Koksofentürwinde. In neuerer Zeit werden die Koksöfen statt wie bisher
2,5 bis 3,5 m auch q. m hoch und noch höher gebaut, und aus diesem
Grunde müssen. die eisernen Koksofentüren auch größer und demnach auch schwerer
werden, so daß die bisherige Türabhebevorrichtung nicht mehr genügt. Die Türabhebevorrichtungen
waren bisher so angeordnet, daß sie entweder oben auf den Öfen auf Gleise oder unten
vor der Batterie liefen.Coke oven door winch. More recently, the coke ovens are instead of the current 2.5 to 3.5 m and q. m high and built even higher, and for this reason must. the iron coke oven doors also become larger and therefore heavier, so that the previous door lifting device is no longer sufficient. The door lifting devices were previously arranged so that they ran either on top of the ovens on rails or down in front of the battery.
Die nachfolgende Neuerung zeigt nun eine Anordnung, um der Höhe der
Öfen und dem Gewicht der Türen in jeder Weise gerecht zu werden. Die Türabhebevorrichtung
läuft sowohl oben auf den Öfen wie auch unten neben den Öfen auf Schienen. Dadurch
wird ein Herunterstürzen der Türabhebevorrichtung vermieden und das Gewicht der
Winde mit den schweren Türen nicht allein von der Ofendecke getragen. Ferner ist
die Bedienung der Maschine einschließlich des Abhebens und Wiedervorsetzens der
Türen bedeutend übersichtlicher und nach jeder Richtung hin für den Arbeiter vereinfacht.
Zum Ausgleich der oberen und unteren Gleise wird die Maschine in zwei Teilen hergestellt
und durch Schraubenverstellung, Zwischenlegung von Platten o. dgl. die Höhendifferenz
der beiden Gleise eingestellt. Da die Öfen während der Inbetriebsetzung durch die
Wärmeausdehnung
wachsen, ist es unbedingt erforderlich, während
der ersten Betriebszeit die Türabhebevorrichtung dem Höhenunterschied der beiden
Gleise anzupassen und die Winde richtig einzustellen. Sodann ist noch eine Sicherheit
vorgesehen worden, die ein Herunterstürzen der Türabhebevorrichtung vor den Ofen
verhindert; beispielsweise mittels zwei U-Eisen, welche auf den Ankerständern befestigt
sind, in denen sich zwei an der Türabhebevorrichtung befestigte Rollen führen.The following innovation now shows an arrangement in order to increase the height of the
Ovens and the weight of the doors in every way. The door lifting device
runs on rails both above and next to the ovens. Through this
a falling down of the door lifting device is avoided and the weight of the
The winch with the heavy doors was not carried by the furnace ceiling alone. Furthermore is
the operation of the machine including the lifting and repositioning of the
Doors significantly clearer and simplified for the worker in every direction.
To compensate for the upper and lower tracks, the machine is made in two parts
and by adjusting the screws, interposing plates or the like, the height difference
of the two tracks. Since the furnaces are activated by the
Thermal expansion
grow, it is imperative while
the first time the door lifting device is in operation, the difference in height between the two
Adjust the tracks and adjust the winch correctly. Then there is another security
has been provided that the door lifting device falling down in front of the oven
prevented; for example by means of two U-irons, which are attached to the anchor stands
are in which two rollers attached to the door lifting device lead.
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der Erfindung, und zwar zeigt die
Abbildung die Tür, einen Querschnitt durch den Koksofen mit der Türabhebevorrichtung
von der Seite.The drawing shows an example of the invention, namely shows the
Picture the door, a cross-section through the coke oven with the door lifting device
of the page.
Der vor den Ofen laufende Teil a ist mit dem auf den Ofen laufenden
Teil b der Türabhebevorrichtung durch eine Schraubenspindel c, welche in Augenlagern
d geführt wird, verbunden. Oberhalb und unterhalb der Augenlager d sind auf der
Spindel c Federn e vorgesehen, die nicht nur die Stöße aufheben, sondern auch die
nach der Einstellung auftretenden kleinen Differenzen in den Schienen ausgleichen.
Dadurch ist ein elastisches Ausgleichglied geschaffen und die übertragung der Stöße,
die leicht das Mauerwerk der Ofen beschädigen, verhindert. Ähnliche Einrichtungen
können aber auch in das Gestell a verlegt werden oder an die unteren Rollen, welche
auf den Gleisen laufen, so daß ein Ausgleich zwischen Schienen und Rollen stattfindet.The part a running in front of the oven is the same as that running on the oven
Part b of the door lifting device by a screw spindle c, which is in eye bearings
d is connected. Above and below the eye bearings d are on the
Spindle c springs e provided that cancel not only the shocks, but also the
Compensate for small differences in the rails after adjustment.
This creates an elastic compensating link and the transmission of shocks,
which easily damage the masonry the stove prevents. Similar facilities
but can also be relocated to the frame a or to the lower rollers, which
run on the tracks so that there is a balance between the rails and rollers.