[go: up one dir, main page]

DE432075C - Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens - Google Patents

Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens

Info

Publication number
DE432075C
DE432075C DEG64010D DEG0064010D DE432075C DE 432075 C DE432075 C DE 432075C DE G64010 D DEG64010 D DE G64010D DE G0064010 D DEG0064010 D DE G0064010D DE 432075 C DE432075 C DE 432075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose clip
nasal
avoid coupling
coupling
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG64010D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG64010D priority Critical patent/DE432075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432075C publication Critical patent/DE432075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/006Devices for impeding passage of animals under fences, preventing butting or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Bei der Nasenklemme zum Abgewöhnen des Koppens nach dem Hauptpatent 431086 verlaufen die offenen Schenkel des dreieckförmigen Bügels geradlinig.
Gegenstand der Erfindung ist eine WeiterauehUdung dieser Nasenklemme, mittels welcher edne noch bessere Wirkung erreicht wird, so daß sich die Tiere das Koppen rascher abgewöhnen und damit die Nasenklemme nur kürzere Zeit zu tragein brauchen.
Erreicht wird dies dadurch, daß die Enden der offenen Bügelschenkel nach auswärts gerichtete Flügellappen bilden, die zweckmäßig etwas schräg zur Längsebene des Bügels stehen, d.h. etwas windschief verwunden sind, derart, daß sie beim Anlegen auf der Nasenfalte ruhen. Damit liegt die Nasenklemme in der Nasenhöhle mit zwei verhältnismäßig großen Flächen auf, die beim Koppen bzw. beim Bewegen der Oberlippe gegenüber den geradlinig endenden, die Nasenfalte nicht erfassenden Klemmenschenkeln ein größeres Unbehagen bei dem koppenden Tiere hervorrufen, so daß es sich das Koppen verhältnisr mäßig rasch und dauernd abgewöhnt.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung in Abb. 1 in Vorderansicht und in Abb. 2 in Seitenansicht
dargestellt. Abb. 3 zeigt die Nasenklemme bei ihrer Anwendung.
Die aus der gewölbten Basis α schräg nach oben und einwärts verlaufenden Schenkel b besitzen an ihrem freien Ende nach auswärts gerichtete, geeignet lange Flügellappen/, die zweckmäßig etwas schräg stehen, d. h. windschief verwunden sind, z. B. im Winkel von 450 verdreht sind. Die Endeng· des den Bandbügelc umhüllenden Gummiüberzuiges d können abgeschnürt sein.
Bei der Benutzung der Nasenklemme
(Abb. 3) werden die Schenkel b so weit in die Nasenlöcher eingeführt, daß sie die innere Nasenscheidewand h berühren. Die Flügel/ kommen damit auf die untere Wandung der in der Nasenhöhle befindlichen Falte/ zu liegen, ohne aber die empfindlichen Schleimhäute zu drücken. Da die Flügel / winklig zur Längsrichtung der Nasenklemme stehen, liegen sie nicht kantig·, sondern flach auf der Nasenfalte, so daß auch hierdurch eine schädliche Einwirkung auf die inneren Nasenteile vermieden wird.
Die eingeführte Nasenklemme liegt somit einerseits mit den Flügeln / und anderseits mit der Basis α auf. Wenn nun das Tier koppt, so entstehen mehrere Druckstellen, wobei die Nasenfalte mit einbezogen wird. Der hier sein Widerlager findende Nasenbügel preßt sich mit seiner Basis α gegen die Oberlippe und gegen die unteren Ränder der Nasenlöcher, so daß die Oberlippe nicht bewegt werden kann. Zudem erhöhen die vermehrten Druckstellen das Unlustgefühl bei dem koppenden Tier, wodurch eine raschere Wirkung der Vorrichtung erzielt wird.

Claims (1)

  1. P ATENT-Anspruch:
    Nasenklemme zum "Abgewöhnen des Koppens nach Patent 431086, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Enden der !offenen Bügelschenkel (Jb) nach auswärts gerichtete Flügellappen (/) bilden, die zweckmäßig etwas windschief verwunden sind, so daß sie beim Anlegen der Nasenklemme flach auf der Nasenhöhlenfalte (/) aufliegen.
    Abb. i.
    Abb. 2.
    C-
    Abb. 3.
    h ά
DEG64010D 1925-04-12 1925-04-12 Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens Expired DE432075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64010D DE432075C (de) 1925-04-12 1925-04-12 Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64010D DE432075C (de) 1925-04-12 1925-04-12 Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432075C true DE432075C (de) 1926-07-28

Family

ID=7133370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG64010D Expired DE432075C (de) 1925-04-12 1925-04-12 Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432075C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE432075C (de) Nasenklemme zum Abgewoehnen des Koppens
DE384036C (de) Beinkleidhalter
DE708427C (de) Leinenhalter
DE867941C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, insbesondere Bleirohren
DE476474C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Draehte von Blitzableitern
DE487810C (de) Vereinigter Haarflechten- und Schleifenhalter
DE370400C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Saugers an Milchflaschen
DE535325C (de) Stopfenhalter
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE398989C (de) Respirator
DE427846C (de) Rasierhobel mit an der Kammplatte angelenkter Deckplatte
DE356041C (de) Aus Draht hergestellter Formstift
DE933055C (de) Heizzange zur Herstellung von Dauerwellen
DE394019C (de) Steckkamm oder Haarpfeil
DE425058C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Hueten
DE713316C (de) Hufeisen mit Gleitschutzsteg
DE405214C (de) Entgranner
AT144234B (de) Klemme zum Ausprägen und Erhalten von Haarwellen.
DE432156C (de) Einteilige Schienenklemme
DE380113C (de) Flach zusammenlegbarer Tintenloescher
DE423402C (de) Dauerwellvorrichtung mit verstellbaren Verschlussplatten
DE453180C (de) Tellerhalter
DE614051C (de) Injektionsklemme
DE630165C (de) Zur Streichmassage und zum Einreiben von Heilstoffen, Creme u. dgl. dienendes Geraet
DE418928C (de) Faltenhalter