[go: up one dir, main page]

DE4327931A1 - Method and set for the allocation of dental jaw models with respect to the hinge axis in articulators - Google Patents

Method and set for the allocation of dental jaw models with respect to the hinge axis in articulators

Info

Publication number
DE4327931A1
DE4327931A1 DE19934327931 DE4327931A DE4327931A1 DE 4327931 A1 DE4327931 A1 DE 4327931A1 DE 19934327931 DE19934327931 DE 19934327931 DE 4327931 A DE4327931 A DE 4327931A DE 4327931 A1 DE4327931 A1 DE 4327931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laboratory
kit according
needles
bite plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934327931
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr Dr Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934327931 priority Critical patent/DE4327931A1/en
Publication of DE4327931A1 publication Critical patent/DE4327931A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • A61C19/045Measuring instruments specially adapted for dentistry for recording mandibular movement, e.g. face bows

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

There is to be presented a novel facebow (1) which moves the lateral arms (18) to the sides symmetrically and in parallel by corresponding fitting pins (14), which lateral arms in turn are preferably extendable (19) and fixable (20) and carry an ear plug (13) on the end. <IMAGE>

Description

Derselbe Anmelder hat sich bereits mit der Modellübertragung mittels Gesichtsbogen mehrfach in Anmeldungen beschäftigt.The same applicant has already dealt with the Model transfer using facebow several times in Registrations busy.

All diesen Verfahren war jedoch die herkömmliche Art und Weise vergleichbar, daß eben der Übertragungsbogen als solcher mit der intraoralen Aufbißplatte über ein Verbindungselement zu einer Einheit fixiert wird, die letztlich geeignet seien soll, die am Patienten abgegriffene Situation in einen zahnärztlichen Artikulator zu übertragen.However, all of these methods were conventional and comparable way that the transfer sheet as such with the intraoral bite plate over one Connection element is fixed to a unit that should ultimately be suitable on the patient worn situation in a dental Transfer articulator.

Gerade beim Zuordnen und Fixieren von Bogen und Aufbißplatte zeigt sich jedoch in den meisten Fällen in der klinischen Situation, daß die Aufbißplatte zum Übertragungsbogen nicht in der exakt lagegerechten Position fixierbar ist.Especially when assigning and fixing sheets and Bite plate shows in most cases in the clinical situation that the bite plate for Transfer sheet not in the correct position Position is fixable.

Aus diesem Grunde wurde ein Übertragungsbogen kreiert und wird hier vorgestellt, der einerseits als Schnellübertragungsbogen die Seitenarme parallel zueinander verfahrbar und fixierbar macht, dessen Seitenarme ablesbar verlängerbar sind und der beidseits mit Ohroliven ausgestattet ist, die mit einer integrierbaren und bevorzugt höhenverstellbaren Gabellastütze oder einem Nasensteg eine gewünschte Ebene einstellbar macht.For this reason, a transfer sheet was created and is presented here, on the one hand as Quick transfer sheet parallel the side arms makes each other movable and fixable Side arms are extendable and readable on both sides is equipped with ear olives with a integrable and preferably height adjustable A desired fork rest or a nose bridge Level adjustable.

Als besonderes Merkmal gilt jedoch, daß die Aufbißplatte und der Bogen in der Phase der Patientensituation nicht miteinander verschraubt werden, so daß die angesprochene Verwindung entfällt. A special feature, however, is that the Bite plate and the bow in the phase of Patient situation not screwed together so that the torsion mentioned is eliminated.  

Zu diesem Zweck enthält eine parallele Führung des anterioren Queranteiles des Bogens bevorzugt drei Paßbohrungen, die hier ein Dreieck bilden und zur Aufnahme von Nadeln geeignet sind, deren Passung so gewählt ist, daß sie ein reproduzierbares Anfahren von Punkten des extraoralen Teils der separaten Aufbißplatten erlauben.For this purpose, a parallel management of the anterior transverse portion of the arch preferably three Fitting holes that form a triangle here and to Needles are suitable, their fit so is chosen that it a reproducible start of Points of the extraoral part of the separate Allow bite plates.

Gleichzeitig sind die Nadeln längenmarkiert, so daß ans Labor, das einen eigenen Labor-Bogenmechanismus (statt Paßbohrungen ggf. Feingewinde) besitzt lediglich die Aufbißplatte mit ihren Markierungspunkten geschickt wird. Als Datentransfer wird gleichzeitig die Länge der jeweiligen Nadel bis zum Auftreffpunkt und die Länge der Seitarme durchgegeben. Laborseitig kann nun in Berücksichtigung des Winkels von Bezugsebene zur Kauebene die Aufbißplatte von der Rückseite perforiert werden, so daß die Möglichkeit besteht, mit zur Nadel abgestimmten Gewindestiften die Platte von der Ober- bzw. Unterseite mittels Muttern zu fixieren.At the same time, the needles are length-marked so that ans Laboratory, which has its own laboratory arch mechanism (instead Fitting bores, if applicable, fine thread) has only that Bite plate sent with its marking points becomes. The length of the respective needle to the point of impact and the length the side arms passed through. Laboratory can now in Consideration of the angle from the reference plane to the Chewable the bite plate perforated from the back be, so that there is the possibility with the needle the set screws from the top or to fix the underside with nuts.

Alternativ besteht die Möglichkeit, daß anstelle von Gewindestiften entsprechend dem Nadeldurchmesser Paßstifte verwendet werden, die mit Klemmechanismen von der Ober- bzw. Unterseite an der entsprechenden Position fixiert werden.Alternatively there is the possibility that instead of Grub screws according to the needle diameter Dowel pins are used with clamping mechanisms from the top or bottom of the corresponding Position to be fixed.

Durch die Wahl der Dreipunktabstützung gewinnen wir hiermit eine sichere Verbindung der Aufbißplatte mit dem Bogenmechanismus, wobei anschließend in gewohnter Art und Weise der Modelleinbau in den Artikulator erfolgt. By choosing the three-point support, we win hereby a secure connection of the bite plate with the bow mechanism, after which in the usual How the model is installed in the articulator he follows.  

Die Erfindung wird nun anhand der Verfahrensansprüche 1-11 und der Bausatzansprüche 12-28 sowie der Fig. 1-4 näher erläutert. Dabei zeigtThe invention will now be explained in greater detail on the basis of method claims 1-11 and kit claims 12-28 and FIGS. 1-4. It shows

Fig. 1 schematisiert ein Profilbild eines Patienten mit angelegtem Gesichtsbogen, integrierter Aufbißplatte, Nadelmechanismus und Nasensteg, Fig. 1 is a schematic profile picture of a patient with an applied face bow, integrated bite plane, needle mechanism and the nose bridge,

Fig. 2 schematisiert eine mögliche Aufbißplatte, Fig. 2 schematically a possible bite plane,

Fig. 3 schematisiert eine möglich Fixation der Aufbißplatte mit dem Labor- Bogenmechanismus im Detail, Fig. 3 schematically a possible fixation of the bite plane with the laboratory sheet mechanism in detail,

Fig. 4 schematisiert eine Detailansicht des parallel verfahrbaren Übertragungsbogens im Detail. Fig. 4 schematically shows a detailed view of the parallel transfer sheet in detail.

Fig. 1 zeigt schematisiert eine Profilansicht eines möglichen Patienten mit angelegtem Gesichtsbogen (1), der hier mittels Ohroliven (3) und Nasensteg (2) so angelegt wurde, daß er durch die Glabellastütze (2) auf die Frankfurter Horizontale ausgerichtet ist. Diese ist bestimmt durch die beiden Unterränder der knöchernen Gehörausgänge und durch die beiden Unterränder der beiden Augenhöhlen. Fig. 1 shows schematically a profile view of a possible patient with an applied facebow ( 1 ), who was created here by means of ear olives ( 3 ) and nose bridge ( 2 ) so that it is aligned with the Frankfurt horizontal through the glabella support ( 2 ). This is determined by the two lower edges of the bony hearing exits and by the two lower edges of the two eye sockets.

Gleichzeitig soll mit (23) symbolisch dargestellt werden, wie die Nadeln (7) geführt (6) auf die Aufbißplatte (10) auftreffen, die im Bereich der Zahnreihen mit Aufbißmaterial (29) belegt ist.At the same time, ( 23 ) should symbolically show how the needles ( 7 ) guide ( 6 ) hit the bite plate ( 10 ), which is covered with bite material ( 29 ) in the area of the rows of teeth.

Fig. 2 zeigt schematisiert eine mögliche Aufbißplatte, die an der Trennlinie (30) extraoral (9) mit einer weichen Folie wie Polyethylen o. dgl. bevorzugt belegt ist. Gleichzeitig erkennen wir im gabelartigen Anteil des intraoralen Bereiches, partiell angedeutet, Perforationen (24) für das Aufbißmedium (29). Fig. 2 shows schematically a possible bite plate, which is preferably extraorally ( 9 ) covered with a soft film such as polyethylene or the like at the dividing line ( 30 ). At the same time, we recognize perforations ( 24 ) for the bite medium ( 29 ) in the fork-like part of the intraoral area, partially indicated.

Fig. 3 zeigt in schematisierter Anordnung die entsprechenden Laborschrauben bzw. -Nadeln (7′, 7′′). Die Platte (10) ist entsprechend einer rückseitigen Markierung von (11) perforiert (12) und wird auf ihrer Ober- bzw. Unterseite mit Muttern oder Klemmechanismen (12, 14) an drei Punkten starr fixiert und damit ebenso starr mit dem Bogen (1) verbunden. Fig. 3 shows a schematic arrangement of the corresponding laboratory screws or needles ( 7 ', 7 ''). The plate ( 10 ) is perforated ( 12 ) in accordance with a marking on the back of ( 11 ) and is rigidly fixed at its top or bottom with nuts or clamping mechanisms ( 12 , 14 ) at three points and thus also rigid with the bow ( 1 ) connected.

Fig. 4 zeigt mit linksseitigem Seitarm (18) in Detailansicht einen Übertragungsbogen (1, 26) zum symmetrischen, parallelen Verfahren der beiden Seitarme (18). Dabei sind die wesentlichen Elemente die beiden Plattenanteile (33, 34), sowie die Fortsätze (14), die jeweils in die andere Platte als Passung, d. h. Passung und Paßstift (14) eingreifen. Fig. 4 shows a left side arm ( 18 ) in a detailed view of a transfer sheet ( 1 , 26 ) for the symmetrical, parallel movement of the two side arms ( 18 ). The essential elements are the two plate parts ( 33 , 34 ) and the extensions ( 14 ), each of which engage in the other plate as a fit, ie fit and dowel pin ( 14 ).

Damit ist gewährleistet, daß die Elemente (33,34) symmetrisch zur Trennlinie (32) im geschlossenen Zustand auseinanderfahren. Um eine Fixation zu gewährleisten, ist in Führung (4) Plattenelement (16) eingelassen, das rechts und links der Trennlinie (32) einen Langschlitz (15) aufweist, in dem in geschlossenem Zustand die Paßstifte (22) in ihrer Endposition liegen und z. B. durch Mutter (17) fixierbar sind.This ensures that the elements ( 33, 34 ) move apart symmetrically to the dividing line ( 32 ) in the closed state. In order to ensure fixation, plate element ( 16 ) is inserted in the guide ( 4 ), which has a long slot ( 15 ) to the right and left of the dividing line ( 32 ), in which the dowel pins ( 22 ) are in their end position in the closed state and z . B. can be fixed by mother ( 17 ).

Nach Lösen dieser Mutter kann der Gesichtsbogen parallel und symmetrisch seitlich ausgefahren werden, wobei hier z. B. die vordere Paßbohrung (6) bzw. der hintere Nasensteg (2) mittig zum Gesamtbogen (1) verbleiben.After loosening this nut, the facebow can be extended parallel and symmetrically to the side. B. the front fitting hole ( 6 ) or the rear nose bridge ( 2 ) in the middle of the overall arch ( 1 ).

Gleichzeitig ist zu der vorderen Paßbohrung (6) distal jeweils eine Paßbohrung (6) angebracht, die damit ein Dreieck darstellen, durch das entsprechend paßgenau gearbeitete Nadeln (7) auf dem extraoralen Aufbißplattenanteil (9) Markierungen (11) setzen.At the same time, a fitting hole ( 6 ) is made distally to the front fitting hole ( 6 ), which thus represents a triangle, by means of which needles ( 7 ), which have been made to fit precisely, place markings ( 11 ) on the extra-oral bite plate portion ( 9 ).

Der Bogen selbst wiederum wird mit seinen Ohroliven (3) in die Gehörgänge des Patienten eingeführt, die Glabellastütze (2), die höhenverstellbar ist, erlaubt es, den Bogen (1) in die gewünschte Bezugsebene zu bringen, wobei es ggf. erforderlich ist, die Seitarme (18) ablesbar und bevorzugt symmetrisch zu verlängern (19) und zu fixieren (20). Damit soll erreicht werden, daß die Perforationen (6) so zu liegen kommen, daß die Nadeln (7) immer auf dem extraoralen Plattenteil (9) die entsprechenden Impressionen (11) liefern. The bow itself is inserted into the patient's ear canals with its ear tips ( 3 ), the glabella support ( 2 ), which is adjustable in height, allows the bow ( 1 ) to be brought into the desired reference plane, whereby it may be necessary the side arms ( 18 ) can be read and preferably extended symmetrically ( 19 ) and fixed ( 20 ). This is intended to ensure that the perforations ( 6 ) come to rest so that the needles ( 7 ) always provide the corresponding impressions ( 11 ) on the extraoral plate part ( 9 ).

Distal ist die Glabellastütze oder der Nasensteg (2) erkennbar und mit den Fixationsschrauben (28) wird der Querarm (5) des Bogens (1) mit den Seitarmen (18) montiert.The glabella support or the nose bridge ( 2 ) can be seen distally and the transverse arm ( 5 ) of the arch ( 1 ) with the side arms ( 18 ) is mounted with the fixation screws ( 28 ).

Es soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, daß selbstredend auch die Möglichkeit besteht, die Seitarme (18) in einer definierten Länge zu konstruieren und daß im Gegenzug dazu die Aufbißplatte (10) im mittleren Bereich (25) in verschiedenen Größen zur Verfügung steht.It should not go unmentioned at this point that of course there is also the possibility of constructing the side arms ( 18 ) in a defined length and that in turn the bite plate ( 10 ) in the central region ( 25 ) is available in different sizes.

Claims (28)

1. Verfahren zur scharnierachsbezüglichen Zuordnung zahnärztlicher Kiefermodelle in Artikulatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bogenmechanismus mit Hilfselementen am Kopf eines Patienten in einer bestimmten Ebene fixiert wird und daß anschließend nach Einbeißen des Patienten auf eine nach extraoral verlängerte Aufbißplatte vom Bogenquerarm mindestens drei Nadeln mit Längenmarkierung geführt auf den extraoralen Plattenanteil reproduzierbar aufgesetzt werden, deren Verfahrstrecke jeweils ablesbar ist und die nach Markieren ihrer Auftreffposition von der Platte zurückgezogen werden, wobei im Labor die Markierungspunkte perforiert werden und wobei laborseitig die Nadeln durch Paßstifte oder Gewindestifte ersetzt werden, die jeweils bis zur Platte in ihrer ablesbaren Länge mit dem Laborbogen analog zum Patienten eingestellt werden und die anschließend durch jeweils eine craniale bzw. caudale Mutter bzw. Spannvorrichtung die Platte mit dem Bogen in ihrer räumlichen Lage analog zum Patienten fixieren.1. A method for hinge axis-related assignment of dental jaw models in articulators, characterized in that an arch mechanism with auxiliary elements on the head of a patient is fixed in a certain plane and that after biting the patient on an extra-orally extended bite plate from the bow transverse arm at least three needles with length marking are reproducibly placed on the extra-oral plate portion, the travel distance of which can be read in each case and which are withdrawn from the plate after marking their impact position, the marking points being perforated in the laboratory and the needles being replaced in the laboratory by dowel pins or grub screws, each of which reaches the plate in their readable length can be adjusted analogously to the patient using the laboratory arch and then the spatial position of the plate with the arch can be adjusted using a cranial or caudal nut or tensioning device fix alog to the patient. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen als Schnellübertragungsbogen mit Ohroliven und einem höhenverstellbaren Nasensteg am Kopf des Patienten fixiert wird. 2. The method according to claim 1, characterized, that the sheet as a quick transfer sheet with Ear olives and a height-adjustable nose bridge on Patient's head is fixed.   3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen bei exakter Scharnierachslokalisation mit seinen ablesbar verlängerbaren Seitarmen auf die jeweilige Scharnierachse angefahren wird und daß darüber hinaus die Möglichkeit besteht, diesen mit einer zusätzlichen Kopfhalterung sicher in der gewählten Bezugsebene zu fixieren.3. The method according to at least one of claims 1, 2, characterized, that the arch with exact hinge axis localization with its legible extendable side arms the respective hinge axis is approached and that there is also the possibility of this with an additional head holder securely in the fix selected reference plane. 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitarme des Bogens ablesbar verlängerbar sind und im Gebrauch als Schnellübertragungsbogen bevorzugt symmetrisch mit ihren Ohroliven in die Gehörgänge des Patienten eingeführt werden, wobei ein bevorzugt höhenverstellbarer Nasensteg den Bogen in die gewünschte Bezugsebene stellt.4. The method according to at least one of claims 1-3, characterized, that the side arms of the bow are legibly extendable are and in use as a quick transfer sheet preferably symmetrical with their ear olives in the The patient's ear canals are introduced, with a preferably adjustable nose bridge Puts the arc in the desired reference plane. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen in seinem anterioren Queranteil aus zwei geführten Hauptelementen besteht, die jeweils einen zum Nachbarteil gerichteten Paßfortsatz besitzen, der in eine entsprechende Führung eingreift, wobei gleichzeitig gewährleistet ist, daß über ein Fixationselement mit Langschlitzen und Fixationsschrauben im Führungsanteil des Bogens dieser in seiner entsprechenden seitlichen Ausdehnung fixiert wird. 5. The method according to at least one of claims 1-4, characterized, that the bow in its anterior transverse portion consists of two main elements, each a fitting extension directed to the neighboring part own that in an appropriate guide intervenes while ensuring that about a fixation element with long slots and Fixation screws in the guide part of the arch this in its corresponding lateral Expansion is fixed.   6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Patient auf eine Aufbißplatte aufbeißt, die intraoral mit entsprechendem Aufbißmedium in geeigneten Retentionen versehen ist und die außerhalb einen Bereich besitzt, der geeignet ist, geführte Nadeln des Bogenqueranteils aufzunehmen und deren Position zu markieren.6. The method according to at least one of claims 1-5, characterized, that the patient bites on a bite plate that intraorally with the appropriate bite medium in suitable retentions and outside has an area that is suitable to take up guided needles of the transverse cross portion and mark their position. 7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftreffpunkte der Nadeln markiert werden und daß gleichzeitig die Nadellänge für jede einzelne definierte Nadel abgelesen und für das Labor notiert wird.7. The method according to at least one of claims 1-6, characterized, that the points of impact of the needles are marked and that at the same time the needle length for each single defined needle read and for that Laboratory is noted. 8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß nach Zurückziehen der Nadeln und nach Entnahme der Aufbißplatte diese mit ihren Markierungen und den Längenangaben der entsprechenden Nadeln und der Längeangaben der Seitarme ins Labor versandt wird.8. The method according to at least one of claims 1-7, characterized, that after withdrawing the needles and after removal the bite plate with its markings and the length of the corresponding needles and the The length of the side arms is sent to the laboratory. 9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß im zahnärztlichen Labor die Nadeln durch längenmarkierte Paßstifte oder Schrauben ersetzt werden, wobei nach Durchbohren der Aufbißplatte im Bereich der Markierungen die Schraubenelemente durch die Bohrungen geführt werden, wobei anschließend jeweils durch eine obere und untere Mutter oder einen Fixationsmechanismus eine sichere Dreipunktfixierung der Aufbißplatte am Laborbogen erfolgt. 9. The method according to at least one of claims 1-8, characterized, that the needles in the dental laboratory length-marked dowel pins or screws replaced be, after piercing the bite plate in Area of the markings the screw elements are guided through the holes, whereby then by an upper and a lower one Mother or a fixation mechanism a safe Three-point fixation of the bite plate on the laboratory arch he follows.   10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle verlängerbarer Seitarme die Aufbißplatte in verschiedenen Längen des extraoralen Teils zur Verfügung steht und je nach Gebrauch die entsprechende Größe verwendet wird.10. The method according to at least one of claims 1-9, characterized, that instead of extendable side arms Bite plate in different lengths of the extraoral part is available and depending Use the appropriate size. 11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an dieses Vorgehen zunächst der Oberkiefer einartikuliert oder die Aufbißplatte im Bereich des Unterkiefers gesockelt wird, wonach sich der Einbau des Oberkiefers anschließt.11. The method according to at least one of claims 1-10, characterized, that following this procedure the Articulated upper jaw or the bite plate in the Area of the lower jaw, after which the installation of the upper jaw follows. 12. Bausatz zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einem seitwärts und in seiner Gesamtlänge (18) verfahrbaren Bogen (1) besteht, der mittels eines höhenverstellbaren Nasenstegs (2) und mit Ohroliven (3) oder Markierungsnadeln für die exakte Scharnierachse und mit zusätzlichen Kopf-Halteelementen am Kopf des Patienten fixierbar ist, wobei im Führungsanteil (4) des anterioren Bogenqueranteiles (5) über Führungen (6) längenmarkierte (8) Nadeln (7) geeignet sind, den extraoralen Teil (9) einer Aufbißplatte (10) mit einer Dreipunktabstützung (11) so zu markieren, daß diese Markierungen (11) laborseitig perforierbar (12) sind, wobei der Labor-Bogen (26) ebenfalls Führungen (6) oder Gewinde für die Nadeln (7′) oder die Schrauben (7′′) aufweist, die wiederum geeignet sind, durch eine obere bzw. untere Mutter gekontert oder geklemmt (12, 14) zu werden. 12. Kit for performing the method according to claim 1, characterized in that it consists of a sideways and in its entire length ( 18 ) movable sheet ( 1 ) by means of a height-adjustable nose bridge ( 2 ) and with ear tips ( 3 ) or marking needles for the exact hinge axis and with additional head supporting elements at the head of the patient can be fixed, wherein (5) Length marked on guides (6) are suitable (8) needles (7) in the guide portion (4) of the anterior arc cross proportion, the extraoral part (9) to mark a bite plate ( 10 ) with a three-point support ( 11 ) so that these markings ( 11 ) can be perforated ( 12 ) in the laboratory, the laboratory arch ( 26 ) also having guides ( 6 ) or threads for the needles ( 7 ') or the screws ( 7 ''), which in turn are suitable to be countered or clamped ( 12 , 14 ) by an upper or lower nut. 13. Bausatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der anteriore Queranteil (5) des Bogens (1, 26) durch Führungselemente (14) und durch das geschlitzte (15) Feststellelement (16) geeignet ist, auf die entsprechende Weite gebracht zu werden, das/die anschließend durch das/die Fixationselemente (17, 22) fixierbar ist.13. Kit according to claim 12, characterized in that the anterior transverse portion ( 5 ) of the arch ( 1 , 26 ) through guide elements ( 14 ) and through the slotted ( 15 ) locking element ( 16 ) is suitable to be brought to the corresponding width which can then be fixed by the fixation element (s) ( 17 , 22 ). 14. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12, 13, dadurch gekennzeichnet, daß in Form eines Schnellübertragungsbogens die Seitarme (18) bevorzugt längenveränderbar (19) und feststellbar (20) sind und endständig jeweils eine Ohrolive (3) aufweisen.14. Kit according to at least one of claims 12, 13, characterized in that in the form of a rapid transfer sheet, the side arms ( 18 ) are preferably variable in length ( 19 ) and lockable ( 20 ) and each have an ear olive ( 3 ) at the end. 15. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-14, dadurch gekennzeichnet, daß der anteriore Queranteil (5) des Bogens (1) geeignet ist, einen bevorzugt verstellbaren Nasensteg (2) aufzunehmen.15. Kit according to at least one of claims 12-14, characterized in that the anterior transverse portion ( 5 ) of the arch ( 1 ) is suitable for receiving a preferably adjustable nose bridge ( 2 ). 16. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-15, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixationselement (16) in Führung (4) gelagert ist und mit seinen Aussparungen (15) geeignet ist, die Bolzenelemente (22) in jeder Position der Verfahrstrecke von (15) zu fixieren (17). 16. Kit according to at least one of claims 12-15, characterized in that the fixation element ( 16 ) is mounted in the guide ( 4 ) and with its recesses ( 15 ) is suitable for the bolt elements ( 22 ) in any position of the travel distance from ( 15 ) to fix ( 17 ). 17. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbißplatte (10) bevorzugt aus transparentem und stabilem Kunststoff besteht, der wiederum bevorzugt recyclebar ist und wiederum im anterioren Bereich (9) z. B. mit einer weichen PE- Folie versehen ist, die geeignet ist, die Impressionen (11) abzuzeichnen, die nach Wenden der Aufbißplatte (10) die Möglichkeit gewährleisten, die entsprechenden Perforationen (12) ggf. nach entsprechender Vormarkierung anzubringen.17. Kit according to at least one of claims 12-16, characterized in that the bite plate ( 10 ) preferably consists of transparent and stable plastic, which in turn is preferably recyclable and in turn in the anterior region ( 9 ) z. B. is provided with a soft PE film, which is suitable to mark the impressions ( 11 ), which after turning the bite plate ( 10 ) ensure the possibility of making the corresponding perforations ( 12 ) if necessary after appropriate pre-marking. 18. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-17, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelelemente (7) am Ausrichtbogen (1) fixierbar sind.18. Kit according to at least one of claims 12-17, characterized in that the needle elements ( 7 ) on the alignment sheet ( 1 ) can be fixed. 19. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-18, dadurch gekennzeichnet, daß der intraorale Aufbißplattenteil Retentionsperforationen (24) o. dgl. aufweist.19. Kit according to at least one of claims 12-18, characterized in that the intraoral bite plate part has retention perforations ( 24 ) or the like. 20. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbißplatte (10) in verschiedenen Längen (25) zur Verfügung steht.20. Kit according to at least one of claims 12-19, characterized in that the bite plate ( 10 ) is available in different lengths ( 25 ). 21. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-20, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbißplatte (10) bevorzugt mehrfach verwendbar ist. 21. Kit according to at least one of claims 12-20, characterized in that the bite plate ( 10 ) is preferably reusable. 22. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-21, dadurch gekennzeichnet, daß der Labor-Ausrichtbogen (26) statt Paßbohrungen (6) bevorzugt Feingewinde (27) aufweist.22. Kit according to at least one of claims 12-21, characterized in that the laboratory alignment sheet ( 26 ) instead of fitting bores ( 6 ) preferably has fine threads ( 27 ). 23. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-22, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitarme (18) bevorzugt verlängerbar (19) und fixierbar (20) sind und durch z. B. Schraubenelemente (28) am Queranteil (5) des Bogens (1, 26) montierbar sind.23. Kit according to at least one of claims 12-22, characterized in that the side arms ( 18 ) are preferably extendable ( 19 ) and fixable ( 20 ) and by z. B. screw elements ( 28 ) on the transverse portion ( 5 ) of the arc ( 1 , 26 ) can be mounted. 24. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-23, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen (1) bevorzugt aus Leichtmetall verwindungsstabil konstruiert ist.24. Kit according to at least one of claims 12-23, characterized in that the bow ( 1 ) is preferably constructed from light metal torsionally stable. 25. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-24, dadurch gekennzeichnet, daß statt der Gewindestifte, entsprechend dem Durchmesser der Nadeln (7), längenmarkierte (28) Stifte (7′′) Verwendung finden, die über und unter der Platte (10) mit einem Klemmechanismus (12, 14) fixierbar sind.25. Kit according to at least one of claims 12-24, characterized in that instead of the setscrews, corresponding to the diameter of the needles ( 7 ), length-marked ( 28 ) pins ( 7 '') are used which are above and below the plate ( 10 ) can be fixed with a clamping mechanism ( 12 , 14 ). 26. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-25, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßbohrungen (6) zusätzlich zur besseren Führung verlängerte Paßhülsen aufweisen. 26. Kit according to at least one of claims 12-25, characterized in that the fitting bores ( 6 ) have elongated fitting sleeves in addition for better guidance. 27. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-26, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbißplatte (10) im Gebrauch in einer Metallführung o. dgl. stabilisiert ist.27. Kit according to at least one of claims 12-26, characterized in that the bite plate ( 10 ) is stabilized in use in a metal guide or the like. 28. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 12-27, dadurch gekennzeichnet, daß die Laborpaßstifte (7′′) zur Platte (10) in der Länge der Paßstifte (7′) abgesetzt und im Bereich der Aufbißplatte (10) bzw. unterhalb mit einem Gewinde für eine Haltemutter versehen sind, wobei weiterhin die Laborpaßstifte (7′′) im Laborbogen (26) an der festgelegten Stelle fixierbar sind.28. Kit according to at least one of claims 12-27, characterized in that the laboratory dowel pins ( 7 '') to the plate ( 10 ) in the length of the dowel pins ( 7 ') and in the area of the bite plate ( 10 ) or below with a thread for a retaining nut are provided, the laboratory dowel pins ( 7 '') in the laboratory sheet ( 26 ) can also be fixed at the specified location.
DE19934327931 1993-08-19 1993-08-19 Method and set for the allocation of dental jaw models with respect to the hinge axis in articulators Withdrawn DE4327931A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327931 DE4327931A1 (en) 1993-08-19 1993-08-19 Method and set for the allocation of dental jaw models with respect to the hinge axis in articulators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934327931 DE4327931A1 (en) 1993-08-19 1993-08-19 Method and set for the allocation of dental jaw models with respect to the hinge axis in articulators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4327931A1 true DE4327931A1 (en) 1995-02-23

Family

ID=6495569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934327931 Withdrawn DE4327931A1 (en) 1993-08-19 1993-08-19 Method and set for the allocation of dental jaw models with respect to the hinge axis in articulators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4327931A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2354713A (en) * 1999-07-30 2001-04-04 Teledyne Ind A facebow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2354713A (en) * 1999-07-30 2001-04-04 Teledyne Ind A facebow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3327122C2 (en)
EP0633006B1 (en) Face bow with mouthpiece column and articulator adaptor
DE10206916A1 (en) System for improving the appearance of teeth
DE4441991C2 (en) Registration device for recording the movements of the temporomandibular joints in relation to the skull
EP0250637A1 (en) Auxiliary device for properly positioning teeth on a complete lower jaw prosthesis
EP0138997B1 (en) Device for plastering models of jaws used in manufacturing dental prosthesis
DE4327931A1 (en) Method and set for the allocation of dental jaw models with respect to the hinge axis in articulators
DE4439315C2 (en) Detector of the bracket area of a denture
DE9312453U1 (en) Kit for assigning dental jaw models in articulators related to the hinge axis
DE102007020675B4 (en) Device for occlusal plane-related diagnostics
EP0170806A1 (en) Articulator
DE2344436B1 (en) Process for the laboratory preparation of the attachment of brackets to teeth to be treated orthodontically, as well as devices and brackets for carrying out this process
DE9207449U1 (en) Kit for exact hinge axis localization
DE3906982C1 (en) Articulator with jaw stand
DE9307951U1 (en) Kit for transferring the correct jaw model into an articulator
DE837284C (en) Adjustable device for the support of plastic material for receiving tooth impressions for the upper and lower jaws obtained by clenching the jaw
DE4218168A1 (en) Exact location of hinge axis of articulators or bite simulators - using bite-on or contact plates respectively arranged at upper and lower jaw in form of jig and adjusted using lens system with light source.
DE3228407C3 (en)
DE635690C (en) Procedure for inserting dentures
DE1271892B (en) Method and device for the production of dental prostheses with rows of teeth correctly positioned for the lip image
DE4317532A1 (en) Method and kit for the positionally correct transfer of a jaw model into an articulator
DE4317473A1 (en) Method and kit for transferring the occlusion plane on to the rear side of jaw models with an option to integrate retentions
DE3317575A1 (en) Quadrant screw with four transversally acting screw spindles for installation in a functional orthodontic apparatus and an installation pattern for this quadrant screw
DE9216670U1 (en) Quick transfer sheet for dental articulators
DE9208117U1 (en) Kit for exact hinge axis localization

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee