper (5) abschnittsweise beaufschlagende Stütz- und Antriebsmittel (15, 27, 41), um den Kör per (5) in seiner schwimmenden oder teilschwim menden Lage zu beinflussen und/oder zu verändern undd) the body ( 5 ) sectionally acting support and drive means ( 15 , 27 , 41 ) to influence and / or change the body by ( 5 ) in its floating or partially floating position
- e) einen maximalen Flüssigkeitspegel sowie eine Form und Größe der Folie derart, daß der Körper (5) von einem liegenden Schwimmzustand zumindest in einen mindestens angenähert sitzenden Schwimmzustand überführbar ist.e) a maximum liquid level and a shape and size of the film such that the body ( 5 ) can be converted from a lying swimming state to at least an approximately sitting swimming state.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Körper (5) in einen aufrechten Schwimmzustand überführbar ist.2. Device according to claim 1,
characterized,
that the body ( 5 ) can be converted into an upright swimming state.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Körper (5) durch Einbindung in Gurte, Schlau fen oder ein Haltenetz oder dergleichen teilfixiebar ist.3. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the body ( 5 ) fen fenie by integration in straps, cunning or a holding net or the like is partially fixable.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Spiegel der Flüssigkeit (6) gegenüber der La gerfläche (1) anhebbar und absenkbar ist. 4. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the level of the liquid ( 6 ) against the La gerfläche ( 1 ) can be raised and lowered.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anhebung und Absenkung des Spiegels der Flüs sigkeit (6) durch Veränderung des Wannen- oder Gefäß querschnittes erfolgt.5. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the raising and lowering of the level of the liquid ( 6 ) takes place by changing the tub or vessel cross-section.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerfläche (1) durch ein Netz oder eine Fo lie bzw. Plane gebildet ist. (Fig. 7a-7d).6. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the bearing surface ( 1 ) is formed by a network or a fo lie or tarpaulin. ( Figures 7a-7d).
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Flüssigkeit (6) in einem damit teilge füllten oder anfüllbaren Foliensack (3) befindet, der auf der Lagerfläche (1) aufliegt.7. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the liquid ( 6 ) in a thus partially filled or fillable film bag ( 3 ) which rests on the bearing surface ( 1 ).
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der den Körper (5) teilumhüllenden Fo lienabschnitte Körperflüssigkeit aufnehmenden und/oder abführende Elemente vorgesehen sind. (Fig. 9). 8. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that in the region of the body ( 5 ) partially enveloping Fo lienab absorbing and / or laxative elements are provided. ( Fig. 9).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stützung des Körpers (5) durch volumenverän derbare elastische Elemente (41) erfolgt, die unter halb des Spiegels der Flüssigkeit (5) angebracht sind und den Körper (5) teilweise beaufschlagen. (Fig. 6).9. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the support of the body ( 5 ) by volume-changeable elastic elements ( 41 ), which are attached below half the level of the liquid ( 5 ) and partially apply to the body ( 5 ). ( Fig. 6).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstützung des Körpers (5) dadurch erfolgt, daß auf den Körper (5) verstellbare Plattenelemente (15, 27) einwirken.10. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the support of the body ( 5 ) takes place in that on the body ( 5 ) adjustable plate elements ( 15 , 27 ) act.
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Abstützung des Körpers (5) ein höhenverstell bares Netz unterhalb der Folie vorgesehen ist.11. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that a height-adjustable net is provided below the film to support the body ( 5 ).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Temperatur der Flüssigkeit (6) steuer- oder regelbar ist. 12. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the temperature of the liquid ( 6 ) can be controlled or regulated.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Körper (5) in einer Mehrzahl von Foliensäcken (3) schwimmend oder teilschwimmend gelagert ist. (Fig. 7d).13. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the body ( 5 ) is floating or partially floating in a plurality of foil bags ( 3 ). ( Fig. 7d).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Flüssigkeiten (6) in den unterschiedlichen Foliensäcken (3) auf unterschiedlichen Temperaturen gehalten werden.14. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the liquids ( 6 ) in the different film bags ( 3 ) are kept at different temperatures.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Flüssigkeiten (6) in den unterschiedlichen Foliensäcken (3) unterschiedliche Dichte aufweisen.15. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the liquids ( 6 ) in the different film bags ( 3 ) have different densities.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche des Körpers (5) innerhalb der den Körper (5) umschließenden Folienbereiche gezielt be lüftbar ist. 16. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the surface of the body ( 5 ) within the body ( 5 ) enclosing film areas can be specifically ventilated.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Berandungsabschnitte (20) anhebbar und ab senkbar gelagert sind.17. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the boundary portions ( 20 ) can be raised and lowered.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberflächentemperatur des Körpers (5) durch in die Folie (3, 7) eingebettete Sensoren bereichs weise erfaßt wird.18. The apparatus according to claim 12,
characterized,
that the surface temperature of the body ( 5 ) by area embedded in the film ( 3 , 7 ) sensors is detected.
dadurch gekennzeichnet,
daß die den mit Flüssigkeit (6) teilgefüllten oder anfüllbaren Bereich abdeckende Folie (7) oder der mindestens eine Foliensack (3) zur Einbettung eines menschlichen Körpers (5) vorgeformt ist.19. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the film ( 7 ) or the at least one film bag ( 3 ) which partially covers or can be filled with liquid ( 6 ) is preformed for embedding a human body ( 5 ).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie (7) oder der Foliensack/die Foliensäcke (3) elastisch sind. 20. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the film ( 7 ) or the film bag / the film bags ( 3 ) are elastic.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie (7) oder der mindestens eine Foliensack (3) austauschbar auf der Lagerfläche (1) angeordnet sind.21. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the film ( 7 ) or the at least one film bag ( 3 ) are arranged interchangeably on the bearing surface ( 1 ).
dadurch gekennzeichnet,
daß der Foliensack (3) im Analbereich des Körpers (5) mit einer Durchführung versehen ist.22. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the film bag ( 3 ) in the anal region of the body ( 5 ) is provided with a passage.
dadurch gekennzeichnet,
daß der mindestens eine Foliensack (3) über minde stens eine Leitung (33) mit einem Flüssigkeitsreser voir (31) in Verbindung steht und im Leitungsbereich mindestens eine steuerbare Pumpe (40) derart wirksam ist, daß die Flüssigkeit vom Flüssigkeitsreservoir (31) unter die Folie bzw. in den Foliensack (3) und umgekehrt gepumpt werden kann. (Fig. 6). 23. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the at least one film bag ( 3 ) via at least one line ( 33 ) is connected to a liquid reservoir ( 31 ) and in the line area at least one controllable pump ( 40 ) is effective in such a way that the liquid from the liquid reservoir ( 31 ) below Foil or in the foil bag ( 3 ) and vice versa can be pumped. ( Fig. 6).
dadurch gekennzeichnet,
daß der/die Foliensack/Foliensäcke (3) bis auf die darin enthaltenden Flüssigkeit (6) gasfrei sind.24. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that the film bag (s) ( 3 ) are gas-free except for the liquid ( 6 ) contained therein.
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der Folie (7) Luftkanäle angeordnet sind.25. The device according to claim 16,
characterized,
that air channels are arranged in the region of the film ( 7 ).
dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine Wiegeeinrichtung für den Körper (5) um faßt.26. Device according to one of the preceding claims,
characterized,
that it comprises a weighing device for the body ( 5 ).
gekennzeichnet durch
daß der Querschnitt des den Körper (5) tragenden Be reiches (8) von einem langgestreckten liegewannenähn lichen Querschnitt in einen hohen tonnenartigen Quer schnitt überführbar ist. 27. The method according to any one of the preceding claims,
marked by
that the cross-section of the body ( 5 ) bearing area ( 8 ) from an elongated tub-like cross-section can be converted into a high barrel-like cross-section.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerfläche (1) durch ein Netz oder eine Fo lie gebildet wird, das/die zwischen mindestens zwei Trägerelementen (50) derart eingehängt ist, daß sie bei Variation des Abstandes der Trägerelemente (50) unterschiedliche Querschnittsformen einnehmen kann.28. The device according to claim 27,
characterized,
that the bearing surface ( 1 ) is formed by a network or a foil which is suspended between at least two support elements ( 50 ) in such a way that they can assume different cross-sectional shapes when the distance between the support elements ( 50 ) varies.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Netz/die Folie mit Ein- und Ausstiegsmitteln versehen ist, die ein seitliches Heraustreten des Körpers (5) aus der Vorrichtung nach Absenkung der Flüssigkeit (6) ermöglicht.29. The device according to claim 28,
characterized,
that the net / the film is provided with entry and exit means which enables the body ( 5 ) to emerge from the device after the liquid ( 6 ) has been lowered.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934333842 DE4333842C1 (en) | 1993-10-05 | 1993-10-05 | Device for the storage of a living, in particular human, body for operative / postoperative treatment |
PCT/DE1994/001127 WO1995009595A1 (en) | 1993-10-05 | 1994-09-30 | Method of supporting a living body |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934333842 DE4333842C1 (en) | 1993-10-05 | 1993-10-05 | Device for the storage of a living, in particular human, body for operative / postoperative treatment |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4333842C1 true DE4333842C1 (en) | 1995-03-09 |
Family
ID=6499395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934333842 Expired - Fee Related DE4333842C1 (en) | 1993-10-05 | 1993-10-05 | Device for the storage of a living, in particular human, body for operative / postoperative treatment |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4333842C1 (en) |
WO (1) | WO1995009595A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2501674A (en) * | 2012-03-26 | 2013-11-06 | Ged Furlong | Buoyant liquid for treatment or prevention of bedsores |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE550650C (en) * | 1930-10-15 | 1932-05-13 | Andreas Gotta Dr | Camp for the sick |
DE2318961A1 (en) * | 1972-04-18 | 1973-11-08 | Jobst Institute | BED WITH LIQUID MATTRESS AND ANGLE ADJUSTABLE SIDE BOARDS |
US5235710A (en) * | 1990-04-25 | 1993-08-17 | Kioritz Corporation | Bed |
-
1993
- 1993-10-05 DE DE19934333842 patent/DE4333842C1/en not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-09-30 WO PCT/DE1994/001127 patent/WO1995009595A1/en active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE550650C (en) * | 1930-10-15 | 1932-05-13 | Andreas Gotta Dr | Camp for the sick |
DE2318961A1 (en) * | 1972-04-18 | 1973-11-08 | Jobst Institute | BED WITH LIQUID MATTRESS AND ANGLE ADJUSTABLE SIDE BOARDS |
US5235710A (en) * | 1990-04-25 | 1993-08-17 | Kioritz Corporation | Bed |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995009595A1 (en) | 1995-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69825160T2 (en) | SYSTEM AND METHODS FOR INCREASING WEB GROWTH | |
EP0360733B1 (en) | Anti-pressure sores mattress | |
DE2634323C3 (en) | Emergency equipment for wrapping and treating burn injuries | |
DE1926177A1 (en) | Surgical pad or mattress and apparatus for treating decubitus ulcers | |
DE3242642A1 (en) | DEVICE FOR SUPPORTING ANIMALS | |
DE8227208U1 (en) | DEVICE FOR RAPID FIXING OF A LIMB OR THE WHOLE BODY OF AN ACCIDENT | |
DE4333842C1 (en) | Device for the storage of a living, in particular human, body for operative / postoperative treatment | |
EP0144571B1 (en) | Method for local heat treatment by means of packings, and attaching device therefor | |
DE2538725C2 (en) | One-piece mattress with a spring core | |
WO2019091894A1 (en) | Cushion for use after a breast operation | |
EP0448966B1 (en) | Apparatus, particularly for taking full or hip baths | |
AT384945B (en) | Surgical aid for repositioning the floor of the orbit | |
DE2251461C3 (en) | Stretcher | |
DE2630439C3 (en) | Support table for massaging a person lying down | |
DE3011485C2 (en) | Obstetric tub | |
AT413793B (en) | IMPLANT FOR THE TREATMENT OF MALE BRAIN HIC IN INCONTINENCE | |
DE4006049C2 (en) | Bathing device for administering full or hip baths | |
EP1529512A2 (en) | Bath tub with foil wrap | |
DE19820720C1 (en) | Cushion or underlay for decubitus prophylaxis and/or therapy | |
EP0241497A1 (en) | Wash and nursing basin | |
DE2526574A1 (en) | Prosthesis - has inflatable air sac in contact with amputative stump held in rigid casing | |
DE3721857A1 (en) | Washing and nursing tub | |
DE1942837C3 (en) | Device for supporting a part of a person's body | |
DE19703899C2 (en) | Support device for breast cancer patients after breast surgery | |
DE2900886C2 (en) | Lifting aid at the bedside |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130501 |