DE424178C - Halbbiegsamer Schuh - Google Patents
Halbbiegsamer SchuhInfo
- Publication number
- DE424178C DE424178C DEL61155D DEL0061155D DE424178C DE 424178 C DE424178 C DE 424178C DE L61155 D DEL61155 D DE L61155D DE L0061155 D DEL0061155 D DE L0061155D DE 424178 C DE424178 C DE 424178C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semi
- insole
- shoe
- sole
- flexible shoe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B17/00—Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
- Halbbiegsamer. Schuh. Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung einer Sohle für halbbiegsames, leichtes Schuhwerk, wie solches vorzugsweise in der wärmeren Jahreszeit getragen wird. Die Erfindung besteht in der Verbindung einer an sich bekannten hinteren halben Brandsohle mit einer anschließenden vorderen Ergänzungssohle aus Schwammgummi. Hierrhit ist zweckmäßigerweise eine wesentliche Ergänzung und Verbesserung des nur für die wärmere Jahreszeit in Betracht kommenden halbbiegsamen Schuhwerks erreicht worden, ohne daß die Elastizität und Biegsamkeit des Schuhwerks eine Einbuße erleidet und ohne daß irgendwelche losen Teile, wie Einlagesohlen u. dgl., angeordnet werden.
- Es wird eine gründliche Durchlüftung des Schuhes unterhalb der Fußsohle stattfinden und Fußschweiß leicht aufgenommen werden, ohne daß derselbe, wie man es häufig beobachten kann, in das Schuhwerk eindringt und dieses verunstaltet und zerstört.
- ES ist anderseits bekannt, in Verbindung mit einer halben hinteren Brandsohle eine vordere schmiegsame Rahmensohle mit Füllstoff anzuordnen. Indessen hat diese Einrichtung weder den Zweck der Erfindung, noch die Vorteile derselben. Würde nämlich halbbiegsamen Schuhen mit einer. hinteren Brandsohle eine Füllsohle angefügt, so würde ja naturgemäß das Schuhwerk weniger biegsam und elastisch werden, um so mehr, als die Rahmensohle immer nur aus Leder bestehen kann. Die bekannten, aus Schwammgummi bestehenden und mit festem Stoffüberzug versehenen Einlagesohlen kommen dem Erfindungsgegenstand gegenüber ebenfalls nicht in Betracht. Auch durch solche Einlagesohlen würde schon eine vorhandene Elastizität und Biegsamkeit leichten Schuhwerks beeinträchtigt werden. Die Durchlüftung des Schuhes und Aufnahme von Fußschweiß kann eine mit Stoff überzogene Einlagesohle nicht leisten. Dann handelt es sich aber auch beim Erfindungsgegenstand lediglich darum, die Schwammgummisohle in Verbindung mit einer halben hinteren Brandsohle anzuordnen.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Abb. i zeigt einen :Mittelschnitt durch einen Schuh, Abb. 2 eine Draufsicht auf die Brandsohle.
- Der Schuh, über dessen Form, Herstellungsart, Gebrauchszweck u. dgl. nur zu sagen ist, daß dieser dem - Bekannten gleicht, besitzt eine Brandsohle a, welche nur einen Teil des Schuhbodens ausfüllt bis etwa zu Beginn der Laufsohle. Der freie Teil des Bodens wird durch eine sich an die Brandsohle anschließende und auf die Schuhsohle aufgeklebte Einlage b aus Schwammgummi, Wollfilz o. dgl. ausgefüllt. Hierbei wird vorteilhafterweise die Einlage b unter den Rand der Brandsohle geführt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Halbbiegsamer Schuh, gekennzeichnet durch die Vereinigung einer an sich bekannten, den vorderen Teil des Bodens freilassenden halben Brandsohle (a) mit einer die letztere zur vollen Sohlenfläche ergänzenden Einlage aus Schwammgummi (b), Wollfilz o. dgl.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL61155D DE424178C (de) | 1924-09-11 | 1924-09-11 | Halbbiegsamer Schuh |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL61155D DE424178C (de) | 1924-09-11 | 1924-09-11 | Halbbiegsamer Schuh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE424178C true DE424178C (de) | 1926-01-22 |
Family
ID=7280286
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL61155D Expired DE424178C (de) | 1924-09-11 | 1924-09-11 | Halbbiegsamer Schuh |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE424178C (de) |
-
1924
- 1924-09-11 DE DEL61155D patent/DE424178C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE424178C (de) | Halbbiegsamer Schuh | |
DE2914309A1 (de) | Naturformschuh | |
DE418837C (de) | Brandsohle | |
DE965297C (de) | Schuhwerk mit trogfoermiger Brandsohle | |
DE610981C (de) | Rahmenbrandsohle mit zwischen den Naehlippen angeordneter Polsterung | |
DE453871C (de) | Schwammgummi-Einlegesohle | |
DE532238C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk | |
DE562129C (de) | Wasserdichter Innenschuh | |
DE478835C (de) | Schuh mit eingearbeiteter Senkfusseinlage und einer Brandsohle, die an den dem Fussgewoelbe anliegenden Teilen versteift ist | |
DE614662C (de) | Verfahren zum Annaehen von Schaumgummisohlen an Hausschuhe und nach diesem Verfahrenhergestellter Hausschuh | |
CH279265A (de) | Schuh. | |
DE906185C (de) | Elastisches Schuhwerk | |
DE550467C (de) | Schuh | |
DE550039C (de) | Badeschuh aus Kork | |
DE526680C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk ohne Brandsohle | |
DE338883C (de) | Biegsamer Holzboden fuer Schuhwerk | |
DE629579C (de) | Schuhwerk mit einer zwischen Brand- und Laufsohle vorgesehenen Schicht aus nachgiebigem Material | |
DE417324C (de) | Schuhwerk | |
DE496295C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit aufzementierter Aussensohle und nach dem Verfahren hergestelltes Schuhwerk | |
DE488262C (de) | Vorderkappe fuer Schuhwerk | |
DE432340C (de) | Schuh | |
DE620867C (de) | Verfahren zur Herstellung von Brandsohlen mit beiderseitigen Gelenkstuetzen | |
AT216930B (de) | Absatzloser Damenschuh | |
DE494387C (de) | Brandsohle aus leicht biegsamem Stoff fuer geklebtes Schuhwerk | |
DE376771C (de) | Wasserdichter Schuh |