DE4320092A1 - Pflegebett mit Hubeinrichtung - Google Patents
Pflegebett mit HubeinrichtungInfo
- Publication number
- DE4320092A1 DE4320092A1 DE19934320092 DE4320092A DE4320092A1 DE 4320092 A1 DE4320092 A1 DE 4320092A1 DE 19934320092 DE19934320092 DE 19934320092 DE 4320092 A DE4320092 A DE 4320092A DE 4320092 A1 DE4320092 A1 DE 4320092A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bed
- lifting device
- bed frame
- lifting
- electric motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C19/00—Bedsteads
- A47C19/04—Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
- A47C19/045—Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height with entire frame height or inclination adjustments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/002—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
- A61G7/012—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine in der Höhe motorisch
verstellbare Hubeinrichtung, die in jedes vorhandene Schlaf
zimmerbett einzusetzen ist, um den zu pflegenden Patienten
bequemer versorgen zu können und um das Aufstehen des Patienten
zu erleichtern.
Es sind Pflegebetten mit in der Höhe verstellbarem Bettrahmen
bekannt. Diese Konstruktionen sind aufwendig in der Fertigung
und werden nur als gesamte Einheit als Bettrahmen und Unter
gestell mit Hubvorrichtungen angeboten.
Aufgabe der Erfindung ist es, für vorhandene Schlafzimmerbetten
eine kostengünstige elektrisch verstellbare Hubeinrichtung zu
schaffen, die nachträglich in alle Bettengrößen durch einfache
Handgriffe einzusetzen ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine konstruktiv einfache
und dadurch kostengünstige motorisch verstellbare Hubein
richtung unter den vorhandenen Bettrahmen des vorhandenen
Bettes gestellt und mit den Längsseiten des Bettrahmens, zweck
mäßig verschraubbar, verbunden wird.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt
und wird im folgenden Text beschrieben:
Fig. 1 Perspektiv - Ansicht eines Bettes mit Holzumrandung, wobei
der Bettrahmen 5 mit dem Polster 3 hochgefahren ist.
Fig. 2 Draufsicht eines Bettes mit sichtbarer Hubeinrichtung 4.
Fig. 3 Stirnansicht der Hubeinrichtung 4 in niedrigster Lagerhöhe,
wobei der E-Motor 7 eingefahren ist.
Fig. 4 Stirnansicht der Hubeinrichtung 4 in größter Lagerhöhe,
wobei der E-Motor 7 ausgefahren ist.
Fig. 5 Seitenansicht der Hubeinrichtung 4 in der die Einfahrbar
keit für den Patienten - Lifter unter das Bett dargestellt
ist.
In der Fig. 3 ist die Hubeinrichtung 4 in niedrigster Lagerhöhe
dargestellt, wobei der Bettrahmen 5 auf den verstellbaren
Einstellrohren 23 der Hubeinrichtung 4 liegt und mit den Be
festigungsschrauben 27 fest mit der Hubeinrichtung 4 verbunden
ist.
Für die Verstellung des Bettrahmens 5 sind erfindungsgemäß
zwei quer zur Bettlängsrichtung angeordnete Scherenpaare 19
vorgesehen, die einmal an den festen Drehpunkten 10 des Unter
teiles zwischen den Längsrohren 8 und den Gleitrohren 17 und
dem Oberrahmen zwischen den Längsrohren 8a und den Gleitrohren 11
drehbeweglich gelagert sind.
Die Gegenseite der Scherenpaare 19 sind mit Laufrollen ausge
stattet, die zwischen den Längsrohren 8 und Gleitrohren 17 des
Unterteiles und zwischen den Längsrohren 8a und Gleitrohren 11
des Oberrahmen bei der Verstellung der über das Querrohr 26
verbundenen Scherenpaare 19 nach innen gleiten und den Ober
rahmen verstellen, wobei der Oberrahmen an dem Lagerrohr 22
zwischen den Lagerlaschen 21 befestigte E-Motor 7 die Schub
lasche 15, die fest auf dem Querrohr 26 der Scherenpaare 19
verschweißt ist, schwenkbeweglich antreibt.
Um auch einem Patienten - Lifter an Betten mit seitlich nicht
bis zum Boden reichenden Seitenbrettern 2 (Fig. 1) einsetzen
zu können, stehen die Querrohre 16 auf Pfosten 24, die als
Abschluß Gleiter 25 aufweisen. Der Abstand zwischen den Quer
rohren 16 und dem Boden ist so gewählt, daß alle marktbekannten
Patienten - Lifter eingesetzt werden können. (Fig. 5)
Um auch in der untersten Lagerstellung eine absolute Stabilität
zu erreichen, sind am Oberrahmen Pfosten 13 mit Gleitern 14 ange
bracht, die sich in der untersten Lagerstellung auf den Querrohren 16
des Unterteiles abstützen.
Um an Bettrahmen 5 unterschiedlicher Breite die Hubeinrichtung 4
einsetzen zu können, sind die Einstellrohre 23 in den Längsrohren 8a
des Oberrahmen auf die jeweilige Breite fixierbar und über
Klemmschrauben feststellbar.
Claims (5)
1. Hubeinrichtung (4) mit einem E-Motor (7) als Hubmittel, der in
Druck - oder Zugrichtung in ein Schlafzimmer - oder Pflegebett
(Fig. 1) einsetzbar ist
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hubeinrichtung (4) nachträglich in jedes vorhandene
Schlafzimmer - oder Pflegebett einzusetzen ist, wobei die ge
wünschte Pflegehöhe mit einem E-Motor (7) erreicht wird, der
über einen leicht zu bedienenden Handschalter gesteuert wird.
2. Hubeinrichtung (4) mit einem E-Motor (7) als Hubmittel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bettrahmen (5) mit der Hubeinrichtung (4) fest verbunden
wird.
3. Hubeinrichtung (4) mit einem E-Motor (7) als Hubmittel nach Anspruch 1 u. 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einstellrohre (23) für die unterschiedlichen Breiten der
Bettrahmen (5) einstellbar sind.
4. Hubeinrichtung (4) mit einem E-Motor (7) als Hubmittel nach Anspruch 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hubeinrichtung (4) quer zum Bettrahmen (5) einzusetzen ist,
wobei die Abstände der Scherenpaare (19) soweit auseinander liegen,
daß zwischen den Scherenpaaren (19) Verstellelemente für die
Innenteile des Bettrahmens (5) eintauchen können.
5. Hubeinrichtung (4) mit einem E-Motor (7) als Hubmittel nach Anspruch 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Unterfahrbarkeit eines Patienten-Lifters die Querrohre (16)
(Fig. 5) auf Pfosten (24) stehen, um mit dem Patienten-Lifter unter
das Pflegebett fahren zu können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934320092 DE4320092A1 (de) | 1992-08-05 | 1993-06-17 | Pflegebett mit Hubeinrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9210439U DE9210439U1 (de) | 1992-08-05 | 1992-08-05 | Pflegebett mit Hubvorrichtung |
DE19934320092 DE4320092A1 (de) | 1992-08-05 | 1993-06-17 | Pflegebett mit Hubeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4320092A1 true DE4320092A1 (de) | 1993-12-23 |
Family
ID=25926855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934320092 Withdrawn DE4320092A1 (de) | 1992-08-05 | 1993-06-17 | Pflegebett mit Hubeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4320092A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543301C2 (de) * | 1995-09-09 | 1999-12-16 | Thueringer Fleischereimaschine | Hubvorrichtung für Sitz-, Liege- oder Abstellflächen |
DE19604074B4 (de) * | 1996-02-05 | 2007-03-15 | Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. | Hubvorrichtung für Pflegebetten |
US7509697B2 (en) | 2006-02-11 | 2009-03-31 | Völker AG | Height-adjustable bed |
US7703157B2 (en) | 2006-02-11 | 2010-04-27 | Völker AG | Bed, in particular sickbed or nursing bed |
DE202011107848U1 (de) | 2011-11-15 | 2013-02-18 | Völker AG | Bett |
US9089459B2 (en) | 2013-11-18 | 2015-07-28 | Völker GmbH | Person support apparatus |
DE102011085669B4 (de) * | 2011-11-03 | 2017-04-06 | Joh. Stiegelmeyer Gmbh & Co. Kg | Bett |
-
1993
- 1993-06-17 DE DE19934320092 patent/DE4320092A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543301C2 (de) * | 1995-09-09 | 1999-12-16 | Thueringer Fleischereimaschine | Hubvorrichtung für Sitz-, Liege- oder Abstellflächen |
DE19604074B4 (de) * | 1996-02-05 | 2007-03-15 | Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. | Hubvorrichtung für Pflegebetten |
US7509697B2 (en) | 2006-02-11 | 2009-03-31 | Völker AG | Height-adjustable bed |
US7703157B2 (en) | 2006-02-11 | 2010-04-27 | Völker AG | Bed, in particular sickbed or nursing bed |
DE102011085669B4 (de) * | 2011-11-03 | 2017-04-06 | Joh. Stiegelmeyer Gmbh & Co. Kg | Bett |
DE202011107848U1 (de) | 2011-11-15 | 2013-02-18 | Völker AG | Bett |
US9089459B2 (en) | 2013-11-18 | 2015-07-28 | Völker GmbH | Person support apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3686696A (en) | Hospital beds | |
DE69529058T2 (de) | Fussausgang für sitzbett | |
DE2157131A1 (de) | In einen Sessel oder eine Trage verwandelbare Vorrichtung zum Umbetten Kranker, Invaliden od. dgl | |
DE1930789C3 (de) | Krankenbett | |
DE2653745B2 (de) | Kranken- oder Pflegestuhl | |
US3174161A (en) | Hospital bed | |
EP0433737A1 (de) | Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett | |
DE3004012A1 (de) | Verstellbares krankenhausbett fuer wehen-entbindung-genesung | |
DE102006030939B4 (de) | Elektrisches Wende-, Umlagerungs-, Kranken- und Pflegebett | |
DE4320092A1 (de) | Pflegebett mit Hubeinrichtung | |
DE102017115031A1 (de) | Pflegebett | |
DE4114252A1 (de) | Rollstuhl mit sitzhubeinrichtung | |
EP3842021A1 (de) | Transfersystem und -verfahren zum umpositionieren von personen | |
DE2640985C3 (de) | Vorrichtung zum Überführen eines Patienten aus einer liegenden in eine sitzende Stellung und umgekehrt | |
EP0963170A1 (de) | Sitz, sitzauflage, sitzgestell oder entsprechende vorrichtung mit wirbelsäulenentlastung | |
EP1101478A1 (de) | Pflegestuhl | |
DE3500212A1 (de) | Patientenrolley | |
DE9404944U1 (de) | Transportlifter für behinderte Personen | |
CN220275881U (zh) | 一种手动调节床 | |
DE20101557U1 (de) | Bettgestell mit einem Matratzentragrahmen | |
DE9313149U1 (de) | Kranken- oder Pflegebett mit Verkleidung | |
DE4424118C1 (de) | Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett | |
DE9210439U1 (de) | Pflegebett mit Hubvorrichtung | |
DE29922994U1 (de) | Rollstuhl-Pflegeliege | |
EP0801915A1 (de) | Liegemöbel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |