DE4325997C1 - Liquid filter having a filter insert - Google Patents
Liquid filter having a filter insertInfo
- Publication number
- DE4325997C1 DE4325997C1 DE4325997A DE4325997A DE4325997C1 DE 4325997 C1 DE4325997 C1 DE 4325997C1 DE 4325997 A DE4325997 A DE 4325997A DE 4325997 A DE4325997 A DE 4325997A DE 4325997 C1 DE4325997 C1 DE 4325997C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- liquid
- sealing ring
- groove
- filter insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 88
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 72
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/114—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/96—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/04—Supports for the filtering elements
- B01D2201/0415—Details of supporting structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/29—Filter cartridge constructions
- B01D2201/291—End caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/34—Seals or gaskets for filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4084—Snap or Seeger ring connecting means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsfilter mit ei nem auswechselbaren Filtereinsatz, wobei der Filterein satz mit zwei Stirnscheiben und einem zwischen diesen an geordneten, im wesentlichen hohlzylindrischen Filterkör per ausgeführt ist, wobei der Filterkörper von außen nach innen von der zu filternden Flüssigkeit unter Ent stehung einer Druckdifferenz durchströmbar ist, wobei mindestens eine der Stirnscheiben mit einer zentra len Durchbrechung versehen ist, mit der der Filterein satz unter Zwischenlage mindestens eines Vierlippen- oder Vierkant-Dichtringes dichtend auf einen Flüssig keitsableitungsstutzen axial aufsteckbar ist, und wobei zum Zweck eines Wechselns oder Reinigens des Filterein satzes dieser von dem Flüssigkeitsableitungsstutzen ab ziehbar ist.The invention relates to a liquid filter with egg replaceable filter insert, the filter being set with two end plates and one between them ordered, essentially hollow cylindrical filter body is executed by, the filter body from the outside inside of the liquid to be filtered under Ent a pressure difference can be flowed through, with at least one of the end disks with a center len opening is provided with the filter set with the interposition of at least one four-lip or square sealing ring sealing on a liquid keitsablitungsstutzen is axially attachable, and wherein for the purpose of changing or cleaning the filter set of these from the liquid discharge nozzle is draggable.
Flüssigkeitsfilter der genannten Art stehen verbreitet in vielfältigen technischen Anlagen im Einsatz. Ein ein schlägiges Flüssigkeitsfilter in einer Ausführung für die Reinigung von Schmieröl, insbesondere für Verbren nungsmotoren von Kraftfahrzeugen, ist aus der EP 0 319 518 B1 bekannt.Liquid filters of the type mentioned are common in use in various technical systems. A one striking liquid filter in a version for the cleaning of lubricating oil, especially for burning Motor vehicles is from the EP 0 319 518 B1 is known.
Bei diesem bekannten Flüssigkeitsfilter ist der Dicht ring mit einem rechteckigen Querschnitt ausgeführt und besitzt auf seiner radial äußeren Umfangsfläche eine schlitzförmige, umlaufende Nut, in welche ein radial nach innen vorstehender Kragen der zugehörigen Stirn scheibe des Filtereinsatzes eingreift. Zur Sicherstel lung der erforderlichen Abdichtung im Bereich dieses Dichtringes muß dieser relativ stramm auf dem Außenum fang des Flüssigkeitsableitungsstutzens aufgepreßt sein, was zur Folge hat, daß relativ hohe Kräfte zum Abziehen des Filtereinsatzes von dem Flüssigkeitsableitungsstut zen benötigt werden. Zum Abziehen des Filtereinsatzes ist bei dem bekannten Flüssigkeitsfilter eine Rastverbin dung zwischen einem abschraubbaren Deckel eines zugehöri gen Filtergehäuses und dem Filtereinsatz vorgesehen. Hierzu besitzt der Filtereinsatz an seiner dem Dichtring abgewandten zweiten Stirnscheibe eine Rastvertiefung, in welche der Deckel mit an seiner Innenseite angebrachten Rastzungen eingreift. Bei einem Abschrauben des Deckels soll nun die Rastverbindung zwischen Deckel und Filter einsatz dafür sorgen, daß der Filtereinsatz von dem Flüs sigkeitsableitungsstutzen abgezogen wird. Hier hat sich in der Praxis als nachteilig herausgestellt, daß bei ei nem besonders strammen Sitz des Dichtringes auf dem Flüs sigkeitsableitungsstutzen oder bei Verklebungen, wie sie nach längerer Betriebszeit auftreten können, die Halte kraft zwischen dem Dichtring und dem Flüssigkeitsstutzen die von der Rastverbindung übertragbare Zugkraft über steigt. Dies hat dann zur Folge, daß der Deckel bei sei nem Abschrauben den Filtereinsatz nicht wie vorgesehen mitnimmt, sondern der Deckel allein abgeschraubt wird. Der Filtereinsatz muß dann nachträglich von Hand oder mit geeignetem Werkzeug von dem Flüssigkeitsableitungs stutzen abgezogen werden, was insbesondere bei Filtern für umweltgefährdende oder aggressive Flüssigkeiten ge fährlich oder zumindest unangenehm ist.In this known liquid filter, the seal is ring with a rectangular cross section and has a on its radially outer peripheral surface slot-shaped, circumferential groove, in which a radial inward protruding collar of the associated forehead engages the disc of the filter insert. To be sure the necessary sealing in the area of this Sealing ring must be relatively tight on the outside pressed on the beginning of the liquid drainage nozzle, which has the consequence that relatively high forces to pull off the filter insert from the liquid drainage filing zen are needed. To remove the filter insert is a locking connection in the known liquid filter between an unscrewable cover of an associated the filter housing and the filter insert. For this purpose, the filter insert has the sealing ring on it a second recess facing away from the end face, in which the lid also attached to its inside Latches engages. When unscrewing the lid is now the snap connection between the cover and filter insert ensure that the filter insert from the river liquid discharge pipe is withdrawn. Here has found in practice to be disadvantageous that in egg a particularly tight seat of the sealing ring on the river liquid drainage connection or in the case of adhesions such as these after a long period of operation, the stops force between the sealing ring and the liquid nozzle the tractive force that can be transmitted by the snap-in connection increases. This then has the consequence that the lid is on Unscrew the filter insert as intended takes, but the lid is unscrewed alone. The filter insert must then be manually or subsequently with a suitable tool from the liquid drainage sockets are deducted, especially with filters for environmentally hazardous or aggressive liquids is dangerous or at least uncomfortable.
Aus der DE 36 41 348 A1 ist ein Flüssigkeitsfilter, ins besondere für Kraftstoffe, bekannt, mit einem im wesent lichen zweiteiligen Gehäuse, das ein becherförmiges Ge häuseteil und ein Deckelteil aufweist, die an ihren Rän dern unter Verwendung eines Dichtmittels in einer das Innere des Gehäuses nach außen hin abdichtenden Weise fest miteinander verbunden sind, und bei dem das Gehäuse einen Wickelfiltereinsatz aufnimmt, der mit Hilfe eines Dichtmittels in einer eine Schmutz- und eine Reinseite voneinander trennenden Weise im Inneren des Gehäuses an geordnet ist. Weiterhin ist hier vorgesehen, daß an dem Wickelfiltereinsatz ein formstabiler, ringförmiger Bund angeformt ist, der zusammen mit wenigstens einem Wandab schnitt des Gehäuseteils und einem Wandbereich des Deckelteils einen Ringraum begrenzt, der einen die Funk tionen beider Dichtmittel ausübenden Dichtring aufnimmt. Bevorzugt weist der Ringraum im wesentlichen einen qua dratischen Querschnitt auf und ist der Dichtring ein O-Ring.DE 36 41 348 A1 describes a liquid filter, ins special for fuels, known with an essential Lichen two-piece housing, which is a cup-shaped Ge housing part and a cover part, which on their rän the use of a sealant in a Interior of the housing to the outside sealing manner are firmly connected, and in which the housing a winding filter insert that can be used with a Sealant in one dirty and one clean side separating manner in the interior of the housing is ordered. It is also provided here that Winding filter insert a stable, ring-shaped collar is formed, which together with at least one wall section of the housing part and a wall area of the Cover part of an annulus that limits the radio tion of both sealant exerting sealing ring. The annular space preferably has essentially a qua cross section and is the sealing ring O-ring.
Bei diesem bekannten Flüssigkeitsfilter handelt es sich um ein Wegwerf-Bauteil, das am Ende seiner Einsatzzeit vollständig ausgetauscht wird. Ein separater Austausch des im Flüssigkeitsfilter angeordneten Filtereinsatzes ist hier nicht vorgesehen und aufgrund der festen Verbin dung von Gehäuseteil und Deckelteil auch nicht ohne Zer störung des Gehäuses möglich. Damit der Dichtring seine Abdichtfunktion zuverlässig erfüllt, muß dieser in erheb lichem Maße gequetscht werden, was hier aufgrund der festen Verbindung von Gehäuseteil und Deckelteil sowie der festen Anordnung des Filtereinsatzes ohne weiteres möglich ist. Eine Lehre hinsichtlich der Gestaltung und Anordnung eines Dichtringes für einen Flüssigkeitsfilter mit einem auswechselbaren Filtereinsatz ist diesem Stand der Technik nicht entnehmbar.This known liquid filter is a disposable component that is at the end of its service life is completely replaced. A separate exchange of the filter insert arranged in the liquid filter is not provided here and due to the fixed connection Formation of the housing part and cover part not without Zer malfunction of the housing possible. So that the sealing ring is its Sealing function reliably performed, this must be increased Lich squeezed what is here due to the firm connection of housing part and cover part as well the fixed arrangement of the filter insert without further ado is possible. A lesson in design and Arrangement of a sealing ring for a liquid filter with a replaceable filter insert is this booth not evident from the technology.
Es stellt sich daher die Aufgabe, einen Flüssigkeitsfil ter der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß einerseits die erforderliche Abdichtung im Bereich des Dichtringes gewährleistet wird und daß andererseits stets eine vergleichsweise geringe Abzugskraft zum Ab ziehen des Filtereinsatzes von dem Flüssigkeitsablei tungsstutzen sichergestellt wird.It is therefore the task of a liquid fil to further develop the type mentioned at the beginning, that on the one hand the required sealing in the area the sealing ring is guaranteed and that on the other hand always a comparatively low pull-off force pull the filter insert from the liquid drain is ensured.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch ein Flüssigkeitsfilter der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.This object is achieved in accordance with the invention by with a liquid filter of the type mentioned the characterizing features of claim 1.
Bei dem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsfilter wird vor teilhaft erreicht, daß zum Abziehen des Filtereinsatzes von dem Flüssigkeitsableitungsstutzen nur geringe Kräfte benötigt werden, daß aber dennoch eine zuverlässige Ab dichtung gewährleistet bleibt. Dies wird dadurch er reicht, daß der Dichtring aufgrund seiner Querschnitts form und aufgrund der Dimensionierung und gegenseitigen Abstimmung des Dichtringes und der ihn aufnehmenden Nut nur eine geringe oder sogar keine elastische Vorspannung braucht, die das Naß der Abzugskraft des Filtereinsatzes von dem Flüssigkeitsableitungsstutzen bestimmt. Die si chere Abdichtung wird durch die das Flüssigkeitsfilter durchströmende, zu filternde Flüssigkeit bewirkt, weil diese aufgrund der während der Durchströmung des Filter einsatzes entstehenden Druckdifferenz den Dichtring in nerhalb der Nut in Richtung zu dem Teil des Flüssigkeits filters mit dem niedrigeren Flüssigkeitsdruck ver schiebt. Hierdurch wird der Dichtring im Betrieb des Flüssigkeitsfilters an den Flüssigkeitsableitungsstutzen und eine ihm benachbarte Begrenzungsfläche der Nut ange preßt, so daß hier die zuverlässige Abdichtung trotz ei ner geringen oder sogar nicht vorhandenen elastischen Vorspannung des Dichtringes gewährleistet ist. Dadurch, daß bei gespanntem und bei entspanntem Dichtring, d. h. bei aufgestecktem und bei abgezogenem Filtereinsatz die axiale Höhe des Dichtringes kleiner ist als die axiale Höhe der Nut, wird insbesondere sichergestellt, daß bei Vorliegen einer Druckdifferenz zwischen der Zulaufseite und der Ablaufseite des Flüssigkeitsfilters die Flüssig keit auf der Seite mit dem höheren Druck ungehindert den Dichtring umströmen und ihn somit zuverlässig in seine Dichtposition drängen kann.In the liquid filter according to the invention, before partially achieved that for removing the filter insert only small forces from the liquid discharge nozzle are needed, but still a reliable Ab seal remains guaranteed. This will make him is sufficient that the sealing ring due to its cross-section shape and due to dimensioning and mutual Matching the sealing ring and the groove receiving it little or no elastic preload needs the wet pulling force of the filter cartridge determined by the liquid discharge nozzle. The si The liquid filter protects the seal flowing liquid to be filtered causes because this due to the flow through the filter the resulting pressure difference in the sealing ring within the groove towards the part of the liquid filters with the lower liquid pressure ver pushes. As a result, the sealing ring is in operation Liquid filter on the liquid discharge nozzle and a neighboring boundary surface of the groove presses, so that here the reliable seal despite egg ner little or even nonexistent elastic Preload of the sealing ring is guaranteed. Thereby, that when the sealing ring is tight and relaxed, d. H. when the filter insert is plugged in and removed, the axial height of the sealing ring is smaller than the axial Height of the groove, it is particularly ensured that at There is a pressure difference between the inlet side and the drain side of the liquid filter the liquid on the side with the higher pressure Flow around the sealing ring and thus reliably into it Can push sealing position.
Eine geringe elastische Vorspannung des Dichtringes wird insbesondere dadurch erreicht, daß dessen Bemaßung rela tiv zum Flüssigkeitsableitungsstutzen so gewählt wird, daß bei abgezogenem Filtereinsatz der lichte Innendurch messer des Dichtringes kleiner als der Außendurchmesser des Flüssigkeitsableitungsstutzens ist, wobei zweckmäßig die Durchmesserdifferenz in der Größenordnung von eini gen zehntel Millimetern bei kleineren Flüssigkeitsfil tern, z. B. Ölfiltern für Kraftfahrzeuge, und bei wenigen Millimetern für größere Flüssigkeitsfilter, z. B. von sta tionären Brennkraftmaschinen oder Schiffsmaschinen, liegt. Alternativ kann die Dimensionierung des Dichtrin ges auch so gewählt werden, daß bei abgezogenem Filter einsatz der lichte Innendurchmesser des Dichtringes gleich dem oder größer als der Außendurchmesser des Flüs sigkeitsableitungsstutzens ist. Hierdurch wird erreicht, daß die elastische Vorspannung bei aufgestecktem Filter einsatz völlig entfällt, wodurch auch die damit verbun denen Reibungskräfte beim Abziehen des Filtereinsatzes von dem Flüssigkeitsableitungsstutzen gänzlich entfal len. Infolge der beim Betrieb des Flüssigkeitsfilters auftretenden Druckdifferenzen zwischen der Zulaufseite und der Ablaufseite wird der Dichtring von einer Größe, bei der sein Inndurchmesser den Außendurchmesser des Flüssigkeitsableitungsstutzens übersteigt, so weit kom primiert, daß er sich umlaufend dicht an den Flüssig keitsableitungsstutzen anlegt. Die Durchmesserdifferen zen können dabei zumindest mehrere zehntel Millimeter betragen, ohne daß die Sicherheit der Abdichtung beein trächtigt würde.A slight elastic preload of the sealing ring will achieved in particular by the fact that its dimensions rela tiv is chosen for the liquid discharge nozzle that when the filter insert is removed, the clear inside the diameter of the sealing ring is smaller than the outer diameter of the liquid discharge pipe is appropriate the diameter difference in the order of one tenths of a millimeter with smaller liquid fil tern, e.g. B. oil filters for motor vehicles, and in a few Millimeters for larger liquid filters, e.g. B. from sta stationary internal combustion engines or marine engines, lies. Alternatively, the dimensioning of the sealing ring can also be selected so that when the filter is removed use of the inside diameter of the sealing ring equal to or larger than the outside diameter of the river liquid discharge pipe is. This ensures that the elastic preload when the filter is attached use is completely eliminated, which also means that it is connected the frictional forces when removing the filter insert completely eliminated from the liquid discharge nozzle len. As a result of the operation of the liquid filter occurring pressure differences between the inlet side and the drain side becomes the sealing ring of a size where its inner diameter is the outer diameter of the Liquid discharge pipe exceeds com primes that it is all around close to the liquid arresting pipe. The diameter differences zen can at least several tenths of a millimeter amount without affecting the security of the seal would be pregnant.
Bevorzugt hat die Nut für den Dichtring einen rechtecki gen oder quadratischen Querschnitt, da diese Quer schnittsform zum einen einfach herstellbar ist und da zum anderen hierdurch ein ausreichendes Bewegungsspiel für den Dichtring zur Erfüllung seiner Funktion sicher gestellt wird.The groove for the sealing ring preferably has a rectangular shape gen or square cross-section, since this cross cut shape is easy to manufacture on the one hand and there on the other hand, this means sufficient movement for the sealing ring to perform its function safely is provided.
Die die Nut aufweisende Stirnscheibe des Filtereinsatzes kann entweder einstückig oder alternativ aus zwei oder mehr miteinander verbundenen Stirnscheibenteilen gebil det sein. Bei mehrteiliger Ausführung der Stirnscheibe sind deren Teile vorzugsweise miteinander verclipst, ver schweißt oder verklebt.The face plate of the filter insert with the groove can either be in one piece or alternatively from two or more interconnected faceplate parts det be. In the case of a multi-part faceplate the parts are preferably clipped together, ver welds or glues.
Als Material für den Dichtring des Filtereinsatzes wird vorzugsweise Elastomer verwendet, da dies ein bekanntes und bewährtes Material ist.As a material for the sealing ring of the filter insert preferably used elastomer as this is a known and proven material.
Die Stirnscheiben und die gegebenenfalls vorhandenen Stirnscheibenteile sind vorzugsweise Metallblechteile oder alternativ Kunststoff-Spritzgußteile. Mit beiden Ma terialien ist eine kostengünstige Massenfertigung des Filtereinsatzes möglich.The face washers and any existing ones Face plate parts are preferably sheet metal parts or alternatively plastic injection molded parts. With both Ma materials is an inexpensive mass production of the Filter insert possible.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeich nung zeigen:Embodiments of the invention are as follows explained using a drawing. The figures of the drawing show:
Fig. 1 einen Filtereinsatz, dessen linke Hälfte in An sicht und dessen rechte Hälfte im Längsschnitt dargestellt ist, Fig. 1 shows a filter insert, whose left half view in An and the right half is shown in longitudinal section;
Fig. 2 einen Ausschnitt des unteren Teils eines Filter einsatzes im Längsschnitt, wobei hier der Filter einsatz vor seinem Einbau in ein Flüssigkeitsfil ter dargestellt ist, und Fig. 2 shows a detail of the lower part of a filter insert in longitudinal section, the filter insert is shown here before it is installed in a liquid filter, and
Fig. 3 den Filtereinsatz in einer der Fig. 2 entspre chenden Darstellung, wobei hier der Filterein satz auf einen Flüssigkeitsablaufstutzen inner halb eines Flüssigkeitsfilters aufgesteckt ist. Fig. 3 shows the filter insert in one of FIG. 2 corre sponding representation, here the filter insert is attached to a liquid drain socket inside half of a liquid filter.
Wie die Fig. 1 der Zeichnung zeigt, besteht das hier dargestellte Ausführungsbeispiel des Filtereinsatzes 1 aus einem hohlzylindrischen Filterkörper 10, der aus ei ner zickzackförmig gefalteten Filterstoffbahn besteht, sowie aus zwei Stirnscheiben 2 und 3 aus Blech, die den Filterkörper zwischen sich aufnehmen und die flüssig keitsdicht mit den Stirnkanten des Filterkörpers ver bunden sind. Im Inneren des Filterkörpers 10 ist ein gitterförmiger Stützkörper 11 angeordnet, der ebenfalls eine hohlzylindrische Grundform aufweist und sich prak tisch über die gesamte Höhe des Filterkörpers 10 er streckt.As shown in FIG. 1 of the drawing, the embodiment of the filter insert 1 shown here consists of a hollow cylindrical filter body 10 , which consists of a filter fabric web folded in a zigzag shape, and two end plates 2 and 3 made of sheet metal, which accommodate the filter body between them and which are liquid-tightly connected to the front edges of the filter body. Inside the filter body 10 , a grid-shaped support body 11 is arranged, which also has a hollow cylindrical basic shape and extends practically over the entire height of the filter body 10 .
Die untere Stirnscheibe 2 besitzt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine zentrale Durchbrechung 20, mit tels welcher der Filtereinsatz 1 auf einen Flüssigkeits ableitungsstutzen innerhalb eines Filtergehäuses auf steckbar ist. Die untere Stirnscheibe 2 ist mit einer die zentrale Durchbrechung 20 umgebenden, radial nach innen hin offenen Nut 25 ausgebildet, in welcher ein Dichtring 4 angeordnet ist. Dieser Dichtring 4 ist ein Vierlippendichtring, der zur Abdichtung zwischen der un teren Stirnscheibe 2 des Filtereinsatzes 1 und dem in Fig. 1 nicht dargestellten Flüssigkeitsablaufstutzen innerhalb eines Flüssigkeitsfiltergehäuses dient.The lower end plate 2 has in the illustrated embodiment a central opening 20 , by means of which the filter insert 1 can be plugged onto a liquid discharge nozzle within a filter housing. The lower end disk 2 is formed with a groove 25 , which surrounds the central opening 20 and is open radially inwards and in which a sealing ring 4 is arranged. This sealing ring 4 is a four-lip sealing ring, which is used for sealing between the lower face 2 of the filter insert 1 and the liquid discharge nozzle (not shown in FIG. 1) within a liquid filter housing.
Die obere Stirnscheibe 3 ist bei diesem Ausführungsbei spiel geschlossen ausgeführt und mit dem radial äußeren Teil ihrer Unterseite dicht mit dem oberen Stirnende des Filterkörpers 10 verbunden. In ihrem zentralen Teil be sitzt die obere Stirnscheibe 3 eine Rastvertiefung 30, die zur Aufnahme von Gegen-Rastelementen z. B. eines Deckels des Flüssigkeitsfiltergehäuses oder eines Werk zeuges zum Abziehen des Filtereinsatzes 1 dient. Je nach Ausgestaltung des Flüssigkeitsfilters kann auch die obe re Stirnscheibe 3 mit einer zentralen Durchbrechung und einem um diese herum angeordneten Dichtring ausgeführt sein, wobei dann bevorzugt die obere Stirnscheibe 3 ent sprechend der in Fig. 1 gezeigten unteren Stirnscheibe 2 ausgeführt wäre.The upper end plate 3 is in this game Ausführungsbei closed and tightly connected to the radially outer part of its underside with the upper end of the filter body 10 . In its central part be the upper face plate 3 is a locking recess 30 which, for receiving counter-locking elements z. B. a lid of the liquid filter housing or a tool for removing the filter insert 1 is used. Depending on the configuration of the liquid filter and the obe re end plate 3 can be carried out around them arranged sealing ring a having a central aperture and in which case preferably the upper end plate 3 accordingly would be executed in Fig. 1 shown lower end plate 2.
Schließlich ist in der Fig. 1 noch ein den Filterkörper 10 außenseitig umgebender, gelochter Schutzmantel 12 er kennbar, der beispielsweise aus einer flüssigkeitsbestän digen Pappe oder Kunststoffolie besteht.Finally, in Fig. 1 is a filter body 10 on the outside surrounding, perforated protective jacket 12 he recognizable, which consists for example of a liquid-resistant cardboard or plastic film.
Die Fig. 2 zeigt besonders deutlich die Gestaltung und Dimensionierung der unteren Stirnscheibe 2 und des Dicht ringes 4 eines zweiten Ausführungsbeispieles des Filter einsatzes 1. Die Linie 13 stellt dabei die Längsmittel achse des Filtereinsatzes 1 dar. Um diese Längsmittel achse 13 herum ist der Filtereinsatz 1 symmetrisch ange ordnet. Fig. 2 shows particularly clearly the design and dimensioning of the lower end plate 2 and the sealing ring 4 of a second embodiment of the filter insert 1st The line 13 represents the longitudinal center axis of the filter insert 1. Around this longitudinal center axis 13 , the filter insert 1 is arranged symmetrically.
Im oberen Teil der Fig. 2 ist außen, d. h. in der Dar stellung rechts, der untere Endbereich des Filterein satzes 10 erkennbar, an den sich radial nach innen hin, d. h. nach links, der Stützkörper 11 anschließt. Unter dem Filterkörper 10 liegt die untere Stirnscheibe 2, die hier aus zwei Stirnscheibenteilen 21 und 23 aus Kunst stoff zusammengesetzt ist, wobei der erste Stirnscheiben teil 21 an seiner Oberseite den Filterkörper 10 und den Stützkörper 11 trägt und an seiner Unterseite mit einem umlaufenden Raststeg 22 ausgebildet ist. Der zweite Stirnscheibenteil 23 ist unterhalb des ersten Stirnschei benteils 21 angeordnet und besitzt ebenfalls einen umlau fenden Raststeg 24, der als Gegenelement zum Raststeg 22 an dem ersten Stirnscheibenteil 21 ausgebildet ist. Durch axiales Aufdrücken des zweiten Stirnscheibenteils 23 ist dieser mit dem ersten Stirnscheibenteil 21 ver rastbar. Zwischen den beiden Stirnscheibenteilen 21 und 23 wird durch deren Zusammensetzen die Nut 25 für den Dichtring 4 gebildet. In ihrem zentralen Teil weisen die beiden Stirnscheibenteile 21 und 23 die Durchbrechung 20 auf.In the upper part of Fig. 2 outside, ie in the Dar position right, the lower end region of the Filterein set 10 can be seen , to which the support body 11 connects radially inwards, ie to the left. Below the filter body 10 is the lower end plate 2 , which here is composed of two end plate parts 21 and 23 made of plastic, the first end plate part 21 carries the filter body 10 and the support body 11 on its top and on its underside with a circumferential locking web 22nd is trained. The second end plate part 23 is arranged below the first end plate part 21 and also has a umlau fenden locking web 24 which is formed as a counter element to the locking web 22 on the first end plate part 21 . By axially pressing on the second face plate part 23 , this can be locked with the first face plate part 21 . Between the two face plate parts 21 and 23 , the groove 25 for the sealing ring 4 is formed by their assembly. In its central part, the two face plate parts 21 and 23 have the opening 20 .
In der Nut 25 ist der Vierlippendichtring 4 angeordnet, dessen Form aus der Fig. 2 besonders deutlich sichtbar wird. Der Dichtring 4 besitzt vier nach außen hin vor ragende Dichtlippen mit gerundeter Kontur, wobei hier die radial innere, nach-oben weisende Dichtlippe 40, die nach oben und außen weisende Dichtlippe 40′ und die nach unten und innen weisende Dichtlippe 40′′ die für die Abdichtfunktion wesentlichen Dichtlippen sind.The four- lip sealing ring 4 is arranged in the groove 25 , the shape of which can be seen particularly clearly from FIG. 2. The sealing ring 4 has four outwardly projecting sealing lips with a rounded contour, here the radially inner, upward-facing sealing lip 40 , the upward and outward-facing sealing lip 40 'and the downward and inward-pointing sealing lip 40 ''for the sealing function are essential sealing lips.
Wie Fig. 2 weiter zeigt, ist die Dimensionierung von Dichtring 4 und Nut 25 so ausgewählt und abgestimmt, daß der Dichtring 4 in dem in Fig. 2 gezeigten entspannten Zustand, d. h. bei abgezogenem Filtereinsatz 1, einen Außendurchmesser da aufweist, der etwas kleiner ist als der Innendurchmesser Di der Nut 25. Der Innendurchmesser des Dichtringes 4 beträgt dabei di und ist etwas kleiner als der minimale freie Durchmesser der zentralen Durch brechung 20. Der Innendurchmesser di des Dichtringes 4 im abgezogenen Zustand des Filtereinsatzes 1 kann dabei etwas kleiner oder etwas größer als der oder gleich dem Außendurchmesser des Flüssigkeitsableitungsstutzens sein.As further shown in FIG. 2, the dimensioning of the sealing ring 4 and the groove 25 is selected and coordinated such that the sealing ring 4 in the relaxed state shown in FIG. 2, ie with the filter insert 1 removed, has an outer diameter d a which is somewhat smaller is the inner diameter D i of the groove 25 . The inner diameter of the sealing ring 4 is d i and is slightly smaller than the minimum free diameter of the central opening 20 . The inner diameter d i of the sealing ring 4 in the removed state of the filter insert 1 can be somewhat smaller or slightly larger than or equal to the outer diameter of the liquid discharge pipe.
Außerdem ist aus der Fig. 2 ersichtlich, daß die Höhe h des Dichtringes 4 in axialer Richtung etwas kleiner ist als die Höhe H der Nut 25 in axialer Richtung. Hierdurch wird ein axiales Bewegungsspiel des Dichtringes 4 inner halb der Nut 25 ermöglicht.It can also be seen from FIG. 2 that the height h of the sealing ring 4 in the axial direction is somewhat smaller than the height H of the groove 25 in the axial direction. This allows an axial movement play of the sealing ring 4 inside the groove 25 .
Fig. 3 der Zeichnung zeigt den Filtereinsatz 1 in glei cher Darstellungsweise wie Fig. 2, nun aber in einge setztem Zustand, wobei der Filtereinsatz 1 mit seinem un teren Ende auf einen Flüssigkeitsableitungsstutzen 5, der einen Teil eines Flüssigkeitsfilters bildet, aufge steckt ist. Der Flüssigkeitsableitungsstutzen 5 ragt von unten her durch die zentrale Durchbrechung 20 in das Innere des Filtereinsatzes 1. Die untere Stirnscheibe 2 umgibt den Flüssigkeitsablaufstutzen 5 unter Zwischenla ge des Dichtringes 4. Die einzelnen Teile des Filterein satzes 1 und der unteren Stirnscheibe 2 entsprechen de nen der Fig. 2 und sind mit gleichen Bezugsziffern ver sehen. Fig. 3 of the drawing shows the filter insert 1 in the same representation as Fig. 2, but now in the inserted state, the filter insert 1 with its un lower end on a liquid discharge nozzle 5 , which forms part of a liquid filter, is inserted. The liquid discharge pipe 5 projects from below through the central opening 20 into the interior of the filter insert 1 . The lower face plate 2 surrounds the liquid drain neck 5 with interposition ge of the sealing ring 4th The individual parts of the Filterein set 1 and the lower end plate 2 correspond de NEN of FIG. 2 and are seen with the same reference numerals ver.
Im Betrieb des zugehörigen Flüssigkeitsfilters herrscht an der Zuströmseite, d. h. radial außerhalb des Filter körpers 10, ein Flüssigkeitsdruck p1, während radial inn erhalb des Filterkörpers 10 infolge des bei seinem Durch strömen auftretenden Druckabfalls ein geringerer Druck p2 herrscht. Diese Druckdifferenz sorgt dafür, daß der Dichtring 4 innerhalb der Nut 25 in seine in Fig. 3 ge zeigte Stellung verschoben wird, in welcher er mit der radial inneren, nach oben weisenden Dichtlippe 40 in den Eckbereich zwischen dem Flüssigkeitsableitungsstutzen 5 und dem diesen zugewandten Stirnendbereich des ersten Stirnscheibenteils 21 gepreßt ist. Die Dichtlippe 40′ ist nun an die Unterseite des oberen Stirnscheibenteils 21 und die Dichtlippe 40′′ an den Außenumfang des Flüssigkeitsableitungsstutzens 5 angepreßt. Der Eintritt der unter dem höheren Druck p1 stehenden Flüssigkeit in die Nut 25 wird durch einen zwischen dem Flüssigkeits ableitungsstutzen 5 und dem inneren Stirnendbereich des zweiten Stirnscheibenteils 23 ausgesparten Ringspalt 26 gewährleistet.In operation of the associated liquid filter, there is a liquid pressure p 1 on the inflow side, ie radially outside the filter body 10 , while radially inside the filter body 10 there is a lower pressure p 2 due to the pressure drop occurring when it flows through. This pressure difference ensures that the sealing ring 4 is shifted within the groove 25 into its position shown in FIG. 3, in which it with the radially inner, upwardly facing sealing lip 40 in the corner region between the liquid discharge pipe 5 and the end region facing it of the first end plate part 21 is pressed. The sealing lip 40 'is now pressed to the underside of the upper end plate part 21 and the sealing lip 40 ''on the outer circumference of the liquid discharge pipe 5 . The entry of the liquid under the higher pressure p 1 into the groove 25 is ensured by an annular gap 26 recessed between the liquid discharge pipe 5 and the inner end region of the second end plate part 23 .
In diesem im laufenden Betrieb des Flüssigkeitsfilters auftretenden Zustand besitzt nun der Dichtring 4 einen Innendurchmesser, der dem Außendurchmesser Da des Flüs sigkeitsableitungsstutzens 5 entspricht. Zu beachten ist, daß auch in diesem Zustand der Dichtring 4 einen Außendurchmesser d′a aufweist, der nach wie vor kleiner ist als der Innendurchmesser Di der Nut 25. Auch in die sem Zustand kann also Flüssigkeit zur radial äußeren Sei te des Dichtringes 4 gelangen und für dessen Verpressung in seine Dichtstellung sorgen.In this state occurring during the operation of the liquid filter, the sealing ring 4 now has an inner diameter which corresponds to the outer diameter D a of the liquid discharge pipe 5 . It should be noted that, even in this state, the sealing ring 4 has an outer diameter d ' a which is still smaller than the inner diameter D i of the groove 25 . Also in this state, liquid can reach the radially outer side of the sealing ring 4 and ensure its compression in its sealing position.
Bei Entfall der Druckdifferenz, d. h. bei nicht arbeiten dem Flüssigkeitsfilter, entfällt der auf den Dichtring 4 wirkende Druckunterschied, so daß dieser nun in eine ent spannte Lage übergeht und nur noch mit geringer oder ohne Andruckkraft an dem Außenumfang des Flüssigkeits ableitungsstutzens 5 anliegt oder sich sogar selbsttätig vom Außenumfang des Flüssigkeitsstutzens 5 löst. In die sem Zustand ist das Abziehen des Filtereinsatzes 1 nach oben hin von dem Flüssigkeitsableitungsstutzen 5 mit sehr geringen Kräften möglich. Es wird damit sicherge stellt, daß ein an der oberen Stirnscheibe 3 eingeraste ter Deckel oder ein dort rastend eingreifendes Werkzeug stets in der Lage ist, den Filtereinsatz 1 zuverlässig in Abzugsrichtung mitzunehmen.If the pressure difference is eliminated, ie when the liquid filter is not working, there is no pressure difference acting on the sealing ring 4 , so that it now changes into a tensioned position and only with little or no pressure force is applied to the outer circumference of the liquid discharge nozzle 5 or even automatically releases from the outer circumference of the liquid nozzle 5 . In this state, the removal of the filter insert 1 from the liquid discharge pipe 5 is possible with very little force. It is thus sicherge that a latched on the upper end plate 3 ter cover or a tool engaging there is always able to take the filter insert 1 reliably in the pulling direction.
Da aus Gründen der Übersichtlichkeit der Darstellung in den Fig. 2 und 3 jeweils nur im wesentlichen die eine Hälfte des Filtereinsatzes 1 rechts von der Längsmittel achse 13 dargestellt ist, sind nicht die Durchmesser selbst eingezeichnet, sondern nur deren halbe Werte, ent sprechend den zugehörigen Radien.Since only one half of the filter insert 1 is shown to the right of the longitudinal center axis 13 for the sake of clarity of the illustration in FIGS. 2 and 3, the diameter itself is not shown, but only their half values, corresponding to the associated one Radii.
Claims (8)
- - daß der Dichtring (4) in einer Nut (25) angeordnet ist, die in der Stirnscheibe (2) um die Durch brechung (20) umlaufend ausgebildet ist, wobei die Dimensionierung von Dichtring (4) und Nut (25) so aufeinander abgestimmt ist,
- - daß bei abgezogenem Filtereinsatz (1) der Außen durchmesser (da) des Dichtringes (4) kleiner als der lichte Innendurchmesser (Di) der Nut (25) ist,
- - daß auch bei aufgestecktem Filtereinsatz (1) der Außendurchmesser (d′a) des Dichtringes (4) kleiner als der lichte Innendurchmesser (Di) der Nut (25) ist, und
- - daß bei gespanntem und bei entspanntem Dichtring (4), d. h. bei aufgestecktem und bei abgezogenem Filtereinsatz (1) die axiale Höhe (h) des Dichtrin ges (4) kleiner ist als die axiale Höhe (H) der Nut (25).
- - That the sealing ring ( 4 ) is arranged in a groove ( 25 ) which is formed in the end plate ( 2 ) around the break ( 20 ), the dimensioning of the sealing ring ( 4 ) and groove ( 25 ) so coordinated is
- - That when the filter insert ( 1 ) is removed, the outside diameter (d a ) of the sealing ring ( 4 ) is smaller than the inside diameter (D i ) of the groove ( 25 ),
- - That even when the filter insert ( 1 ) is attached, the outside diameter (d ' a ) of the sealing ring ( 4 ) is smaller than the inside diameter (D i ) of the groove ( 25 ), and
- - That when the sealing ring is tensioned and relaxed ( 4 ), ie when the filter insert ( 1 ) is plugged in and removed, the axial height (h) of the sealing ring ( 4 ) is smaller than the axial height (H) of the groove ( 25 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4325997A DE4325997C1 (en) | 1993-08-03 | 1993-08-03 | Liquid filter having a filter insert |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4325997A DE4325997C1 (en) | 1993-08-03 | 1993-08-03 | Liquid filter having a filter insert |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4325997C1 true DE4325997C1 (en) | 1994-09-01 |
Family
ID=6494336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4325997A Expired - Fee Related DE4325997C1 (en) | 1993-08-03 | 1993-08-03 | Liquid filter having a filter insert |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4325997C1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19538185A1 (en) * | 1995-10-13 | 1997-04-17 | Knecht Filterwerke Gmbh | Filter element for filtering gases or liqs. |
FR2785826A1 (en) * | 1998-11-16 | 2000-05-19 | Fleetguard | LIQUID FILTER CARTRIDGE CIRCULATING IN A HYDRAULIC ENGINE OR EQUIPMENT AND CORRESPONDING FILTRATION CARTRIDGE-SEAL ASSEMBLY |
DE10259900A1 (en) | 2002-12-20 | 2004-07-01 | Mann + Hummel Gmbh | Filter element used as fuel filter comprises zigzag folded filter medium, film end plates and sealing element held by two-part holder in which one part is fixed to one film end plate |
WO2008061929A1 (en) * | 2006-11-24 | 2008-05-29 | Cummins Filtration | Filtration cartridge co-operating with a central tube and comprising a radially-retained seal mounted in a cavity for co-operating with said tube |
WO2010000356A2 (en) * | 2008-07-03 | 2010-01-07 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Adapter for fastening a filter element |
US7897046B2 (en) * | 2006-01-25 | 2011-03-01 | Baldwin Filters, Inc. | Fluid filter |
DE202019105324U1 (en) * | 2019-09-25 | 2021-01-05 | Sata Gmbh & Co. Kg | Sealing arrangement for a filter, in particular a compressed air filter and filter element for a filter |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3641348A1 (en) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Bosch Gmbh Robert | LIQUID FILTER, ESPECIALLY FOR FUELS |
US4764275A (en) * | 1985-10-25 | 1988-08-16 | Robichaud Arthur W | Fluid filter and method for attaching same in sealing relation to a filter mount |
US5116499A (en) * | 1990-02-25 | 1992-05-26 | Deibel Richard J | High-strength spin-on tube filter |
EP0319518B1 (en) * | 1987-11-04 | 1993-05-12 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co. KG | Oil filter for the purification of lubricating oil |
-
1993
- 1993-08-03 DE DE4325997A patent/DE4325997C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4764275A (en) * | 1985-10-25 | 1988-08-16 | Robichaud Arthur W | Fluid filter and method for attaching same in sealing relation to a filter mount |
DE3641348A1 (en) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Bosch Gmbh Robert | LIQUID FILTER, ESPECIALLY FOR FUELS |
EP0319518B1 (en) * | 1987-11-04 | 1993-05-12 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co. KG | Oil filter for the purification of lubricating oil |
US5116499A (en) * | 1990-02-25 | 1992-05-26 | Deibel Richard J | High-strength spin-on tube filter |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19538185A1 (en) * | 1995-10-13 | 1997-04-17 | Knecht Filterwerke Gmbh | Filter element for filtering gases or liqs. |
FR2785826A1 (en) * | 1998-11-16 | 2000-05-19 | Fleetguard | LIQUID FILTER CARTRIDGE CIRCULATING IN A HYDRAULIC ENGINE OR EQUIPMENT AND CORRESPONDING FILTRATION CARTRIDGE-SEAL ASSEMBLY |
WO2000029091A1 (en) * | 1998-11-16 | 2000-05-25 | Fleetguard | Cartridge for filtering a liquid circulating in a hydraulic engine or equipment and corresponding filtering cartridge-sealing joint assembly |
DE10259900A1 (en) | 2002-12-20 | 2004-07-01 | Mann + Hummel Gmbh | Filter element used as fuel filter comprises zigzag folded filter medium, film end plates and sealing element held by two-part holder in which one part is fixed to one film end plate |
DE10259900B4 (en) | 2002-12-20 | 2018-03-08 | Mann + Hummel Gmbh | Filter element, method for its manufacture and use of the filter element |
US7897046B2 (en) * | 2006-01-25 | 2011-03-01 | Baldwin Filters, Inc. | Fluid filter |
WO2008061929A1 (en) * | 2006-11-24 | 2008-05-29 | Cummins Filtration | Filtration cartridge co-operating with a central tube and comprising a radially-retained seal mounted in a cavity for co-operating with said tube |
FR2909007A1 (en) * | 2006-11-24 | 2008-05-30 | Cummins Filtration Sarl | FILTRATION CARTRIDGE FOR COOPERATING WITH A CENTRAL TUBE, COMPRISING A SEAL JOINT MOUNTED IN A CAVITY TO COOPERATE WITH SAID TUBE, SINCE THE SEAL IS RADIALLY RETAINED |
WO2010000356A2 (en) * | 2008-07-03 | 2010-01-07 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Adapter for fastening a filter element |
US8177972B2 (en) | 2008-07-03 | 2012-05-15 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Adapter for fastening a filter element |
CN102076395B (en) * | 2008-07-03 | 2014-06-18 | 赛多利斯司特蒂姆生物工艺公司 | Adapter for fastening a filter element |
WO2010000356A3 (en) * | 2008-07-03 | 2010-02-25 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Adapter for fastening a filter element |
DE202019105324U1 (en) * | 2019-09-25 | 2021-01-05 | Sata Gmbh & Co. Kg | Sealing arrangement for a filter, in particular a compressed air filter and filter element for a filter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1980307B1 (en) | Liquid filter | |
EP2051792B1 (en) | Filter element, particularly for filtering liquids or gas | |
EP2102484B1 (en) | Fuel filter of a vehicle internal combustion engine | |
EP3993892B1 (en) | Filter device together with a filter element | |
EP3019264B1 (en) | Spin-on filter for a filter device for fluid, filter device and filter head of a filter device | |
WO1994022548A1 (en) | Filter device with closure and key port connection | |
EP0559011B1 (en) | Ring filter element with the endwalls covered tightly by a sealing material in flat or film-like disposition | |
EP1951398B1 (en) | Oil filter arrangement | |
EP2813275A1 (en) | Filter element and filter system | |
DE19908671A1 (en) | Liquid filter with an exchangeable, ring-shaped filter element | |
DE9312051U1 (en) | Filter insert for a filter for filtering liquid or gaseous media | |
DE4428771A1 (en) | Filters, in particular for cleaning lubricating oil of an internal combustion engine | |
DE102008031170B4 (en) | Adapter for fixing a filter element | |
EP3019265B1 (en) | Spin-on filter for a filtering device for fluid and filtering device | |
DE102004025811A1 (en) | Filter element and liquid filter for freeze-endangered fluids and method for producing the filter element | |
WO2000009238A1 (en) | Filter for liquids, mainly oil or fuel, in an internal combustion engine | |
DE4325997C1 (en) | Liquid filter having a filter insert | |
DE10046160B4 (en) | Fluid filter with removable, central component | |
DE102015108594A1 (en) | Filter with a replaceable filter cartridge and filter cartridge for use in the filter | |
DE29922324U1 (en) | Liquid filter | |
EP1748956A1 (en) | Filter cartridge and device for filtering liquids | |
DE112019004674T5 (en) | Filter element with intermittent coupling with housing cover | |
DE29921543U1 (en) | Filter insert for a liquid filter | |
DE102004036972A1 (en) | Liquid filter with a replaceable ring filter element and an idler device | |
DE60310225T2 (en) | ARRANGEMENT FOR RECEIVING FILTER CONTAMINATION, FILTER EQUIPMENT AND METHOD |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HENGST GMBH & CO.KG, 48147 MUENSTER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |