DE4241790B4 - Method and device for operating control devices, in particular for vehicles - Google Patents
Method and device for operating control devices, in particular for vehicles Download PDFInfo
- Publication number
- DE4241790B4 DE4241790B4 DE4241790.2A DE4241790A DE4241790B4 DE 4241790 B4 DE4241790 B4 DE 4241790B4 DE 4241790 A DE4241790 A DE 4241790A DE 4241790 B4 DE4241790 B4 DE 4241790B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal processing
- processing operations
- group
- time
- interrupts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/042—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/03—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
- B60R16/0315—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/23—Pc programming
- G05B2219/23241—Idle, during idle time of main program, a game can be played
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Verfahren zum Betreiben von Steuereinrichtungen insbesondere für Fahrzeuge, bei dem erste Mittel (125) Zeitinterrupts ausgeben, und ein Rechenmittel (115) in Abhängigkeit von Interrupts wenigstens zwei Gruppen von Signalverarbeitungsvorgängen durchführt wobei eine erste Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen nach Auftreten des Zeitinterrupts startet, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ausführung wenigstens der ersten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen die Restzeit bis zum nächsten Zeitinterrupt ermittelt wird und daß eine zweite Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen ausgeführt wird, wenn die Restzeit einen vorgegebenen Wert überschreitet.Method for operating control devices, in particular for vehicles, in which the first means (125) issue time interrupts, and a computing means (115) performs at least two groups of signal processing operations in response to interrupts, wherein a first group of signal processing operations starts after the time interrupt occurs, characterized in that after execution of at least the first group of signal processing operations, the remaining time until the next time interrupt is determined, and that a second group of signal processing operations is executed when the remaining time exceeds a predetermined value.
Description
Stand der TechnikState of the art
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben von Steuereinrichtungen gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The invention relates to a method and a device for operating control devices according to the preambles of the independent claims.
Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung zum Betreiben von Steuereinrichtungen ist aus der
Eine dritte Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen startet, wenn eine zweite Impulserzeugungseinrichtung einen Drehzahlinterrupt erzeugt. Diese Drehzahlinterrupts besitzen Vorrang gegenüber den Zeitinterrupts der ersten Impulserzeugungseinrichtung. Somit ist gewährleistet, dass bestimmte Signalverarbeitungsvorgänge, die drehzahlsynchron erfolgen, unabhängig von anderen Signalverarbeitungsvorgängen durchgeführt werden können.A third group of signal processing operations starts when a second pulse generator generates a speed interrupt. These speed interrupts have priority over the time interrupts of the first pulse generator. This ensures that certain signal processing operations, which are speed-synchronized, can be performed independently of other signal processing operations.
Die Laufzeit der Programme muss auf die Maximaldrehzahl ausgelegt werden. Dies bedeutet, dass sich die theoretische Rechnerauslastung aus der Addition der maximal auftretenden Interrupt-Belastung bei hohen Drehzahlen und den normalen (zeitsynchronen) Berechnungen ergibt. Im Betrieb der Anlage wird diese Auslastung üblicherweise nicht erreicht, da die Brennkraftmaschine nicht ständig mit Höchstdrehzahl arbeitet. Insbesandere im Betrieb mit niederen Drehzahlen ist der Mikroprozessor nicht ausgelastet.The runtime of the programs must be designed for the maximum speed. This means that the theoretical computer load results from the addition of the maximum occurring interrupt load at high speeds and the normal (time-synchronous) calculations. During operation of the system, this utilization is usually not achieved because the internal combustion engine is not constantly working at maximum speed. Especially in low-speed operation, the microprocessor is underutilized.
Hintergrundprogramme, die nur dann abgearbeitet werden, wenn keine anderen Berechnungen erfolgen, können von jedem Interrupt unterbrochen werden. Dies führt beim Stand der Technik zu erheblichen Wartezeiten z. B. bei der Kommunikation mit Applikationshilfsmitteln.Background programs that are executed only when no other calculations are made can be interrupted by each interrupt. This leads in the prior art to considerable waiting times z. As in the communication with application tools.
Die
Aufgabe der ErfindungObject of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Betreiben von Steuereinrichtungen der eingangs genannten Art, die Rechnerauslastung zu optimieren.The invention is based on the object in a method and an apparatus for operating control devices of the type mentioned to optimize the computer load.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is solved by the features of the independent claims. Advantageous developments of the invention are described in the subclaims.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention
Durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise, daß die bisher verbrauchte Rechenzeit zwischen zwei Zeitinterrupts ermittelt wird, und mit der maximal möglichen verglichen wird, kann die Auslastung des Mikroprozessors optimiert werden. Solange noch Rechenzeit zur Verfügung steht, werden Programme abgearbeitet, die üblicherweise zu Zeitproblemen führen würden. Je nach Auslastung des Mikroprozessors, Betriebszustand und Priorität können Programme vorgezogen, mehrmals berechnet oder erstmalig eingefügt werden. Die Wartezeit bei der Übertragung von Daten läßt sich hierdurch wesentlich verringern.By the procedure according to the invention that the previously used computing time between two time interrupts is determined, and compared with the maximum possible, the utilization of the microprocessor can be optimized. As long as there is still computing time available, programs are processed which would normally lead to time problems. Depending on the utilization of the microprocessor, operating status and priority, programs can be preferred, calculated several times or inserted for the first time. The waiting time during the transmission of data can thereby be substantially reduced.
Insbesondere bei niederen Drehzahlen ergibt sich eine verbesserte Reglerdynamik, da mit kleineren Abtastzeiten gearbeitet werden kann. Des weiteren ist es möglich, daß Informationen über eine Schnittstelle ein- bzw. ausgelesen werden können, die keine bzw. nur eine kleine Priorität besitzen. Ferner sind bei niederen Drehzahlen bzw. bei Stillstand des Fahrzeugs komplexe Diagnosefunktionen möglich.Especially at low speeds results in an improved controller dynamics, since it can be used with smaller sampling times. Furthermore, it is possible that information can be read in or out via an interface which has no or only a small priority. Furthermore, complex diagnostic functions are possible at low speeds or at standstill of the vehicle.
Zeichnungdrawing
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erläutert.The invention will be explained below with reference to the embodiment shown in the drawing.
Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betreiben von Steuereinrichtungen am Beispiel einer Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine beschrieben. Eine Brennkraftmaschine steht über Stellwerk
Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß die zweite Steuereinrichtung zur Beaufschlagung eines zweiten Stellwerks
Vorzugsweise handelt es sich bei der zweiten Steuereinrichtung
Des weiteren steht die Steuereinrichtung mit verschiedenen Sensoren
Diese Einrichtung arbeitet nun wie folgt.:
Ausgehend von den mittels der Sensoren
Starting from the means of the
Die Steuereinrichtung
Dieser Mikroprozessor
Eine erste Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen wird in vorgegebenen Zeitabständen abgearbeitet. Hierzu stellt die erste Impulserzeugungseinheit
Eine weitere Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen wird nur dann durchgeführt, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Ein solches Ereignis ist z. B. ein Impuls der zweiten Impulserzeugungseinrichtung. Diese Impulserzeugungseinrichtung erzeugt vorzugsweise einen Impuls pro Zumessung. Hierzu ist auf der Kurbel- bzw. auf der Nockenwelle der Brennkraftmaschine ein Impulsrad angeordnet, das eine der Zylinderzahl entsprechende Anzahl von Markierungen aufweist. Dieses Impulsrad
Die dritte Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen umfaßt im wesentlichen die Berechnung der Motorfunktionen. So werden unter anderem die Steuergrößen zur Beaufschlagung der Stellwerke, insbesondere der leistungsbestimmenden Stellwerke bestimmt. Die erste Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen, die zeitsynchron durchgeführt wird, umfaßt im wesentlichen die Erfassung der Sensorsignale, Überwachungsfunktionen, sowie Kommunikationsaufgaben.The third group of signal processing operations essentially involves the calculation of the motor functions. Thus, among other things, the control variables for acting on the signal boxes, in particular the performance-determining interlockings are determined. The first group of signal processing operations, which is performed in a time-synchronized manner, essentially comprises the detection of the sensor signals, monitoring functions and communication tasks.
Bestimmte Signalverarbeitungsvorgänge insbesondere die Erfassung von Betriebszuständen, die sich nur sehr langsam ändern, werden dagegen nur bei jedem zweiten, vierten bzw. jedem n-ten Zeitinterrupt der ersten Impulserzeugungseinheit
Die Kommunikation über die Verbindungsleitung
Bei dieser zweiten Steuereinrichtung kann es sich auch um eine externe Steuereinrichtung handeln. Solche Einrichtungen werden üblicherweise im Rahmen der Applikation bzw. im Rahmen der Wartung eingesetzt, um Daten aus der Steuereinrichtung aus bzw. in die Steuereinrichtung einzulesen.This second control device can also be an external control device. Such devices are usually used in the context of the application or in the context of maintenance in order to read data from the control device from or into the control device.
In einer zweiten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen erfolgt im wesentlichen die Kommunikation mit der zweiten Steuereinrichtung bzw. mit Applikationshilfsmitteln. Vorzugsweise werden in der zweiten Gruppe Signalverarbeitungsvorgänge abgearbeitet, die beim Stand der Technik als Hintergrundprogramme bezeichnet werden und nur dann durchgeführt werden, wenn keine anderen Berechnungen durchgeführt werden müssen. Ferner umfaßt die zweite Gruppe komplexe Diagnosefunktionen, die nur in größeren unregelmäßigen Zeitabständen durchzuführen sind. Es ist auch möglich, daß die Signalverarbeitungsvorgänge der ersten Gruppe, die nicht bei jedem Zeitinterrupt abzuarbeiten sind, in diese zweite Gruppe aufgenommen werden.In a second group of signal processing operations, essentially the communication with the second control device or with application aids takes place. Preferably, in the second group signal processing operations are executed, which are referred to in the prior art as background programs and are only performed when no other calculations must be performed. Furthermore, the second group comprises complex diagnostic functions which are only to be carried out at relatively large irregular intervals. It is also possible that the signal processing operations of the first group, which are not to be processed at each time interrupt, are included in this second group.
Im folgenden soll anhand der
Im Zeitinterval a sind die Verhältnisse bei einer relativ kleinen Drehzahl dargestellt. Nach Auftreten des Zeitinterrupts der ersten Impulserzeugungseinheit werden zuerst die Signalverarbeitungsvorgänge 1a und 1b abgearbeitet. Mit 1a sind solche Signalverarbeitungsvorgänge bezeichnet, die nach jedem zeitsynchronen Zeitinterrupt einmal abzuarbeiten sind. Mit 1b sind solche Verarbeitungsvorgänge bezeichnet, die nicht unbedingt bei jedem Zeitinterrupt durchgeführt werden müssen. Anschließend an die zeitsynchronen Signalverarbeitungsvorgänge der ersten Gruppe folgt die dritte Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen. Diese sind schraffiert dargestellt. In dem mit a bezeichneten Zeitabschnitt ist die Drehzahl so gering, daß kein Drehzahlinterrupt auftritt. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Signalverarbeitungsvorgänge der dritten Gruppe zumindestens einmal im Zeitraum zwischen zwei Zeitinterrupts durchgeführt werden. Dies bedeutet, daß diese Signalverarbeitungsvorgänge zeitsynchron durchgeführt werden, wenn keine Drehzahlinterrupts vorliegen.In the time interval a, the conditions are shown at a relatively low speed. After occurrence of the time interruption of the first pulse generation unit, first the
In dem mit b bezeichneten Zeitabschnitt zwischen zwei Interrupts tritt während der ersten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen 1b ein Drehzahlinterrupt der zweiten Impulserzeugungseinrichtung auf. Anschließend an dieses Interruptsignal, das mit einem Pfeil markiert ist, erfolgt unmittelbar die Verarbeitung der dritten Gruppe 3 von Signalverarbeitungsvorgängen. Anschließend werden die Signalverarbeitungsvorgänge 1b der ersten Gruppe durchgeführt, die nicht unbedingt in jedem Zeitabschnitt zu erfolgen haben.In the time interval between two interrupts denoted by b, during the first group of
Im Zeitabschnitt c sind die Verhältnisse bei relativ hohen Drehzahlen aufgetragen. Schon zu Beginn des Zeitintervalls tritt ein Drehzahlinterrupt auf. Zuerst werden Signalverarbeitungsvorgänge der dritten Gruppe 3 und anschließend die Signalverarbeitungsvorgänge der ersten Gruppe 1a durchgeführt. Nach Beendigung der ersten Gruppe 1a erfolgt bereits ein erneuter Drehzahlinterrupt, was wiederum zur Folge hat, daß die Signalverarbeitungsvorgänge der dritten Gruppe 3 erneut abgearbeitet werden. Anschließend an diese Berechnungen erfolgt dann die Berechnung der ersten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen 1b.In the period c the conditions are plotted at relatively high speeds. Already at the beginning of the time interval, a speed interrupt occurs. First, signal processing operations of the
In dem Zeitabschnitt d sind die entsprechenden Verhältnisse dargestellt, wobei hier im Unterschied zu Zeitabschnitt c die Signalverarbeitungsvorgänge 1b entfallen, da diese nicht bei jedem Zeitinterrupt durchgeführt werden müssen. In the time period d, the corresponding ratios are shown, here, in contrast to time period c, the
Wie im Zeitabschnitt e dargestellt, besitzt die dritte Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen Priorität gegenüber der ersten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen. Ein Drehzahlinterrupt unterbricht alle anderen Signalverarbeitungsvorgänge. Nach einem Drehzahlinterrupt werden unmittelbar die Signalverarbeitungsvorgänge der dritten Gruppe durchgeführt.As illustrated in time period e, the third group of signal processing operations has priority over the first group of signal processing operations. A speed interrupt interrupts all other signal processing operations. After a speed interrupt, the signal processing operations of the third group are performed immediately.
Die Drehzahlinterrupts besitzen immer Priorität gegenüber den zeitsynchronen Signalverarbeitungsvorgängen. Die Zeitinterrupts erfolgen immer in gleichen Zeitabständen. Es muß daher gewährleistet sein, daß auch bei maximaler Anzahl von Drehzahlinterrupts, die Abarbeitung aller Signalverarbeitungsvorgänge der ersten Gruppe 1a, die bei jedem Zeitinterrupt durchgeführt werden müssen, gewährleistet ist.The speed interrupts always have priority over the time-synchronous signal processing operations. The time interrupts always occur at the same time intervals. It must therefore be ensured that, even with a maximum number of speed interrupts, the processing of all signal processing operations of the
Je nach Drehzahl treten die Drehzahlinterrupts unterschiedlich häufig auf. Bei niederen Drehzahlen tritt u. a. der Fall ein, daß noch Rechenzeit zur Verfügung steht, die von der ersten und dritten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen nicht benötigt wird. Dies ist u. a. in den Zeitabschnitten a, d, und e der Fall. Die Laufzeiten der einzelnen Signalverarbeitungsvorgänge sind so ausgelegt, da? im ungünstigsten Fall, insbesondere bei hohen Drehzahlen alle Signalverarbeitungsvorgänge der dritten Gruppe und der ersten Gruppe 1a abgearbeitet werden können. Bei niederen Drehzahlen benötigen die Signalverarbeitungsvorgänge nicht die gesamt zur Verfügung stehende Rechenzeit. Dadurch entstehen ungenutzte Rechnerkapazitäten.Depending on the speed, the rpm interrupts occur with varying frequency. At low speeds occurs u. a. the case that there is still computation time that is not needed by the first and third group of signal processing operations. This is u. a. in the periods a, d, and e the case. The running times of the individual signal processing operations are designed so that? in the worst case, especially at high speeds all signal processing operations of the third group and the
Erfindungsgemäß werden diese Zeiten für weitere Signalverarbeitungsvorgänge der zweiten Gruppe benützt. Insbesondere erfolgt in dieser Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen die Kommunikation mit einem externen Steuergerät, das vorzugsweise zur Applikation benutzt wird. Hierdurch lassen sich kürzere Übertragungszeiten erreichen.According to the invention, these times are used for further signal processing operations of the second group. In particular, in this group of signal processing operations, communication is with an external controller, which is preferably used for the application. As a result, shorter transmission times can be achieved.
In der zweiten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen werden beispielsweise die Signale der Sensoren bzw. der Schnittstelle
Ferner ist es möglich Berechnungen der ersten oder dritten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen zu wiederholen. Hierdurch kann die Dynamik und die Genauigkeit der Steuerung steigern. Dies bedeutet, daß an Stelle der zweiten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen, Signalverarbeitungsvorgänge der ersten Gruppe oder der dritten Gruppe wiederholt werden.Furthermore, it is possible to repeat calculations of the first or third group of signal processing operations. This can increase the dynamics and accuracy of the controller. That is, instead of the second group of signal processing operations, signal processing operations of the first group or the third group are repeated.
Zur Verdeutlichung sind in
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise wird im folgenden anhand des Flußdiagrammes der
Nach Abarbeitung der ersten und dritten Gruppe von Signalverarbeitungsvorgängen wird in Schritt
Steht noch ausreichend Rechenzeit zur Verfügung, so können weitere Signalverarbeitungsvorgänge abgearbeitet werden. Vorzugsweise sind hierzu in einem Speicher, die von den einzelnen Signalverarbeitungsvorgängen benötigten Rechenzeiten abgelegt. Die Abfrage
Nach Beendigen der zusätzlichen Signalverarbeitungsvorgänge wird in Schritt
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich durch folgende Vorgehensweise. Die im Schritt
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4241790.2A DE4241790B4 (en) | 1992-12-11 | 1992-12-11 | Method and device for operating control devices, in particular for vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4241790.2A DE4241790B4 (en) | 1992-12-11 | 1992-12-11 | Method and device for operating control devices, in particular for vehicles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4241790A1 DE4241790A1 (en) | 1994-06-16 |
DE4241790B4 true DE4241790B4 (en) | 2016-06-09 |
Family
ID=6475005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4241790.2A Expired - Lifetime DE4241790B4 (en) | 1992-12-11 | 1992-12-11 | Method and device for operating control devices, in particular for vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4241790B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19522993A1 (en) * | 1995-06-24 | 1997-01-02 | Abb Daimler Benz Transp | Vehicle guidance system |
DE19750026B4 (en) * | 1997-11-12 | 2012-03-22 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for operating control devices for a vehicle |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3643337A1 (en) * | 1985-12-20 | 1987-07-02 | Oki Electric Ind Co Ltd | METHOD FOR PROCESSING REGULAR SIZES IN AN INTERNAL COMBUSTION CONTROLLER SYSTEM |
DE3826526A1 (en) * | 1988-08-04 | 1990-02-08 | Bosch Gmbh Robert | METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING THE OPERATING SIZE OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE |
EP0360528A2 (en) * | 1988-09-21 | 1990-03-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Engine controller |
US4954948A (en) * | 1986-12-29 | 1990-09-04 | Motorola, Inc. | Microprocessor operating system for sequentially executing subtasks |
DE4004516A1 (en) * | 1990-02-14 | 1991-08-22 | Bosch Gmbh Robert | IC engine control and activity information processing method - using multiple controlling to process information etc. in different planes independently |
-
1992
- 1992-12-11 DE DE4241790.2A patent/DE4241790B4/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3643337A1 (en) * | 1985-12-20 | 1987-07-02 | Oki Electric Ind Co Ltd | METHOD FOR PROCESSING REGULAR SIZES IN AN INTERNAL COMBUSTION CONTROLLER SYSTEM |
US4954948A (en) * | 1986-12-29 | 1990-09-04 | Motorola, Inc. | Microprocessor operating system for sequentially executing subtasks |
DE3826526A1 (en) * | 1988-08-04 | 1990-02-08 | Bosch Gmbh Robert | METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING THE OPERATING SIZE OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE |
EP0360528A2 (en) * | 1988-09-21 | 1990-03-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Engine controller |
DE4004516A1 (en) * | 1990-02-14 | 1991-08-22 | Bosch Gmbh Robert | IC engine control and activity information processing method - using multiple controlling to process information etc. in different planes independently |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4241790A1 (en) | 1994-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3424826C2 (en) | ||
DE3539682C2 (en) | ||
DE69927651T2 (en) | Control device for vehicles with object-oriented program design | |
DE102010038351B4 (en) | Method and device for operating a hybrid drive system | |
DE3138715C2 (en) | Device for determining the engaged gear position for a motor vehicle | |
DE3618079C2 (en) | ||
DE10317390A1 (en) | Data transmission device and electronic control unit | |
EP0097826B1 (en) | Control method for a microcalculator | |
DE19750026B4 (en) | Method and device for operating control devices for a vehicle | |
DE19616855B4 (en) | Method of data processing in a numerically controlled drive unit | |
WO1998028687A1 (en) | Method of checking the operability of a computing unit | |
DE4126314C2 (en) | Method and device for determining irregular conditions in engine performance by checking the current status of engine performance | |
EP0768455B1 (en) | Method and apparatus for controlling an internal combustion engine | |
EP0784747B1 (en) | Process and device for controlling a regulating member | |
DE2841187A1 (en) | CONTROL SYSTEM FOR A MACHINE, IN PARTICULAR COMBUSTION MACHINE | |
DE4241790B4 (en) | Method and device for operating control devices, in particular for vehicles | |
EP0440942B1 (en) | Method for the disposal of electric information values | |
DE102005058213A1 (en) | Device for processing signals from sensors contained in a drive train of a vehicle and system using the device | |
DE3539684A1 (en) | Automatic transmission system for vehicles | |
EP1078163A1 (en) | Ignition control method | |
DE69405443T2 (en) | Device for regulating a motor vehicle engine | |
DE19647407C2 (en) | Control device, in particular for use in a motor vehicle | |
EP2082150B1 (en) | Method for controlling and/or regulating an automatic gearbox | |
DE10159347B4 (en) | Control device and control method for controlling an internal combustion engine | |
DE3334715C2 (en) | Device for generating a switching recommendation signal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02D 4126 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R071 | Expiry of right | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |