DE4312472C1 - Deflecting device for heald-frame pull ropes on weaving machines - Google Patents
Deflecting device for heald-frame pull ropes on weaving machinesInfo
- Publication number
- DE4312472C1 DE4312472C1 DE4312472A DE4312472A DE4312472C1 DE 4312472 C1 DE4312472 C1 DE 4312472C1 DE 4312472 A DE4312472 A DE 4312472A DE 4312472 A DE4312472 A DE 4312472A DE 4312472 C1 DE4312472 C1 DE 4312472C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deflection device
- heald
- drive
- shaft
- pull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009941 weaving Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract 1
- 206010000372 Accident at work Diseases 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C1/00—Dobbies
- D03C1/14—Features common to dobbies of different types
- D03C1/144—Features common to dobbies of different types linking to the heald frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Auslenkvorrichtung für Schaftzugseile an Webmaschinen, wobei die mit einer Schaftmaschine in Verbindung stehenden Seilzüge gegen Zugfedern arbeiten und der jeweilige Seilzug über ein Rastelement formschlüssig mit der Zugstange des Webschaftes oder direkt mit dem Webschaft verbunden ist, und wobei zum Zwecke des Artikelwechsels die Gleichstellung der Webschäfte herbeigeführt wird, und eine Einrichtung im Bereich der frei liegenden Seilzüge derart mit der Webmaschine verbunden ist, daß die Seilzüge aus ihrer Zugebene auslenkbar und von den Zugstangen bzw. den Webschäften lösbar sind.The invention relates to a deflection device for shaft cables on looms, in connection with a dobby standing cables work against tension springs and the respective Cable via a locking element in a form-fitting manner with the pull rod of the Heald shaft or is directly connected to the heald shaft, and whereby for the purpose of changing articles, the equality of Heald frames are brought about, and a facility in the area the exposed cables are connected to the weaving machine in this way is that the cables can be deflected from their plane and from the Tension rods or the heald frames are detachable.
Eine bekannte maschinenungebundene Schaftzugauslenkvorrichtung der Anmelderin besteht aus einem an die Seilzüge ansetzbaren Spannbalken. Zu beiden Seiten des Spannbalkens ist ein in Art einer Kurbel ausgebildeter Stützzapfen vorhanden. Diese Stützzapfen greifen in eine Ausnehmung der an der Webmaschinenwand vorhandenen und beabstandet voneinander angeordneten Trägerelemente ein.A known machine-independent shaft pull deflection device the applicant consists of an attachable to the cables Clamping beam. On both sides of the clamping beam there is an art a crank-trained support pin is available. This Support pins engage in a recess in the Loom wall existing and spaced apart arranged support elements.
An dem freien Ende eines der Stützzapfen ist ein Spannarm ansetzbar, der bei manuell aufzubringender Schwenkbewegung den Stützzapfen dreht und damit den Spannbalken gegen die federgespannten Seilzüge drückt. Dabei wird das Rastelement, das zwei einzelne Zugseile zu einem Schaftzug verbindet, aus der jeweiligen Führung in der Zugstange bzw. des Webschaftes herausgezogen. Der daraufhin unter relativ hoher Spannkraft stehende Spannarm wird mit einer im Bereich seiner Schwenkbewegung vorhandenen Arretierung in Verbindung gebracht.At the free end of one of the support pins is a tension arm can be used, the with the manually applied swivel movement Support pin rotates and thus the clamping beam against the spring-loaded cables. The locking element that connects two single pull ropes to form a shaft pull from which respective guide in the drawbar or heald frame pulled out. The then under relatively high tension standing clamping arm is with one in the area of its Swiveling movement associated locking.
Der Spannarm verharrt nun solange in der arretierenden Stellung bis der Artikelwechsel, d. h. der Schaftwechsel, vollzogen ist. The tension arm now remains in the locking position until the article change, d. H. the shaft change is completed.
Eine derartige Lösung weist in der Handhabung jedoch erhebliche Unzulänglichkeiten auf. Insbesondere besteht immer die Gefahr, daß bei Handhabungsfehlern der Bedienperson, während des Arretierungs- und Lösevorganges des Spannarmes, der Spannarm entgegen der Spannrichtung zurückschlägt. Damit besteht zum einen bei der bekannten Schaftzugauslenkvorrichtung immer das Risiko eines Arbeitsunfalles.However, such a solution has considerable handling Shortcomings. In particular, there is always the risk that in the event of handling errors by the operator during the Locking and releasing process of the tension arm, the tension arm strikes back against the tensioning direction. On the one hand, there is with the known shaft pull deflection device, there is always the risk an accident at work.
Zum anderen sind auch erhebliche physische Kräfte zur Realisierung der Auslenkung der Seilzüge notwendig.On the other hand, there are also considerable physical forces Realization of the deflection of the cables is necessary.
Aus der EP-PS 0 161 375 ist eine Vorrichtung zur Verbindung des Seilzuges mit einem Schaft bekannt. Danach weist jeder Schaft an den Querbalken Ansatzelemente auf, in welche eine in Richtung der Schaftbewegung verlaufende Verzahnung eingearbeitet ist. In diese Verzahnung greift eine Gegenverzahnung einer den oberen und unteren Seilzug verbindenden Lasche ein.From EP-PS 0 161 375 a device for connecting the Cable with a shaft known. After that, each shaft instructs the crossbar extension elements in which one in the direction of Shaft movement running toothing is incorporated. In these Toothing engages a counter toothing of the top and lower cable connecting tab.
Mittels eines das Ansatzelement und die Lasche umgreifenden Klemmelementes wird zwischen den Verzahnungen eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt; damit ist der jeweilige Schaft mit der Schaftantriebsvorrichtung wirkverbunden. Diese Lösung ist im Hinblick auf einen rationellen und effektiven Artikelwechsel ungeeignet, was insbesondere in der zeitaufwendigen Demontage und Montage der Verbindung von Schaft und Schaftantrieb deutlich wird.By means of a gripping around the attachment element and the tab Clamping element is a between the teeth non-positive connection established; with that is the respective one Shank operatively connected to the shaft drive device. This solution is rational and effective Article change unsuitable, which is particularly the case time-consuming disassembly and assembly of the connection of the shaft and shaft drive becomes clear.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaftzugauslenkvorrichtung zu schaffen, die das Risiko eines Arbeitsunfalls aufgrund von Handhabungsfehlern während der Auslenkung von Seilzüge vermeidet und gleichzeitig ein effektives Lösen und Verbinden von Schaft und Schaftantrieb gewährleistet.The object of the invention is therefore a Shaft pull deflection device to create the risk of a Accident at work due to handling errors during the Avoids deflection of cables and at the same time an effective one Loosening and connection of shaft and shaft drive guaranteed.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spannbalken mit wenigstens einem Antrieb wirkverbunden ist und der Antrieb eine Verstellbewegung des Spannbalkens auf die Zugebene der Seilzüge erlaubt und wobei der Antrieb Mittel aufweist, die die Verstellbewegung in jeder Phase der Schaftzugauslenkung gegen Rückstellungen selbständig blockieren.The object is achieved in that the Clamping beam is operatively connected to at least one drive and the drive moves the clamping beam to the Train level of the cables is allowed and the drive means has the adjustment movement in each phase of Block the shaft pull deflection against provisions independently.
In bevorzugter Ausführung ist der erfindungsgemäße Antrieb ein getriebliches Mittel mit Selbsthemmung, vorzugsweise ein elektromotorisch oder manuell betätigbarer Schneckenantrieb.In a preferred embodiment, the drive according to the invention is a gear means with self-locking, preferably a Electric motor or manually operated worm drive.
Anstelle des Schwenkarmes nach der bekannten Lösung der Anmelderin ist mit einem der Stützzapfen des Spannbalkens erfindungsgemäß das Schneckengetriebe verbunden. Der Spannbalken mit den Stützzapfen und das als Antrieb verwendete Schneckengetriebe bilden damit eine erste Ausführung der erfindungsgemäßen Auslenkvorrichtung.Instead of the swivel arm according to the known solution The applicant is with one of the support pins of the clamping beam according to the invention, the worm gear connected. The clamping beam with the support pin and that as a drive Worm gear used thus form a first version the deflection device according to the invention.
Eine zweite Auslenkvorrichtung wird erfindungsgemäß dadurch gebildet, daß die als Trägerelemente für die vorgenannte Auslenkvorrichtung fungierenden Mittel selbst Antrieb für die Auslenkvorrichtung sind.A second deflection device according to the invention formed that as support elements for the aforementioned Deflection device acting itself drive for the Deflection device are.
In diesem Fall wird auf ein Schneckengetriebe verzichtet. Die Trägerelemente sind nun nicht mehr fest mit der Webmaschinenwand verbunden, sondern in selbiger motorisch verstellbar angeordnet. Jedes Trägerelement ist dabei als Zahnstange-Ritzelkombination oder als Kolbenstange einer Kolben-Zylindereinheit ausgebildet.In this case, a worm gear is dispensed with. The carrier elements are no longer fixed to the Weaving machine wall connected, but in the same motor adjustable. Each carrier element is as Rack and pinion combination or as a piston rod one Piston-cylinder unit formed.
Die Trägerelemente sind damit in der Querebene zu den Seilzügen in der Webmaschinenwand verschiebbar, d. h. aus der Wand heraus und hinein fahrbar angeordnet.The support elements are thus in the transverse plane to the cables slidable in the loom wall, d. H. out of the wall and arranged mobile.
Mit den erfindungsgemäßen Lösungen sind die gemäß des bekannten Standes der Technik bekannten Risiken eines Arbeitsunfalls, die auf Handhabungsfehler der Bedienperson zurückzuführen sind, vollkommen ausgeschaltet.With the solutions according to the invention are those according to the known State of the art known risks of an accident at work are due to handling errors by the operator, completely turned off.
Ein weiterer Vorteil besteht im Wegfall der physischen Belastung der Bedienperson. Another advantage is the absence of physical stress the operator.
Vorteilhaft ist ferner, daß im Falle des maschinengebundenen Antriebes für den Spannbalken eine Verknüpfung mit der Webmaschinensteuerung möglich ist und daher weitgehend auf ein manuelles Eingreifen in den Prozeß des Schaftzugauslenkens verzichtet werden kann.It is also advantageous that in the case of the machine-bound Drive for the clamping beam a link with the Loom control is possible and therefore largely based on one manual intervention in the process of shaft pull deflection can be dispensed with.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher dargestellt.In the following the invention is based on an embodiment shown in more detail.
In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:
Fig. 1 die Hauptbestandteile der Auslenkvorrichtung gemäß des Standes der Technik, Fig. 1, the main components of the deflection device according to the prior art,
Fig. 2 die mit einem getrieblichen Mittel ausgerüstete Auslenkvorrichtung. Fig. 2 equipped with a gear means deflection device.
In Fig. 1 wird die nach dem Stand der Technik bekannte Lösung gezeigt. Hier sind in schematischer Darstellung halbseitige Webschäfte 10 und die Webmaschinenwand 7 mit den fest mit ihr verbundenen Trägerelementen 6 dargestellt.In Fig. 1 the known prior art solution is shown. Half-sided heald frames 10 and the loom wall 7 with the carrier elements 6 firmly connected to it are shown here in a schematic representation.
Der Übersichtlichkeit wegen sind nur an den äußeren Webschäften die Zugstangen 9 und die in die Zugstange 9 eingreifenden Zugseile 2 gezeigt.For the sake of clarity, the pull rods 9 and the pull cables 2 engaging in the pull rod 9 are shown only on the outer heald frames.
Es sei erwähnt, daß die Zugstangen 9 entfallen können und die Seilzüge 2 direkt in die hier nicht im Detail dargestellten Längsstreben der Schäfte eingreifen.It should be mentioned that the tie rods 9 can be omitted and the cables 2 engage directly in the longitudinal struts of the shafts, not shown in detail here.
An den äußeren Enden des Spannbalkens 3 ist jeweils ein Stützzapfen 3a derart befestigt, daß dessen Längsachse in Bezug auf die Längsachse des Spannbalkens 3 parallel und beabstandet zueinander verläuft.At the outer ends of the clamping beam 3 , a support pin 3 a is fastened in such a way that its longitudinal axis runs parallel and at a distance from one another with respect to the longitudinal axis of the clamping beam 3 .
Die Stützzapfen 3a sind in einer nach oben hin offenen Ausnehmung 6a des jeweiligen Trägerelementes 6 aufgenommen. Einer der Stützzapfen 3a ist mit einem hier nicht dargestellten Schwenkarm verbindbar. The support pins 3 a are received in an upwardly open recess 6 a of the respective carrier element 6 . One of the support pins 3 a can be connected to a swivel arm, not shown here.
Ein Verdrehen des Stützzapfens 3a in Richtung des Pfeiles 11 schwenkt den an den Seilzügen 2 anliegenden Spannbalken 3 dann ebenfalls in Pfeilrichtung 11 aus.A rotation of the support pin 3 a in the direction of arrow 11 then also swivels out the tensioning beam 3 resting on the cables 2 in the direction of arrow 11 .
Die unter der Zugspannung eines Federpaketes (nicht dargestellt) stehenden Seilzüge 2 und die sie verbindenden Rastelemente 2a (Fig. 2) werden dabei aus der Zugebene 5 ausgelenkt. Die Rast elemente 2a gleiten dabei aus den Führungen 9a der Zugstange 9. Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung zeigt Fig. 2.The cables 2 , which are under the tension of a spring assembly (not shown), and the locking elements 2 a ( FIG. 2) connecting them are deflected from the tension plane 5 . The locking elements 2 a slide out of the guides 9 a of the pull rod 9 . An exemplary embodiment of the solution according to the invention is shown in FIG. 2.
Hier steht einer der Stützzapfen 3a mit dem Schneckenrad des Schneckenantriebes 4 in Verbindung. Spannbalken 3 und Schneckenantrieb 4 bilden zusammen eine maschinenungebundene d. h. transportable Auslenkvorrichtung für die Seilzüge 2.Here is one of the support pin 3 a with the worm wheel of the worm drive 4 in connection. Tensioning beam 3 and worm drive 4 together form a machine-independent, ie transportable, deflection device for the cable pulls 2 .
Das Gehäuse des Schneckenantriebes 4 ist dabei so ausgebildet, daß es auf das freie Ende eines der Trägerelemente 6 aufsteckbar ist.The housing of the worm drive 4 is designed so that it can be plugged onto the free end of one of the carrier elements 6 .
Ein Sicherungselement 12 am Schneckengehäuse sorgt für die Arretierung der Auslenkvorrichtung 1 auf dem Trägerelement 6.A securing element 12 on the worm housing ensures that the deflection device 1 is locked on the carrier element 6 .
An der Welle 8 der Schnecke ist z. B. ein elektromotorisches oder manuellgetriebenes Antriebsmittel ansetzbar.On the shaft 8 of the screw, for. B. an electromotive or manually driven drive means can be used.
BezugszeichenlisteReference list
1 Einrichtung
2 Schaftzug
2a Rastelement
3 Spannbalken
3a Stützzapfen
4 Antrieb
5 Zugebene
6 Trägerelement
6a Ausnehmung
7 Webmaschinenwand
8 Welle
9 Zugstange
9a Führung
10 Webschaft
11 Pfeilrichtung
12 Sicherungselement. 1 facility
2 shaft pull
2 a locking element
3 tension bars
3 a support pin
4 drive
5 train level
6 support element
6 a recess
7 weaving machine wall
8 wave
9 tie rod
9 a leadership
10 heald frame
11 direction of arrow
12 securing element.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312472A DE4312472C1 (en) | 1993-04-16 | 1993-04-16 | Deflecting device for heald-frame pull ropes on weaving machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4312472A DE4312472C1 (en) | 1993-04-16 | 1993-04-16 | Deflecting device for heald-frame pull ropes on weaving machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4312472C1 true DE4312472C1 (en) | 1994-10-20 |
Family
ID=6485633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4312472A Expired - Fee Related DE4312472C1 (en) | 1993-04-16 | 1993-04-16 | Deflecting device for heald-frame pull ropes on weaving machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4312472C1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0161375A1 (en) * | 1984-05-15 | 1985-11-21 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Harness drive for looms |
-
1993
- 1993-04-16 DE DE4312472A patent/DE4312472C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0161375A1 (en) * | 1984-05-15 | 1985-11-21 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Harness drive for looms |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3628605C2 (en) | ||
AT394118B (en) | DEVICE FOR INTERLOCKING THE MOVABLE PARTS AT LEAST TWO ELECTROMAGNETICALLY CONTROLLED ELECTRICAL SWITCHING DEVICES AND ELECTRICAL SYSTEM WITH SUCH A DEVICE | |
DE4312472C1 (en) | Deflecting device for heald-frame pull ropes on weaving machines | |
DE19806965B4 (en) | Clamping and separating device, in particular device used for removing bearing shells | |
DE2201812B2 (en) | Hitching device for the heald hoist on the heald frame | |
EP0538588A1 (en) | Method and apparatus for stretching panty hoses on a form | |
DE69102716T2 (en) | Switching mechanism for the movement of the gripper frame of a shed forming device. | |
DE4033977C2 (en) | Tensioning device for warp threads | |
CH428304A (en) | Device for shaking branches | |
DE3004969C2 (en) | ||
EP2325123A2 (en) | Thread guide traversing drive for a double-sided spindle-less spinning machine | |
EP0496057B1 (en) | Spreader | |
EP0956759B1 (en) | Farm implement with large working width | |
EP0524456A1 (en) | Weaving frames positioning and setting device for looms | |
EP0661014A2 (en) | Device for adjusting the height and/or the inclination of a table top | |
DE60030609T2 (en) | Adjustable fabric support for looms | |
EP0597164A1 (en) | Maintenance or cleaning apparatus such as a sweeper for mounting on a motor vehicle | |
DE3017969A1 (en) | TENSIONING DEVICE FOR A VERTICAL CONVEYOR, IN PARTICULAR A BUCKET PLANT | |
DE102016110033A1 (en) | lifting device | |
DE3245670C2 (en) | Lightweight hall with central locking | |
DE1807389C3 (en) | Adjustment device for the inlet chain guide rails on fabric tensioning machines | |
AT309874B (en) | Manure conveyor | |
DE801917C (en) | Inside step device for looms | |
DE8805655U1 (en) | Loading facility | |
DE1557765C3 (en) | Coupling device to be attached to the three-point lifting device of a vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |