DE4321090A1 - Process and apparatus for cleaning milking systems - Google Patents
Process and apparatus for cleaning milking systemsInfo
- Publication number
- DE4321090A1 DE4321090A1 DE19934321090 DE4321090A DE4321090A1 DE 4321090 A1 DE4321090 A1 DE 4321090A1 DE 19934321090 DE19934321090 DE 19934321090 DE 4321090 A DE4321090 A DE 4321090A DE 4321090 A1 DE4321090 A1 DE 4321090A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milk
- cleaning
- chamber
- changeover valve
- measuring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 63
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 39
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims abstract description 135
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims abstract description 135
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims abstract description 135
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 26
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 11
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 5
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 claims description 2
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 2
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 abstract 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J7/00—Accessories for milking machines or devices
- A01J7/02—Accessories for milking machines or devices for cleaning or sanitising milking machines or devices
- A01J7/022—Clean-in-Place Systems, i.e. CIP, for cleaning the complete milking installation in place
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Einbauten in Melkanlagen, die ins besondere als Sammelkammern Milchmengenmeßgeräte und Armaturen in den Wirkpro zeß derartiger Anlagen einbezogen sind, wobei das Milchmengenmeßgerät mit einem Umschaltventil zu der Milchleitung hin verbunden ist und über diese Verbindung gleichmä ßige Druckverhältnisse zwischen dem Milchmengenmeßgerät sowie der Milchleitung hergestellt werden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for cleaning internals in milking systems, which ins especially as collection chambers milk volume measuring devices and fittings in the knit pro zeß such systems are included, the milk volume meter with a Switch valve is connected to the milk line and evenly over this connection ß pressure conditions between the milk meter and the milk line are produced, as well as a device for performing the method.
Es ist bekannt, in modernen Melkanlagen Meßgeräte in die milchführenden Teile der Melkmaschine bzw. Melkanlage, z. B. nach den Milchschläuchen, einzubauen, um die von jeder Kuh gemolkene Milchmenge zu messen. Die dazu erforderlichen Meßgeräte haben einen äußerst komplizierten apparativen und funktionstechnischen Aufbau und erfordern auf Grund ihrer Meßeigenschaften eine hohe Präzision in ihrer Funktion. Sie werden mit der durchfließenden Milch benetzt und verunreinigen damit sehr stark. Mit den bekannten Zirkulations-Reinigungsverfahren, bei denen Reinigungs- und Desinfektionslösungen in einen Umlauf gebracht werden, können diese komplizierten Einbauteile nicht oder nur ungenügend gereinigt und desinfiziert werden. Bei den bekannten Verfahren werden für den Vorgang der Reinigung die gleichen Wege für die Reinigungslösung genutzt, wie die für die Milch beim Melken, da es sich anbietet, die von der Milch benetzten und verunrei nigten Oberflächen der Funktionsteile nun mit der Reinigungslösung in Berührung zu bringen.It is known in modern milking plants to measure the milk-carrying parts of the Milking machine or milking installation, e.g. B. after the milk tubes, to install the measure the amount of milk milked by each cow. Have the necessary measuring devices an extremely complicated apparatus and functional structure and require due to their measuring properties, high precision in their function. They will with the flowing milk wets and contaminates very strongly. With the known Circulation cleaning processes in which cleaning and disinfection solutions in can be circulated, these complicated installation parts can not or only insufficiently cleaned and disinfected. In the known methods for the cleaning process uses the same paths for the cleaning solution as the for the milk when milking, since it lends itself to being soaked and unsettled by the milk surfaces of the functional parts now come into contact with the cleaning solution bring.
Die DE OS 24 34 086 zeigt ein Verfahren zum Reinigen von Melkvorrichtungen mit Milchrohrleitungen, bei dem das Reinigungsmittel aus einer Einspülvorrichtung in die Spülleitung gespült wird. Nachteilig bei diesem Verfahren ist jedoch, daß das Reinigungs mittel in die Einspülvorrichtung gespült werden muß und eine genaue Dosierung des Spülmittels nicht möglich ist, obwohl das Reinigungsmittel im Spülvorgang automatisch dem Spülwasser dosiert zugegeben werden kann.DE OS 24 34 086 shows a method for cleaning milking devices with Milk pipes, in which the detergent from a dispenser into the Flushing line is flushed. A disadvantage of this method, however, is that the cleaning must be rinsed medium into the induction device and an exact dosage of Detergent is not possible, although the detergent is automatic in the rinsing process which can be added in doses to the rinse water.
Dazu werden gemäß der Lösung dieser Offenlegungsschrift in die Dosiervorrichtung beim Spülvorgang flüssige Reinigungsmittel aus einem Vorratsbehälter in die Spülleitung beför dert. Hierfür ist die Dosiervorrichtung unmittelbar als Dosierpumpe ausgelegt. Ein Nach teil dieses bekannten Verfahrens besteht darin, daß wohl ein vielfaches dosiertes Umpum pen in der Melkanlage möglich ist, jedoch der Reinigungseffekt auf Grund der homogenen Fließgeschwindigkeit unzureichend gestaltet ist. For this purpose, according to the solution of this published specification in the metering device Rinse liquid detergent from a storage container into the rinsing line different. For this purpose, the metering device is designed directly as a metering pump. A night Part of this known method is that probably a multiple metered Umpum Pen is possible in the milking system, but the cleaning effect due to the homogeneous Flow rate is insufficiently designed.
Gemäß der DE OS 30 20 386 ist es bekannt, zur Betätigung eines Milchmengensteuerven tils eine Ventilanordnung mit einer Membran zu erreichen, welche durch atmosphärischen Druck gedehnt, den Zugang zum Milchsammelbehälter verschließt bzw. bei Vorliegen eines Vakuums vor der Membran den Zugang zum Milchsammelbehälter öffnet.According to DE OS 30 20 386 it is known to operate a milk quantity control tils to achieve a valve assembly with a membrane, which by atmospheric The pressure is stretched, the access to the milk collection container is closed or if there is one a vacuum in front of the membrane opens access to the milk collection container.
Ein Nachteil dieses Ventils besteht darin, daß diese Ventilanordnung keine Möglichkeit eröffnet, über die Flüssigkeits-Beförderungswege eine Reinigungslösung zu steuern bzw. zu dosieren.A disadvantage of this valve is that this valve arrangement is not an option opened to control a cleaning solution via the liquid transport routes or to dose.
Weiterhin ist es bekannt, Milchwege im Gegenrichtungsverfahren zur Milchflußrichtung zu spülen. Dieses Verfahren ist in seinem Reinigungseffekt sehr ungenügend, da die Reinigung weitestgehend mittels manuellem Betrieb durchgeführt werden muß.Furthermore, it is known to use milk paths in the opposite direction to the milk flow direction to wash. This process is very unsatisfactory in its cleaning effect because the Cleaning must be carried out largely by manual operation.
Zum einen werden zwar die Einbauteile von der Reinigungslösung benetzt, die unzurei chende Strömung hinterläßt jedoch an den Stellen, in denen die Durchflußgeschwindigkeit gering oder nicht vorhanden ist, Spülschatten bzw. Rückstände, so daß mittels der bekann ten Verfahren eine vollständige Reinigung der durch die Milch benetzten Anlagenteile, insbesondere der Meßgeräte, nicht möglich ist. Bekannterweise ist es deshalb erforderlich, periodisch die Geräte zu demontieren und mittels Handreinigung einer erforderlichen Säuberung zu unterziehen.On the one hand, the built-in parts are wetted by the cleaning solution, which is inadequate However, the current leaves at places where the flow rate little or no is present, wash shadow or residue, so that by means of the known full cleaning of the parts of the system wetted by the milk, especially the measuring devices, is not possible. As is known, it is therefore necessary periodically dismantle the devices and by hand cleaning a necessary one Undergo cleaning.
Die bekannten Verfahren sind entweder sehr arbeitsaufwendig oder haben einen geringen Reinigungseffekt.The known methods are either very labor intensive or have a low level Cleaning effect.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Reinigen von Einbauten in Melkanlagen, die insbesondere als Sammelkammern Milchmengenmeßgeräte und Armatu ren angeordnet in den Wirkprozeß derartiger Anlagen einbezogen sind, wobei das Milchmengenmeßgerät mit einem Umschaltventil zu einer Milchleitung hin verbunden ist und über diese Verbindung gleichmäßige Druckverhältnisse zwischen dem Milchmengen meßgerät sowie der Milchleitung hergestellt sind sowie eine Vorrichtung zur Durchfüh rung des Verfahrens zu schaffen, durch das alle Teile einschließlich der Einbauten von Milchmengenmeßgeräten oder anderer kompliziert zu reinigenden Einbauten vollständig von der Reinigungsflüssigkeit im Milchweg der Melkanlagen durch ein ungleichmäßig bewegtes Reinigungs- und Desinfektionsmedium ganzflächig und homogen gereinigt und desinfiziert werden.The invention has for its object a method for cleaning internals in Milking systems, in particular as collecting chambers, milk volume measuring devices and Armatu ren arranged in the knitting process of such systems are involved, the Milk quantity measuring device is connected to a changeover valve to a milk line and through this connection even pressure ratios between the milk quantities measuring device and the milk line are made and a device for performing tion of the process by which all parts including the internals of Milk meter or other complicated to clean internals completely of the cleaning liquid in the milky way of the milking system due to an uneven moving cleaning and disinfection medium cleaned and homogeneous over the whole area be disinfected.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, das dadurch ausgebildet ist, daß die Einbauten zeitweise aus dem Reinigungs- und Desinfektionskreislauf der Melkanlage herausgelöst, abgesperrt und von ihrer Oberseite aus mit dem Reinigungsme dium geflutet werden sowie während des Flutens von ihrer Unterseite aus ein gasförmiges Medium dem Reinigungsmedium zugeführt wird, wobei die Medien in Turbulenzen ver setzt werden, und während der Zeit des Herauslösens der Einbauten aus dem Spülkreislauf für die Dauer des Absperrens über einen Bypaß die Zirkulation des Reinigungs- und Desinfektionsmittels durch die Melkmaschine aufrechterhalten bleibt.According to the invention, the object is achieved by a method which is thereby formed is that the internals from the cleaning and disinfection cycle The milking system is detached, locked and from the top with the cleaning machine dium are flooded and a gaseous one from the bottom during flooding Medium is supplied to the cleaning medium, the media ver in turbulence be set, and while the internals are being removed from the rinsing circuit for the duration of the shut-off via a bypass, the circulation of the cleaning and Disinfectant is maintained by the milking machine.
Es ist im Sinne der Erfindung, daß in der Steuerkammer eines Umschaltventils ein Unter druck vorliegt, und das Ventil mittels einer Membran für den Durchfluß des Reinigungs mediums vom Milchmengenmeßgerät zur Milchleitung offengehalten wird, wobei mit einem Bypaß, der das Milchmengenmeßgerät mit dem Umschaltventil verbindet, ein Druckausgleich zwischen dem Milchmengenmeßgerät und der Milchleitung gesichert wird, wobei gleichzeitig der notwendige Unterdruck in der Steuerkammer des Umschalt ventils ausgeglichen gehalten wird.It is in the sense of the invention that a sub in the control chamber of a switching valve pressure is present, and the valve by means of a membrane for the flow of cleaning mediums from the milk volume measuring device to the milk line is kept open, with a bypass that connects the milk quantity measuring device with the changeover valve Pressure equalization between the milk quantity measuring device and the milk line secured is, while the necessary vacuum in the control chamber of the switch valve is kept balanced.
Zum Schließen des Umschaltventils wird seine Steuerkammer über einen Stutzen mit Druck beaufschlagt und eine Membran wird, die Einlaßkammer verschließend, gegen diese bewegt. Durch diese Bewegung der Membran wird durch das Öffnen einer Belüftung söffnung Luft von unten in das Milchmengenmeßgerät geleitet, die sich mit der gleichzei tig über den Stutzen der Milchsammelkammer eingeleiteten Reinigungsmedium im Milchmengenmeßgerät dieses ausfüllend unter Ausbildung von heftigen Turbulenzen vermischt. Diese heterogene Flüssigkeit durchströmt die Einlaufkammer, den Milchaus laufstutzen, das Milchmengenmeßgerät mit allen seinen Funktionsteilen und wird über den Bypaß in die durch die Membran verschlossene Auslaufkammer geführt, um damit über den Ausgangsstutzen in die ständig unter Vakuum stehende Milchleitung zu gelangen.To close the changeover valve, its control chamber is connected via a nozzle Pressurized and a membrane, closing the inlet chamber, against this moves. This movement of the membrane will open an air vent opening air from below into the milk meter, which coincides with the cleaning medium introduced in the nozzle of the milk collecting chamber Milk meter filling this with formation of violent turbulence mixed. This heterogeneous liquid flows through the inlet chamber, the milk outlet running nozzle, the milk volume measuring device with all its functional parts and is over the Bypass guided into the outlet chamber closed by the membrane, so that over to get the outlet pipe into the milk line, which is constantly under vacuum.
Wenn der Reinigungsvorgang beendet ist, öffnet die Membran die Einlaufkammer, und die Reinigungsflüssigkeit kann ungehindert über die Auslaufkammer und den Milchauslauf stutzen in die Milchleitung gelangen, wobei ein Druckausgleich über den ständig in Funk tion gehaltenen Bypaß erfolgt. Das heißt, wenn die Ein- und Auslaufkammern miteinander verbunden sind, kann das Reinigungsmedium durch beide Kammern des Umschaltventils aus dem Milchmengenmeßgerät ungehindert in die Milchleitung gelangen.When the cleaning process is finished, the membrane opens the inlet chamber, and the cleaning liquid can flow freely through the outlet chamber and the milk outlet nozzles get into the milk line, with a pressure equalization over the constantly in radio tion held bypass. That is, when the inlet and outlet chambers are together are connected, the cleaning medium through both chambers of the switch valve get freely from the milk meter into the milk pipe.
Es ist eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung, daß das überschüssige Reinigungsme dium über den Bypaß aus dem Milchmengenmeßgerät zur Milchleitung bei geschlossenem Umschaltventil angesaugt wird.It is an advantageous embodiment of the invention that the excess cleaning me dium on the bypass from the milk flow meter to the milk line when closed Switch valve is sucked.
Vorteilhaft ist die Erfindung ausgebildet, wenn durch wechselseitiges Erzeugen eines Druck- und Unterdruckverhältnisses in der Steuerkammer und Öffnen sowie Schließen der Membran des Umschaltventils der Spülprozeß zyklisch und rhythmisch wiederholt wird.The invention is advantageously designed if, by mutual generation of a Pressure and vacuum ratio in the control chamber and opening and closing the Diaphragm of the changeover valve, the flushing process is repeated cyclically and rhythmically.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Spülprozeß gleichförmig anhaltend durchgeführt wird. An advantageous embodiment of the invention can be seen in the fact that the rinsing process is carried out uniformly persistently.
Es ist im Sinne der Erfindung, daß der in der Milchleitung permanent gehaltene Unter druck auch durch den Bypaß bei geöffnetem Umschaltventil in das Milchmengenmeßgerät eingetragen wird.It is within the meaning of the invention that the sub permanently held in the milk line pressure through the bypass with the changeover valve open into the milk meter is entered.
Die Erfindung ist vorteilhaft durch eine Vorrichtung ausgestaltet, bei der einem Milchmen genmeßgerät grundsätzlich bekannter Bauart ein Umschaltventil an seiner Unterseite zugeordnet ist und diese durch einen Milchauslaufstutzen und einen Bypaß verbunden sind, der an der oberen Seite des Milchmengenmeßgerätes und an der unteren Seite des Umschaltventils eingeordnet ist, wobei das Umschaltventil eine die Steuerkammer gegen die Durchlaufkammer abschließende Membran aufweist, die mit einem Stößel verbunden ist, welcher mit einer Belüftungsöffnung in eine Wirkverbindung gebracht worden ist, diese öffnet, wenn die Membran den Durchgang durch das Ventil über die Einlaufkammer geschlossen hält und diese schließt, wenn die Membran die Einlaufkammer öffnet, wobei die Membran die aus der Auslaufkammer und Einlaufkammer bestehende Durchlaufkam mer überspannt und die Einlaufkammer mit der Membran in eine verschließende Wirkver bindung gebracht ist, wobei gleichzeitig der von der Membran geführte Stößel zu der Be lüftungsöffnung, diese in der Stellung öffnend so geführt ist, daß die Luft in die Einlauf kammer gelangt und mit der gleichzeitig durch das Milchmengenmeßgerät einströmende Flüssigkeit sich vermischend in Berührung kommt.The invention is advantageously designed by a device in which a milk menu Genmeßgerät basically known type a changeover valve on its underside is assigned and this is connected by a milk spout and a bypass are on the upper side of the milk meter and on the lower side of the Switching valve is arranged, the switching valve against the control chamber the flow chamber has a closing membrane, which is connected to a plunger which has been brought into operative connection with a ventilation opening, this opens when the membrane passes through the valve through the inlet chamber keeps closed and closes when the membrane opens the inlet chamber, whereby the membrane came the passage consisting of the outlet chamber and inlet chamber mer spans and the inlet chamber with the membrane in a closing effec Binding is brought, at the same time the plunger guided by the membrane to the loading ventilation opening, which is guided in the opening position so that the air enters the inlet chamber arrives and with the one flowing in through the milk quantity measuring device Mixing liquid comes into contact.
Es ist eine Ausgestaltungsform der Erfindung, daß der Bypaß am höchsten Punkt des Milchmengenmeßgerätes angeschlossen und mit der Auslaufkammer verbunden ist. Es ist eine sinnvolle Gestaltung der erfindungsgemäßen Lösung, daß im Milchmengenmeß gerät über den Milchauslaufstutzen eine Leiteinrichtung vorgesehen ist, wobei vorteilhafter weise die Leiteinrichtung über die Öffnung des Milchauslaufstutzens geneigt in das Milchmengenmeßgerät hineinragend angeordnet ist. Eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch ausgebildet, daß im Umschaltventil zum Erhalt des für die Membran erforderlichen Steuerdrucks eine Einlaß öffnung mit einem Stutzen der Steuerkammer zugeordnet ist. Es ist eine vorteilhafte Gestaltungsform der Erfindung, daß das Milchmengenmeßgerät abgesperrt wird und über den Bypaß das notwendige Vakuum im Gerät zum Ansaugen der Reinigungslösung aufrechterhalten wird. Der eingeordnete Bypaß ist so vorgesehen, daß, wenn das Gerät mit der Reinigungslösung gefüllt ist, die weiterzufließende Flüssigkeit über den Bypaß aus dem oberen Teil des Gerätes in die Milchleitung gesaugt wird. It is an embodiment of the invention that the bypass at the highest point of the Milk meter connected and connected to the outlet chamber. It is a sensible design of the solution according to the invention that in milk quantity measurement device is provided over the milk spout, a more advantageous point the guide device over the opening of the milk spout into the Milk quantity measuring device is arranged protruding. An embodiment of the solution according to the invention is formed in that Switching valve to maintain the control pressure required for the membrane an inlet opening with a nozzle of the control chamber is assigned. It is an advantageous embodiment of the invention that the milk meter is shut off and via the bypass the necessary vacuum in the device for sucking in Cleaning solution is maintained. The arranged bypass is provided so that when the device with the cleaning solution is filled, the liquid to flow through the bypass from the upper part of the Device is sucked into the milk pipe.
Die weitere Gestaltung des Verfahrens ist so ausgebildet, daß eine Luftöffnung so gewählt und angeordnet wird, mit der die Reinigungslösung beim Vermischen mit der hinzutre tenden Luft in Turbulenzen versetzt wird. Diese Luft kann, wenn sie aus dem heterogenen Wasser-Luftgemisch austritt, über den Bypaß abgesaugt werden. Zur Erzeugung besserer Turbulenzen sind an der Einbindungsstelle des Umschaltventils des Milchauslaufstutzens Leiteinrichtungen im Milchmengenmeßgerät angeordnet, die den aus dem Umschaltventil austretenden Luftstrom in die Innenkammer des Milchmengenmeß gerätes leiten und damit vorteilhaft und gleichmäßig im Gerät verteilen.The further design of the method is designed so that an air opening is selected and is arranged with which the cleaning solution is added when mixed with the air is turbulent. This air can, if it comes from the heterogeneous Water-air mixture emerges through which the bypass is suctioned off. To generate better turbulence are at the point of connection of the changeover valve the milk spout guide devices arranged in the milk meter, the Air flow emerging from the changeover valve into the inner chamber of the milk quantity measurement device and thus distribute it advantageously and evenly in the device.
Die erfindungsgemäße Lösung ausgestaltend wird die gesamte Vorrichtungsanordnung auch während des Melkens in ihrer Funktionswirkung gehalten. Der Bypaß ist dabei ebenfalls geöffnet und trägt vorteilhaft zu einem stabilen Vakuum im Milchmengenmeßge rät bei.The entire device arrangement is designed to design the solution according to the invention its functional effect is also maintained during milking. The bypass is there also opened and advantageously contributes to a stable vacuum in the milk quantity measurement advises.
Das am Geräteausgang angeordnete Umschaltventil ist während des Melkvorganges in der gleichen Wirkstellung, wie bei der Vorbereitung des Reinigungsvorganges bzw. in der Entleerungsstellung für das Reinigungsmittel.The switch valve located at the device outlet is in the during the milking process same active position as in the preparation of the cleaning process or in the Emptying position for the cleaning agent.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. In the show the corresponding drawing
Fig. 1 die Vorrichtung zum Reinigen von Melkanlagen in der Stellung einer Reinigungs funktion mit geschlossener Einlautkammer. Fig. 1 shows the device for cleaning milking systems in the position of a cleaning function with a closed inlet chamber.
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 mit geöffneter Einlaufkammer in der Entleerungs- oder Melkstellung. Fig. 2 shows the device of FIG. 1 with the inlet chamber open in the emptying or milking position.
Fig. 1 zeigt ein zu reinigendes Milchmengenmeßgerät 1 mit einem Milcheinlaufstutzen 3 und einer Milcheinlaufkammer 3a sowie einem Milchauslaufstutzen 18. Weiterhin ist das zur Realisierung des Reinigungsverfahrens erfindungsgemäß eingeordnete Umschaltventil 2 dargestellt, das zwischen dem Milchauslaufstutzen 18 des Milchmengenmeßgerätes 1 und der Milchleitung 7 zwischengeschaltet ist. Ein Bypaß 12 verbindet mit einem Stutzen 13 am höchsten Punkt des Milchmengenmeßgerätes 1 dieses mit dem Ausgangsstutzen 9 des Umschaltventiles 2. Die Einlaufkammer 16 und die Auslaufkammer 19 des Umschalt ventiles sind durch ein Membran 11 abgetrennt, das durch die jeweils wirkenden Drücke in der Steuerkammer 10 einerseits und in der Einlaufkammer 16 sowie der Auslaufkam mer 19 andererseits, entweder die Einlaufkammer 16 mit der Auslaufkammer 19 verbindet oder die Verbindung zwischen beiden Kammern unterbricht. Fig. 1 shows a to-clean Milchmengenmeßgerät 1 with a milk inlet connection 3 and a milk inlet chamber 3a and a milk outlet connection 18. Furthermore, the switching valve 2 arranged according to the invention for realizing the cleaning method is shown, which is interposed between the milk outlet connection 18 of the milk quantity measuring device 1 and the milk line 7 . A bypass 12 connects a nozzle 13 at the highest point of the milk quantity measuring device 1 to the outlet nozzle 9 of the changeover valve 2 . The inlet chamber 16 and the outlet chamber 19 of the changeover valve are separated by a membrane 11 , either by connecting the inlet chamber 16 to the outlet chamber 19 or by the acting pressures in the control chamber 10 on the one hand and in the inlet chamber 16 and the Auslaufkam mer 19 on the other the connection between the two chambers breaks.
An der Membran 11 ist ein Stößel 5 befestigt, der je nach Lage der Membran 11 eine Belüftungsöffnung 6 verschließt oder öffnet.To the diaphragm 11, a plunger 5 is mounted which closes a vent port 6 depending on the location of the diaphragm 11 or opens.
In der Milchleitung 7 wird ein ständiger Unterdruck aufrechterhalten.A constant negative pressure is maintained in the milk line 7 .
In der Reinigungsstellung der Vorrichtung wird das Milchmengenmeßgerät 1 überflutet und durch Lufteinlaß über die Belüftungsöffnung 6 eine intensive Turbulenz in der Reinigungs lösung erzeugt.In the cleaning position of the device, the milk quantity measuring device 1 is flooded and an intensive turbulence is generated in the cleaning solution by air inlet via the ventilation opening 6 .
In der Entleerungsstellung gemäß Fig. 2 ist der Durchgang durch das Umschaltventil 2 geschaffen und das geflutete Milchmengenmeßgerät 1 entleert sich. Es wird von der Reini gungslösung durchflossen. In dieser Stellung erfolgt auch während des Melkens die Messung der durch das Milchmengenmeßgerät 1 durchfließenden Milch.In the emptying position shown in FIG. 2, the passage created by the reversing valve 2 and the flooded Milchmengenmeßgerät 1 empties. The cleaning solution flows through it. In this position, the milk flowing through the milk quantity measuring device 1 is also measured during milking.
Entsprechend Fig. 1 wird in der Reinigungsstellung in die Steuerkammer 10 über den Stutzen 17 atm. Luftdruck eingeleitet. Über die Milchleitung 7, in der permanent der für den Milchentzug notwendige Melkunterdruck wirkt, kann dieser Unterdruck in der Aus laufkammer 19 des Umschaltventiles 2 wirksam werden. Dieser Unterdruck kann über den Bypaß 12 in der Innenkammer 15 des Milchmengenmeßgerätes 1 und über den Milchaus laufstutzen 18 in der Einlaufkammer 16 des Umschaltventiles 2 wirksam werden. Auf grund der Druckverhältnisse auf beiden Seiten der Membran 11 wird diese in die rechte Lage gegen die Einlaufkammer 16 bewegt und in dieser fixiert. Ein Stößel 5 gibt eine Be lüftungsöffnung 6 frei und läßt limitiert atm. Luft über die Einlaufkammer 16 des Umschaltventiles 2 in die Innenkammer 15 des Milchmen genmeßgerätes 1 einströmen.According to Fig. 1 atm is in the cleaning position in the control chamber 10 via the connection 17. Air pressure initiated. Via the milk line 7 , in which the milking low pressure necessary for milk withdrawal acts permanently, this negative pressure can take effect in the run-out chamber 19 of the changeover valve 2 . This negative pressure can take effect via the bypass 12 in the inner chamber 15 of the milk quantity measuring device 1 and via the milk outlet 18 in the inlet chamber 16 of the switching valve 2 . Due to the pressure conditions on both sides of the membrane 11 , this is moved into the right position against the inlet chamber 16 and fixed in this. A plunger 5 releases a ventilation opening 6 and leaves limited atm. Air flow through the inlet chamber 16 of the switching valve 2 into the inner chamber 15 of the Milchmen genmeßgerätes 1 .
Die über den Milcheingangsstutzen 3 angesaugte Reinigungslösung gelangt über die Innenkammer 15 des Milchmengenmeßgerätes 1 in die Einlaufkammer 16 des Umschalt ventiles 2. Bei ständigem Zulauf füllt sich zuerst diese Kammer 16 und danach die Innen kammer 15. Sobald die Innenkammer 15 gefüllt ist, wird die weiterhin über den Milchein laufstutzen 3 angesaugte Reinigungslösung über den Bypaß 12 und die Auslaufkammer 19 in die Milchleitung 7 abgesaugt.The cleaning solution sucked in via the milk inlet nozzle 3 passes via the inner chamber 15 of the milk quantity measuring device 1 into the inlet chamber 16 of the changeover valve 2 . With constant inflow, this chamber 16 fills first and then the inner chamber 15 . As soon as the inner chamber 15 is filled, the cleaning solution which is still sucked in via the milk inlet nozzle 3 is sucked off into the milk line 7 via the bypass 12 and the outlet chamber 19 .
Die über die Belüftungsöffnung 6 am Stößel 5 einströmende atm. Luft versetzt den Flüssig keitsinhalt in der Innenkammer 15 des Milchmengenmeßgerätes in intensive Turbulenzen, so daß alle kompliziert zu reinigenden Einbauten im Milchmengenmeßgerät 1, wie z. B. eine Kippwaage 14 und die Innenwandungen intensiv gereinigt werden. Eine Leiteinrich tung 4 am Ausgang des Milchmengenmeßgerätes 1 leitet den erzeugten Wasserwirbel in die gewünschten Richtungen innerhalb des Milchmengenmeßgerätes 1. The flowing in via the ventilation opening 6 on the plunger 5 atm. Air displaces the liquid keitsinhalt in the inner chamber 15 of the milk quantity measuring device in intense turbulence, so that all complicated internals to be cleaned in the milk quantity measuring device 1 , such as. B. a tilting scale 14 and the inner walls are cleaned intensively. A Leiteinrich device 4 at the output of the milk quantity measuring device 1 directs the water vortex generated in the desired directions within the milk quantity measuring device 1 .
Die über die Belüftungsöffnung 6 einströmende Luft separiert sich im oberen Teil der Innenkammer 15 des Milchmengenmeßgerätes 1 und wird mit der aus dem Einlaufstutzen 3 zuströmenden Reinigungslösung über den Bypaß 12 und die Auslaufkammer 19 des Um schaltventils 2 in die Milchleitung 7 abgesaugt.The air flowing in through the ventilation opening 6 separates in the upper part of the inner chamber 15 of the milk quantity measuring device 1 and is suctioned off with the cleaning solution flowing in from the inlet connection 3 via the bypass 12 and the outlet chamber 19 of the switching valve 2 in the milk line 7 .
In der Entleerungsstellung des Umschaltventils 2 entsprechend Fig. 2 wird die Steuerkam mer 10 über den Stutzen 17 mit Unterdruck beaufschlagt. In der Einlaufkammer 16 und der Auslaufkammer 19 des Umschaltventiles 2 wirken ebenfalls Unterdruck und auf den Stößel 5 drückt atm. Luft. Unter diesen Druckbedingungen wird die Membran 11 in die linke Position, die Einlaufkammer 16 öffnend gebracht und stabil gehalten. Damit ist die Verbindung zwischen Einlaufkammer 16 und Auslaufkammer 19 des Umschaltventiles 2 hergestellt sowie die Belüftungsöffnung 6 durch den Stößel 5 verschlossen. Die Verwirbe lung des Flüssigkeitsinhaltes im Innenraum des Milchmengenmeßgerätes wird dadurch gestoppt, und der Inhalt kann sich über das Umschaltventil 2 in die Milchleitung 7 entlee ren. Die über die Einlaufkammer 3 zufließende Reinigungslösung fließt nun direkt durch den Innenraum 15 des Milchmengenmeßgerätes 1, die Einlaufkammer 16 und die Auslauf kammer 19 des Umschaltventiles 2 in die Milchleitung 7 ab.In the emptying position of the changeover valve 2 according to FIG. 2, the Steuerkam mer 10 is pressurized via the nozzle 17 with negative pressure. Negative pressure also acts in the inlet chamber 16 and the outlet chamber 19 of the changeover valve 2 and atmospheric pressure acts on the tappet 5 . Air. Under these pressure conditions, the membrane 11 is brought into the left position, opening the inlet chamber 16 , and kept stable. The connection between the inlet chamber 16 and the outlet chamber 19 of the changeover valve 2 is thus established and the ventilation opening 6 is closed by the plunger 5 . The intermingling of the liquid content in the interior of the milk quantity measuring device is thereby stopped, and the contents can be discharged into the milk line 7 via the switching valve 2. The cleaning solution flowing through the inlet chamber 3 now flows directly through the interior 15 of the milk quantity measuring device 1 , the inlet chamber 16 and the outlet chamber 19 of the switch valve 2 into the milk line 7 .
Durch periodischen Wechsel von Unterdruck und atm. Druck in der Arbeitskammer 10 kann das Milchmengenmeßgerät 1 abwechseln geflutet und durchflossen werden.By periodically changing vacuum and atm. Pressure in the working chamber 10 can alternately be flooded and flowed through the milk quantity measuring device 1 .
In der Entleerungsstellung des Umschaltventiles 2 wird beim Melken die Milch über das Milchmengenmeßgerät 1 in die Milchleitung gefördert. Die über den Bypaß 12 und Auslaufkammer 19 vorhandene Verbindung zwischen der Milchleitung 7 und der Innen kammer 15 des Milchmengenmeßgerätes 1 unterstützt den Druckausgleich zwischen den beiden Kammern 16; 19 während des Milchdurchflusses durch das Milchmengenmeßgerät 1, was den Melkprozeß positiv beeinflußt.In the emptying position of the switching valve 2 , the milk is conveyed into the milk line via the milk quantity measuring device 1 during milking. The existing via the bypass 12 and outlet chamber 19 connection between the milk line 7 and the inner chamber 15 of the milk quantity measuring device 1 supports the pressure equalization between the two chambers 16 ; 19 during the milk flow through the milk quantity measuring device 1 , which has a positive influence on the milking process.
Mit diesem Verfahren und dem Umschaltventil können neben Milchmengenmeßgeräten auch andere schwer zu reinigende Geräte, die in den Milchweg von Melkmaschinen einge schaltet werden, mit geringem technischen Aufwand sicher und äußerst effektiv gereinigt und desinfiziert werden.This method and the switch valve can be used in addition to milk volume measuring devices also other difficult-to-clean devices that entered the milky way of milking machines can be switched, cleaned safely and extremely effectively with little technical effort and be disinfected.
BezugszeichenlisteReference list
1 Milchmengenmeßgerät
2 Umschaltventil
3 Eingangsstutzen
3a Milchsammelkammer
4 Leiteinrichtung
5 Stößel
6 Belüftungsöffnung
7 Milchleitung
8 Ausgangsstutzen
9 Stutzen
10 Steuerkammer
11 Membran
12 Bypaß
13 Stutzen
14 Kippwaage
15 Innenkammer
16 Einlaufkammer
17 Stutzen
18 Milchauslaufstutzen
19 Auslaufkammer
20 Durchlaufkammer 1 milk meter
2 changeover valve
3 inlet ports
3 a milk collection chamber
4 control device
5 pestles
6 ventilation opening
7 milk pipe
8 outlet connections
9 sockets
10 control chamber
11 membrane
12 bypass
13 sockets
14 tilting scale
15 inner chamber
16 inlet chamber
17 sockets
18 milk spouts
19 outlet chamber
20 flow chamber
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934321090 DE4321090C2 (en) | 1993-06-21 | 1993-06-21 | Method and device for cleaning milking systems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934321090 DE4321090C2 (en) | 1993-06-21 | 1993-06-21 | Method and device for cleaning milking systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4321090A1 true DE4321090A1 (en) | 1994-12-22 |
DE4321090C2 DE4321090C2 (en) | 1995-04-27 |
Family
ID=6491181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934321090 Expired - Fee Related DE4321090C2 (en) | 1993-06-21 | 1993-06-21 | Method and device for cleaning milking systems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4321090C2 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD66524A (en) * | ||||
AT210206B (en) * | 1958-01-11 | 1960-07-25 | Separator Ab | Device for cleaning components with continuous channels, in particular parts of milking systems |
DE2434086A1 (en) * | 1974-07-16 | 1976-01-29 | Miele & Cie | Cleaning procedure for milking equipment - has metering device to feed liquid cleaning medium from supply tank into flushing line |
DE3020386A1 (en) * | 1979-06-18 | 1981-01-29 | Universal Cooperatives Inc | MILK VALVE ARRANGEMENT |
-
1993
- 1993-06-21 DE DE19934321090 patent/DE4321090C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD66524A (en) * | ||||
AT210206B (en) * | 1958-01-11 | 1960-07-25 | Separator Ab | Device for cleaning components with continuous channels, in particular parts of milking systems |
DE2434086A1 (en) * | 1974-07-16 | 1976-01-29 | Miele & Cie | Cleaning procedure for milking equipment - has metering device to feed liquid cleaning medium from supply tank into flushing line |
DE3020386A1 (en) * | 1979-06-18 | 1981-01-29 | Universal Cooperatives Inc | MILK VALVE ARRANGEMENT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4321090C2 (en) | 1995-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112014006516B4 (en) | Waschmitteldosier control unit | |
DE69715969T2 (en) | Method for disinfecting a dialysis machine | |
AT386922B (en) | Cleaning system for a pipe milking system | |
EP0320696A2 (en) | Whirlpool bath with automatic pre-rinsing system | |
DE2043414C2 (en) | Water softener for washing or dishwashing machine - has standard salt regenerating vessel connected by non-return valve to ion exchange vessel near water inlet | |
DE4114673C1 (en) | ||
DE1517488C3 (en) | ||
EP0297246A1 (en) | Water bath tub with air spray device, with lockable single jet nozzle and with circulation pipes | |
DE3715010A1 (en) | Water basin with air bubble device with closable spray nozzles, preferably with supply lines capable of circulation | |
DE2245487C3 (en) | Procedure and arrangement for sampling milk | |
DE4321090C2 (en) | Method and device for cleaning milking systems | |
DE2132166A1 (en) | Effluent quality monitoring system - with built in measuring cell washing/standardising cycle | |
DE1517483C3 (en) | Device for the automatic regeneration of ion exchangers in water softeners for washing machines or winding machines, in particular dishwashing machines | |
DE2248709C2 (en) | Device for metered addition of liquids to a water flow, especially for washing machines | |
DE2648330A1 (en) | DEVICE FOR TAKING A SAMPLE FROM A PUMPED LIMITED QUANTITY OF AN INHOMOGENOUS LIQUID | |
DE2608585C2 (en) | Device for cleaning and disinfecting the milk ducts of pipe milking systems | |
DE3933007A1 (en) | FRESH WATER RESERVOIR FOR A DEVICE FOR THE INDIVIDUAL, DOSED CONVEYING OF SEVERAL PUMPABLE ACTIVE SUBSTANCES | |
DE3024597A1 (en) | DEVICE FOR REGENERATING THE ION EXCHANGER OF A DISHWASHER | |
DE3320293C2 (en) | Device for cleaning pipes, in particular beer pipes | |
DE3015727A1 (en) | Regenerator for domestic ion-exchange water-softener - feeds conc. brine at controlled rate into fresh-water by=pass conduit | |
DE4237933A1 (en) | Beverage prodn. e.g. carbonated lemonade - comprises feeding additives to sugar syrup dosed feed for mixing with part of the water and finally mixing with remainder of water dose | |
DE4100067C1 (en) | ||
DE3508276A1 (en) | Water softening equipment | |
DE3215854C2 (en) | ||
DE1517562A1 (en) | Device for the automatic, continuous dehydration of water |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IMPULSA GMBH ELSTERWERDA MELK- UND MILCHKUEHLTECHN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GASCOIGNE MELOTTE DEUTSCHLAND GESELLSCHAFT MIT BES |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IMPULSA AG, 14129 BERLIN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IMPULSA AG, 04910 ELSTERWERDA, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |