DE4241212A1 - Drive system for moving coil loudspeakers - has moving coil supplied by central contact discs with coil springs loading carrier coupled to coil - Google Patents
Drive system for moving coil loudspeakers - has moving coil supplied by central contact discs with coil springs loading carrier coupled to coilInfo
- Publication number
- DE4241212A1 DE4241212A1 DE4241212A DE4241212A DE4241212A1 DE 4241212 A1 DE4241212 A1 DE 4241212A1 DE 4241212 A DE4241212 A DE 4241212A DE 4241212 A DE4241212 A DE 4241212A DE 4241212 A1 DE4241212 A1 DE 4241212A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- voice coil
- membrane
- intermediate piece
- pole core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/06—Arranging circuit leads; Relieving strain on circuit leads
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R9/00—Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
- H04R9/06—Loudspeakers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung befaßt sich mit der Schwingspulenkontaktierung von Lautsprechern, insbesondere mit der Kontaktierung von thermisch hochbelasteten Lautsprechern.The invention is concerned with the Voice coil contacting of speakers, in particular with the contacting of thermally highly stressed Speakers.
Antriebssysteme von Lautsprechern sind im Stand der Technik seit langem bekannt, so daß an dieser Stelle deren Beschreibung auf ein Mindestmaß beschränkt werden kann.Speaker drive systems are in the state of the art Technology has long been known, so that at this point Description can be kept to a minimum.
Konuslautsprecher werden im wesentlichen von einem Magnetsystem, einer konischen Membran und einem Lautsprecherkorb gebildet. Der Lautsprecherkorb ist zumeist mit der oberen Polplatte des Magnetsystems verbunden. Die Membran ist in den Lautsprecherkorb eingesetzt und mit ihrem großen Durchmesser mit dem oberen Rand des Lautsprecherkorbes über eine umlaufende Sicke verbunden. An dem kleinen Durchmesser der Membran ist der rohrförmig ausgebildete Schwingspulenträger angesetzt. Die äußere Mantelfläche dieses Schwingspulenträgers ist mit der Schwingspule umwickelt. Ist der Lautsprecher montiert, taucht das freie nicht mit der Membran verbundene Ende des Schwingspulenträgers in den Luftspalt des Magnetsystems ein, der dort durch die gegenseitige Beabstandung von oberer Polplatte und Polkern gebildet ist. Damit die Membran während des Betriebs des Lautsprechers eine zentrische Lage zur Lautsprechermittelachse beibehält und verhindert wird, daß beispielsweise das freie Ende des Schwingspulenträgers nach einem Aufwärtshub auf der oberen Polplatte aufsetzt, ist die Schwingspule oder der kleine Durchmesser der Membran mit einer in Draufsicht tellerförmig und im Querschnitt ziehharmonikaförmig ausgebildeten Zentriermembran versehen. Der äußere Rand der Zentriermembran ist mit dem Lautsprecherkorb verbunden. Damit die Zentriermembran einerseits Zentrierfähigkeiten besitzt und andererseits den Hub der Membran nicht oder nur proportional zur Hubhöhe behindert, sind Zentriermembranen im allgemeinen aus einem harzgetränkten Gewebegeflecht gebildet. Die Federeigenschaften der Zentriermembran und der Sicke, welche die äußere Aufhängung der Membran übernimmt, kennzeichnen die Nachgiebigkeit der schwingenden Membran.Cone speakers are essentially made by one Magnet system, a conical membrane and one Speaker basket formed. The speaker basket is mostly with the upper pole plate of the magnet system connected. The membrane is in the speaker basket used and with its large diameter with the upper Edge of the speaker basket over a surrounding bead connected. The small diameter of the membrane is the tubular voice coil former attached. The outer surface of this voice coil bobbin is with the voice coil wrapped. If the speaker is installed, immerses the free end of the Voice coil former in the air gap of the magnet system one who is there by the mutual spacing of upper pole plate and pole core is formed. So that Membrane during the operation of the speaker one maintains a central position to the loudspeaker central axis and is prevented that, for example, the free end of the Voice coil former after an upward stroke on the upper one The pole plate attaches, is the voice coil or the small one Diameter of the membrane with a top view plate-shaped and accordion-shaped in cross-section trained centering membrane. The outer edge the centering membrane is with the speaker basket connected. So that the centering membrane on the one hand Has centering capabilities and on the other hand the stroke of the Diaphragm not hindered or only proportional to the lifting height, are centering membranes generally made of one resin-soaked woven braid formed. The Spring properties of the centering membrane and the bead, which takes over the outer suspension of the membrane, characterize the flexibility of the vibrating membrane.
Die Anschlußkontaktierung der Schwingspule ist so gelöst, daß am Lautsprecherkorb eine Anschlußleiste angesetzt ist, von der aus die sogenannten Lautsprecherlitzen zu den Wickelenden der Schwingspulen geführt sind. Gemäß der hierzu bekannten Lösungen können die Lautsprecherlitzen an der Ober- oder Unterseite der Membran unter teilweiser Verklebung mit dieser zu den Wickelenden der Schwingspule geführt sein. Auch sind Lösungen bekannt, bei denen die Schwingspulenkontaktierung durch den Polkern erfolgt bzw. die Lautsprecherlitze in der Zentriermembran eingewoben ist. Unabhängig von der konkreten Art der Realisierung erfordert dies aber Litzen, die zum einen durch ihre Flexibilität den Hubbewegungen der Membran bzw. der Schwingspule ohne Behinderung folgen und zum weiteren - trotz ihrer Flexibilität - unter der vom Hub hervorgerufenen Biege-Wechsel-Belastungen hohe Standzeiten im Bezug auf Litzenbrüche haben. Deshalb werden die Lautsprecherlitzen aus einem Drahtgeflecht gebildet, welches um eine aus Kunststoff gebildete Seele gewoben ist. Zur Erhöhung der Biege-Wechsel-Belastbarkeit des Materials, aus dem das Drahtgeflecht gebildet ist, kann diesem Material Kadmium zugesetzt sein.The connection contact of the voice coil is released that a connector strip is attached to the speaker cage, from which the so-called speaker wires to the Winding ends of the voice coils are guided. According to the Known solutions for this can be the speaker wires the top or bottom of the membrane under partial Glued with this to the winding ends of the voice coil be led. Solutions are also known in which the Voice coil contact is made by the pole core or the speaker wire is woven into the centering membrane is. Regardless of the specific type of implementation but this requires strands, on the one hand due to their Flexibility of the lifting movements of the membrane or Follow voice coil without disability and further - despite their flexibility - below that of the hub induced bending alternating loads long service life regarding strand breaks. That's why they are Loudspeaker strands formed from a wire mesh, which is woven around a soul made of plastic is. To increase the bending capacity of the Material from which the wire mesh is formed can cadmium may be added to this material.
Abgesehen davon, daß der Einsatz von Kadmium aus Umweltgesichtspunkten nicht unproblematisch ist, wird außerdem als nachteilig empfunden, daß die Lebensdauer von Lautsprecher im vorbeschriebenen Sinne bei Umgebungstemperaturen über 80°C nur sehr gering ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß zum einen die Zentriermembran bei diesen Temperaturen nach kurzer Zeit ihre oben angeführten Eigenschaften verlieren und die Kunststoffseelen der Lautsprecherlitzen altern. Letzteres führt dazu, daß die Lautsprecherlitzen sehr schnell brechen und damit die Kontaktierung zwischen der Anschlußleiste und der Schwingspule unterbrechen. Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Lautsprecher anzugeben, dessen Schwingspulenkontaktierung unter Dauerbelastung und Umgebungstemperaturen bis zu 150°C für lange Zeit beständig bleibt.Aside from the fact that the use of cadmium consists of Environmental issues are not without problems also found to be disadvantageous that the life of Speakers in the sense described above Ambient temperatures above 80 ° C is very low. This is due to the fact that the Centering membrane at these temperatures after a short time lose their properties mentioned above and the The plastic core of the speaker strands age. The latter causes the speaker wires to go very quickly break and thus the contact between the Disconnect the terminal block and the voice coil. Therefore the invention is based on the object Specify speaker, its voice coil contact under permanent load and ambient temperatures up to 150 ° C remains stable for a long time.
Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, daß auf dem Polkern eine Stange aufgesetzt ist, deren freies und deren dem Polkern zugewandtes Ende jeweils mit einem Kragen versehen ist, daß auf der Stange eine Hülse verschiebbar angeordnet ist, die über ein Zentrierstück mit der Membran oder dem Schwingspulenträger verbunden ist, daß zwischen der Oberseite des Zwischenstücks und dem oberen Kragen sowie der Unterseite des Zwischenstücks und der dem unteren Kragen jeweils eine aus elektrisch leitfähigen Material und längs der Stange verlaufenden Spiralfeder angeordnet ist und daß die Kontaktierung des einen Wickelendes der Schwingspule mit der Feder an der Unterseite und die Kontaktierung des anderen Wickelendes mit der Feder an der Oberseite des Zwischenstücks ausgebildet ist und die eine von der Signalquelle kommenden Zuleitung an der oberen Kappe mit der oberen Feder und die andere Zuleitung an der unteren Kappe mit der unteren Feder leitend verbunden ist. Diese Art der Schwingspulenkontaktierung erlaubt es, die Schwingspulenwicklung mit den vom Verstärker kommenden Zuleitungen zu verbinden, ohne daß die Zuleitungskabel an irgendeiner Stelle litzenförmig ausgebildet sein müssen. Dies macht die Schwingspulenkontaktierung außerordentlich resistent gegenüber thermischen Belastungen.This object is achieved according to claim 1 in that a pole is placed on the pole core, the free one and the end facing the pole core each with one Collar is provided on the rod a sleeve is arranged displaceably, via a centering piece connected to the membrane or the voice coil former is that between the top of the adapter and the upper collar and the underside of the intermediate piece and of the lower collar one made of electrical conductive material and along the rod Coil spring is arranged and that the contacting of the a winding end of the voice coil with the spring on the Bottom and the contacting of the other winding end with the spring on the top of the adapter is formed and one of the signal source coming supply line on the upper cap with the upper Spring and the other lead on the lower cap with the lower spring is conductively connected. That kind of Voice coil contacting allows that Voice coil winding with those coming from the amplifier Connect leads without connecting the leads somewhere must be stranded. This makes the voice coil contact extraordinary resistant to thermal loads.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, daß nach der Erfindung auch die Zentriermembran weggelassen werden kann. Hierdurch sind die Probleme beseitigt, die sonst im Zusammenhang mit Zentriermembranen oberhalb von 800 c auftreten. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Schwingspulenkontaktierung sind keine Einbußen in der Wiedergabequalität zu verzeichnen, wenn die Lautsprecher zur Wiedergabe langhubiger Tonsignale eingesetzt werden. Bedingt durch die außerordentliche hohe Temperaturbelastbarkeit der Schwingspulenkontaktierung lassen sich die so ausgestalteten Lautsprecher auch in Räumen mit hohem Temperaturniveau über einen außerordentlich langen Zeitraum betreiben. Diese Ausbildung gewinnt auf dem Gebiet "Active Noise Cancellation" besondere Bedeutung. Dies deshalb, weil zur Auslöschung von Umgebungsgeräusche die Lautsprecher an Stellen angeordnet werden müssen, die mitunter eine hohe Umgebungstemperatur aufweisen. Beispielsweise sei hierfür die Anordnung von Lautsprechern im Motorraum oder in Auspuffanlagen von Kraftfahrzeugen genannt.It is particularly advantageous that according to the invention the centering membrane can also be omitted. This eliminates the problems that otherwise arise in the Connection with centering membranes above 800 c occur. By using the invention Voice coil contacting is no loss in the Playback quality recorded when the speakers be used to reproduce long-stroke sound signals. Due to the extraordinary high Temperature resistance of the voice coil contact the speakers designed in this way can also be Rooms with a high temperature level above one operate for an extraordinarily long period of time. This Training wins in the field of "Active Noise Cancellation "special meaning. This is because the Extinguishing ambient noise on the speakers Positions must be arranged that are sometimes high Have ambient temperature. For example, consider this the arrangement of speakers in the engine compartment or in Exhaust systems of motor vehicles called.
Sind gemäß Anspruch 2 die Zuleitungen durch längs der Lautsprecherachse im Polkern verlaufende Öffnungen geführt, kann der kleine Durchmesser der Membran mit einer Staubschutzkalotte hermetisch verschlossen werden. Zusammen mit einer entsprechenden Konstruktion des Lautsprecherkorbes kann damit der gesamte Innenraum des Lautsprechers von dem Raum separiert werden, in welchen die Lautsprechermembran abstrahlt. Dies ist besonders in den Fällen wichtig, in denen der Lautsprecher in staubbelasteten Räumen eingesetzt wird. Weiter läßt sich die Oberfläche der Membran und der Staubschutzkalotte durch entsprechende Beschichtungen gegen aggressive Medien, wie zum Beispiel Luft oder Gase schützen.Are according to claim 2, the leads by along the Loudspeaker axis in the pole core openings led, the small diameter of the membrane with a Dust protection cap must be hermetically sealed. Together with a corresponding construction of the Speaker basket can thus the entire interior of the Speakers are separated from the room in which the speaker cone emits. This is especially in important in cases where the speaker is in dusty rooms is used. You can continue the surface of the membrane and the dust protection cap with appropriate coatings against aggressive Protect media such as air or gases.
Eine besonders einfache Art der Kontaktierung der Federn ist in Anspruch 3 angegeben, in dem die Kappen und das Zwischenstück mitsamt der Hülse aus Isolierstoffmaterial gebildet sind und an ihren Seiten, die den Federn zugewandt sind, Scheiben aus elektrisch leitfähigen Material angeordnet sind.A particularly simple way of contacting the springs is specified in claim 3, in which the caps and the Intermediate piece together with the sleeve made of insulating material are formed and on their sides, the feathers are facing, discs made of electrically conductive Material are arranged.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen durch den Mittelpunkt eines Lautsprechers verlaufenden Schnitt, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle Schnittflächen schraffiert worden sind und Fig. 1 shows a section running through the center of a loudspeaker, not all cut surfaces have been hatched for reasons of clarity and
Fig. 2 eine weitere Darstellung gemäß Fig. 1. Fig. 2 is a further illustration of FIG. 1.
Die in Fig. 1 gezeigte Darstellung zeigt ein Antriebssystem 10 für Lautsprecher. Das Magnetsystem dieses Lautsprechers ist in dieser Darstellung nur angedeutet und zeigt nur die obere Polplatte 11 und den Polkern 12. Die Polplatte 11 und der Polkern 12 sind zentrisch zur Lautsprechermittelachse 13 angeordnet. Zwischen dem Außenmantel des Polkerns 12 und den Flanken der Polplatte 11 ist der Luftspalt 14 des Magnetsystems gebildet. Oberhalb des Magnetsystems ist zentrisch zur Lautsprechermittelachse die konische Membran 15 angeordnet. Der große Durchmesser der Membran 15 ist mit dem oberen Rand des Lautsprecherkorbes über eine Sicke umlaufend verbunden (nicht dargestellt). Am kleinen Durchmesser der Membran 15 ist der rohrförmig ausgebildete Schwingspulenträger 16 angesetzt und verbunden. Das freie Ende des Schwingspulenträgers 16 ragt in den Luftspalt 14 hinein. Um den Außenmantel des Schwingspulenträgers 16 ist die Schwingspule 17 gewickelt. Auf dem Polkern 12 ist zentrisch zur Lautsprechermittelachse 13 und mit Richtung zur Membran 15 eine Stange 18 aufgesetzt, die im hier dargestellten Ausführungsbeispiel aus Befestigungsgründen bis in den Polkern 12 hineingeführt ist. Die freie Raglänge der Stange 18 ist am oberen und unteren - dem Polkern 12 zugewandten - Ende jeweils mit einer aus Isolierstoffmaterial gebildeten Kappe 19 O, 19 U begrenzt. Auf der Stange 18 ist verschiebbar eine Hülse 20 angeordnet, die im hier dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig mit einem tellerförmigen Zwischenstück 21 verbunden ist. Der äußere Umfang des Zwischenstücks 21 ist mit dem Innenmantel des Schwingspulenträgers 16 verbunden. Auf der oberen und unteren Seite 22 O, 22 U des Zwischenstücks 22 sind Scheiben 23 auf elektrisch leitfähigem Material aufgesetzt und befestigt. Auch die Kappen 19 O, 19 U sind an ihrem dem Zwischenstück 21 zugewandten Seiten mit Scheiben 23 versehen. Zwischen der Scheibe 23 an der oberen Kappe 19 O und der Scheibe 23 an der Oberseite 22 O des Zwischenstücks 21 sowie zwischen der Scheibe 23 an der unteren Kappe 19 U und an der Scheibe 23 der Unterseite 22 U des Zwischenstücks 21 ist jeweils eine Spiralfeder 24 O, 24 U aus elektrisch leitfähigen Material eingespannt. Diese Federn 24, welche aus Gründen der Einhaltung von Gleichgewichtsbedingungen gleiche Länge, gleiche Dicke und gleiche Steigung haben, kontaktieren die an jeder Seite des Zwischenstücks 21 angeordneten Scheiben 23 mit den jeweiligen und an den Kappen 19 O, 19 U befestigten Scheiben 23.The illustration shown in FIG. 1 shows a drive system 10 for loudspeakers. The magnet system of this loudspeaker is only indicated in this illustration and only shows the upper pole plate 11 and the pole core 12 . The pole plate 11 and the pole core 12 are arranged centrally to the loudspeaker center axis 13 . The air gap 14 of the magnet system is formed between the outer jacket of the pole core 12 and the flanks of the pole plate 11 . Above the magnet system, the conical membrane 15 is arranged centrally to the loudspeaker center axis. The large diameter of the membrane 15 is connected to the upper edge of the loudspeaker frame via a bead (not shown). The tubular voice coil former 16 is attached and connected to the small diameter of the membrane 15 . The free end of the voice coil bobbin 16 protrudes into the air gap 14 . The voice coil 17 is wound around the outer jacket of the voice coil bobbin 16 . On the pole core 12 , a rod 18 is placed centrally to the loudspeaker center axis 13 and in the direction of the diaphragm 15 , which in the exemplary embodiment shown here is inserted into the pole core 12 for fastening reasons. The free rag length of the rod 18 is limited at the top and bottom - facing the pole core 12 - in each case with a cap 19 O, 19 U formed of insulating material. A sleeve 20 is slidably arranged on the rod 18 , which in the exemplary embodiment shown here is connected in one piece to a plate-shaped intermediate piece 21 . The outer periphery of the intermediate piece 21 is connected to the inner jacket of the voice coil bobbin 16 . On the upper and lower side 22 O, 22 U of the intermediate piece 22 discs 23 are placed on electrically conductive material and fastened. The caps 19 O, 19 U are also provided with disks 23 on their sides facing the intermediate piece 21 . Between the disk 23 on the upper cap 19 O and the disk 23 on the upper side 22 O of the intermediate piece 21 and between the disk 23 on the lower cap 19 U and on the disk 23 on the lower side 22 U of the intermediate piece 21 is a spiral spring 24 O, 24 U clamped from electrically conductive material. These springs 24, which have for reasons of compliance equilibrium conditions same length, same thickness and same pitch, contact arranged on each side of the spacer 21 pulleys 23 with respective and on the caps 19 O, 19 U fastened discs 23rd
Die beiden Wickelenden 25 der Schwingspule 17 sind zu den an dem Zwischenstück 21 angeordneten Scheiben 23 geführt, wobei ein Wickelende 25 mit der Scheibe 23 an der Oberseite 22 O und das andere Wickelende 25 mit der Scheibe 23 an der Unterseite 22 U des Zwischenstücks 21 leitend verbunden ist.The two winding ends 25 of the voice coil 17 are guided to the disks 23 arranged on the intermediate piece 21 , one winding end 25 with the disk 23 on the top 22 O and the other winding end 25 with the disk 23 on the underside 22 U of the intermediate piece 21 being conductive connected is.
Die beiden von der Signalquelle kommenden Zuleitungen 26 sind durch den Schalltrichter der Membran 15 zu den Scheiben 23 an den Kappen 19 O und 19 U geführt, wobei die eine Zuleitung 26 mit der Scheibe 23 an der Kappe 19 O und die andere Zuleitung mit der Kappe 19 U elektrisch leitend verbunden ist. Damit die Bewegung der Schwingspule 17 bzw. der Membran 15 durch die zur Scheibe 23 der unteren Kappe 19 U geführten Zuleitung 26 nicht behindert wird, weist das Zwischenstück 21 eine entsprechende Öffnung auf, durch welche diese Zuleitung 26 hindurchgeführt ist.The two feed lines 26 coming from the signal source are guided through the sound funnel of the membrane 15 to the disks 23 on the caps 19 O and 19 U, one feed line 26 with the disk 23 on the cap 19 O and the other feed line with the cap 19 U is electrically connected. So that the movement of the voice coil 17 or the membrane 15 is not hindered by the feed line 26 leading to the disk 23 of the lower cap 19 U, the intermediate piece 21 has a corresponding opening through which this feed line 26 is passed.
Werden die Zuleitungen 26 mit Tonsignalen beaufschlagt und dadurch die Schwingspule 17 in Hubbewegungen versetzt, so ist offensichtlich, daß die Kontaktierung der Schwingspule weder auf Biege-Wechsel-Belastungen beanspruchte Litzen oder Zuleitungen 26 erfordert, da die Kontaktierung mittels der für die Hubbewegungen ausgelegten und somit bruchunempfindlichen Federn bewirkt wird. Versuche haben gezeigt, daß diese Art der Kontaktierung von Schwingspulen unter Vollast und Umgebungstemperaturen von 150°C eine außerordentlich hohe Lebensdauer aufweisen.If the feed lines 26 are acted upon by sound signals and the voice coil 17 is thereby set into lifting movements, it is obvious that the contacting of the voice coil does not require strands or leads 26 which are subjected to alternating bending stresses, since the contacting is made by means of the designed for the lifting movements and thus break-resistant springs is caused. Experiments have shown that this type of contacting of voice coils has an extremely long service life under full load and ambient temperatures of 150 ° C.
Dadurch, daß die Hülse 20 zusammen mit der Stange 18 die Zentrierung des Systems gewährleisten, sind auch die Probleme gelöst, die sonst im Zusammenhang mit Zentriermembranen in diesem Temperaturbereich entstehen.The fact that the sleeve 20 together with the rod 18 ensure the centering of the system also solves the problems which otherwise arise in connection with centering membranes in this temperature range.
Das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel entspricht weitgehend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, so daß im Zusammenhang mit Fig. 2 verwendeten und nicht weiter erläuterten Bezugszeichen Bauteile bezeichnet werden, die bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert wurden.The exemplary embodiment shown in FIG. 2 largely corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. 1, so that components that have already been explained in connection with FIG. 1 are used in connection with FIG. 2 and not further explained.
Abweichend von Fig. 1 sind in Fig. 2 die Zuleitungen 26 durch im Polkern 12 eingelassene Öffnungen 27 geführt. Deviating from FIG. 1, the leads in FIG. 2 performed by embedded in the pole core 12 openings 27 26.
Diese Art der Führung der Zuleitungen 26 zu den jeweiligen Scheiben 23 erlaubt es, den kleineren Durchmesser der Membran 15 mittels einer Staubschutzkalotte 28 hermetisch zu verschließen. Dadurch kann das gesamte Antriebssystem 10 gekapselt ausgebildet werden. Dies ist dann von Vorteil, wenn die Membran 15 in staubbelastete Räume abstrahlt.This type of routing of the supply lines 26 to the respective disks 23 allows the smaller diameter of the membrane 15 to be hermetically sealed by means of a dust protection cap 28 . As a result, the entire drive system 10 can be encapsulated. This is advantageous if the membrane 15 emits in dust-laden rooms.
Diese Staubschutzkalotte 28 könnte auch im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 den kleinen Durchmesser der Membran 15 verschließen. Nachteilig wäre dabei aber, daß die Zuleitungen 26 durch die Staubschutzkalotte 28 geführt werden müssen und im Betrieb, wenn die Durchführung staubdicht sein soll, die Öffnungsbereiche in der Staubschutzkalotte 28 an den Zuleitungen 26 entlang reiben. Letzteres behindert zum einen den Hub der Membran 15 und bewirkt zum weiteren, daß die Staubdichtheit nicht lange vorhält.This dust protection cap 28 could also close the small diameter of the membrane 15 in the exemplary embodiment according to FIG. 1. It would be disadvantageous, however, that the supply lines 26 must be guided through the dust protection cap 28 and rub the opening areas in the dust protection cap 28 along the supply lines 26 during operation if the bushing is to be dust-tight. The latter on the one hand hinders the stroke of the membrane 15 and, on the other hand, has the effect that the dust tightness does not last long.
Claims (3)
- - einem Magnetsystem, welches zentrisch zur Lautsprechermittelachse (13) einen Polkern (12) aufweist und
- - mit einer Membran (15), an dessen einen Ende die Schwingspule (17) angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet,
- - daß auf dem Polkern (12) eine Stange (18) aufgesetzt ist, deren freies Ende und deren dem Polkern zugewandtes Ende jeweils mit einem Kragen (19 O, 19 U) versehen ist,
- - daß auf der Stange (18) eine Hülse (20) verschiebbar angeordnet ist, die über ein Zwischenstück (21) mit der Membran (15) oder dem Schwingspulenträger (16) verbunden ist,
- - daß zwischen der Oberseite (22 O) des Zwischenstücks (21) und dem oberen Kragen (19 O) sowie zwischen der Unterseite (22 U) des Zwischenstücks (21) und dem unteren Kragen (19 U) jeweils eine aus leitfähigen Material gebildete und längs der Stange (18) verlaufende Spiralfeder (24 O, 24 U) angeordnet ist und
- - daß die elektrische Kontaktierung des einen Wickelendes (25) der Schwingspule (17) mit der einen Feder (24 U) an der Unterseite (22 U) und die Kontaktierung des anderen Wickelendes (25) mit der Feder (24 O) an der Unterseite (22 O) des Zwischenstücks (21) ausgebildet ist und die eine von der Signalquelle kommende Zuleitung (26) an der oberen Kappe (19 O) mit der oberen Feder (24 O) und die andere Zuleitung (26) an der unteren Kappe (19 U) mit der unteren Feder (24 U) leitend verbunden ist.
- - A magnet system which has a pole core ( 12 ) centrally to the loudspeaker center axis ( 13 ) and
- with a membrane ( 15 ), at one end of which the voice coil ( 17 ) is attached, characterized in that
- - That on the pole core ( 12 ) a rod ( 18 ) is placed, the free end and the end facing the pole core is each provided with a collar ( 19 O, 19 U),
- - That on the rod ( 18 ) a sleeve ( 20 ) is slidably arranged, which is connected via an intermediate piece ( 21 ) with the membrane ( 15 ) or the voice coil former ( 16 ),
- - That between the top ( 22 O) of the intermediate piece ( 21 ) and the upper collar ( 19 O) and between the underside ( 22 U) of the intermediate piece ( 21 ) and the lower collar ( 19 U) each formed from a conductive material and along the rod ( 18 ) extending spiral spring ( 24 O, 24 U) is arranged and
- - That the electrical contacting of one winding end ( 25 ) of the voice coil ( 17 ) with one spring ( 24 U) on the underside ( 22 U) and the contacting of the other winding end ( 25 ) with the spring ( 24 O) on the underside ( 22 O) of the intermediate piece ( 21 ) is formed and the one from the signal source lead ( 26 ) on the upper cap ( 19 O) with the upper spring ( 24 O) and the other lead ( 26 ) on the lower cap ( 19 U) is conductively connected to the lower spring ( 24 U).
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4241212A DE4241212A1 (en) | 1992-12-08 | 1992-12-08 | Drive system for moving coil loudspeakers - has moving coil supplied by central contact discs with coil springs loading carrier coupled to coil |
EP93119081A EP0604766B1 (en) | 1992-12-08 | 1993-11-26 | Moving coil-bonding for loudspeakers |
DE59305497T DE59305497D1 (en) | 1992-12-08 | 1993-11-26 | Voice coil contact for loudspeakers |
JP5308363A JPH077793A (en) | 1992-12-08 | 1993-12-08 | Voice coil contact part in loud speaker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4241212A DE4241212A1 (en) | 1992-12-08 | 1992-12-08 | Drive system for moving coil loudspeakers - has moving coil supplied by central contact discs with coil springs loading carrier coupled to coil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4241212A1 true DE4241212A1 (en) | 1994-06-09 |
Family
ID=6474633
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4241212A Withdrawn DE4241212A1 (en) | 1992-12-08 | 1992-12-08 | Drive system for moving coil loudspeakers - has moving coil supplied by central contact discs with coil springs loading carrier coupled to coil |
DE59305497T Expired - Fee Related DE59305497D1 (en) | 1992-12-08 | 1993-11-26 | Voice coil contact for loudspeakers |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59305497T Expired - Fee Related DE59305497D1 (en) | 1992-12-08 | 1993-11-26 | Voice coil contact for loudspeakers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0604766B1 (en) |
JP (1) | JPH077793A (en) |
DE (2) | DE4241212A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0690658A2 (en) * | 1994-06-01 | 1996-01-03 | NOKIA TECHNOLOGY GmbH | Loudspeaker |
DE4437476A1 (en) * | 1994-10-20 | 1996-05-02 | Nokia Deutschland Gmbh | Connecting line |
WO2020116622A1 (en) * | 2018-12-07 | 2020-06-11 | Clarion Co., Ltd. | Vibration generator |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3067201B1 (en) * | 2017-05-30 | 2020-03-13 | Devialet | ELECTRODYNAMIC SPEAKER HAVING INTERNAL POWER SUPPLY WIRES IN RELATION TO THE COIL HOLDER |
RU210726U1 (en) * | 2021-09-06 | 2022-04-28 | Олег Григорьевич Лобанов | LINEAR DYNAMIC SPEAKER |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2946981B1 (en) * | 1979-11-21 | 1980-10-02 | Bm-Elektronik Meletzky Kg, 1000 Berlin | Electroacoustic converter |
DE3334442A1 (en) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover | Loudspeaker |
DE8500993U1 (en) * | 1984-01-25 | 1986-02-06 | Kirksaeter Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Sound reproduction device |
DE8604597U1 (en) * | 1986-02-20 | 1987-06-19 | Erede, Marco, Lucca | Dynamic loudspeaker for the reproduction of digital audio signals |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4327257A (en) * | 1979-09-10 | 1982-04-27 | Schwartz Leslie H | Alignment device for electro-acoustical transducers |
US4590333A (en) * | 1984-06-14 | 1986-05-20 | John Strohbeen | Multidriver loudspeaker |
ES2064442T3 (en) * | 1988-06-02 | 1995-02-01 | Boaz Elieli | ELECTROACOUSTIC TRANSDUCER AND SPEAKER. |
-
1992
- 1992-12-08 DE DE4241212A patent/DE4241212A1/en not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-11-26 EP EP93119081A patent/EP0604766B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-26 DE DE59305497T patent/DE59305497D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-08 JP JP5308363A patent/JPH077793A/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2946981B1 (en) * | 1979-11-21 | 1980-10-02 | Bm-Elektronik Meletzky Kg, 1000 Berlin | Electroacoustic converter |
DE3334442A1 (en) * | 1983-09-23 | 1985-04-11 | Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover | Loudspeaker |
DE8500993U1 (en) * | 1984-01-25 | 1986-02-06 | Kirksaeter Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Sound reproduction device |
DE8604597U1 (en) * | 1986-02-20 | 1987-06-19 | Erede, Marco, Lucca | Dynamic loudspeaker for the reproduction of digital audio signals |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0690658A2 (en) * | 1994-06-01 | 1996-01-03 | NOKIA TECHNOLOGY GmbH | Loudspeaker |
US5546470A (en) * | 1994-06-01 | 1996-08-13 | Nokia Technology Gmbh | Loudspeaker |
EP0690658B1 (en) * | 1994-06-01 | 1998-04-01 | NOKIA TECHNOLOGY GmbH | Loudspeaker |
DE4437476A1 (en) * | 1994-10-20 | 1996-05-02 | Nokia Deutschland Gmbh | Connecting line |
WO2020116622A1 (en) * | 2018-12-07 | 2020-06-11 | Clarion Co., Ltd. | Vibration generator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0604766A3 (en) | 1995-01-25 |
DE59305497D1 (en) | 1997-03-27 |
EP0604766A2 (en) | 1994-07-06 |
EP0604766B1 (en) | 1997-02-19 |
JPH077793A (en) | 1995-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19654156C2 (en) | Speaker unit and speaker system using the speaker unit | |
DE4031742A1 (en) | CALOTH HIGH TONE SPEAKER | |
DE4241212A1 (en) | Drive system for moving coil loudspeakers - has moving coil supplied by central contact discs with coil springs loading carrier coupled to coil | |
DE3410373C2 (en) | Magnetic tape cassette | |
DE2656135A1 (en) | SPEAKER | |
DE2856113A1 (en) | ELECTROMAGNETIC VALVE | |
DE1210033B (en) | Magnetic transducer assembly | |
EP0492142A2 (en) | Driver system for an extended-travel bass loudspeaker | |
EP0531691B1 (en) | Moving coil system for an electromagnetic transducer | |
EP0685979A2 (en) | Centering diaphragm | |
DE102017216024A1 (en) | Surge arresters | |
DE2716063B2 (en) | Dynamic transducer with a voice coil in an air gap filled with a magnetic fluid | |
DE10201371A1 (en) | Dynamic damping in a frictionless solenoid valve | |
DE2505878A1 (en) | Split taper sleeve for component fixing - has conical slot down length of sleeve which compresses to cylinder shape | |
EP0471990B1 (en) | Double-coil loudspeaker | |
DE2116573A1 (en) | Structure-borne noise-compensating microphone | |
EP0690658A2 (en) | Loudspeaker | |
DE3049222A1 (en) | ELECTRODYNAMIC SPEAKER SYSTEM WITH CALL-SHAPED MEMBRANE | |
EP3544317A1 (en) | Condenser microphone with ring made of ceramic | |
DE4225854A1 (en) | Low depth medium or woofer loudspeaker - has magnetic system fitted in acoustic funnel of diaphragm | |
DE1280439B (en) | Piezoelectric fixed frequency filter | |
EP1538875A1 (en) | Induction coil with cross-sensitivity for hearing aids | |
DE867405C (en) | Condenser microphone with a spring-mounted capsule | |
DE3218969C2 (en) | ||
DE3735554C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |