DE4310600C1 - Support mounting for cordless or mobile telephone handset - Google Patents
Support mounting for cordless or mobile telephone handsetInfo
- Publication number
- DE4310600C1 DE4310600C1 DE19934310600 DE4310600A DE4310600C1 DE 4310600 C1 DE4310600 C1 DE 4310600C1 DE 19934310600 DE19934310600 DE 19934310600 DE 4310600 A DE4310600 A DE 4310600A DE 4310600 C1 DE4310600 C1 DE 4310600C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handset
- spring
- hooks
- contacts
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 abstract 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/08—Current supply arrangements for telephone systems with current supply sources at the substations
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0042—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
- H02J7/0045—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
- H04M1/0297—Telephone sets adapted to be mounted on a desk or on a wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einhängevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a suspension device according to the preamble of claim 1.
Um ein derartiges Gerät sowohl als Tischversion als auch als Wandversion, einschließlich einer Unterputzversion, einsetzen zu können, waren bisher in der Regel zwei unterschiedliche Versionen erforderlich, da eine Wandversion eine stabilere Halterung des Handapparates bzw. des Mobilteiles eines schnurlosen Telefons erfordert als eine Tischversion. Andererseits ist der Benutzer gewohnt, den Handapparat bei einem Tischgerät einfach nach oben abzuheben und nicht erst nach vorne zu verschieben, um ihn etwa von einem starren Einhängehaken lösen zu können.To such a device both as Table version as well as wall version, including one Up to now, it was generally possible to use a flush-mounted version two different versions required, as a wall version a more stable holder for the handset or handset of a cordless phone requires as a desktop version. On the other hand, the user is used to the handset on one Simply lift off the tabletop device and not just after to move it forward, for example from a rigid hook to be able to solve.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurde in der DE 41 10 710 C1 der gleichen Anmelderin ein Einsatzteil vorgeschlagen, das man lediglich herausziehen und in umgekehrter Richtung einsetzen muß, um die Teilnehmerstation von Tischversion auf Wandversion umzustellen. Benötigt man eine derartige Einhängevorrichtung für das Mobilteil eines schnurlosen Telefons, so ergibt sich neben dem Aufhängeproblem auch noch das Erfordernis von Ladekontakten zwischen dem Ladegerät, das auch mit dem Basisgerät kombiniert sein kann, und den entsprechenden Kontakten am Akkumulator, der am Mobilteil eingesetzt ist, damit beim auflegen des Mobilteiles automatisch auch eine Nachladung des eingesetzten Akkumulators erfolgen kann.In order to eliminate this disadvantage, the DE 41 10 710 C1 same applicant proposed an insert that one just pull out and insert in the opposite direction must change the subscriber station from table version to wall version switch. Do you need such a hanging device for the handset of a cordless phone, so that results in addition to the Suspension problem also the need for charging contacts between the charger, which also combines with the base unit and the corresponding contacts on the accumulator, which is used on the handset so that when you hang up the Handset also automatically reloads the inserted Accumulator can take place.
Für diesen Einsatzzweck ist ein Gerät bekannt, das zwei starre elektrisch leitende Aufhängehaken an der Auflegemulde, und zwar im Bereich der unteren Kante des Lautsprechers des Mobilteiles, vorsieht, die in entsprechende Aufnahmenuten an der unteren Kante des Lautsprechers des Mobilteils einrasten, wo auch entsprechende federnde elektrische Kontakte zum eingebauten Akkumulator vorgesehen sind. Diese einfache Vorrichtung erfordert jedoch bei Tischversion ein geringfügiges Verschieben nach vorne, die komfortbedingte relativ schwache Hakenneigung nach oben bzw. vorne führt zu einem wackligen Aufhängen, der elektrische Kontakt ist nicht genau definiert. Der allein geeignete Platz im Bereich der Unterkante des Hörers begrenzt die Anwendungsmöglichkeiten und Designmöglichkeiten derartiger Telefone.For this purpose, a device is known that has two rigid electrically conductive hooks on the trough, namely in the area of the lower edge of the loudspeaker of the handset, provides that in corresponding grooves on the lower Snap the edge of the handset speaker into place wherever corresponding resilient electrical contacts to the built-in Accumulator are provided. This simple device requires but with the table version a slight shifting forward, the comfort-related relatively weak hook inclination upwards or front leads to a shaky hanging, the electrical Contact is not exactly defined. The only suitable place in the The area of the lower edge of the handset limits the possible uses and design options of such phones.
In der EP 0 269 096 A2 ist eine wannenförmige Aufnahme für ein schnurloses aufladbares Telefon für Tisch- und Wandbetrieb beschrieben, das federnde Ladekontakte aufweist, die in einer Wandung vorgesehen sind und in den Wandinnenraum hineinragen. Für den Wandbetrieb ist ein federnder Steg vorgesehen, dessen eine Seite ein Rastelement aufweist. Der federnde Steg ist auswechselbar und gegenüber der die Ladekante aufweisenden Wandung angeordnet. Eine Wand des Steges ist glatt, die andere weist ein Rastelement auf, das bei Wandaufhängung gegenüber einer entsprechenden Halterung der Wandung angeordnet ist.EP 0 269 096 A2 describes a trough-shaped receptacle for a cordless one described rechargeable telephone for table and wall operation, which has resilient charging contacts provided in a wall and protrude into the interior of the wall. For the Wall operation, a resilient web is provided, one side of which Has locking element. The resilient bridge is interchangeable and arranged opposite the wall having the loading edge. One wall of the web is smooth, the other has a locking element on the wall suspension compared to a corresponding Bracket of the wall is arranged.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einhängevorrichtung für den Handapparat einer Teilnehmerstation oder für das Mobilteil eines schnurlosen Telefons gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszugestalten, daß bei bequemer Handhabung als Tischgerät auch eine stabile mechanische Aufhängung bei senkrechter Wandmontage oder Unterputzmontage ermöglicht wird.The invention has for its object a suspension device for the handset of a subscriber station or for the Handset of a cordless telephone according to the preamble of Claim 1 to design so that with easy handling as a tabletop device also a stable mechanical suspension vertical wall mounting or flush mounting is possible.
Die Einhängevorrichtung soll auch an den Seiten des Gerätes angeordnet werden können, und beim Erfordernis zusätzlicher elektrischer Ladekontakte soll sowohl bei Tischmontage als auch bei Wandmontage eine zuverlässigere elektrische Verbindung erzielt werden.The hanging device should also be on the sides of the device can be arranged, and if necessary additional electrical charging contacts should be both at table mounting as well a more reliable electrical connection for wall mounting be achieved.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the features of Claim 1 solved.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sin den Unteransprüchen zu entnehmen. Further refinements of the Invention are to the dependent claims remove.
Beim Erfindungsgegenstand sind zwei Gehäuseausnehmungen in der Auflagemulde im Bereich des Lautsprechers des Handapparates oder Mobilteiles eines schnurlosen Telefons vorgesehen, und zwar vorzugsweise an den beiden Seiten der Mulde. Durch entsprechende Gehäuseausnehmungen sind federnd gelagerte Einhängehaken in Form von keilförmig abgeschrägten Rastnasen oder Rasthaken vorgesehen, die mit entsprechenden Aufnahmehaken an den gegenüberliegenden Stellen des aufgelegten Handapparates oder Mobilteiles, in der Regel des Lautsprecherbereiches, zusammenwirken. Im Falle eines Mobiltelefons sind in den entsprechenden Rastnasen sowie Aufnahmenuten zusammenwirkende elektrische Kontakte vorgesehen, die ebenfalls unter definierter Federspannung stehen, und zwar sowohl bei Tischversion als auch bei senkrechter Wandmontage.In the subject of the invention, two housing recesses in the Support recess in the area of the loudspeaker of the handset or Handset of a cordless phone provided, namely preferably on both sides of the trough. By appropriate Housing recesses are spring-mounted hooks in Form of wedge-shaped bevels or hooks provided with the appropriate hooks on the opposite points of the handset or Handset, usually the speaker area, interact. In the case of a cell phone are in the corresponding Interlocking lugs and receiving grooves interacting electrical Contacts provided, which are also under defined spring tension stand, both in table version and in vertical wall mounting.
Die Anpassung an die unterschiedlichen Einsatzbedingungen bei optimalen Bedienungskomfort als Tischversion kommen durch das Vorsehen einer Einrichtung zustande, welche die Rückfederkraft der Rastnasen innerhalb der Gehäuseausnehmungen einstellbar macht. Für die Ausführung kommen unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht, einschließlich eines aus- und einschaltbaren Elektromagneten, dessen Anker unterschiedliche magnetische Kräfte auf die Rückseite der Rastnasen ausüben könnte. Auch unterschiedliche mechanische Verstelleinrichtungen sind denkbar, um die Federkonstante zu verändern, wobei es sich in der Regel um eine Versteifung der eingesetzten Standardfeder mit niedriger Federkonstante handelt.The adaptation to the different operating conditions optimal operating comfort as a table version come through that Provision of a device which provides the spring-back force the locking lugs adjustable within the housing recesses power. There are different options for the execution into consideration, including one that can be turned on and off Electromagnets, the armature of which has different magnetic forces could exert on the back of the detents. Different too mechanical adjustment devices are conceivable to to change the spring constant, which is usually a stiffening of the standard spring used with lower Spring constant.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, einer ersten Federeinrichtung mit kleiner Federkonstante bei Bedarf, d. h. bei der Verwendung als Wandversion einschließlich Unterputzversion, eine zweite Federeinrichtung hinzuzufügen, welche die erste Federeinrichtung oder vorzugsweise die Rückseite der als Rastnasen ausgebildeten Einhängehaken beaufschlagt, so daß die Summe der beiden Federkonstanten die Gesamtfederkonstante für die Rastnasen ergibt. Es zeigte sich, daß diese Anordnung auch bei Wandversion einen absolut festen Halt ergibt. Als Nebeneffekt ergibt sich, daß auch die elektrischen Kontakte bei einem Mobiltelefon unter Druck ineinander eingreifen und somit stets eine sichere elektrische Verbindung gewährleisten. Diese Art der Anordnung ermöglicht es auch, entsprechende zusammenwirkende Einhängehaken und Aufnahmenuten an den Seiten der Auflagemulde anzubringen, was bisher nicht möglich war. The preferred embodiment of the invention is a first spring device with a small spring constant Need, d. H. when used as a wall version including Flush-mounted version to add a second spring device, which is the first spring device or preferably the rear acted on as hooks designed hooks, so that the sum of the two spring constants is the total spring constant results for the locking lugs. It turned out that this Arrangement gives an absolutely firm hold even with the wall version. A side effect is that the electrical contacts intervene in a mobile phone under pressure and thus always ensure a secure electrical connection. This type of arrangement also enables appropriate interacting hooks and grooves on the To attach sides of the support recess, which was previously not possible was.
Eine spezielle Ausführungsform der zweiten Federeinrichtung besteht aus einem V-förmigen Querschnitt, wobei ein Schenkel drehbar oder vorzugsweise verschiebbar im Gehäuse des Gerätes gelagert ist und auf die Rückseite der ersten Federeinrichtung oder auf ein entsprechend geformtes Element der Rastnase Druck ausübt.A special embodiment of the second spring device consists of a V-shaped cross section, with one leg rotatable or preferably displaceable in the housing of the device is stored and on the back of the first spring device or pressure on a correspondingly shaped element of the latch exercises.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, die erste Federeinrichtung gleichzeitig als Weiterleitung des Elektrokontaktes vom nach außen ragenden Kontakt bis zum Ladekontakt des Ladegerätes selbst zu verwenden, wobei ein einziger elektrisch leitender Blechbügel ausreicht, der mit dem inneren Ende des Elektrokontaktes in Berührung steht, der starr mit der Rastnase verbunden ist.Another advantageous embodiment of the invention consists in the first spring device at the same time as forwarding the Electrical contact from the contact projecting to the outside To use the charging contact of the charger itself, being a only electrically conductive sheet metal bracket is sufficient, which with the is in contact with the inner end of the electrical contact, which is rigid is connected to the latch.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is in the drawing shown. It shows
Fig. 1 einen Querschnitt durch das Ladegerät eines Mobiltelefons mit aufgesetztem Mobilteil in Höhe der Einhängehaken bzw. Aufnahmenuten im Lautsprecherteil des Mobilteiles, Fig. 1 is a cross-sectional view of the charger of a mobile phone with an attached handset in height of the hooks or grooves in the speaker portion of the handset,
Fig. 2 Einzelheiten der Rastnasen gemäß rechtem Abschnitt von Fig. 1 bei entferntem Mobilteil und bewußt vergrößerten Abständen, Fig. 2 shows details of the locking tabs according to a right portion of FIG. 1 in distant handset and deliberately enlarged intervals,
Fig. 3 Einzelheiten der Aufnahmenut des Mobilteiles. Fig. 3 details of the receiving groove of the handset.
