DE4300877A1 - Flugzeug - Google Patents
FlugzeugInfo
- Publication number
- DE4300877A1 DE4300877A1 DE4300877A DE4300877A DE4300877A1 DE 4300877 A1 DE4300877 A1 DE 4300877A1 DE 4300877 A DE4300877 A DE 4300877A DE 4300877 A DE4300877 A DE 4300877A DE 4300877 A1 DE4300877 A1 DE 4300877A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deck
- area
- supply
- underfloor
- airplane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000001431 Psychomotor Agitation Diseases 0.000 description 1
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000010006 flight Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Flugzeug, insbesondere
Passagierflugzeug, mit Versorgungseinrichtungen und
sanitären Anlagen, die mindestens teilweise in
separaten Versorgungsräumen im Passagierraum angeordnet
sind.
Versorgungseinrichtungen und sanitäre Anlagen, wie
Toilettenanlagen und Bordküchen, werden üblicherweise
in der gleichen Ebene innerhalb von Flugzeugen ange
ordnet, die auch zur Aufstellung von Passagiersitzen
und damit zur Unterbringung der Passagiere dient. Ein
unterhalb eines diese Ebene ausbildenden Hauptdecks
angeordnetes Unterflurdeck dient hingegen ausschließ
lich zur Beförderung von Gepäck bzw. zur Aufnahme von
Hilfseinrichtungen zum Betrieb des Flugzeuges. Die An
ordnung der Versorgungseinrichtungen des Hauptdecks
führt dazu, daß die Anzahl von Passagiersitzen ent
sprechend reduziert wird. Darüber hinaus treten Beein
trächtigungen des Reisekomforts dadurch auf, daß bei
spielsweise vor einer besetzten Toilette wartende
Passagiere andere Passagiere behindern, bzw. im be
treffenden Bereich eine Unruhe hervorrufen, die das
Wohlbefinden der anderen Passagiere stört.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein
Flugzeug der einleitend genannten Art derart zu ver
bessern, daß der Freiraum bei der Gestaltung und die
Nutzung des Hauptdecks erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
der Versorgungsraum im Bereich eines Unterflurdecks un
terhalb eines einen Passagierraum in lotrechter Rich
tung nach unten begrenzenden Hauptdecks angeordnet ist
und das Hauptdeck und das Unterflurdeck im Bereich des
Versorgungsraumes über eine begehbare Verbindungsein
richtung ineinander übergeleitet sind.
Durch die Verlagerung des Versorgungsraumes in den Be
reich des Unterflurdecks ist es möglich, eine freizügi
ge Nutzung des Hauptdecks durchzuführen. Es ist mög
lich, eine größere Anzahl von Passagiersitzen aufzu
stellen und hierdurch die Rentabilität des Betriebes
des Flugzeuges zu erhöhen. Insbesondere ist es durch
den bezüglich der Wandungsrundung entgegengesetzt ge
formten seitlichen Bereich einer jeweiligen Raumbe
grenzung möglich, Hilfseinrichtungen im Bereich von
Bordküchen oder Toiletten, beispielsweise Waschbecken,
bedienungsfreundlicher anzuordnen. Bei einer Anordnung
im Bereich des Hauptdecks tritt in der Regel das Pro
blem auf, daß der in lotrechter Richtung obere
Wandungsbereich nähen an einen Benutzer heranreicht,
als der in lotrechter Richtung untere Bereich.
Hierdurch wird entweder eine unnatürliche Benutzungs
position erzwungen, oder aber der Gestaltungsfreiraum
bei der Anordnung der erforderlichen Elemente wird er
heblich eingeengt.
Zur Vermeidung einer Belästigung mitreisender Passagie
re bei einer Nutzung von sanitären Anlagen wird vorge
schlagen, daß der Versorgungsraum als ein Toiletten
raum ausgebildet ist.
Eine weitere Vergrößerung der nutzbaren Fläche im Be
reich des Hauptdecks kann dadurch erfolgen, daß minde
stens ein Versorgungsraum als eine Bordküche ausgebil
det ist.
Zur Erhöhung des Reisekomfort für die Passagiere bzw.
zur Ermöglichung einer ausreichenden Erholung der Flug
zeugbesatzung bei längeren Flügen wird vorgeschlagen,
daß mindestens ein Versorgungsraum als Schlafraum aus
gebildet ist.
Eine weitere Verbesserung der Reisequalität kann da
durch erfolgen, daß mindestens ein Versorgungsraum als
Aufenthaltsraum ausgebildet ist.
Eine zuverlässige und robuste Verbindung des Unter
flurdecks mit dem Hauptdeck kann dadurch erfolgen, daß
die Verbindungseinrichtung als eine Treppe ausgebildet
ist.
Zur weiteren Verbesserung des Anteiles der nutzbaren
Fläche wird vorgeschlagen, daß die Treppe mit Treppen
stufen derart wendelförmig angeordnet ist, daß eine
Änderung einer Begehungsrichtung um etwa 90° realisiert
ist.
Eine Vermeidung einer Belästigung von mitreisenden Pas
sagieren durch vor Toilettenräumen wartende Passagiere
kann dadurch erfolgen, daß vor dem Versorgungsraum ein
Wartebereich angeordnet ist.
Eine relativ zu üblichen Flugzeugkonstruktionen zweck
mäßige Gestaltung erfolgt dadurch, daß das Unterflur
deck relativ zum Hauptdeck mit einem Abstand angeordnet
ist, der mindestens einer menschlichen Gehhöhe ent
spricht. Hierdurch erfolgt eine Tieferlegung des Unter
flurdecks relativ zu den Konstruktionen gemäß dem Stand
der Technik.
Eine hohe gestalterische Freiheit bei der Anordnung der
Versorgungsräume sowie eine günstige Ausnutzung des
Hauptdecks zur Aufstellung von Passagiersitzen erfolgt
dadurch, daß die Verbindungseinrichtung relativ zu
einer Außenwandung seitlich angeordnet ist.
Eine bezüglich üblicher Benutzungshaltungen günstige
Anordnung im sanitärbereich erfolgt dadurch, daß im
Bereich des Toilettenraumes ein Toilettenbecken einer
Flugzeugmittellinie zugewandt und ein Handwaschbecken
der Außenwandung zugewandt angeordnet ist.
Eine Nutzung von Zwischenräumen kann dadurch erfolgen,
daß in der Umgebung des Versorgungsraumes mindestens
ein Stauraum angeordnet ist.
Zur Vermeidung unnötig langer Wege zwischen dem Unter
flurdeck und dem Hauptdeck bei einer Versorgung der
Passagiere durch das Bordpersonal wird vorgeschlagen,
daß im Bereich des Hauptdecks mindestens eine mit dem
Unterflurdeck in Verbindung stehende Verteilerstation
angeordnet ist.
Ein einfacher Transport von Lasten, beispielsweise von
für die Passagiere vorgesehenen Lebensmitteln, kann
dadurch erfolgen, daß im Bereich der Verteilerstation
ein Lift zum Transport von Servierwagen angeordnet ist.
Eine Verringerung des für die Müllaufbewahrung erfor
derlichen Volumens erfolgt dadurch, daß im Bereich des
Unterflurdecks mindestens ein Müllsammelbehälter mit
integrierter Müllaufbereitungsanlage angeordnet ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin
dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch das Flugzeug im
Bereich des Hauptdecks,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch das Flugzeug im
Bereich des Unterflurdecks,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des dem Flugzeug
bug zugewandt angeordneten Unterflurbereiches,
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie IV-IV in
Fig. 3,
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung des dem Flugzeug
heck zugewandt angeordneten Unterflurbereiches
und
Fig. 6 eine Querschnittdarstellung gemäß Schnittlinie
VI-VI in Fig. 5.
Das Flugzeug gemäß Fig. 1 weist einen Innenraum (1)
auf, der von einer Außenwandung (2) umschlossen ist und
in horizontaler Richtung durch ein Hauptdeck (3)
unterteilt wird. Im Bereich des Hauptdecks (3) sind
Passagiersitze (4) angeordnet. Zur Verbindung mit einem
in Fig. 2 dargestellten Unterflurdeck (5) sind zwei
begehbare Verbindungseinrichtungen (6) vorgesehen. Eine
Verbindungseinrichtung (6) ist einem Heck (7) und die
andere Verbindungseinrichtung (6) einem Bug (8) des
Flugzeuges zugewandt angeordnet.
Gemäß der Dargestellung in Fig. 2 ist insbesondere
daran gedacht, Versorgungsräume (9) im Bereich des
Unterflurdecks (5) benachbart zu Frachträumen (10) an
zuordnen. Darüber hinaus erfolgt eine Anordnung der
Versorgungsräume (9) vorzugsweise im Bereich von Türen
(11, 12).
Aus der vergrößerten Darstellung des dem Bug (8) zuge
wandten Versorgungsbereiches ist ersichtlich, daß im
Anschluß an die als Treppe ausgebildete Verbindungsein
richtung (6) ein Wartebereich (13) vorgesehen ist. Der
Wartebereich (13) ist entsprechend einem Flur gestal
tet. Vom Wartebereich (13) abzweigend sind zwei Versor
gungsräume (9) angeordnet, die als Toilettenräume aus
gebildet sind. Innerhalb dieser Versorgungsräume sind
Toilettenbecken sowie Waschbecken vorgesehen. Darüber
hinaus sind ein Telefonraum (15) sowie eine Unter
fluranrichte (16) (Galley) vorgesehen, die ebenfalls
vom Wartebereich (13) aus begehbar sind. Anfallender
Abfall kann von einem Müllsammelbehälter (17) aufge
nommen werden.
Für einen Transport von Servierwagen (18) (Trolley) zu
einem Lift (19) ist ein Umsetzer (20) vorgesehen. Eine
Versorgungseinheit (21) kann benachbart zum Telefonraum
(15) angeordnet sein.
Des weiteren sind ein mit einer Liege (22) ausgestatte
ter Sanitätsraum (23) und Stauräume (24) vorgesehen. Im
Bereich des Sanitätsraums (23) ist ein Klappsitz (25)
angeordnet.
Aus der Querschnittdarstellung in Fig. 4 ist ersicht
lich, daß das Unterflurdeck (5) derart tiefer gelegt
ist, daß für eine Person (26) eine ausreichende Steh
höhe bereitgestellt wird. Ein Mülltransport erfolgt mit
Hilfe eines Müllrollwagens (27). Der Müllrollwagen (27)
ist gleichfalls wie die Servierwagen (18) mit Hilfe des
Liftes (19) transportierbar. Im Bereich des Hauptdecks
(3) ist eine Verteilerstation (28) angeordnet, die zum
einen eine Beschickung des Liftes (19) ermöglicht und
zum anderen mit Zapfstellen für Verbrauchsmittel, bei
spielsweise Heiß- und Kaltwasser, ausgestattet ist.
Insbesondere ist daran gedacht, im Bereich der Ver
teilerstation (28) separate Heißwasserbereiter (29) zu
installieren.
Aus der in Fig. 5 abgebildeten vergrößerten Darstellung
des dem Heck (7) zugewandten Versorgungsbereiches ist
ersichtlich, daß die als Treppe ausgebildete Verbin
dungseinrichtung (6) mit Treppenstufen (30) ausgestat
tet ist, die wendelförmig eine Richtungsänderung von
90° realisieren. Hierzu sind einige der Treppenstufen
(30) als Eckstufen ausgebildet.
Zusätzlich sind in diesem Versorgungsbereich innerhalb
eines Ruheraumes (31) Betten (32) angeordnet. Die Ruhe
räume (31) können wahlweise von der Flugzeugcrew oder
von Passagieren benutzt werden. Über eine Falttür (33)
erfolgt eine Abtrennung zu einem Vorflur (34), der über
eine Tür (35) vom weiteren Bereich abgetrennt ist.
Über einen Schottdurchbruch (36) erfolgt ein Zugang zu
einem Aufenthaltsraum (37), der ebenfalls mit Betten
(32) ausgestattet ist. Es können beispielsweise neben
einander angeordnete Betten oder Etagenbetten vorgese
hen sein.
Eine zweckmäßige Aufteilung eines Toilettenraumes (14)
ist in Fig. 6 dargestellt. Es ist ersichtlich, daß
durch eine seitliche Anordnung eines Toilettenbeckens
(38) eine gute Zugänglichkeit eines der Außenwandung
(2) zugewandt angeordneten Handwaschbeckens (39) gege
ben ist und daß insbesondere eine erhebliche Kopffrei
heit bei der Benutzung des Handwaschbeckens (39) reali
siert ist.
Die als Treppen ausgebildeten Verbindungseinrichtungen
(6) werden insbesondere derart seitlich angeordnet, daß
eine Änderung der bisherigen Aufteilung der Passagier
sitze (4) vermieden wird. Erforderliche Umbauarbeiten
werden hierdurch minimiert. Durch die um 90° gewendelte
Ausführung der Verbindungseinrichtungen (6) wird im
breiter ausgebildeten Eckbereich eine Ausweichfläche
bereitgestellt, die es ermöglicht, daß zwei sich begeg
nende Personen (26) aneinander vorbeigehen können.
Zur Vermeidung von Wartezeiten innerhalb des Wartebe
reiches (13) ist vorgesehen, im Bereich des Hauptdecks
(3) Leuchtanzeigen anzuordnen, die anzeigen, ob die
Toilettenräume besetzt oder frei sind.
Claims (15)
1. Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit Ver
sorgungseinrichtungen und sanitären Anlagen, die
mindestens teilweise in separaten Versorgungsräumen
im Passagierraum angeordnet sind, dadurch gekenn
zeichnet, daß wenigstens ein Versorgungsraum (9) im
Bereich eines Unterflurdecks (5) unterhalb eines
den Passagierraum in lotrechter Richtung nach unten
begrenzenden Hauptdecks (3) angeordnet ist und daß
das Hauptdeck (3) und das Unterflurdeck (5) im Be
reich des Versorgungsraumes (9) über eine begehbare
Verbindungseinrichtung (6) ineinander übergeleitet
sind.
2. Flugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Versorgungsraum (9) als ein Toilettenraum
(14) ausgebildet ist.
3. Flugzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß mindestens ein Versorgungsraum (9)
als eine Bordküche ausgebildet ist.
4. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens ein Versorgungsraum
(9) als Schlafraum ausgebildet ist.
5. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens ein Versorgungsraum
(9) als Aufenthaltsraum ausgebildet ist.
6. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (6)
als eine Treppe ausgebildet ist.
7. Flugzeug Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Treppe mit Treppenstufen (30) derart wendelför
mig angeordnet ist, daß eine Änderung einer Bege
hungsrichtung um etwa 90° realisiert ist.
8. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß vor dem Versorgungsraum (9) ein
Wartebereich (13) angeordnet ist.
9. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Unterflurdeck (5) relativ
zum Hauptdeck (3) mit einem Abstand angeordnet ist,
der mindestens einer menschlichen Gehhöhe ent
spricht.
10. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (6)
relativ zu einer Außenwandung (2) seitlich angeord
net ist.
11. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß im Bereich des Toilettenraumes
(14) ein Toilettenbecken einer Flugzeugmittellinie
zugewandt und ein Handwaschbecken (39) der Außen
wandung (2) zugewandt angeordnet ist.
12. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Umgebung des Versor
gungsraumes (9) mindestens ein Stauraum (24) ange
ordnet ist.
13. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß im Bereich des Hauptdecks (3)
mindestens eine mit dem Unterflurdeck (5) in Ver
bindung stehende Verteilerstation (28) angeordnet
ist.
14. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß im Bereich der Verteilerstation
(28) ein Lift (19) zum Transport von Servierwagen
(18) angeordnet ist.
15. Flugzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß im Bereich des Unterflurdecks
(5) mindestens ein Müllsammelbehälter (17) mit in
tegrierter Müllaufbereitungsanlage angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4300877A DE4300877A1 (de) | 1993-01-15 | 1993-01-15 | Flugzeug |
ES94100482T ES2136133T3 (es) | 1993-01-15 | 1994-01-14 | Avion. |
EP94100482A EP0606920B1 (de) | 1993-01-15 | 1994-01-14 | Flugzeug |
AT94100482T ATE182303T1 (de) | 1993-01-15 | 1994-01-14 | Flugzeug |
US08/183,995 US5474260A (en) | 1993-01-15 | 1994-01-18 | Aircraft construction including a passenger comfort facility |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4300877A DE4300877A1 (de) | 1993-01-15 | 1993-01-15 | Flugzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4300877A1 true DE4300877A1 (de) | 1994-07-21 |
Family
ID=6478229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4300877A Ceased DE4300877A1 (de) | 1993-01-15 | 1993-01-15 | Flugzeug |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5474260A (de) |
EP (1) | EP0606920B1 (de) |
AT (1) | ATE182303T1 (de) |
DE (1) | DE4300877A1 (de) |
ES (1) | ES2136133T3 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19620166A1 (de) * | 1996-05-08 | 1997-11-13 | Gerhard Schwarz | Modulares Transportsystem |
DE10024973B4 (de) * | 2000-05-19 | 2006-08-10 | Jenoptik Ag | Liftsystem für den vertikalen Transport von Nutzlasten in einem Luftfahrzeug |
WO2011101385A2 (de) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Airbus Operations Gmbh | Toilettenanordnung für ein verkehrsmittel |
DE102010012989A1 (de) * | 2010-03-26 | 2011-09-29 | Airbus Operations Gmbh | Sanitärmodul für eine Flugzeugkabine |
WO2012110643A1 (en) | 2011-02-18 | 2012-08-23 | Airbus Operations Gmbh | Modular cabin segment, cabin for a vehicle and vehicle with a cabin |
DE102011016031A1 (de) | 2011-04-04 | 2012-10-04 | Airbus Operations Gmbh | Kabinensegment, Kabine und Fahrzeug mit einer Kabine |
DE102012003713A1 (de) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Airbus Operations Gmbh | Toilettenmodul für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugkabine und mindestens einem Toilettenmodul |
EP2873616A1 (de) | 2013-11-15 | 2015-05-20 | Airbus Operations GmbH | Toilettenanordnung für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4416506C2 (de) * | 1994-05-10 | 1999-12-02 | Daimler Chrysler Aerospace | Passagierflugzeug |
WO1998012106A1 (fr) * | 1996-09-19 | 1998-03-26 | S.C.I. Chaneac Et Fils | Aeronef a decollage et atterrissage vertical |
FR2763310B1 (fr) * | 1997-05-15 | 1999-08-13 | Sci Chaneac Et Fils | Amelioration d'un aeronef a decollage vertical |
US6007025A (en) * | 1996-12-23 | 1999-12-28 | The Boeing Company | Stowable module airplane lavatory |
US6079669A (en) * | 1997-03-24 | 2000-06-27 | The Boeing Company | Dual pivot expandable lavatory |
US6003813A (en) * | 1997-09-10 | 1999-12-21 | The Boeing Company | Escape systems for aircraft overhead rest areas |
US6152400A (en) * | 1997-09-10 | 2000-11-28 | The Boeing Company | Aircraft lower lobe sleeping compartment |
DE69923925T2 (de) * | 1998-12-14 | 2006-02-23 | The Boeing Co., Seattle | Unterkunftseinheiten im oberen Bereich der Flugzeugkabine |
US6182926B1 (en) | 1998-12-18 | 2001-02-06 | Be Intellectual Property, Inc. | Aircraft crew rest station for a long distance airline flight |
DE19926776B4 (de) * | 1999-06-11 | 2004-07-22 | Airbus Deutschland Gmbh | Funktionseinheit für Passagierkabinen, insbesondere für Flugzeugpassagierkabinen |
DE19926782B4 (de) * | 1999-06-11 | 2004-07-15 | Airbus Deutschland Gmbh | Serviceeinheit für Passagierkabinen, insbesondere für Flugzeugpassagierkabinen |
US6305643B1 (en) | 1999-11-08 | 2001-10-23 | The Boeing Company | Automated galley cart stowage system |
US6398164B1 (en) | 2000-07-18 | 2002-06-04 | Wolfgang G. Fasse | Chair and bed combination for passengers |
US6412603B1 (en) | 2000-07-21 | 2002-07-02 | The Boeing Company | Automated galley cart storage system |
US6454208B1 (en) | 2000-12-22 | 2002-09-24 | The Boeing Company | Automated galley-cart storage system |
US6464169B1 (en) * | 2001-07-27 | 2002-10-15 | The Boeing Company | Overhead galley/crew rest facility |
US6616098B2 (en) * | 2001-08-13 | 2003-09-09 | The Boeing Company | Mid-level deck for passenger aircraft |
US6604709B1 (en) * | 2002-02-20 | 2003-08-12 | The Boeing Company | Dot (department of transportation) lavatory and shower combination |
US20030177572A1 (en) * | 2002-03-22 | 2003-09-25 | Jeanne Guerin | Aircraft passenger cleansing system |
FR2842498B1 (fr) * | 2002-07-19 | 2005-05-13 | Airbus | Module de cabine d'aeronef |
US6772977B2 (en) | 2002-10-10 | 2004-08-10 | The Boeing Company | Aircraft with multipurpose lower decks and associated methods of manufacture |
FR2848525A1 (fr) * | 2002-12-11 | 2004-06-18 | Jean Ederique | Amenagement interieur de l'hydravion beriev be 200 |
US7284287B2 (en) * | 2003-02-21 | 2007-10-23 | The Boeing Company | Dual purpose lavatory |
US7222820B2 (en) * | 2003-02-25 | 2007-05-29 | The Boeing Company | Aircraft lavatory |
US6761332B1 (en) * | 2003-04-01 | 2004-07-13 | The Boeing Company | Multi-functional galley system |
DE10339077A1 (de) | 2003-08-26 | 2005-03-31 | Airbus Deutschland Gmbh | Passagierabteil in der Kabine eines Verkehrsflugzeugs |
US20050133308A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-06-23 | Reysa Gary D. | Galley cart storage system and method of use |
US6986485B2 (en) * | 2004-03-22 | 2006-01-17 | The Boeing Company | Overhead space access stowable staircase |
US7168108B2 (en) * | 2004-03-23 | 2007-01-30 | The Boeing Company | Shower system |
US7080806B2 (en) * | 2004-03-26 | 2006-07-25 | The Boeing Company | Overhead space access conversion monument and service area staircase and stowage system |
US7159821B2 (en) * | 2004-04-02 | 2007-01-09 | The Boeing Company | Integrated transport system for overhead stowage |
US7198228B2 (en) * | 2004-09-15 | 2007-04-03 | The Boeing Company | Aircraft cabin crew complex |
US20060064815A1 (en) * | 2004-09-24 | 2006-03-30 | The Boeing Company | Mist Delivery System |
FR2887142B1 (fr) * | 2005-06-16 | 2007-09-14 | Airbus Sas | Bloc medical pour une cabine d'aeronef associe a une couchette |
US7562844B2 (en) * | 2005-07-18 | 2009-07-21 | The Boeing Company | Multiple attendant galley |
GB0609890D0 (en) * | 2006-05-18 | 2006-06-28 | Airbus Uk Ltd | Aircraft with improved cargo hold |
GB0708891D0 (en) * | 2007-05-09 | 2007-06-20 | Airbus Uk Ltd | Aircraft toilet facility |
DE102008053228A1 (de) * | 2008-10-27 | 2010-04-29 | Lufthansa Technik Ag | Modulare Duschkabine für Flugzeuge |
DE102009008355A1 (de) * | 2009-02-11 | 2010-08-19 | Airbus Deutschland Gmbh | Arbeitsbereich in einem Luftfahrzeug |
US9452817B1 (en) * | 2010-03-03 | 2016-09-27 | The Boeing Company | Aircraft having split level cabin floors |
US9108719B2 (en) * | 2010-03-03 | 2015-08-18 | The Boeing Company | Aircraft with AFT split-level multi-deck fusealge |
US10589836B2 (en) | 2010-03-03 | 2020-03-17 | The Boeing Company | Split level forward double deck airliner |
US9051052B2 (en) * | 2012-10-26 | 2015-06-09 | The Boeing Company | Single aisle aircraft lavatory with optimized use of floor space for wheelchair accessibility |
FR2999532B1 (fr) * | 2012-12-18 | 2015-01-16 | Airbus Operations Sas | Local toilette pour cabine d'aeronef, notamment pour aile volante |
EP2923946B1 (de) | 2014-03-28 | 2018-05-30 | Airbus Operations GmbH | Fahrgastsitzanordnung für ein Fahrzeug |
EP3170747A1 (de) | 2015-11-18 | 2017-05-24 | Airbus Operations GmbH | Flugzeug zur beförderung von passagieren mit unterdeckeinrichtungen |
US11235879B2 (en) * | 2016-07-12 | 2022-02-01 | B/E Aerospace, Inc. | Aircraft service trolley and galley enclosure therefor |
US11401703B1 (en) | 2019-11-04 | 2022-08-02 | B/E Aerospace, Inc. | Hand washing station for galley monument |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4573650A (en) * | 1982-09-29 | 1986-03-04 | The Boeing Company | Fire-safe aircraft waste disposal system |
US4884767A (en) * | 1988-04-04 | 1989-12-05 | Jamco Corporation | Lavatory module for a passenger airplane |
DE4116524A1 (de) * | 1991-05-21 | 1992-11-26 | Airbus Gmbh | Luftfahrzeug mit tragfluegeln und einem rumpf |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1080108A (fr) * | 1952-05-21 | 1954-12-07 | Blackburn & Gen Aircraft Ltd | Perfectionnements aux aéroplanes |
US2761637A (en) * | 1952-05-21 | 1956-09-04 | Blackburn & Gen Aircraft Ltd | Composite sectional stairway and doorway arrangement for aircraft |
FR1473111A (fr) * | 1966-01-11 | 1967-03-17 | Sud Aviation | Avion de transport à grande capacité |
USRE32176E (en) * | 1968-04-04 | 1986-06-10 | Unitized aircraft food and beverage service | |
US4022404A (en) * | 1975-10-22 | 1977-05-10 | The Boeing Company | Upper deck main galley in a three deck, wide-bodied passenger airplane |
DE3007733A1 (de) * | 1980-02-29 | 1981-09-10 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Fluggeraet, insbesondere flugzeug, und transportbehaelter dafuer |
US4645145A (en) * | 1984-09-28 | 1987-02-24 | Falcon Jet Corporation | Combination toilet and vanity |
-
1993
- 1993-01-15 DE DE4300877A patent/DE4300877A1/de not_active Ceased
-
1994
- 1994-01-14 ES ES94100482T patent/ES2136133T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-14 EP EP94100482A patent/EP0606920B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-14 AT AT94100482T patent/ATE182303T1/de active
- 1994-01-18 US US08/183,995 patent/US5474260A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4573650A (en) * | 1982-09-29 | 1986-03-04 | The Boeing Company | Fire-safe aircraft waste disposal system |
US4884767A (en) * | 1988-04-04 | 1989-12-05 | Jamco Corporation | Lavatory module for a passenger airplane |
DE4116524A1 (de) * | 1991-05-21 | 1992-11-26 | Airbus Gmbh | Luftfahrzeug mit tragfluegeln und einem rumpf |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19620166A1 (de) * | 1996-05-08 | 1997-11-13 | Gerhard Schwarz | Modulares Transportsystem |
DE19620166C2 (de) * | 1996-05-08 | 1999-01-21 | Gerhard Schwarz | Modulares Transportverfahren |
DE10024973B4 (de) * | 2000-05-19 | 2006-08-10 | Jenoptik Ag | Liftsystem für den vertikalen Transport von Nutzlasten in einem Luftfahrzeug |
US9656751B2 (en) | 2010-02-19 | 2017-05-23 | Airbus Operations Gmbh | Modular cabin segment, cabin for a vehicle and vehicle with a cabin |
DE202012013603U1 (de) | 2010-02-19 | 2018-04-06 | Airbus Operations Gmbh | Modulares Kabinensegment, Kabine für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Kabine |
EP3957565A1 (de) | 2010-02-19 | 2022-02-23 | Airbus Operations GmbH | Toilettenanordnung für ein verkehrsmittel |
EP3936432A1 (de) | 2010-02-19 | 2022-01-12 | Airbus Operations GmbH | Modulares fahrgastzellensegment, fahrgastzelle für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer fahrgastzelle |
DE202012013634U1 (de) | 2010-02-19 | 2018-10-18 | Airbus Operations Gmbh | Modulares Kabinensegment, Passagierkabine für ein Flugzeug und Fahrzeug mit einer Passagierkabine |
DE102011011704A1 (de) | 2010-02-19 | 2012-12-27 | Airbus Operations Gmbh | Modulares Kabinensegment, Kabine für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Kabine |
DE202011110232U1 (de) | 2010-02-19 | 2013-02-18 | Airbus Operations Gmbh | Toilettenanordnung für ein Verkehrsmittel |
WO2011101385A2 (de) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Airbus Operations Gmbh | Toilettenanordnung für ein verkehrsmittel |
US9376211B2 (en) | 2010-02-19 | 2016-06-28 | Airbus Operations Gmbh | Modular cabin segment, cabin for a vehicle and vehicle with a cabin |
US8672267B2 (en) | 2010-02-19 | 2014-03-18 | Airbus Operations Gmbh | Toilet arrangement for a vehicle |
DE102010012989A1 (de) * | 2010-03-26 | 2011-09-29 | Airbus Operations Gmbh | Sanitärmodul für eine Flugzeugkabine |
US9120573B2 (en) | 2010-03-26 | 2015-09-01 | Airbus Operations Gmbh | Sanitary module arrangement for installation in an aircraft cabin |
WO2012110643A1 (en) | 2011-02-18 | 2012-08-23 | Airbus Operations Gmbh | Modular cabin segment, cabin for a vehicle and vehicle with a cabin |
EP3333077A1 (de) | 2011-02-18 | 2018-06-13 | Airbus Operations GmbH | Modulares fahrgastzellensegment, fahrgastzelle für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer fahrgastzelle |
US9382005B2 (en) | 2011-04-04 | 2016-07-05 | Airbus Operations Gmbh | Cabin segment, cabin and vehicle with a cabin |
WO2012136327A2 (en) | 2011-04-04 | 2012-10-11 | Airbus Operations Gmbh | Cabin segment, cabin and vehicle with a cabin |
DE102011016031A1 (de) | 2011-04-04 | 2012-10-04 | Airbus Operations Gmbh | Kabinensegment, Kabine und Fahrzeug mit einer Kabine |
DE102012003713A1 (de) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Airbus Operations Gmbh | Toilettenmodul für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug mit einer Fahrzeugkabine und mindestens einem Toilettenmodul |
WO2013124008A1 (en) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Airbus Operations Gmbh | Toilet module for a vehicle and a vehicle comprising a vehicle cabin and at least one toilet module |
US9561854B2 (en) | 2013-11-15 | 2017-02-07 | Airbus Operations Gmbh | Toilet arrangement for a vehicle |
EP2873616A1 (de) | 2013-11-15 | 2015-05-20 | Airbus Operations GmbH | Toilettenanordnung für ein Fahrzeug |
RU2664956C2 (ru) * | 2013-11-15 | 2018-08-23 | Эйрбас Оперейшнс Гмбх | Туалетный блок для транспортного средства |
EP3608226A1 (de) | 2013-11-15 | 2020-02-12 | Airbus Operations GmbH | Toilettenanordnung für ein fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0606920B1 (de) | 1999-07-21 |
US5474260A (en) | 1995-12-12 |
EP0606920A1 (de) | 1994-07-20 |
ATE182303T1 (de) | 1999-08-15 |
ES2136133T3 (es) | 1999-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0606920B1 (de) | Flugzeug | |
DE69829445T2 (de) | Schlafkabinen im Unterdeck eines Flugzeugs | |
DE69923925T2 (de) | Unterkunftseinheiten im oberen Bereich der Flugzeugkabine | |
DE69827725T2 (de) | Rettungsvorrichtung für Ruhezone im oberen Bereich der Flugzeugkabine | |
DE69734433T2 (de) | Toilette mit verstaubarem Modul zur Verwendung an Bord von Fahrzeugen, z.B. Flugzeugen | |
DE60206853T2 (de) | Überkopfbordküchen-und besatzungsruhezoneneinrichtung in einem Flugzeug | |
EP2288539B1 (de) | Ergonomische und platzsparende anordnung von monumenten unter einem ruheraum in einem flugzeug | |
DE60203014T2 (de) | Fahrzeugkabine zur unterbringung von passagieren | |
EP0035955A2 (de) | Flugzeug mit Transportbehältern oder Containern | |
DE102006042070B4 (de) | Schienenfahrzeug mit Restaurantbereich | |
DE102018103099A1 (de) | Kabinenmodul mit Sanitäreinheit | |
DE202013012406U1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Innenausbau zur Ausbildung einer Wohn- und/oder Schlafgelegenheit | |
DE102014103549A1 (de) | Mehrzweckfahrzeug und Verwendung eines derartigen Mehrzweckfahrzeugs | |
DE102005002701A1 (de) | Doppelstock-Eisenbahwagen | |
EP2060470A2 (de) | Doppelstock-Schienenfahrzeug | |
DE1555725A1 (de) | Kombiniertes Mehrpersonenreise-und UEbernachtungsfahrzeug | |
DE4315353C2 (de) | Abteilaufbau im doppelstöckigen Bereich eines Eisenbahn-Liegewagens | |
DE3612711C2 (de) | ||
DE3901160A1 (de) | Container | |
DE10140808A1 (de) | Reisemobil | |
DE3510373C2 (de) | Omnibus | |
DE8800654U1 (de) | Container | |
EP0454654A2 (de) | Nasszelle, insbesondere für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, z.B. für Schlafwagen bzw. Schlafwagenabteile von Schienenfahrzeuge | |
DE3804132A1 (de) | Wohnmobil | |
DE102021132773A1 (de) | Freizeitfahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Wohnwagen, mit einer Anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |