DE4303454A1 - Verfahren zum Entfernen von Flecken und Fleckentfernungsset - Google Patents
Verfahren zum Entfernen von Flecken und FleckentfernungssetInfo
- Publication number
- DE4303454A1 DE4303454A1 DE4303454A DE4303454A DE4303454A1 DE 4303454 A1 DE4303454 A1 DE 4303454A1 DE 4303454 A DE4303454 A DE 4303454A DE 4303454 A DE4303454 A DE 4303454A DE 4303454 A1 DE4303454 A1 DE 4303454A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stain
- sponge
- water
- iron
- removal set
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 10
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 10
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 claims description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 2
- -1 tartaric acid Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 210000003429 pore cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/16—Cloths; Pads; Sponges
- A47L13/17—Cloths; Pads; Sponges containing cleaning agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L25/00—Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass
- A47L25/08—Pads or the like for cleaning clothes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F43/00—Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
- D06F43/002—Spotting apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D2111/00—Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
- C11D2111/10—Objects to be cleaned
- C11D2111/12—Soft surfaces, e.g. textile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Entfernen
von Flecken aus Textilstoffen mit Hilfe eines flüssigen,
wasserlöslichen Fleckentfernungsmittels, das insbesondere
Tenside, Seifen, Harnstoff, Phosphate, Ochsengalle oder
entsprechende Lösemittel und Säuren, wie Weinsäure enthält,
das auf einen zu beseitigenden Fleck aufgetragen wird und
das mit warmem Wasser aktiviert und ausgespült wird.
In der Praxis ist es schwierig, auf den mit Fleckentfer
nungsmitteln benetzten Fleck ausreichend warmes Wasser
aufzubringen, um das Fleckentfernungsmittel wirksam werden
zu lassen und schließlich auch auszuspülen. Selbst wenn man
ursprünglich sehr warmes Wasser aufbringen will, ist es
meist schon erkaltet, bevor es das auf den Fleck aufgetrage
ne Fleckentfernungsmittel aktiviert. Ein Fleckentfernungs
mittel ist umso wirksamer, je wärmer das Wasser ist, mit dem
es aktiviert wird. Andererseits sind viele Textilien und
deren Farben empfindlich gegen zu hohe Erwärmung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum
Entfernen von Flecken aus Textilstoffen zu schaffen, bei dem
das zur Aktivierung des Fleckentfernungsmittels und zum
Ausspülen benötigte Wasser ohne Schwierigkeiten mit optima
ler Temperatur auf den Fleck aufgebracht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nach
dem Auftragen des Fleckentfernungsmittels ein Wasser enthal
tender Schwamm auf den Fleck aufgelegt wird und das Wasser
im Schwamm mittels eines 40°C bis 120°C heißen und auf die
Oberseite des Schwamms angelegten Bügeleisens erwärmt und
durch Aufdrücken des Bügeleisens das Wasser in den Textil
stoff hineingedrückt und durch Anheben des Bügeleisens
zumindest teilweise abgesaugt wird.
Da sich bei einem elektrischen Bügeleisen die Temperatur
genau einstellen läßt, kann ohne Schwierigkeiten erreicht
werden, daß das Wasser mit der Temperatur in den Textilstoff
hineingedrückt wird, die vom Textilstoff, ohne Schaden zu
nehmen, ertragen wird, und die andererseits eine optimale
Wirkung des Fleckentfernungsmittels auslöst. Durch mehrmali
ges Aufdrücken und Abheben des Bügeleisens wird warmes
Wasser in den mit Fleckentfernungsmittel beschichteten
Textilstoff eingedrückt und wieder abgesaugt. Dadurch wird
eine intensive Reinigungswirkung erzielt.
Das vorzugsweise dickflüssige Fleckentfernungsmittel ist in
einer Flasche oder auch in einer Tube untergebracht. Der zur
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigte
Schwamm ist etwa 1 bis 3 cm dick und kann eine runde oder
auch eine quadratische oder rechteckige Form haben, wobei
der Durchmesser eines runden Schwamms 5 bis 10 cm beträgt
oder die Seitenlängen eines quadratischen oder rechteckigen
Schwamms ebenfalls 5 bis 10 cm betragen.
Vorteilhafterweise hat der Schwamm an der Seitenwandung eine
geschlossene Außenhaut bzw. ist an der Seitenwandung durch
eine elastische Schicht, beispielsweise aus Latex, abgedich
tet. Dadurch wird erreicht, daß das im Schwamm enthaltene
Wasser nur nach unten durch die offenporigen Zellen ausge
drückt und von der Unterseite auch wieder angesaugt wird,
wenn der Schwamm entlastet wird. Als Schwamm eignet sich ein
offenzelliger, weichelastischer PUR-, PVC- oder PE-Schaum
stoff.
Der Schwamm kann an seiner Unterseite oder aber auch an
seiner Oberseite oder an beiden Seiten mit einem Textil
stoff, d. h. mit einem Gewebe, Gewirke oder einem Faservlies
beschichtet sein. Dieser Textilstoff kann die Abriebfestig
keit des Schwammes erhöhen.
Zum Entfernen von sehr hartnäckigen Flecken, die durch das
erfindungsgemäße Verfahren nicht zu beseitigen sind, kann
zum Fleckentfernungsset noch eine wasserfreie Fleckentfer
nungspaste gehören, die insbesondere Reduktionsmittel,
aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, zum Bei
spiel Testbenzin, enthält. Diese Paste kann nach ihrem
Auftragen auf den zu beseitigenden Fleck mit Hilfe des
Schwamms ausgespült werden.
Claims (7)
1. Verfahren zum Entfernen von Flecken aus Textilstoffen mit
Hilfe eines flüssigen, wasserlöslichen Fleckentfernungs
mittels, das insbesondere Tenside, Seifen, Harnstoff, Phos
phate, Ochsengalle oder entsprechende Lösemittel und Säuren,
wie Weinsäure enthält, das auf einen zu beseitigenden Fleck
aufgetragen wird und das mit warmem Wasser aktiviert und
ausgespült wird,
dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Auftragen des Fleck
entfernungsmittels ein Wasser enthaltender Schwamm auf den
Fleck aufgelegt wird und das Wasser im Schwamm mittels eines
40°C bis 120°C heißen und auf die Oberseite des Schwamms
angelegten Bügeleisens erwärmt und durch Aufdrücken des
Bügeleisens das Wasser in den Textilstoff hineingedrückt und
durch Anheben des Bügeleisens zumindest teilweise abgesaugt
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
durch mehrmaliges Aufdrücken und Abheben des Bügeleisens
warmes Wasser in den Textilstoff eingedrückt und wieder
abgesaugt wird.
3. Fleckentfernungsset zur Durchführung des Verfahrens
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er sich zusam
mensetzt aus einem Behälter (Flasche oder Tube) mit dick
flüssigem Fleckentfernungsmittel und einem etwa 1 cm bis 3
cm dicken, runden Schwamm, dessen Durchmesser 5 bis 10 cm
beträgt, oder quadratischen oder rechteckigen Schwamm,
dessen Seitenlänge 5 bis 10 cm beträgt.
4. Fleckentfernungsset nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Seitenwandung des Schwammes durch eine
elastische Schicht, insbesondere aus Latex, abgedichtet ist.
5. Fleckentfernungsset nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schwamm aus einem offenzelligen, weich
elastischen PUR-, PVC- oder PE-Schaumstoff besteht mit einer
geschlossenen Außenhaut an der Seitenwandung.
6. Fleckentfernungsset nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schwamm an seiner Oberseite
und/oder an seiner Unterseite mit einem Textilstoff (Gewebe,
Gewirke oder Vlies) beschichtet ist.
7. Fleckentfernungsset nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
gekennzeichnet durch eine Tube mit einem pastösen Flecken
entferner, der insbesondere Reduktionsmittel, aromatische
und aliphatische Kohlenwasserstoffe enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4303454A DE4303454A1 (de) | 1993-02-05 | 1993-02-05 | Verfahren zum Entfernen von Flecken und Fleckentfernungsset |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4303454A DE4303454A1 (de) | 1993-02-05 | 1993-02-05 | Verfahren zum Entfernen von Flecken und Fleckentfernungsset |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4303454A1 true DE4303454A1 (de) | 1994-08-11 |
Family
ID=6479784
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4303454A Withdrawn DE4303454A1 (de) | 1993-02-05 | 1993-02-05 | Verfahren zum Entfernen von Flecken und Fleckentfernungsset |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4303454A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997020099A1 (en) * | 1995-11-27 | 1997-06-05 | The Procter & Gamble Company | Cleaning method for textile fabrics |
WO1997020098A1 (en) * | 1995-11-27 | 1997-06-05 | The Procter & Gamble Company | Cleaning method for textile fabrics |
WO1998005814A3 (en) * | 1996-08-02 | 1998-03-19 | Procter & Gamble | Stain receiver for dry cleaning process |
US6048368A (en) * | 1995-11-27 | 2000-04-11 | The Proctor & Gamble Company | Cleaning method for textile fabrics |
WO2000023646A1 (en) * | 1998-10-22 | 2000-04-27 | The Procter & Gamble Company | Bleach containing compositions for stain removal and methods of heat activation of the bleach |
WO2001079413A1 (en) * | 2000-04-14 | 2001-10-25 | Unilever Plc | Process for spot removal |
-
1993
- 1993-02-05 DE DE4303454A patent/DE4303454A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997020099A1 (en) * | 1995-11-27 | 1997-06-05 | The Procter & Gamble Company | Cleaning method for textile fabrics |
WO1997020098A1 (en) * | 1995-11-27 | 1997-06-05 | The Procter & Gamble Company | Cleaning method for textile fabrics |
EP0866893A4 (de) * | 1995-11-27 | 1999-04-14 | Procter & Gamble | Zusammensetzung zur behandlung von wäsche sowie verfahren hierfür |
EP0871808A4 (de) * | 1995-11-27 | 1999-04-28 | Procter & Gamble | Zusammensetzung zur behandlung von wäsche sowie verfahren hierfür |
US6048368A (en) * | 1995-11-27 | 2000-04-11 | The Proctor & Gamble Company | Cleaning method for textile fabrics |
WO1998005814A3 (en) * | 1996-08-02 | 1998-03-19 | Procter & Gamble | Stain receiver for dry cleaning process |
WO2000023646A1 (en) * | 1998-10-22 | 2000-04-27 | The Procter & Gamble Company | Bleach containing compositions for stain removal and methods of heat activation of the bleach |
US6514924B1 (en) | 1998-10-22 | 2003-02-04 | Procter & Gamble Company | Bleach containing compositions for stain removal and methods of heat activation of the bleach |
WO2001079413A1 (en) * | 2000-04-14 | 2001-10-25 | Unilever Plc | Process for spot removal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69420441T2 (de) | Abrasives Handreinigungstuch mit einem trockenen Reinigungsmittel | |
DE69715777T2 (de) | Dampfreinigungsvorrichtung | |
DE19521341A1 (de) | Reinigungseinrichtung zum Feuchtwischen | |
DE4303454A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Flecken und Fleckentfernungsset | |
DE202007011485U1 (de) | Wischmopwasch- und Auswringsystem | |
DE2227554A1 (de) | Reinigungsautomat fuer tuecher und mops, insbesondere schrubb- und trockenwischtuecher sowie schrubb- und trockenwischmops und reinigungstuecher | |
DE19648956C2 (de) | Zwischenreinigungsvorrichtung für einen Naßwischmop | |
EP0913117B1 (de) | Verfahren für das Waschen und gebrauchsfertig Imprägnieren eines lappenartigen oder mopartigen Schmutzaufnehmers | |
DE3141495A1 (de) | Geraetewagen fuer reinigungszwecke und verfahren zum reinigen von fussboeden | |
DE102020119760B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen einer Matratze oder eines Matratzenkerns | |
DE3335542A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum waschen von textilgut | |
EP0910982A2 (de) | Schmutzfänger | |
DE1958579A1 (de) | Handshamponiergeraet | |
EP0678273B1 (de) | Einsatzteil für einen Wasserbehälter zum Auswaschen und Auspressen von Rasterschwämmen | |
DE427222C (de) | Verfahren zur Reinigung von Filtertuechern und aehnlichen, stark verunreinigten Geweben unter Anwendung von Buersten, Schabern u. dgl. und verduennter Natronlauge | |
DE102013210337B3 (de) | Wischmopwasch- und -auspresssystem | |
DE202020004321U1 (de) | Bodenwischer-System | |
DE432032C (de) | Verfahren zum Entfetten oder Reinigen von Guetern mittels spezifisch schwerer Fluessigkeiten | |
DE2904058A1 (de) | Verfahren zum reinigen von teppichen unter verwendung eines schaumreinigungsgeraetes | |
DE540323C (de) | Verfahren zum Reinigen von Flaschen und Hohlgefaessen in Flaschenreinigungsmaschinen | |
EP0693895A1 (de) | Hülse zum aufstecken auf einen halter eines reinigungsgeräts, insbesondere für die teppichreinigung | |
DE1949772C (de) | Waschgerät für Kraftfahrzeuge | |
DE1957428U (de) | Vorrichtung zur reinigung von wischern fuer feuchtwischgeraete. | |
DE202021105771U1 (de) | Reinigungsmittel | |
DE674448C (de) | Verfahren zur Reinigung von Fresken, Caseinmalereien und Mosaiken sowie zur Entfernung von UEbermalungen auf diesen Gemaelden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |