DE427774C - Leicht verstellbares, mehrteiliges Antriebsrutschenzwischengeschirr - Google Patents
Leicht verstellbares, mehrteiliges AntriebsrutschenzwischengeschirrInfo
- Publication number
- DE427774C DE427774C DEU8955D DEU0008955D DE427774C DE 427774 C DE427774 C DE 427774C DE U8955 D DEU8955 D DE U8955D DE U0008955 D DEU0008955 D DE U0008955D DE 427774 C DE427774 C DE 427774C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- easily adjustable
- sheet
- part drive
- intermediate harness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G27/00—Jigging conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2812/00—Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
- B65G2812/03—Vibrating conveyors
- B65G2812/0304—Driving means or auxiliary devices
- B65G2812/0308—Driving means
- B65G2812/0312—Driving means for shaking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
- Leicht verstellbares, mehrteiliges Antriebsrutschenzwischengeschirr. Die Erfindung bezieht sich auf die Verbindung des Antriebsseils von Schüttelrutschen mit der Schüttelrutsche und besteht in einem Zwischengeschirr, das eine rasche Lösung und Wiederbefestigung sowie eine schnelle und einfache Hubverstellung ermöglicht.
- Das Zwischengeschirr besteht aus einem Blech c, das an der Antriebsrutsche a durch die Nite d befestigt und mit Kerben L ver- sehen ist, die in die Kerben des Bleches b passen, welches das Seil aufnimmt. Durch das Anziehen der Schraube m werden die beiden Bleche zusammengepreßt.
- Das Seil e, welches vom Motor in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung angezogen wird, ist durch die Schellen, t an der Kausche g befestigt, diese wiedea-=° durch die Schraube k an der Gabel des Bleches b. Die Kausche ist in der Gabel des Bleches b wagerecht und senkrecht beweglich und setzt den Seilverschleiß sehr herab.
- An Stelle der Schraube k läßt sich ein Kopfbolzen mit Keilverschluß verwenden oder ein Haken. Dass Blech b läßt sich an der linken sowohl als auch an der rechten Seite des Bleches, also an der Versatzseite oder an der Kohlenseite an dem Blech e befestigen, was bei Bruchgefahr von Wichtigkeit ist.
- Die Schraube m steckt fest in einem Loch des Bleches c und gleitet in dem Schlitz des Bleches b (Abb. i; z); so daß bei Hubverstellung die Verbindung nicht gelöst, sondern nur gelockert werden muß, damit die Zähne l &x bep;dein; ;Ba.ec14e b und- e aneinander vorübergleiten können, Ist der Hub richtig eingestellt, so läßt man das Blech b auf Blech c fallen, zieht die Schraube an, und die Rutsche kann wieder in Betrieb gesetzt werden.
- Die Schraube m hat somit nur die Aufgabe, die Lösung, der Verzahnung durch die Erschütterung derr Rutsche zu vermeiden.
- Die Verzahnung der beiden Bleche kann zweckmäßig auch die in Abb. ¢, 5, 7, 8 dargestellte Form haben, doch. dürfte die in Abb. i, 6 dargestellte Verzahnung mit sägeartigem Profil die beste sein. Eine Verschmutzung durch Kohlenstaub z. B. kann bei dieser Form am leichtesten beseitigt werden, falls eine solche ausnahmsweise vorkommen sollte.
- Durch die Verzahnung bzw. den Abstand der einzelnen Kerben kann eine 'Hubverstellung auf vielleicht 5 mm genau erreicht werden, und es ist dies für die Grobeinstellung mehr als genügend zu betrachten.
- Die 'Schraube nz wird zweckmäßig in jenes der drei Löcher gesteckt, welches der Mitte der Verzahnungslänge am nächsten gelegen ist.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i.. Leicht verstellbares, mehrteiliges Antriebsrutschenzwischengeschirr, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Bleche, von denen eines an der Rutsche befestigt, das andere mit dem Seil verbunden ist, mit einer Verzahnung ineinandergreifen und durch eine Schraube zusammengehalten werden.
- 2. Antriebsrutschenzwischengeschirr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube, `welche die beiden Bleche zusammenhält, an dem einen Blech befestigt ist und in einem Schlitz des anderen Bleches ,gleitet, in der Weise, daß bei Lösung oder Verstellung der beiden Bleche gegeneinander diese Schraube gelockert oder gelöst und wieder befestigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU8955D DE427774C (de) | 1925-08-28 | 1925-08-28 | Leicht verstellbares, mehrteiliges Antriebsrutschenzwischengeschirr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU8955D DE427774C (de) | 1925-08-28 | 1925-08-28 | Leicht verstellbares, mehrteiliges Antriebsrutschenzwischengeschirr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE427774C true DE427774C (de) | 1926-04-13 |
Family
ID=7566602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU8955D Expired DE427774C (de) | 1925-08-28 | 1925-08-28 | Leicht verstellbares, mehrteiliges Antriebsrutschenzwischengeschirr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE427774C (de) |
-
1925
- 1925-08-28 DE DEU8955D patent/DE427774C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1278728B (de) | Fuehrungseinrichtung an einer motorisch angetriebenen Handstichsaege | |
DE2436155C2 (de) | Skibremse | |
DE427774C (de) | Leicht verstellbares, mehrteiliges Antriebsrutschenzwischengeschirr | |
DE2201812C3 (de) | Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen | |
DE202015000270U1 (de) | Justierbarer Wasserflaschenhalter | |
DE1248270B (de) | Befestigungsvorrichtung fuer einen Handlauf | |
DE2000482B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen | |
DE39855C (de) | Schublehre | |
DE227697C (de) | Tragbare Schllessvorrichtung für Weichen mit schraubzwingenartigem Bügel | |
DE433546C (de) | Feststellvorrichtung fuer Schornsteinaufsaetze, Entlueftungsanlagen u. dgl. | |
DE57508C (de) | Am Gewehrriemen drehbar befestigte Gewehrstütze | |
DE905840C (de) | Schraubzwinge | |
DE1254103B (de) | Meissel fuer Kohlenhobel | |
DE377369C (de) | In der Laenge und Breite verstellbare Eisenbettstelle | |
DE433472C (de) | Drahtzugklemme | |
DE130081C (de) | ||
DE218971C (de) | ||
DE277210C (de) | ||
DE956213C (de) | Gesteinsbohrvorrichtung | |
AT237672B (de) | Einrichtung zur horizontalen Mitteneinstellung von Zentralkupplungen an Eisenbahnfahrzeugen | |
DE99688C (de) | ||
AT56671B (de) | Schutzvorrichtung gegen das Zurückschleudern des Arbeitsstückes bei Kreissägen. | |
DE200956C (de) | ||
DE236593C (de) | ||
DE149441C (de) |