DE426748C - Kreuzgelenkkupplung - Google Patents
KreuzgelenkkupplungInfo
- Publication number
- DE426748C DE426748C DES67505D DES0067505D DE426748C DE 426748 C DE426748 C DE 426748C DE S67505 D DES67505 D DE S67505D DE S0067505 D DES0067505 D DE S0067505D DE 426748 C DE426748 C DE 426748C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- ball
- universal joint
- claw
- joint coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/02—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
- F16D3/04—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow radial displacement, e.g. Oldham couplings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
- Kreuzgelenkkupplung. Es sind Kreuzgelenkkupplungen bekannt, bei denen die beiden Gelenkhälften klauenartig ausgebildet sind und an einem gemeinsamen Zwischengliede mit Hilfe von Wälzkörpern angreifen, die zur Reibungsverminderung dienen. Die Erfindung bezweckt eine besondere Ausbildung und Verbesserung derartiger Kreuzgelenkkupplungen und besteht im wesentlichen darin, daB die beiden klanenartigen Gelenkkupplungshälften an jeder Klane zwei parallel zur Achsrichtung verlaufende. eine Kupplungskugel aufnehmende Kugellaufbahnen und das Zwischenglied an den dem Klaueneingriff entsprechenden Stellen je zwei die zugehörige Kupplungskugel führende Kugellaufbahnen besitzt, die in der Normalstellung der Kupplung senkrecht zu den Kugellaufbahnen der Klauen verlaufen.
- Dadurch ist nicht nur eine einfache Herstellung erreicht, sondern auch ein sehr großer Schwenk-- und allseitiger Verschiebungsbereich der einzelnen Kupplungshälften gegeneinander.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindun,- dargestellt. Es zeigt Abb. i die Kupplung in der Seitenansicht und teilweise im Schnitt, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
- Die beiden Wellen der Gelenkhälften sind mit a und d bezeichnet. Auf der Welle a ist fest aufgekeilt ein Klauenstück b, auf der Welle d ein Gegenklauenstück e. Beide Klauenstücke besitzen je zwei Klauen b' bzw. e', in denen Laufbahnen g eingebohrt oder eingefräst sind. Die Kraftübertra&ung erfolgt durch eine Zwischenscheibe c, die vier radiale Schlitze t besitzt, die mit gleichen Laufbahnen g' versehen sind. Wie aus den Zeichnungen hen#orgeht, sind die Laufbahnen g und g' der Gelenkklauen bzw. der Zwischenscheibe c rechtwinklig gegeneinander versetzt. Zwischen ihnen laufen Kugeln h, welche die Kraft übertragen,.
- Die Abb. i läßt erkennen, daß die beiden Wellen sowohl parallel zu sich in aehsialer Richtung und senkrecht dazu in weitgehenden Grenzen gegeneinander verschoben als auch beliebig gegeneinander verschwenkt werden können.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Kreuzgelenkkupplung mit zwei durch ein gemeinsames Zwischenglied und eingeschaltete Rollkörper verbundenen Klanengelenkhälften, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden klauenartig@en Gelenkkupplungshälften. an jeder Klaue zwei parallel zur Achsrichtung verlaufende, eine Kupplungskugel (h) aufnehmende Kugellaufbahnen (g) und das Zwischenglied (c) an den dem Klaueneingriff entsprechenden Stellen. _je zwei die zugehörige Kupplungskugel (h) führende Kugellaufbahnen (g) besitzt, die in der Normalstellung der Kupplung senkrecht zu den Kugellaufbahnen (g) der Klauen verlaufen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES67505D DE426748C (de) | 1924-10-29 | 1924-10-29 | Kreuzgelenkkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES67505D DE426748C (de) | 1924-10-29 | 1924-10-29 | Kreuzgelenkkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE426748C true DE426748C (de) | 1926-03-18 |
Family
ID=7499608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES67505D Expired DE426748C (de) | 1924-10-29 | 1924-10-29 | Kreuzgelenkkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE426748C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2480039A (en) * | 1944-12-11 | 1949-08-23 | Gear Grinding Mach Co | Shaft coupling |
DE1085727B (de) * | 1957-03-26 | 1960-07-21 | Martin Renker | Elastische Wellenkupplung |
DE1097531B (de) * | 1954-03-12 | 1961-01-19 | Siemens Schuckertwerke Gmbh | Lichtmaschinenantrieb fuer Eisenbahnfahrzeuge |
DE1154680B (de) * | 1959-01-20 | 1963-09-19 | Fichtel & Sachs Ag | Ausgleichskupplung fuer Ausgleich von Parallel- und Winkelverlagerungen der Wellen |
DE1206217B (de) * | 1962-06-23 | 1965-12-02 | Demag Ag | Raumbewegliche Eingelenk-Kupplung |
EP0594549A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-27 | RENNERFELT, Gustav | Kupplungsvorrichtung |
WO1997017537A2 (de) * | 1995-11-08 | 1997-05-15 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzpumpe |
-
1924
- 1924-10-29 DE DES67505D patent/DE426748C/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2480039A (en) * | 1944-12-11 | 1949-08-23 | Gear Grinding Mach Co | Shaft coupling |
DE1097531B (de) * | 1954-03-12 | 1961-01-19 | Siemens Schuckertwerke Gmbh | Lichtmaschinenantrieb fuer Eisenbahnfahrzeuge |
DE1085727B (de) * | 1957-03-26 | 1960-07-21 | Martin Renker | Elastische Wellenkupplung |
DE1154680B (de) * | 1959-01-20 | 1963-09-19 | Fichtel & Sachs Ag | Ausgleichskupplung fuer Ausgleich von Parallel- und Winkelverlagerungen der Wellen |
DE1206217B (de) * | 1962-06-23 | 1965-12-02 | Demag Ag | Raumbewegliche Eingelenk-Kupplung |
EP0594549A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-27 | RENNERFELT, Gustav | Kupplungsvorrichtung |
US5486144A (en) * | 1992-10-22 | 1996-01-23 | Rennerfelt; Gustav | Coupling arrangement |
WO1997017537A2 (de) * | 1995-11-08 | 1997-05-15 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzpumpe |
WO1997017537A3 (de) * | 1995-11-08 | 1997-07-24 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE426748C (de) | Kreuzgelenkkupplung | |
AT513496A4 (de) | Taumelgetriebe | |
DE922502C (de) | Aus zwei Teilen bestehende Welle, die zwischen zwei Wellengelenken eingebaut ist | |
DE2237408A1 (de) | Teleskopverbindung mit uebertragungskoerpern und verwendung derselben in uebertragungssystemen | |
DE102012110276A1 (de) | Leichtbaugelenk für die Übertragung von Drehbewegungen | |
DE2034584A1 (de) | Flexible Kupplung zur Verbindung von nicht fluchtenden Wellen | |
DE816330C (de) | Bewegliche Wellenkupplung | |
DE565099C (de) | Universalgelenk mit zwangslaeufiger Einstellung auf die Winkelhalbierende | |
DE717231C (de) | Elastische Wellenkupplung | |
DE962827C (de) | Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses | |
DE4141325A1 (de) | Homokinetisches doppelkardangelenk elastisch zentriert | |
DE538631C (de) | Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke | |
AT215226B (de) | ||
DE1094112B (de) | Hydrodynamische Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT153087B (de) | Nachgiebige Wellenkupplung. | |
DE840335C (de) | Wellenkupplung mit einem in eine Muffe des einen Wellenendes eingesteckten UEbertragungsteil | |
DE102017011608A1 (de) | 90°-Gelenkgetriebe | |
DE882158C (de) | Kreuzgelenk | |
DE421305C (de) | Klauenkupplung mit einer vor ihr einzurueckenden Kegelreibungskupplung | |
DE819603C (de) | Gelenk zum Kuppeln von zwei Wellenenden | |
DE1953933B2 (de) | Elastische kupplung | |
DE722622C (de) | Getriebe zur UEbertragung einer Drehbewegung bei gleichzeitiger AEnderung der Umdrehungsgeschwindigkeit | |
AT234439B (de) | Universalgelenk zur Übertragung von Drehbewegungen | |
DE927721C (de) | Waelzlager mit zwei Waelzkoerperreihen | |
AT119302B (de) | Magnetische Kupplung zur Übertragung von Drehbewegungen durch eine Trennwand hindurch. |