DE4312064C1 - Tülle-Halter-Vorrichtung - Google Patents
Tülle-Halter-VorrichtungInfo
- Publication number
- DE4312064C1 DE4312064C1 DE19934312064 DE4312064A DE4312064C1 DE 4312064 C1 DE4312064 C1 DE 4312064C1 DE 19934312064 DE19934312064 DE 19934312064 DE 4312064 A DE4312064 A DE 4312064A DE 4312064 C1 DE4312064 C1 DE 4312064C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- holder
- grommet
- free ends
- tongues
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 title claims abstract description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 abstract 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/18—Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/12—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G1/00—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
- H02G1/14—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Tülle-Halter-Vorrichtung, bei der
die Tülle in Aufnahmen des Halters einschnappbar ist.
Eine solche Vorrichtung ist aus GB-550936 bekannt. Bei der
dortigen Ausführung müssen einerseits die Stege des Halters
starr sein, wozu ihr Bauvolumen relativ groß ist, und anderer
seits müssen die Tüllen beim Einführen in die Halter in erheb
lichem Maße verformt werden, um in eingeschnappter Position
einen sicheren Halt zu besitzen.
In Fällen, in denen die Tüllenöffnung zum Durchführen von Kabeln,
Rohren oder ähnlichen
Leitungselementen von diesen Elementen formschlüssig ausge
füllt ist und die betreffenden Elemente in sich nicht ver
formbar sind, ist eine für einen festen Schnappverschluß er
forderliche Verformung der Tülle beim Einführen in den Halter
nicht erreichbar.
Hier eine Verbesserung zu schaffen, ist das Problem, mit dem
sich die Erfindung beschäftigt.
Gelöst wird dieses Problem durch eine Ausführung nach den
kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
Die angestrebte Verbesserung wird dabei durch einen umfangs
mäßig formschlüssigen Einschluß der die Tülle ergreifenden
Teile des Halters erreicht. Hierdurch wird ein hohes Maß an
Selbsthemmung der an der Tülle angreifenden Teile des Halters
gegen ein Herauslösen erreicht. Die hohe lösesichernde Selbst
hemmung wird insbesondere durch die zur Einschubrichtung
schräge Lage der Halterteile innerhalb der Tülle bewirkt.
Schnappschellen zur Befestigung von Kabeln und Leitungen sind
an sich vielfach bekannt, wie beispielsweise CH 645447 und DE-
PS 9 03 600 zeigen. Allerdings lagern die Leitungen dort nicht
dicht in Tüllen mit umfangsmäßig geschlossenen Durchführöff
nungen.
Von Vorteil ist die erfindungsgemäße Konstruktion auch
gegenüber einteiligen Tülle-Halter-Vorrichtungen, bei denen
beispielsweise Metallhalter mit einer aufgespritzten oder
aufvulkanisierten Tülle versehen sind. Denn bei der getrennten
Ausführung nach der Erfindung muß bei der Form- und Funk
tionsgestaltung der voneinander getrennten Teile keine
Rücksicht auf die Umspritz- oder Aufvulkanisiertechnik genom
men werden. Beide erst bei der Montage zusammenzufügenden
Teile des Tülle-Halter-Verbundes können jeweils für sich
platz- und funktionsoptimiert gestaltet werden.
Nach Anspruch 2 ist es ohne grundsätzliches Abweichen von dem
erfindungsgemäßen Lösungsprinzip möglich, die Tülle nach ein
seitig radial außen zu schlitzen, um dadurch das Einführen der
von der Tülle aufzunehmenden Leitung jeweils zu erleichtern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Tülle in Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Tülle nach Linie II-II,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Tülle nach
Linie III-III,
Fig. 4 eine Ansicht der von einem nur ausschnittsweise
gezeichneten. Halter ausgehenden die Tülle er
greifenden Zungen,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Tülle nach Fig. 3 in auf
den Halter aufgesetzter Position.
Die Tülle 1 ist mit einer umfangsmäßig geschlossenen Durch
gangsöffnung 2 versehen. Über elastische Lippen 3 sind Leitun
gen verschiedenster Art, wie elektrische Kabel oder Rohrlei
tungen, die durch eine solche Tülle hindurchgeführt werden, in
diesen Tüllen einklemmbar.
Um auf einen Halter aufschnappbar zu sein, ist die Tülle 1 mit
zwei Aufnahmekanälen 4 versehen. Diese Aufnahmekanäle weisen
an demjenigen Ende, an dem sie nicht auf den Halter 3
aufgesteckt werden, jeweils eine Ausbauchtung 5 auf. Des
weiteren verlaufen die Aufnahmekanäle geneigt zueinander,
wobei sie sich zu ihren ausgebauchten Enden hin zueinander
nähern. Das die Aufnahmekanäle 4 umgebende Material der Tülle
1 ist jeweils elastisch verformbar.
An den Halter 3, der aus Metall oder Kunststoff sein kann,
sind zwei Zungen 6 zur Aufnahme der Tülle 1 angeformt. Jede
Zunge 6 ist an ihrem freien Ende mit einem Rasthaken 7
ausgebildet, dessen Größe auf eine etwa formschlüssige
Aufnahme in einer der Ausbuchtungen 5 der Tülle 1 ausgelegt
ist. Die Zungen 6 sind federnd, um sich beim Einschieben in
die Aufnahmekanäle 4 der Tülle 1 den durch den schräg zu
einander gerichteten Verlauf der Aufnahmekanäle 4 bewirkten
Abstandsänderungen anpassen zu können.
Ist die Tülle 1 voll auf die Zungen 6 des Halters 3 aufge
schoben, sind die Rasthaken 7 des Halters 3 in die Ausbuch
tungen 5 der Tülle 1 fest eingeschnappt. Damit ist eine siche
re Verklammerung gegeben. Zu dieser sicheren Befestigung trägt
insbesondere auch die schräge Lage der Zungen 6 innerhalb der
entsprechend geneigten Aufnahmekanäle 4 durch eine damit
verbundene Selbsthemmung gegen eine Verbindungsauftrennung
bei.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführungsform
einer Tülle-Halter-Vorrichtung besteht darin, daß die Tülle
und der Halter aus unterschiedlichen Materialien und getrennt
hergestellt sein können. Durch die Trennung von Halter und
Tülle ist es insbesondere möglich, die Tüllen an den Leitungen
bereits von der eigentlichen Montagestelle entfernt vor zu
montieren und dann in diesem Zustand nur noch einfach auf die
Zungen des Halters aufzuclipsen. Die zwischen der Tülle und
den Zungen des Halters erfindungsgemäß erzielbare Festigkeit
der Verbindung ist qualitativ im Vergleich zu einer auf einen
Metallhaltergrundkörper aufvulkanisierten oder aufgespritzten
Tülle gleich gut. Die selbsthemmende Tülle-Halter-Verbund
konstruktion nach der Erfindung ist sämtlichen Beanspruchungs
formen, wie sie durch Kräfte aus Vibrationen, Zug oder Druck
gegeben sein können, voll ausreichend gewachsen. Die Selbst
hemmung verhindert sicher ein Loslösen während einer Betriebs
beanspruchung und schließt in der Regel auch eine ungewollte
Demontage aus. Dabei kann diese Tülle-Halter-Konstruktion
äußerst kleinbauend gestaltet werden.
Bei einer eventuell gewünschten Demontierbarkeit läßt sich
allerdings auch eine solche erreichen. Zu diesem Zweck ist le
diglich die gegenseitige Neigung der Aufnahmekanäle 4 derart
zu verringern, daß das Maß der Selbsthemmung eine zerstö
rungsfreie Demontage zuläßt. Demontierbare Ausführungen eig
nen sich für Anwendungen, in denen die mechanischen Beanspru
chungen eine ungewollte Auftrennung der Verbindung nicht be
fürchten lassen und eine Demontage für beispielsweise Repara
turarbeiten erforderlich ist.
Die erfindungsgemäße Tülle-Halter-Vorrichtung eignet sich ins
besondere für einen Einsatz beim Verlegen von Leitungen aller
Art beim Kraftfahrzeugbau.
Ein vereinfachtes Einführen der Leitungen in die jeweilige
Tülle 1 läßt sich durch das Vorsehen eines einseitigen radi
alen Schlitzes 8 erzielen. Die mit der Tülle 1 erzielbare Ab
dichtung wird durch einen solchen Schlitz 8 praktisch nicht
beeinflußt.
Claims (2)
1. Tülle-Halter-Vorrichtung, bei der die Tülle in Aufnahmen
des Halters einschnappbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (3) mindestens zwei mit Abstand gegenüber
liegende federnde an ihren freien Enden mit abstehenden
Rasthaken (7) versehene Zungen (6) besitzt, die in - die
Tüllenöffnung zwischen sich einschließende - umfangsmäßig
geschlossene Aufnahmekanäle (4) der zumindest im Bereich
dieser Aufnahmekanäle (4) aus elastisch verformbarem Material
bestehenden Tülle (1) in eine gegenüber dem Tüllenmaterial
formschlüssige Einschnapposition einschiebbar sind, wobei die
Kanäle (4) an demjenigen Ende, an dem die freien Enden der
Zungen (6) zu liegen kommen, geringer voneinander beabstandet
sind als an dem gegenüberliegen Ende.
2. Tülle-Halter-Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Tülle (1) von der Durchgangsöffnung (2) ausgehend ein
seitig nach radial außen geschlitzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934312064 DE4312064C1 (de) | 1993-04-13 | 1993-04-13 | Tülle-Halter-Vorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934312064 DE4312064C1 (de) | 1993-04-13 | 1993-04-13 | Tülle-Halter-Vorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4312064C1 true DE4312064C1 (de) | 1994-03-31 |
Family
ID=6485384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934312064 Expired - Fee Related DE4312064C1 (de) | 1993-04-13 | 1993-04-13 | Tülle-Halter-Vorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4312064C1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19514315A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-10-24 | Sace Spa | Isolator f}r einen durchgehenden Leiter |
EP0778436A1 (de) * | 1995-12-04 | 1997-06-11 | Murrplastik System-Technik GmbH | Tülle-Halter-Vorrichtung |
DE19817279A1 (de) * | 1998-04-18 | 1999-10-21 | Volkswagen Ag | Leitungsdurchführung |
DE19701511C2 (de) * | 1996-01-18 | 2000-10-26 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Tülle zur Durchführung von elektrischen Leitungen durch Wandungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen |
ES2208135A1 (es) * | 2003-10-20 | 2004-06-01 | Bsh Electrodomesticos España S.A. | Junta de estanqueidad para el paso de cableado. |
DE102005037561B4 (de) * | 2004-10-13 | 2018-01-11 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Energieführungskette |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB550936A (en) * | 1941-10-06 | 1943-02-01 | Crabtree & Co Ltd J A | Improvements in and connected with electrical wiring systems |
DE903600C (de) * | 1943-04-15 | 1954-02-08 | Niedergesaess & Co | Zweiteilige Abstandschelle |
CH645447A5 (en) * | 1980-02-14 | 1984-09-28 | Deria Destra | Staple for fixing pipelines to be concreted in |
-
1993
- 1993-04-13 DE DE19934312064 patent/DE4312064C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB550936A (en) * | 1941-10-06 | 1943-02-01 | Crabtree & Co Ltd J A | Improvements in and connected with electrical wiring systems |
DE903600C (de) * | 1943-04-15 | 1954-02-08 | Niedergesaess & Co | Zweiteilige Abstandschelle |
CH645447A5 (en) * | 1980-02-14 | 1984-09-28 | Deria Destra | Staple for fixing pipelines to be concreted in |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19514315A1 (de) * | 1994-09-30 | 1996-10-24 | Sace Spa | Isolator f}r einen durchgehenden Leiter |
EP0778436A1 (de) * | 1995-12-04 | 1997-06-11 | Murrplastik System-Technik GmbH | Tülle-Halter-Vorrichtung |
DE19701511C2 (de) * | 1996-01-18 | 2000-10-26 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Tülle zur Durchführung von elektrischen Leitungen durch Wandungen, insbesondere in Kraftfahrzeugen |
DE19817279A1 (de) * | 1998-04-18 | 1999-10-21 | Volkswagen Ag | Leitungsdurchführung |
ES2208135A1 (es) * | 2003-10-20 | 2004-06-01 | Bsh Electrodomesticos España S.A. | Junta de estanqueidad para el paso de cableado. |
DE102005037561B4 (de) * | 2004-10-13 | 2018-01-11 | Icotek Project Gmbh & Co. Kg | Energieführungskette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3874155T2 (de) | Klemmschelle. | |
EP2092216B1 (de) | Getriebegehäuse | |
DE3633486C1 (de) | Schlauchklemme | |
EP1781979B1 (de) | Steckverbindung für fluid-leitungen | |
DE29718487U1 (de) | Verbindung zwischen einem Träger, insbesondere einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, und einem Plattenelement | |
EP1798459A1 (de) | Rohrverbindungsvorrichtung aus zwei halbschalenartigen Halteelementen | |
DE19744574B4 (de) | Filtermodul | |
EP3379129A1 (de) | Anschlussverbinder | |
DE102018108830A1 (de) | System aus einem Anbauteil und einem Halteelement | |
DE202007012400U1 (de) | Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement | |
DE10332035B4 (de) | Dichtungstülle für eine Leitungsdurchführung in einer Wandung | |
DE202008005929U1 (de) | Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement | |
DE102020108073A1 (de) | Steckverbinder mit Vormontagesicherung | |
DE19542463B4 (de) | Rohrkupplung | |
WO2002057679A1 (de) | Rast-steck-anschlusseinrichtung | |
DE4312064C1 (de) | Tülle-Halter-Vorrichtung | |
WO2017008958A1 (de) | Befestiger für eine montageschiene | |
DE202008008421U1 (de) | Steckverbindung für Fluid-Leitungen | |
DE102006030769B3 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Kraftfahrzeug-Wagenhebers | |
DE202011050584U1 (de) | Rohrschelle | |
DE102017001124B4 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil | |
DE102004048436A1 (de) | Steckhülse zur Befestigung eines Bauteils in einer Bohrung | |
EP0905426A2 (de) | Dichtungsvorrichtung zur Durchführung einer Leitung durch eine Wandöffnung | |
DE3315764A1 (de) | Halterung an einer bremsschlauchleitung | |
DE29713845U1 (de) | Preßfitting für Kunststoffrohre, insbesondere Kunststoff-Metall-Verbundrohre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |