DE427275C - Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Eiweissderivate - Google Patents
Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher EiweissderivateInfo
- Publication number
- DE427275C DE427275C DEF57768D DEF0057768D DE427275C DE 427275 C DE427275 C DE 427275C DE F57768 D DEF57768 D DE F57768D DE F0057768 D DEF0057768 D DE F0057768D DE 427275 C DE427275 C DE 427275C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- preparation
- soluble protein
- parts
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Eiweißderivate. Es wurde gefunden, daß man durch Behandeln von pflanzlichem oder tierischem Eiweiß oder solches enthaltenden Stoffen, wie z. B. Casein, Fleisch, Bakterlenäellen oder deren Stoffwechselprodukten, mit Alkylenoxyden gegebenenfalls unter Druck und mäßigem Erwärmen zu wasserlöslichen Produkten gelangt, in denen das Alkylenoxyd fest gebunden ist. Das Eiweiß wird dabei je nach den Einwirkungsbedingungen verschieden weit gespalten, Die neuen Produkte sollen für die Darstellung technisch oder therapeutisch verwendbardr Präparate dienen.
- Beispiel i.
- 2o Gewichtsteile trockenes Fleischmehl und 5o Gewichtsteile Äthylenoxyd werden 5 Stunden unter Druck im Wasserbad erwärmt. Es entsteht eine braune alkalische Lösung, die sich in Wasser und Alkohol, aber auch in Mineralsäuren löst und mit Tannin, Ouecksilberchlorid und Phosphorwolframsäurelösung eine starke Fällung gibt, während Prikrinsäure nicht mehr fällt. Destilliert man die Flüssigkeit unter stark vermindertem Druck, so erhält man ein alkalisches, basisch riechendes Destillat, das von Tannin- und Quecksilberchloridlösung gefällt wird.
- Beispiel e.
- 2o Gewichtsteile Casein und 5o Gewichtsteile Propylenoxyd werden i Tag lang im geschlossenen Gefäß im Wasserbad erhitzt. Es entsteht eine Lösung, die sich wie die im Beispiel i beschriebene verhält.
- Beispiel 3.
- io Gewichtsteile trockenes Fibrin werden mit io Gewichtsteilen Äthylenoxyd längere Zeit bei gewöhnlicher Temperatur geschüttelt. Das vorher unlösliche Eiweiß löst sich danach in Wasser mit alkalischer Reaktion. Auf Zusatz von Säure zu der wässerigen Lösung entsteht eine schwache Opaleszenz, durch Alkohol eine Ausflockung ; mit den üblichen Eiweißreagenzien sowie mit Neutralsalzen entsteht starke Fällung. Beispiel q.
- q o Gewichtsteile Edesti n aus Hanfsamen werden mit io Gewichtsteilen Äthylenoxyd im geschlossenen Gefäß 8 Tage lang bei gewöhnlicher Temperatur gehalten. Es wird mit 7oo Gewichtsteilen physiologischer Kochsalzlösung aufgenommen, zentrifugiert, annähernd neutralisiert und die Lösung auf einen Gehalt von io Prozent gelöstem Edestin eingestellt. Beispiels.
- Tuberkelbazillenkulturen werden über Schwefelsäure getrocknet, mit Äther erschöpfend ausgezogen und wieder über Schwefelsäure getrocknet. io Gewichtsteile des so erhaltenen Bakterienpräparates werden mit io Gewichtsteilen Äthylenoxyd im geschlossenen Rohr 8 Tage im Brutschrank bei 37° gehalten. Darauf wird einige Stunden mit physiologischer Kochsalzlösung geschüttelt und schließlich zentrifugiert.
Claims (1)
- PATENT-ANsPIRUcH: Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Eiweißderivate, dadurch gekennzeichnet, daß man pflanzliches oder tierisches Eiweiß oder solches enthaltende Stoffe gegebenenfalls unter Druck und mäßigem Erwärmen mit Alkylenoxyden behandelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF57768D DE427275C (de) | 1925-01-11 | 1925-01-11 | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Eiweissderivate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF57768D DE427275C (de) | 1925-01-11 | 1925-01-11 | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Eiweissderivate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE427275C true DE427275C (de) | 1926-03-30 |
Family
ID=7108364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF57768D Expired DE427275C (de) | 1925-01-11 | 1925-01-11 | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Eiweissderivate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE427275C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1176151B (de) * | 1961-07-17 | 1964-08-20 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Eiweissabbauprodukten |
-
1925
- 1925-01-11 DE DEF57768D patent/DE427275C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1176151B (de) * | 1961-07-17 | 1964-08-20 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Eiweissabbauprodukten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE427275C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Eiweissderivate | |
DE128419C (de) | ||
AT71474B (de) | Verfahren zum Gerben tierischer Häute. | |
US1171299A (en) | Leucocytic extract and method of making the same. | |
DE633377C (de) | Verfahren zur Gewinnung diuresefoerdernder und diuresehemmender Stoffe | |
DE571404C (de) | Verfahren zum Entfernen von Eiweissstoffen aus Fluessigkeiten, z. B. Seren | |
DE421337C (de) | Verfahren zum Dispergieren von ungebleichtem Schellack | |
DE676107C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Puddingstaerke | |
DE334526C (de) | Verfahren zum Enthaaren von Haeuten und Fellen | |
DE381414C (de) | Verfahren, um schwer oder nicht loesliche Gerbstoffe in kaltem Wasser leicht loeslich zu machen | |
DE597752C (de) | Verfahren zum Eindampfen von Zellsaeften o. dgl. | |
DE723379C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Saeuerungsmittels fuer Roggenbrotteig | |
AT83398B (de) | Verfahren zur Übertragung von sogenannten Immunstoffen von spezifischen Eiweißkörpern auf unspezifisches oder mit anders gearteten Immunstoffen beladenes Eiweiß. | |
DE970324C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE738908C (de) | Herstellung von Eiweissstoffen | |
DE562169C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer Futtermittel aus Milch und Milchabfaellen | |
DE540328C (de) | Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher komplexer Doppelsalze der Cyanmercuriphenole | |
DE299857C (de) | Verfahren zur herstellung von in kaltem wasser leicht löslichen gerbstoffpräparaten uas gerbstoffextrakten, welche unlösliche bzw. schwerlösliche bestandteile enthalten | |
DE382217C (de) | Verfahren zur Darstellung von in Wasser oder Loesungen von Sulfosaeuren oder deren Salzen loeslichen Kondensationsprodukten aus Ketonen und aromatischen Oxyverbindungen | |
DE891181C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines nativen Milcheiweisses | |
AT152783B (de) | Verfahren zum Behandeln von Wolle enthaltenden Textilwaren. | |
AT200249B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen | |
DE470287C (de) | Verfahren zur Loesung von durch Formaldehyd gehaertetem Casein | |
DE392055C (de) | Verfahren zur Gewinnung von den Immunkoerpern aehnlichen Stoffen | |
AT243433B (de) | Verfahren zur Isolierung des α1-Antitrypsins aus menschlichen oder tierischen Körperflüssigkeiten |