In Fig. 1 ist das Mobilteil allgemein mit 10, das Ladegerät allgemein mit 12 bezeichnet. Die Rasthaken sind mit 14, 16 bezeichnet, die Auflagemulde des Ladegerätes ist mit 18 bezeichnet. An den vorderen Enden der Rastnasen oder Rasthaken 14, 16 treten die Spitzen elektrischer Kontakte 20, 22 nach vorne hervor und sind mit diesen fest verbunden. Die Rastnasen sind von dieser Spitze weg nach oben und hinten sowie nach unten und hinten verjüngt und passen in entsprechende keilförmig sich nach innen verjüngende und dadurch gleichzeitig einen Anschlag bildende Gehäuseausnehmungen 34, 36 des Mobilteils 10.In Fig. 1, the handset is generally designated 10 , the charger generally 12 . The locking hooks are designated 14, 16 , the support recess of the charger is designated 18 . At the front ends of the locking lugs or locking hooks 14, 16 , the tips of electrical contacts 20, 22 protrude forward and are firmly connected to them. The locking lugs are tapered away from this tip upwards and backwards as well as downwards and backwards and fit into corresponding housing recesses 34, 36 of the mobile part 10 which taper inwards and thereby simultaneously form a stop.
Eine zweite Federeinrichtung ist mit 38, 40 bezeichnet. Während die linke Federeinrichtung 38 den Zustand des Eingriffes mit dem rückwärtigen entsprechend ausgestalteten Teil 54 der linken Rastnase 14 zeigt, ist die entsprechende rechte zweite Federeinrichtung 40 entlang einer festen Wandschiene 44 nach unten verschoben und steht dadurch nicht mit der entsprechenden Rückseite 56 der rechten Rastnase 16 in Verbindung.A second spring device is designated 38, 40 . While the left spring device 38 shows the state of engagement with the rear correspondingly designed part 54 of the left locking lug 14 , the corresponding right second spring device 40 is displaced downwards along a fixed wall rail 44 and is therefore not in contact with the corresponding rear side 56 of the right locking lug 16 in connection.
Aus Fig. 1 geht auch der V-förmige Querschnitt der zweiten Federeinrichtung 38, 40 hervor. Während die äußeren Schenkel 38, 40 an Schienen 42, 44 parallel zu den Seitenwänden des Ladegerätes verschiebbar sind, weist der innere Schenkel ein nach innen gerichtetes freies Ende auf, das mit entsprechend geformten nach außen leicht abgeschrägten Enden 54, 56 als Fortsetzung der Rasthaken 14, 16 beim Verschieben nach oben in Eingriff gelangen kann.Of FIG. 1 and the V-shaped cross-section of the second spring means 38, 40 is apparent. While the outer legs 38, 40 are displaceable on rails 42, 44 parallel to the side walls of the charger, the inner leg has an inwardly directed free end which, with correspondingly shaped, slightly beveled ends 54, 56 as a continuation of the latching hooks 14 , 16 can engage when moving upwards.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erste Federeinrichtung 46, 48 als einstückiger Blechstreifen ausgebildet, dessen linkes oberes Ende einen Druck in Pfeilrichtung nach innen auf das innere freie Ende der fest mit dem Rasthaken verbundenen Elektrokontakte 20, 22 ausübt und dadurch einen verhältnismäßig leicht zu überwindenden Druck der Spitzen der Rasthaken in Richtung Mobilteil ausübt, geeignet für Tischmontage der Teilnehmerstation. Das innere freie Ende der ersten Federeinrichtung 46, 48 ist mit je einem Ladekontakt 50, 52 am Boden des Ladegerätes bzw. der Schaltplatine derselben, in Kontakt. In the embodiment shown in Fig. 1, the first spring device 46, 48 is designed as a one-piece sheet metal strip, the upper left end of which exerts a pressure in the direction of the arrow inwards on the inner free end of the electrical contacts 20, 22 firmly connected to the latching hook and thereby a relatively easy to overcome pressure of the tips of the locking hooks towards the handset, suitable for table mounting of the subscriber station. The inner free end of the first spring device 46, 48 is in contact with a charging contact 50, 52 at the bottom of the charger or the circuit board thereof.
Fig. 2 zeigt ein Detail des rechten Abschnittes von Fig. 1 im Bereich der Gehäuseausnehmung 36 für das rechte Gehäuseoberteil 60 im Anschluß an die Auflagemulde 18. Bei Aufwärtsbewegung der V-förmigen zweiten Federeinrichtung 40 bewegt sich das nach oben gerichtete Teil 56 des Rasthakens 16 in Pfeilrichtung nach innen und verstärkt dadurch die Federkraft der einstückig ausgebildeten ersten Federeinrichtung 48, die im übrigen durch einen Schraubenbolzen 62 am Gehäuse befestigt ist. Das freie Ende der ersten Federeinrichtung 48 ist in Pfeilrichtung unter Druckausübung auf das innere Ende des elektrischen Kontaktstiftes 22 beweglich; wie am unteren Ende des Rasthakens 16 angedeutet, kann die erste Federeinrichtung jedoch auch mit einem unteren Ende des Rasthakens 16 selbst in Eingriff gelangen. FIG. 2 shows a detail of the right section of FIG. 1 in the area of the housing recess 36 for the right upper housing part 60 following the support recess 18 . When the V-shaped second spring device 40 moves upward, the upwardly directed part 56 of the latching hook 16 moves inward in the direction of the arrow and thereby increases the spring force of the one-piece first spring device 48 , which is otherwise fastened to the housing by a screw bolt 62 . The free end of the first spring device 48 is movable in the direction of the arrow by exerting pressure on the inner end of the electrical contact pin 22 ; however, as indicated at the lower end of the locking hook 16 , the first spring device can also engage with a lower end of the locking hook 16 itself.
Fig. 3 zeigt Einzelheiten der rechten Aufnahmenut 26 des Mobilteils 10 gemäß Fig. 1. Während die Aufnahmenut 26 sich nach außen in Anpassung an die Doppelkeilform des Rasthakens 16 keilförmig erweitert, ist dahinter in einem Schlitz eine elektrische am Ende gebogene Kontaktfeder 30 federnd gelagert, die mit dem Kontakt 22 des Ladegerätes in Eingriff gelangt und intern mit den Akku-Kontakten des Mobilteiles in elektrischer Verbindung steht. Fig. 3 shows details of the right-receiving groove 26 of the handset 10 of FIG. 1. While the receiving groove 26 in a wedge shape expanding outwardly to conform to the double-wedge shape of the latching hook 16, is behind stored in a slot, an electrical bent at the end of the contact spring 30 resiliently which engages with the contact 22 of the charger and is internally in electrical connection with the battery contacts of the handset.
Claims (8)
- a) daß die zwei Einhängehaken unterhalb oder vorzugsweise seitlich des Lautsprecherteiles (32) des Handapparates oder des Mobilteiles (10) in Gehäuseausnehmungen (34, 36) der Fernsprechteilnehmerstation, des Ladegerätes oder des Basisgerätes mit kombiniertem Ladegerät als doppelkeilförmig abgeschrägte Rasthaken (14, 16) ausgebildet sind, die in die Gehäuseausnehmungen (34, 36) federnd zurückschiebbar sind,
- b) daß sich die den Rasthaken (14, 16) gegenüberliegenden Stellen am aufgelegten Handapparat oder Mobilteil (10) ausgebildeten Aufnahmenuten (24, 26) den Rasthaken entsprechend nach innen verschmälern,
- c) daß durch die Aufnahmenuten (24, 26) die mit den inneren Kontakten (20, 22) der Ladeeinrichtung verbundenen elektrischen Gegenkontakte (28, 30) des Mobilteils hindurchtreten,
- d) daß Einrichtungen (38, 40) zum Verstellen der Rückfederkraft der Rastnasen (14, 16) bei unterschiedlicher Ablage (horizontal, vertikal) des Handapparates oder Mobilteils vorgesehen sind.
- a) that the two hooks below or preferably to the side of the loudspeaker part ( 32 ) of the handset or the handset ( 10 ) in the housing recesses ( 34, 36 ) of the telephone subscriber station, the charger or the basic device with a combined charger as a double wedge-shaped snap hook ( 14, 16 ) are formed, which can be resiliently pushed back into the housing recesses ( 34, 36 ),
- b) that the locating grooves ( 24, 26 ) opposite the latching hooks ( 14, 16 ) on the placed handset or mobile part ( 10 ) narrow the latching hooks accordingly,
- c) that the electrical mating contacts ( 28, 30 ) of the handset, which are connected to the inner contacts ( 20, 22 ) of the charging device, pass through the receiving grooves ( 24, 26 ),
- d) that means ( 38, 40 ) for adjusting the resilience of the detents ( 14, 16 ) are provided with different storage (horizontal, vertical) of the handset or handset.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934310600 DE4310600C1 (en) | 1993-03-31 | 1993-03-31 | Support mounting for cordless or mobile telephone handset |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934310600 DE4310600C1 (en) | 1993-03-31 | 1993-03-31 | Support mounting for cordless or mobile telephone handset |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4310600C1 true DE4310600C1 (en) | 1994-07-21 |
Family
ID=6484410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934310600 Expired - Fee Related DE4310600C1 (en) | 1993-03-31 | 1993-03-31 | Support mounting for cordless or mobile telephone handset |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4310600C1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0701357A3 (en) * | 1994-09-08 | 1996-05-01 | Nokia Mobile Phones Ltd | Radio telephone holder |
US5828750A (en) * | 1995-06-30 | 1998-10-27 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Positive holding rack |
DE10047132B4 (en) * | 2000-09-22 | 2006-06-29 | Siemens Ag | Device for attaching a device of wireless communication |
EP2133976A2 (en) * | 2008-05-12 | 2009-12-16 | Research In Motion Limited | Communication device |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0269096A2 (en) * | 1986-11-28 | 1988-06-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Support with a hollow shape for a cordless telephone |
-
1993
- 1993-03-31 DE DE19934310600 patent/DE4310600C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0269096A2 (en) * | 1986-11-28 | 1988-06-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Support with a hollow shape for a cordless telephone |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0701357A3 (en) * | 1994-09-08 | 1996-05-01 | Nokia Mobile Phones Ltd | Radio telephone holder |
GB2293056B (en) * | 1994-09-08 | 1999-08-18 | Nokia Mobile Phones Ltd | A holder for charging a radio telephone battery |
US5828750A (en) * | 1995-06-30 | 1998-10-27 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Positive holding rack |
DE10047132B4 (en) * | 2000-09-22 | 2006-06-29 | Siemens Ag | Device for attaching a device of wireless communication |
EP2133976A2 (en) * | 2008-05-12 | 2009-12-16 | Research In Motion Limited | Communication device |
EP2133976A3 (en) * | 2008-05-12 | 2010-02-24 | Research In Motion Limited | Communication device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69528940T2 (en) | Holder for a radio telephone | |
DE69617481T2 (en) | phone support | |
DE69704787T2 (en) | BATTERY CONNECTORS AND HOLDERS FOR PRINTED CIRCUITS | |
DE69210365T2 (en) | Electrical edge connector | |
EP0341395B1 (en) | Device for an electrical appliance | |
DE4405506C2 (en) | Holder for a hand-held radio telephone | |
EP0851595A2 (en) | Holder for communications unit | |
DE1016344B (en) | Electrical connection board | |
DE102012211865A1 (en) | Media bar for use on tabletop of e.g. office table, has spring element clamping holding section against tabletop by spring force for fixing media bar at tabletop and adjusted to two different thicknesses for fixing media bar at tabletop | |
DE2219970C3 (en) | Electric hearing aid | |
DE19616671C2 (en) | Portable phone holder | |
DE29912359U1 (en) | Connection arrangement between a portable telephone holder and a permanently installable base holder and telephone holder and base holder for use in the connection arrangement | |
DE4310600C1 (en) | Support mounting for cordless or mobile telephone handset | |
DE3915777A1 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR | |
EP0108235B1 (en) | Device for the screwless connection of two parts | |
DE3302716A1 (en) | RIFLE | |
EP1597114B1 (en) | Retaining device for mobile user devices | |
WO2003002376A1 (en) | Adapter for a telephone holder pertaining to a hands-free device | |
EP3276761B1 (en) | Fastening device for an electrical component in a housing | |
EP0137382A2 (en) | Handset, especially for a car telephone | |
DE102008015374B4 (en) | Electrical terminal | |
EP0917751B1 (en) | Device for connecting an item of electrical switchgear to a busbar and a mounting rail | |
DE2748273C2 (en) | ||
DE3346521A1 (en) | CASSETTE FOR POWERING A WIRELESS TELEPHONE | |
EP0272435B1 (en) | Arrangement for using a table telephone as a wall telephone |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |