DE4323475C2 - Überwachungsverfahren und Überwachungseinrichtung zu seiner Durchführung - Google Patents
Überwachungsverfahren und Überwachungseinrichtung zu seiner DurchführungInfo
- Publication number
- DE4323475C2 DE4323475C2 DE4323475A DE4323475A DE4323475C2 DE 4323475 C2 DE4323475 C2 DE 4323475C2 DE 4323475 A DE4323475 A DE 4323475A DE 4323475 A DE4323475 A DE 4323475A DE 4323475 C2 DE4323475 C2 DE 4323475C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- exhaust air
- transmitter
- monitoring method
- evaluation device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/50—Control or safety arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2209/00—Specific waste
- F23G2209/14—Gaseous waste or fumes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/02—Regulating fuel supply conjointly with air supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2225/00—Measuring
- F23N2225/04—Measuring pressure
- F23N2225/06—Measuring pressure for determining flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2225/00—Measuring
- F23N2225/08—Measuring temperature
- F23N2225/21—Measuring temperature outlet temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2235/00—Valves, nozzles or pumps
- F23N2235/12—Fuel valves
- F23N2235/14—Fuel valves electromagnetically operated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 auf ein Überwachungsverfahren für
eine thermische Nachverbrennungs-Anlage (TNV) so
wie eine diesbezügliche Einrichtung, die bei der Nach
behandlung von Abluft aus Industrieanlagen eingesetzt
wird.
Bei bislang bekannten Anlagen, z. B. nach Menig H.:
Luftreinhaltung durch Adsorption, Adsorption und
Oxidation, S. 349-361; Deutscher Fachschriften-Verlag,
1. Auflage, 1977, wird über einen Druckwächter
ein bestimmter Mindest-Differenzdruck eingestellt,
der bei einer bestimmten Vorwärmtemperatur einem
Mindest-Abluftvolumenstrom entspricht. Diesem Abluft
strom zugeordnet wird eine maximale Gasmenge, die
mit einer Drosselklappe begrenzt wird. Damit soll
sichergestellt sein, daß immer ein Mindestluftüberschuß
vorhanden ist. Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren
ist, daß bei Verstellung des Druckwächters oder der
Drosselklappe die Überwachungsfunktion nicht mehr
exakt arbeitet und die mit der TNV-Anlage behandelte
Industrieabluft nicht mehr den geforderten
Umwelt-Parametern entspricht.
Deshalb besteht die Aufgabe der Erfindung in der
Schaffung eines Überwachungsverfahrens, das die ge
stellten Endbedingungen für den Reinheitsgrad der
behandelten und in die Außenluft abgegebenen Indu
strieabluft gewährleistet sowie der Schaffung einer
hierfür dienlichen Einrichtung.
Die Aufgabe löst erfindungsgemäß ein Überwachungs
verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1
durch seine kennzeichnenden Merkmale. Die folgenden
Unteransprüche offenbaren vorteilhafte Weiterbildun
gen des erfinderischen Grundgedankens und eine Über
wachungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die erfinderischen Verfahrensschritte und die hierfür
vorgesehene Einrichtung garantieren zudem selbst
bei geringsten Volumenströmen eine tadellose Funk
tionsfähigkeit.
Eine möglichst vorteilhafte Anwendung wird folgend
anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert, wobei
die zur Verfahrensdurchführung vorgesehene Über
wachungseinrichtung in einer Zeichnung schematisiert
dargestellt ist.
Bei einem Überwachungsverfahren für eine thermische
Nachverbrennungs-Anlage 1, bei dem mittels einem
Druckwächter 5 das Verhältnis der zugeführten zu
verbrennenden Abluft zu der dem Brenner zugeführten
Gasmenge überwacht wird, ist nun erfindungsgemäß
vorgesehen, daß zusätzlich der Abluftstrom 2′ in
einem Meßumformer 9 erfaßt und in Abhängigkeit seiner
Vorwärmtemperatur ein Signal S1 sowie von einem
Gaszähler 8 ein dem Gasstrom adäquates Signal S2
erzeugt werden und beide Signale in einem nachge
schalteten Auswertegerät 10 bezüglich eines Vorgabe
wertes x bewertet werden, derart, daß bei Unterschrei
ten des einstellbaren Vorgabewertes ein Steuersignal
S3 vom Auswertegerät 10 zur Schließung von in der
Gaszufuhr 6 befindlichen Magnetventilen 11 führt.
Von Vorteil ist dabei, daß das Volumen des Gasstromes
vom Gaszähler 8 als pulsierendes Signal mit ca. 187
Impulsen/m³ erfaßt und in einem Momentanwert umge
rechnet wird. Eine Weiterbildung sieht nun vor, die
Impulse pro Zeiteinheit mittels eines modifizierten
Torzeitverfahrens zu bewerten. Eine sehr genaue Über
wachung hinsichtlich der Toleranzgrenzen wird erreicht,
wenn das Volumen des Abluftstromes 2′ über dem Brenner
konus als Differenzdrucksignal erfaßt und im Meßum
former 9 gleichzeitig eine Radizierung des Differenz
druckes vorgenommen wird.
Zur Durchführung des Überwachungsverfahrens dient
eine Überwachungseinrichtung, bei der einer thermischen
Nachverbrennungs-Anlage 1 ein Druckwächter 5 und
eine Gasdrossel 7 zugeordnet sind und die in er
findungsgemäßer Ausbildung um folgende Merkmale er
weitert ist:
- a) dem Druckwächter 5 ist ein Meß umformer 9 nachgeschaltet,
- b) ein in der Abluftzufuhr 2 vorgesehener Temperaturfühler 4 ist nach dem Meß umformer 9 mit dem Auswertegerät 10 verbunden,
- c) der Gasdrossel 9 ist ein Gaszähler 8 vorgeschaltet,
- d) der Meßumformer 9 und der Gaszähler 8 sind mit einem Auswertegerät 10 und
- e) dieses 10 ist wiederum mit in der Gas zufuhr 6 vorgesehenen Magnetventilen 11 verbunden.
Das Auswertegerät 10 wertet zunächst die Impulse,
die er vom Gaszähler 8 erhält, aus. Der Rechengang
kompensiert Temperaturschwankungen des Abluft
stromes 2′ und wertet den gemessenen Brenngasvolumen
strom wie beschrieben um. Anschließend werden beide
Größen ins Verhältnis gesetzt und nunmehr die ge
wünschten Ausgangssignale erzeugt.
Die Ausgangssignale sind vorzugsweise:
- - ein MIN- oder MAX-Status des Durchflußverhältnisses, wobei der Modus des entsprechenden Ausgangskontaktes ebenso wie der Schaltwert einstellbar sind;
- - zwei Analogsignale, die wahlweise zur Registrierung der beiden Volumenströme oder ihres Verhältnisses dienen können (auch einstellbar).
Einstellbare Parameter bei der Parametrierung des
Auswertegerätes sind:
- - Pulswertigkeit Brenngas-Volumenstrom
- - Skalierung Luftmenge - untere Skalengrenze
- - Skalierung Luftmenge - obere Skalengrenze
- - Skalierung Temperatureingang - untere Skalengrenze
- - Skalierung Temperatureingang - obere Skalengrenze
- - Betriebsart Ausgangskontakt MIN oder MAX
- - Schaltwelle des Kontaktes (0-100.0%).
Bezugszeichenliste
1 TNV-Anlage
2 Abluftzufuhr
2′ Abluftstrom
3 Brennkammer
4 Temperaturfühler
5 Druckwächter
6 Gaszufuhr
7 Gasdrossel
8 Gaszähler
9 Meßumformer
10 Auswertegerät
11 Magnetventile
S1 Signal
S2 Signal
S3 Steuersignal
X Vergabewert.
2 Abluftzufuhr
2′ Abluftstrom
3 Brennkammer
4 Temperaturfühler
5 Druckwächter
6 Gaszufuhr
7 Gasdrossel
8 Gaszähler
9 Meßumformer
10 Auswertegerät
11 Magnetventile
S1 Signal
S2 Signal
S3 Steuersignal
X Vergabewert.
Claims (5)
1. Überwachungsverfahren für eine thermische Nachver
brennungs-Anlage (1), bei dem mittels eines Druck
wächters (5) das Verhältnis zwischen zugeführter,
zu verbrennender Abluft und der dem Brenner zuge
führten Gasmenge überwacht wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß zudem ein von einem Gaszähler (8) erzeugtes,
einem Gasstrom adäquates Signal (S2) und ein
von einem Meßumformer (9) erzeugtes, einem Abluft
strom (2′) adäquates Signal (S1) in einem nach
geschalteten Auswertegerät (10) unter Einbeziehung
der Temperatur des Abluftstromes (2′) bezüglich
eines Vorgabewertes (x) bewertet werden, wobei
bei Unterschreiten des einstellbaren Vorgabewertes (x)
ein Steuersignal (S3) vom Auswertegerät (10)
zur Schließung von in einer Gaszufuhr (6) befind
lichen Magnetventilen (11) führt.
2. Überwachungsverfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Volumen des Gasstromes vom Gaszähler (8)
als pulsierendes Signal mit ca. 187 Impulsen/m³
erfaßt und in einen Momentanwert umgerechnet wird.
3. Überwachungsverfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Impulse je Zeiteinheit mittels eines
modifizierten Torzeitverfahrens bewertet werden.
4. Überwachungsverfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Volumen des Abluftstromes (2′) über dem
Brennerkonus als Differenzdrucksignal erfaßt und
im Meßumformer (9) gleichzeitig eine Radizierung
des Differenzdruckes vorgenommen wird.
5. Überwachungseinrichtung zur Durchführung des
Überwachungsverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der einer thermischen
Nachverbrennungs-Anlage (1) ein Druckwächter (5)
und eine Gasdrossel (7) zugeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Druckwächter (5) ein Meßumformer (9) nach
geschaltet und der Gasdrossel (7) ein Gaszähler
(8) vorgeschaltet sind, sowie der Meßumformer (9)
und der Gaszähler (8) mit einem Auswertegerät (10)
und dieses (10) wiederum mit Magnetventilen (11)
in Verbindung stehen, und daß zudem ein in einer
Abluftzufuhr (2) vorgesehener Temperaturfühler (4)
nach dem Meßumformer (9) an das Auswertegerät (10)
angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4323475A DE4323475C2 (de) | 1993-07-14 | 1993-07-14 | Überwachungsverfahren und Überwachungseinrichtung zu seiner Durchführung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4323475A DE4323475C2 (de) | 1993-07-14 | 1993-07-14 | Überwachungsverfahren und Überwachungseinrichtung zu seiner Durchführung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4323475A1 DE4323475A1 (de) | 1995-01-19 |
DE4323475C2 true DE4323475C2 (de) | 1997-07-31 |
Family
ID=6492719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4323475A Expired - Fee Related DE4323475C2 (de) | 1993-07-14 | 1993-07-14 | Überwachungsverfahren und Überwachungseinrichtung zu seiner Durchführung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4323475C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5762880A (en) * | 1996-12-16 | 1998-06-09 | Megtec Systems, Inc. | Operational process and its improved control system of a secondary air burner |
DE19722877C2 (de) * | 1997-05-31 | 1999-09-09 | Schloemann Siemag Ag | Flüssigkeitsgekühlte Stranggießkokille |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2655881A1 (de) * | 1977-01-04 | 1978-06-15 | Ciba Geigy Ag | Verfahren zum thermischen verbrennen von abgasen und nachbrennanlage zu dessen durchfuehrung |
DE3729971A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-16 | Wuenning Joachim | Heissgaserzeugungseinrichtung mit thermischer nachverbrennung |
DE4305569A1 (de) * | 1992-04-30 | 1993-11-04 | Koenig Ag Arbon | Anlage zur reinigung von schadstoffbelasteter luft |
-
1993
- 1993-07-14 DE DE4323475A patent/DE4323475C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4323475A1 (de) | 1995-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3247536B1 (de) | Regelung des strahlmitteldurchsatzes einer strahlanlage | |
EP1744102B1 (de) | Gasbrenner | |
EP1084369B1 (de) | Regeleinrichtung für gasbrenner | |
EP1370806B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur einstellung der luftzahl | |
EP2220460B1 (de) | Feldgerät zur prozessinstrumentierung | |
DE69305191D1 (de) | Verfahren zur Simulation eines industriellen Prozesses und Verwendung zum Testen der Funktionsfähigkeit eines automatischen Systems | |
EP1002999A3 (de) | Regelung der Brennerheizleistung bei einem gasbetriebenen Koch- oder Backgerät | |
DE4323475C2 (de) | Überwachungsverfahren und Überwachungseinrichtung zu seiner Durchführung | |
EP0802372A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsprozesses in einem Kessel | |
DE68905330T2 (de) | Geraet zur messung und steuerung eines fluid-stromes durch eine trennwand. | |
EP3916236A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines ventilatorsystems und ventilatorsystem mit einem rückwärtsgekrümmten radialventilator | |
DE102008028189A1 (de) | Elektropneumatisches Ventil | |
DE19604600A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur sensorischen Erfassung und gezielten Reduzierung von Gerüchen | |
DE102009060262A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Regeln einer Prozessfluidströmung und Stellungsregler | |
EP0926580A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung präziser kontinuierlicher Mischgasströme | |
DE10219251B3 (de) | Heizeinrichtung | |
DE102009033214B4 (de) | Verfahren zur Erkennung von pneumatischen Antrieben | |
DE102020204735B3 (de) | System und Verfahren | |
AT518155B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchflussmessung eines Gasinjektors | |
EP3698109A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines abfüllprozesses | |
EP1002998A2 (de) | Heizgerät | |
WO2020118341A1 (de) | Messsystem und verfahren zur messung eines massendurchflusses, einer dichte, einer temperatur oder einer strömungsgeschwindigkeit | |
EP3869099A1 (de) | Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zur regelung eines brenngas-luft-gemisches in einem heizgerät bei variabler leistung | |
EP0728922A3 (de) | Luftmassenregler für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine mit angepasstem I-Anteil | |
DE2133735C3 (de) | Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffzuführung zu Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EISENMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |