DE4328380C1 - Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von an Bereichen eines lebenden Körpers angepaßten Hilfsteilen und Meßvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von an Bereichen eines lebenden Körpers angepaßten Hilfsteilen und Meßvorrichtung für die Durchführung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE4328380C1 DE4328380C1 DE19934328380 DE4328380A DE4328380C1 DE 4328380 C1 DE4328380 C1 DE 4328380C1 DE 19934328380 DE19934328380 DE 19934328380 DE 4328380 A DE4328380 A DE 4328380A DE 4328380 C1 DE4328380 C1 DE 4328380C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser beam
- pressure
- measuring
- area
- pressure medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0059—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
- A61B5/0062—Arrangements for scanning
- A61B5/0064—Body surface scanning
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D1/00—Foot or last measuring devices; Measuring devices for shoe parts
- A43D1/02—Foot-measuring devices
- A43D1/025—Foot-measuring devices comprising optical means, e.g. mirrors, photo-electric cells, for measuring or inspecting feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/107—Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
- A61B5/1077—Measuring of profiles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/5044—Designing or manufacturing processes
- A61F2/5046—Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/78—Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
- A61F2/80—Sockets, e.g. of suction type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/5044—Designing or manufacturing processes
- A61F2/5046—Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
- A61F2002/505—Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using CAD-CAM techniques or NC-techniques
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur
von an Bereichen eines lebenden Körpers mit einer Anpaßfläche
angepaßten Hilfsteilen, insbesondere von Hilfsteilen orthopädischer
Funktion. Die Erfindung betrifft fernerhin eine Meßvorrichtung
für die Durchführung eines solchen Verfahrens. - Im Rahmen
der Erfindung bezeichnet Hilfsteile insbesondere Prothesen von
Gliedmaßen wie Unterschenkelprothesen und Oberschenkelprothesen
bzw. entsprechende Armprothesen, aber auch Stützkorsagen, Manschetten,
orthopädische Schuhe, Fußbetten für Schuhe, Sitzbecken
und dergleichen.
Zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von Prothesen, insbesondere
von Unterschenkel- und Oberschenkelprothesen, die an entsprechende
Bereiche eines lebenden Körpers, nämlich an einen Oberschenkelstumpf
bzw. an einen Unterschenkelstumpf oder an entsprechende
Armstümpfe, angeschlossen werden, ist es bekannt, die Stümpfe mit
Hilfe der Computertomographie oder ähnlicher Durchleuchtungsverfahren
zu messen. Das führt zu gut vermeßbaren Aussagen über die
Querschnitte der untersuchten Stümpfe, jedoch bereitet eine auf
diese Weise angepaßte Prothese dem Träger häufig Schwierigkeiten,
und zwar zumeist durch störende Druckstellen oder auf unerwünschten
Freiräumen zwischen Prothese und zugeordnetem Körperteil
beruhende Relativbewegung. Ähnlich liegen die Verhältnisse,
wenn es sich bei den Hilfsteilen nicht um Prothesen, sondern um
andere Hilfsteile handelt, die dem Bereich eines lebenden Körpers
mit einer Anpaßfläche angepaßt werden müssen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, bei der Herstellung
und/oder Maßkorrektur von an Bereichen eines lebenden
Körpers angepaßten Hilfsteilen die Anpassung ohne besonderen Aufwand
wesentlich zu verbessern. Der Erfindung liegt fernerhin die
Aufgabe zugrunde, eine Meßvorrichtung anzugeben, die für das
erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignet ist.
Zur Lösung dieses technischen Problems ist Gegenstand der Erfindung
ein Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von
Bereichen eines lebenden Körpers mit einer Anpaßfläche angepaßten
Hilfsteilen, insbesondere von Hilfsteilen orthopädischer Funktion,
mit den folgenden Verfahrensschritten:
- a) der Bereich des Körpers, dem das Hilfsteil angepaßt werden soll, wird positionsfixiert,
- b) der positionsfixierte Bereich des Körpers wird von einer flexiblen Membran, die einer ortsfest fixierten Druckmittelkammer angehört, bedeckt,
- c) die Druckmittelkammer wird mit Hilfe eines Druckmittels unter einen Anpassungsdruck versetzt und mit dem Anpassungsdruck an den Bereich des Körpers, dem das Hilfsteil angepaßt werden soll, angepreßt, wobei der Bereich des Körpers unter dem Einfluß des Anpassungsdruckes zusammengepreßt wird,
- d) die Oberfläche des durch die angepaßte Membran angegebenen Bereiches des Körpers wird in bezug auf ein ortsfestes Koordinatensystem vermessen,
- e) die Meßwerte der Vermessung gemäß Merkmal d) werden elektronisch erfaßt und gespeichert,
- f) mit den Meßwerten gemäß Merkmal d), e) wird mit den Hilfsmitteln eines rechnergestützten Konstruierens (CAD) die Geometrie der dem Bereich des Körpers zugewandten Anpaßfläche des Hilfsteils bestimmt,
wobei das Hilfsmittel nach Maßgabe der so bestimmten Anpaßfläche
gebaut wird. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß
die eingangs beschriebene schlechte Anpassung von Prothesen und
anderen einem lebenden Körper angepaßten Hilfsteilen darauf
beruht, daß die der Anpassung zugrundeliegende Vermessung, auch
wenn diese mit Hilfe der Computertomographie durchgeführt wird,
ohne jede Belastung des entsprechenden Bereiches des lebenden
Körpers erfolgt. Die per Computertomographie erkennbare Oberfläche
des Bereiches verformt sich jedoch, wenn das Hilfsteil von dem
Träger des Hilfsteils angelegt wird und der entsprechende Bereich
des Körpers die alltagsüblichen Belastungen erfährt. Dadurch
stimmt die Anpaßfläche mit der Geometrie des zugeordneten
Bereiches des lebenden Körpers, die sich bei Belastung einstellt
und einstellen will, nicht überein und folglich sind Druckstellen
und Freiräume die Folge. Überraschenderweise treten diese Mängel
nicht auf, wenn nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bei der
Vermessung der Bereich des lebenden Körpers, dem ein Hilfsteil
angepaßt werden soll, wie beschrieben mit Druck beaufschlagt
wird, und zwar mit dem Anpassungsdruck. Dieser erzeugt, das
Körperteil umfassend oder beaufschlagend, gleichsam einen
hydrostatischen oder aerostatischen Spannungszustand, je nachdem,
ob das Druckmittel eine Flüssigkeit oder ein Gas ist. Die daraus
resultierende Verformung des mit dem Hilfsbauteil zu versehenden
Bereiches eines lebenden Körpers bei der Vermessung stimmt zwar
mit der Verformung nicht vollständig überein, die sich einstellt,
wenn ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes oder
maßkorrigiertes Hilfsteil angelegt und der Alltagsbelastung ausgesetzt
wird, nichtsdestoweniger treten beim Tragen des Hilfsteils,
insbesondere der Prothese, Druckstellen und störende Freiräume
nicht auf.
Im einzelnen kann das erfindungsgemäße Verfahren auf verschiedene
Art und Weise durchgeführt werden. So wird nach
bevorzugter Ausführungsform der Erfindung das Hilfsteil nach
Maßgabe der gemäß Merkmal f) aus Patentanspruch 1 bestimmten
Anpaßfläche rechnergestützt durch spanende Formgebung gefertigt.
Die Vermessung gemäß Merkmal d) aus Patentanspruch 1 erfolgt
vorzugsweise mit Hilfe von nach dem Triangulationsprinzip arbeitenden
Laserstrahl-Meßeinrichtungen.
Im einzelnen bestehen in bezug auf die Meßwertermittlung und
Meßwertauswertung verschiedene Möglichkeiten. Im Rahmen einer
Optimierung empfiehlt es sich zunächst, die im Alltagsdasein des
mit dem Hilfsteil auszustattenden Bereiches eines lebenden Körpers
auftretenden Beanspruchungen dieses Bereiches zu ermitteln, daraus
einen Mittelwert zu ermitteln und nach Maßgabe dieses Mittelwertes
den Anpassungsdruck bei der Vermessung einzustellen. Der Mittelwert
kann z. B. unter Berücksichtigung des Gewichtes des
Patienten ermittelt werden. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die
Vermessung in mehreren Stufen mit einer Mehrzahl von unterschiedlichen
Anpassungsdrücken durchzuführen und daraus mit Hilfe
eines Rechners durch Superposition die Geometrie einer insoweit
optimierten Anpaßfläche zu ermitteln. Die Superposition erlaubt es,
z. B. Unterschiede zwischen Muskulatur und Bindegewebe bzw.
Weichteilen zu berücksichtigen.
Meßvorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens sind in den Ansprüchen
6 und 7 angegeben.
Im folgenden werden die Erfindung sowie Meßvorrichtungen für die
Durchführung des beschriebenen Verfahrens anhand einer lediglich
ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Meßvorrichtung
und
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine weitere erfindungsgemäße
Meßvorrichtung.
Die in den Figuren dargestellten Vorrichtungen sind für die Durchführung
des erfindungsgemäßen Verfahrens bestimmt.
Es handelt sich im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 um eine Meßvorrichtung
für die Herstellung von Unterschenkelprothesen oder
Oberschenkelprothese bzw. entsprechenden Armprothesen. Zum
grundsätzlichen Aufbau gehören eine stationäre Aufnahme 1 für den
zu vermessenden Körperteilstumpf 2, eine stationäre, im Querschnitt
runde Druckmittelkammer 3 mit Haltering 4, für eine flexible
Membran 5 und ein die Druckkammer konzentrisch umgebender
Meßmittelträger 6 mit Laserstrahlsender und Laserstrahlempfänger
einer mit Laserstrahl arbeitenden Triangulations-Meßvorrichtung 7
für die Oberflächenvermessung an dem zu vermessenden Bereich des
Körpers. Dabei ist der Meßmittelträger 6 um die Achse 8 der
Aufnahme 1 für den zu vermessenden Körperteilstumpf 2 antreibbar
und der Laserstrahlsender sowie der Laserstrahlempfänger sind an
dem rotierenden Meßmittelträger 6 auf und nieder verfahrbar. Die so
ermittelten Meßwerte können auf bekannte Art und Weise erfaßt und
verarbeitet werden, wozu eine Vielzahl von bekannten
Auswertungsgeräten zur Verfügung stehen.
Man entnimmt aus den Zeichnungen, daß der Bereich des Körpers,
dem das Hilfsteil angepaßt werden soll, im Ausführungsbeispiel
also ein Oberschenkelstumpf 2, positionsfixiert wird, nämlich in
eine entsprechende Aufnahme 1 eingeführt wird. Der positionsfixierte
Bereich des Körpers wird von der flexiblen Membran 5, die
einer ortsfest fixierten Druckmittelkammer 3 angehört, bedeckt. Die
Druckmittelkammer 3 wird mit Hilfe eines Druckmittels unter einen
Anpassungsdruck gesetzt und mit dem Anpassungsdruck an den Bereich
des Körpers 2, dem das Hilfsteil angepaßt werden soll,
angepreßt, wobei dieser Bereich des Körpers selbst eine entsprechende
Pressung erfährt. Über die angepreßte Membran 5 wird
die Oberfläche des angegebenen Bereiches des Körpers im Ausführungsbeispiel
eines Körperteilstumpfes, in bezug auf ein festes
Koordinatensystem vermessen. Die Meßwerte der Vermessung werden
elektronisch gespeichert und danach erfolgt die Bearbeitung mit
rechnergestützten Konstruktionsmitteln und sodann die Fertigung
der Anpassungsfläche des Hilfsteils mit den Hilfsmitteln der
modernen Fertigungstechnik, nämlich mit rechnergestützten
Konstruktionsmitteln und entsprechenden Fertigungsmitteln.
Bei der Meßvorrichtung nach Fig. 2 handelt es sich um eine solche
für die Herstellung von Fußbetten. Man erkennt wiederum eine
stationäre Druckmittelkammer 3 mit einer abdeckenden Membran 5.
In der Druckmittelkammer 3 ist unterhalb der Membran 5 ein Meßmittelträger
6 angeordnet, der einen Laserstrahlsender und einen
Laserstrahlempfänger einer Triangulations-Meßvorrichtung 7 trägt.
Der Meßmittelträger 6 ist auf einer Führungsschiene 9 und quer
dazu verfahrbar.
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von an Bereichen
eines lebenden Körpers mit einer Anpaßfläche angepaßten Hilfsteilen,
insbesondere von Hilfsteilen orthopädischer Funktion, mit
den folgenden Verfahrensschritten:
- a) der Bereich des Körpers, dem das Hilfsteil angepaßt werden soll, wird positionsfixiert,
- b) der positionsfixierte Bereich des Körpers wird von einer flexiblen Membran, die einer ortsfest fixierten Druckmittelkammer angehört, bedeckt,
- c) die Druckmittelkammer wird mit Hilfe eines Druckmittels unter einen Anpassungsdruck versetzt und mit dem Anpassungsdruck an den Bereich des Körpers, dem das Hilfsteil angepaßt werden soll, angepreßt, wobei der Bereich des Körpers unter dem Einfluß des Anpassungsdruckes zusammengepreßt wird,
- d) die Oberfläche des durch die angepreßte Membran angegebenen Bereiches des Körpers wird in bezug auf ein ortsfestes Koordinatensystem vermessen,
- e) die Meßwerte der Vermessung gemäß Merkmal d) werden elektronisch erfaßt und gespeichert,
- f) mit den Meßwerten gemäß Merkmal d), e) wird mit den Hilfsmitteln eines rechnergestützten Konstruierens (CAD) die Geometrie der dem Bereich des Körpers zugewandten Anpaßfläche des Hilfsteils bestimmt,
wobei das Hilfsmittel nach Maßgabe der so bestimmten Anpaßfläche
gebaut wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Hilfsmittel nach Maßgabe
der gemäß Merkmal f) aus dem Anspruch 1 bestimmten Anpaßfläche
rechnergestützt durch spanende Formgebung gefertigt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die
Vermessung gemäß Merkmal d) aus dem Patentanspruch 1 mit Hilfe
von nach dem Triangulationsprizip arbeitenden Laserstrahl-
Meßeinrichtungen durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zunächst
die im Alltagsdasein des mit dem Hilfsteil auszustattenden
Bereiches eines lebendigen Körpers auftretenden Beanspruchungen
dieses Bereiches ermittelt, daraus ein Mittelwert gebildet und nach
Maßgabe dieses Mittelwertes der Anpassungsdruck bei der
Vermessung eingestellt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die
Vermessung in mehreren Stufen mit einer Mehrzahl von unterschiedlichen
Anpassungsdrücken durchgeführt wird und daraus mit Hilfe
des Rechners durch Superposition die Geometrie einer optimierten
Anpaßfläche ermittelt wird.
6. Meßvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach einem
der Ansprüche 1 bis 5 in der Ausführungsform für die Herstellung
von Unterschenkelprothesen, Oberschenkelprothese oder entsprechenden
Armprothesen, in die ein Körperteilstumpf eingeführt
wird, - mit
einer stationären Aufnahme (1) für den zu vermessenden Körperteilstumpf (2),
einer stationären, im Querschnitt runden Druckmittelkammer (3) mit einer die stationäre Aufnahme (1) bildenden, flexiblen Membran (5),
einem die Druckmittelkammer (3) konzentrisch umgebenden Meßmittelträger (6) mit Laserstrahlsender und Laserstrahlempfänger einer mit Laserstrahlen arbeitenden Triangulations- Meßvorrichtung (7),
wobei der Meßmittelträger (6) um die Achse der Aufnahme (1) für den zu vermessenden Körperteilstumpf (2) antreibbar und der Laserstrahlsender sowie der Laserstrahlempfänger an dem rotierenden Meßmittelträger (6) auf und nieder verfahrbar sind.
einer stationären Aufnahme (1) für den zu vermessenden Körperteilstumpf (2),
einer stationären, im Querschnitt runden Druckmittelkammer (3) mit einer die stationäre Aufnahme (1) bildenden, flexiblen Membran (5),
einem die Druckmittelkammer (3) konzentrisch umgebenden Meßmittelträger (6) mit Laserstrahlsender und Laserstrahlempfänger einer mit Laserstrahlen arbeitenden Triangulations- Meßvorrichtung (7),
wobei der Meßmittelträger (6) um die Achse der Aufnahme (1) für den zu vermessenden Körperteilstumpf (2) antreibbar und der Laserstrahlsender sowie der Laserstrahlempfänger an dem rotierenden Meßmittelträger (6) auf und nieder verfahrbar sind.
7. Meßvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach einem
der Ansprüche 1 bis 5 in der Ausführungsform für die Herstellung
von Fußbetten, - mit
- einer stationären Druckmittelkammer (3) mit abdeckender, flexibler Membran (5), auf die ein zu vermessender Fuß aufsetzbar ist, einem in der Druckmittelkammer (3) unterhalb der Membran (5) angeordneten Meßmittelträger (6) mit Laserstrahlsender und Laserstrahlempfänger einer mit Laserstrahlen arbeitenden Tringulations-Meßvorrichtung (7),
wobei der Meßmittelträger (6) auf einer Führungsschiene (9) und
quer dazu verfahrbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934328380 DE4328380C1 (de) | 1993-08-24 | 1993-08-24 | Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von an Bereichen eines lebenden Körpers angepaßten Hilfsteilen und Meßvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens |
AU74565/94A AU7456594A (en) | 1993-08-24 | 1994-08-24 | Method for the fabrication and/or dimensional adjustment of aids designed to fit parts of a living body |
PCT/DE1994/000976 WO1995005791A1 (de) | 1993-08-24 | 1994-08-24 | Verfahren zur herstellung und/oder masskorrektur von bereichen eines lebenden körpers angepassten hilfsteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934328380 DE4328380C1 (de) | 1993-08-24 | 1993-08-24 | Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von an Bereichen eines lebenden Körpers angepaßten Hilfsteilen und Meßvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4328380C1 true DE4328380C1 (de) | 1995-04-13 |
Family
ID=6495853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934328380 Expired - Fee Related DE4328380C1 (de) | 1993-08-24 | 1993-08-24 | Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von an Bereichen eines lebenden Körpers angepaßten Hilfsteilen und Meßvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU7456594A (de) |
DE (1) | DE4328380C1 (de) |
WO (1) | WO1995005791A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2855959A1 (fr) * | 2003-06-16 | 2004-12-17 | Tech Soft | Procede et equipement pour la fabrication d'un equipement personnalise |
WO2019197814A1 (en) * | 2018-04-09 | 2019-10-17 | University Of Strathclyde | Prosthesis casting system |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997011619A1 (de) * | 1995-09-27 | 1997-04-03 | Rickli Hans Rudolf | Anlage zur herstellung von einlagen in schuhe |
US20010002232A1 (en) * | 1999-03-16 | 2001-05-31 | Daniel David Young | Method and system for forming custom shoe insoles |
AU2009272640B2 (en) * | 2008-07-16 | 2014-11-20 | Podo Activa, S.L. | Method and device for obtaining a plantar image and double-sided machining of the insole thus obtained |
ITTO20120217A1 (it) * | 2012-03-13 | 2013-09-14 | Silvio Galfione | Macchina per la formatura di un calco di un tratto terminale di un arto amputato |
LU100021B1 (en) | 2017-01-13 | 2018-07-30 | Adapttech Ltd | Socket fitting system |
CN107048598B (zh) * | 2017-06-23 | 2019-07-30 | 温州职业技术学院 | 一种足部数据采集系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2833288A1 (de) * | 1977-07-29 | 1979-02-08 | Sagem | Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine |
EP0097001A1 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-28 | Cemax Medical Products, Inc. | Verfahren zur Formung implantierbarer Prothesen zur rekonstruktiven Chirurgie |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8615749D0 (en) * | 1986-06-27 | 1986-08-06 | Univ London | Shape sensor |
EP0256158A1 (de) * | 1986-08-16 | 1988-02-24 | Ipos Gesellschaft für integrierte Prothesen-Entwicklung und orthopädietechnischen Service mbH & Co. KG | Prothese, wie Oberschenkel-Prothese u.dgl., sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Prothesen |
JP2562362B2 (ja) * | 1987-05-21 | 1996-12-11 | ザイツ,ペーター | インサートまたはその類似品の製造方法および装置 |
EP0418420B1 (de) * | 1989-09-22 | 1996-02-28 | IPOS GmbH & CO. KG. | Verfahren zur Herstellung einer Oberschenkelprothese |
WO1992008175A1 (en) * | 1990-10-31 | 1992-05-14 | 416604 Alberta Inc. | Laser digitizer system for producing prosthetic devices |
-
1993
- 1993-08-24 DE DE19934328380 patent/DE4328380C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-08-24 WO PCT/DE1994/000976 patent/WO1995005791A1/de active Application Filing
- 1994-08-24 AU AU74565/94A patent/AU7456594A/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2833288A1 (de) * | 1977-07-29 | 1979-02-08 | Sagem | Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine |
EP0097001A1 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-28 | Cemax Medical Products, Inc. | Verfahren zur Formung implantierbarer Prothesen zur rekonstruktiven Chirurgie |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Zweckvolle Verfahren für das plastische Abformen menschlicher Körperteile", Medizinische Technik, H. 8, August 1960, 80. Jg. S. 117-118 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2855959A1 (fr) * | 2003-06-16 | 2004-12-17 | Tech Soft | Procede et equipement pour la fabrication d'un equipement personnalise |
WO2019197814A1 (en) * | 2018-04-09 | 2019-10-17 | University Of Strathclyde | Prosthesis casting system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995005791A1 (de) | 1995-03-02 |
AU7456594A (en) | 1995-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0317591B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von einlagen oder dergleichen | |
DE3203937C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Sanieren oder Korrigieren mindestens eines Zahnes oder zum maschinellen Vorbereiten mindestens eines Zahnes für eine festsitzende prothetische Restaurierung und zum maschinellen Herstellen der festsitzenden prothetischen Restaurierung | |
DE69722961T2 (de) | Verfahren zum herstellen von individuell angepassten medizinischen vorrichtungen | |
DE4328380C1 (de) | Verfahren zur Herstellung und/oder Maßkorrektur von an Bereichen eines lebenden Körpers angepaßten Hilfsteilen und Meßvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens | |
DE102007005648A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines orthopädischen Hilfsmittels sowie entsprechendes Hilfsmittel | |
EP0449799A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Gebrauchseigenschaften eines Prothesenschaftes | |
DE4404695C2 (de) | Verfahren zum Herstellen orthopädischer Einlagen | |
DE102018128514B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Prothesenaufbaus | |
DE69212419T2 (de) | Luftdurchflussregelgerät und Verfahren für eine automatische Blutdruckmessung | |
EP1843291A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Prothesenschäften | |
DE102019109781B4 (de) | Verfahren zum Erstellen von Fertigungsdaten und Computerprogramm sowie Verfahren zur Fertigung einer orthopädietechnischen Einrichtung | |
EP2873393A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Bemaßung eines Prothesenschaftes für einen Gliedmaßen-Stumpf und Verfahren zur Herstellung einer Prothese für einen Gliedmaßen-Stumpf | |
DE102021115467A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Erstellen von Fertigungsdaten für ein orthopädietechnisches Produkt | |
DE102019122374B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Prothesenschaftes | |
DE102016110445A1 (de) | Vorrichtung, Set, System und Verfahren zum Erstellen eines Gipsabdrucks eines Körpergliedstumpfs eines Patienten zum Fertigen eines Prothesenschafts, insbesondere für die untere Extremität | |
EP0418420B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Oberschenkelprothese | |
DE102019131234B4 (de) | Verfahren zum Erstellen eines 3D-Scans und Anlageelement für ein solches Verfahren | |
EP0806192A3 (de) | Halbzeug zur passgenauen Herstellung einer zu implantierenden Prothese | |
AT526037B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von individuell angepassten Schuhen, Schuhsohlen und Schuheinlagen mit orthopädisch korrigierter Sohle | |
DE9400979U1 (de) | Bausatz zum Fertigen therapeutischer orthopädischer Einlagen | |
EP3030188B1 (de) | System zur rekonstruktion symmetrischer körperteile | |
DE102022131756A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Fertigungsdaten sowie Verfahren zur Fertigung eines orthopädietechnischen Liners | |
CN219461552U (zh) | 用于创建假体的系统 | |
DE10312220B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Schnittkontrolle einer chirurgischen Schneidevorrichtung | |
DE102005008605A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer äußeren Prothese oder Orthese |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |