[go: up one dir, main page]

DE4328033A1 - Textile machine producing cross-wound bobbins - Google Patents

Textile machine producing cross-wound bobbins

Info

Publication number
DE4328033A1
DE4328033A1 DE19934328033 DE4328033A DE4328033A1 DE 4328033 A1 DE4328033 A1 DE 4328033A1 DE 19934328033 DE19934328033 DE 19934328033 DE 4328033 A DE4328033 A DE 4328033A DE 4328033 A1 DE4328033 A1 DE 4328033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
textile machine
cross
machine according
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934328033
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19934328033 priority Critical patent/DE4328033A1/en
Publication of DE4328033A1 publication Critical patent/DE4328033A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • B65H67/065Manipulators with gripping or holding means for transferring the packages from one station to another, e.g. from a conveyor to a creel trolley
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The invention relates to a textile machine (1) producing cross-wound bobbins and having a multiplicity of identical winding stations (4) and an automatic servicing appliance (6) patrolling along the winding stations. The winding stations (4) are connected to a central tube magazine (11) via a transport device (10) having the machine length. Arranged in the region of each winding station (4) is a mechanism (12) for transferring a tube (8) into an intermediate store (9) specific to the particular winding station. The mechanism (12) has a tube gripper (13) which is pivotable between a tube-receiving position (I) in the region of the transport device (10) and a tube-dispensing position (II) in the region of the intermediate store (9). The servicing appliance (6) exchanges cross-wound bobbins (5) which have reached a predetermined diameter, for tubes (8), the servicing appliance (6) extracting the tubes (8) required from the intermediate store (9) specific to the particular winding station. Arranged in the region of the intermediate stores (9) are sensor means (26) which recognise empty intermediate stores, whereupon the refilling of the intermediate store (9) with a new tube (8) is initiated immediately via a control means (21). The mechanism according to the invention is extremely advantageous particularly in the case of multi-batch occupancy. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer Vielzahl gleichartiger, einen Hülsenzwischenspeicher aufweisenden Arbeitsstellen, einer entlang der Arbeitsstellen verfahrbaren, selbsttätig fertiggestellte Kreuzspulen gegen neue Hülsen wechselnden Bedienvorrichtung, einem zentralen Hülsenmagazin sowie einer maschinenlangen Transportvorrichtung zum Heranführen von Hülsen an die von der Bedienvorrichtung versorgten Arbeitsstellen.The invention relates to a cheese making Textile machine with a variety of similar, one Workplaces with sleeve buffers, one can be moved along the workstations, automatically Completed packages changing against new tubes Operating device, a central sleeve magazine and one machine-long transport device for feeding sleeves to the workplaces supplied by the operating device.

Derartig ausgerüstete Textilmaschinen sind durch verschiedene Veröffentlichungen bekannt.Textile machines equipped in this way are different Publications known.

Die DE 38 00 186 A beschreibt beispielsweise eine OE-Spinnvorrichtung mit einer Einrichtung zum Liefern von Hülsen; die EP 0 262 726 A und die DE 42 17 575 A betreffen ähnliche Einrichtungen in Verbindung mit Spulautomaten. Die durch die EP 0 262 726 A bekannte Einrichtung weist zum Beispiel an einer Maschinenendseite ein Hülsenmagazin auf. Das Hülsenmagazin hat eine umlaufende Speicherkette mit Aufnahmedornen für die Hülsen sowie eine Einrichtung zum Ausstoßen der Hülsen und ist über eine Kurvenrutsche an ein angetriebenes, maschinenlanges Hülsenzuführband angeschlossen.DE 38 00 186 A describes, for example OE spinning device with a device for supplying Sleeves; EP 0 262 726 A and DE 42 17 575 A relate similar devices in connection with automatic winder. The device known from EP 0 262 726 A has Example of a sleeve magazine on one end of the machine. The Sleeve magazine has a revolving storage chain with Arbors for the sleeves and a device for Ejecting the sleeves and is on via a curve slide driven, machine-long sleeve feed belt connected.

Bei Mehrpartienbelegung des Spulautomaten sind im Maschinenendbereich mehrerer solcher Hülsenmagazine nebeneinander angeordnet und jeweils über eine Kurvenrutsche an ein gemeinsames Hülsenzuführband angeschlossen.With multi-lot allocation of the automatic winder are in Machine end area of several such sleeve magazines  arranged side by side and each on a curve slide a common sleeve feed belt connected.

Der Spulautomat weist außerdem eine Bedienvorrichtung auf, die, an den Spulstellen entlangfahrend, im Bedarfsfall eingreift und Kreuzspulenwechsel durchführt. Die Bedienvorrichtung besitzt zu diesem Zweck eine Einrichtung zum Übergeben der fertiggestellten Kreuzspulen an ein maschineneigenes Transportband sowie eine Einrichtung zum Einlegen von Hülsen, die der Bedienvorrichtung über das Zuführband vom Hülsenmagazin zugeliefert werden. Die von der Bedienvorrichtung angeforderten Hülsen werden dabei zunächst durch eine an der Bedienvorrichtung angeordnete, in den Hülsentransportweg einschwenkbare Übernahmeeinrichtung positioniert, in eine Zwischenstellung befördert und dann von einem Hülsengreifer der Bedienvorrichtung in die Spuleinrichtung eingelegt.The automatic winder also has an operating device which, moving along the winding units, intervening if necessary and Cross-wound bobbin changes. The operating device has too for this purpose a facility for handing over the completed packages on a machine's own Conveyor belt and a device for inserting sleeves, that of the operating device via the feed belt from the sleeve magazine be delivered. The ones requested by the control device Sleeves are first of all by one on the Operating device arranged in the sleeve transport path pivoted transfer device positioned in a Intermediate position and then transported by a sleeve gripper Operating device inserted in the winding device.

Nachteilig bei solchen Einrichtungen ist vor allem, daß die Bedienvorrichtung bei jedem Wechselvorgang an der Spulstelle zunächst auf die angeforderte Hülse warten muß. Wie leicht nachvollziehbar, kann diese Wartezeit, in der die Bedienvorrichtung blockiert ist, inbesondere, wenn die betreffende Spulstelle auf der dem Hülsenmagazin gegenüberliegenden Maschinenseite liegt, recht erheblich sein. Der Wirkungsgrad derartiger Einrichtungen ist daher relativ niedrig.The main disadvantage of such facilities is that the Operating device at every winding process at the winding unit must first wait for the requested sleeve. How easy understandable, this waiting time in which the Control device is blocked, especially if the relevant winding unit on the sleeve magazine opposite machine side, be quite substantial. The efficiency of such devices is therefore relative low.

Es sind daher in der Vergangenheit bereits Versuche unternommen worden, die vorbeschriebenen Einrichtungen zu verbessern, insbesondere den Wirkungsgrad dieser Einrichtungen zu erhöhen. Die DE 42 17 585 A beschreibt in diesem Zusammenhang einen Spulautomaten, dessen selbsttätig arbeitende Bedienvorrichtung mit einem maschineneigenen Hülsenspeicher ausgerüstet ist. Der Hülsenspeicher weist dabei, insbesondere im Hinblick auf Mehrpartienbelegung, mehrere Speicherplätze auf, die wahlweise angesteuert werden können.Attempts have therefore already been made in the past been to improve the facilities described above in particular to increase the efficiency of these facilities. DE 42 17 585 A describes one in this context Automatic winder, its automatic operating device is equipped with a machine's own sleeve storage. Of the Sleeve storage has, in particular with regard to  Multi-game occupancy, multiple storage spaces on the optional can be controlled.

Mit einer derartigen Bedienvorrichtung kann die Zeitspanne während der die Bedienvorrichtung an der betreffenden Spulstelle verweilt zwar etwas verkürzt werden, da der Bedienläufer sofort nach dem Ausstoßen der Kreuzspule aus seinem maschineneigenen Speicher eine Hülse einwechseln kann, der prinzipelle Nachteil derartig konzipierter Bedienvorrichtungen bleibt jedoch bestehen. Auch die Bedienvorrichtung gemäß DE 42 17 575 A wartet, um ihren Speicher wieder aufzufüllen, zunächst an der betreffenden Spulstelle die Ankunft der von ihr angeforderten Hülse ab und fällt damit während dieser Wartezeit für weitere Bedienfälle aus. Insbesondere bei langen Maschinen summieren sich diese "Totzeiten" der Bedienvorrichtung, so daß die erzielbaren Wirkungsgrade auch bei Einrichtungen, wie sie durch die DE 42 17 575 A bekannt sind, nicht befriedigen können.With such an operating device, the time span can during which the control device on the concerned The winding unit lingers somewhat, because the Operator runner immediately after ejecting the cheese can insert a sleeve into its machine's memory, the basic disadvantage of such conceived However, controls remain. Also the Control device according to DE 42 17 575 A waits to your Refill memory, first on the relevant one Unwind the arrival of the tube she requested and falls during this waiting time for further operating cases out. In long machines in particular, they add up "Dead times" of the control device so that the achievable Efficiencies even with facilities such as those provided by the DE 42 17 575 A are known, can not satisfy.

Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer verbesserten Hülsenliefervorrichtung zu schaffen.Starting from the aforementioned prior art, the Invention the task of producing a package Textile machine with an improved core delivery device to accomplish.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, wie sie Gegenstand des Anspruches 1 ist.This object is achieved by a device solved as it is the subject of claim 1.

Die erfindungsgemäße Ausbildung hat insbesondere den Vorteil, daß die Bedienvorrichtung und die Hülsentransportvorrichtung weitestgehend unabhängig voneinander sind und damit auch gleichzeitig arbeiten können. Im Bedienfall findet die Bedienvorrichtung, auch bei Mehrpartienbelegung, im spulstelleneigenen Zwischenspeicher jederzeit die richtige Hülse vor, so daß sie sofort mit dem Wechselzyklus starten und unmittelbar nach Beendigung dieser Arbeit die Spulstelle wieder verlassen kann. Unnötige Wartezeiten treten nicht auf.The training according to the invention has the particular advantage that the control device and the sleeve transport device are largely independent of each other and therefore also can work at the same time. In operation, the Control device, even with multi-lot allocation, in The bobbin's own buffer memory is always the right one Sleeve so that they start the change cycle immediately and  immediately after finishing this work the winding unit again can leave. Unnecessary waiting times do not occur.

In bevorzugter Ausführungsform weist die Hülsentransportvorrichtung im Bereich jeder Spulstelle eine definiert ansteuerbare Einrichtung zum Handhaben von Hülsen auf. Diese Einrichtung besitzt einen robusten und weitestgehend wartungsfrei arbeitenden Hülsengreifer, der beispielsweise durch die Bedienvorrichtung in eine Hülsenaufnahmeposition geschwenkt, das heißt, im Transportweg der Hülsentransportvorrichtung positioniert werden kann. Der Hülsengreifer wird dabei gegen den Widerstand eines mechanischen Kraftspeichers, zum Beispiel eines Federelementes oder dergleichen, in diese Position überführt und dort, beispielsweise durch ein lösbares Rastelement fixiert.In a preferred embodiment, the Tube transport device in the area of each winding unit one defines controllable device for handling sleeves on. This facility has a robust and largely maintenance-free sleeve gripper, for example by the operating device in a sleeve receiving position pivoted, that is, in the transport route of the Sleeve transport device can be positioned. Of the Sleeve gripper is used against the resistance of a mechanical energy accumulator, for example a spring element or the like, transferred to that position and there, fixed for example by a releasable locking element.

In vorteilhafter Ausführungsform wird das Rastelement durch die in die Hülsentasche einlaufende Hülse freigegeben, so daß der Kraftspeicher den Hülsengreifer in eine Hülsenabgabeposition überführen kann, wobei die Hülse in den Zwischenspeicher übergeben wird. Der mechanische Kraftspeicher in Form eines Federelementes sowie das lösbare, mechanische Rastelement stellen dabei recht kostengünstige Bauelemente dar.In an advantageous embodiment, the locking element is by the released into the sleeve pocket sleeve so that the Energy storage the sleeve gripper in a sleeve delivery position can transfer, the sleeve in the buffer is handed over. The mechanical energy store in the form of a Spring element and the detachable, mechanical locking element represent quite inexpensive components.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Hülsengreifer mittels einer pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch beaufschlagbaren Antriebseinrichtung zwischen einer Hülsenaufnahmeposition im Bereich der Transportvorrichtung und einer Hülsenabgabeposition im Bereich des spulstelleneigenen Zwischenspeichers verschwenkbar.In a further embodiment, the sleeve gripper is by means of one that can be acted upon pneumatically, hydraulically or electrically Drive device between a sleeve receiving position in Area of the transport device and a sleeve delivery position in the area of the winding unit's own buffer pivotable.

Vorzugsweise weist die Hülsenhandhabungseinrichtung außerdem eine Sensoreinrichtung, zum Beispiel einen an der Hülsengreiferrückwand angeordneten Endschalter oder dergleichen auf. Mittels dieser Sensoreinrichtung wird eine angelieferte Hülse sofort erkannt und durch Einschwenken des Hülsengreifers von der Transportvorrichtung in den Zwischenspeicher verlegt. Die Transportvorrichtung ist dadurch sofort wieder für die Anlieferung weiterer Hülsen frei.Preferably, the sleeve handling device also has a sensor device, for example one on the Sleeve gripper rear wall arranged limit switches or the like on. This sensor device is used to deliver one  Sleeve recognized immediately and by swiveling in the sleeve gripper moved from the transport device to the buffer. The transport device is thus immediately for the Delivery of additional sleeves free.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Ausschwenken des Hülsengreifers in die Hülsenaufnahmeposition erst kurz vor dem Eintreffen der angeforderten Hülse. Die maschineneigene Steuereinrichtung oder der Spulstellenrechner verarbeitet dabei als Parameter, zum Beispiel, die berechnete Hülsentransportzeit, das heißt die Zeitspanne, die die Hülse vom Verlassen des maschinenendseitig angeordneten Hülsenmagazins bis zum Eintreffen an der betreffenden Spulstelle unterwegs ist.This takes place in a further embodiment of the invention Swiveling the sleeve gripper into the sleeve receiving position only shortly before the requested sleeve arrives. The machine's own control device or the winding unit computer processes as a parameter, for example, the calculated one Sleeve transport time, that is, the amount of time that the sleeve from leaving the machine end Sleeve magazine until it arrives at the relevant one Winding unit is underway.

Das Anfordern einer neuen Hülse erfolgt vorteilhafterweise über an den Spulstellen angeordnete Lichtschranken oder Lichttaster. Die Lichttaster überwachen die Hülsenaufnahmen der spulstelleneigenen Zwischenspeicher und ordern beim Feststellen des Fehlens einer Hülse über eine Steuereinrichtung sofort eine neue Hülse beim Hülsenmagazin.A new sleeve is advantageously requested via light barriers or light sensors arranged at the winding stations. The light sensors monitor the sleeve receptacles of the The bobbin's own buffer memory and order when it is locked the absence of a sleeve via a control device immediately one new sleeve in the sleeve magazine.

In einer alternativen Ausführungsform erfolgt die Hülsenanforderung direkt durch die selbsttätig arbeitende Bedienvorrichtung. In diesem Fall ruft die Bedienvorrichtung, die ständig mit der textilmaschineneigenen Steuereinrichtung kommuniziert, während ihrer Tätigkeit an der Spulstelle bereits eine Hülse zum erneuten Auffüllen des Spulstellenzwischenspeichers am Hülsenmagazin ab, ohne allerdings an der betreffenden Spulstelle das Eintreffen der angeforderten Hülse abzuwarten.In an alternative embodiment, the Sleeve request directly by the self-employed Operating device. In this case, the control device calls the constantly with the textile machine's own control device already communicates while working at the winding unit a sleeve to refill the Spool intermediate storage on the sleeve magazine from, without however, the arrival of the wait for the requested sleeve.

Das zentrale Hülsenmagazin ist maschinenendseitig angeordnet und weist in bevorzugter Ausführungsform mehrere, nebeneinanderliegende, gemeinsam umlaufende Speicherketten mit Aufnahmedornen zum Speichern von Hülsen sowie eine zwischen den einzelnen Speicherketten verfahrbare Hülsenausstoßeinrichtung auf. Die Hülsenausstoßeinrichtung ist mit der textilmaschineneigenen Steuereinrichtung verbunden, so daß auch bei Mehrpartienbelegung des Spulautomaten ein definiertes Anfahren der einzelnen Speicherketten gegeben und damit ein vorschriftsmäßiger Hülsennachschub zu den spulstelleneigenen Zwischenspeichern gewährleistet ist.The central sleeve magazine is arranged on the machine end and in a preferred embodiment has several, Adjacent, revolving storage chains with  Arbors for storing sleeves and one between the individual storage chains movable sleeve ejection device on. The sleeve ejector is with the textile machine control device connected, so that too with multi-lot allocation of the automatic winder, a defined one Approach the individual storage chains given and thus correct supply of tubes to the winding unit's own Caching is guaranteed.

Zur Sicherung des automatischen Produktionsprozesses sowie eines reibungslosen Arbeitsablaufes sind eine Vielzahl weiterer Sensoreinrichtungen vorgesehen. Im Bereich der spulstelleneigenen Hülsenhandhabungseinrichtung ist beispielsweise ein Hallsensor oder dergleichen angeordnet, der, an die textilmaschineneigene Steuereinrichtung angeschlossen, die Stellung des Hülsengreifers überwacht.To secure the automatic production process as well a smooth workflow is a multitude of others Sensor devices provided. Around winding station own sleeve handling device is for example a Hall sensor or the like is arranged, connected to the textile machine's own control device, monitors the position of the sleeve gripper.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar. Es zeigen:Further details of the invention are as follows based on the drawings embodiment shown removable. Show it:

Fig. 1 schematisch einen Spulautomat mit einem maschinenendseitig angeordneten Hülsenmagazin und der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung für Hülsen, in Draufsicht, Fig. 1 schematically shows a winder with an end of the machine arranged tube magazine and the transport apparatus of the invention sleeves, in plan view,

Fig. 2 die Einrichtung gemäß Fig. 1 in Vorderansicht, Fig. 2 shows the device of FIG. 1 in front view,

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Spulautomaten mit der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung, Fig. 3 is a side view of an automatic winder according to the invention with the transport device,

Fig. 4 die Einzelheit X der Fig. 3, in vergrößertem Maßstab. Fig. 4 shows the detail X of Fig. 3, on an enlarged scale.

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zum Handhaben der Hülsen. Fig. 5 shows another embodiment of a device for handling the sleeves.

In Fig. 1 ist eine schematisch dargestellte Spulmaschine mit 1 bezeichnet. Die Spulmaschine weist zwischen ihren Maschinenendgestellen 2 und 3 eine Vielzahl gleichartiger Spulstellen 4 auf. Auf diesen Spulstellen 4 werden, wie bekannt und daher nicht näher erläutert, die von einer Ringspinnmaschine kommenden Spinnkopse zu großvolumigen Kreuzspulen 5 umgespult.In Fig. 1, a schematically shown winding machine is designated 1 . The winding machine has a large number of similar winding stations 4 between its machine end frames 2 and 3 . On these winding units 4 , as is known and therefore not explained in detail, the spinning heads coming from a ring spinning machine are rewound to form large-volume cross-wound bobbins 5 .

Die fertiggestellten Kreuzspulen 5 werden mittels einer, in Fig. 2 angedeuteten, selbsttätig arbeitenden Bedienvorrichtung 6 auf ein Kreuzspulentransportband 7 ausgeschoben und von diesem zu einer maschinenendseitig angeordneten (nicht dargestellten) Spulenverladeeinrichtung oder ähnlichem transportiert.The finished cross-wound bobbins 5 are pushed out onto a cross-wound bobbin conveyor belt 7 by means of an automatically operating device 6 indicated in FIG. 2 and transported by this to a bobbin loading device or the like arranged at the machine end (not shown).

Die ständig entlang der Spulstellen 4 patrouillierende Bedienvorrichtung 6 sorgt nicht nur dafür, daß die auf den Spulstellen 4 fertiggestellten Kreuzspulen 5 auf das Kreuzspulentransportband 7 ausgeschoben werden, sie wechselt auch jeweils eine neue Hülse in die Spuleinrichtung der Spulstelle ein. Die entsprechende Hülse 8 entnimmt sie dabei einem spulstelleneigenen Zwischenspeicher 9, der über eine maschinenlange Transportvorrichtung 10 mit einem am Maschinenende angeordneten Hülsenmagazin 11 verbunden ist.The ever patrol along the winding units 4 operating device 6 not only ensures that the finished on the winding units 4 cross-wound bobbins are pushed onto the cross bobbin transfer conveyer 7 5, it also changes each include a new core into the winding device of the winding unit. The corresponding sleeve 8 is taken from a winding station's own buffer store 9 , which is connected via a machine-long transport device 10 to a sleeve magazine 11 arranged at the machine end.

Wie in Fig. 3 angedeutet und in Fig. 4 im größeren Maßstab dargestellt, ist im Bereich jeder Spulstelle 4 eine Einrichtung 12 zum Handhaben von Hülsen 8 angeordnet, deren Hülsengreifer 13 definiert zwischen einer Hülsenaufnahmeposition I und einer Hülsenabgabeposition II verschwenkbar ist. Der Hülsengreifer 13 weist eine Hülsentasche 14 mit einem Sensorelement 15 auf und ist mit seinem Tragarm 16 um eine Schwenkachse 17 beweglich gelagert. Am Tragarm 16 greift ein Antriebsmittel, im Ausführungsbeispiel ein pneumatisches Schubkolbengetriebe 18 an. Die definierte Ansteuerung des Schubkolbengetriebes 18 erfolgt über ein elektromagnetisch ansteuerbares 2/2-Wegeventil 19, das über eine Signalleitung 20 an eine Steuereinrichtung 21 angeschlossen ist.As indicated in FIG. 3 and shown on a larger scale in FIG. 4, a device 12 for handling tubes 8 is arranged in the region of each winding unit 4 , the tube gripper 13 of which can be pivoted in a defined manner between a tube receiving position I and a tube dispensing position II. The sleeve gripper 13 has a sleeve pocket 14 with a sensor element 15 and is mounted with its support arm 16 so as to be movable about a pivot axis 17 . A drive means, in the exemplary embodiment a pneumatic thrust piston gear 18 , engages on the support arm 16 . The defined actuation of the thrust piston transmission 18 takes place via an electromagnetically controllable 2/2-way valve 19 which is connected to a control device 21 via a signal line 20 .

Die Steuereinrichtung 21 ist über eine Leitung 22 außerdem mit dem Sensorelement 15 des Hülsengreifers 13, über ein Signalleitung 23 mit einem Stellungssensor, zum Beispiel einer Hallsonde 24 sowie über eine Leitung 25 mit einem die Hülsenaufnahme des spulstelleneigenen Zwischenspeicher überwachenden Lichttaster oder einer Lichtschranke 26 verbunden.The control device 21 is also connected via a line 22 to the sensor element 15 of the sleeve gripper 13 , via a signal line 23 to a position sensor, for example a Hall probe 24, and via a line 25 to a light sensor or a light barrier 26 monitoring the sleeve receptacle of the bobbin's own intermediate store.

Anstelle einer pneumatischen Antriebseinrichtung 18 kann auch ein beispielsweise durch die Bedienvorrichtung 6 betätigbarer Kraftspeicher, vorzugsweise in Form eines Federelementes 36, vorgesehen sein.Instead of a pneumatic drive device 18, it is also possible to provide an energy store that can be actuated, for example, by the operating device 6 , preferably in the form of a spring element 36 .

Bei einer solchen Bauweise wird der Hülsengreifer 13 vom Bedienläufer 6 aktiv in die Hülsenaufnahmeposition I im Transportweg der Transportvorrichtung 10 geschwenkt. Ein am Hülsengreifer 13 angeordnetes Rastelement 37 faßt dabei mit der Nase eines schwenkbar gelagerten, von einem Federelement 40 beaufschlagten Arretierungshebels 38 hinter einen Ansatz 39 an der Transportvorrichtung 10 und fixiert dadurch den Hülsengreifer 13 in der in Fig. 5 dargestellten Position. Im Bereich der Hülsentasche 14 ist außerdem ein Anschlag 41, um eine Achse 42 begrenzt drehbar gelagert, angeordnet, dessen Schaltnocken 43 unter den Arretierungshebel 38 faßt. Beim Einlaufen einer Hülse 8 in die Hülsentasche 14 wird der Anschlag 41 nach hinten verdreht und dabei der auf einem nach hinten ragenden Winkelstück angeordnete Schaltnocken 43 unter den Arretierungshebel 38 des Rastelementes 37 gedrückt, so daß dieses gelöst wird. Der Hülsengreifer 13 schwenkt daraufhin unter der Wirkung des Federelementes 36 in die (in Fig. 5 nicht dargestellte) Hülsenabgabeposition, wobei die in der Hülsentasche 14 befindliche Hülse 8 in den spulstelleneigenen Zwischenspeicher 9 befördert wird.With such a construction, the sleeve gripper 13 is actively pivoted by the operating rotor 6 into the sleeve receiving position I in the transport path of the transport device 10 . A locking element 37 arranged on the sleeve gripper 13 grips with the nose of a pivotably mounted locking lever 38 acted upon by a spring element 40 behind an extension 39 on the transport device 10 and thereby fixes the sleeve gripper 13 in the position shown in FIG. 5. In the area of the sleeve pocket 14 there is also a stop 41 , rotatably supported to a limited extent about an axis 42 , the switching cam 43 of which engages under the locking lever 38 . When a sleeve 8 runs into the sleeve pocket 14 , the stop 41 is rotated rearward and the switching cam 43 arranged on a rearward-projecting angle piece is pressed under the locking lever 38 of the latching element 37 , so that this is released. The sleeve gripper 13 then swivels under the action of the spring element 36 into the sleeve dispensing position (not shown in FIG. 5), the sleeve 8 located in the sleeve pocket 14 being conveyed into the intermediate storage device 9 in the winding station.

Das, in der Fig. 1 und 2 angedeutete, insgesamt mit 11 bezeichnete Hülsenmagazin weist mehrere, nebeneinanderangeordnete Speicherketten A, B, C, D mit Hülsenaufnahmedornen 27 für die Hülsen 8 auf. Die Speicherketten können entweder jeweils über eigene separate Antriebe oder einen gemeinsamen Antrieb und zwischengeschaltete Kupplungselemente definiert ansteuerbar sein. In bevorzugter Ausführungsform weisen allerdings die Speicherketten A, B, C, D einen gemeinsamen Antrieb 28 auf und laufen gemeinsam um. Die gezielte Übergabe einer angeforderten Hülse 8 erfolgt in diesem Fall mittels einer am Hülsenmagazin 11 angeordneten Hülsenausstoßvorrichtung 29. Die Hülsenausstoßeinrichtung 29, die quer zu den Speicherketten verfahrbar ist, läuft die betreffende Speicherkette A, B, C oder D an und übergibt die angeforderte Hülse 8 auf einen Zwischenförderer 30. Der Zwischenförderer 30, der beispielsweise taschenähnliche Aufnahmen aufweisen kann, fördert die Hülse 8 zur maschinenlangen Transportvorrichtung 10.The sleeve magazine indicated in FIGS. 1 and 2 and designated overall by 11 has a plurality of storage chains A, B, C, D with sleeve receiving mandrels 27 for the sleeves 8 arranged next to one another. The storage chains can either be controlled in a defined manner either via their own separate drives or a common drive and intermediate coupling elements. In a preferred embodiment, however, the storage chains A, B, C, D have a common drive 28 and rotate together. In this case, the targeted transfer of a requested sleeve 8 takes place by means of a sleeve ejection device 29 arranged on the sleeve magazine 11 . The sleeve ejection device 29 , which can be moved transversely to the storage chains, starts the relevant storage chain A, B, C or D and transfers the requested sleeve 8 to an intermediate conveyor 30 . The intermediate conveyor 30 , which can have pocket-like receptacles, for example, conveys the sleeve 8 to the machine-long transport device 10 .

Wie in Fig. 1 angedeutet, kann das Hülsenmagazin 11 eine eigene Steuereinrichtung 35 aufweisen, die über eine Steuerleitung 31 mit der Steuereinrichtung 21 des Spulautomaten 1 beziehungsweise den Spulstellenrechnern verbunden ist.As indicated in FIG. 1, the sleeve magazine 11 can have its own control device 35 , which is connected via a control line 31 to the control device 21 of the automatic winder 1 or the winding station computers.

Funktion eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Einrichtung:
Sobald an einer der Spulstellen 4 des Spulautomaten 1 eine Kreuzspule 5 ihren vorgegebenen Durchmesser erreicht hat, stellt eine Längen- oder Durchmesserabstellung, wie üblich, die betreffende Spulstelle ab. Der abgeschaltete Zustand der Spulstelle wird durch das Aufleuchten einer gelben Lampe dem Bedienungspersonal sowie durch eine Infrarot-Diode dem selbsttätig arbeitenden Bedienläufer 6 signalisiert. Der entlang der Spulstellen 4 patrouillierende Bedienläufer 6 erkennt den Bedienungsbedarf an dieser Spulstelle und positioniert sich dort. Beim anschließenden, an sich bekannten und daher nicht näher erläuterten Wechselzyklus ersetzt der Bedienläufer die fertiggestellte Kreuzspule 5 durch eine neue Hülse 8. Der Bedienläufer 6 nimmt dabei die Hülse 8 aus einem spulstelleneigenen Zwischenspeicher 9 und legt sie nach Aufbringen einer Reservewicklung in den Spulenhalter der Spulstelle. Damit ist der Wechselzyklus für den Bedienläufer 6 abgeschlossen, er verläßt die Spulstelle und setzt seine Patrouillenfahrt fort.
Function of an embodiment of the device according to the invention:
As soon as a cross-wound bobbin 5 has reached its predetermined diameter at one of the winding units 4 of the automatic winder 1 , a length or diameter adjustment, as usual, switches off the winding unit in question. The switched-off state of the winding unit is signaled to the operating personnel by the lighting up of a yellow lamp and to the automatically operating operator runner 6 by an infrared diode. The operator runner 6 patrolling along the winding units 4 recognizes the need for operation at this winding unit and positions itself there. In the subsequent change cycle, which is known per se and therefore not explained in more detail, the operating runner replaces the finished cheese 5 with a new sleeve 8 . The operator runner 6 takes the sleeve 8 from a bobbin store 9 and places it after applying a reserve winding in the bobbin holder of the bobbin. This completes the change cycle for the operator 6 , he leaves the winding unit and continues his patrol.

An der betreffenden Spulstelle wird das Fehlen der vom Bedienläufer 6 aus dem spulstelleneigenen Zwischenspeicher 9 entnommenen Hülse mittels eines Sensorelementes 26 beispielsweise eines Lichttasters oder einer Lichtschranke registriert und entweder einer zentralen Steuereinrichtung 21 oder dem Spulstellenrechner signalisiert, die/der dieses Signal in ein Anforderungssignal für eine neue Hülse 8 umsetzt. Das Signal, zum Beispiel, "Hülse für Partie B" wird über eine Signalleitung 31 an ein zentrales, im Ausführungsbeispiel spulmaschinenendseitig angeordnetes Hülsenmagazin 11 gemeldet und dort entsprechend umgesetzt. Das heißt, über einen Antrieb 28 werden die mit Hülsenaufnahmedornen 27 zum Speichern von Hülsen 8 ausgestatteten Speicherketten A bis D in eine Lage gedreht, in der eine zwischen den Speicherketten quer verfahrbare Hülsenausstoßeinrichtung 29 eine der Anforderung entsprechende Hülse von der Speicherkette B nehmen und in einen Zwischenförderer 30 überführen kann. Vom Zwischenförderer 30 wird die Hülse 8 auf eine maschinenlange Transportvorrichtung 10 übergeben und in den Bereich der Spulstellen 4 transportiert.At the relevant winding unit, the absence of the sleeve removed by the operator 6 from the winding unit's own buffer 9 is registered by means of a sensor element 26, for example a light switch or a light barrier, and either a central control device 21 or the winding unit computer is signaled, which converts this signal into a request signal for a implements new sleeve 8 . The signal, for example, "tube for batch B" is reported via a signal line 31 to a central tube magazine 11 , which in the exemplary embodiment is arranged at the end of the winder, and is implemented there accordingly. That is to say, via a drive 28 , the storage chains A to D equipped with sleeve receiving mandrels 27 for storing sleeves 8 are rotated into a position in which a sleeve ejection device 29, which can be moved transversely between the storage chains, takes a sleeve corresponding to the requirement from the storage chain B and into one Intermediate conveyor 30 can transfer. The sleeve 8 is transferred from the intermediate conveyor 30 to a machine-long transport device 10 and transported into the area of the winding units 4 .

An der betreffenden Spulstelle, an der der leere Zwischenspeicher 9 festgestellt wurde, wird eine Einrichtung 12 zum Handhaben von Hülsen 8 betätigt, das heißt, ein Hülsengreifer 13 wird beispielsweise mittels eines pneumatischen Schubkolbengetriebes 18 in eine Hülsenaufnahmeposition I im Bereich des Transportweges der Transportvorrichtung 10 geschwenkt. Der Zeitpunkt des Einschwenkens des Hülsengreifers 13 wird vorzugsweise in Abhängigkeit vom anstehenden Hülsentransportweg gewählt, wobei als Parameter für die Steuereinrichtung 21 die berechnete Hülsentransportzeit, beispielsweise die Zeitspanne vom Moment der Hülsenübergabe durch die Hülsenausstoßeinrichtung 29 des Hülsenmagazins 11 auf den Zwischenförderer 30 bis zur voraussichtlichen Ankunft der Hülse an der betreffenden Spulstelle, minus einer kleinen Sicherheitsreserve, gewählt wird.A device 12 for handling sleeves 8 is actuated at the winding station in question, at which the empty intermediate storage 9 has been determined, that is to say that a sleeve gripper 13 is pivoted, for example by means of a pneumatic thrust piston transmission 18, into a sleeve receiving position I in the region of the transport path of the transport device 10 . The timing of the inward pivoting of the sleeve gripper 13 is preferably selected in dependence on the upcoming Hülsentransportweg, wherein as a parameter for the control device 21 the calculated tube conveying time, for example the period of time from the moment the tube transfer through the sleeve ejector 29 of the tube hopper 11 to the intermediate conveyor 30 to the estimated time of arrival of the Sleeve is selected at the winding position in question, minus a small safety reserve.

Zum Ausschwenken des Hülsengreifers 13 wird das Schubkolbengetriebe 18 über ein elektromagnetisches Ventil, zum Beispiel ein 2/2-Wegeventil, über eine Steuerleitung 20 von der Steuereinrichtung 21 angesteuert.For swiveling the gripper sleeve 13, the thrust piston gear 18 via an electromagnetic valve, for example a 2/2-way valve is controlled via a control line 20 from the controller 21st

Ein im Bereich der Hülsentasche 14 des Hülsengreifers 13 angeordnetes Sensormittel 15, beispielsweise ein Endschalter oder dergleichen, registriert das Einfahren der Hülse 8 in die Hülsentasche 14, worauf über die Steuereinrichtung 21 das Einschwenken des Hülsengreifers 13 in die Hülsenabgabeposition II iniziiert wird. Die Hülse 8 rollt dabei in den spulstelleneigenen Zwischenspeicher 9, so daß die Spulstelle für einen neuerlichen Wechselzyklus bereit ist. Ein im Schwenkbereich S des Hülsengreifers 13 angeordnetes Sensorelement, zum Beispiel ein Hallsensor 24, ist ebenfalls an die Steuereinrichtung 21 angeschlossen und überwacht die jeweilige Position des Hülsengreifers 13.A sensor means 15 , for example a limit switch or the like, arranged in the area of the sleeve pocket 14 of the sleeve gripper 13 registers the insertion of the sleeve 8 into the sleeve pocket 14 , whereupon the pivoting of the sleeve gripper 13 into the sleeve dispensing position II is initiated via the control device 21 . The sleeve 8 rolls into the winding station's own buffer 9 so that the winding station is ready for a new change cycle. A sensor element arranged in the swivel area S of the sleeve gripper 13 , for example a Hall sensor 24 , is also connected to the control device 21 and monitors the respective position of the sleeve gripper 13 .

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt und kann in verschiedenen Punkten modifiziert werden.The invention is not based on the above Embodiment limited and can in various points be modified.

Es ist beispielsweise denkbar, daß das Hülsenanforderungssignal nicht durch einen den Spulstellenzwischenspeicher überwachenden Sensor 26, sondern direkt durch den mit der Steuereinrichtung 21 der Spulmaschine 1 kommunizierenden Bedienläufer 6 erfolgt. In diesem Fall ist der Bedienläufer 6, wie in Fig. 2 angedeutet, über eine Sender-/Empfangseinheit 32 mit einer entsprechenden Sender-/Empfangseinheit 33 der textilmaschineneigenen Steuereinrichtung 21 verbunden.It is conceivable, for example, that the tube request signal is not generated by a sensor 26 monitoring the intermediate winding position store, but rather directly by the operator runner 6 communicating with the control device 21 of the winding machine 1 . In this case, the operating rotor 6 , as indicated in FIG. 2, is connected via a transmitter / receiver unit 32 to a corresponding transmitter / receiver unit 33 of the textile machine's control device 21 .

Des weiteren kann es, insbesondere bei Mehrpartienbelegung, vorteilhaft sein, an den Grenzen der Spulbereiche, in denen unterschiedliche Garnpartien bearbeiten werden, Sensoreinrichtungen 34 anzuordnen. Diese ebenfalls an die Steuereinrichtung 21 angeschlossenen Sensoreinrichtungen 34 erfassen die auf der Transportvorrichtung 10 zugeführten Hülsen beim Einfahren und/oder beim Verlassen des entsprechenden Spulbereiches. Auf diese Weise ist es möglich, die zwischen den einzelnen Hülsentransporten liegenden Zeitspannen weiter zu verkürzen, da eine Hülsenanforderung für eine Spulstelle, die in einem näher am Hülsenmagazin 11 liegenden Spulbereich angeordnet ist und beispielsweise Hülsen der Kategorie "D" benötigt, bereits bearbeitet werden kann, sobald früher angeforderte Hülsen, die beispielsweise zur Kategorie "A" gehören, diesen Spulstellenbereich verlassen haben.Furthermore, it can be advantageous, in particular in the case of multi-lot allocation, to arrange sensor devices 34 at the borders of the winding areas in which different yarn sections are processed. These sensor devices 34 , which are likewise connected to the control device 21 , detect the sleeves supplied on the transport device 10 when the device is retracted and / or when it leaves the corresponding winding area. In this way, it is possible to further shorten the time spans between the individual tube transports, since a tube request for a winding unit which is arranged in a winding area closer to the tube magazine 11 and, for example, requires tubes of the category "D", can already be processed , as soon as previously requested cores, which belong, for example, to category "A", have left this winding unit area.

Claims (18)

1. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer Vielzahl gleichartiger, einen Hülsenzwischenspeicher aufweisenden Arbeitsstellen, einer entlang der Arbeitsstellen verfahrbaren, selbsttätig fertiggestellte Kreuzspulen gegen neue Hülsen wechselnden Bedienvorrichtung, einem zentral angeordneten Hülsenmagazin sowie einer maschinenlangen Transportvorrichtung zum Heranführen von Hülsen an die von der Bedienvorrichtung versorgten Arbeitsstellen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich jeder als Spulstelle (4) ausgebildeten Arbeitsstelle eine definiert ansteuerbare Einrichtung (12) zum Überführen der von der Transportvorrichtung (10) angelieferten Hülsen (8) in den spulstelleneigenen Zwischenspeicher (9) angeordnet ist.1. Textile machine producing cross-wound bobbins with a multiplicity of similar workstations having a core buffer, a self-made cross-wound bobbin that can be moved along the workstations and automatically changed operating device against new tubes, a centrally arranged tube magazine and a machine-long transport device for feeding tubes to the workstations supplied by the operating device, characterized in that a defined controllable device ( 12 ) for transferring the sleeves ( 8 ) supplied by the transport device ( 10 ) to the winding station's own intermediate store ( 9 ) is arranged in the region of each work station designed as a winding station ( 4 ). 2. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (12) eine Antriebsanordnung (18) zum Verschwenken eines Hülsengreifers (13) zwischen einer Hülsenaufnahmeposition (I) im Bereich der Transportvorrichtung (10) und einer Hülsenabgabeposition (II) im Bereich des Zwischenspeichers (9) aufweist.2. Cross bobbin manufacturing textile machine according to claim 1, characterized in that the device ( 12 ) has a drive arrangement ( 18 ) for pivoting a sleeve gripper ( 13 ) between a sleeve receiving position (I) in the region of the transport device ( 10 ) and a sleeve dispensing position (II) in Has area of the buffer ( 9 ). 3. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsengreifer (13) durch die an der Arbeitsstelle (4) positionierte Bedienvorrichtung (6) in die Hülsenaufnahmeposition (I) einschwenkbar ist. 3. Cross-wound bobbin textile machine according to claim 1 and 2, characterized in that the sleeve gripper ( 13 ) by the at the work station ( 4 ) positioned operating device ( 6 ) in the sleeve receiving position (I) can be pivoted. 4. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gegen die Kraft eines Federelementes (36) in die Hülsenaufnahmeposition (I) eingeschwenkte Hülsengreifer (13) durch ein lösbares Rastelement (37) in der Hülsenaufnahmeposition (I) fixiert ist.4. Cross-wound textile machine according to claim 3, characterized in that the against the force of a spring element ( 36 ) in the sleeve receiving position (I) pivoted sleeve gripper ( 13 ) by a releasable locking element ( 37 ) in the sleeve receiving position (I) is fixed. 5. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (37) durch eine in die Hülsentasche (14) einlaufende Hülse (8) betätigbar und dann der Hülsengreifer (13) unter der Wirkung des Federelementes (36) in die Hülsenabgabeposition (11) einschwenkbar ist.5. cross-wound textile machine according to claim 3 and 4, characterized in that the latching element ( 37 ) by a sleeve pocket ( 14 ) entering the sleeve ( 8 ) can be actuated and then the sleeve gripper ( 13 ) under the action of the spring element ( 36 ) in the sleeve delivery position ( 11 ) can be swiveled in. 6. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschwenken der Einrichtung (12) an jeder Spulstelle (4) eine über eine Steuereinrichtung (21) ansteuerbare Antriebsanordnung (18) vorgesehen ist.6. Cross bobbin producing textile machine according to claim 1 and 2, characterized in that for pivoting the device ( 12 ) at each winding unit ( 4 ) via a control device ( 21 ) controllable drive arrangement ( 18 ) is provided. 7. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsanordnung (18) ein pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch beaufschlagbares Antriebselement, beispielsweise ein Schubkolbengetriebe oder ein Elektromotor ist.7. Cross bobbin manufacturing textile machine according to claim 6, characterized in that the drive arrangement ( 18 ) is a pneumatically, hydraulically or electrically actuatable drive element, for example a thrust piston gear or an electric motor. 8. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrichtung (12) eine Sensoreinrichtung (15) zugeordnet ist, die in Verbindung mit der Steuereinrichtung (21) eine auf der Transportvorrichtung (10) angelieferte Hülse (8) detektiert und ein Einschwenken des Hülsengreifers (13) sowie eine Übergabe der Hülse (8) in den spulstelleneigenen Zwischenspeicher (9) initiiert. 8. cross bobbin manufacturing textile machine according to claim 1 and 2, characterized in that the device ( 12 ) is assigned a sensor device ( 15 ) which in connection with the control device ( 21 ) detects a on the transport device ( 10 ) delivered sleeve ( 8 ) and initiating a swiveling in of the sleeve gripper ( 13 ) and a transfer of the sleeve ( 8 ) into the winding station's own intermediate store ( 9 ). 9. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (12) mit einer Steuereinrichtung (21) verbunden ist, die zeitabhängig das Einschwenken des Hülsengreifers (13) veranlaßt, wobei als Parameter eine berechnete Hülsentransportzeit (TZ), Berücksichtigung findet.9. Textile machine producing cross-wound bobbins according to claim 1 and 2, characterized in that the device ( 12 ) is connected to a control device ( 21 ) which, depending on the time, causes the sleeve gripper ( 13 ) to be swiveled in, with a calculated sleeve transport time (TZ) as parameters, Is taken into account. 10. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Zwischenspeichers (9) eine Sensoreinrichtung (26), vorzugsweise eine Lichtschranke oder ein Lichttaster, angeordnet ist, die das Fehlen einer Hülse (8) im Zwischenspeicher (9) registriert.10. cross-wound textile machine according to claim 1 and 2, characterized in that in the region of the intermediate store ( 9 ) a sensor device ( 26 ), preferably a light barrier or a light sensor, is arranged, which the absence of a sleeve ( 8 ) in the intermediate store ( 9 ) registered. 11. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erfassen der Position des Hülsengreifers (13) im Schwenkbereich (S) der Einrichtung (12) eine mit der Steuereinrichtung (21) verbundene Sensoreinrichtung (26), zum Beispiel ein Hallsensor, angeordnet ist.11. Cross bobbin manufacturing textile machine according to claim 1 and 2, characterized in that for detecting the position of the sleeve gripper ( 13 ) in the swivel range (S) of the device ( 12 ) with a control device ( 21 ) connected sensor device ( 26 ), for example a Hall sensor is arranged. 12. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenmagazin (11) maschinenendseitig angeordnet ist und einen konstruktiven Aufbau aufweist, der eine definierte Abgabe von Hülsen (8) verschiedener Kategorien ermöglicht.12. Cross bobbin manufacturing textile machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sleeve magazine ( 11 ) is arranged at the machine end and has a structural design which enables a defined delivery of sleeves ( 8 ) of different categories. 13. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenmagazin (11) mehrere nebeneinander angeordnete, separat antreibbare Elevatoreinrichtungen aufweist. 13. Cross-wound textile machine according to claim 12, characterized in that the sleeve magazine ( 11 ) has a plurality of juxtaposed, separately drivable elevator devices. 14. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenmagazin (11) mehrere, gemeinsam angetriebene Speicherketten (A, B, C, D) zur Aufnahme auch unterschiedlicher Hülsen (8) sowie eine Hülsenausstoßeinrichtung (29) aufweist, die auf dem Hülsenmagazin (11) quer zu den Speicherketten verfahrbar, eine definierte Ausgabe der angeforderten Hülsen ermöglicht.14. Cross-wound textile machine according to claim 12, characterized in that the sleeve magazine ( 11 ) has a plurality of jointly driven storage chains (A, B, C, D) for receiving different sleeves ( 8 ) and a sleeve ejection device ( 29 ) on the sleeve magazine ( 11 ) can be moved transversely to the storage chains, allowing a defined output of the requested sleeves. 15. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsenausstoßeinrichtung (29) die angeforderten Hülsen (8) auf einen Zwischenförderer (30) übergibt, der an die Transportvorrichtung (10) angeschlossen ist.15. Textile machine producing cross-wound bobbins according to claim 14, characterized in that the sleeve ejection device ( 29 ) transfers the requested sleeves ( 8 ) to an intermediate conveyor ( 30 ) which is connected to the transport device ( 10 ). 16. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich des spulstelleneigenen Zwischenspeichers (9) angeordnete Sensoreinrichtung (26) über die Steuereinrichtung (21) mit einer Steuereinrichtung (35) für die Speicherkettenantriebseinrichtung (28) sowie die Hülsenausstoßeinrichtung (29) des Hülsenmagazins (11) in Verbindung steht.16. Textile machine producing cross-wound bobbins according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sensor device ( 26 ) arranged in the region of the bobbin position buffer ( 9 ) via the control device ( 21 ) with a control device ( 35 ) for the storage chain drive device ( 28 ) and the sleeve ejection device ( 29 ) of the sleeve magazine ( 11 ) is connected. 17. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abrufen von Hülsen (8) aus dem Hülsenmagazin (11) von der entlang der Spulstellen (4) verfahrbaren, selbsttätigen Bedienvorrichtung (6) initiiert wird, die mit der textilmaschineneigenen Steuereinrichtung (21) kommuniziert.17. Cross-wound textile machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the retrieval of sleeves ( 8 ) from the sleeve magazine ( 11 ) from the along the winding units ( 4 ) movable, automatic control device ( 6 ) is initiated, which with the textile machine's own control device ( 21 ) communicates. 18. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulmaschine (1) mehrere Bereiche (AB, BB, CB usw.) zum gleichzeitigen Verarbeiten unterschiedlicher Garnpartien aufweist und an der Transportvorrichtung (10) an den Grenzen der Bearbeitungsbereiche Sensoreinrichtungen (34) zum Erfassen vorbei laufender Hülsen (8) angeordnet sind.18. Cross-wound textile machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the winding machine ( 1 ) has a plurality of areas (A B , B B , C B etc.) for the simultaneous processing of different yarn sections and on the transport device ( 10 ) the limits of the processing areas are arranged sensor devices ( 34 ) for detecting sleeves ( 8 ) running past.
DE19934328033 1993-08-20 1993-08-20 Textile machine producing cross-wound bobbins Withdrawn DE4328033A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328033 DE4328033A1 (en) 1993-08-20 1993-08-20 Textile machine producing cross-wound bobbins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934328033 DE4328033A1 (en) 1993-08-20 1993-08-20 Textile machine producing cross-wound bobbins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4328033A1 true DE4328033A1 (en) 1995-02-23

Family

ID=6495633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934328033 Withdrawn DE4328033A1 (en) 1993-08-20 1993-08-20 Textile machine producing cross-wound bobbins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4328033A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3372713A1 (en) * 2017-03-09 2018-09-12 Maschinenfabrik Rieter AG Spinning machine
EP3382072A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-03 Maschinenfabrik Rieter AG Method for supplying cross winding mechanisms of a spinning machine with sleeves and spinning machine
CN108622738A (en) * 2017-03-23 2018-10-09 里特机械公司 Textile machinery and method for running the spool transporting equipment on textile machinery
WO2020025797A1 (en) 2018-08-03 2020-02-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for producing cross-wound bobbins at a plurality of work stations arranged next to one another in the longitudinal direction of a textile machine, and textile machine for producing cross-wound bobbins
DE102018121982A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for feeding a sleeve to one side of a double-sided textile machine and device for feeding a sleeve to one side of a double-sided textile machine
DE102018128394A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for feeding sleeves to the winding units of a textile machine and textile machine
WO2020201409A1 (en) 2019-04-04 2020-10-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and apparatus for turning a tube for packages of a textile machine
EP4123069A1 (en) * 2021-07-21 2023-01-25 Maschinenfabrik Rieter AG Textile machine with several work stations and at least one tube magazine
EP4180377A1 (en) * 2021-11-12 2023-05-17 TMT Machinery, Inc. Take-up tube replenishment device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504883A1 (en) * 1985-02-13 1986-08-14 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach METHOD AND DEVICE FOR CHARGING A WINDING MACHINE WITH COPS

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504883A1 (en) * 1985-02-13 1986-08-14 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach METHOD AND DEVICE FOR CHARGING A WINDING MACHINE WITH COPS

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10724156B2 (en) 2017-03-09 2020-07-28 Maschinnenfabrik Rieter Ag Spinning-mill machine
DE102017105034A1 (en) 2017-03-09 2018-09-13 Maschinenfabrik Rieter Ag spinning machine
CN108584552A (en) * 2017-03-09 2018-09-28 里特机械公司 Weaving loom
CN108584552B (en) * 2017-03-09 2021-11-26 里特机械公司 Textile machine
EP3372713A1 (en) * 2017-03-09 2018-09-12 Maschinenfabrik Rieter AG Spinning machine
CN108622738A (en) * 2017-03-23 2018-10-09 里特机械公司 Textile machinery and method for running the spool transporting equipment on textile machinery
CN108622738B (en) * 2017-03-23 2022-01-04 里特机械公司 Textile machine and method for operating bobbin transport device on textile machine
EP3382072A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-03 Maschinenfabrik Rieter AG Method for supplying cross winding mechanisms of a spinning machine with sleeves and spinning machine
CN112469652A (en) * 2018-08-03 2021-03-09 里特机械公司 Method for producing cross-wound coils at a plurality of stations arranged next to one another in the longitudinal direction of a textile machine, and textile machine for producing cross-wound coils
DE102018118942A1 (en) * 2018-08-03 2020-02-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for producing cross-wound bobbins at a plurality of work stations arranged next to one another in the longitudinal direction of a textile machine, and textile machine for producing cross-wound bobbins
WO2020025797A1 (en) 2018-08-03 2020-02-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for producing cross-wound bobbins at a plurality of work stations arranged next to one another in the longitudinal direction of a textile machine, and textile machine for producing cross-wound bobbins
DE102018121982A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for feeding a sleeve to one side of a double-sided textile machine and device for feeding a sleeve to one side of a double-sided textile machine
DE102018128394A1 (en) * 2018-11-13 2020-05-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for feeding sleeves to the winding units of a textile machine and textile machine
WO2020201409A1 (en) 2019-04-04 2020-10-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and apparatus for turning a tube for packages of a textile machine
DE102019108892A1 (en) * 2019-04-04 2020-10-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for turning a tube for bobbins of a textile machine
EP4123069A1 (en) * 2021-07-21 2023-01-25 Maschinenfabrik Rieter AG Textile machine with several work stations and at least one tube magazine
EP4180377A1 (en) * 2021-11-12 2023-05-17 TMT Machinery, Inc. Take-up tube replenishment device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341895C2 (en)
EP1991485B1 (en) Apparatus for bobbin removal
EP0402630A2 (en) Automatic winder with a cops and tubes transport system with several transport loops
EP0531754A1 (en) Distribution device for cans
DE19512891A1 (en) Multi-station textile cone winder promptly supplying tubes by belt from central magazine
EP0916614B1 (en) Tube magazine for a textile machine producing crosswound bobbins
DE4324039A1 (en) Transport system on a can-spinning machine
DE4418339A1 (en) Crossed=spool textile machine
DE4328033A1 (en) Textile machine producing cross-wound bobbins
DE19905856B4 (en) Sleeve delivery device for a cross-wound textile machine
EP2444348B1 (en) Core gripper for a cross-wound spool exchanging system
DE3742220C2 (en) Method and device for removing pre-wound packages
EP0805118A1 (en) Winding station of cross wound package producing textile winding machine
EP3885298B1 (en) Textile machine producing cross-wound bobbins and method for operating a textile machine for creating cross-wound bobbins
EP1127831B1 (en) Apparatus for starting a workstation of a textile machine producing cross-wound bobbins
DE3800186A1 (en) METHOD FOR SUPPLYING THE OPERATING MACHINE OF A TEXTILE MACHINE WITH EMPTY REEL COILS, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE4233819C2 (en) Method for operating an automatic winding machine when changing lots
DE4116555C2 (en) Conveyor device for yarn delivery bobbins in a duplicating device
DE4029894A1 (en) WINDING MACHINE THAT CAN BE LOADED BY HAND WITH COILS
EP4021835B1 (en) Tube supply device for a textile machine that produces cross-wound packages
DE19512592B4 (en) Cheese making textile machine
CH674856A5 (en)
EP0534184B1 (en) Transporting system for transporting individual carriers
EP0462479B1 (en) Winding machine with bobbin transport means, situated at an operational position at about table height
DE3313468C2 (en) Cop and sleeve transport device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee