DE4300514A1 - Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen Öl-Wasser-Emulsionen - Google Patents
Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen Öl-Wasser-EmulsionenInfo
- Publication number
- DE4300514A1 DE4300514A1 DE19934300514 DE4300514A DE4300514A1 DE 4300514 A1 DE4300514 A1 DE 4300514A1 DE 19934300514 DE19934300514 DE 19934300514 DE 4300514 A DE4300514 A DE 4300514A DE 4300514 A1 DE4300514 A1 DE 4300514A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- degreasing
- measuring container
- sample
- solution
- sample volume
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 title claims abstract description 18
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002479 acid--base titration Methods 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- STZCRXQWRGQSJD-GEEYTBSJSA-M methyl orange Chemical compound [Na+].C1=CC(N(C)C)=CC=C1\N=N\C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 STZCRXQWRGQSJD-GEEYTBSJSA-M 0.000 description 1
- 229940012189 methyl orange Drugs 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/1826—Organic contamination in water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23G—CLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
- C23G5/00—Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
- C23G5/06—Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using emulsions
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N13/00—Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
- G01N13/02—Investigating surface tension of liquids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N13/00—Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
- G01N13/02—Investigating surface tension of liquids
- G01N2013/0275—Investigating surface tension of liquids involving surface-active agents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen
Öl-Wasser-Emulsionen, insbesondere in Entfettungsbädern, die der Entfettung
von Metallen vor dem Emaillieren oder Galvanisieren dienen.
Diese Entfettungsbäder bestehen aus einer wäßrigen Lösung von Natriumhydro
xid, Phosphaten, Carbonaten, Silikaten und Tensiden. Sie werden aus einem Kon
zentrat angesetzt.
Zur Gehaltsbestimmung wird lediglich die Gesamt-Alkalität bis pH 4.3
(Farbumschlag von Methylorange) durch Säure-Base-Titration herangezogen. Hier
bei setzt man voraus, daß sich die Alkalität im gleichen Maß wie die Tenside ab
bauen. Entsprechend werden derzeit mit dem Konzentrat sowohl die basischen
Komponenten, wie auch die Tenside gleichermaßen "nachgeschärft". Nachteilig
bei diesem bekannten Verfahren ist jedoch, daß sich bei den Entfettungsbädern
die Tenside oft schneller abbauen, als die Alkalität. Das kann z. B. dann der Fall
sein, wenn unterschiedlich emulgierbare Ziehöle verwendet werden oder z. B.
durch den Einsatz der Ultrafiltration. In diesen Fällen wäre durch den gezielten
Nachsatz von Tensiden die völlige Funktionsfähigkeit des Bades ohne Chemikali
enverschwendung wiederherzustellen.
Aus der internationalen Norm ISO 2271 ist ein Zweiphasen-Titrationsverfahren zur
Bestimmung der anionenaktiven Substanz bekannt. Dieses Verfahren ist jedoch so
kompliziert, daß es nur mit großem Aufwand im Labor durchgeführt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung ist, mit einfachen Mitteln die Tensidkonzentration ge
trennt von der Konzentration der alkalischen Komponenten zu erfassen, so daß
diese Komponenten auch separat nachdosiert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 ge
löst. Zweckmäßige Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch darge
stellt. Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besitzt einen graduierten Meß
behälter (1), in dem ein bestimmtes Proben-Volumen (2) durch Bewegen der Probe
zum Schäumen gebracht wird.
Das bestimmte Proben-Volumen (2) ist besonders einfach einzuhalten, wenn der
graduierte Meßbehälter (1) einen Überlauf (3) besitzt, über den das Proben-Volu
men (2) konstantgehalten wird. Zu diesem Zweck muß lediglich der Meßbehäl
ter (1) mit einer ausreichenden Menge der zu prüfenden Bad-Flüssigkeit gefüllt
werden. Die überschüssige Bad-Flüssigkeit läuft dann über den Überlauf (3) ab, so
daß das bestimmte und vorher festgelegte Proben-Volumen (2) mit sehr einfachen
Mitteln eingehalten werden kann. Die Bewegung der Proben-Flüssigkeit kann z. B.
über ein Kapillarrohr (4) erfolgen, das in den Meßbehälter (1) einmündet und mit
dem Druckluft (5) in die zu prüfende Flüssigkeit eingeleitet wird.
Dem Kapillarrohr (4) kann ein Drosselventil (6) vorgeschaltet sein, so daß die
Druckluft (5) mit konstantem Druck in die zu prüfende Flüssigkeit eingeleitet wer
den kann.
Ein noch genaueres Meßergebnis bekommt man, wenn dem Kapillarrohr (4) noch
zusätzlich ein zeitgesteuertes Ventil (7) vorgeschaltet ist.
Die über das Kapillarrohr (4) in die Proben-Flüssigkeit einströmende Druckluft (5)
bringt die Proben-Flüssigkeit zum Schäumen und da das Proben-Volumen (2)
sowie der Druck und eventuell die Menge der Druckluft (5) immer konstant sind,
ergibt sich eine Schaumhöhe, die als ein Maß für den freien Tensid-Gehalt der
Proben-Flüssigkeit angesehen werden kann.
Selbstverständlich kann der graduierte Meßbehälter auch mit einem Rührwerk
oder mit einer Rüttelvorrichtung verbunden sein.
Eine weitere Steigerung der Meßgenauigkeit ist zu erreichen, wenn der graduierte
Meßbehälter (1) noch mit einer thermostatgesteuerten Heizung versehen wird.
Bei der Bestimmung der freien Tenside muß die Entfettungslösung lediglich in dem
graduierten Meßbehälter 1 erfindungsgemäß bewegt werden, so daß die dadurch
entstehende Höhe der Schaumkrone bereits ein Maß für den Tensidgehalt der Ent
fettungslösung ist. Insbesondere die Differenz der Schaumhöhen einer erfindungs
gemäß behandelten noch nicht benutzten Entfettungslösung und einer benutzten
Entfettungslösung ergeben ein Maß für den Nachsatz an Tensiden. Da mit dem er
findungsgemäßen Verfahren der Gehalt an freien Tensiden sehr einfach überprüft
werden kann, ist eine getrennte Nachdosierung der Tenside und der basischen
Komponente möglich.
Claims (15)
1. Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen Öl-Wasser-Emulsio
nen, insbesondere in Entfettungsbädern, die der Entfettung von Metallteilen vor
dem Emaillieren oder Galvanisieren dienen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberflächenspannung eines benutzten Entfettungsbades mit der Oberflä
chenspannung eines frisch angesetzten Entfettungsbades verglichen wird und daß
aus der Differenz der beiden Oberflächenspannungen der für das Nachschärfen
des benutzten Entfettungsbades notwendige Nachsatz an Tensiden ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Ermittlung der Oberflächenspannung der Entfettungslösungen ein Proben-
Volumen (2) bewegt und die dadurch entstehenden Höhe der Schaumkrone ge
prüft wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Bewegen des Proben-Volumens (2) Druckluft (5) in die Entfettungslö
sungsprobe eingeleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckluft (5) über ein Kapillarrohr (4) in die Entfettungslösungsprobe ein
geleitet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Ermittlung der Oberflächenspannung Druckluft (5) mit einem definierten
Druck während einer festgelegten Zeit in das Proben-Volumen (2) der Entfet
tungslösung eingeleitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Proben-Volumen (2) der Entfettungslösungsprobe konstantgehalten wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Temperatur der Entfettungslösungsprobe konstantgehalten wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der An
sprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung einen graduierten Meßbehälter (1) besitzt, in dem ein
bestimmtes Proben-Volumen (2) durch Bewegen der Probe zum Schäumen
gebracht wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der graduierte Meßbehälter (1) einen Überlauf (3) besitzt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß in den Meßbehälter (1) ein Kapillarrohr (4) einmündet, mit dem Druckluft (5) in
die zu prüfende Flüssigkeit eingeleitet wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Kapillarrohr (4) ein Drosselventil (6) vorgeschaltet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Kapillarrohr (4) ein zeitgesteuertes Ventil (7) vorgeschaltet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der graduierte Meßbehälter (1) mit einem Rührwerk versehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß der graduierte Meßbehälter (1) mit einer Rüttelvorrichtung verbunden ist.
15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß der graduierte Meßbehälter (1) mit einer thermostatgesteuerten Heizung
versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934300514 DE4300514A1 (de) | 1993-01-12 | 1993-01-12 | Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen Öl-Wasser-Emulsionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934300514 DE4300514A1 (de) | 1993-01-12 | 1993-01-12 | Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen Öl-Wasser-Emulsionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4300514A1 true DE4300514A1 (de) | 1994-07-14 |
Family
ID=6477986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934300514 Ceased DE4300514A1 (de) | 1993-01-12 | 1993-01-12 | Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen Öl-Wasser-Emulsionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4300514A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755291C1 (de) * | 1997-12-12 | 1999-05-12 | Sita Messtechnik Gmbh | Verfahren und Einrichtungen zum Bestimmen oder Bestimmen und Einstellen der dynamischen Oberflächenspannung von Flüssigkeiten |
DE10209466A1 (de) * | 2002-03-05 | 2003-10-02 | Sita Messtechnik Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen und Regeln von Prozesslösung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH532248A (de) * | 1970-12-14 | 1972-12-31 | Ciba Geigy Ag | Vorrichtung zur Messung der Schaumeigenschaften von Flüssigkeiten |
DE2735010A1 (de) * | 1976-08-27 | 1978-03-02 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren und vorrichtung zur exakten bestimmung der oberflaechenspannung von tensidloesungen |
DE3208130A1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-09-08 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Spaltung von oel-in-wasser-emulsionen |
DE3516887C1 (de) * | 1985-05-10 | 1986-09-18 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Schaumanzeigegerät |
DE3625817A1 (de) * | 1986-07-30 | 1988-02-04 | Licentia Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von in einer waessrigen loesung vorhandenen tensiden |
DE4002154A1 (de) * | 1990-01-25 | 1991-08-01 | Enowa Eberhard Nowak | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von chemisch behandelten teilen, z. b. leiterplatten |
DE4112417A1 (de) * | 1991-04-16 | 1992-10-22 | Henkel Kgaa | Verfahren zum waschen und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens |
DE4136442A1 (de) * | 1991-11-06 | 1993-05-13 | Henkel Kgaa | Verfahren zum entfetten und reinigen metallischer oberflaechen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung |
-
1993
- 1993-01-12 DE DE19934300514 patent/DE4300514A1/de not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH532248A (de) * | 1970-12-14 | 1972-12-31 | Ciba Geigy Ag | Vorrichtung zur Messung der Schaumeigenschaften von Flüssigkeiten |
DE2735010A1 (de) * | 1976-08-27 | 1978-03-02 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren und vorrichtung zur exakten bestimmung der oberflaechenspannung von tensidloesungen |
DE3208130A1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-09-08 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Spaltung von oel-in-wasser-emulsionen |
DE3516887C1 (de) * | 1985-05-10 | 1986-09-18 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Schaumanzeigegerät |
DE3625817A1 (de) * | 1986-07-30 | 1988-02-04 | Licentia Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von in einer waessrigen loesung vorhandenen tensiden |
DE4002154A1 (de) * | 1990-01-25 | 1991-08-01 | Enowa Eberhard Nowak | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von chemisch behandelten teilen, z. b. leiterplatten |
DE4112417A1 (de) * | 1991-04-16 | 1992-10-22 | Henkel Kgaa | Verfahren zum waschen und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens |
DE4136442A1 (de) * | 1991-11-06 | 1993-05-13 | Henkel Kgaa | Verfahren zum entfetten und reinigen metallischer oberflaechen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
DIN 53 902 Teil 1, März 1981 * |
HELLMANN,H. Tenside in Fluß- und Abwasser. In: gwf-wasser/abwasser, 122,1981,H.4, S.158-162 * |
KOPPE,Paul * |
PITTAG,Carmen: Ein tensiometrisches Verfahren zur Bestimmung nichtionogener,permanen- ter Tenside im Wasser. In: Wasser - Abwasser, 107.Jg.,H.50,16.Dez.1966, S.1424-1426 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755291C1 (de) * | 1997-12-12 | 1999-05-12 | Sita Messtechnik Gmbh | Verfahren und Einrichtungen zum Bestimmen oder Bestimmen und Einstellen der dynamischen Oberflächenspannung von Flüssigkeiten |
DE10209466A1 (de) * | 2002-03-05 | 2003-10-02 | Sita Messtechnik Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen und Regeln von Prozesslösung |
DE10209466B4 (de) * | 2002-03-05 | 2004-03-11 | Sita Messtechnik Gmbh | Vorrichtung zum fortlaufenden Überwachen und Regeln von Prozesslösung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007056669A1 (de) | Verfahren und Gerät zur schnellen Bildung von Fluidgrenzflächen und Verwendung dieses Geräts zur Bestimmung von Flüssig-flüssig- und Flüssig-Gas-Grenzflächeneigenschaften | |
ATE127222T1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur durchführung von messungen an einer schäumenden flüssigkeit. | |
WO1988001737A1 (en) | Device for continually measuring the turbidity of a liquid | |
DE1209775B (de) | Anordnung zur Bestimmung des Anteiles einer aus einer Fluessigkeit in Gasform herausloesbaren Substanz | |
DE4300514A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der freien Tenside in wäßrigen Öl-Wasser-Emulsionen | |
CH387983A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen kolorimetrischen Analyse von aus einer chromatographischen Säule kommenden Flüssigkeiten | |
DE1523018A1 (de) | Messvorrichtung zur automatischen Messung des Cyanidgehalts und/oder des pH-Wertes von Industrieabwaessern | |
DE1953567A1 (de) | Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall | |
DE2346456A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE2540085A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung des scheinbaren gewichtes eines mit fluessigkeit beladenen schlammes | |
DE3443511A1 (de) | Verfahren zum fortlaufenden messen der dichte | |
DE4235415A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Messung der konzentrationsabhängigen Oberflächenspannung von Lösungen | |
DE2659671C3 (de) | Vorrichtung zum Messen von Leckgasverlusten für Gasbehälter | |
DE2704042A1 (de) | Verfahren und geraet zur entnahme von mikro-proben | |
DE575987C (de) | Das Absorptionsende anzeigendes Gasabsorptionsgefaess | |
DE2211784C3 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts einer Flüssigkeit mit Hilfe des Tropfenfall-Verfahrens | |
EP0451567B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Korrosionsgrades von Metallteilen | |
DE3125864A1 (de) | Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung nach dem stalagmometerprinzip | |
DE19906940A1 (de) | Untersuchungsverfahren und Meßgerät für eine Reinigungsmittel-, Belastungs- bzw. Partikelkonzentration in einem Medium | |
DE2635982A1 (de) | Eichnorma zum einrichten von ultraschall-pruefanlagen | |
DE1498783C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten | |
EP1162446A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von oberflächenaktiven Substanzen in einer Flüssigkeit | |
DE1294708B (de) | Einrichtungen zum selbsttaetigen Dosieren von Fluessigkeiten | |
AT349652B (de) | Verfahren zur gewinnung einer fluessigen substanzprobe | |
Forster et al. | Rust Protection Emulsions--Working Mode and Study Methods |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |