DE4324086A1 - Verfahren zur Herstellung von N,N`-Dibenzylbispidin - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von N,N`-DibenzylbispidinInfo
- Publication number
- DE4324086A1 DE4324086A1 DE4324086A DE4324086A DE4324086A1 DE 4324086 A1 DE4324086 A1 DE 4324086A1 DE 4324086 A DE4324086 A DE 4324086A DE 4324086 A DE4324086 A DE 4324086A DE 4324086 A1 DE4324086 A1 DE 4324086A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solvent
- dibenzyl
- benzylpiperidone
- formalin
- bispidone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 14
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- MLEGMEBCXGDFQT-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpiperidin-2-one Chemical compound O=C1CCCCN1CC1=CC=CC=C1 MLEGMEBCXGDFQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 2
- DLNAKYFPFYUBDR-HDICACEKSA-N (4-aminophenyl)-[(1s,5r)-7-benzyl-3,7-diazabicyclo[3.3.1]nonan-3-yl]methanone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C(=O)N1C[C@@H](CN(CC=2C=CC=CC=2)C2)C[C@@H]2C1 DLNAKYFPFYUBDR-HDICACEKSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229950005516 ambasilide Drugs 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- -1 4-aminobenzoyl Chemical group 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010327 methods by industry Methods 0.000 description 1
- XUWHAWMETYGRKB-UHFFFAOYSA-N piperidin-2-one Chemical compound O=C1CCCCN1 XUWHAWMETYGRKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000013341 scale-up Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D471/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
- C07D471/02—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D471/08—Bridged systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
von N,N′-Dibenzylbispidin.
N,N′-Dibenzylbispidin ist ein Zwischenprodukt für die Herstellung
von Ambasilide (= N-(4-Aminobenzoyl)-N′-benzylbispidin,
EP-A 62 119). Gemäß DE-A 24 28 792 läßt sich N,N′-Dibenzylbispi
din aus N,N′-Dibenzylbispidon durch Reduktion mit Hydrazinhydrat
in Triethylenglykol in Gegenwart von Kaliumhydroxid herstellen.
N,N′-Dibenzylbispidon wurde durch Umsetzen von N-Benzylpiperi
don-4 mit Benzylamin erhalten. Obwohl bei diesem Verfahren das
Zwischenprodukt und das Endprodukt destillativ gereinigt wurden,
besitzt letzteres nur eine ungenügende Reinheit, die für die wei
tere Umsetzung zum Ambasilide nachteilig ist.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, welches das N,N′-Dibenzyl
bispidin in hoher Reinheit liefert.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von
N,N′-Dibenzylbispidin, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Benzyl
piperidon mit Formalin und Benzylamin in Gegenwart von Essigsäure
in einem Lösungsmittel bei 50-100°C umsetzt, wobei das Benzyl
amin, die Essigsäure, das Lösungsmittel und ein Teil des Benzyl
piperidons bei 50-100°C vorgelegt werden, anschließend das rest
liche Benzylpiperidon und ein Teil des Formalins hin zugegeben
werden, danach nach Zugabe des restlichen Formalins das Reakti
onsgemisch zum Rückfluß erhitzt wird und das so erhaltene Acetat
des N,N′-Dibenzylbispidons nach Abdestillieren des Methanols ex
traktiv von Nebenprodukten gereinigt und anschließend das N,N′-
Dibenzylbispidon freigesetzt und isoliert wird, und danach das
N,N′-Dibenzylbispidon mit Hydrazin bei 80-200°C in einem
Lösungsmittel umsetzt und das N,N′-Dibenzylbispidin nach Behand
lung mit Säure und Lauge mit Toluol extrahiert.
Für den ersten Reaktionsschritt wird das Benzylamin, die Essig
säure und das Lösungsmittel mit einem Teil des Benzylpiperidons
vorgelegt. Pro Mol Benzylpiperidon werden 2-8 Mol Essigsäure,
vorzugsweise als Reinsubstanz, verwendet. Als Lösungsmittel eig
nen sich beispielsweise Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran,
Toluol und chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid und
Chloroform. Das Benzylpiperidon wird in einer Gesamtmenge von 0,8
bis 1,3 Mol pro Mol Benzylamin in die Reaktion eingesetzt, wobei
die Menge des vorgelegten Benzylpiperidons zwischen 0 und 75%,
vorzugsweise 20-30% beträgt. Die Reaktion wird bei 50-100°C
durchgeführt, nach dem Zusammenführen aller Reaktionspartner wird
noch eine Zeitlang unter Rückfluß gekocht.
Nach Ende der Umsetzung wird das Lösungsmittel im Vakuum abgezo
gen und der Rückstand in Wasser aufgenommen. Aus der wäßrigen
Lösung wird nach deren Reinigung durch Extraktion mit einem
Lösungsmittel, wie Toluol, Ethern oder chlorierten Kohlenwasser
stoffen, vorzugsweise Methylenchlorid das N,N′-Dibenzylbispidon
aus dem Salz freigesetzt und mit einem der genannten Lösungs
mittel extrahiert. Nach Wechsel des Lösungsmittels, vorzugsweise
auf n-Propanol kristallisiert das N,N′-Dibenzylbispidon aus und
wird mit einem Lösungsmittel wie n-Propanol gewaschen.
Das so erhaltene Produkt, welches zu über 99% rein ist, wird mit
Hydrazin zu N,N-Dibenzylbispidin reduziert. Die Reaktion wird in
einem Ethylenglykol wie Diethylenglykol oder Triethylenglykol
durchgeführt. Pro Mol Bispidon sollen 2-3 Mol Alkalilauge zuge
gen sein. Das Molverhältnis Bispidon : Hydrazin beträgt 1 : 1 bis
1 : 5. Die Reaktionstemperatur soll zu Beginn der Reaktion bei
50-100°C liegen und wird dann langsam auf 170-200°C gestei
gert, wobei ein Hydrazin-Wassergemisch abdestilliert wird. Nach
20-24 Stunden ist die Umsetzung beendet. Das so erhaltene
Produkt wird noch mit Salzsäure und anschließend mit Natronlauge
behandelt und mit Toluol, einem Ether wie Methyl-tert.butylether
oder einem chlorierten Kohlenwasserstoff wie Methylenchlorid oder
Chlortoluol extrahiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels erhält
man ein sehr reines N,N′-Dibenzylbispidin.
Das neue Herstellverfahren für N,N′-Dibenzylbispidin besitzt ge
genüber dem aus der DE-OS 24 28 792 bekannten Verfahren folgende
Vorteile:
Das Reaktionsvolumen kann im Vergleich zu dem aus der DE-A 24 28 792 bekannten Verfahren auf die Hälfte reduziert wer den. Weiter kann durch Anwendung eines schonenden Extraktionsver fahrens das temperaturempfindliche Rohprodukt so weit von Neben produkten befreit werden, daß ein reines N,N′-Dibenzylbispidon erhalten wird. Das Verfahren ermöglicht auch beim scale-up Aus beuten, die mit den Laborversuchen vergleichbar sind, und es wer den die beiden verfahrenstechnisch und energetisch aufwendigen Hochvakuum-Hochtemperaturdestillationen eingespart. Das so erhaltene Kristallisat ist lagerstabil.
Das Reaktionsvolumen kann im Vergleich zu dem aus der DE-A 24 28 792 bekannten Verfahren auf die Hälfte reduziert wer den. Weiter kann durch Anwendung eines schonenden Extraktionsver fahrens das temperaturempfindliche Rohprodukt so weit von Neben produkten befreit werden, daß ein reines N,N′-Dibenzylbispidon erhalten wird. Das Verfahren ermöglicht auch beim scale-up Aus beuten, die mit den Laborversuchen vergleichbar sind, und es wer den die beiden verfahrenstechnisch und energetisch aufwendigen Hochvakuum-Hochtemperaturdestillationen eingespart. Das so erhaltene Kristallisat ist lagerstabil.
Die Reinheit des N,N′-Dibenzylbispidons ist Voraussetzung für
dessen Weiterverarbeitung zu einem hochreinen N,N′-Dibenzylbispi
din, welches ohne die bisher notwendige Hochvakuumdestillation
oder andere Reinigungsverfahren ohne Isolierung direkt weiter um
gesetzt werden kann.
78,5 g (0,73 mol) Benzylamin, 30 g N-Benzylpiperidon und 120 ml
(2,1 mol) 99%ige Essigsäure wurden in Methanol gelöst und auf
etwa 70°C erwärmt. Dazu wurden getrennt 87 g N-Benzylpiperidon und
95 g Formalin (37%ig) langsam zugegeben. Nach beendetem Zulauf
vom Piperidon wurden weitere 30 g Formalin-Lösung in 15 min zuge
führt und die Temperatur für etwa 1 h auf Rückfluß erhöht. Nach
vollständigem Umsatz des Ausgangsmaterials wurde der Kolbeninhalt
gekühlt und das Methanol im Vakuum abdestilliert. Der Ansatz
wurde mit Wasser versetzt und die Phasen getrennt. Die produkt
haltige Wasserphase wurde mehrfach mit Methylenchlorid gereinigt,
anschließend wurde N,N′-Dibenzylbispidon durch Natronlauge frei
gesetzt und mit Methylenchlorid extrahiert. Das Lösungsmittel
wurde mit Vakuumunterstützung abdestilliert. Das Rohprodukt wurde
in heißem n-Propanol aufgenommen und langsam auf 0°C gekühlt. Das
kristallisierte Material wurde abgesaugt, gewaschen und getrock
net. Die Ausbeute betrug 109 g N,N′-Dibenzylbispidon. Das ent
spricht einer Ausbeute von 55% bezogen auf eingesetztes N-Ben
zylpiperidon. Die Reinheit betrug 99,8%.
Vorgelegt wurden 50 ml Triethylenglykol und 24 g (0,075 mol)
N,N′-Dibenzylbispidon. Eine Mischung aus 40 ml Triethylenglykol
und 15 ml (0,18 mol) 50%iger Kalilauge wurde hinzugegeben. Es
wurde auf 85°C erhitzt. Danach wurden zum Gemisch 10 ml (0,21 mol)
100%iges Hydrazinhydrat langsam so hinzudosiert, daß die Innen
temperatur nicht über 80-90°C stieg.
Die Reaktionsmischung wurde langsam auf Rückfluß (125°C) erhitzt.
Die Temperatur wurde auf 190-200°C erhöht und das Hydrazin-Was
ser-Gemisch abdestilliert. Die Reaktion wurde bis zum vollständi
gen Umsatz bei dieser Temperatur fortgesetzt. Danach wurde auf
70°C gekühlt und mit 90 ml Wasser verdünnt. Jeweils unter Kühlung
wurden zunächst 30 ml konzentrierte Salzsäure und nach 2 h Rühr
zeit so viel Natronlauge zugegeben bis die Lösung deutlich alka
lisch reagierte. Nach weiteren 2 h wurde das Produkt mit Toluol
extrahiert. Die Lösung enthielt 22,1 g N,N′-Dibenzylbispidin,
entsprechend einer Ausbeute von 96,2%. Die Reinheit betrug nach
Entfernen des Toluols 99,9%.
Claims (1)
- Verfahren zur Herstellung von N,N′-Dibenzylbispidin, dadurch ge kennzeichnet, daß man N-Benzylpiperidon mit Formalin und Benzyl amin in Gegenwart von Essigsäure in einem Lösungsmittel bei 60-100°C umsetzt, wobei das Benzylamin, die Essigsäure, das Lösungsmittel und ein Teil des Benzylpiperidons bei 50-100°C vorgelegt werden, anschließend das restliche Benzylpiperidon und ein Teil des Formalins hin zugegeben werden, danach nach Zugabe des restlichen Formalins das Reaktionsgemisch zum Rückfluß er hitzt wird und das so erhaltene Acetat des N,N′-Dibenzylbispidons nach Abdestillieren des Methanols extraktiv von Nebenprodukten gereinigt und anschließend das N,N′-Dibenzylbispidon freigesetzt und isoliert wird, und danach das N,N′-Dibenzylbispidon mit Hy drazin bei 80-200°C in einem Lösungsmittel umsetzt und das N,N′- Dibenzylbispidin nach Behandlung mit Säure und Lauge mit Toluol extrahiert.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4324086A DE4324086A1 (de) | 1993-07-17 | 1993-07-17 | Verfahren zur Herstellung von N,N`-Dibenzylbispidin |
HU9503859A HU9503859D0 (en) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | Method of preparing n,n`-dibenzylbispidine |
PL94312609A PL312609A1 (en) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | Method of manufacturing n,n'-dibenzylbispydine |
CA002167406A CA2167406A1 (en) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | A process for the preparation of n,n'-dibenzylbispidine |
KR1019960700211A KR960703913A (ko) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | N,N'-디벤질비스피딘의 제조 방법(Method of Preparing N,N'-Dibenzybispidine) |
EP94919667A EP0710238A1 (de) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | Verfahren zur herstellung von n,n'-dibenzylbispidin |
CZ9652A CZ5296A3 (en) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | Process for preparing n,n-dibenzylbispidine |
JP7504314A JPH09500119A (ja) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | N,n’−ジベンジルビスピジンの製法 |
AU70733/94A AU7073394A (en) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | Method of preparing n,n'-dibenzylbispidine |
PCT/EP1994/002101 WO1995002599A1 (de) | 1993-07-17 | 1994-06-28 | Verfahren zur herstellung von n,n'-dibenzylbispidin |
MX9405030A MX9405030A (es) | 1993-07-17 | 1994-07-01 | Procedimiento para la obtencion de n,n'-dibencilbispidina. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4324086A DE4324086A1 (de) | 1993-07-17 | 1993-07-17 | Verfahren zur Herstellung von N,N`-Dibenzylbispidin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4324086A1 true DE4324086A1 (de) | 1995-01-19 |
Family
ID=6493125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4324086A Withdrawn DE4324086A1 (de) | 1993-07-17 | 1993-07-17 | Verfahren zur Herstellung von N,N`-Dibenzylbispidin |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0710238A1 (de) |
JP (1) | JPH09500119A (de) |
KR (1) | KR960703913A (de) |
AU (1) | AU7073394A (de) |
CA (1) | CA2167406A1 (de) |
CZ (1) | CZ5296A3 (de) |
DE (1) | DE4324086A1 (de) |
HU (1) | HU9503859D0 (de) |
MX (1) | MX9405030A (de) |
PL (1) | PL312609A1 (de) |
WO (1) | WO1995002599A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115626925A (zh) * | 2022-12-08 | 2023-01-20 | 山东汇海医药化工有限公司 | 一种双哌啶的合成方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2428792A1 (de) * | 1974-06-14 | 1976-01-02 | Knoll Ag | Neue antiarrhythmika |
-
1993
- 1993-07-17 DE DE4324086A patent/DE4324086A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-06-28 AU AU70733/94A patent/AU7073394A/en not_active Abandoned
- 1994-06-28 JP JP7504314A patent/JPH09500119A/ja active Pending
- 1994-06-28 PL PL94312609A patent/PL312609A1/xx unknown
- 1994-06-28 CZ CZ9652A patent/CZ5296A3/cs unknown
- 1994-06-28 HU HU9503859A patent/HU9503859D0/hu unknown
- 1994-06-28 WO PCT/EP1994/002101 patent/WO1995002599A1/de not_active Application Discontinuation
- 1994-06-28 EP EP94919667A patent/EP0710238A1/de not_active Withdrawn
- 1994-06-28 CA CA002167406A patent/CA2167406A1/en not_active Abandoned
- 1994-06-28 KR KR1019960700211A patent/KR960703913A/ko not_active Withdrawn
- 1994-07-01 MX MX9405030A patent/MX9405030A/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CZ5296A3 (en) | 1996-04-17 |
JPH09500119A (ja) | 1997-01-07 |
KR960703913A (ko) | 1996-08-31 |
MX9405030A (es) | 1995-01-31 |
PL312609A1 (en) | 1996-04-29 |
CA2167406A1 (en) | 1995-01-26 |
AU7073394A (en) | 1995-02-13 |
HU9503859D0 (en) | 1996-02-28 |
WO1995002599A1 (de) | 1995-01-26 |
EP0710238A1 (de) | 1996-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2349496A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dl-threobeta-p-methylsulfonylphenylserinderivaten | |
DE69606601T2 (de) | Verfahren zur herstellung von dicarbonsäure-dichlorid | |
DE2638555C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pantethin | |
EP0305721B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,6-Di(N3-cyano-N1-guanidino)hexan | |
DE2535930C3 (de) | Abietinsaureamidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH615431A5 (de) | ||
DE4324086A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N`-Dibenzylbispidin | |
EP0128453B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluorphthalsäureimiden | |
EP0761640B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)-propionsäureestern | |
JPH0768163B2 (ja) | シクロペンテノン誘導体の製法 | |
DE2813712A1 (de) | Verfahren zur trennung von racemischen alpha-aminonitrilen | |
EP0055796A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem 2-Hydroxy-3-chlorpropyltrialkylammoniumchlorid | |
DE3203487A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tocopherylacetat oder tocopherylpropionat | |
DE2521088A1 (de) | Diterpensaeureanilide und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0174624A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Milchsäureestern | |
EP0028723B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N'-Diformylhydrazin | |
DE2521895A1 (de) | Alpha-amino-2-adamantylessigsaeure und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69011996T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dihydroxy-2-arylnaphthoat. | |
DE2460039C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxymethylpyridinen | |
EP0150407A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von hochreinem 1(2-Hydroxiethyl)-2-methyl-5-nitroimidazol | |
DE2301358B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxy-L-prolin oder N-Acetyl-hydroxy-L-prolin aus hydrolysierter Gelatine | |
EP1115683A1 (de) | Verfahren zur drucklosen herstellung von alpha, alpha-dimethylphenylessigsäure aus alpha, alpha-dimethylbenzylcyanid | |
AT333981B (de) | Verfahren zur herstellung des neuen n-(d-6-methyl-8-isoergolin-i-yl)-n',n'-diathylharnstoffs | |
DE875804C (de) | Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters | |
DE1929038C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden oder Carbonsäureestern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |