DE4300904B4 - Ladegutsicherung - Google Patents
Ladegutsicherung Download PDFInfo
- Publication number
- DE4300904B4 DE4300904B4 DE4300904A DE4300904A DE4300904B4 DE 4300904 B4 DE4300904 B4 DE 4300904B4 DE 4300904 A DE4300904 A DE 4300904A DE 4300904 A DE4300904 A DE 4300904A DE 4300904 B4 DE4300904 B4 DE 4300904B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- vehicle
- travel
- fastening means
- held
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R7/00—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
- B60R7/04—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
- B60R7/043—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P7/00—Securing or covering of load on vehicles
- B60P7/06—Securing of load
- B60P7/08—Securing to the vehicle floor or sides
- B60P7/0876—Securing to the vehicle floor or sides using restraining net or tarpaulin in contact with the load
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/06—Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R5/00—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
- B60R5/006—Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like stowing or holding means for elongated articles, e.g. skis inside vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R2022/005—Safety belts or body harnesses in vehicles for restraining luggages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Abstract
Einrichtung
zur Sicherung von auf einem Ladeboden eines Kraftfahrzeugs mit zur
Ladebodenverlängerung
zumindest teilweise umklappbarer Rückenlehne befindlichem sperrigen
Ladegut gegen Vorwärtsbewegung
bei einer Fahrzeugverzögerung,
enthaltend ein Rollo mit zwei quer zur Fahrtrichtung verlaufenden
Endbereichen, von denen ein erster auf einer sich quer zur Fahrtrichtung
erstreckenden, bei ruckartigen Belastungen selbstsperrenden Trägerrolle
angeordnet und der freiliegende zweite mit Befestigungsmitteln bestückt ist,
und von denen ferner einer am umklappbaren Teil der Rückenlehne und
der andere an der Fahrzeugkarosserie gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die
Trägerrolle
(12) hinter der Rückenlehne
(2) ortsfest an Seitenwänden
des Fahrzeugs angebracht und der andere Endbereich des in Fahrtrichtung
ausziehbaren Rollos (13) über
die Befestigungsmittel (15, 16) an der Rückenlehne (2) gehalten ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Ladegutsicherung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
- Grundsätzlich ist bekannt, auf einem Ladeboden abgelegte Gepäckstücke mit einer straff gespannten Abdeckung zu umgeben, die an den Seitenwandungen oder auch auf dem Ladeboden befestigt wird. Dafür ist eine Vielzahl von Befestigungspunkten am Fahrzeug erforderlich, die bei Nichtgebrauch störend wirken können. Als Abdeckung dient eine Plane oder ein Netz. Bei Verwendung einer Plane, beispielsweise weil ein gleichzeitiger Sitzschutz erwünscht ist, kommt erschwerend hinzu, daß diese bezüglich ihrer Abmessungen dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt sein muß, weil die Befestigungsösen im Randbereich der Plane angeordnet sind.
- Diese Schwierigkeiten vermeidet eine aus der
DE 27 49 560 A1 bekannte Vorrichtung zum Abteilen des hinteren Laderaums vom Fahrgastraum eines Kombifahrzeugs. Diese Vorrichtung enthält eine an der Rückseite der vorzugsweisen umklappbaren Rückenlehne eines Fondsitzes befestigte Rollovorrichtung mit einer querverlaufenden Rollowelle, von der eine Materialbahn abgezogen werden kann. Der freie querverlaufende Endbereich dieser Materialbahn ist mit einer Einhängeleiste zum Einhängen in dachseitige Einhängeglieder bestückt. Diese Vorrichtung vermeidet also zwar die beschriebenen Nachteile des grundlegenden Standes der Technik, beeinträchtigt jedoch die Verhältnisse an der Rückenlehne, da bei aufrechtstehender Rückenlehne, also "Sitzbetrieb", die an dieser befestigte Rollovorrichtung im Falle eines Frontalcrashs die auf eine Feststellvorrichtung für die Rückenlehne einwirkenden Trägheitskräfte in unerwünschter Weise vergrößert, während bei umgeklappter Rückenlehne die über die Ebene der Rückseite der Rückenlehne weit vorstehende Rollovorrichtung die durch das Umlegen der Rückenlehne erzielte Ladebodenverlängerung deutlich begrenzt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Einrichtung unter Wahrung ihrer Vorteile zu schaffen, die auf die Verhältnisse im Bereich der zur Ladebodenverlängerung in ihrer Gesamtheit oder teilweise umklappbaren Rückenlehne keinen nachteiligen Einfluß hat und bei aufgestellter Rückenlehne ihre Belastung im Falle eines Frontalcrashs nicht nachteilig beeinflußt.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Darin ist eine Rücksitzanordnung mit einem dahinter befindlichen Gepäckraum in einem Personenkraftwagen in Seitenansicht dargestellt.
- Die Rücksitzanordnung umfaßt ein Sitzkissen
1 und eine aus zwei Teilen2 und3 bestehende Rückenlehne, deren linker Teil2 zur Vergrößerung des hinter der Rückenlehne befindlichen Gepäckraumes4 , aber unter Inkaufnahme eines verkleinerten Fahrgastraumes5 , umgeklappt ist und auf dem Sitzkissen1 aufliegt. - Ein zu transportierendes Gepäckstück
6 ist so sperrig, daß es nicht in den eigentlichen Gepäckraum4 hineinpaßt, sondern in den Fahrgastraum5 hineinragt, wo es mit seiner unteren Vorderkante7 auf der Rückseite8 der umgeklappten Rückenlehne2 aufliegt. Die Rückseite8 ist quasi eine Verlängerung des Ladebodens9 in Richtung Fahrgastraum5 . - Oberhalb des Gepäckstücks
6 im Gepäckraum4 erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung, die durch den Pfeil10 markiert ist, eine Rolloanordnung11 , die eine Trägerrolle12 und ein nach Art eines Rollos darauf aufwickelbares bzw. davon abwickelbares Netz13 umfaßt. Das Netz13 ist ausgezogen, über die vordere obere Kante14 des Gepäckstücks6 gespannt und mit einem Haken15 an einer an der umgeklappten Rückenlehne2 befindlichen Schlaufe16 befestigt. Die Befestigung des Netzes13 auf dem "Ladeboden"8 ist nicht zwingend, sie könnte auch beispielsweise an den Fahrzeugseitenwänden erfolgen; wichtig ist, daß die Oberkante14 straff umspannt ist. - Die Trägerrolle
12 enthält eine zeichnerisch im einzelnen nicht dargestellte Sperrvorrichtung, die ein ruckartiges Abrollen des Netzes13 verhindert, das bei einer erheblichen Verzögerung des Fahrzeuges, im Extremfall bei einem Aufprall des Fahrzeuges auf ein Hindernis, eingeleitet würde, weil das Gepäckstück6 auf grund seiner Massenträgheit dann nach vorn rutschen würde. Derartige Sperrvorrichtungen, die bei starken Verzögerungen des Fahrzeugs ansprechen, sind grundsätzlich bekannt, beispielsweise von Automatikgurten bei Fahrzeugsitzen; ihr Aufbau und ihre Funktionsweise brauchen daher an dieser Stelle nicht näher beschrieben zu werden. - Wenn es darauf ankommt, das Gepäckstück
6 nicht nur gegen Verrutschen zu sichern, sondern zugleich gegen Einblick von außen zu schützen, so kann anstelle des Netzes13 selbstverständlich eine undurchsichtige Plane verwendet werden.
Claims (1)
- Einrichtung zur Sicherung von auf einem Ladeboden eines Kraftfahrzeugs mit zur Ladebodenverlängerung zumindest teilweise umklappbarer Rückenlehne befindlichem sperrigen Ladegut gegen Vorwärtsbewegung bei einer Fahrzeugverzögerung, enthaltend ein Rollo mit zwei quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Endbereichen, von denen ein erster auf einer sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden, bei ruckartigen Belastungen selbstsperrenden Trägerrolle angeordnet und der freiliegende zweite mit Befestigungsmitteln bestückt ist, und von denen ferner einer am umklappbaren Teil der Rückenlehne und der andere an der Fahrzeugkarosserie gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerrolle (
12 ) hinter der Rückenlehne (2 ) ortsfest an Seitenwänden des Fahrzeugs angebracht und der andere Endbereich des in Fahrtrichtung ausziehbaren Rollos (13 ) über die Befestigungsmittel (15 ,16 ) an der Rückenlehne (2 ) gehalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4300904A DE4300904B4 (de) | 1992-01-21 | 1993-01-15 | Ladegutsicherung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP4201472.7 | 1992-01-21 | ||
DE4201472 | 1992-01-21 | ||
DE4300904A DE4300904B4 (de) | 1992-01-21 | 1993-01-15 | Ladegutsicherung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4300904A1 DE4300904A1 (en) | 1993-07-22 |
DE4300904B4 true DE4300904B4 (de) | 2005-02-24 |
Family
ID=6449928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4300904A Expired - Fee Related DE4300904B4 (de) | 1992-01-21 | 1993-01-15 | Ladegutsicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4300904B4 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19501316C1 (de) * | 1995-01-18 | 1995-11-30 | Daimler Benz Ag | Sicherungsvorrichtung für auf einer Ablagefläche eines Kraftfahrzeugs abgelegtes Ladegut |
SE9503133L (sv) * | 1995-09-11 | 1997-03-12 | Volvo Ab | Anordning för säkring av last |
US6817644B2 (en) | 1995-11-22 | 2004-11-16 | Exco Automotive Solutions, L.P. | Load retaining barrier net for motor vehicle |
US5772370A (en) * | 1995-11-22 | 1998-06-30 | Moore; Donal | Retractable and/or removable net type cargo restraining system |
DE19728550B4 (de) * | 1996-07-16 | 2009-02-05 | Volkswagen Ag | Ladegutsicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs |
FR2755655B1 (fr) * | 1996-11-08 | 1998-12-04 | Peugeot | Dispositif de retenue d'objets sur un plancher de vehicule |
DE19811162A1 (de) | 1998-03-14 | 1999-09-16 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut |
DE10020753A1 (de) * | 2000-04-27 | 2001-10-31 | Volkswagen Ag | Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Durchladeöffnung |
US6749241B1 (en) | 2002-08-29 | 2004-06-15 | Collins & Aikman Products | Vehicle cargo panel having retractable belt |
FR2955065A3 (fr) * | 2010-01-14 | 2011-07-15 | Renault Sa | Dispositif pour le maintien d'objets longs dans un vehicule automobile |
DE102017218284A1 (de) | 2017-10-12 | 2019-04-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Rückhaltevorrichtung |
EP3838659B1 (de) * | 2019-12-19 | 2022-08-24 | Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. | Lastenteiler zur anordnung zwischen einer ersten fahrzeugsitzrückenlehne und einer benachbarten zweiten fahrzeugsitzrückenlehne und einem fahrzeugsitz |
DE102022202197B3 (de) | 2022-03-03 | 2023-05-25 | Kipp Gmbh & Co Kg | Ladeboden für einen KFZ-Laderaum, mit integriertem Gepäcknetz |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2749560A1 (de) * | 1977-11-05 | 1979-05-10 | Eugen Seitz | Vorrichtung zum abteilen des hinteren laderaumes vom fahrgastraum eines fuer den transport von personen und lasten ausgelegten kraftfahrzeuges (kombifahrzeug) |
DE2733165B2 (de) * | 1977-07-22 | 1979-09-27 | Joerg 2000 Hamburg Rakow | Ladeflächen-Abdeckung für Kombi-Kraftfahrzeuge |
-
1993
- 1993-01-15 DE DE4300904A patent/DE4300904B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2733165B2 (de) * | 1977-07-22 | 1979-09-27 | Joerg 2000 Hamburg Rakow | Ladeflächen-Abdeckung für Kombi-Kraftfahrzeuge |
DE2749560A1 (de) * | 1977-11-05 | 1979-05-10 | Eugen Seitz | Vorrichtung zum abteilen des hinteren laderaumes vom fahrgastraum eines fuer den transport von personen und lasten ausgelegten kraftfahrzeuges (kombifahrzeug) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4300904A1 (en) | 1993-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4438910C1 (de) | Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z. B. für Kombinationskraftwagen oder Großraum-Personenkraftwagen | |
DE4328746C2 (de) | Sicherheitsnetzanordnung | |
DE4239470C2 (de) | Bahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen | |
DE69720762T2 (de) | Vorrichtung zum schutz der fahrgäste in einem fahrzeug | |
EP1123224B1 (de) | Laderaumabdeckung für ein kraftfahrzeug | |
DE4300904B4 (de) | Ladegutsicherung | |
DE3909397C2 (de) | ||
DE19738130A1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Fracht oder Gepäck in einem Fracht- oder Gepäckraum | |
DE9211423U1 (de) | Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge | |
DE4108189C1 (de) | ||
DE19501316C1 (de) | Sicherungsvorrichtung für auf einer Ablagefläche eines Kraftfahrzeugs abgelegtes Ladegut | |
DE69104028T2 (de) | Lastsicherungsvorrichtung. | |
DE2448527C3 (de) | Sicherheitsvorrichtung in Kraftfahrzeugen | |
DE69814836T2 (de) | Verstärkungselemente für ein fahrzeug | |
DE4239471C2 (de) | Bahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen | |
DE2718837C2 (de) | ||
DE4313855C2 (de) | Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen | |
DE19853361C1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Laderaumsicherung | |
EP1674336B1 (de) | Netz zur Ladegutsicherung in Kraftfahrzeugen | |
DE19909142C1 (de) | Laderaumabtrennung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1382489A1 (de) | Schutzvorrichtung für den Laderaum eines Kraftfahrzeuges | |
DE19513213C2 (de) | Bahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z. B. für Kombinations-Personenkraftwagen oder für Großraum-Personenkraftwagen | |
DE4136914C1 (en) | Car seat combined with automatic seat belt system - has belt retainer as loop extending round car body mounted deflector and belt roller under seat | |
EP0976615A2 (de) | Rückhaltevorrichtung zur Abtrennung eines Laderaums eines Fahrzeugs, z.B. eines Kombinations-Kraftwagens, einer Grossraumlimousine od. dgl. | |
DE19811162A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |