DE4313456C1 - Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe - Google Patents
Käfiganlage für GeflügelzuchtbetriebeInfo
- Publication number
- DE4313456C1 DE4313456C1 DE19934313456 DE4313456A DE4313456C1 DE 4313456 C1 DE4313456 C1 DE 4313456C1 DE 19934313456 DE19934313456 DE 19934313456 DE 4313456 A DE4313456 A DE 4313456A DE 4313456 C1 DE4313456 C1 DE 4313456C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- excrement
- droppings
- conveyor belts
- drying tunnel
- cages
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 title claims abstract description 39
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 244000144977 poultry Species 0.000 title claims abstract description 5
- 238000009395 breeding Methods 0.000 title description 2
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 title description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 title 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 230000002550 fecal effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract 1
- 230000000384 rearing effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K31/00—Housing birds
- A01K31/04—Dropping-boards; Devices for removing excrement
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum
Betreiben einer Käfiganlage für Geflügelzuchtbe
triebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
In der DE 40 22 040 C1 wird eine gattungsgemäße
Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe beschrieben.
Bei dieser Käfiganlage sind Kotförderbänder über
einander angeordnet, die durch einen Trocknungs
tunnel geschickt werden, wobei jedem Kotförderband
eine eigene Umlenk- und Preßwalze zugeordnet ist,
wodurch ein Aufpressen des Kotes auf das Förderband
erfolgen soll , so daß nur eine dünne Kotschicht
durch den Trocknungstunnel gefördert wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun
de, daß Abtrocknen des Kotes und das Ausfördern des
Kotes noch zu verbessern.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird
durch die Lehre des Patentanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen,
daß durch das Zurückfördern des schon in hohem Maße
angetrockneten Kotes das Aufsaugen der Feuchtigkeit
des neu auf das Band abgegebenen frischen Kotes ver
bessert wird, so daß dadurch das Antrocknen des
Kotes bereits in starkem Maße unterhalb der Käfig
reihen erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens
folgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung sind mit 1 bis 6 sechs überein
ander angeordnete Käfigreihen bezeichnet, die an
sich bekannter Ausbildung sind, so daß sie hier
nicht weiter erläutert werden müssen. Unterhalb
jeder Käfigreihe ist je ein Kotförderband 8 bis 12
angeordnet. Aus dem entsprechend gitterartig
ausgebildeten Boden jeder Käfigreihe gelangt der
Kot auf die Oberseite jedes Kotförderbandes
7 bis 12. Die Kotförderbänder 7 bis 12 werden durch
einen in der Zeichnung nicht besonders dargestellten
Antrieb und z. B. Antriebsrollen 19 in Richtung des
Pfeiles "F" angetrieben. Der Antrieb erfolgt vor
zugsweise langsam und intermittierend in Abhängig
keit der anfallenden Kotmenge.
Das mit Kot beladene Trum jedes Kotförderbandes
7 bis 12 wird dann bei dem dargestellten Ausfüh
rungsbeispiel am Ende jeder Käfigreihe 1 bis 6
über entsprechende Umlenkrollen zu Umlenk- und
Preßwalzen 16 geführt. Hierbei ist jedem einzelnen
Kotförderband 7 bis 12 eine eigene Umlenk- und Preß
walze 16 zugeordnet, wobei diese Umlenk- und Preß
walzen 16 die auf der Oberseite des Kotförderbandes
befindende jeweilige Kotschicht auf das Band auf
preßt. Durch diese Umlenk- und Preßwalzen 16 erfolgt
also eine Bearbeitung des Kotes, insbesondere des
schon auf dem langen Weg angetrockneten Kotes.
Anschließend werden die Kotförderbänder 7 bis 12 in
vertikaler Richtung nach oben geführt und über
z. B. in einem Getriebegehäuse angeordnete Umlenk-
und Preßwalzen 17 umgelenkt und in einen Trocknungs
tunnel 15 geführt. In diesen Trocknungstunnel 15
werden die Bänder 7 bis 12 wieder im Abstand
geführt, indem entsprechende Führungsrollen und
sonstige Einrichtungen vorgesehen sind.
Der Trocknungstunnel 15 kann mit einem Gebläse
ausgerüstet sein, das etwa mittig über die Längs
achse jeder Käfigreihe gesehen angeordnet ist und
z. B. als Sauggebläse ausgebildet ist. Hierdurch
wird - da vorzugsweise die Tunnelstirnseiten offen
sind - durch diese offenen Stirnseiten, die dadurch
als Luftansaugöffnungen wirken, aus dem eigent
lichen Stallgebäude relativ warme Stalluft durch
den Trocknungstunnel 15 angesaugt und durch das
Gebläse abgeführt. Hierbei bestreicht die Luft die
Kotschicht auf den im Trocknungstunnel 12 befind
lichen Kotförderbändern 7 bis 12, und da die Kot
förderbänder 7 bis 12 entsprechend langsam umlaufen,
der Trocknungstunnel 15 entsprechend lang ausgebil
det ist, erfolgt eine vollkommene Trocknung des auf
den Kotförderbändern 7 bis 12 befindlichen Kotes.
Unterhalb der durch den Trocknungstunnel 15 geführ
ten Trume der Kotförderbänder 7 bis 12 ist ein
Trockenkotband 18 vorgesehen, das parallel zu den
Kotförderbändern 7 bis 12 ausgerichtet ist und
dessen Obertrum 18a innerhalb des Trocknungstunnels
15 liegt, während das Untertrum 18b außerhalb
des Trocknungstunnels 15 verlegt wird.
Im Bereich der in der Zeichnung eingezeichneten
Vorrichtung 20 werden die Randbereiche der einzel
nen Kotbänder 7 bis 12 vom Kot freigekratzt und
dieser abgekratzte Kot zusammen mit den von der
Unterseite der Kotbänder 7 bis 12 abfallenden
Trockenkotpartikelchen auf das Obertrum 18a des
Trockenkotbandes 18 gegeben.
Die auf das Obertrum 18a abgegebenen Trockenkotpar
tikelchen werden weiterhin im Bereich der Vorrich
tung 20 auf das Untertrum 18b übergeleitet und
dieses zurücklaufende Trum 18b gibt nunmehr im Be
reich der ihm zugeordneten Umlenkrolle den Trocken
kot an eine Abfördervorrichtung 14 ab, die bei
spielsweise mit einer Schnecke 21 ausgerüstet ist.
In der beigefügten Zeichnung ist im Bereich der
Vorrichtung 20 erkennbar, daß unterhalb jedes Kot
förderbandes 7 bis 12 an der Unterseite jedes Kot
förderbandes anliegend, Kratzer 22 angeordnet sind,
die den Randbereich des Kotförderbandes frei
kratzen, während im mittleren Bereich fest anhaften
de Trockenkotpartikelchen an den Bändern verbleiben
und damit wieder unter die Käfige zurückgefördert
werden.
Claims (1)
- Verfahren zum Betreiben einer Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe mit umlaufenden, unter halb der in vertikaler Richtung übereinander an geordneten Käfigreihen (1 bis 6) angeordneten Kotförderbändern (7 bis 12) einem einer Abförder vorrichtung (14) zugeordneten Trockenkotband (18), einem parallel zur Längsachse der Käfigreihen oberhalb der Käfigreihen in Längsrichtung der Käfigreihen verlaufenden Trocknungstunnel (15), wobei die Kotförderbänder (7 bis 12) durch den Trocknungstunnel (12) geführt sind, dadurch ge kennzeichnet, daß vor dem Auslauf der Kotförder bänder (7 bis 12) aus dem Trocknungstunnel (16) die im Randbereich der Kotförderbänder (7 bis 12) haftende Kotschicht abgekratzt und dem Trocken kotband (18) aufgegeben wird, während der am mittleren Bereich der Kotförderbänder (7 bis 12) haftende Kot wieder unter die Käfigreihen (1 bis 6) zurückgefördert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313456 DE4313456C1 (de) | 1993-04-24 | 1993-04-24 | Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313456 DE4313456C1 (de) | 1993-04-24 | 1993-04-24 | Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4313456C1 true DE4313456C1 (de) | 1994-05-05 |
Family
ID=6486282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934313456 Expired - Fee Related DE4313456C1 (de) | 1993-04-24 | 1993-04-24 | Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4313456C1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0740900A1 (de) * | 1995-05-03 | 1996-11-06 | TECNO IMPIANTI AVICOLI S.r.l. | Batteriekäfig für Geflügel |
WO2017097451A1 (de) * | 2015-12-11 | 2017-06-15 | Kühlmann Franz Josef | Geflügelbandantrieb |
DE202016103370U1 (de) * | 2016-06-27 | 2017-09-28 | Big Dutchman International Gmbh | Trocknungsvorrichtung zur Trocknung einer Substanz, Geflügelhaltesystem |
US9834386B2 (en) | 2014-09-12 | 2017-12-05 | Big Dutchman International Gmbh | Dosing apparatus |
US10842134B2 (en) | 2016-09-27 | 2020-11-24 | Big Dutchman International Gmbh | Feeding device for poultry animals |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4022040C1 (de) * | 1990-07-11 | 1991-07-25 | Josef 4419 Laer De Kuehlmann |
-
1993
- 1993-04-24 DE DE19934313456 patent/DE4313456C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4022040C1 (de) * | 1990-07-11 | 1991-07-25 | Josef 4419 Laer De Kuehlmann |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0740900A1 (de) * | 1995-05-03 | 1996-11-06 | TECNO IMPIANTI AVICOLI S.r.l. | Batteriekäfig für Geflügel |
US9834386B2 (en) | 2014-09-12 | 2017-12-05 | Big Dutchman International Gmbh | Dosing apparatus |
WO2017097451A1 (de) * | 2015-12-11 | 2017-06-15 | Kühlmann Franz Josef | Geflügelbandantrieb |
WO2017097372A1 (de) * | 2015-12-11 | 2017-06-15 | Kühlmann Franz Josef | Kotbandantrieb |
US10954072B2 (en) | 2015-12-11 | 2021-03-23 | Franz Josef Kühlmann | Poultry belt drive |
DE202016103370U1 (de) * | 2016-06-27 | 2017-09-28 | Big Dutchman International Gmbh | Trocknungsvorrichtung zur Trocknung einer Substanz, Geflügelhaltesystem |
US10842134B2 (en) | 2016-09-27 | 2020-11-24 | Big Dutchman International Gmbh | Feeding device for poultry animals |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0299015B1 (de) | Käfiganlage für geflügelzuchtbetriebe | |
DE2744449C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Strömung von körnigem Gut durch einen Trocknungsturm | |
WO2006086934A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer kotfördereinrichtung | |
EP3430890A1 (de) | Vorrichtung, anlage und verfahren zur reststoff-verwertung in der nutztierhaltung | |
DE4313456C1 (de) | Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe | |
EP0387819B1 (de) | Antrieb für Luftströmungseinrichtung einer Käfigbatterie für die Geflügelhaltung | |
DE19519088C1 (de) | Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit mechanisch geräumten Mistaufnahmekanälen | |
DE2143399A1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Grünfutter | |
DE10142548B4 (de) | Stall für die Haltung von Säugetieren, insbesondere für die Schweinemast | |
DE4022040C1 (de) | ||
DE3832131A1 (de) | Kottrocknungseinrichtung fuer kaefigbatterien | |
DE1778701A1 (de) | Anlage zum Trocknen von Erntegut | |
DE3701677C1 (en) | Cage system for poultry farms | |
DE69403828T2 (de) | Vorrichtung zum Halten von Geflügel | |
DE3621008C2 (de) | ||
WO1997025857A1 (de) | Entmistungsvorrichtung für einen viehstall mit mechanisch geräumten mistaufnahmekanälen | |
DE3587339T2 (de) | Vorrichtung zum Halten von Tieren. | |
DE19514574C1 (de) | Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe | |
AT398420B (de) | Einrichtung zum kompostieren von organischen abfällen | |
DE4439378C1 (de) | Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe | |
DE1217692B (de) | Batteriekaefig | |
DE3719465C2 (de) | ||
DE2656187A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen ausstreuen von gefluegelfutter | |
DE1729476C3 (de) | Trocknungsanlage für Erntegut | |
DE752907C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von stengeligem Gut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |