DE4306588A1 - Schwingungsdämpfende Halterung von Elektromotoren - Google Patents
Schwingungsdämpfende Halterung von ElektromotorenInfo
- Publication number
- DE4306588A1 DE4306588A1 DE4306588A DE4306588A DE4306588A1 DE 4306588 A1 DE4306588 A1 DE 4306588A1 DE 4306588 A DE4306588 A DE 4306588A DE 4306588 A DE4306588 A DE 4306588A DE 4306588 A1 DE4306588 A1 DE 4306588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support surfaces
- holder
- motor
- holder according
- damping elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/661—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/668—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/02—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
- F16F15/04—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
- F16F15/08—Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/24—Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/26—Means for adjusting casings relative to their supports
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer schwingungsdämpfenden
Halterung von Elektromotoren, der im Oberbegriff des
Anspruchs 1 definierten Gattung.
Bei einer bekannten Halterung dieser Art für einen in einem
Gebläse integrierten Elektromotor sind die aus Gummi
gefertigten Dämpfungselemente zum elastischen Entkoppeln
von Motorgehäuse und einem das Motorgehäuse aufnehmenden
gebläseseitigen Motorhalter nahezu vollständig in
Ausnehmungen in dem Motorhalter aufgenommen, d. h. von dem
Motorhalter allseitig umschlossen. Bei dieser Halterung
bleiben die dämpfenden Eigenschaften des Gummis weitgehend
ungenutzt und die Halterung bleibt weitgehend starr, da das
Gummimaterial in den Ausnehmungen nur in sehr geringem Maße
sich verformen und ausweichen kann.
Die erfindungsgemäße schwingungsdämpfende Halterung von
Elektromotoren mit den kennzeichnenden Merkmalen des
Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die
Abstützung der Dämpfungselemente an den motorhalterseitigen
schräg gestellten Stützflächen das elastische Material der
Dämpfungselemente in günstiger Weise kombiniert auf Druck
und Schub beansprucht wird. Dies gilt sowohl bei den
senkrecht zu der Motorachse auftretende Radialschwingungen
(z. B. infolge Unwucht) als auch bei den tangential zu der
Motorachse auftretenden Drehschwingungen (z. B. infolge von
Rastmomenten). Da die Dämpfungselemente lediglich auf den
beiden Stützflächen gehalten werden, kann das elastische
Material in günstiger Weise verformt werden. Durch die im
Vergleich zur Drucksteifigkeit niedrige Schubsteifigkeit
des elastischen Materials wird bei geringem Bauraum eine
weiche Halterung des Motors, d. h. eine gute
Schwingungsdämpfung, erreicht.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen
sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im
Anspruch 1 angegebenen Halterung möglich.
Um eine einfache Montage zu ermöglichen, werden gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die
Dämpfungselemente in ihrer Axialrichtung leicht keilförmig
ausgeführt, wobei die Stützflächen am Motorhalter in ihrer
axialen Erstreckung dieser Keilform angepaßt werden.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung liegen
die Dämpfungselemente mit ihren quer zur Achsrichtung sich
erstreckenden Stirnseiten an motorhalterseitigen
Begrenzungsflächen an. Dadurch wird der Motor auch axial
gesichert und insgesamt ausschließlich über die
Dämpfungselemente gehalten. Weitere Befestigungselemente,
insbesondere an den Stirnseiten des Motorgehäuses, können
entfallen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind
die Stützflächen so angeordnet und die von den
Dämpfungselementen übergriffenen Haltestege am Motorhalter
in Radialrichtung so bemessen, daß die Haltestege nicht in
den Bereich zwischen den Stützflächen hineinragen. Durch
diese konstruktive Maßnahme ist beim tangentialen Schwingen
des Motors kein Materialbereich des Dämpfungselements
zwischen Haltesteg und Stützfläche vorhanden, der auf Druck
beansprucht wird. Wegen der wesentlich niedrigeren
Schubsteifigkeit des Dämpfungselements wird damit die
tangentiale Schwingungsmöglichkeit des Motors verbessert
und Tangentialanregungen des Motors, hervorgerufen durch
Rotor und Magnetsystem, nicht oder nur sehr stark gedämpft,
auf den Motorhalter übertragen.
Die Stützflächen werden gemäß einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung bevorzugt in Aufnahmetaschen
gebildet, die am Motorhalter in einer der Anzahl der
Halteelemente entsprechenden Zahl angeordnet und um gleiche
Umfangswinkel wie die Haltestege zueinander versetzt sind.
Die beiden Stützflächen in jeder Aufnahmetasche können
dabei so angeordnet sein, daß ihr lichter Querabstand, zur
Radialen gesehen, zum Grunde der Aufnahmetasche hin
abnimmt. Zweckmäßigerweise werden dann die Stützflächen von
den schräg verlaufenden Seitenflanken der sich in
Achsrichtung des Motorhalters erstreckenden Aufnahmetaschen
gebildet. Die Aufnahmetaschen sind vollständig von den auf
den Haltestegen aufsitzenden Dämpfungselementen ausgefüllt,
die sich von den Stegwurzeln der Haltestege bis hin zum
Grund der Aufnahmetaschen erstrecken.
In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die
Neigung der Stützflächen zur Radialen so festgelegt, daß
der lichte Abstand der Stützflächen voneinander zum Grunde
der Aufnahmetaschen hin zunimmt. Die Stützflächen sind
dabei mit Abstand von der dem Motor zugekehrten Öffnung der
Aufnahmetasche angeordnet. Die Dämpfungselemente tragen an
ihrem freien Ende jeweils einen rippenartigen Kopf, der den
Bereich zwischen den Stützflächen und dem Grund der
Aufnahmetasche vollständig ausfüllt und an den Stützflächen
und am Taschengrund mit Vorspannung anliegt. Damit wird
eine verbesserte axiale Halterung des Dämpfungselements in
der Aufnahmetasche erreicht, ohne das Dämpfungselement zu
stark zu drücken.
Die Möglichkeit zum verbesserten axialen Schwingen des
Motors wird in diesem Fall dadurch sichergestellt, daß die
auf den Haltestegen aufsitzenden und sich radial von den
Stegwurzeln bis zum Grund der Aufnahmetaschen erstreckenden
Dämpfungselemente in dem in die Aufnahmetaschen
hineinragenden Bereich bis zu ihrem Kopf einen lichten
Abstand zu den Seitenflanken der Aufnahmetaschen einhalten.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden
Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt von Motorgehäuse, Halterung
und ausschnittsweise Motorhalter in
schematischer Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 ausschnittweise einen Schnitt längs der
Linie III-III in Fig. 1.
Fig. 4 einen Querschnitt von Motorgehäuse, Halterung
und Motorhalter eines konstruktiven
Ausführungsbeispiels,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 4 gemäß
einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Die in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 im Querschnitt
jeweils schematisch dargestellte schwingungsdämpfende
Halterung eines Elektromotors, dessen Motorgehäuse mit 10
bezeichnet ist, weist insgesamt vier am Motorgehäuse 10 um
gleiche Umfangswinkel gegeneinander versetzte Haltestege 11
und auf die Haltestege 11 aufgesetzte Dämpfungselemente 12
aus elastischem Material, hier Gummi, auf, die das
Motorgehäuse 10 gegenüber einem nur schematisch angedeutete
Motorhalter 13 elastisch entkoppeln. Hierzu stützt sich
jedes Dämpfungselement 12 in Radialrichtung an zwei am
Motorhalter 13 ausgebildeten Stützflächen 14, 15 ab, die
jeweils in einem spitzen Winkel α (Fig. 3) zur Radialen 16
verlaufen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der
von den beiden Stützflächen 14, 15 eingeschlossene Winkel 2α
in etwa 90°. Die beiden Stützflächen 14, 15 sind in einer am
Motorhalter 13 ausgebildeten Aufnahmetasche 25 angeordnet.
Die insgesamt vier Aufnahmetaschen 25 sind um die gleichen
Umfangswinkel zueinander versetzt angeordnet wie die
Haltestege 11 am Motorgehäuse 10.
Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht ist jedes Dämpfungselement
12 im Querschnitt etwa rechteck- oder leicht trapezförmig
mit einem zu der den Haltestegen 11 zugekehrten Seite hin
offenen Schlitz 17 ausgebildet und weisen an ihrer dem
Motorhalter 13 zugekehrten Rückseite zwei im gleichen
spitzen Winkel α wie die motorhalterseitigen Stützflächen
14, 15 zur Radialen 16 verlaufende Abschrägungen 18, 19 auf.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Ausdehnung der
Haltestege 11 in Achsrichtung größer als deren radiale
Höhe. Jeder Haltesteg 11 ist in den Schlitz 17 eines
Dämpfungselements 12 eingesteckt und wird auf fünf Seiten
von dem Dämpfungselement 12 formschlüssig übergriffen.
Jedes Dämpfungselement 12 liegt außerdem mit seinen quer
zur Achsrichtung sich erstreckenden Stirnseiten an
motorhalterseitigen Begrenzungsflächen 20, 21 an, die in
Fig. 1 ausschnittweise angedeutet sind. Dadurch wird das
Motorgehäuse 10 durch die Dämpfungselemente 12 auch in
Achsrichtung gesichert und weitere Sicherungsmittel für
diesen Zweck können eingespart werden,
Zur Erleichterung der Montage sind die Dämpfungselemente 12
in Achsrichtung leicht keilförmig ansteigend ausgebildet,
d. h. ihre radiale Höhe gegenüber dem Motorgehäuse 10 nimmt
mit zunehmender Länge leicht zu. Entsprechend keilförmig
steigen auch die Stützflächen 14, 15 am Motorhalter 13
gegenüber der Halterachse an.
Das Motorgehäuse 10 wird in der Hauptsache durch senkrecht
zur Motorachse 22 auftretende Radialschwingungen, die in
Fig. 2 mit 23 symbolisiert sind, und tangential zur
Motorachse 22 auftretende Drehschwingungen, die in Fig. 2
durch die Pfeile 24 symbolisiert sind, zum Schwingen
angeregt. Radialschwingungen treten z. B. infolge Unwucht
auf. Drehschwingungen werden beispielsweise durch
Rastmomente erzeugt. Sowohl durch die Radialschwingungen,
als auch durch die Drehschwingungen werden die
Dämpfungselemente 12 gleichermaßen auf Druck und Schub
beansprucht, wodurch die günstigen Druck- und
Schubverformungseigenschaften des elastischen Materials
Gummi miteinander verbunden werden. Infolge der im
Vergleich zur Drucksteifigkeit niedrigen Schubsteifigkeit
des Gummis wird bei geringem Bauraumbedarf eine weiche
Lagerung, d. h. eine gute Dämpfung des Motors erreicht.
Bei dem in Fig. 4 und 5 dargestellten konstruktiven
Ausführungsbeispiel der schwingungsdämpfenden Halterung
zwischen Motorgehäuse 10 und Motorhalter 13 sind die beiden
einander zugeordneten Stützflächen 14, 15 wiederum in einer
Aufnahmetasche 25 angeordnet, die sich in Achsrichtung des
Motorhalters 13 erstreckt. Die Anzahl der über den Umfang
des Motorhalters 13 um gleiche Umfangswinkel verteilt
angeordneten Aufnahmetaschen 25 beträgt wiederum vier. Die
Stützflächen 14, 15 sind an den schräg verlaufenden
Seitenflanken 251 und 252 der Aufnahmetasche 25 so
ausgebildet, daß ihr lichter Abstand vom Taschengrund 253
zu der dem Motorgehäuse 10 zugekehrten Taschenöffnung 254
hin zunimmt. Das auf dem Haltesteg 11 aufsitzende
Dämpfungselement 12 erstreckt sich radial von der
Stegwurzel des Haltestegs 11 bis zum Taschengrund 253 der
Aufnahmetasche 25 und füllt die Aufnahmetasche 25 völlig
aus. Die radiale Höhe des Haltestegs 11 ist hier so
bemessen, daß der Haltesteg 11 mit Abstand vor der
Taschenöffnung 254 der Aufnahmetasche 25 endet, also nicht,
wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3, in die
Aufnahmetasche 25 hineinragt. Damit kann das Motorgehäuse
10 tangential wesentlich freier schwingen, und durch die
niedrigere Schubsteifigkeit des Gummimaterials, aus dem die
Dämpfungselemente 12 wiederum hergestellt sind, werden die
von Rotor und Magnetsystem hervorgerufenen
Tangentialanregungen nicht auf den Motorhalter 13
übertragen. Durch die verbesserte tangentiale
Schwingmöglichkeit des Motorgehäuses 10 werden insbesondere
die sog. nutfrequenten Geräusche des Motors weit weniger
stark übertragen.
In Fig. 6 ist ein gegenüber Fig. 4 modifiziertes
Ausführungsbeispiel der schwingungsdämpfenden Halterung
zwischen Motorgehäuse 10 und Motorhalter 13 im Querschnitt
dargestellt. Auch hier ist, wie bei dem Ausführungsbeispiel
gemäß Fig. 4 und 5, die Anordnung der Stützflächen 14′, 15′
in den Aufnahmetaschen 25′ so getroffen und die radiale
Höhe der von den Dämpfungselementen 12′ übergriffenen
Haltestege 11 so bemessen, daß die Haltestege 11 nicht in
den Bereich zwischen den Stützflächen 14′, 15′ hineinragen
und somit die Halterung eine gleich gute tangentiale
Schwingmöglichkeit aufweist, die zur Reduzierung in der
Übertragung der nutfrequenten Geräusche beiträgt. Die
Stützflächen 14′, 15′ in den Aufnahmetaschen 25′ sind
jeweils mit Abstand von der Taschenöffnung 254′ angeordnet
und ihre Neigung zur Radialen ist so festgelegt, daß der
lichte Abstand der Stützflächen 14′, 15′ zum Taschengrund
253′ hin zunimmt. Die auf den Haltestegen 11 aufsitzenden
Dämpfungselemente 12′ erstrecken sich radial von der
Stegwurzel der Haltestege 11 bis zum Taschengrund 253′ der
Aufnahmetaschen 25′ und tragen am freien Ende jeweils einen
rippenartigen Kopf 121′, der den Bereich zwischen den
Stützflächen 14′, 15′ und dem Taschengrund 253′ vollständig
ausfüllt und an letzterem und an den Stützflächen 14′, 15′
mit Vorspannung anliegt. Der sich an den Kopf 121′
anschließende, in der Aufnahmetasche 25′ einliegende
Bereich 122′ des Dämpfungselements 12′ hält bis hin zu dem
Kopf 121′ einen lichten Abstand von den zueinander und zur
Radialen parallelen Seitenflanken 251′, 252′ der
Aufnahmetasche 25′ ein. Durch diese Freisparung des
Dämpfungselements 12′ im Bereich der Aufnahmetasche 25 kann
der Haltesteg 11 in die Aufnahmetasche 25 hineinragen und
damit bei kleinem Abstand zwischen Motorgehäuse 10 und
Motorhalter hoch genug ausgeführt werden, ohne die
tangentiale Schwingungsmöglichkeit des Dämpfungselements
12′ zu beeinträchtigen. Der mit Vorspannung an die
Stützflächen 14′ und 15′ und an den Taschengrund 254′ sich
anpressende Kopf 121′ des Dämpfungselements 12′ sorgt für
eine zusätzliche axiale Halterung, ohne daß das gesamte
Dämpfungselement 12′ zu stark gedrückt wird. In diesem Fall
kann auf das stirnseitige übergreifen der Haltestege 11
durch die Dämpfungselemente 12′, wie dies in Fig. 1 und 5
zu sehen ist, verzichtet werden.
Claims (13)
1. Schwingungsdämpfende Halterung von Elektromotoren mit
am Motorgehäuse radial abstehenden, um Umfangswinkel
gegeneinander versetzten Haltestegen und mit auf den
Haltestegen aufgesetzten Dämpfungselementen aus
elastischem Material zum elastischen Entkoppeln des
Motorgehäuses gegenüber einem Motorhalter, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Dämpfungselement (12) sich
in Radialrichtung an zwei motorhalterseitigen
Stützflächen (14, 15) abstützt, die jeweils in einem
spitzen Winkel (α) zur Radialen (16) verlaufen.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Dämpfungselemente (12) im Querschnitt etwa
rechteck- oder trapezförmig mit einem zu der den
Haltestegen (11) zugekehrten Seite hin offenen Schlitz
(17) zum Aufsetzen auf die Haltestege (11) ausgebildet
sind und an ihrer dem Motorhalter (13) zugekehrten
Rückseite zwei im gleichen spitzen Winkel (α) wie
die motorhalterseitigen Stützflächen (14, 15) zur
Radialen (16) verlaufende Abschrägungen (18, 19)
aufweist.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der von den beiden Stützflächen
(14, 15) eingeschlossene Winkel (2α) in etwa 90°
beträgt.
4. Halterung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Haltestege (11) in
Achsrichtung eine wesentliche Ausdehnung aufweisen,
die vorzugsweise größer ist als deren Ausdehnung in
Radialrichtung, und daß jedes Dämpfungselement (12)
den zugeordneten Haltesteg (11) auf fünf Seiten
formschlüssig übergreift.
5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Dämpfungselemente (12) in Achsrichtung leicht
keilförmig ausgebildet sind, so daß ihre radiale Höhe
mit zunehmender Axiallänge leicht anwächst.
6. Halterung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dämpfungselemente (12) mit
ihren quer zur Achsrichtung sich erstreckenden
Stirnseiten an motorhalterseitigen Begrenzungsflächen
(20, 21) anliegen.
7. Halterung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anordnung der Stützflächen
(14, 15; 14′, 15′) so getroffen und die radiale Höhe der
von den Dämpfungselementen (12; 12′) übergriffenen
Haltestege (11) so bemessen ist, daß die Haltestege
(11) nicht in den Bereich zwischen den Stützflächen
(14, 15; 14′, 15′) hineinragen.
8. Halterung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch
gekennzeichnet, daß die beiden Stützflächen
(14, 15; 14′, 15′) in einer sich in Achsrichtung des
Motorhalters (13) erstreckenden Aufnahmetasche
(25; 25′) am Motorhalter (13) ausgebildet sind und daß
eine der Anzahl der Haltestege (11) entsprechende Zahl
von Aufnahmetaschen (25; 25′) um gleiche Umfangswinkel
wie die Haltestege (11) zueinander versetzt angeordnet
sind.
9. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Neigung der Stützflächen (14, 15) zur Radialen so
festgelegt ist, daß der lichte Abstand der
Stützflächen (14, 15) zum Grund (254) der
Aufnahmetasche (25) hin abnimmt und daß die beiden
Stützflächen (14, 15) von den Seitenflanken (251, 252)
der Aufnahmetasche (25) gebildet sind.
10. Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die auf den Haltestegen (11) aufsitzenden
Dämpfungselemente (12) sich radial von den Stegwurzeln
bis zum Grund (253) der Aufnahmetaschen (25)
erstrecken und letztere vollständig ausfüllen und daß
die radiale Höhe der Haltestege (11) so bemessen ist,
daß sie vor der Öffnung (254) der Aufnahmetaschen (25)
enden.
11. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Neigung der Stützflächen (14′, 15′) zur Radialen so
festgelegt ist, daß ihr lichter Abstand voneinander
zum Grund (253′) der Aufnahmetaschen (25) hin zunimmt
und daß die beiden Stützflächen (14′, 15′) mit jeweils
Abstand von der Öffnung (254′) der Aufnahmetaschen
(25′) angeordnet sind.
12. Halterung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die auf den Haltestegen (11) aufsitzenden
Dämpfungselemente (12′) am freien Ende jeweils einen
rippenartigen Kopf (121′) aufweisen, der den Bereich
zwischen den Stützflächen (14′, 15′) und dem Grund
(253′) der Aufnahmetaschen (25′) vollständig ausfüllt
und an den Stützflächen (14′, 15′) und dem Taschengrund
(253′) mit Vorspannung anliegt.
13. Halterung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die auf den Haltestegen (11) aufsitzenden
Dämpfungselemente (12′) sich radial von den
Stegwurzeln bis zum Grund (253′) der Aufnahmetaschen
(25′) erstrecken und daß der in die Aufnahmetaschen
(25′) hineinragende Bereich der Dämpfungselemente
(12′) bis zum Kopf (121′) einen lichten Abstand zu den
Seitenflanken (251′, 252′) der Aufnahmetaschen (25′)
einhält.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4306588A DE4306588A1 (de) | 1992-07-14 | 1993-03-03 | Schwingungsdämpfende Halterung von Elektromotoren |
IT93MI001504A IT1264910B1 (it) | 1992-07-14 | 1993-07-09 | Sostegno ammortizzatore per motori elettrici |
ES9301905U ES1025251Y (es) | 1992-07-14 | 1993-07-09 | Fijacion amortiguadora de oscilaciones de motores electricos. |
FR9308668A FR2693779B3 (fr) | 1992-07-14 | 1993-07-15 | Fixation amortissant les vibrations pour moteurs electriques, integres dans une soufflante. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4223105 | 1992-07-14 | ||
DE4306588A DE4306588A1 (de) | 1992-07-14 | 1993-03-03 | Schwingungsdämpfende Halterung von Elektromotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4306588A1 true DE4306588A1 (de) | 1994-01-20 |
Family
ID=25916565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4306588A Withdrawn DE4306588A1 (de) | 1992-07-14 | 1993-03-03 | Schwingungsdämpfende Halterung von Elektromotoren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4306588A1 (de) |
ES (1) | ES1025251Y (de) |
FR (1) | FR2693779B3 (de) |
IT (1) | IT1264910B1 (de) |
Cited By (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0642206A1 (de) * | 1993-09-03 | 1995-03-08 | Behr GmbH & Co. | Halterung für einen Elektromotor, insbesondere für ein Gebläserad einer Heizungs- oder Klimaanlage |
DE4405765A1 (de) * | 1994-02-23 | 1995-08-24 | Braun Ag | Gehäuse für ein elektrisch betriebenes Gerät des persönlichen Bedarfs |
FR2723492A1 (fr) * | 1994-08-04 | 1996-02-09 | Valeo Systemes Dessuyage | Moteur electrique et groupe motoventilateur equipe d'un tel moteur. |
EP0696833A1 (de) * | 1994-08-08 | 1996-02-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Geräuschdämpfende Motorbefestigung, insbesondere für elektrische Stellantriebe in Kraftfahrzeugen |
EP0718957A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Alfred Kärcher GmbH & Co. | Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät |
EP0726410A1 (de) * | 1995-02-07 | 1996-08-14 | Mercedes-Benz Ag | Schwingungsdämpfendes Befestigungselement an einer Brennkraftmaschine |
FR2732524A1 (fr) * | 1995-04-03 | 1996-10-04 | Valeo Thermique Habitacle | Dispositif de fixation elastique d'un moteur electrique a l'interieur d'un boitier, notamment pour vehicule automobile |
FR2740625A1 (fr) * | 1995-10-31 | 1997-04-30 | Valeo Climatisation | Dispositif de fixation elastique d'un moteur electrique, notamment pour vehicule automobile |
DE19730810A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-05 | Valeo Climatisation | Verbesserte Vorrichtung zur elastischen Befestigung eines Elektromotors, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO1998037612A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-08-27 | Robert Bosch Gmbh | Haltevorrichtung für einen elektromotor |
WO1999003647A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-28 | Wacker-Werke Gmbh & Co. Kg | Aufbruch- und/oder bohrhammer mit schwingungsdämpfung |
FR2783368A1 (fr) * | 1998-09-15 | 2000-03-17 | Valeo Climatisation | Dispositif perfectionne de fixation elastique d'un moteur electrique a bague, notamment pour vehicule automobile |
DE10019572A1 (de) * | 2000-04-20 | 2001-10-25 | Behr Gmbh & Co | Motorhalterung mit Dämpfungselement |
EP1320172A1 (de) * | 2001-12-17 | 2003-06-18 | Valeo Climatisation | Ring zur Halterung und Entkoppelung eines Elektromotors in seinem Halter und Zusammenbauverfahren |
EP1440827A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-07-28 | Frape Behr S.A. | Befestigungsvorrichtung für einen Mikromotor |
WO2005039020A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-04-28 | Robert Bosch Gmbh | Schwingungsdämpfende aufnahme |
US6927508B1 (en) * | 1999-09-08 | 2005-08-09 | Robert Bosch Gmbh | Decoupling device for actuators |
FR2933246A1 (fr) * | 2008-06-27 | 2010-01-01 | Valeo Systemes Thermiques | Moteur comprenant une partie de carcasse en matiere plastique munie de moyens de decouplage. |
FR2967531A1 (fr) * | 2010-11-17 | 2012-05-18 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de support-moteur, en particulier pour un groupe moto-ventilateur |
WO2012089450A1 (de) * | 2010-12-28 | 2012-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Antriebseinrichtung für ein gebläsemodul |
FR2974464A1 (fr) * | 2011-04-19 | 2012-10-26 | Valeo Systemes Thermiques | Support-moteur a moyens de decouplage adaptatifs |
CN104467261A (zh) * | 2013-09-18 | 2015-03-25 | 广东美的厨房电器制造有限公司 | 电机组件和具有其的吸油烟机 |
CN105402145A (zh) * | 2015-12-01 | 2016-03-16 | 江苏兆胜空调有限公司 | 一种新型船用轴流通风机 |
US20170110932A1 (en) * | 2014-06-27 | 2017-04-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg | Device for the vibration-decoupled mounting of a motor |
WO2017191406A1 (fr) * | 2016-05-03 | 2017-11-09 | Foundation Brakes France Sas | Moteur électrique comprenant un organe rapporté |
JP2020092909A (ja) * | 2018-12-13 | 2020-06-18 | 工機ホールディングス株式会社 | クリーナ |
DE102020109355A1 (de) | 2020-04-03 | 2021-10-07 | Vibracoustic Se | Motorlager und Lageranordnung |
DE102020122250A1 (de) | 2020-08-26 | 2022-03-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Elektrische Maschinenanordnung |
CN114402511A (zh) * | 2021-06-18 | 2022-04-26 | 深圳汝原科技有限公司 | 电机安装架、电机组件及干燥装置 |
US20230287901A1 (en) * | 2020-06-10 | 2023-09-14 | Valeo Systemes Thermiques | Motor mount and fan for mixing air in a heating, ventilation and/or air-conditioning device of a motor vehicle |
DE102022203205A1 (de) | 2022-03-31 | 2023-10-05 | Vitesco Technologies GmbH | Elektrische Maschine |
DE102022203206A1 (de) | 2022-03-31 | 2023-10-05 | Vitesco Technologies GmbH | Elektrische Maschine und Fahrzeug mit mindestens einer derartigen elektrischen Maschine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3100010A1 (fr) * | 2019-08-23 | 2021-02-26 | Valeo Systemes Thermiques | Support d’un groupe moto-ventilateur pour un véhicule automobile |
-
1993
- 1993-03-03 DE DE4306588A patent/DE4306588A1/de not_active Withdrawn
- 1993-07-09 IT IT93MI001504A patent/IT1264910B1/it active IP Right Grant
- 1993-07-09 ES ES9301905U patent/ES1025251Y/es not_active Expired - Fee Related
- 1993-07-15 FR FR9308668A patent/FR2693779B3/fr not_active Expired - Lifetime
Cited By (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0642206A1 (de) * | 1993-09-03 | 1995-03-08 | Behr GmbH & Co. | Halterung für einen Elektromotor, insbesondere für ein Gebläserad einer Heizungs- oder Klimaanlage |
DE4405765A1 (de) * | 1994-02-23 | 1995-08-24 | Braun Ag | Gehäuse für ein elektrisch betriebenes Gerät des persönlichen Bedarfs |
FR2723492A1 (fr) * | 1994-08-04 | 1996-02-09 | Valeo Systemes Dessuyage | Moteur electrique et groupe motoventilateur equipe d'un tel moteur. |
EP0696833A1 (de) * | 1994-08-08 | 1996-02-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Geräuschdämpfende Motorbefestigung, insbesondere für elektrische Stellantriebe in Kraftfahrzeugen |
US5696360A (en) * | 1994-08-08 | 1997-12-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Sound-absorbing motor mount for electric actuating drives in motor vehicles |
EP0718957A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-26 | Alfred Kärcher GmbH & Co. | Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät |
EP0726410A1 (de) * | 1995-02-07 | 1996-08-14 | Mercedes-Benz Ag | Schwingungsdämpfendes Befestigungselement an einer Brennkraftmaschine |
US6098948A (en) * | 1995-04-03 | 2000-08-08 | Valeo Climatisation | Device for the resilient fastening of an electric motor within a housing, especially for a motor vehicle |
FR2732524A1 (fr) * | 1995-04-03 | 1996-10-04 | Valeo Thermique Habitacle | Dispositif de fixation elastique d'un moteur electrique a l'interieur d'un boitier, notamment pour vehicule automobile |
EP0736954A1 (de) * | 1995-04-03 | 1996-10-09 | Valeo Climatisation | Vorrichtung zur elastischen Befestigung eines Elektromotors ein einem Gehäuse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
FR2740625A1 (fr) * | 1995-10-31 | 1997-04-30 | Valeo Climatisation | Dispositif de fixation elastique d'un moteur electrique, notamment pour vehicule automobile |
DE19730810A1 (de) * | 1996-07-31 | 1998-02-05 | Valeo Climatisation | Verbesserte Vorrichtung zur elastischen Befestigung eines Elektromotors, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE19730810B4 (de) * | 1996-07-31 | 2014-07-17 | Valeo Climatisation | Verbesserte Vorrichtung zur elastischen Befestigung eines Elektromotors, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO1998037612A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-08-27 | Robert Bosch Gmbh | Haltevorrichtung für einen elektromotor |
WO1999003647A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-28 | Wacker-Werke Gmbh & Co. Kg | Aufbruch- und/oder bohrhammer mit schwingungsdämpfung |
US6286610B1 (en) | 1997-07-15 | 2001-09-11 | Wacker-Werke Gmbh & Co. Kg | Percussion and/or drill hammer with oscillation damping |
FR2783368A1 (fr) * | 1998-09-15 | 2000-03-17 | Valeo Climatisation | Dispositif perfectionne de fixation elastique d'un moteur electrique a bague, notamment pour vehicule automobile |
US6927508B1 (en) * | 1999-09-08 | 2005-08-09 | Robert Bosch Gmbh | Decoupling device for actuators |
DE10019572A1 (de) * | 2000-04-20 | 2001-10-25 | Behr Gmbh & Co | Motorhalterung mit Dämpfungselement |
EP1320172A1 (de) * | 2001-12-17 | 2003-06-18 | Valeo Climatisation | Ring zur Halterung und Entkoppelung eines Elektromotors in seinem Halter und Zusammenbauverfahren |
FR2833775A1 (fr) * | 2001-12-17 | 2003-06-20 | Valeo Climatisation | Bague de maintien et de decouplage du moteur electrique dans son support et procede d'assemblage |
EP1440827A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-07-28 | Frape Behr S.A. | Befestigungsvorrichtung für einen Mikromotor |
WO2005039020A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-04-28 | Robert Bosch Gmbh | Schwingungsdämpfende aufnahme |
FR2933246A1 (fr) * | 2008-06-27 | 2010-01-01 | Valeo Systemes Thermiques | Moteur comprenant une partie de carcasse en matiere plastique munie de moyens de decouplage. |
FR2967531A1 (fr) * | 2010-11-17 | 2012-05-18 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de support-moteur, en particulier pour un groupe moto-ventilateur |
EP2456053A1 (de) * | 2010-11-17 | 2012-05-23 | Valeo Systemes Thermiques | Motorbefestigungsvorrichtung, insbesondere für eine Kühlerventilatorgruppe |
WO2012089450A1 (de) * | 2010-12-28 | 2012-07-05 | Robert Bosch Gmbh | Antriebseinrichtung für ein gebläsemodul |
CN103282673A (zh) * | 2010-12-28 | 2013-09-04 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于鼓风机模块的驱动装置 |
FR2974464A1 (fr) * | 2011-04-19 | 2012-10-26 | Valeo Systemes Thermiques | Support-moteur a moyens de decouplage adaptatifs |
EP2515418A3 (de) * | 2011-04-19 | 2016-11-30 | Valeo Systemes Thermiques | Motorhalterung mit adaptativen Entkopplungsmitteln |
CN104467261A (zh) * | 2013-09-18 | 2015-03-25 | 广东美的厨房电器制造有限公司 | 电机组件和具有其的吸油烟机 |
CN104467261B (zh) * | 2013-09-18 | 2017-08-04 | 广东美的厨房电器制造有限公司 | 电机组件和具有其的吸油烟机 |
US10432058B2 (en) * | 2014-06-27 | 2019-10-01 | Brose Fahrzeugtelle GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg | Device for the vibration-decoupled mounting of a motor |
US20170110932A1 (en) * | 2014-06-27 | 2017-04-20 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg | Device for the vibration-decoupled mounting of a motor |
CN105402145A (zh) * | 2015-12-01 | 2016-03-16 | 江苏兆胜空调有限公司 | 一种新型船用轴流通风机 |
WO2017191406A1 (fr) * | 2016-05-03 | 2017-11-09 | Foundation Brakes France Sas | Moteur électrique comprenant un organe rapporté |
CN109155566A (zh) * | 2016-05-03 | 2019-01-04 | 法国基础制动公司 | 包括附接构件的电动机 |
FR3051081A1 (fr) * | 2016-05-03 | 2017-11-10 | Foundation Brakes France Sas | Moteur electrique comprenant un organe rapporte. |
JP2020092909A (ja) * | 2018-12-13 | 2020-06-18 | 工機ホールディングス株式会社 | クリーナ |
DE102020109355A1 (de) | 2020-04-03 | 2021-10-07 | Vibracoustic Se | Motorlager und Lageranordnung |
US20230287901A1 (en) * | 2020-06-10 | 2023-09-14 | Valeo Systemes Thermiques | Motor mount and fan for mixing air in a heating, ventilation and/or air-conditioning device of a motor vehicle |
DE102020122250A1 (de) | 2020-08-26 | 2022-03-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Elektrische Maschinenanordnung |
CN114402511A (zh) * | 2021-06-18 | 2022-04-26 | 深圳汝原科技有限公司 | 电机安装架、电机组件及干燥装置 |
DE102022203205A1 (de) | 2022-03-31 | 2023-10-05 | Vitesco Technologies GmbH | Elektrische Maschine |
DE102022203206A1 (de) | 2022-03-31 | 2023-10-05 | Vitesco Technologies GmbH | Elektrische Maschine und Fahrzeug mit mindestens einer derartigen elektrischen Maschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1025251U (es) | 1993-12-01 |
FR2693779A3 (fr) | 1994-01-21 |
IT1264910B1 (it) | 1996-10-17 |
FR2693779B3 (fr) | 1994-05-13 |
ES1025251Y (es) | 1994-06-01 |
ITMI931504A1 (it) | 1995-01-09 |
ITMI931504A0 (it) | 1993-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4306588A1 (de) | Schwingungsdämpfende Halterung von Elektromotoren | |
DE3128340C2 (de) | ||
DE68904401T2 (de) | Lager fuer eine drehende welle. | |
EP1735194A1 (de) | Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
WO1994021025A1 (de) | Vorrichtung zum aufnehmen eines elektromotors | |
EP2655918B1 (de) | Schwingungsdämpfende aufnahmevorrichtung | |
DE4240776C1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Gebläsemotor | |
DE19846153C1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE2104452B2 (de) | Anordnung zum Halten eines ein Wellenende aufnehmenden Wälzlagers, insbesondere Kugellagers | |
DE60008825T2 (de) | Ventil für hydroelastisches Lager | |
DE102004038420A1 (de) | Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments | |
DE10017858A1 (de) | Lagerung einer Fahrerkabine an einem Fahrzeugrahmen | |
DE10231064A1 (de) | Drehdämpfer | |
DE9412946U1 (de) | Schwingungsdämpfende Buchse | |
EP1056185A1 (de) | Anordnung zur schwingungsisolierenden Halterung eines Elektromotors | |
DE3335069C2 (de) | Schwingungstilger | |
EP0699847B1 (de) | Drehschwingungstilger, insbesondere für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen | |
DE19848799A1 (de) | Doppelisolierendes Lager | |
DE102007015239B4 (de) | Elastische Lagerbuchse | |
DE2113618C3 (de) | Spindel für Spinn- und Zwirnmaschinen | |
DE102008033831B4 (de) | Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischvorrichtung an einem Fahrzeug | |
DE9303162U1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen eines Elektromotors | |
DE19908916A1 (de) | Schwingungstilger für Lenkräder von Kraftfahrzeugen | |
DE8902637U1 (de) | Vorrichtung zur Unterdruckung von Drehschwingungen sowie von Biegeschwingungen rotierender Wellen | |
EP2217829B1 (de) | Viskose-drehschwingungsdämpfer mit mindestens einer von den schwingungen einer kurbelwelle entkoppelten riemenscheibe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |