DE4325164A1 - Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der Fahrt - Google Patents
Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der FahrtInfo
- Publication number
- DE4325164A1 DE4325164A1 DE4325164A DE4325164A DE4325164A1 DE 4325164 A1 DE4325164 A1 DE 4325164A1 DE 4325164 A DE4325164 A DE 4325164A DE 4325164 A DE4325164 A DE 4325164A DE 4325164 A1 DE4325164 A1 DE 4325164A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electronic device
- occupants
- vehicle speed
- ignition current
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/54—Automatic securing or unlocking of bolts triggered by certain vehicle parameters, e.g. exceeding a speed threshold
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/46—Locking several wings simultaneously
- E05B77/48—Locking several wings simultaneously by electrical means
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Es ist bekannt, daß in der heutigen Zeit immer mehr Kraftfahrzeuge mit einer
elektrisch bzw. elektronisch gesteuerten Zentralverriegelung ausgestattet sind, oder
nachgerüstet werden können, mit deren Hilfe alle Fahrzeugtüren von außen mittels
Funkwellenübertragung (Fernbedienung) oder mechanisch (Schlüssel) geöffnet
und verschlossen werden können. Bei manchen Fabrikaten (z. B. Mercedes Benz
besteht auch die Möglichkeit, die Türen mit Hilfe eines Schalters vom
Fahrzeug inneren zu schließen und zu öffnen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß
bisher kein Mechanismus existiert, der bewirkt, daß alle Fahrzeugtüren bei
Fahrtantritt automatisch wieder verriegelt werden. Somit sind während der Fahrt
alle Fahrzeugtüren von außen ungesichert, sofern sie nicht, wie bei einigen wenigen
Fahrzeugmodellen möglich, manuell, mit Hilfe eines Schalters von innen verriegelt
worden sind. Dies birgt die, durch ständiges Ansteigen der Kriminalitätsrate, immer
größer werdende Gefahr, daß bei vorübergehendem Anhalten (z. B. an einer Ampel)
Nichtberechtigte durch einfaches Öffnen der Türen in das Fahrzeug innere
eindringen können. Diebstahl, Nötigung, oder auch Entführung können die Folgen
sein. Bei einigen wenigen Fahrzeugmodellen besteht zwar die Möglichkeit, die Türen
nach Fahrtantritt mittels eines Schalters wieder zu verriegeln, dies geschieht jedoch
manuell und kann, wenn z. B. ein Fahrzeuginsasse unterwegs abgesetzt wird, sehr
leicht vergessen werden.
Dieses Problem wird durch den Einbau der im Patentanspruch 1 aufgeführten
Vorrichtung gelöst. Die elektronische Vorrichtung hat, wie nachfolgend aufgeführt,
4 grundsätzliche Funktionen:
- 1. Eine Sensoreneinheit wird mit der Fahrzeugelektronik gekoppelt und ermittelt die Fahrzeuggeschwindigkeit. Bei Erreichen einer, bei Produktion der Vorrichtung voreingestellten Geschwindigkeit (es kann eine Fahrgeschwindigkeit im Bereich zwischen 20 km/h und 50 km/h festgelegt werden), überträgt die Sensoreneinheit ein entsprechendes Signal an die Elektronik der Zentralverriegelung, welche daraufhin den Verschlußmechanismus aktiviert. Somit werden alle Fahrzeugtüren verriegelt. Dieser Vorgang wird bei erneutem Erreichen der voreingestellten Fahrgeschwindigkeit wiederholt, falls die Türen zwischenzeitlich wie unter 2.-4. beschrieben, entriegelt wurden.
- 2. Eine zweite Sensoreneinheit überwacht den Zündstrom. Bei Abschalten der Zündung wird ein entsprechendes Signal an die Elektronik der Zentralverriegelung übertragen, welche daraufhin den Öffnungsmechanismus aktiviert, falls die Türen verriegelt sind. Somit werden alle Fahrzeugtüren entriegelt. Außerdem werden alle Fahrzeugtüren bei Absterben des Motors (z. B. bedingt durch einen Unfall) entriegelt.
- 3. Mittels eines im Fahrzeuginneren angebrachten, elektrischen Schalters lassen sich die Fahrzeugtüren manuell entriegeln (Betätigung des Schalters bei verriegelten Türen) und verriegeln (Betätigung des Schalters bei entriegelten Türen).
- 4. Mit Hilfe eines zweiten, im Fahrzeuginneren oder im Motorraum angebrachten Schalters läßt sich die Vorrichtung abschalten bzw. einschalten, um z. B. bei Wartungsarbeiten am Fahrzeug das Verriegeln der Fahrzeugtüren zu vermeiden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere in dem erheblich
gesteigerten Maß an präventiven Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen gegen
kriminelle Aktivitäten wie oben beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Einbau der elektronischen Vorrichtung
in ein Kraftfahrzeug mit vorhandener, elektrisch bzw. elektronisch gesteuerter
Zentralverriegelung. Dieser Einbau könnte vom Eigentümer des Fahrzeugs mittels
einer leicht verständlichen Installationsanleitung vorgenommen werden, oder könnte
vom Fahrzeughersteller bei Produktion des Kraftfahrzeugs eingebaut werden. Ein
weiteres Ausführungsbeispiel wäre die, wie unter Patentanspruch 2 angegebene
Integration in einen Zentralverriegelungsnachrüstsatz.
Die Funktionsweise der Ausführungsbeispiele ist in der Zeichnung dargestellt und
wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 Die schematische Darstellung der Funktionsweise.
Claims (2)
1. Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung während der Fahrt
für Kraftfahrzeuge mit vorhandener, elektrisch bzw. elektronisch gesteuerter
Zentralverriegelung, wobei die elektronische Vorrichtung zur automatischen
Türverriegelung geschwindigkeitsabhängig aktiviert und durch Unterbrechen des
Zündstromes, sowie Absterben des Fahrzeugmotors deaktiviert wird, und außerdem
eine manuelle Aktivierung und Deaktivierung durch Fahrzeuginsassen vorgenommen
werden kann.
2. Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, zur Integration in die im KFZ-
Zubehörhandel erhältlichen, elektrisch bzw. elektronisch gesteuerten
Zentralverriegelungsnachrüstsätze für Kraftfahrzeuge, welche nachträglich mit einer
Zentralverriegelung ausgerüstet werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4325164A DE4325164A1 (de) | 1993-07-27 | 1993-07-27 | Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der Fahrt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4325164A DE4325164A1 (de) | 1993-07-27 | 1993-07-27 | Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der Fahrt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4325164A1 true DE4325164A1 (de) | 1993-12-09 |
Family
ID=6493822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4325164A Ceased DE4325164A1 (de) | 1993-07-27 | 1993-07-27 | Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der Fahrt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4325164A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4415880A1 (de) * | 1994-05-05 | 1995-11-09 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fernbetätigungseinrichtung für ein Schloß von Kraftfahrzeugen |
EP0899400A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-03-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verriegelungsvorrichtung für klappbare Karrosserieteile |
DE19744905A1 (de) * | 1997-10-10 | 1999-04-15 | Volkswagen Ag | Einrichtung zur Ver- bzw. Entriegelung von klappbaren Elementen an einem Kraftfahrzeug |
DE19750979A1 (de) * | 1997-11-18 | 1999-06-02 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges |
EP0909704A3 (de) * | 1997-10-15 | 2000-01-19 | The Boeing Company | Motorparameteraktivierte Flugzeugausgangsverriegelungsvorrichtung |
DE10018194A1 (de) * | 2000-04-12 | 2001-10-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherungseinrichtung an einer Fahrzeugtür |
DE10028697A1 (de) * | 2000-06-09 | 2001-12-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Entriegelungshebel an einer Fahrzeughaube oder-Klappe |
DE10029617A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems |
FR2825332A1 (fr) * | 2001-06-05 | 2002-12-06 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Procede servant a actionner un systeme de fermeture d'un vehicule, en particulier d'un vehicule automobile |
GB2422632A (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-02 | Ford Global Tech Llc | Electronically controlled secondary latch mechanism in motor vehicle front compartment |
DE102008010396A1 (de) * | 2008-02-21 | 2009-08-27 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Statusanzeige Flexdoor |
DE102008052504B4 (de) * | 2008-10-21 | 2014-05-22 | Audi Ag | Sicherheitsanordnung für ein Fahrzeug |
DE102013206197A1 (de) | 2013-04-09 | 2014-10-09 | Ford Global Technologies, Llc | Verfahren zur Steuerung einer Zentralverriegelungsanordnung bei einem Fahrzeug |
DE102015214793A1 (de) * | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3100772A1 (de) * | 1980-01-16 | 1982-01-28 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Automatische tuerverriegelungsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
DE3402788A1 (de) * | 1984-01-27 | 1985-08-01 | Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus | Zentralverriegelungsanlage fuer ein kraftfahrzeug |
-
1993
- 1993-07-27 DE DE4325164A patent/DE4325164A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3100772A1 (de) * | 1980-01-16 | 1982-01-28 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Automatische tuerverriegelungsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
DE3402788A1 (de) * | 1984-01-27 | 1985-08-01 | Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus | Zentralverriegelungsanlage fuer ein kraftfahrzeug |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4415880A1 (de) * | 1994-05-05 | 1995-11-09 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fernbetätigungseinrichtung für ein Schloß von Kraftfahrzeugen |
EP0899400A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-03-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verriegelungsvorrichtung für klappbare Karrosserieteile |
DE19744905A1 (de) * | 1997-10-10 | 1999-04-15 | Volkswagen Ag | Einrichtung zur Ver- bzw. Entriegelung von klappbaren Elementen an einem Kraftfahrzeug |
EP0909704A3 (de) * | 1997-10-15 | 2000-01-19 | The Boeing Company | Motorparameteraktivierte Flugzeugausgangsverriegelungsvorrichtung |
DE19750979A1 (de) * | 1997-11-18 | 1999-06-02 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges |
DE19750979C2 (de) * | 1997-11-18 | 2000-09-14 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur unfallbedingten Notentriegelung eines Fahrzeuges |
DE10018194B4 (de) * | 2000-04-12 | 2008-01-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherungseinrichtung an einer Fahrzeugtür |
DE10018194A1 (de) * | 2000-04-12 | 2001-10-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherungseinrichtung an einer Fahrzeugtür |
DE10028697A1 (de) * | 2000-06-09 | 2001-12-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Entriegelungshebel an einer Fahrzeughaube oder-Klappe |
DE10029617A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems |
DE10029617B4 (de) * | 2000-06-15 | 2010-03-04 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Verriegelungssystems |
WO2002099233A1 (de) * | 2001-06-05 | 2002-12-12 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | VERFAHREN ZUM BETÄTIGEN EINER SCHLIESSANLAGE EINES fAHRZEUGES, INSBESONDERE EINES KRAFTFAHRZEUGES |
FR2825332A1 (fr) * | 2001-06-05 | 2002-12-06 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Procede servant a actionner un systeme de fermeture d'un vehicule, en particulier d'un vehicule automobile |
GB2422632A (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-02 | Ford Global Tech Llc | Electronically controlled secondary latch mechanism in motor vehicle front compartment |
DE102008010396A1 (de) * | 2008-02-21 | 2009-08-27 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Statusanzeige Flexdoor |
US8120477B2 (en) | 2008-02-21 | 2012-02-21 | GM Global Technology Operations LLC | Flexdoor status display |
DE102008010396B4 (de) | 2008-02-21 | 2019-06-13 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Statusanzeige Flexdoor, Verfahren zum Betreiben einer Statusanzeige, Verriegelungssystem mit einer Statusanzeige und Kraftfahrzeugtür mit einer Statusanzeige |
DE102008052504B4 (de) * | 2008-10-21 | 2014-05-22 | Audi Ag | Sicherheitsanordnung für ein Fahrzeug |
DE102013206197A1 (de) | 2013-04-09 | 2014-10-09 | Ford Global Technologies, Llc | Verfahren zur Steuerung einer Zentralverriegelungsanordnung bei einem Fahrzeug |
DE102015214793A1 (de) * | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Bedienvorrichtung für eine motorisch verstellbare Seitentür eines Fahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19833451C1 (de) | Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP2814699B1 (de) | Startsystem für einen kraftwagen, kraftwagen mit einem startsystem und verfahren zum betreiben eines startsystems für einen kraftwagen | |
DE4325164A1 (de) | Elektronische Vorrichtung zur automatischen Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen während der Fahrt | |
DE10004161A1 (de) | Adaptive Türsicherung für Kraftfahrzeuge | |
DE19530721A1 (de) | Steuerungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer Notstrombatterie sowie einer Notbetriebsschaltung | |
DE3615890A1 (de) | Fahrzeugschlosssystem | |
DE10059991A1 (de) | Vorrichtung zum schlüssellosen Betrieb eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008039303B4 (de) | Fernstartsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Absichern einer Fernstartfunktion | |
DE102006015069A1 (de) | Fahrzeugmotorsteuersystem und Verfahren | |
DE102006035803A1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Schließsystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP1210253B1 (de) | Anordnung zur steuerung einer verriegelungsvorrichtung eines fahrzeuges | |
EP0591669B1 (de) | Verfahren zur Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeuges mit Diebstahlsicherungsfunktion und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0475356B1 (de) | Zentralverriegelungsanlage für eine Öffnung eines Kraftfahrzeuges | |
DE19914111A1 (de) | Steuervorrichtung | |
DE10018194B4 (de) | Sicherungseinrichtung an einer Fahrzeugtür | |
DE4322141A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Betätigung einer Zentralverriegelung in einem KFZ | |
DE19738495B4 (de) | Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges | |
EP1176064B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugverriegelungssystems | |
DE3043592C2 (de) | ||
DE102005021007B3 (de) | Diebstahlsicherungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE4411427A1 (de) | Vorrichtung zum Öffnen eines elektrisch bedienbaren Türschlosses von Kraftfahrzeugen | |
DE10323038B4 (de) | Steuergerät für ein Kraftfahrzeug | |
DE4320188A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges vor unbefugtem Wegfahren | |
DE102016213556B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Zentralverriegelungseinrichtung, Zentralverriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug | |
EP0816605B1 (de) | Zentralverriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |