DE4240970A1 - Verfahren zum Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen, Blechteilen oder Platten - Google Patents
Verfahren zum Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen, Blechteilen oder PlattenInfo
- Publication number
- DE4240970A1 DE4240970A1 DE4240970A DE4240970A DE4240970A1 DE 4240970 A1 DE4240970 A1 DE 4240970A1 DE 4240970 A DE4240970 A DE 4240970A DE 4240970 A DE4240970 A DE 4240970A DE 4240970 A1 DE4240970 A1 DE 4240970A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- positive
- free space
- sheets
- space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/03—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
- B21D39/031—Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49915—Overedge assembling of seated part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49936—Surface interlocking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49908—Joining by deforming
- Y10T29/49938—Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53709—Overedge assembling means
- Y10T29/53717—Annular work
- Y10T29/53726—Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
- Forging (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
- Handcart (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fügen von flächig
aufeinanderliegenden Blechen, bei dem die Bleche lokal plastisch so um
geformt werden, daß eine form- und kraftschlüssige Verbindung entsteht.
Ein typisches Verfahren dieser Gattung ist in der
US-A-4,601,0890 offenbart, insbesondere in deren Fig. 8 und 9 bzw. 11
bis 15. Die zu verbindenden Bleche werden in einem durch die Abmessungen
der verwendeten Werkzeuge vorgegebenen Bereich aus dem von den Blech
außenseiten begrenzten Raum quer zu diesen Seiten nach außen durchge
setzt, und der so entstandene Butzen wird in Richtung quer zu den
Blechen unter Druck gesetzt, so daß der Werkstoff seitlich fließt und
die so entstandene Verklammerung einen Form- und Kraftschluß bildet. Das
so entstandene Verbindungselement ist dadurch gekennzeichnet, daß es auf
einer Außenseite der Bleche in Größenordnung einer Blechdicke erhaben
übersteht. Diese übliche Erhabenheit (Erhöhung) wird vielfach als Nach
teil der vorbezeichneten Fügetechnik angesehen, dies sowohl aus optisch/
ästhetischen als auch vor allem aus funktionalen Gründen, Fig. 8, 9
US-A-4,601,0890.
Es ist auch bekannt, die so entstandene Fügestelle nachträg
lich mehr oder weniger wieder einzuebnen, vgl. EP-A 0 284 902. Diese
Druckschrift offenbart auch einige Werkzeuge, die bei diesem Fügever
fahren verwendbar sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fügeverfahren
der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem die Verklammerung
der Bleche von vornherein innerhalb des Volumens erfolgt, das von den
Blechaußenseiten begrenzt wird.
Gemäß der Erfindung sind zur Lösung dieser Aufgabe die im
Patentanspruch 1 genannten Maßnahmen vorgesehen; die von ihm abhängigen
Ansprüche definieren Weiterbildungen dieses Konzepts.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in
den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend unter
Bezugnahme auf diese im einzelnen erläutert. Es sei angemerkt, daß die
Zeichnungen nach Schliffbildern von gemäß der Erfindung hergestellten
Fügungen jeweils zweier Bleche angefertigt wurden, also den realen Ver
hältnissen sehr nahe kommen. Alle Zeichnungsfiguren stellen Querschnitte
im Bereich der Fügung dar, wobei die Werkzeuge nur schematisch und auch
nur in Fig. 1 und 2 angedeutet sind.
Fig. 1 zeigt die erste Phase des Verfahrens bei einer ersten
Variante;
Fig. 2 zeigt die zweite Phase dieser Variante;
Fig. 3 zeigt die erste Phase einer zweiten Variante;
Fig. 4 zeigt die zweite Phase dieser Variante;
Fig. 5 zeigt die erste Phase einer dritten Variante;
Fig. 6 zeigt die zweite Phase dieser Variante; und
Fig. 7 zeigt die dritte Phase dieser Variante.
In den Ausführungsbeispielen werden jeweils zwei Bleche 10, 12
gefügt; das Verfahren ist aber nicht auf zwei Bleche beschränkt. Ferner
sind die beiden Bleche jeweils mit gleicher Dicke dargestellt, aber auch
dies ist nicht zwingend. Schließlich ist jeweils angenommen, daß kreis
runde Fügungen zu fertigen sind, die Wirkbereiche der Werkzeuge also
jeweils einen zylindrischen bzw. hohlzylindrischen Querschnitt aufwei
sen: auch dies ist nicht zwingend, und der einzubringende Freiraum 28
braucht nicht einmal in sich geschlossen zu sein, kann also beispiels
weise aus zwei kurzen, unter Umständen parallel verlaufenden Kanälen
bestehen. Auch der Querschnitt des Freiraumes 28 ist nicht zwingend
rechteckig, vielmehr kann er auch eine vom Rechteck verschiedene Form
annehmen.
Allen Ausführungen gemeinsam ist die geringe Erhabenheit des
Verbindungselementes von wenigen Prozent einer Ausgangsblechdicke. Diese
Erhabenheit (Erhöhung) ist nicht etwa, wie in den Beispielen gezeigt,
zwingend, sie kann bezogen auf beide Blechaußenseiten auch gegen null
gehen.
Weiterhin ist allen Ausführungsbeispielen des beschriebenen
Verfahrens gemeinsam, daß der Form- und Kraftschluß innerhalb des von
den Blechaußenseiten begrenzten Raums (bzw. "in der Blechebene") erzeugt
wird.
In Fig. 1 und 2 sind die Werkzeuge angedeutet, nämlich ein
Oberwerkzeug 16 und ein Unterwerkzeug 18; diese Bezeichnungen sind ganz
willkürlich, denn die Werkzeuge könnten auch ihren Platz tauschen oder
beide um irgendeinen Winkelbetrag gedreht werden. Ferner ist in Fig. 1
und 2 vorausgesetzt, daß die Fügung in einer einzigen Arbeitsstation
erfolgt, aber auch das ist nicht zwingend; man könnte auch eine Folge
werkzeuganordnung wählen. Das oben gesagte gilt für alle Ausführungs
varianten.
In Fig. 1 ist der erste Schritt einer Variante des Verfahrens
dargestellt. Dabei wird in der Blechebene ein Freiraum 28 geschaffen. In
diesem Stadium des Fügevorgangs ist noch keine haltbare Verbindung her
gestellt worden. Dies erfolgt erst im 2. Schritt des Verfahrens, der in
Fig. 2 dargestellt ist. Dort wird durch einen Stauch- und Breitungsvor
gang eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen den beiden
Blechen hergestellt. Diese Art der Verbindung innerhalb des von den
Blechaußenseiten begrenzten Raumes ("innerhalb der Blechebene") ist erst
dadurch möglich, daß der Werkstoff während des Stauchvorganges in den
vorher erzeugten Freiraum fließen kann, so daß eine Hinterschneidung 29
und damit der gewünschte Form- und Kraftschluß erfolgt.
In Fig. 1 und 2 ist gezeigt, daß das Fügeelement nach dem kom
pletten Fügevorgang zu der dem Oberwerkzeug 16 zugewandten Blechaußen
seite eben ist. Eine weitere Variante zeigen
Fig. 3 und 4, bei der das
Fügeelement zu der dem Unterwerkzeug 18 zugewandten Blechaußenseite eben
ist.
Wiederum eine weitere Verfahrensvariante ist in Fig. 5 bis 7
wiedergegeben. Hierbei wird der Freiraum 28 über einen Zwischenschritt
erzeugt, der im Verschieben von Blechwerkstoff aus dem von den Blech
außenseiten begrenzten Raum ("aus der Blechebene") heraus besteht. Fig. 5.
In den folgenden Schritten entstehen der Freiraum 28 durch ein ent
gegengesetzt gerichtetes Verschieben des Bereiches 34 in den durch die
Blechaußenseiten begrenzten Bereich hinein und daran unmittelbar an
schließend der Form- und Kraftschluß durch den Stauch- und Breitungsvor
gang innerhalb des durch die Blechaußenseiten begrenzten Bereichs.
Fig. 7 zeigt eine Variante, bei der das Fügeelement mit keiner
der Blechaußenseiten eben ist; dies ist nicht zwingend, es kann, wie bei
den voran genannten Varianten auch, Ebenheit mit mindestens einer Blech
oberseite eingestellt werden.
Claims (8)
1. Verfahren zum Fügen flächig aufeinanderliegender Bleche,
bei dem die Bleche lokal plastisch so geformt werden, daß eine form- und
kraftschlüssige Verbindung entsteht, welches die Schritte umfaßt:
- - in mindestens eines der Bleche wird durch plastische Formung ein Freiraum eingebracht, der die Fügestelle in mindestens einer Rich tung nach außen begrenzt und der innerhalb des von den äußeren Blechsei ten begrenzten Volumens liegt,
- - die Bleche werden aus dem innerhalb des Freiraums liegenden Volumenbereich heraus unter Bildung des Form- und Kraftschlusses in diesen Freiraum hinein plastisch geformt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein in sich geschlosse
ner kanalförmiger Freiraum eingebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem einer oder mehrere nicht
miteinander verbundene Freiräume eingebracht werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, bei dem Freiräume beliebi
ger Geometrie eingebracht werden können.
5. Verfahren nach den vorangegangenen Ansprüchen, bei dem nach
Bilden des Form- und Kraftschlusses die Fügestelle mit einer der äußeren
Blechseiten bündig ist, wobei die Erhabenheit auf der jeweils anderen
Blechseite lediglich geringfügig ist.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei dem nach Bilden
des Form- und Kraftschlusses die Fügestelle mit den beiden äußeren
Blechseiten bündig ist.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei dem das Maß der
lediglich geringfügigen Erhabenheit des Fügeelementes auf beide Blech
außenseiten verteilt wird.
8. Verfahren nach den vorangegangenen Ansprüchen, bei dem
Werkstoffvolumen aus dem von den Blechaußenseiten begrenzten Raum zu
nächst verschoben wird, danach ein Teil des verschobenen Werkstoffvolu
mens zurückgeschoben wird, wodurch der Freiraum wiederum innerhalb des
von den Blechaußenseiten begrenzten Raums entsteht, und im Anschluß
daran der Stauch- und Breitungsvorgang des zurückverschobenen Werkstoff
volumens zum Form- und Kraftschluß in dem von den Blechaußenseiten be
grenzten Raum ("in der Blechebene") führt.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4240970A DE4240970A1 (de) | 1992-12-05 | 1992-12-05 | Verfahren zum Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen, Blechteilen oder Platten |
DK93113382.1T DK0601281T3 (da) | 1992-12-05 | 1993-08-21 | Fremgangsmåde til sammenføjning af oven på hinanden liggende metalplader og et værktøjssæt til fremstilling af sådanne sammenføjninger |
DE69301228T DE69301228T2 (de) | 1992-12-05 | 1993-08-21 | Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche und Werkzeugsatz zur Herstellung solcher Verbindung |
AT93113382T ATE132406T1 (de) | 1992-12-05 | 1993-08-21 | Verfahren zum verbinden aufeinanderliegender bleche und werkzeugsatz zur herstellung solcher verbindung |
EP93113382A EP0601281B1 (de) | 1992-12-05 | 1993-08-21 | Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche und Werkzeugsatz zur Herstellung solcher Verbindung |
ES93113382T ES2084425T3 (es) | 1992-12-05 | 1993-08-21 | Metodo para unir laminas metalicas superpuestas y herramental para producir tales uniones. |
CA002108929A CA2108929C (en) | 1992-12-05 | 1993-10-21 | Method for joining superposed metal sheets and a tool set for producing such joints |
LTIP1428A LT3140B (en) | 1992-12-05 | 1993-10-28 | A method for joining superposed metal sheets and a tool set for producing such joints |
JP29357993A JP3258470B2 (ja) | 1992-12-05 | 1993-11-24 | 積層金属シートの接合方法及びその接合工具セット |
RU93053994A RU2106219C1 (ru) | 1992-12-05 | 1993-12-03 | Способ и устройство для соединения наложенных друг на друга металлических листов местной пластической деформацией |
LVP-93-1308A LV11118B (en) | 1992-12-05 | 1993-12-06 | A method for joining superposed metal sheets and a tool set set for producing such joints |
US08/306,908 US5517743A (en) | 1992-12-05 | 1994-09-15 | Method and apparatus for joining superposes metal sheets |
EE9400167A EE03094B1 (et) | 1992-12-05 | 1994-11-15 | Meetod ülestikku asetatud metall-lehtede ühendamiseks ja abivahend niisuguste ühenduskohtade teostamiseks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4240970A DE4240970A1 (de) | 1992-12-05 | 1992-12-05 | Verfahren zum Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen, Blechteilen oder Platten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4240970A1 true DE4240970A1 (de) | 1994-06-09 |
Family
ID=6474474
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4240970A Withdrawn DE4240970A1 (de) | 1992-12-05 | 1992-12-05 | Verfahren zum Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen, Blechteilen oder Platten |
DE69301228T Expired - Fee Related DE69301228T2 (de) | 1992-12-05 | 1993-08-21 | Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche und Werkzeugsatz zur Herstellung solcher Verbindung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69301228T Expired - Fee Related DE69301228T2 (de) | 1992-12-05 | 1993-08-21 | Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche und Werkzeugsatz zur Herstellung solcher Verbindung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5517743A (de) |
EP (1) | EP0601281B1 (de) |
JP (1) | JP3258470B2 (de) |
AT (1) | ATE132406T1 (de) |
CA (1) | CA2108929C (de) |
DE (2) | DE4240970A1 (de) |
DK (1) | DK0601281T3 (de) |
EE (1) | EE03094B1 (de) |
ES (1) | ES2084425T3 (de) |
LT (1) | LT3140B (de) |
LV (1) | LV11118B (de) |
RU (1) | RU2106219C1 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0756100A1 (de) * | 1995-07-27 | 1997-01-29 | KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH | Bremsbelagträger, insbesondere für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsen |
US5799564A (en) * | 1996-03-28 | 1998-09-01 | Nai Anchorlok, Inc. | Spring brake actuator having two-ply pressure plate assembly |
GB9616849D0 (en) * | 1996-08-10 | 1996-09-25 | T & N Technology Ltd | Forming a composite panel |
US5873713A (en) * | 1996-09-13 | 1999-02-23 | Osterhues; Konrad | Fuel/air supply assembly for gas burners |
US5767596A (en) * | 1996-10-03 | 1998-06-16 | General Electric Company | Dynamoelectric machine and processes for making the same |
US5939212A (en) * | 1997-06-09 | 1999-08-17 | Atd Corporation | Flexible corrugated multilayer metal foil shields and method of making |
WO1998056576A1 (en) * | 1997-06-09 | 1998-12-17 | Atd Corporation | Flexible corrugated multilayer metal foil shields and method of making |
PL342471A1 (en) * | 1998-02-17 | 2001-06-04 | Cosma Int Inc | Method of making a shock absorbing portion incorporating component of vehicle frame and vehicle frame component obtained thereby |
US6047511A (en) * | 1998-03-04 | 2000-04-11 | Usg Interiors, Inc. | Grid tee with integrally stitched web |
US6125541A (en) * | 1998-10-20 | 2000-10-03 | Moog Automotive Products, Inc. | Device and method for closing a movable socket and establishing a predetermined wear indicator distance |
US6231944B1 (en) * | 1999-07-27 | 2001-05-15 | Lydall, Inc. | Method for producing a thermal, acoustical and/or vibrational abatement shield and shield produced thereby |
US6532665B2 (en) | 2001-03-15 | 2003-03-18 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Method for expanding a cover plate |
ITTO20010659A1 (it) * | 2001-07-06 | 2003-01-06 | Comau Spa | Dispositivo integrato di bloccaggio e clinciatura, particolarmente per l'unione di pannelli di lamiera metallica e simili. |
US6619873B2 (en) | 2001-09-06 | 2003-09-16 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Device and method for closing movable socket assemblies by expanding solid cover plates |
EP1321376B1 (de) * | 2001-12-20 | 2006-03-22 | Impress Group B.V. | Deckel mit einer mit Zuglasche versehenen Dichtungsfolie |
DE10245604A1 (de) * | 2002-09-30 | 2004-04-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von einander überlappenden, plattenförmigen Bauteilen |
JP4148152B2 (ja) * | 2004-02-16 | 2008-09-10 | マツダ株式会社 | 摩擦点接合構造 |
US7479600B2 (en) * | 2006-06-15 | 2009-01-20 | Group Dekko, Inc. | Electrical bus and method for forming an electrical bus |
MX2009008328A (es) * | 2007-02-13 | 2009-08-12 | Inventio Ag | Metodo de clinchado para piezas de trabajo metalcas gruesas, uso de una herramienta de clinchado, y elemento de construccion de acero producido correspondientemente. |
JP2009026842A (ja) * | 2007-07-18 | 2009-02-05 | Isesaki Homing:Kk | 金属板連結固定方法、基板支持具、基板支持具付きレール、基板セット具 |
US8757558B2 (en) * | 2007-12-17 | 2014-06-24 | Mp Husky, Llc | Cable tray |
US7762034B2 (en) * | 2008-09-26 | 2010-07-27 | Chicago Metallic Corporation | Rotary stitch for joining sheet metal stock |
JP5463056B2 (ja) * | 2009-03-03 | 2014-04-09 | 株式会社日立製作所 | 継手構造の製造方法、及びこの継手構造の製造方法を用いたエレベーターの製造方法 |
DE102011122037A1 (de) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Kathrein-Werke Kg | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Hochfrequenz-Verbindung zwischen zwei Plattenabschnitten sowie eine zugehörige elektrische Hochfrequenz-Verbindung |
JP7035695B2 (ja) * | 2018-03-26 | 2022-03-15 | トヨタ自動車株式会社 | 接合装置および接合体の製造方法 |
US11787149B2 (en) | 2018-07-20 | 2023-10-17 | 10856479 Canada Inc. | Combined sheets and method and system for producing same |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3615274A (en) * | 1966-09-26 | 1971-10-26 | Molino A R | Material fastening means |
US3602980A (en) * | 1968-12-23 | 1971-09-07 | Aluminum Co Of America | Method for forming a sheet metal joint |
US4158908A (en) * | 1974-09-16 | 1979-06-26 | Raypak, Inc. | Securement of heat exchanger surfaces to tubes and method of fabrication |
US3981064A (en) * | 1975-03-21 | 1976-09-21 | Hafner Otto P | Method and apparatus for interlocking overlapping sheet material |
US4306511A (en) * | 1979-12-03 | 1981-12-22 | Dofasco Inc. | Apparatus for the fastening together of sheet materials |
US4757609A (en) * | 1980-09-08 | 1988-07-19 | Btm Corporation | Apparatus for joining sheet material |
US4601090A (en) * | 1982-08-23 | 1986-07-22 | Robertshaw Controls Company | Leakproof joint construction and apparatus for making the same |
SU1224080A2 (ru) * | 1984-06-28 | 1986-04-15 | Предприятие П/Я М-5671 | Формовочный штамп |
US4825525A (en) * | 1986-08-29 | 1989-05-02 | Obrecht Robert E | Clinching tool |
DE3708737A1 (de) * | 1987-03-18 | 1988-10-06 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von phenylacetaldehyden |
DE3710929A1 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-13 | Eugen Rapp | Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderliegender duenner platten |
US4897912A (en) * | 1987-07-08 | 1990-02-06 | Weldex, Inc. | Method and apparatus for forming joints |
DE3726392A1 (de) * | 1987-08-07 | 1989-02-16 | Kuka Schweissanlagen & Roboter | Verfahren zum verbinden aufeinanderliegender duenner platten oder plattenabschnitte |
US4896414A (en) * | 1988-01-20 | 1990-01-30 | Hafner Otto P | Waterproof cut and displace joint and method for making same |
US5051020A (en) * | 1989-11-13 | 1991-09-24 | Tech-Line Engineering Co. | Leak proof joint |
US5392629A (en) * | 1993-10-26 | 1995-02-28 | Canoga Industries Inc. | Method and apparatus for forming multi-level features in an object |
-
1992
- 1992-12-05 DE DE4240970A patent/DE4240970A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-08-21 ES ES93113382T patent/ES2084425T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-21 DE DE69301228T patent/DE69301228T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-08-21 AT AT93113382T patent/ATE132406T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-08-21 DK DK93113382.1T patent/DK0601281T3/da active
- 1993-08-21 EP EP93113382A patent/EP0601281B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-21 CA CA002108929A patent/CA2108929C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-28 LT LTIP1428A patent/LT3140B/lt not_active IP Right Cessation
- 1993-11-24 JP JP29357993A patent/JP3258470B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-03 RU RU93053994A patent/RU2106219C1/ru active
- 1993-12-06 LV LVP-93-1308A patent/LV11118B/en unknown
-
1994
- 1994-09-15 US US08/306,908 patent/US5517743A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-15 EE EE9400167A patent/EE03094B1/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EE03094B1 (et) | 1998-06-15 |
EP0601281B1 (de) | 1996-01-03 |
US5517743A (en) | 1996-05-21 |
DE69301228D1 (de) | 1996-02-15 |
ES2084425T3 (es) | 1996-05-01 |
LTIP1428A (en) | 1994-06-15 |
CA2108929C (en) | 1996-12-03 |
LT3140B (en) | 1995-01-31 |
LV11118A (lv) | 1996-04-20 |
LV11118B (en) | 1996-10-20 |
CA2108929A1 (en) | 1994-06-06 |
ATE132406T1 (de) | 1996-01-15 |
EP0601281A1 (de) | 1994-06-15 |
JPH06210371A (ja) | 1994-08-02 |
JP3258470B2 (ja) | 2002-02-18 |
DE69301228T2 (de) | 1996-05-15 |
DK0601281T3 (da) | 1996-05-20 |
RU2106219C1 (ru) | 1998-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4240970A1 (de) | Verfahren zum Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen, Blechteilen oder Platten | |
EP0155619B1 (de) | Durchsetzfügeverfahren | |
DE3106313A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum verbinden von blechen | |
EP1479842A1 (de) | Hohlprofil | |
CH704363A1 (de) | Verbundprofil für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE69733661T2 (de) | Verbinden von metallischen bauteilen | |
DE69800803T2 (de) | Verfahren zum aneinander verbinden zwei rohrformige werkstücken sowie mechanischer bauteil aus zwei verbundenen rohrformigen werkstücken | |
DE10158731B4 (de) | Aus Stahlblech bestehendes Verbindungselement für Hohlprofile aus Stahlblech, insbesondere eine Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie | |
DE4227532C2 (de) | Rahmenprofil für das Rahmengestell eines Schaltschrankes | |
DE10201512A1 (de) | Mehrkammerflachrohr | |
DE69517964T2 (de) | Rahmen | |
DE9116436U1 (de) | Konstruktion aus Profilstäben und Binderprofilen | |
DE10158679A1 (de) | Aus Stahlblech bestehendes Verbindungselement für Hohlprofile aus Stahlblech, insbesondere eine Rahmenstruktur einer Fahrzeugkarosserie | |
EP0525661B1 (de) | Schalung für den Betonbau sowie Verfahren zum Herstellen der Schalung | |
DE60001502T2 (de) | Verbindungsverfahren von minimal zwei metallischen bauteilen zur herstellung einer struktur | |
DE69719036T2 (de) | Verbindungszusammenbau | |
EP0352403A2 (de) | Ringdichtung | |
EP4081716B1 (de) | Profilverbund | |
DE3644547A1 (de) | Profilverbindung | |
DE4426105C2 (de) | Verfahren zum formschlüssigen Verbinden von Profilen aus plastisch verformbaren Metallen | |
EP0561345A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von ineinander schiebbaren Profilteilen | |
EP0779408B1 (de) | Verbindung zwischen einem Leiterholm und einem Gelenkschenkel eines Leitergelenks | |
DE2142621A1 (de) | Verbindung von rechteckprofilen | |
DE19748791C2 (de) | Verfahren zum Fügen mindestens zweier Blechteile | |
DE10217621C1 (de) | Aus zwei Teilen gefügtes Metallprofil und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |