DE4305139C2 - Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit Glaskolben - Google Patents
Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit GlaskolbenInfo
- Publication number
- DE4305139C2 DE4305139C2 DE19934305139 DE4305139A DE4305139C2 DE 4305139 C2 DE4305139 C2 DE 4305139C2 DE 19934305139 DE19934305139 DE 19934305139 DE 4305139 A DE4305139 A DE 4305139A DE 4305139 C2 DE4305139 C2 DE 4305139C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- lamps
- sleeve
- gripping end
- glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/04—Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/003—Auxiliary devices for installing or removing discharge tubes or lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K3/00—Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
- H01K3/32—Auxiliary devices for cleaning, placing, or removing incandescent lamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentan
spruchs 1 zur Entnahme von Lampen mit Glaskol
ben.
Bei solchen Lampen handelt es sich beispielsweise um Hoch- und Nieder
volt-Halogenlampen mit Glaskolben für den Einsatz in Leuchten. Das Ent
nehmen derartiger Lampen gestaltet sich durch die Miniaturisierung der
Lampenkolben (und deren fest angebrachten Reflektoreinrichtungen) rela
tiv schwierig. Ebenso werden aus den Marktforderungen heraus die die
Lampen umbauenden Leuchtengehäuse in den Abmessungen immer weiter ver
ringert. Die heute üblichen Halogenlampen sollen außerdem beim Einset
zen oder Herausnehmen nicht mit bloßen Fingern berührt werden. Schließ
lich gestaltet sich das Entnehmen von in Betrieb befindlichen Lampen
kolben wegen der starken Erwärmung zusätzlich problematisch.
In EP 0 194 253 B1 wird ein Greifer offenbart, der elastische Finger
zum Umfassen des Glaskolbens einer Glühlampe besitzt. Der bekannte
Greifer soll den Glaskolben so fest umfassen, daß der Glaskolben mit
Hilfe des Greifers in der Fassung - zum Festschrauben oder Losschrauben
- gedreht werden kann. Es handelt sich also um ein Gerät zum Drehen der
Lampen - das heißt um einen "Lampendreher" -, der sich von einer in der
Leuchtenfassung verankerten Lampe abziehen lassen muß.
In dem Abstract der JP 1-22 03 66 A wird ein ähnlicher Lampendreher be
schrieben, der dazu vorgesehen und ausgebildet ist, eine Glühlampe mit
Schraubsockel in die zugehörige Leuchtenfassung einzudrehen oder aus
dieser Leuchtenfassung herauszudrehen. Eine Lampe mit Stecksockel kann
mit Hilfe der vorgenannten bekannten Lampendreher nicht gelöst werden,
da der den jeweiligen Glaskolben umfassende Greifer von einer fest in
die Leuchte eingeschraubten Lampe abzuziehen sein muß.
Ein ähnlicher Greifer wird in US 11 33 613 beschrieben. Dieser Greifer
soll dazu geeignet sein, Glühlampen in die zugehörige Leuchtenfassung
einzuschrauben oder aus der Fassung herauszudrehen. Zum Erfassen des
Glaskolbens der Glühlampe besitzt der bekannte Greifer elastische
Streifen, die der Form des Glaskolbens der Glühlampe entsprechend in
eine Korbform gebogen sind. Die Streifen werden mit einem weichen, fe
dernden Material, z. B. mit Gummi, ummantelt. Diese federnden Streifen
bilden Greiffinger, die normalerweise - im Sinne einer Verkleinerung
des Korbs - kontrahiert werden. Gegebenenfalls halten dann die Streifen
einen zwischen ihnen eingeklemmten Glaskolben so ausreichend fest, daß
die Lampe mit Hilfe des Korbs gedreht werden kann.
Auf Wunsch können die Streifen des aus der US 11 33 613 bekannten Grei
fers entspannt werden, indem eine Feder mit Hilfe eines Hakens zurück
gezogen wird. Diese Feder wird nur bis zum Fuß des aus den elastischen
Streifen gebildeten Korbs bewegt, wenn sie sich entspannt und dadurch
den Korb kontrahiert. Die elastischen, fingerartigen Streifen sind also
- ganz ähnlich wie bei den vorgenannten, anderen bekannten Lampendre
hern - nur geeignet, die zum Festdrehen oder Losdrehen der Lampe erfor
derliche Kraft zu übertragen; sie gleiten aber elastisch vom Lampenkol
ben ab, wenn man versucht, eine Lampe mit Stecksockel aus einer Leuchte
mit Steckfassung herauszuziehen.
Ein betreffend Aufbau und Handhabung noch komplizierteres Gerät zum
Halten und Drehen von Glaskolben wird in US 24 07 331 beschrieben. Die
ses Gerät umfaßt unter anderem zwei Rohre unterschiedlichen Durchmes
sers sowie noch zusätzlich einen Greiferkopf verbunden mit einem Stell
element, welches in relativ umständlicher Weise durch Drehen ein Ver
stellen des (vierarmigen) Greiferkopfes bewirkt. Trotzdem ist das be
kannte Gerät für den Einsatz bei Lampen mit Stecksockel weder vorgese
hen noch geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Vorrichtung zum Entneh
men von Lampen mit Stecksockel aus der Steckfassung einer
Leuchte zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Lösung wird für die Vorrichtung
eingangs genannter Art zur Entnahme von Glaskolben
lampen
im Kennzeichen des Patentan
spruchs 1 beschrieben.
Durch diese Vorrichtung ist es ohne großen Zeitauf
wand in besonders einfacher Weise möglich, die Hand
habung der Lampen durchzuführen.
Bei der Vorrichtung handelt es sich um einen Gegen
stand, der als Werkzeug anzusehen ist.
Insbesondere ist es durch den Einsatz des Werkzeu
ges möglich ohne weitere Hilfsmittel in zeitsparender
Weise, und ohne Verbrennungs- sowie Schnittverlet
zungsgefahr die Lampen zu handhaben.
Außerdem wird verhindert, daß durch Berühren mit
den Fingern ein die Lebensdauer verkürzender Fettfilm
auf dem Lampenkolben aufgebracht wird.
Ein Ausführungsbeispiel sieht
vor, daß die mit klammernder Wirkung versehene
Vorrichtung aus einer am Greifende geschlitzten elasti
schen Hülse besteht, auf der ein in axialer Richtung
verschiebbarer Arretierring aufgebracht ist, mittels dem die zu
entnehmende Lampe während der Zugbewegung in der
Hülse festgehalten wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausfüh
rungsbeispiels erläutert:
Es zeigen
Fig. 1-5 ein Ausführungsbeispiel
im Handhabungsablauf und
Fig. 5 die Draufsicht auf ein Detail nach Fig. 2.
Bei dem Ausführungsbeispiel
besteht die klammerartige Einrichtung aus ei
ner am Greifende geschlitzten elastischen Hülse 5, auf
der ein in axialer Richtung verschiebbarer Arretierring
6 aufgebracht ist, mittels dem die zu entnehmende Lampe 7
während der Zugbewegung in der Hülse 5 festgehalten wird.
Die Hülse ist am Greifende entsprechend Fig. 5 aus
gebildet. Der Arretierring 6 ist durch eine Druckfeder 11
federnd gehalten. Zur besseren Handhabung des Arre
tierrings 6 ist dieser mit einem Kragen 8 versehen.
Ebenso ist am Ende der Hülse 5 ein Haltegriff 9 ange
bracht.
Die Fig. 1-4 zeigen den Ablauf bei der Entnahme
einer Lampe aus einem Stecksockel 10.
Zur Entnahme wird der Arretierring 6 gegen die
Kraft der Feder 11 bzw. 11′ herabgeschoben und festge
halten. Anschließend wird die Hülse 5 über die Lampe 7
geschoben. Der Klammervorgang wird durch Freige
ben des Arretierrings 6 bewerkstelligt.
Somit kann die Lampe aus dem Stecksockel gezogen
werden.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit Glaskolben aus einer
Leuchte
mit einer Einrichtung mit klammernder Wirkung, die mit einem Greifende über den
Glaskolben der Lampe schiebbar und in dieser Position
arretierbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß für Lampen mit Stecksockel
die Einrichtung mit klammernder Wirkung aus einer am Greifende geschlitzten
elastischen Hülse (5) besteht, deren Greifende derart ausgebildet ist, daß es den
Glaskolben der Lampe hintergreift, und daß auf die Hülse (5) ein in axialer Richtung verschiebarer
Arretierring (6) aufgebracht ist,
der durch eine Feder (11) in der arretierenden Position gehalten wird und mit einer
Handhabe versehen ist, die ein Zurückholen des Arretierrings (6) gegen die Federwirkung
ermöglicht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülse (5) mit einem Haltegriff (9)
versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9303575U DE9303575U1 (de) | 1993-02-19 | 1993-02-19 | Vorrichtung zur Entnahme und/oder zum Einsetzen von Lampen mit Glaskolben |
DE19934305139 DE4305139C2 (de) | 1993-02-19 | 1993-02-19 | Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit Glaskolben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934305139 DE4305139C2 (de) | 1993-02-19 | 1993-02-19 | Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit Glaskolben |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4305139A1 DE4305139A1 (de) | 1994-08-25 |
DE4305139C2 true DE4305139C2 (de) | 1998-03-12 |
Family
ID=6480874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934305139 Expired - Fee Related DE4305139C2 (de) | 1993-02-19 | 1993-02-19 | Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit Glaskolben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4305139C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9417763U1 (de) * | 1994-11-05 | 1995-01-12 | Neher, Rudolf, 88521 Ertingen | Greifwerkzeug für elektrische oder elektronische Steckteile |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1133613A (en) * | 1914-08-03 | 1915-03-30 | Clayton D Buss | Incandescent-lamp-attaching implement. |
US2407331A (en) * | 1945-03-01 | 1946-09-10 | Harry L Van Velzer | Glass bulb and flask holder |
EP0194253B1 (de) * | 1983-05-12 | 1989-01-11 | GRUDGFIELD, Ross | Leichte vorrichtung zum auswechseln von glühbirnen |
-
1993
- 1993-02-19 DE DE19934305139 patent/DE4305139C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1133613A (en) * | 1914-08-03 | 1915-03-30 | Clayton D Buss | Incandescent-lamp-attaching implement. |
US2407331A (en) * | 1945-03-01 | 1946-09-10 | Harry L Van Velzer | Glass bulb and flask holder |
EP0194253B1 (de) * | 1983-05-12 | 1989-01-11 | GRUDGFIELD, Ross | Leichte vorrichtung zum auswechseln von glühbirnen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 1-22 03 66 A in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 13 (1989) No. 534 (E-852) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4305139A1 (de) | 1994-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1791102B1 (de) | Klemmvorrichtung fuer chirurgische Zwecke | |
DE3034328A1 (en) | A device for use in connection with tapping off fluid from or filling fluid into a container | |
DE1147642B (de) | Kerb- und Presswerkzeug zum Befestigen eines Presshuelsenverbinders auf dem Ende eines elektrischen Leiters | |
DE2804764C2 (de) | Mit einem Stiel versehenes Gerät zum Ein- und Ausschrauben von hoch angeordneten elektrischen Lampen vom Boden aus | |
DE2138708C3 (de) | Montagewerkzeug für Au Bensicherungsringe | |
DE2539456A1 (de) | Anschlusstueck fuer elektrische leitungen | |
DE4305139C2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Lampen mit Glaskolben | |
DE4001135C2 (de) | ||
DE750760C (de) | Haltevorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer chirurgisches Naehgut | |
CH227210A (de) | Flachzange zur Herstellung von Endfassungen an Metallgewebeschläuchen. | |
DE757221C (de) | Werkstattlampe mit verstellbarer, an einem biegsamen Metallschlauch sitzender Leuchte | |
DE725284C (de) | ||
DE308997C (de) | ||
DE904489C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Huelsen in Schlaeuchen | |
DE629175C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Zinnfiguren waehrend ihrer Bemalung | |
DE686115C (de) | Leicht loesbare Steckerkupplung fuer elektrische Leitungen | |
DE839829C (de) | Elektrische Beleuchtungseinrichtung | |
DE830683C (de) | Leuchte fuer Aussenbeleuchtung | |
AT80287B (de) | Schirmhalter für elektrische Glühlampen. Schirmhalter für elektrische Glühlampen. | |
DE274818C (de) | ||
DE355661C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Entfernens elektrischer Gluehlampen aus ihrer Fassung durch einen die Fassung und den Lampensockel umgreifenden Ring | |
DE9303575U1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme und/oder zum Einsetzen von Lampen mit Glaskolben | |
DE663318C (de) | Schuesselhalter | |
DE942196C (de) | Vorrichtung zum Herausholen von Korken aus dem Inneren von Faessern u. dgl. | |
AT232128B (de) | Fassung für elektrische Glühlampen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INPROTEC INNOVATIVE PRODUKTIONSTECHNIK GMBH & CO K |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |