DE4240061A1 - Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse - Google Patents
Schutzkappe für den Bremszylinder einer ScheibenbremseInfo
- Publication number
- DE4240061A1 DE4240061A1 DE19924240061 DE4240061A DE4240061A1 DE 4240061 A1 DE4240061 A1 DE 4240061A1 DE 19924240061 DE19924240061 DE 19924240061 DE 4240061 A DE4240061 A DE 4240061A DE 4240061 A1 DE4240061 A1 DE 4240061A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stiffening ring
- protective cap
- brake cylinder
- bellows
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J3/00—Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
- F16J3/04—Bellows
- F16J3/041—Non-metallic bellows
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J3/00—Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
- F16J3/04—Bellows
- F16J3/041—Non-metallic bellows
- F16J3/042—Fastening details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/02—Fluid pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Diaphragms And Bellows (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schutzkappe für den Bremszylin
der einer Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patent
anspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Schutzkappe ist aus der EP-A 0366505
bekannt. Bei dieser bekannten Schutzkappe ist eine Verstei
fungseinlage vollständig in das elastomere Material eines
Faltenbalgs eingebettet und durch Vulkanisieren mit dem
elastomeren Material verbunden. Dies bedingt ein ver
gleichsweise teures Herstellungsverfahren und erschwert ei
ne automatische Montage der Schutzkappe, da das Montage
werkzeug nicht unmittelbar an der Versteifungseinlage abge
stützt werden kann.
In der Hauptanmeldung P 41 27 830.5 wurde deshalb vorge
schlagen, einen Versteifungsring mit Perforationen zu ver
sehen, die von dem elastomeren Material des Faltenbalgs
durchdrungen sind und einen aus der Tasche hervorstehenden
radialen Kragen an den Versteifungsring anzuformen, der ei
ne Anlagefläche für ein Montagewerkzeug bildet. Es hat sich
jedoch herausgestellt, daß ein derart ausgestalteter Ver
steifungsring aufgrund der im montierten Zustand auftreten
den Spannungen zu Verformungen neigt, die unter bestimmten
Umständen ein Lösen der Klemmverbindung des Faltenbalgs am
Bremszylinder bewirken können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzkappe
der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich für eine
automatische Montage eignet und hinsichtlich ihrer Befesti
gung am Bremszylinder verbessert ist.
Zwei alternative Lösungen ergeben sich entweder aus den
kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 oder 7.
Die Lösung gemäß Anspruch 1 nutzt die beim montierten Ver
steifungsring auftretenden Spannungen und Verformungen dazu
aus, den Halt des Faltenbalgs am Bremszylinder und die
Dichtwirkung zu verbessern, indem der unter radialer Vor
spannung stehende Versteifungsring sich in axialer Richtung
verbiegt und dabei das Ende des Faltenbalgs axial an den
Bremszylinder fest andrückt. Die Ausnehmungen des Verstei
fungsrings gemäß Anspruch 2 erleichtern die erfindungsge
mäße Verformung. Geeignete Materialien für den Verstei
fungsring ergeben sich aus den Ansprüchen 3 und 4. In einer
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 5
wird die Dichtwirkung noch durch eine zusätzliche Dichtlip
pe oder einen Dichtwulst des Faltenbalgs verbessert. Um
sicherzustellen, daß sich der Versteifungsring axial in
Richtung auf den Bremszylinder zu verformt wird eine Aus
gestaltung gemäß Anspruch 6 empfohlen.
Eine alternative Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich
aus den Ansprüchen 7 bis 10. Bei der Ausführungsform gemäß
Anspruch 7 wird eine unerwünschte Verformung des Verstei
fungsrings durch Ausnehmungen vermieden, die über den Um
fang verteilt sind. Durch diese gezielte Schwächung des
Versteifungsrings an mehreren Stellen wird er elastischer
und eine ansonsten drohende Schrägverformung wird verhin
dert. Die erfindungsgemäßen Ausnehmungen sind gleichzeitig
zum Eingriff des Montagewerkzeugs bei der automatischen
Montage vorgesehen und werden auch zur Zentrierung der
Schutzkappe verwendet. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen
der zweiten Lösung ergeben sich aus den Ansprüchen 8 bis 10.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an
hand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine geschnittene Teilansicht einer am Bremszylin
der montierten Schutzkappe in einer ersten Aus
führungsform,
Fig. 2 dieselbe Schutzkappe während der Montage,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Schutzkappe in einer
zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 einen Versteifungsring der Schutzkappe von Fig. 3,
Fig. 5 eine geschnittene Teilansicht derselben Schutzkap
pe im montierten Zustand.
In Fig. 1 ist das offene Ende eines Bremszylinders 1 einer
Scheibenbremse mit einem aus der Zylinderbohrung 2 heraus
ragenden Bremskolben 3 im Schnitt teilweise dargestellt. Im
Bremszylinder 1 ist eine ringförmige Ausnehmung 4 vorgese
hen, in der eine Schutzkappe 5 angeordnet ist. Die Schutz
kappe 5 besteht aus einem den Bremskolben 3 ringförmig um
gebenden, mehrfach gefalteten Faltenbalg 6, der an seinem
radial inneren Ende mit einem Befestigungswulst 7 in eine
Ringnut 8 des Bremskolbens 3 eingeknöpft ist. Das radial
äußere Ende 9 der Schutzkappe 5 ist durch einen Verstei
fungsring 10 aus rostfreiem Stahlblech versteift, der in
einer radial nach innen offenen Tasche des radial äußeren
Endes 9 angeordnet ist.
Der Versteifungsring 10 besitzt einen radial inneren Rand
11 und einen radial äußeren Rand 12, der gegenüber dem in
neren Rand 11 axial in Richtung Bremszylinder 1 versetzt
ist, so daß der Versteifungsring 10 im Querschnitt wellen
förmig bzw. in der Tendenz S-förmig ist. Der radial innere
Rand 11 ist mit Ausnehmungen 13 versehen, die in Umfangs
richtung in gleichmäßigem Abstand zueinander angeordnet
sind. Die gemeinsame Achse 14 von Bremszylinder 1, Brems
kolben 3 und Schutzkappe 5 ist durch Strichelung angedeutet.
In Fig. 2 erkennt man die Schutzkappe 5 während der auto
matischen Montage durch ein Montagewerkzeug 15 kurz vor dem
Aufschieben des radial äußeren Endes 9 auf eine zylindri
sche Wandfläche 16 der Ausnehmung 4. Der radial innere Rand
11 weist dabei noch einen kleineren Innendurchmesser 17 auf
als der Außendurchmesser 18 der zylindrischen Wandfläche
16. Während der Montage wird nun das radial äußere Ende 9
mittels des Montagewerkzeugs 15 in axialer Pfeilrichtung 19
gedrückt, wobei sich der Versteifungsring 10 beim Aufschie
ben seines radial inneren Randes 11 auf die Wandfläche 16
radial aufdehnt und der radial äußere Rand 12 aufgrund der
radialen Spannung in axialer Pfeilrichtung 19 verbogen
wird. Wie man nun wieder in Fig. 1 erkennt, liegt nach er
folgter Montage das radial äußere Ende 9 an einer Wand 20
des Bremszylinders 1 unter axialer Vorspannung an, wobei
das elastische Material der Schutzkappe 5 verformt wird.
Dadurch wird eine besonders gute Dichtwirkung zwischen dem
radial äußeren Ende 9 der Schutzkappe 5 und dem Bremszylin
der 1 erzielt.
Eine Verbesserung der Dichtwirkung in radialer Richtung
wird durch eine umlaufende Dichtlippe 21 erreicht, die an
der Schutzkappe 5 in unmittelbarer Nähe des radial inneren
Randes 11 des Versteifungsrings 10 ausgebildet ist, radial
nach innen vorsteht und die zylindrische Wandfläche 16 des
Bremszylinders 1 angedrückt ist.
Eine alternative Ausführungsform ist in den Fig. 3 bis 5
dargestellt. Fig. 3 zeigt die alternative Schutzkappe 22
als solche vor der Montage in einer Seitenansicht. In Fig.
4 ist der alternative Versteifungsring 23 allein darge
stellt. Der Versteifungsring 23 ist im wesentlichen zylin
drisch geformt und besitzt auf der dem Bremszylinder 1 ab
gewandten Axialseite vier Ausnehmungen 24, die in Umfangs
richtung im gleichmäßigen Abstand zueinander angeordnet
sind. Die axiale Abmessung a der Ausnehmungen 24 beträgt
etwa 1/3 der axialen Breite b des Versteifungsrings 23. Der
Versteifungsring 23 besteht wiederum aus rostfreiem Stahl.
In Fig. 5 ist das alternative Ausführungsbeispiel der Er
findung entsprechend Fig. 1 detaillierter dargestellt.
Hinsichtlich der Anordnung von Bremszylinder 1, Zylinder
bohrung 2, Bremskolben 3, Ausnehmung 4, Faltenbalg 6, Be
festigungswulst 7, Ringnut 8 und Wandfläche 16 wird auf die
Beschreibung der Fig. 1 verwiesen.
Der Versteifungsring 23 ist in einem modifizierten radial
äußere Ende 25 der Schutzkappe 22 ebenfalls in einer Tasche
angeordnet, die aber zu der dem Bremszylinder 1 abgewandten
Axialseite hin offen ist. Das elastische Material des ra
dial äußeren Endes 25 ist mit vier Ausnehmungen 26 verse
hen, die den Ausnehmungen 24 des Versteifungsrings 23 ent
sprechen und genauso angeordnet sind. Die Ausnehmungen 26
erlauben den Zugriff eines nicht gezeigten Montagewerkzeugs
auf den Versteifungsring 23, in dessen Ausnehmungen 24 das
Montagewerkzeug eingreift, um den Versteifungsring 23 und
damit das äußere Ende 25 der Schutzkappe 22 auf die zylin
drische Wandfläche 16 der Ausnehmung 4 aufzuschieben und so
die Schutzkappe 22 am Bremszylinder 1 zu befestigen. Durch
Eingriff des Montagewerkzeugs in die Ausnehmungen 24 wird
die Schutzkappe 22 in ihrer korrekten Lage zentriert. Wäh
rend der Montage wird ein ringförmiger Bereich 27 des ra
dial äußeren Endes 25 zwischen dem Versteifungsring 23 und
der Wandfläche 16 unter radialer Spannung eingeklemmt. Auf
grund dieser Vorspannung wird auch der Versteifungsring 23
minimal aufgeweitet. Dabei verhindern die Ausnehmungen 24
durch eine gezielte Schwächung des Versteifungsringes in
dem Bereich, der axial über die zylindrische Wandfläche 16
hinausragt, daß sich der Versteifungsring 23 insgesamt
schräg verformt. Eine solche Schrägverformung würde nämlich
ein Heruntergleiten des radial äußeren Endes 25 von der
Wandfläche 16 begünstigen. Damit tragen also die Ausnehmun
gen 24 auch zu einem verbesserten Sitz der Schutzkappe 22
am Bremszylinder 1 bei.
Claims (10)
1. Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse,
mit einem ringförmigen Faltenbalg, einem in eine Ringnut
im Bremskolben des Bremszylinders eingreifenden Befesti
gungswulst an einem ersten Ende des Faltenbalgs und ei
nem das zweite Ende des Faltenbalgs gegen die Wandfläche
einer ringförmigen Ausnehmung im Bremszylinder an
drückenden Versteifungsringes, der zumindest teilweise
von dem Material des Faltenbalgs umgeben ist, wobei das
zweite Ende des Faltenbalgs eine einseitig offene, ring
förmige Tasche bildet, in die der Versteifungsring ein
gelegt ist, wobei der Versteifungsring innerhalb der
Tasche Perforationen aufweist, und wobei ein aus der Ta
sche hervorstehender Rand des Versteifungsringes eine
Anlagefläche aufweist, dadurch gekennzeich
net, daß der Rand (11) des Versteifungsrings (10) ra
dial nach innen aus der Tasche hervorsteht und im ent
spannten Zustand einen kleineren Innendurchmesser (17)
aufweist als der Außendurchmesser (18) einer zylin
drischen Wandfläche (16) der Ausnehmung (4) des Bremszy
linders (1), so daß der am Bremszylinder (1) montierte
Versteifungsring (10) unter radialer Spannung steht,
aufgrund derer sein radial äußerer Rand (12) in axialer
Richtung (19) verbogen ist und das radial äußere Ende
(9) der Schutzkappe (5) axial an eine Wand (20) des
Bremszylinders (1) andrückt.
2. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der radial innere Rand (11) des
Versteifungsrings (10) Ausnehmungen (13) aufweist, die
in Umfangsrichtung im Abstand zueinander angeordnet
sind.
3. Schutzkappe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Versteifungsring
(10) aus rostfreiem Stahl besteht.
4. Schutzkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Versteifungsring
(10) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
5. Schutzkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß das an der zylin
drischen Wandfläche (16) der Ausnehmung (4) des Bremszy
linders (1) anliegende Ende (9) der Schutzkappe (5) ei
nen Dichtwulst oder eine Dichtlippe (21) aufweist.
6. Schutzkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß der radial äußere
Rand (12) des Versteifungsrings (10) gegenüber dem ra
dial inneren Rand (11) axial in Richtung Bremszylinder
(1) versetzt ist.
7. Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse
mit einem ringförmigen Faltenbalg, einem in eine Ringnut
im Bremskolben des Bremszylinders eingreifenden Befesti
gungswulst an einem ersten Ende des Faltenbalgs und ei
nem das zweite Ende des Faltenbalgs gegen die Wandfläche
einer ringförmigen Ausnehmung im Bremszylinder an
drückenden Versteifungsringes, der zumindest teilweise
von dem Material des Faltenbalgs umgeben ist, wobei das
zweite Ende des Faltenbalgs eine einseitig offene, ring
förmige Tasche bildet, in die der Versteifungsring ein
gelegt ist, wobei der Versteifungsring innerhalb der Ta
sche Perforationen aufweist, und wobei ein aus der Ta
sche hervorstehender Rand des Versteifungsrings eine An
lagefläche aufweist, dadurch gekennzeich
net, daß die Tasche auf der dem Bremszylinder (1) ab
gewandten Axialseite offen ist und der Versteifungsring
(23) auf dieser Axialseite mit Ausnehmungen (24) verse
hen ist, die in Umfangsrichtung im Abstand zueinander
angeordnet sind.
8. Schutzkappe nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die axiale Abmessung a der Ausneh
mungen (24) im wesentlichen 1/3 der axialen Breite b des
Versteifungsrings (23) beträgt.
9. Schutzkappe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß vier Ausnehmungen (24)
gleichmäßig über den Umfang des Versteifungsrings (23)
verteilt sind.
10. Schutzkappe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Versteifungsring
(23) aus Stahl oder Aluminium oder Kunststoff besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924240061 DE4240061A1 (de) | 1991-08-22 | 1992-11-28 | Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse |
EP93116120A EP0600186B1 (de) | 1992-11-28 | 1993-10-06 | Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse |
DE59301724T DE59301724D1 (de) | 1992-11-28 | 1993-10-06 | Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4127830A DE4127830A1 (de) | 1991-08-22 | 1991-08-22 | Schutzkappe fuer den bremszylinder einer scheibenbremse |
DE19924240061 DE4240061A1 (de) | 1991-08-22 | 1992-11-28 | Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4240061A1 true DE4240061A1 (de) | 1994-06-01 |
Family
ID=25906607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924240061 Withdrawn DE4240061A1 (de) | 1991-08-22 | 1992-11-28 | Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4240061A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009007698A1 (de) | 2008-02-23 | 2009-08-27 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Schutzkappe für einen Bremskolben einer Scheibenbremse |
WO2011057758A1 (de) * | 2009-11-12 | 2011-05-19 | Trw Automotive Gmbh | Kugelgelenk sowie verfahren zum befestigen eines dichtungsbalgs an einem kugelgelenk |
WO2012004740A3 (en) * | 2010-07-05 | 2012-11-22 | Freni Brembo S.P.A. | Protective sheathing of a disc brake piston-cylinder unit |
CN102971549B (zh) * | 2010-07-05 | 2016-11-30 | 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 | 盘式制动器活塞-气缸单元的保护护套 |
DE102018216341A1 (de) * | 2018-09-25 | 2020-03-26 | Mando Corporation | Bremssystem für ein Fahrzeug, das einen Abdichtring mit einem Federelement hat |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2004501A1 (de) * | 1970-01-31 | 1971-08-05 | Teves Gmbh Alfred | Schutzkappe |
DE2610651A1 (de) * | 1976-03-13 | 1977-09-15 | Knorr Bremse Gmbh | Bremszylinder, insbesondere hydraulisch betaetigbarer radbremszylinder fuer klotz- oder scheibenbremsen |
DE2904363A1 (de) * | 1978-02-07 | 1979-08-09 | Garlock Inc | Flexibler elastischer dichtschuh |
DE3318372A1 (de) * | 1982-06-18 | 1983-12-22 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Staubkappe fuer eine betaetigungszylinder-kolben-anordnung bei scheibenbremsen |
US4506768A (en) * | 1977-07-20 | 1985-03-26 | Lucas Industries Public Limited Company | Boot assembly |
US4530506A (en) * | 1983-07-22 | 1985-07-23 | Itt Industries, Inc. | Sealing cap for cylindrical parts, especially for a bolt guide of a spot-type disk brake |
DE3814695A1 (de) * | 1988-04-30 | 1989-11-09 | Teves Gmbh Alfred | Manschettendichtung mit eingelegtem metallischen stuetzring |
-
1992
- 1992-11-28 DE DE19924240061 patent/DE4240061A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2004501A1 (de) * | 1970-01-31 | 1971-08-05 | Teves Gmbh Alfred | Schutzkappe |
DE2610651A1 (de) * | 1976-03-13 | 1977-09-15 | Knorr Bremse Gmbh | Bremszylinder, insbesondere hydraulisch betaetigbarer radbremszylinder fuer klotz- oder scheibenbremsen |
US4506768A (en) * | 1977-07-20 | 1985-03-26 | Lucas Industries Public Limited Company | Boot assembly |
DE2904363A1 (de) * | 1978-02-07 | 1979-08-09 | Garlock Inc | Flexibler elastischer dichtschuh |
DE3318372A1 (de) * | 1982-06-18 | 1983-12-22 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Staubkappe fuer eine betaetigungszylinder-kolben-anordnung bei scheibenbremsen |
US4530506A (en) * | 1983-07-22 | 1985-07-23 | Itt Industries, Inc. | Sealing cap for cylindrical parts, especially for a bolt guide of a spot-type disk brake |
DE3814695A1 (de) * | 1988-04-30 | 1989-11-09 | Teves Gmbh Alfred | Manschettendichtung mit eingelegtem metallischen stuetzring |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009007698A1 (de) | 2008-02-23 | 2009-08-27 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Schutzkappe für einen Bremskolben einer Scheibenbremse |
WO2011057758A1 (de) * | 2009-11-12 | 2011-05-19 | Trw Automotive Gmbh | Kugelgelenk sowie verfahren zum befestigen eines dichtungsbalgs an einem kugelgelenk |
CN102667189A (zh) * | 2009-11-12 | 2012-09-12 | Trw汽车股份有限公司 | 球窝关节以及用于在球窝关节上固定密封波纹管的方法 |
CN102667189B (zh) * | 2009-11-12 | 2015-07-22 | Trw汽车股份有限公司 | 球窝关节以及用于在球窝关节上固定密封波纹管的方法 |
US10247229B2 (en) | 2009-11-12 | 2019-04-02 | THK RHYTHM AUTOMOTIVE GmbH | Ball joint and method of fastening a sealing bellows to a ball joint |
WO2012004740A3 (en) * | 2010-07-05 | 2012-11-22 | Freni Brembo S.P.A. | Protective sheathing of a disc brake piston-cylinder unit |
CN102971549A (zh) * | 2010-07-05 | 2013-03-13 | 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 | 盘式制动器活塞-气缸单元的保护护套 |
CN102971549B (zh) * | 2010-07-05 | 2016-11-30 | 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 | 盘式制动器活塞-气缸单元的保护护套 |
US10378598B2 (en) | 2010-07-05 | 2019-08-13 | Freni Brembo S.P.A. | Protective sheathings for disc brake piston-cylinder units |
DE102018216341A1 (de) * | 2018-09-25 | 2020-03-26 | Mando Corporation | Bremssystem für ein Fahrzeug, das einen Abdichtring mit einem Federelement hat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3318372C2 (de) | ||
DE2703104C2 (de) | Gleitringdichtung | |
EP0728979B1 (de) | Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück | |
DE3518634C2 (de) | ||
DE10122796B4 (de) | Kolben-Zylinderaggregat mit einem Faltbalg | |
DE3418806A1 (de) | Schutzmanschette fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse | |
DE112008004188T5 (de) | Grommet | |
DE69902381T2 (de) | Sich mittels hülse selbstzentrierendes kupplungsausrücklager | |
DE69814074T2 (de) | Faltenbalgförmige Abdeckung | |
DE3843337A1 (de) | Dichtring, insbesondere fuer ein waelzlager, mit einer verbesserten befestigungsvorrichtung | |
EP0493731B1 (de) | Elastisches Lager | |
EP0626524B1 (de) | Druckluftbetätigte Schiebesattel-Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge | |
DE3345959C2 (de) | Zylinderkopfbefestigungskonstruktion | |
WO2018184620A1 (de) | MEHRTEILIGER ROLLENSTÖßEL | |
DE102016104853A1 (de) | Mehrteiliger Ölabstreif-Kolbenring mit verringerter Reibung | |
EP0506662B1 (de) | Gehäuse für einen pneumatischen kraftverstärker und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3205236A1 (de) | Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP0335121B1 (de) | Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel | |
DE19500975B4 (de) | Dämpfungslager, insbesondere für den Einbau einer zu einem Scheibenwischermechanismus gehörenden Welle | |
DE4240061A1 (de) | Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse | |
DE4118577A1 (de) | Luftfeder mit einem schlauchrollbalg aus elastomerem werkstoff | |
DE19815807A1 (de) | Bremsscheibe, insbesondere eine innenbelüftete Bremsscheibe | |
DE10207818B4 (de) | Ventilschaftabdichtung an Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2931839C2 (de) | Gasfeder mit einem Zylinder | |
EP0600186B1 (de) | Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4127830 Format of ref document f/p: P |
|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |